Die großen Gegenseitigkeitsversicherer in Deutschland und England: ein Rechtsvergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
VVW
2003
|
Schriftenreihe: | Münsteraner Reihe
91 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVII, 296 S. |
ISBN: | 3899520955 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017543293 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121026 | ||
007 | t | ||
008 | 030923s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968785107 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899520955 |9 3-89952-095-5 | ||
035 | |a (OCoLC)57066391 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017543293 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-858 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a PE 470 |0 (DE-625)135508: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4364 |0 (DE-625)140570: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4372 |0 (DE-625)140574: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kampshoff, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die großen Gegenseitigkeitsversicherer in Deutschland und England |b ein Rechtsvergleich |c Matthias Kampshoff |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b VVW |c 2003 | |
300 | |a LVII, 296 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsteraner Reihe |v 91 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit |0 (DE-588)4137879-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit |0 (DE-588)4137879-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münsteraner Reihe |v 91 |w (DE-604)BV004051777 |9 91 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562175&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010562175 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808406147124690944 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XVII
Literaturverzeichnis XXI
Entscheidungsverzeichnis LIII
Bekanntmachungen und Entscheidungen der BaFin LVII
Vorwort: 1
1. Kapitel: Einleitung 3
I. Grundsätze der Gegenseitigkeitsversicherung 3
II. Gesetzliche Grundlagen 5
1. Deutschland 5
2. England 5
III. Abgrenzung zu anderen Gesellschaftsformen 6
1. (Versicherungs-)Aktiengesellschaft 7
2. Genossenschaft 9
3. Friendly Society 10
4. Lloyd's 11
IV. Bedeutung des VVaG und der MIC 12
1. Marktanteil und Anzahl 12
2. Grundsätzliche Bedeutung der Gegenseitigkeitsversicherung für
den Versicherungsmarkty-wettbewerb 14
a. Konzentrationshemmung 14
b. Unabhängigkeit von Banken 15
c. Wettbewerb im Interesse der Versicherungsnehmer 16
d. Erhöhtes Innovationspotenzial 17
e. Effektivität der Gegenseitigkeitsversicherer 18
VII
2. Kapitel: Geschichte der Gegenseitigkeitsversicherung
in Deutschland und England 21
I. Geschichte der Gegenseitigkeitsversicherung in Deutschland 21
1. Der Ursprung der Gegenseitigkeitsversicherung 22
2. Entwicklung im Mittelalter 22
a. Sippen und fränkisch-germanische Gilden 22
b. Schleswig-holsteinische Brandgilden und Hamburger
Feuerkontrakte 23
c. Rolle der Zünfte 25
3. Entwicklung bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts 26
4. Privatrechtliche Gründungen Anfang des 19. Jahrhunderts - Der
Beginn des modernen Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit.27
II. Geschichte der englischen Mutual Insurance Companies 30
1. Der Ursprung der Gegenseitigkeitsversicherung in England 30
2. Die Entwicklung in der Feuerversicherung 31
3. Die Entwicklung in der Seeversicherung 33
4. Die Entwicklung in der Lebensversicherung 37
3. Kapitel: Die Gründung einer Gegenseitigkeitsversicherung 39
A. Deutschland 39
I. Gründungsakt 39
1. Gründungsmitglieder 40
a. Meinungsstand 41
b. Stellungnahme 41
2. Satzung 43
II. Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb durch die BaFin 45
1. Voraussetzungen der Erlaubniserteilung 45
a. Antrag 45
b. Finanzielle Zulassungsvoraussetzungen 46
aa. Deckungsstock 46
bb. Gründungsfonds, § 22 VAG 47
c. Persönliche Zulassungsvoraussetzungen 49
2. Folgen der Erlaubniserteilung 49
VIII
3. Versagung der Erlaubnis 50
III. Eintragung ins Handelsregister 50
B. England 51
I. Gründung einer privatrechtlichen Gesellschaft 51
1. Definition 53
2. Anzahl der Gründungsmitglieder 54
3. Satzung 54
a. Gründungsurkunde - memorandum of association 55
b. Gesellschaftsvertrag - articles of association 56
4. Certificate of incorporation 57
II. Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb durch die FSA 57
1. Voraussetzungen der Erlaubniserteilung 58
a. Antrag 58
b. Finanzielle Zulassungsvoraussetzungen 59
aa. „minimum guarantee funa" 59
bb. Errichtungskosten 60
c. Persönliche Zulassungsvoraussetzungen 61
2. Folgen der Erlaubniserteilung 61
3. Versagung der Erlaubnis 62
C. Vergleichende Stellungnahme 63
4. Kapitel: Mitgliedschaft 67
A. Deutschland 67
I. Allgemeines 67
II. Begründung der Mitgliedschaft 68
III. Beendigung der Mitgliedschaft 69
IV. Inhalt der Mitgliedschaft 71
1. Rechte und Pflichten aus dem Versicherungsverhältnis 71
2. Rechte und Pflichten aus der Mitgliedschaft 72
a. Mitverwaltungsrechte 72
b. Vermögensrechte 72
c. Mitgliederpflichten 73
V. Besonderheiten beim VVaG mit Nichtmitgliedergeschäft 74
IX
VI. Verhältnis von Versicherung und Mitgliedschaft 76
1. Meinungsstand/Theorien zum Verhältnis 76
a. Mitgliedschafts- oder Einheitstheorie 76
b. Versicherungsvertragstheorie 76
c. Kombinationstheorie 77
d. Trennungs- oder Mehrheitstheorie 77
2. Stellungnahme 77
B.England 83
I. Allgemeines 83
II. Begründung der Mitgliedschaft 84
III. Beendigung der Mitgliedschaft 86
IV. Inhalt der Mitgliedschaft 87
1. Rechte und Pflichten aus dem Versicherungsverhältnis 88
2. Rechte und Pflichten aus der Mitgliedschaft 88
a. Mitverwaltungsrechte 88
b. Vermögensrechte 89
c. Mitgliederpflichten 91
V. Besonderheiten bei MICs mit Nichtmitgliedergeschäft 92
VI. Verhältnis von Versicherung und Mitgliedschaft 93
C. Vergleichende Stellungnahme 99
5. Kapitel: „Organe" des VVaG und der MIC 103
A. Deutschland 103
I. Die oberste Vertretung (§ 36 VAG) 103
1. Zusammensetzung und Stimmberechtigung 104
a. Mitgliederversammlung - Mitgliedervertreterversammlung.1O4
aa. Mitgliederversammlung 104
bb. Mitgliedervertreterversammlung 105
b. Wahl der Mitgliedervertretung 107
aa. Urwahl 108
bb. Kooptation 110
cc. Legitimation des Kooptationsprinzips 110
X
(1) Vereinbarkeit mit dem geschriebenen Recht 111
(2) Vereinbarkeit mit den allgemeinen Grundsätzen des
Vereinsrechts 111
(3) Ergebnis 116
2. Funktionen 116
3. Einberufung 118
4. Beschlussfassung 118
a. Beschlussfähigkeit 118
b. Erforderliche Mehrheiten 119
c. Form der Abstimmung 119
d. Dokumentation der Abstimmung 120
II. Der Vorstand (§ 34 VAG) 120
1. Bestellung und Abberufung 120
a. Allgemeine Bestellungs- und Abberufungsregelungen 121
b. Anforderungen an das zu bestellende Vorstandsmitglied 122
2. Funktionen des Vorstandes 123
3. Verhältnis des Vorstandes zur obersten Vertretung 124
4. Haftung des Vorstandes 125
5. Vergütungsansprüche des Vorstandes 125
III. Der Aufsichtsrat (§ 35 VAG) 126
1. Zusammensetzung 126
2. Funktionen 127
3. Haftung 128
4. Vergütung 128
B.England 128
I. general meeting 130
1. Zusammensetzung und Stimmberechtigung 130
2. Zuständigkeiten 132
3. Einberufung 133
4. Beschlussfassung 134
a. Beschlussfähigkeit {Quorum) 134
b. Beschlussformen und erforderliche Mehrheiten 135
aa. ordinary resolution 135
bb. Special und extraordinär/ resolution 135
XI
cc. written resolution 136
c. Form der Abstimmung 136
aa. showofhands 137
bb.poll 137
d. Dokumentation der Abstimmung 138
II. Board of directors 139
1. Anzahl der directors 139
2. Bestellung und Abberufung eines directors 139
a. Allgemeine Bestellungs- und Abberufungsregelungen 140
b. Anforderungen an den zu bestellenden director. 141
aa. gesetzliche Vorgaben 141
bb. Regelungen der untersuchten Satzungen 142
(1) Mitgliedschaft 143
(2) Abberufungsregelungen 143
3. Funktionen des board of directors 144
4. Verhältnis zum general meeting 145
5. Haftung der directors 147
6. Vergütungsansprüche der directors 148
III. Secretary 149
C. Vergleichende Stellungnahme 150
6. Kapitel: Auflösung und Konkurs 157
A. Deutschland 157
I. Auflösung 157
1. Auflösungsgründe 157
a. Zeitablauf (§ 42 Nr. 1 VAG) 157
b. Auflösungsbeschluss (§ 42 Nr. 2 VAG) 158
c. Konkurs bzw. Ablehnung der Eröffnung des Konkurs¬
verfahrens mangels Masse (§ 42 Nr. 3 und 4 VAG) 158
d. Versicherungsaufsichtsrechtliche und sonstige Gründe 159
2. Abwicklungsverfahren 159
a. Bestellung und Abberufung des Abwicklers 159
b. Funktionen des Abwicklers 160
3. Folgen der Abwicklung 161
XII
a. Für den VVaG 161
b. Für die Versicherungsverhältnisse 162
c. Für die Mitglieder 163
II. Insolvenz 164
1. Eröffnungsgründe 164
2. Antragsteller 165
3. Insolvenzverfahren 165
a. Eröffnung des Insolvenzverfahrens 166
b. Verteilung des Gesellschaftsvermögens 166
c. Beendigung 167
4. Wirkung 167
5. Alternativen zum Insolvenzverfahren 169
a. Zahlungsverbot, § 89 I VAG 169
b. Herabsetzung von Leistungen, § 89 II VAG 170
c. Insolvenzplan 170
B. England 172
I. Voluntary winding-up - freiwillige Abwicklung 173
1. Abwicklungsgründe und -beginn 173
2. Abwicklungsverfahren 173
3. Ausschluss des voluntary winding-up 175
II. Compulsory winding-up - Zwangsabwicklung 176
1. Antragsgründe 176
a. Zahlungsunfähigkeit 176
b. Versicherungsaufsichtsrechtliche Gründe 178
2. Antragsteller 179
3. Abwicklungsverfahren 180
a. Beginn der Abwicklung 180
b. Verteilung des Gesellschaftsvermögens 182
aa. Verteilungsgrundsatz 182
bb. Einordnung der Forderungen der Mitglieder 183
cc. Konsequenzen 184
c. Beendigung der Abwicklung 185
4. Besonderheiten im long-term business 186
a. Fortsetzung des Geschäftsbetriebs 186
XIII
b. Trennung der Vermögensbestände 187
c. Bewertung der Ansprüche der Versicherungsnehmer 188
5. Alternativen zur Abwicklung 189
a. Reduction of contracts 189
b. Scheme of Arrangement 190
aa. Inhalt 191
bb. Verfahrensweise 192
III. Folgen des winding-up 193
1. Für die Mutual Insurance Company 193
2. Für die Versicherungsverhältnisse 193
3. Für die Mitglieder 194
C. Vergleichende Stellungnahme 195
7. Kapitel: Eigenkapital der Gegenseitigkeitsversicherer 203
A. Begriff und Funktion des Eigenkapitals 203
B. Gesetzliche Ausgangslage 204
I. Deutschland 204
1. Gründungsstock 204
2. Stille Reserven 205
3. Erhebung von Nachschüssen 205
4. Aufnahme von Genussrechtskapital 206
5. Eingehung von sonstigen nachrangigen Verbindlichkeiten 207
II. England 208
1. Gründungsstock 208
2. Stille Reserven 209
3. Erhebung von Nachschüssen 209
4. Besonderheiten im long-term business 209
III. Vergleichende Stellungnahme 210
8. Kapitel: Demutualisation - Umwandlung und
Bestandsübertragung 213
A. Deutschland 215
I. Umwandlungen nach dem UmwG 215
1. Verschmelzung, §§2 ff. UmwG 216
XIV
2. Spaltung, §§ 123, 151 UmwG 217
3. (Teil-)Vermögensübertragung, §§ 174, 180 ff., 184 UmwG 219
4. Formwechsel, §§ 190, 291 UmwG 219
II. Bestandsübertragung gemäß §§14, 44 VAG 220
1. Verfahren 221
a. Zustimmung der Mitglieder 222
b. Antrag auf behördliche Genehmigung 222
c. Genehmigung der Aufsichtsbehörde 223
2. Rechtsfolgen der Bestandsübertragung 225
III. Ausgleichszahlungen an die Mitglieder 226
1. Umwandlung nach dem UmwG 226
2. Bestandsübertragung 227
a. Gesamtbestandsübertragung 228
b. Teilbestandsübertragung 229
aa. Eigentümerähnliche Stellung des Mitgliedes 229
bb. Entschädigungsanspruch aufgrund Gesamtanalogie 230
(1) Gesetzliche Ausgangslage 231
(2) Planwidrige Regelungslücke 232
(3) Interessenidentität 235
(4) Ergebnis 240
cc. Form der Entschädigung 240
B. England 243
I. Umwandlung 243
II. Bestandsübertragung 244
1. Verfahren 245
a. Beschluss der Mitglieder 246
b. Antrag auf gerichtliche Genehmigung 248
c. Beschluss des Gerichts 249
aa. Verfahrensablauf 249
bb. Bedeutung und Aufgabe des unabhängigen Aktuars 251
cc. Bedeutung der Aufsichtsbehörde 252
dd. Entscheidung des High Courts 253
2. Rechtsfolgen der Entscheidung des High Courts 255
3. Ausgleichszahlungen 256
XV
a. Berechtigte Erwartungen der Versicherungsnehmer 257
b. Entschädigung der Mitglieder 259
aa. Rechtfertigung 260
bb. Form der Ausgleichszahlung 264
III. Gründe für die Demutualisation 266
1. Entwicklung des einheitlichen europäischen
Versicherungsmarktes 266
2. Änderung der Struktur des Neukundengeschäfts 267
3. Unternehmensleitung - Besetzung und Kontrolle 268
a. Besetzung der Unternehmensleitung 269
b. Kontrolle der Unternehmensleitung 269
4. bancassurance movement 271
5. Auswirkungen des Thatcherismus 272
a. Stimmungswandel innerhalb der Bevölkerung 272
b. Gesetzgeberische Tätigkeiten 274
6. Inanspruchnahme von windfallprofits durch die Mitglieder 276
C. Vergleichende Stellungnahme 279
Gesamtergebnis 287
Anhang: Verzeichnis der ausgewerteten Satzungen 295
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Kampshoff, Matthias |
author_facet | Kampshoff, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Kampshoff, Matthias |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017543293 |
classification_rvk | PE 470 PU 4364 PU 4372 |
ctrlnum | (OCoLC)57066391 (DE-599)BVBBV017543293 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017543293</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121026</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030923s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968785107</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899520955</subfield><subfield code="9">3-89952-095-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57066391</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017543293</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135508:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4364</subfield><subfield code="0">(DE-625)140570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4372</subfield><subfield code="0">(DE-625)140574:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kampshoff, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die großen Gegenseitigkeitsversicherer in Deutschland und England</subfield><subfield code="b">ein Rechtsvergleich</subfield><subfield code="c">Matthias Kampshoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">VVW</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVII, 296 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsteraner Reihe</subfield><subfield code="v">91</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137879-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137879-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsteraner Reihe</subfield><subfield code="v">91</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004051777</subfield><subfield code="9">91</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562175&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010562175</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien |
id | DE-604.BV017543293 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-26T00:01:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3899520955 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010562175 |
oclc_num | 57066391 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-858 DE-11 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-858 DE-11 DE-188 DE-2070s |
physical | LVII, 296 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | VVW |
record_format | marc |
series | Münsteraner Reihe |
series2 | Münsteraner Reihe |
spelling | Kampshoff, Matthias Verfasser aut Die großen Gegenseitigkeitsversicherer in Deutschland und England ein Rechtsvergleich Matthias Kampshoff Karlsruhe VVW 2003 LVII, 296 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsteraner Reihe 91 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2002 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (DE-588)4137879-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (DE-588)4137879-9 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g DE-604 Münsteraner Reihe 91 (DE-604)BV004051777 91 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562175&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kampshoff, Matthias Die großen Gegenseitigkeitsversicherer in Deutschland und England ein Rechtsvergleich Münsteraner Reihe Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (DE-588)4137879-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137879-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die großen Gegenseitigkeitsversicherer in Deutschland und England ein Rechtsvergleich |
title_auth | Die großen Gegenseitigkeitsversicherer in Deutschland und England ein Rechtsvergleich |
title_exact_search | Die großen Gegenseitigkeitsversicherer in Deutschland und England ein Rechtsvergleich |
title_full | Die großen Gegenseitigkeitsversicherer in Deutschland und England ein Rechtsvergleich Matthias Kampshoff |
title_fullStr | Die großen Gegenseitigkeitsversicherer in Deutschland und England ein Rechtsvergleich Matthias Kampshoff |
title_full_unstemmed | Die großen Gegenseitigkeitsversicherer in Deutschland und England ein Rechtsvergleich Matthias Kampshoff |
title_short | Die großen Gegenseitigkeitsversicherer in Deutschland und England |
title_sort | die großen gegenseitigkeitsversicherer in deutschland und england ein rechtsvergleich |
title_sub | ein Rechtsvergleich |
topic | Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (DE-588)4137879-9 gnd |
topic_facet | Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Deutschland Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562175&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004051777 |
work_keys_str_mv | AT kampshoffmatthias diegroßengegenseitigkeitsversichererindeutschlandundenglandeinrechtsvergleich |