Bildungsrecht: Leitfaden für Ausbildung, Administration und Management
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
<<de>> Gruyter Recht
2003
|
Schriftenreihe: | De-Gruyter-Handbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 408 S. 24 cm, 736 gr. |
ISBN: | 3899490762 3899491165 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017543161 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031104 | ||
007 | t | ||
008 | 030923s2003 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968780296 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899490762 |c kart. : EUR 29.95, sfr 48.00 |9 3-89949-076-2 | ||
020 | |a 3899491165 |c Pp. : EUR 49.95, sfr 80.00 |9 3-89949-116-5 | ||
035 | |a (OCoLC)53805451 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017543161 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 864 |0 (DE-625)137788: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Luthe, Ernst-Wilhelm |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)123048052 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildungsrecht |b Leitfaden für Ausbildung, Administration und Management |c Ernst-Wilhelm Luthe |
264 | 1 | |a Berlin |b <<de>> Gruyter Recht |c 2003 | |
300 | |a XIX, 408 S. |b 24 cm, 736 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a De-Gruyter-Handbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsrecht |0 (DE-588)4006670-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bildungsrecht |0 (DE-588)4006670-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010562133 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135250834882560 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
A.
STRUKTURELLER
RAHMEN
.
1
I.
BILDUNGSBEGRIFF
.
1
N.
BILDUNG
IM
RECHT
.
4
M.
STRUKTURPRINZIPIEN
DES
BILDUNGSRECHTS
.
6
B.
BILDUNGSVERFASSUNGSRECHT
.
11
I.
EINFUEHRUNG
.
11
II.
SCHULISCHE
BILDUNG
.
16
1.
RECHT
AUF
BILDUNG
.
17
2.
SCHUTZVERANTWORTUNG
DER
SCHULE
.
19
HI.
BERUFLICHE
BILDUNG
.
32
1.
BERUFSFREIHEIT
.
32
2.
BERUFSLENKUNG
.
34
IV.
FOERDERUNG
VON
BILDUNG
UND
AUSBILDUNG
.
37
1.
RECHT
AUF
FOERDERUNG
.
37
2.
ANBIETERRECHTE
.
39
V.
KOMPETENZORDNUNG
.
42
C.
EUROPAEISCHES
BILDUNGSRECHT
.
44
I.
VERSTAENDNISHILFEN
.
44
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
47
1.
PRIMAERRECHT
.
47
III.
EINZELPROBLEME
.
53
1.
ANERKENNUNG
VON
BEFAEHIGUNGSNACHWEISEN
.
53
2.
ZUGANG
ZU
BILDUNGSEINRICHTUNGEN
.
55
3.
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
.
58
4.
EU-CHARTA
DER
GRUNDRECHTE
.
60
IV.
SONSTIGES
BILDUNGSRECHT
AUF
INTERNATIONALER
UND
EUROPAEISCHER
EBENE
.
63
D.
VERWALTUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
65
I.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
ALLGEMEINEN
VERWALTUNGSRECHTS
FUER
DIE
BILDUNGS
RECHTLICHE
PRAXIS
.
65
INHALTSVERZEICHNIS
II.
RECHTSQUELLEN
DES
BILDUNGSRECHTS
.
66
III.
DAS
VERWALTUNGS
VERFAHREN
.
71
IV.
HANDLUNGSFORMEN
DER
VERWALTUNG
.
73
1.
DER
VERWALTUNGSAKT
.
73
2.
GEBUNDENE
AKTE
UND
ERMESSENSAKTE
.
76
3.
BINDUNGEN
DES
ERMESSENS
.
78
4.
SONSTIGES
ZUM
VERWALTUNGSAKT
.
81
V.
RECHTSSCHUTZ
.
81
1.
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHES
RECHT
.
81
2.
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
.
82
3.
KOSTEN
DES
WIDERSPRUCHS-UND
KLAGEVERFAHRENS
.
83
4.
KLAGEVERFAHREN
.
84
E.
PRUEFUNGSRECHT
.
87
I.
DIE
KOMPETENZORDNUNG
.
87
II.
DAS
PRUEFUNGSVERFAHREN
.
90
1.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
.
90
2.
DIE
ZULASSUNG
ZUR
PRUEFUNG
.
91
3.
DER
INFORMATIONSANSPRUCH
DES
PRUEFLINGS
(INSBESONDERE
BEGRUEN
DUNG
UND
ANSPRUCH
AUF
UEBERDENKEN)
.
92
4.
TAEUSCHUNGSVERSUCHE
.
95
5.
DER
PRUEFUNGSAUSSCHUSS
.
95
6.
DIE
UNABHAENGIGKEIT
UND
FACHLICHE
QUALIFIKATION
DES
PRUEFERS
.
.
96
7.
ERKRANKUNG
DES
PRUEFLINGS
.
97
8.
DIE
BESTIMMUNG
DER
PRUEFUNGSINHALTE
.
98
9.
DER
AEUSSERE
PRUEFUNGSABLAUF
.
99
10.
VERFAHRENSREGELN
DER
LEISTUNGSBEURTEILUNG
.
100
11.
DIE
PROTOKOLLIERUNG
DER
PRUEFUNG
UND
SONSTIGE
VORKEHRUNGEN
ZUR
BEWEISSICHERUNG
.
103
12.
WIEDERHOLUNG
UND
NEUBEWERTUNG
.
104
13.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DES
PRUEFLINGS
.
106
III.
DIE
ERHEBLICHKEIT
VON
VERFAHRENSFEHLERN
.
106
IV.
DIE
INHALTLICHE
BEWERTUNG
.
109
1.
DER
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
DES
PRUEFERS
.
109
2.
DIE
PRUEFUNGSZIELE
.
111
3.
GEWICHTUNGSFEHLER
.
112
4.
FEHLER
BEI
DER
SACHVERHALTSAUFKLAERUNG
.
113
5.
DIE
EINBEZIEHUNG
FALSCHER
TATSAECHLICHER
ODER
RECHTLICHER
GESICHTSPUNKTE
.
114
6.
SACHFREMDE
ERWAEGUNGEN
.
114
7.
BEWERTUNGSGLEICHHEIT
.
115
8.
VERSTOSS
GEGEN
ALLGEMEINE
BEWERTUNGSREGELN
UND
DENKGESETZE
.
116
V.
DIE
STAATLICHE
AUFSICHT
UEBER
DAS
PRUEFUNGSWESEN
.
117
VI.
BESONDERHEITEN
DES
RECHTSSCHUTZES
.
118
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
F.
SCHULRECHT
.
122
I.
ALLGEMEINES
.
123
N.
DIE
ORGANISATION
DES
SCHULWESENS
.
127
1.
GRUNDLAGEN
.
127
2.
SCHULVERWALTUNG
UND
SCHULTRAEGERSCHAFT
.
128
3.
BELANGE
DER
ELTERN
UND
SCHUELER
.
131
4.
SCHULAUFSICHT
UND
SCHULE
.
134
5.
PRIVATSCHULEN
.
138
III.
UNTERRICHTSINHALTE
.
141
IV.
RECHTSSTELLUNG
VON
SCHUELERN
UND
ELTERN
.
144
1.
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT
DES
SCHUELERS
.
145
2.
DIE
MEINUNGS-,
VERSAMMLUNGS
UND
PRESSEFREIHEIT
DES
SCHUELERS
148
3.
ORDNUNGSMASSNAHMEN
.
150
4.
SCHUELERMITWIRKUNG
.
153
5.
DATENSCHUTZ
.
153
6.
VERSETZUNGEN
.
155
7.
INDIVIDUELLES
ELTERNRECHT
.
157
8.
KOLLEKTIVES
ELTERNRECHT
.
159
V.
RECHTSSTELLUNGDERLEHRER
.
161
1.
BEAMTENRECHT
UND
SCHULRECHT
.
161
2.
BEGRUENDUNG
UND
BEENDIGUNG
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
.
163
3.
RECHTE
DES
LEHRERS
.
166
4.
DIE
PAEDAGOGISCHE
FREIHEIT
DES
LEHRERS
.
170
5.
PFLICHTEN
DES
LEHRERS
.
172
6.
BESONDERE
LEHRERPFLICHTEN:
UNTERRICHT,
AUFSICHT,
ARBEITSZEIT
.
.
174
7.
DISZIPLINARMASSNAHMEN
.
175
8.
DER
LEHRER
ALS
ANGESTELLTER
.
176
G.
BERUFSBILDUNGSRECHT
.
178
I.
ALLGEMEINE
TRENDS
.
178
N.
BEGRIFF
DER
BERUFSBILDUNG
.
183
III.
DIE
BERUFSBILDUNGSSTAETTEN
.
185
1.
BEGRIFF
UND
EIGNUNG
DER
BETRIEBLICHEN
AUSBILDUNGSSTAETTEN
.
.
.
186
2.
SCHULISCHE
AUSBILDUNGSSTAETTEN
.
187
3.
SONSTIGE
BERUFSBILDUNGSEINRICHTUNGEN/FERNUNTERRICHT
.
188
IV.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DER
BERUFSAUSBILDUNG
.
188
1.
BERUFSBILDUNGSGESETZ
.
188
2.
HANDWERKSORDNUNG
.
190
3.
BERUFSBILDUNGSFOERDERUNGSGESETZ
.
190
4.
AUSBILDUNGSORDNUNGEN
.
191
5.
AUTONOMES
SATZUNGSRECHT
.
193
6.
TARIFVERTRAGSRECHT
.
193
V.
DIE
ZUSTAENDIGEN
STELLEN
.
193
IX
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
DAS
BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNIS
.
195
1.
ANERKENNUNG
DES
AUSBILDUNGSBERUFS/AUSSCHLIESSLICHKEITS
GRUNDSATZ
.
195
2.
AUSBILDUNGSVERTRAG
.
196
3.
EIGNUNG
DES
AUSBILDENDEN
.
198
4.
PFLICHTEN
DES
AUSBILDENDEN
.
201
5.
PFLICHTEN
DES
AUSZUBILDENDEN
.203
6.
AUSBILDUNGS-UND
ARBEITSZEIT
.205
7.
VERGUETUNG
.
208
8.
BEENDIGUNG
DES
BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNISSES
.
209
9.
WEITERARBEIT
NACH
BEENDIGUNG
.
212
10.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
212
11.
FORTBILDUNG
UND
UMSCHULUNG
.
213
VII.
PRUEFUNGSWESEN
.
218
VIII.
BERUFSAUSBILDUNGSVORBEREITUNG
.
221
H.
ARBEITSFOERDERUNGSRECHT
.
222
I.
ALLGEMEINE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
222
II.
INANSPRUCHNAHME
VON
PRIVATANBIETERN
.
225
1.
YYFREIE
MASSNAHMEN
"
.226
2.
AUFTRAGSMASSNAHMEN
.
227
III.
MASSNAHMEN
DER
EIGNUNGSFESTSTELLUNG/TRAININGSMASSNAHMEN
.
.
.
229
IV.
FOERDERUNG
DER
BERUFSAUSBILDUNG
.
232
1.
BERUFLICHE
AUSBILDUNG
.233
2.
BERUFSVORBEREITENDE
BILDUNGSMASSNAHMEN
.
234
3.
BERUFSAUSBILDUNGSBEIHILFE
.
238
4.
BENACHTEILIGTENFOERDERUNG
.
242
V.
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
WEITERBILDUNG
.249
1.
FOERDERUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
250
2.
RECHTSQUALITAET
DER
ZULASSUNG
.
253
3.
ANFORDERUNGEN
AN
TRAEGER
.
256
4.
ANFORDERUNGEN
AN
MASSNAHMEN
.
257
5.
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
INDIVIDUELLER
FOERDERUNG
UND
ZULASSUNG
.
263
6.
KONTROLLE
.
264
7.
LEISTUNGEN
AN
DEN
TEILNEHMER
.
266
8.
NATIONALE
UND
EUROPAEISCHE
SUBVENTIONEN
.
270
VI.
JOB-ROTATION
.
271
VII.
QUALIFIZIERUNG
BEI
PERSONALABBAU
.
273
1.
STRUKTUR-KURZARBEITERGELD
.
275
2.
SOZIALPLANMASSNAHMEN
.
277
VIII.
ARBEITSBESCHAFFUNGSMASSNAHMEN
.
278
IX.
PERSONAL-SERVICE-AGENTUR
.
279
X.
ZUR
WIRKSAMKEIT
VON
QJRALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN
.
280
X
INHALTSVERZEICHNIS
I.
BERUFLICHE
REHABILITATION
.
283
I.
ZWECK
UND
AUFBAU
DES
REHABILITATIONSRECHTS
.
283
N.
ZUSTAENDIGKEITEN
.
285
1.
VORBEMERKUNGEN
.
285
2.
LEISTUNGEN
ZUR
TEILHABE
AM
ARBEITSLEBEN
.
286
3.
LEISTUNGEN
ZUR
MEDIZINISCHEN
REHABILITATION
.
289
4.
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN
.
291
5.
LEISTUNGEN
ZUR
TEILHABE
AM
LEBEN
IN
DER
GEMEINSCHAFT
.
292
6.
EXKURS:
LEISTUNGEN
ZUR
PFLEGE
.
293
7.
ZUSTAENDIGKEITSKLAERUNG
UND
VORLEISTUNGSPFLICHT
.
295
8.
KOORDINATION
.
296
9.
GEMEINSAME
SERVICE-STELLEN/INTEGRATIONSFACHDIENSTE/REHABILI
TATIONSEINRICHTUNGEN
.
298
IN.
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
DES
REHABILITATIONSWESENS
.
301
1.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DES
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
.
301
2.
LEISTUNGSGRUNDSAETZE
.
302
IV.
DIE
BERUFLICHE
REHABILITATION
IM
BESONDEREN
.
306
1.
SGB
IX
.
306
2.
SGB
VI
.
315
3.
SGB
VII
.
318
4.
SGB
VIII
.
319
5.
SGB
III
.
323
6.
KRIEGSOPFERFUERSORGE
.
330
7.
BSHG
.
331
V.
BESONDERE
REHABILITATIONSEINRICHTUNGEN
.
335
1.
EINRICHTUNGEN
DER
MEDIZINISCH-BERUFLICHEN
REHABILITATION
.
.
.
336
2.
WERKSTAETTEN
FUER
BEHINDERTE
MENSCHEN
.
336
3.
BERUFSBILDUNGSWERKE
.
338
4.
BERUFSFOERDERUNGSWERKE
.
340
J.
KINDER-UND
JUGENDHILFERECHT
.
342
I.
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
342
N.
JUGENDHILFE
ALS
BILDUNGSAUFGABE
.
345
1.
JUGENDARBEIT
.
346
2.
JUGENDSOZIALARBEIT
.
348
3.
ERZIEHERISCHER
KINDER-UND
JUGENDSCHUTZ
.
350
III.
HILFE
ZUR
ERZIEHUNG
.
350
IV.
FOERDERUNG
VON
KINDERN
IN
TAGESEINRICHTUNGEN
.
352
V.
KOOPERATIONSPFLICHTEN
.
353
K.
SOZIALHILFERECHT
.
355
I.
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
355
II.
EINMALIGE
LEISTUNGEN
VON
BILDUNGSRECHTLICHER
RELEVANZ
.
358
XI
INHALTSVERZEICHNIS
III.
HILFE
ZUR
ARBEIT
.
359
IV.
HILFE
ZUR
UEBERWINDUNG
BESONDERER
SOZIALER
SCHWIERIGKEITEN
.
362
V.
ALTENHILFE
.
363
L.
AUSBILDUNGSFOERDERUNGSRECHT
.
365
I.
ALLGEMEINES
.
365
II.
BUNDESAUSBILDUNGSFOERDERUNGSGESETZ
.
366
1.
ANSPRUCHS
VORAUSSETZUNGEN
.
366
2.
LEISTUNGEN
.
370
III.
AUFSTIEGSFORTBILDUNGSFOERDERUNGSGESETZ
.
373
M.
RECHT
DER
ERWACHSENENBILDUNG
.
376
I.
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
376
II.
ERWACHSENENBILDUNG
.
379
III.
JUGENDBILDUNG
.
382
IV.
BILDUNGSURLAUB
.
383
SACHREGISTER
.
387
XII |
any_adam_object | 1 |
author | Luthe, Ernst-Wilhelm 1957- |
author_GND | (DE-588)123048052 |
author_facet | Luthe, Ernst-Wilhelm 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Luthe, Ernst-Wilhelm 1957- |
author_variant | e w l ewl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017543161 |
classification_rvk | PN 864 |
ctrlnum | (OCoLC)53805451 (DE-599)BVBBV017543161 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017543161</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031104</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030923s2003 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968780296</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899490762</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.95, sfr 48.00</subfield><subfield code="9">3-89949-076-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899491165</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 49.95, sfr 80.00</subfield><subfield code="9">3-89949-116-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53805451</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017543161</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 864</subfield><subfield code="0">(DE-625)137788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luthe, Ernst-Wilhelm</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123048052</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsrecht</subfield><subfield code="b">Leitfaden für Ausbildung, Administration und Management</subfield><subfield code="c">Ernst-Wilhelm Luthe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b"><<de>> Gruyter Recht</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 408 S.</subfield><subfield code="b">24 cm, 736 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">De-Gruyter-Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006670-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006670-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010562133</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017543161 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:15:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3899490762 3899491165 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010562133 |
oclc_num | 53805451 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-706 DE-521 DE-634 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-706 DE-521 DE-634 DE-525 DE-188 |
physical | XIX, 408 S. 24 cm, 736 gr. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | <<de>> Gruyter Recht |
record_format | marc |
series2 | De-Gruyter-Handbuch |
spelling | Luthe, Ernst-Wilhelm 1957- Verfasser (DE-588)123048052 aut Bildungsrecht Leitfaden für Ausbildung, Administration und Management Ernst-Wilhelm Luthe Berlin <<de>> Gruyter Recht 2003 XIX, 408 S. 24 cm, 736 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier De-Gruyter-Handbuch Bildungsrecht (DE-588)4006670-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bildungsrecht (DE-588)4006670-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Luthe, Ernst-Wilhelm 1957- Bildungsrecht Leitfaden für Ausbildung, Administration und Management Bildungsrecht (DE-588)4006670-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006670-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Bildungsrecht Leitfaden für Ausbildung, Administration und Management |
title_auth | Bildungsrecht Leitfaden für Ausbildung, Administration und Management |
title_exact_search | Bildungsrecht Leitfaden für Ausbildung, Administration und Management |
title_full | Bildungsrecht Leitfaden für Ausbildung, Administration und Management Ernst-Wilhelm Luthe |
title_fullStr | Bildungsrecht Leitfaden für Ausbildung, Administration und Management Ernst-Wilhelm Luthe |
title_full_unstemmed | Bildungsrecht Leitfaden für Ausbildung, Administration und Management Ernst-Wilhelm Luthe |
title_short | Bildungsrecht |
title_sort | bildungsrecht leitfaden fur ausbildung administration und management |
title_sub | Leitfaden für Ausbildung, Administration und Management |
topic | Bildungsrecht (DE-588)4006670-8 gnd |
topic_facet | Bildungsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lutheernstwilhelm bildungsrechtleitfadenfurausbildungadministrationundmanagement |