Rating-Check: 1 Rating-Ratgeber für den Mittelstand : [alle wichtigen Informationen zum Ratingverfahren nach Basel II ; mit Tool zum Selbsttraining ; als Kopiervorlage]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn ; München [u.a.]
Verl. für die Dt. Wirtschaft
2003
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 176 S. graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3812504243 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017544179 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080227 | ||
007 | t | ||
008 | 030923s2003 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968688225 |2 DE-101 | |
020 | |a 3812504243 |9 3-8125-0424-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76624981 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017544179 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 | ||
245 | 1 | 0 | |a Rating-Check |n 1 |p Rating-Ratgeber für den Mittelstand : [alle wichtigen Informationen zum Ratingverfahren nach Basel II ; mit Tool zum Selbsttraining ; als Kopiervorlage] |c [Hrsg.: Hans Joachim Oberhettinger] |
264 | 1 | |a Bonn ; München [u.a.] |b Verl. für die Dt. Wirtschaft |c 2003 | |
300 | |a 176 S. |b graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Oberhettinger, Hans Joachim |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV017544178 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010562398 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807322479273705472 |
---|---|
adam_text |
AUSFALLWAHRSCHEINLICHKEITEN
22-23
I.
EINLEITUNG
LIEBE
LESERIN,
LIEBER
LESER
4-5
BASEL
II
UND
RATING
DOMINIEREN
IN
ZUKUNFT
DAS
KREDITGE
SCHAEFT
DER
BANKEN
YY
RATING,
DIE
NEUE
MESSLATTE
FUER
DIE
BONI
TAET
YY
AUSZUG
AUS
DEM
MITTELSTANDSMONITOR
2003
FUER
DEN
BEREICH
YYFINANZIERUNG"
DIE
ZUKUNFT
DER
KREDITFINANZIERUNG
6-7
MITTELSTAENDISCHE
UNTERNEHMEN
UND
BANKKREDITE
YY
MARKT
ANTEILE
DER
BANKENGRUPPEN
FIRMENKREDITGESCHAEFT
DER
BANKEN
8-9
WANDEL
DER
GESCHAEFTSPOLITIK
'
KREDITSTATISTIK
YY
YY
YY
YY
YY
YY
.
II.
ALLGEMEINES
BASEL
II:
NEUE
BONITAETSANFORDERUNGEN
10-11
BONITAETSPRUEFUNG
YY
WIE
SICH
MITTELSTAENDISCHE
UNTERNEHMEN
AUF
DIE
NEUE
SITUATION
EINSTELLEN
KOENNEN
YY
FINANZIERUNGS
ALTERNATIVEN
ALS
FOLGEN
VON
BASEL
II
BASEL
II:
BEWERTUNGSKRITERIEN
DER
BANKEN
12-13
UMFANGREICHE
BEWERTUNGSKRITERIEN
YY
BANKINTERNES
RATING:
VORGEHENSWEISE
YY
FINANZIERUNGSSTRUKTUR:
UNTERNEHMENS
FINANZIERUNGSSTRUKTUREN
IM
INTERNATIONALEN
VERGLEICH
BASEL
II:
RISIKOMANAGEMENT
14-15
DIE
RICHTIGE
INFORMATION
IST
DER
SCHLUESSEL
ZUM
ERFOLG
YY
RISI
KOMANAGEMENT:
KONTROLLIEREN
SIE,
OB
KONTRAG
AUF
IHR
UNTERNEHMEN
ZUTRIFFT
RATING
FUER
MITTELSTAENDISCHE
UNTERNEHMEN
16-17
EIN
INSTRUMENT
DER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
YY
WIE
RATING
FUNKTIONIERT
-
WAS
BASEL
II
FUER
BANKEN
UND
KREDITNEHMER
VERAENDERT
EIGENKAPITALUNTERLEGUNGSPFLICHT
DER
BANKEN
18-19
EIGENKAPITALUNTERLEGUNG
JE
NACH
RATING
VERSCHIEDENE
BEWERTUNGSBEREICHE
DER
BANKEN
20-21
RATINGKRITERIEN
YY
RATING:
VORGEHENSWEISE
DIE
WAHL
DER
BANKEN
VERSCHIEDENE
RATINGANSAETZE
YY
DIE
AUSFALLWAHRSCHEINLICH
KEITEN
BEI
KREDITEN
YY
RATINGNOTE
UND
AUSFALLWAHRSCHEIN
LICHKEIT
BESTIMMEN
KUENFTIG
DIE
KONDITIONEN
YY
BASEL
II
-
FOL
GEN
FUER
DIE
KREDITFINANZIERUNG
RISIKOAUFSCHLAEGE
DER
BANKEN
24-25
DIE
AUSWIRKUNGEN
RATINGORIENTIERTER
KONDITIONEN
AUF
DAS
PRICING
DER
BANKEN
RATINGEINSTUFUNGEN
UND
-NOTEN
26-27
DIE
RATINGNOTEN
EXTERNER
AGENTUREN
YY
RATINGSYMBOLE
INTERNATIONALER
AGENTUREN
UNTERSCHIEDLICHE
BANKENGRUPPEN
28-29
UNTERSCHIEDLICHE
BANKENGRUPPEN
-
UNTERSCHIEDLICHE
RATING
SYSTEME
-
UNTERSCHIEDLICHE
RATINGNOTEN
YY
VIELFALT
DER
RATING
EINSTUFUNG:
BANDBREITE
ZWISCHEN
4
UND
25
RATINGKLASSEN
30-31
MODIFIZIERTER
STANDARDANSATZ
ODER
IRB-ANSATZ
-
DIE
BANKEN
HABEN
DIE
WAHL
BEDEUTUNG
DER
RATINGEINSTUFUNGEN
32-35
ZUSAMMENSTELLUNG
RATINGNOTEN
UND
-EINSTUFUNGEN
KREDITAUSFAELLE
UND
RATINGKLASSEN
36-37
YY
YY
YY
YY
YY
.
.
III.
HARD
UND
SOFT
FACTS
YY
YY
YY
YY
YY
YY
BANKENINTERNE
RATINGS
38-51
VERSCHIEDENARTIGE
RATINGSYSTEME
YY
BVR
II:
DAS
RATINGSYS
TEM
DER
VOLKSBANKEN
UND
RAIFFEISENBANKEN
YY
YYEINHEITLI
CHES"
SPARKASSEN-RATING
MIT
18
RATINGNOTEN
YY
DIE
QUANTI
TATIVEN
ERFOLGSFAKTOREN
BEIM
BVR-IL-RATING
FUER
GEWERBE
TREIBENDE
BIS
5
MIO.
YY
UMSATZ
YY
DIE
BEDEUTUNG
DER
KENN
ZAHLEN
YY
ZUSAMMENSTELLUNG:
71
KENNZAHLEN,
DIE
VON
DER
SPARKASSEN-FINANZGRUPPE
IM
RAHMEN
IHRER
EINZELBILANZ
ANALYSE
(EBIL)
ERMITTELT
UND
BEWERTET
WERDEN
YY
IKB-RATING/
KENNZAHLEN-BEWERTUNGEN
YY
DIE
QUALITATIVEN
ERFOLGSFAKTO
REN
YY
FRAGEN
ZU
DEN
QUALITATIVEN
ERFOLGSFAKTOREN
DER
SPAR
KASSEN-FINANZGRUPPE
EXTERNE
RATINGS
52-53
RATINGS
VON
EXTERNEN
AGENTUREN
YY
ADRESSEN
EXTERNER
RATING
AGENTUREN
IV.
QUALITATIVE
ERFOLGSFAKTOREN
RISIKEN
/
ENTWICKLUNG
124-131
RISIKOFELDER
YY
BEWERTEN
SIE
DIE
FINANZIELLEN
AUSWIRKUNGEN
VON
RISIKEN
YY
FRAGEN
ZUM
RISIKOMANAGEMENT
IM
BEREICH
FINANZEN
MANAGEMENT
54-71
WARUM
DIE
BANKEN
DIE
MANAGEMENTQUALITAET
IN
DEN
VOR
DERGRUND
IHRER
BEURTEILUNG
RUECKEN
YY
INFORMATIONSQUELLEN,
DIE
VON
BANKEN
GENUTZT
WERDEN
YY
QUALITAET
DER
GESCHAEFTS
FUEHRUNG/DES
MANAGEMENTS
YY
MANAGEMENTQUALITAET
ALS
INSOLVENZURSACHE
YY
WIE
SICH
DIE
BANKEN
BEI
SCHLECHTER
MANAGEMENTQUALITAET
IHRER
KREDITNEHMER
VERHALTEN
YY
DER
ABLAUF
BEIM
MANAGEMENT-RATING
YY
POSITIV
UND
NEGATIV
BEWERTUNGEN
YY
PUNKTE,
ANHAND
DERER
DIE
BANK
IHRE
PER
SOENLICHKEIT
BEURTEILT
YY
PUNKTE
ZUR
DARSTELLUNG
DES
UNTER
NEHMENSPROFILS
YY
DIE
PROBLEME
MIT
DER
OBJEKTIVITAET
YY
DIE
3
CHARAKTERISTISCHEN
BONITAETSTYPEN
YY
MIT
EINER
OFFENEN
INFORMATIONSPOLITIK
GEWINNEN
SIE
DAS
VERTRAUEN
IHRER
BANK
YY
MANAGEMENTBEURTEILUNG
AM
BEISPIEL
EINER
SPAR
KASSE
KONTOFUEHRUNG
72-85
DIE
KONTODATENANALYSE
YY
DIE
ART
DER
KONTOFUEHRUNG
YY
BEI
SPIELE
FUER
DIE
BEURTEILUNG
DER
KONTOFUEHRUNG
BEI
VERSCHIE
DENEN
BANKEN
YY
RATING
VON
KUNDENTRANSPARENZ
UND
INFOR
MATIONSVERHALTEN
YY
FAUSTREGELN
FUER
DIE
KONTOFUEHRUNG
YY
RISIKOBEWERTUNG
YY
VERBESSERUNG
DER
UMSCHLAGHAEUFIGKEIT
YY
BESSERER
UMSCHLAG
=
BESSERE
BEWERTUNG
YY
BANKEN
FUEHREN
LISTEN
UEBER
MINDEST
UND
HOECHST-KREDITINANSPRUCHNAH
MEN
YY
BANKKONTOFUEHRUNG
BRANCHE
/
MARKT
86-99
BRANCHE
SCHLECHT
-
RATING
SCHLECHT?
YY
BRANCHENRISIKO
YY
MARKT
UND
BRANCHE
/
BRANCHE
UND
MARKT
YY
MARKT-ZBRAN
CHENENTWICKLUNG
YY
MARKTBEURTEILUNG
YY
MARKTPOTENZIAL
YY
BEURTEILUNG
IHRES
MARKTPOTENZIALS
YY
MASSNAHMEN,
DIE
SIE
ZUR
VERBESSERUNG
IHRES
MARKTPOTENZIALS
ERGREIFEN
KOENNEN
YY
MARKTENTWICKLUNG
YY
GESCHAEFTSFELDER
YY
BRANCHENENTWICK
LUNG
YY
BRANCHENSPEZIFISCHE
ERFOLGSFAKTOREN
YY
DIE
AUSFALL
WAHRSCHEINLICHKEIT
DER
BRANCHE
YY
ERMITTLUNG
DES
MARKT
POTENZIALS
RECHNUNGSWESEN
/
CONTROLLING
100-123
DAS
RECHNUNGSWESEN:
PFLICHT
ODER
KUER?
YY
WARUM
DIE
BEREI
CHE
RECHNUNGSWESEN
UND
CONTROLLING
IM
RAHMEN
EINES
RATINGS
BEWERTET
WERDEN
YY
SCHWACHPUNKTE,
DIE
SIE
VERMEI
DEN
SOLLTEN
YY
SO
SAMMELN
SIE
PLUSPUNKTE
BEIM
RATING
VON
RECHNUNGSWESEN
/
CONTROLLING
YY
AUF
WAS
ES
BEIM
RATING
VON
RECHNUNGSWESEN
/
CONTROLLING
ANKOMMT
YY
DER
ZUSTAND
DES
RECHNUNGSWESENS
/
CONTROLLINGS
IST
EIN
BEDEUTENDER
QUALITAETSFAKTOR
YY
JE
GROESSER
DAS
UNTERNEHMEN,
UMSO
AUS
FUEHRLICHER
SIND
DIE
UNTERSUCHUNGEN
YY
UNTERNEHMENSPLA
NUNG
YY
PLANBILANZ
YY
FINANZPLAN/LIQUIDITAETSPLAN
YY
BEURTEI
LUNG
DER
UNTERNEHMENSPLANUNG
DURCH
EINE
BANK
V.
SELBSTRATING
EINLEITUNG
132-133
YYRATEN"
SIE
IHR
UNTERNEHMEN
SELBST
YY
IHR
SELBSTRATING
UMFASST
2
BEREICHE
YY
ERMITTLUNG
DER
RATINGNOTE
AUF
BASIS
DER
8-ER
SKALA
RATING
DER
HARD
FACTS
134-139
RATINGBEREICH:
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION/JAHRESABSCHLUSS
(BILANZRATING)
YY
ERFASSUNG
DER
BILANZWERTE
YY
GUV-RATING
BILANZKENNZAHLEN
(HARD
FACTS)
140-155
KENNZAHL
1:
EIGENKAPITALQUOTE,
WIRTSCHAFTLICH
YY
KENNZAHL
2:
WORKING
CAPITAL
YY
KENNZAHL
3:
GESAMTKAPITALRENTABILITAET
YY
KENNZAHL
4:
GESAMTKAPITALUMSCHLAG
YY
KENNZAHL
5:
VER
SCHULDUNGSGRAD,
DYNAMISCH
(SCHULDENTILGUNGSDAUER)
YY
KENNZAHL
6:
ANLAGENDECKUNG
YY
KENNZAHL
7:
KAPITALDIENST
FAEHIGKEITSGRAD
YY
BEWERTUNGSERGEBNISSE
DER
JEWEILIGEN
KENNZAHLEN
RATING
DER
SOFT
FACTS
156-166
RATING
DER
QUALITATIVEN
ERFOLGSFAKTOREN
YY
BEWERTUNGSKRITERI
EN
YYSOFT
FACTS"
YY
RATINGBEREICH
I:
UNTERNEHMEN
/
MANAGE
MENT
/
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
YY
RATINGBEREICH
II:
RECHUNGS
WESEN
/
PLANUNG
/
CONTROLLING
/
STEUERUNG
YY
RATINGBEREICH
III:
BRANCHE
/
MARKT
/
PRODUKTE
/
WETTBEWERB
YY
RATINGBEREICH
IV:
ZUSAMMENARBEIT
MIT
BANKEN
/
KONTOFUEHRUNG
/
INFORMATI
ONSPOLITIK
YY
RATINGBEREICH
V:
UNTERNEHMENSRISIKEN
/
UNTER
NEHMENSENTWICKLUNG
/
MARKETING
/
VERTRIEB
/
ORGANISATION
/
STRATEGIE
RATINGERGEBNIS
YYQUALITATIVE
ERFOLGSFAKTOREN"
167-169
RATING
-
WARNSIGNALE
170-171
VORSICHT:
WARNSIGNALE
YY
BEISPIEL:
WARNSIGNALE
DER
SPARKAS
SEN-FINANZGRUPPE
ZUSAMMENSTELLUNG
DES
RATINGERGEBNISSES
172-175
DIE
RATINGEINSTUFUNG
YY
DIE
BEDEUTUNG
IHRER
RATINGNOTE
STICHWORTREGISTER
176 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017544179 |
ctrlnum | (OCoLC)76624981 (DE-599)BVBBV017544179 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV017544179</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080227</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030923s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968688225</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3812504243</subfield><subfield code="9">3-8125-0424-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76624981</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017544179</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rating-Check</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Rating-Ratgeber für den Mittelstand : [alle wichtigen Informationen zum Ratingverfahren nach Basel II ; mit Tool zum Selbsttraining ; als Kopiervorlage]</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Hans Joachim Oberhettinger]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Verl. für die Dt. Wirtschaft</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">176 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oberhettinger, Hans Joachim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV017544178</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010562398</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017544179 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:57:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3812504243 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010562398 |
oclc_num | 76624981 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 176 S. graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Verl. für die Dt. Wirtschaft |
record_format | marc |
spelling | Rating-Check 1 Rating-Ratgeber für den Mittelstand : [alle wichtigen Informationen zum Ratingverfahren nach Basel II ; mit Tool zum Selbsttraining ; als Kopiervorlage] [Hrsg.: Hans Joachim Oberhettinger] Bonn ; München [u.a.] Verl. für die Dt. Wirtschaft 2003 176 S. graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Oberhettinger, Hans Joachim Sonstige oth (DE-604)BV017544178 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rating-Check |
title | Rating-Check |
title_auth | Rating-Check |
title_exact_search | Rating-Check |
title_full | Rating-Check 1 Rating-Ratgeber für den Mittelstand : [alle wichtigen Informationen zum Ratingverfahren nach Basel II ; mit Tool zum Selbsttraining ; als Kopiervorlage] [Hrsg.: Hans Joachim Oberhettinger] |
title_fullStr | Rating-Check 1 Rating-Ratgeber für den Mittelstand : [alle wichtigen Informationen zum Ratingverfahren nach Basel II ; mit Tool zum Selbsttraining ; als Kopiervorlage] [Hrsg.: Hans Joachim Oberhettinger] |
title_full_unstemmed | Rating-Check 1 Rating-Ratgeber für den Mittelstand : [alle wichtigen Informationen zum Ratingverfahren nach Basel II ; mit Tool zum Selbsttraining ; als Kopiervorlage] [Hrsg.: Hans Joachim Oberhettinger] |
title_short | Rating-Check |
title_sort | rating check rating ratgeber fur den mittelstand alle wichtigen informationen zum ratingverfahren nach basel ii mit tool zum selbsttraining als kopiervorlage |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017544178 |
work_keys_str_mv | AT oberhettingerhansjoachim ratingcheck1 |