Videokonferenzsysteme im Kontext betrieblicher Anwendungsszenarien: Architekturgestaltung, Akzeptanz, Nutzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar ; Köln
Eul
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe: Wirtschaftsinformatik
44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | XXXIV, 603 S. graph. Darst. : 21 cm, 915 gr. |
ISBN: | 3899361466 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017543191 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040727 | ||
007 | t | ||
008 | 030923s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968780679 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899361466 |c kart. : EUR 73.00 |9 3-89936-146-6 | ||
035 | |a (OCoLC)57476321 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017543191 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 | ||
050 | 0 | |a HF5734.7 | |
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Baars, Henning |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)124944248 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Videokonferenzsysteme im Kontext betrieblicher Anwendungsszenarien |b Architekturgestaltung, Akzeptanz, Nutzen |c Henning Baars. Mit einem Geleitw. von Dietrich Seibt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar ; Köln |b Eul |c 2003 | |
300 | |a XXXIV, 603 S. |b graph. Darst. : 21 cm, 915 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Wirtschaftsinformatik |v 44 | |
500 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Business communication | |
650 | 4 | |a Information technology | |
650 | 4 | |a Videoconferencing | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computer Supported Cooperative Work |0 (DE-588)4288972-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Videokonferenz |0 (DE-588)4131124-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Client-Server-Konzept |0 (DE-588)4252624-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterstützungssystem |g Informatik |0 (DE-588)4690491-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Computer Supported Cooperative Work |0 (DE-588)4288972-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Videokonferenz |0 (DE-588)4131124-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unterstützungssystem |g Informatik |0 (DE-588)4690491-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Client-Server-Konzept |0 (DE-588)4252624-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe: Wirtschaftsinformatik |v 44 |w (DE-604)BV004373821 |9 44 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562138&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010562138 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130321963155456 |
---|---|
adam_text | Inhalt ix
Inhalt
1 Einleitung und Problemstellung 1
1.1 Ziele der Arbeit 5
1.2 Wissenschaftliche Einordnung 8
1.2.1 Einordnung in die Wirtschaftsinformatik 8
1.2.2 Qualitativer Forschungs Ansatz 11
1.2.3 Forschung durch Entwicklung 13
1.2.4 Benutzer und Anwenderperspektive 15
1.3 Kontext und Verlauf der Forschungs und Entwicklungsaktivitäten 17
1.4 Gang der Arbeit 19
2 Technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen 23
2.1 Definitorische Einordnung Videokonferenzbasierter
Telekooperationssysteme 23
2.1.1 Videoconferencing und Videokonferenzsysteme 23
2.1.2 Typen von Videokonferenzsystemen 26
2.1.2.1 Abgrenzung nach Bauweise 27
2.1.2.2 Abgrenzung nach Einsatzort 30
2.1.2.3 Abgrenzung nach genutzter Netzinfrastruktur 31
2.1.3 Einordnung von Videokonferenzsystemen 32
2.1.3.1 Videoconferencing als Telekonferenz Form 32
2.1.3.2 Videoconferencing und Streaming 35
2.1.4 Videokonferenzsysteme im Kontext verteilter Gruppenarbeit 36
2.1.4.1 Videokonferenzsysteme als Groupware 36
2.1.4.2 CSCW und Workgroup Computing 39
2.1.4.3 Telekooperation und Kooperationsbegriff 40
2.1.4.4 Videokonferenzbasierte Telekooperationssysteme 44
2.2 Prozessorientierte Eingrenzung des Untersuchungsbereichs 44
2.2.1 Prozessorientierung 46
2.2.2 Eingrenzung des Untersuchungsgebietes 48
2.2.3 Kontext und Bedeutung kooperativer und verteilter Prozesse 51
x Inhalt
2.3 Besonderheiten interpersoneller Kooperation, Koordination und
Kommunikation 55
2.3.1 Besonderheiten interpersoneller Kooperation 56
2.3.1.1 Die Gruppe als eigenständige Kategorie 56
2.3.1.2 Auswirkungen der räumlichen Umgebung und
Behavioural Setting Theorie 57
2.3.1.3 Awareness 59
2.3.2 Besonderheiten interpersoneller Koordination 60
2.3.2.1 Interdependenzen 60
2.3.2.2 Koordinations Mechanismen 61
2.3.3 Besonderheiten interpersoneller Kommunikation 62
2.3.3.1 Bedeutung visuell rezipierter Informationen 65
2.3.3.2 Formen, Besonderheiten und Funktionen
nonverbaler Kommunikation 66
2.3.3.3 Kommunikation als Prozess in einem sozialen Kontext 69
2.3.3.4 Reichhaltigkeit und Medienwahl 71
2.4 Technologische Besonderheiten bei der Gestaltung
VideokonferenzbasierterTelekooperationssysteme 73
2.4.1 Eigenschaften Videokonferenzbasierter Telekooperationssysteme 75
2.4.1.1 Kernfunktion Videoübertragung 75
2.4.1.2 Funktionalität zur Steuerung der Konferenzdurchführung 81
2.4.1.3 Funktionalität zur Integration von Dokumenten und
Applikationen während einer Konferenz 83
2.4.1.4 Funktionalität zur Vor und Nachbereitung von
Videokonferenzen 84
2.4.1.5 Funktionalität für Support und Administration 85
2.4.1.6 Weitere integrierbare Funktionalität 85
2.4.2 Hardware und Software Einheiten 86
2.4.2.1 Endgerät Einheiten 87
2.4.2.2 Infrastruktur Einheiten 97
Inhalt xi
2.4.3 Technologien zur Realisierung der Konfigurations und
Integrationsaspekte 102
2.4.3.1 Objektorientierung 102
2.43.2 Software Komponenten 103
2.5 Bewertung Videokonferenzbasierter Telekooperationssysteme 105
2.5.1 Notwendigkeit einer Bewertung 105
2.5.2 Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Effektivität und Nutzen 107
2.5.3 Probleme beim Messen von Effektivitäts und Effizienzeffekten
Videokonferenzbasierter Telekooperationssysteme 108
2.5.4 Nutzenbegriff 110
2.5.5 Mehrebenenansatz 111
2.5.6 Prozessorientierte Erhebung von Effizienz und Effektivitätseffeken 113
2.5.7 Prozessorientierte Potenzialbetrachtung 115
2.5.8 Berücksichtigung des Kriteriums „Akzeptanz 116
3 Konzeptionalisierung der Untersuchungen 119
3.1 Präzisierung des Gegenstandsbereichs und Strukturierung der
betrachteten Anforderungen 120
3.1.1 Präzisierung des Gestaltungsgegenstandes 120
3.1.1.1 Ausgrenzung der Hardwaregestaltung 120
3.1.1.2 Ausgrenzung der Gestaltung des organisatorisch personellen
Systemumfeldes 122
3.1.2 Unterstützte Teilprozesse im Untersuchungsbereich 124
3.1.2.1 Systemeinsätze zur Unterstützung von Besprechungen und
Gesprächen 124
3.1.2.2 Systemeinsätze außerhalb von Besprechungen und
Gesprächen 126
3.1.2.3 Konfiguration, Support und Administration 128
3.1.3 Gliederung der zu erhebenden Anforderungen 129
3.1.4 Anforderungserhebung und Analyse 134
xii Inhalt
3.2 Situativität der Anforderungen 136
3.2.1 Motivation für die Berücksichtigung der Situativität 136
3.2.2 Berücksichtigung des situativen Kontextes mit Hilfe von
Situationsmerkmalen 138
3.2.3 Anforderungen, Situationsmerkmale, Einatz Szenarien und
Thesenformulierung 139
3.3 Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens für die Untersuchung
verteilter, videokonferenzgestützter Prozesse in einem situativen Kontext....141
3.3.1 Bedeutung des situativen Rahmens 141
3.3.2 Die unterstützten Prozesse als Ausgangsbasis 141
3.3.2.1 Funktionen der Prozesse 142
3.3.2.2 Prozessbezogene Situationsmerkmale 143
3.3.3 Konkretisierung der Unterstützungseffekte in Besprechungen und
Gesprächen 144
3.3.3.1 Besprechungs bzw. gesprächsbedingte Situationsmerkmale 144
3.3.3.2 Zerlegung der Besprechungen und Gespräche in
Einzelaktivitäten 146
3.3.4 Bewertung der Nutzenpotenziale
Typisierung von Wirkungsmechanismen 148
3.3.4.1 Wirkungsmechanismus 1: Direkte Weitergabe von Nutzen
Effekten 148
3.3.4.2 Wirkungsmechanismus 2: Indirekte Effekte effektiverer
Besprechungen und Gespräche 150
3.3.4.3 Wirkungsmechanismus 3: Effizienterer und effektiverer
Prozessverlauf auf Basis einer Neuordnung oder Ergänzung
von Besprechungen und Gesprächen 151
3.3.4.4 Wirkungsmechanismus 4: Grundlegende Reorganisation der
Prozesse und der Prozessrahmenbedingungen 153
3.3.4.5 Vergleich der vier Wirkungsmechanismen 153
3.3.4.6 Prozesse, Besprechungen, Wirkungsmechanismen und
Nutzenpotenziale 156
3.3.5 Infrastrukturelle Situationsmerkmale 157
Inhalt xiii_
3.3.6 Benutzer und gruppenspezifische Situationsmermale 159
3.3.6.1 Benutzerspezifische Situationsmerkmale 159
3.3.6.2 Gruppenspezifische Situationsmerkmale 160
3.3.7 Zusammenfassung zu einem konzeptionellen Rahmen 161
3.4 Forschungsdesign 164
3.4.1 Ableitung der Methodik 164
3.4.1.1 Anforderungsanalyse unter besonderer Berücksichtigung von
Situationsmerkmalen 164
3.4.1.2 Aufbereitung der Anforderungen und Architekturentwurf 166
3.4.1.3 Prototypenrealisierung und Gewinnung von
Erfahrungswissen hinsichtlich der Architektur Umsetzung 167
3.4.1.4 Erprobung 167
3.4.2 Zugrunde liegende empirische Basis 168
3.4.2.1 Literaturanalyse 168
3.4.2.2 Pilotprojekt Poliwork 169
3.4.2.3 Einzelfallstudie bei einem Unternehmen aus der
Automobilbranche 171
3.4.2.4 Komplementärst des Pilotprojektes und der Einzelfallstudie .... 174
3.4.2.5 Anbieter Befragung 175
4 Ableitung von Anforderungen 177
4.1 Bedeutung von und Anforderungen an die Videoübertragung 177
4.1.1 Beschränkungendes Kommunikationskanals „Videoübertragung 177
4.1.1.1 Reduzierte Ãœbertragung nonverbaler Verhaltensweisen 178
4.1.1.2 Eingeschränkte Übertragung von Kontextinformationen 180
4.1.1.3 Keine parallelen Besprechungspfade 180
4.1.1.4 Reduzierte Dynamik 181
4.1.1.5 Verändertes Gruppenverhalten und veränderte Eindrücke von
Gesprächspartnern 183
4.1.1.6 Visueller Kontakt und Kameraeinsatz als Akzeptanzbarrieren.... 185
4.1.1.7 Bedeutung von Erfahrung mit der Durchführung von
Videokonferenzen 187
4.1.1.8 Versachlichung der Kommunikation 188
xiv Inhalt
4.1.2 Nutzen der Videoübertragung 190
4.1.2.1 Effektivere Kommunikation durch Visualisierung von
Arbeitsmaterialien 191
4.1.2.2 Koordination von Mehrpersonenkonferenzen 192
4.1.2.3 Erleichterung der Kommunikation komplexer Informationen
v.a. bei gemischtsprachigen Gruppen 194
4.1.2.4 Effektivere Kommunikation durch erweiterte Möglichkeiten
zur Ãœbertragung von psycho sozialen Inhalten 196
4.1.2.5 Effektivere Erstkontakte 200
4.1.2.6 Erhöhte Präsenz und Awareness durch Sichtbarkeit 201
4.1.2.7 Erhöhte Verbindlichkeit 203
4.1.2.8 Bessere Zusammenarbeit durch einen als persönlicher
empfundenen Kontakt 204
4.1.2.9 Langzeitcharakter der Nutzeneffekte 206
4.1.2.10 Einschätzung der relativen Bedeutung des Videobildes durch
die Benutzer 207
4.1.2.11 Unterstützte und unterstützbare Typen von Besprechungen 209
4.1.2.12 Substitution von Reisen? 212
4.1.3 Video und Audioqualität 214
4.1.3.1 Videoqualität 214
4.1.3.2 Audioqualität 219
4.1.4 Konsequenzen der Ergebnisse zur Funktion der Videoübertragung 223
4.2 Funktionalität zur Konferenzdurchführung 226
4.2.1 Funktionen zur Konferenzinitiierung 226
4.2.1.1 Kurzwahlfunktionalität 226
4.2.1.2 Bedeutung der Erreichbarkeit 227
4.2.1.3 Sicherstellung der technischen Erreichbarkeit 227
4.2.1.4 Funktionalität zur Koordination der Erreichbarkeit
Anrufbeantworter, Kalender, Rückruf und Awareness
Funktionalität 228
4.2.1.5 Zentrales Directory 230
4.2.1.6 Kein separater Konferenz Aufbau zur Nutzung von
Datenkonferenzfunktionalität 231
Inhalt xv
4.2.2 Funktionalität zur Konferenzsteuerung 232
4.2.2.1 Audio und Video Mute 232
4.2.2.2 Kamerasteuerung 232
4.2.2.3 Steuerung von Konferenzraumtechnik 233
4.2.2.4 Feedback über den Konferenzstatus und Kostenzähler 234
4.2.3 Mehrpunktfähigkeit 236
4.2.3.1 Bedeutung von Mehrpunktschaltungen 236
4.2.3.2 Steuerungsmodi für Mehrpunktkonferenzen 237
4.2.3.3 Bedarf für spontane Mehrpunktkonferenzen 238
4.2.4 Benutzerschnittstelle zur Konferenzinitiierung und Steuerung 239
4.2.4.1 Notwendigkeit einer einfachen Bedienbarkeit 239
4.2.4.2 Telefonanalogie und Kurzwahltasten an der Oberfläche 240
4.2.4.3 Schnelle Einsetzbarkeit 240
4.3 Funktionalität zur Integration von Dokumenten und Applikationen
während einer Konferenz 242
4.3.1 Nutzen integrierter Joint Viewing Funktionalität 242
4.3.2 Nutzen integrierter Joint Editing Funktionalität 244
4.3.3 Nutzen integrierter Dokumentenverteilungs Funktionalität 245
4.3.4 Akzeptanzwirkung von Funktionalität zur Dokumentenintegration 246
4.3.5 Art der zu berücksichtigen Dokumente 247
4.3.6 Integration von Dokumenten und Skizzen
Whiteboard und Dokumentenkamera 249
4.3.6.1 Gemeinsame Anfertigung von Skizzen und Notizen
per Whiteboard 249
4.3.6.2 Integration von Papierdokumenten und Handskizzen
per Scanner/Whiteboard oder Dokumentenkamera 250
4.3.7 Integration von elektronischen Dokumenten und Applikationen
Application Sharing 253
4.3.7.1 Integration und Bearbeitung von elektronischen Dokumenten
per Application Sharing 253
4.3.7.2 Integration von Programmen per Application Sharing 255
xvi Inhalt
4.3.7.3 Grenzen bei der Nutzung des Application Sharing 256
4.3.7.4 Notwendigkeit einer reduzierten Benutzerschnittstelle für das
Application Sharing 257
4.3.8 Application Sharing oder Whiteboard/Dokumentenkamera? 259
4.3.9 Filetransfer zur Dokumentenverteilung 260
4.3.10 Nutzung separater PCs für Datenkonferenzen 261
4.4 Funktionen zur Vor und Nachbereitung von Videokonferenzen 262
4.4.1 Reservierung 262
4.4.2 Dokumenten und Konferenzablagen 265
4.4.2.1 Grundsätzlicher Bedarf 265
4.4.2.2 Strukturierungs und Verwaltungsfunktionalität für Ablagen 266
4.4.2.3 Organisationsübergreifender Zugriff auf Ablagen 267
4.4.2.4 Integration vorhandener Ablagen und
Verzicht auf Eigenentwicklungen 268
4.5 Funktionen für Support und Administration 269
4.5.1 Unterstützung des technischen Supports
Fernwartungs Funktionalität und Logfiles 270
4.5.1.1 Fernwartungs Funktionalität 270
4.5.1.2 Logfiles 271
4.5.2 Funktionen zur Unterstützung des Benutzersupports Logfiles und
Selbstaufschreibungstools als Grundlage von Nutzungsanalysen 272
4.5.2.1 Logfiles 273
4.5.2.2 Elektronische Fragebögen und Selbstaufschreibungstools 274
4.5.2.3 Direkte Verbindung zum Benutzersupport bzw. zur Hotline 275
4.6 Sonstige zu integrierende Werkzeuge und Funktionen 276
4.7 Qualitative Anforderungen 278
4.7.1 Benutzbarkeit / Benutzerschnittstelle 278
4.7.1.1 Einfache Bedienbarkeit 278
4.7.1.2 Einheitlichkeit der Benutzerschnittstellen und Orientierung
an den Oberflächenstandards des genutzten Betriebssystems 283
4.7.1.3 Lokalisierbarkeit 284
4.7.1.4 Verteilung der Funktionalität auf verschiedene Fenster 285
4.7.2 Stabilität und Robustheit 286
Inhalt xvi[
4.8 Systemwahl 288
4.8.1 Raum oder Desktop Systeme 288
4.8.2 PC vs. nicht PC basierte Systeme 291
4.8.3 IP vs. ISDN basierte Systeme 292
4.9 Ãœbergreifende Erkenntnisse zum Nutzen Videokonferenzbasierter
Telekooperationssysteme 294
4.10 Übergreifende Betrachtung der zeitlichen Stabilität der Anforderungen 297
4.11 Diskussion der Situativität und Notwendigkeit zur Adaptivität 301
5 Entwicklung der Architektur 313
5.1 Notwendigkeit zur Entwicklung einer Softwarearchitektur für ein
integrierbares und konfigurierbares System 314
5.2 Inhalte des Architekturentwurfs 316
5.3 Vorgehen bei der Entwicklung der Architektur 318
5.3.1 Aufbereitung der empirisch gewonnenen Anforderungen 319
5.3.2 Rolle der Prototypenentwicklungen 320
5.3.3 Vorausgesetzte Rahmenbedingungen der Architektur Entwicklung 322
5.4 Ableitung der Architektur Anforderungen 323
5.4.1 Anforderungen an das Funktionsspektrum 323
5.4.1.1 Benötigte Funktionen 323
5.4.1.2 Offenheit für ergänzende Funktionalität 326
5.4.1.3 Austauschbarkeit von Funktionsblöcken 327
5.4.1.4 Berücksichtigung eines heterogenen Funktionsumfangs
unterschiedlicher Hardware /Software Einheiten gleichen
Typs 328
5.4.1.5 Zugriff auf heterogene Programmier oder
Steuerungsschnittstellen 330
5.4.2 Anforderungen an die Integrierbarkeit und Konfigurierbarkeit
einzelner Funktionen 331
5.4.2.1 Anforderungen an die Integrierbarkeit 331
5.4.2.2 Anforderungen an die Konfigurierbarkeit 332
xviii Inhalt
5.4.3 Anforderungen an die Benutzerschnittstelle 333
5.4.3.1 Bereitstellung einer integrierten, konfigurierbaren
Benutzerschnittstelle 333
5.4.3.2 Nutzung spezifischer Bedienmechanismen, insbes. von
Drag Drop 334
5.4.3.3 Einbindung von produkteigenen Benutzer Oberflächen 335
5.4.3.4 Sicherstellung einer kontinuierlichen Betriebsbereitschaft 336
5.4.4 Anforderungen an die Funktionalität zur Konfigurierung und
Integration 337
5.4.4.1 Programmierfreie Konfigurierung und Integration 337
5.4.4.2 Aufteilung der Konfigurierungs Funktionalität 338
5.4.4.3 Entscheidung gegen eine weitere Aufteilung der ersten Stufe 342
5.4.4.4 Begrenzung des Abstraktionsgrades 343
5.4.5 Sonstige Anforderungen 345
5.4.5.1 Lokalisierbarkeit 345
5.4.5.2 Logging und Fernwartung 346
5.5 Entwicklung der Architektur auf Basis der Architektur Anforderungen 346
5.5.1 Komponentenansatz zur Realisierung der Anforderungen an das
Funktionsspektrum 346
5.5.1.1 Verteilung der benötigten Funktionalität auf Software
Komponenten 346
5.5.1.2 Offenheit zur Integration ergänzender Funktionalität durch
Definition einer „Erweiterungs Schnittstelle 348
5.5.1.3 Austauschbarkeit von Funktionsblöcken durch
produktunabhängige Schnittstellen und Einführung einer
„Meta Schnittstelle 349
5.5.1.4 Zugriff auf heterogene Produkte durch
„Kopplungskomponenten 355
5.5.1.5 Berücksichtigung eines heterogenen Funktionsumfangs
durch Nutzung „produkteigener Funktionen 358
Inhalt xix
5.5.2 Gewährleistung der Anforderungen an die Integrierbarkeit und
Konfigurierbarkeit einzelner Funktionen 360
5.5.2.1 Bildung von „Funktionsinstanzen aus „Funktionstypen zur
Realisierung der Anforderungen an die Konfigurierbarkeit
von Funktionen 360
5.5.2.2 Bereitstellung von „Integrationskomponenten zur
Realisierung der Anforderungen an die Integrierbarkeit von
Funktionen 361
5.5.2.3 Mechanismen zur Konfigurierung der funktionalen
Integration 363
5.5.2.4 Entscheidung für eine rein clientseitige Konfigurierung und
Integration 366
5.5.3 Realisierung der Anforderungen an die Benutzerschnittstelle 368
5.5.3.1 Trennung von Funktionsdefinition und
Oberflächengestaltung zur Sicherstellung der
Konfigurierbarkeit der Benutzerschnittstelle 368
5.5.3.2 Nutzung von Benutzerschnittstellen vorhandener
Applikationen vs. Bereitstellung einer eigenen
Benutzerschnittstelle 370
5.5.3.3 Einbindung von produkteigenen Benutzer Oberflächen über
„Controls 371
5.5.3.4 Sicherstellung einer kontinuierlichen Betriebsbereitschaft 372
5.5.4 Berücksichtigung der Anforderungen an die Funktionalität zur
Konfigurierung und Integration 372
5.5.4.1 Notwendigkeit eines Kernsystems 372
5.5.4.2 Auftrennung des Kernsystems in einen Benutzer Client und
einen Konfigurator 374
5.5.4.3 Auftrennung des Konfigurators in drei „Stufen 376
5.5.5 Berücksichtigung sonstiger Anforderungen mit
Querschnittskomponenten 378
xx Inhalt
5.5.6 Aufteilung der Funktionalität auf verschiedene Komponenten und
Festlegung ihres Zusammenspiels 379
5.5.6.1 Komponenten zur Konferenzdurchführung sowie zur
Integration von Dokumenten und Applikationen während
einer Konferenz 381
5.5.6.2 Spezielle Komponenten mit Funktionalität für die
Konferenzinitiierung 387
5.5.6.3 Komponenten zur Vor und Nachbereitung von
Videokonferenzen 393
5.5.6.4 Komponenten für den Zugriff auf Directory Daten 397
5.5.6.5 Sonstige Komponenten 399
5.5.6.6 Resultierende Aufrufbeziehungen zwischen den
Komponenten 400
5.6 Abgrenzung des Konfigurators für Videokonferenzbasierte
Telekooperationssysteme von einem allgemeinen
Entwicklungswerkzeug 401
5.7 Die endgültige Architektur 403
6 Umsetzung der Architektur Entwicklung und Erprobung der Prototypen 405
6.1 Art und Verlauf der Entwicklungen 406
6.1.1 Zeitlicher Ablauf der Entwicklungsaktivitäten 406
6.1.2 Charakterisierung des Entwicklungsprojektes 406
6.1.3 Teamstruktur und Aufgabenabgrenzung 408
6.2 Kurzbeschreibung der Funktionalität des Demonstrator Prototyps 410
6.2.1 Konfigurator erste Stufe 411
6.2.2 Konfigurator zweite Stufe 413
6.2.3 Konfigurator dritte Stufe 415
6.2.4 Benutzer Client 418
6.2.5 Entwickelte Kopplungs und Integrations Komponenten 419
6.3 Design und Realisierung des Demonstrator Prototyps 421
6.3.1 Wahl der Komponenten Plattform 424
6.3.2 Wahl des Entwicklungs Werkzeuges 425
Inhalt xxi^
6.3.3 Komponentenbasierte Zusammenstellung der Funktionalität für eine
Systemvariante 427
6.3.3.1 Umsetzung der Kopplungs und Integrationskomponenten 427
6.3.3.2 Objekte zur Schnittstellen Beschreibung 430
6.3.3.3 Objekte zur Beschreibung der Besonderheiten einer
konkreten Schnittstellenumsetzung 432
6.3.3.4 Paket Administrations Objekt und Paketimport im
Konfigurator 435
6.3.3.5 Vorbereitung und Vorkonfigurierung der Pakete 437
6.3.4 Konfigurierbarkeit der Funktionen mit Funktionstypen und
Funktionsinstanzen 437
6.3.4.1 Von den Paketen bereitgestellte Kopplungsobjekte als
Repräsentanten der Funktionsinstanzen 437
6.3.4.2 Kopplungsobjekt Klassen und ihre Administration 441
6.3.4.3 Definition von Kopplungsobjekten im realisierten Prototyp 443
6.3.5 Integrierbarkeit der Funktionen verschiedener Komponenten 444
6.3.5.1 Konfigurierung von Abhängigkeiten zwischen verschiedenen
Funktionsinstanzen und Paketen in der zweiten
Konfigurator Stufe 444
6.3.5.2 Direkte Schnittstellen zwischen den Paketen 446
6.3.6 Gestaltung der Benutzerschnittstelle 447
6.3.6.1 Oberflächenobjekte und ihre Zuordnung zu
Kopplungsobjekten 447
6.3.6.2 Typisierung von Oberflächenobjekten und Definition
minimaler Schnittstellen 450
6.3.6.3 Oberflächenobjekt Klassen und „Interaktionsobjekte 452
6.3.6.4 Konfigurierung der Oberflächenobjekte in der dritten
Konfigurator Stufe 455
6.3.6.5 Möglichkeiten zur dynamischen Erweiterung des Systems
um neue Oberflächenobjekt Klassen 458
6.3.6.6 Einbindung von Komponenten mit eigener Oberfläche
(Controls) 459
6.3.6.7 Bewertung der Oberflächen Konfigurierung 463
xxii Inhalt
6.3.7 Design und Realisierung der Querschnittskomponenten für
Lokalisierung und Logging 464
6.3.7.1 Lokalisierungs Komponente 464
6.3.7.2 Logging Komponente 465
6.3.8 Anmerkungen zum Design und zur Realisierung der einzelnen
Kopplungs und Integrationskomponenten 466
6.4 Erprobung des Demonstrator Prototyps 468
6.4.1 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 1 469
6.4.1.1 Systemvariante 1 mit Videokonferenz Funktionalität,
Whiteboard, Application Sharing, Scannerintegration und
Kurzwahlfunktionalität 469
6.4.1.2 Systemvariante 2 mit Videokonferenz Funktionalität, einer
webbasierten Konferenzablage, Application Sharing,
Scanner/Whiteboard und einer Videokonferenz Reservierung....472
6.4.1.3 Systemvariante 3 mit Videokonferenz Funktionalität,
Awareness, E Mail 474
6.4.1.4 Fazit: Umsetzbarkeit von Architektur Anforderung 1 476
6.4.2 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 2 477
6.4.2.1 Erprobungsszenario: Einbindung von Funktionalität zum
Zugriff auf Multimedia Lernmaterialien 477
6.4.2.2 Erprobungsszenario: Einbindung von Funktionalität zum
Zugriff auf Benutzer Profile 480
6.4.2.3 Fazit: Umsetzbarkeit von Architektur Anforderung 2 481
6.4.3 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 3 481
6.4.3.1 Erprobungsszenario: Austausch des Videokonferenzsystems 482
6.4.3.2 Erprobungsszenario: Austausch der Dokumentenablage 484
6.4.3.3 Fazit: Umsetzbarkeit von Architektur Anforderung 3 486
6.4.4 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 4 487
6.4.5 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 5 489
Inhalt xxiii
6.4.6 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 6 490
6.4.6.1 Erprobungsszenario: Paralleler Aufbau von Video und
Datenkonferenzverbindung 490
6.4.6.2 Erprobungsszenario: Scannen ins Whiteboard 492
6.4.6.3 Erprobungsszenario: Auffinden und Kontaktieren des
Supports 493
6.4.6.4 Fazit: Umsetzbarkeit von Architektur Anforderung 6 496
6.4.7 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 7 496
6.4.8 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 8 498
6.4.8.1 Erprobungsszenario: Kurzwahl Funktionen alternativ als
Menüpunkte oder Schaltflächen 499
6.4.8.2 Erprobungsszenario: Dokumentenzentrierung vs.
Videozentrierung 500
6.4.8.3 Fazit: Umsetzbarkeit von Architektur Anforderung 8 502
6.4.9 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 9 503
6.4.10 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 10 506
6.4.11 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 11 506
6.4.12 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 12 509
6.4.13 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 13 510
6.4.14 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 14 511
6.4.15 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 15 511
6.4.16 Erprobung der Realisierung von Architektur Anforderung 16 513
6.5 Weitere Erprobung und Analyse
Konfrontation des Prototyps mit einem Fachpublikum 515
6.6 Vorläufige Bewertung des gewählten Konfigurator Ansatzes 518
7 Fazit und Ausblick 523
7.1 Schlussfolgerungen 523
7.1.1 Kritische Würdigung der Nutzenpotenziale von
Videokonferenzbasierten Telekooperationssystemen in einem
kooperativen Kontext 523
xxiv Inhalt
7.1.2 Umgang mit Situativität und Dynamik im Anwendungsfeld
Bereitstellung eines dezentral einsetzbaren integrierbaren und
konfigurierbaren Systems 525
7.1.3 Potenziale und Grenzen des Einsatzes komponentenbasierter
Technologie 526
7.1.4 Integration vorhandener Systeme im Spannungsfeld zwischen
Reaktivität und Adaptivität 528
7.1.5 Notwendigkeit der Abgrenzung zu einem anwendungsneutral
ausgelegten Entwicklungswerkzeug 530
7.1.6 Erkenntnisse zur Realisierung der Architektur 531
7.1.7 Kritische Würdigung des verfolgten Forschungsansatzes 532
7.2 Nutzen des entwickelten Architektur Ansatzes 534
7.3 Weiterer Forschungsbedarf 542
7.3.1 Notwendigkeit einer Implementierungsstudie 542
7.3.2 Detaillierung und Erweiterung der technischen Lösung 543
7.3.3 Verbleibende infrastrukturelle Fragestellungen 544
7.3.4 Verbleibende Fragen hinsichtlich der Berücksichtigung benutzer¬
und gruppenspezifischer Faktoren 545
7.3.5 Verbleibende Fragen hinsichtlich der Besprechungsdurchführung 545
7.3.6 Verbleibende Fragen hinsichtlich des Prozesskontextes 546
7.3.7 Transfer der Ergebnisse auf andere Anwendungsszenarien 546
7.3.7.1 Einbeziehung von Teilprozessen mit Privatpersonen 547
7.3.7.2 Keine Begrenzung auf Kleingruppen und Teams 548
7.3.7.3 Keine Beschränkung auf Teilprozesse in einem Büroumfeld 548
7.3.7.4 Berücksichtigung von Teilprozessen ohne direkte
Interaktionen zwischen Personen 549
7.4 Ausblick 549
Literaturverzeichnis 553
Abbildungs Verzeichnis xxv
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Aufeinander aufbauende Zielsetzungen der Arbeit 8
Abb. 2: Zeitlicher Verlauf der Forschungs und Entwicklungsaktivitäten 19
Abb. 3: Gang der Arbeit 20
Abb. 4: PC basierte Desktop Systeme 27
Abb. 5: Settop Box Systeme 28
Abb. 6: Rollabout Systeme 28
Abb. 7: Spezielle Videokonferenz Räume bzw. Studios 29
Abb. 8: Bildtelefone bzw. nicht PC basierte Desktop Systeme 31
Abb. 9: Videoconferencing als Telekonferenzform 34
Abb. 10: Videoconferencing und Streaming 36
Abb. 11: Die betrachteten Prozesse im Kontext einer zunehmenden Bedeutung
verteilungs und kooperationsfördernder Strategien und Konzepte 55
Abb. 12: Reichhaltigkeit und Medienwahl nach der Media Richness Theorie 73
Abb. 13: Aufbau von Abschnitt 2.4 75
Abb. 14: Prozessorientierte Bewertung des Nutzens der Systemunterstützung 116
Abb. 15: Untersuchungs und Gestaltungsbereich 123
Abb. 16: Unterstützte Prozesse I:
Besprechungsschwerpunkt 125
Abb. 17: Unterstützte Prozesse II:
Integration der Besprechungen 128
Abb. 18: Unterstützte Prozesse III:
Berücksichtigung von Konfiguration, Support und Administration 129
Abb. 19: Strukturierung der Anforderungen 133
Abb. 20: Prozesse als Basis für Bewertungskriterien und Anforderungen 142
Abb. 21: Beispiel für die Zerlegung einer Besprechung in Einzelaktivitäten 147
xxvi Abbildungsverzeichnis
Abb. 22: Beispiel zu Wirkungsmechanismus 1 150
Abb. 23: Beispiel zu Wirkungsmechanismus 2 151
Abb. 24: Beispiel zu Wirkungsmechanismus 3 152
Abb. 25: Beispiel zu Wirkungsmechanismus 4 154
Abb. 26: Nutzenbetrachtung, Prozesse und Besprechungen 156
Abb. 27: Konzeptioneller Rahmen filr die Untersuchungen —
Ausgangspunkt Prozessgestaltung 162
Abb. 28: Konzeptioneller Rahmen für die Untersuchungen
Ausgangspunkt Systemgestaltung 163
Abb. 29: Aufbereitung der empirisch hergeleiteten Anforderungen
für die Architekturbildung 320
Abb. 30: Prozess der Architekturbildung 322
Abb. 31: Verteilung der Funktionalität auf Komponenten 347
Abb. 32: Erweiterbarkeit über definierte Schnittstelle 349
Abb. 33: Beispiel: Zugriff auf Komponenten über definierte Schnittstellen 350
Abb. 34: Zugriff auf Komponenten über produktunabhängige Schnittstellen 351
Abb. 35: Beispiel: Definition einer Schnittstelle zur Bekanntgabe
neuer Schnittstellen 353
Abb. 36: Beispiel: Funktionsweise von Kopplungskomponenten 356
Abb. 37: Ãœber Kopplungskomponenten integriertes System 357
Abb. 38: Umgang mit variierendem Funktionsumfang 360
Abb. 39: Beispiel für einen Funktionstyp „Wählen und Funktionsinstanzen 361
Abb. 40: Beispiel für Trennung zwischen Definition von Funktionsinstanzen
und Oberflächenobjekten 369
Abb. 41: Einführung eines „Kernsystems zur Zentralisierung übergreifender
Aufgaben 373
Abb. 42: Aufteilung des Kernsystems in Konfigurator und Benutzer Client 376
Abb. 43: Aufteilung des Konfigurators in drei Stufen 378
Abbildungsverzeichnis xxvii
Abb. 44: Abhängigkeiten der Videokonferenz Komponente 383
Abb. 45: Abhängigkeiten der Datenkonferenz Komponente 383
Abb. 46: Abhängigkeiten der Scanner Komponente 384
Abb. 47: Abhängigkeiten der Mehrpunkt Komponente 384
Abb. 48: Abhängigkeiten der Konferenzraum Steuerungs Komponente 385
Abb. 49: Abhängigkeiten der Telekonferenz Komponente 387
Abb. 50: Abhängigkeiten der Nummernlieferanten Komponente 388
Abb. 51: Abhängigkeiten der Komponente „Auffinden Kontaktieren 389
Abb. 52: Abhängigkeiten der Mail Komponente 390
Abb. 53: Abhängigkeiten der Anrufbeantworter/Rückruf Komponente 391
Abb. 54: Abhängigkeiten der Awareness Komponente 392
Abb. 55: Abhängigkeiten der Konferenzverwaltungs Komponente 393
Abb. 56: Abhängigkeiten der Gruppenkalender Komponente 394
Abb. 57: Abhängigkeiten der Dokumentenablagen Komponente 395
Abb. 58: Abhängigkeiten der Reservierungs Komponente 396
Abb. 59: Abhängigkeiten der Directory Komponente 397
Abb. 60: Abhängigkeiten der Videokonferenz Directory Komponente 398
Abb. 61: Abhängigkeiten der Komponente für elektronische Befragungen 399
Abb. 62: Abhängigkeiten der Webbrowser Komponente 400
Abb. 63: Abhängigkeiten der Streaming Komponente 400
Abb. 64: Komponenten und ihre Aufrufbeziehungen 401
Abb. 65: Architekturschaubild 404
Abb. 66: Demonstrator Prototyp: Erste Stufe des Konfigurators 412
Abb. 67: Demonstrator Prototyp: Zweite Stufe des Konfigurators 414
Abb. 68: Demonstrator Prototyp: Dritte Stufe des Konfigurators 416
xxvjü Abbildungsverzeichnis
Abb. 69: Beziehungen zwischen Paket, Schnittstellenbeschreibung(en) und
Konfigurator 432
Abb. 70: Beziehungen zwischen Paket, Schnittstellenbeschreibung(en),
Beschreibung der Schnittstellenumsetzung und Konfigurator 434
Abb. 71: Beziehungen zwischen Paket, Paket Administration,
Schnittstellenbeschreibung(en), Beschreibungen der
Schnittstellenumsetzung und Konfigurator 436
Abb. 72: Beispiel: Kopplungsobjekte und ihre Klasse 439
Abb. 73: Aufruf unterschiedlicher Funktionsinstanzen über
Kopplungsobjekte derselben Schnittstelle 440
Abb. 74: Kopplungsobjekte und Kopplungsobjekt Admin Objekte 442
Abb. 75: Zusammenhänge zwischen den Klassen eines Paketes 443
Abb. 76: Assoziation zwischen Kopplungsobjekten und Oberflächenelementen 448
Abb. 77: Beispiel für die Verbindung von Kopplungsobjekten
und Oberflächenobjekten 449
Abb. 78: Beiordnung mehrerer Kopplungsobjekte zu einem Oberflächenobjekt 450
Abb. 79: Typisierung von Oberflächenobjekten 451
Abb. 80: Zerlegung der Oberflächenobjekte
in Interaktionsobjekte und Oberflächenelemente 453
Abb. 81: Beispiel für die Reaktion auf eine Benutzeraktion
mittels eines Interaktions Objektes 454
Abb. 82: Vererbungsbeziehung bei Interaktionsobjekt Klassen 455
Abb. 83: Konfigurierungsdialoge für eine Listbox und für eine Schaltfläche 457
Abb. 84: Konfigurierung der Oberflächenobjekte
mit Hilfe von Konfigurationsobjekt Klassen 458
Abb. 85: Beispiel: Umgang mit mehreren Instanzen eines Controls 462
Abbildungsverzeichnis xxix
Abb. 86: Erste erzeugte Systemvariante für die
Erprobung der Umsetzung von Architektur Anforderung 1 470
Abb. 87: Zweite erzeugte Systemvariante für die
Erprobung der Umsetzung von Architektur Anforderung 1 473
Abb. 88: Dritte erzeugte Systemvariante
für die Erprobung der Umsetzung von Architektur Anforderung 1 475
Abb. 89: Konfigurator ohne Browser und Streaming Komponente 478
Abb. 90: Konfigurator mit Browser und Streaming Komponente 478
Abb. 91: Systemvariante mit Webbrowser und Streaming Client Komponente 479
Abb. 92: Systemvariante mit Möglichkeit zur Anzeige einer
elektronischen Visitenkarte bzw. von Profildaten 481
Abb. 93: Systemvariante mit eingebundenem PC basiertem System 483
Abb. 94: Systemvariante mit angebundenem settopbasiertem System 483
Abb. 95: Generiertes Fenster mit fileserverbasierter Ablage und
Datenkonferenz Funktionen 484
Abb. 96: Generiertes Fenster mit webserverbasierter Ablage und
Datenkonferenz Funktionen 485
Abb. 97: Produktspezifischer Funktionstyp „Sprecherverfolgung 488
Abb. 98: Einstellen der Pakete, auf die die Telekonferenz Komponente aufsetzt ....491
Abb. 99: Paralleler Aufbau von Daten und Videokonferenzverbindung 492
Abb. 100: Scannen ins Whiteboard 493
Abb. 101: Webseite, über die aktuelle Support Nummer bereitgestellt wird 494
Abb. 102: Vorkonfigurierung der Funktionsinstanz zum
Bereitstellen einer Support Nummer 495
Abb. 103: Vorkonfigurierung der Funktionsinstanz zum
Kontaktieren der ausgelesenen Support Nummer 495
xxx Abbildungsverzeichnis
Abb. 104: Generierung von Kurzwahlfunktionalität durch Bildung von
Funktionsinstanzen auf Basis des Funktionstyps
„Verbindung aufbauen 497
Abb. 105: Zwei Systemvarianten mit unterschiedlich vorkonfigurierten
Kurzwahltasten für ein Raumsystem 498
Abb. 106: Platzierung einer Kurzwahl Funktionsinstanz in einem Menü 500
Abb. 107: Videozentrierte Systemvariante
Dokumentenintegration nur über separates Fenster aufrufbar 501
Abb. 108: Dokumentenzentrierte Systemvariante
Hervorhebung von Funktionen zur Dokumentenintegration,
Videobild auf separates Fenster ausgelagert 502
Abb. 109: Nutzung von Drag Drop als Maßnahme
zur Reduzierung von Bedienabläufen 504
Abb. 110: Aktivierung von Drag Drop in der dritten Konfigurator Stufe über
Kontextmenüs zu den Oberflächenobjekten bzw. den Vorlagen 505
Abb. 111: Hauptfenster des Benutzer Clients als Leiste und
Aktivierung dieses Verhaltens im Konfigurator 508
Abb. 112: Kontextmenü eines ins Systray reduzierten Benutzer Clients
und Ergänzung des Menüs um einen neuen Eintrag 508
Abb. 113: Systemvariante mit verschiedenen Lokalisierungen 512
Abb. 114: Dialog zum Wechsel der Sprache 513
Abb. 115: Auszug aus einer von einer Systemvariante generierten Log Datei 514
Tabellenverzeichnis xxxi
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Klassifikation von Groupware mit Hilfe einer Ort/Zeit Matrix 38
Tab. 2: Gängige Auflösungen im Vergleich 77
Tab. 3: Nutzensystematik bei Engel etal. mit Beispielen 113
Tab. 4: Vergleich der vier Wirkungsmechanismen 155
Tab. 5: Eckdaten zum Pilotprojekt Poliwork 171
Tab. 6: Eckdaten zur Einzelfallstudie 174
Tab. 7: Komplementarität der Poliwork und der Ford Studie 174
Tab. 8: Eckdaten zur Anbieterbefragung 175
Tab. 9: Wirksam werdende prozessbezogene Situationsmerkmale 303
Tab. 10: Wirksam werdende infrastrukturbezogene Situationsmerkmale 305
Tab. 11: Wirksam werdende gruppen und benutzerbezogene
Situationsmerkmale 308
Tab. 12: Wirksam werdende besprechungsbezogene Situationsmerkmale 312
Tab. 13: Aufgabenverteilung im Team 409
Tab. 14: Mögliche Nutzeneffekte durch den Systemeinsatz
bei verschiedenen Anwendertypen 541
|
any_adam_object | 1 |
author | Baars, Henning 1971- |
author_GND | (DE-588)124944248 |
author_facet | Baars, Henning 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Baars, Henning 1971- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017543191 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF5734 |
callnumber-raw | HF5734.7 |
callnumber-search | HF5734.7 |
callnumber-sort | HF 45734.7 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)57476321 (DE-599)BVBBV017543191 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02343nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017543191</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040727 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030923s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968780679</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899361466</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 73.00</subfield><subfield code="9">3-89936-146-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57476321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017543191</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF5734.7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baars, Henning</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124944248</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Videokonferenzsysteme im Kontext betrieblicher Anwendungsszenarien</subfield><subfield code="b">Architekturgestaltung, Akzeptanz, Nutzen</subfield><subfield code="c">Henning Baars. Mit einem Geleitw. von Dietrich Seibt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar ; Köln</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 603 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm, 915 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">44</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business communication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Information technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Videoconferencing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computer Supported Cooperative Work</subfield><subfield code="0">(DE-588)4288972-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Videokonferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131124-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Client-Server-Konzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252624-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterstützungssystem</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4690491-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Computer Supported Cooperative Work</subfield><subfield code="0">(DE-588)4288972-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Videokonferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131124-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unterstützungssystem</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4690491-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Client-Server-Konzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252624-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004373821</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562138&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010562138</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017543191 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:19:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3899361466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010562138 |
oclc_num | 57476321 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | XXXIV, 603 S. graph. Darst. : 21 cm, 915 gr. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Reihe: Wirtschaftsinformatik |
series2 | Reihe: Wirtschaftsinformatik |
spelling | Baars, Henning 1971- Verfasser (DE-588)124944248 aut Videokonferenzsysteme im Kontext betrieblicher Anwendungsszenarien Architekturgestaltung, Akzeptanz, Nutzen Henning Baars. Mit einem Geleitw. von Dietrich Seibt 1. Aufl. Lohmar ; Köln Eul 2003 XXXIV, 603 S. graph. Darst. : 21 cm, 915 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Wirtschaftsinformatik 44 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 Business communication Information technology Videoconferencing Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Computer Supported Cooperative Work (DE-588)4288972-8 gnd rswk-swf Videokonferenz (DE-588)4131124-3 gnd rswk-swf Client-Server-Konzept (DE-588)4252624-3 gnd rswk-swf Unterstützungssystem Informatik (DE-588)4690491-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Computer Supported Cooperative Work (DE-588)4288972-8 s Videokonferenz (DE-588)4131124-3 s Unterstützungssystem Informatik (DE-588)4690491-8 s Client-Server-Konzept (DE-588)4252624-3 s DE-604 Reihe: Wirtschaftsinformatik 44 (DE-604)BV004373821 44 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562138&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baars, Henning 1971- Videokonferenzsysteme im Kontext betrieblicher Anwendungsszenarien Architekturgestaltung, Akzeptanz, Nutzen Reihe: Wirtschaftsinformatik Business communication Information technology Videoconferencing Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Computer Supported Cooperative Work (DE-588)4288972-8 gnd Videokonferenz (DE-588)4131124-3 gnd Client-Server-Konzept (DE-588)4252624-3 gnd Unterstützungssystem Informatik (DE-588)4690491-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4288972-8 (DE-588)4131124-3 (DE-588)4252624-3 (DE-588)4690491-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Videokonferenzsysteme im Kontext betrieblicher Anwendungsszenarien Architekturgestaltung, Akzeptanz, Nutzen |
title_auth | Videokonferenzsysteme im Kontext betrieblicher Anwendungsszenarien Architekturgestaltung, Akzeptanz, Nutzen |
title_exact_search | Videokonferenzsysteme im Kontext betrieblicher Anwendungsszenarien Architekturgestaltung, Akzeptanz, Nutzen |
title_full | Videokonferenzsysteme im Kontext betrieblicher Anwendungsszenarien Architekturgestaltung, Akzeptanz, Nutzen Henning Baars. Mit einem Geleitw. von Dietrich Seibt |
title_fullStr | Videokonferenzsysteme im Kontext betrieblicher Anwendungsszenarien Architekturgestaltung, Akzeptanz, Nutzen Henning Baars. Mit einem Geleitw. von Dietrich Seibt |
title_full_unstemmed | Videokonferenzsysteme im Kontext betrieblicher Anwendungsszenarien Architekturgestaltung, Akzeptanz, Nutzen Henning Baars. Mit einem Geleitw. von Dietrich Seibt |
title_short | Videokonferenzsysteme im Kontext betrieblicher Anwendungsszenarien |
title_sort | videokonferenzsysteme im kontext betrieblicher anwendungsszenarien architekturgestaltung akzeptanz nutzen |
title_sub | Architekturgestaltung, Akzeptanz, Nutzen |
topic | Business communication Information technology Videoconferencing Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Computer Supported Cooperative Work (DE-588)4288972-8 gnd Videokonferenz (DE-588)4131124-3 gnd Client-Server-Konzept (DE-588)4252624-3 gnd Unterstützungssystem Informatik (DE-588)4690491-8 gnd |
topic_facet | Business communication Information technology Videoconferencing Unternehmen Computer Supported Cooperative Work Videokonferenz Client-Server-Konzept Unterstützungssystem Informatik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562138&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004373821 |
work_keys_str_mv | AT baarshenning videokonferenzsystemeimkontextbetrieblicheranwendungsszenarienarchitekturgestaltungakzeptanznutzen |