Koks: die Geschichte eines Wertstoffes 1 Beiträge zur Entwicklung des Kokereiwesens
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bochum
2003
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen ...
117,1 Schriften ... 12,1 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 451 S. IIl., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017538023 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180918 | ||
007 | t | ||
008 | 030925s2003 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)643198747 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017538023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Koks |b die Geschichte eines Wertstoffes |n 1 |p Beiträge zur Entwicklung des Kokereiwesens |c hrsg. von Michael Farrenkopf. Ed. board: Erwin Karsten ... |
264 | 1 | |c 2003 | |
264 | 1 | |a Bochum | |
300 | |a XII, 451 S. |b IIl., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen ... |v 117,1 | |
490 | 1 | |a Schriften ... |v 12,1 | |
490 | 0 | |a Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum |v 117 | |
490 | 0 | |a Schriften des Bergbau-Archivs |v 12 | |
700 | 1 | |a Farrenkopf, Michael |d 1966- |e Sonstige |0 (DE-588)115636307 |4 oth | |
700 | 1 | |a Karsten, Erwin |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV017399710 |g 1 |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen ... |v 117,1 |w (DE-604)BV021607779 |9 117,1 | |
830 | 0 | |a Schriften ... |v 12,1 |w (DE-604)BV035417029 |9 12,1 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010557890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010557890 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130316350128128 |
---|---|
adam_text | BEITRAEGE ZUR ENTWICKLUNG DES KOKEREIWESENS GRUSSWORT DES BUNDESMINISTERS
FUER WIRTSCHAFT UND ARBEIT WOLFGANG CLEMENT VORWORT DES EDITORIAL BOARDS
BEITRAEGE ZUR ENTWICKLUNG DES KOKEREIWESENS KOHLEBEHANDLUNG UND
KOKSQUALITAETEN EUGEN FALK/WOLFGANG ROHDE EINLEITUNG DIE KOKSKOHLE DIE
VERKOKUNG VORGAENGE BEI DER VERKOKUNG VON KOHLE IM SCHUETTBETRIEB
KOKSSORTEN EIGENSCHAFTEN VON HOCHOFENKOKS DIE ROLLE DES KOKSES IM
HOCHOFEN ENTWICKLUNG UND ZEITLICHE AENDERUNG VON KOKSQUALITAETSKENNZAHLEN
EINSATZKOHLEN ZUR KOKSERZEUGUNG DIE KOHLENAUFBEREITUNG MAHLEN UND
MISCHEN DER EINSATZKOHLEN VERFAHRENSTECHNISCHE ENTWICKLUNGEN ZUR
KONDITIONIERUNG VON KOHLEN IM HINBLICK AUF DEREN VERKOKUNG DAS STAMPFEN
DER EINSATZMISCHUNGEN DIE FORMKOKSERZEUGUNG TEILBRIKETTIERTE
EINSATZMISCHUNGEN DIE VORERHITZUNG DIE VORTROCKNUNG DIE
KOKSNACHBEHANDLUNG AUSBLICK BENUTZTE LITERATUR DIE ENTWICKLUNG DER
VERKOKUNGSSYSTEME DIE ENTWICKLUNG DER VERKOKUNGSTECHNIK IN DEUTSCHLAND
NACH 1950 AM BEISPIEL DER KRUPP KOPPERS-TECHNOLOGIE JANFRIED GAPP
GESCHICHTLICHER RUECKBLICK GRUNDLAGEN GRUNDLAGEN DES VERKOKUNGSVORGANGES
GRUNDLAGEN DES KOKSOFENBAUS DIE DEUTSCHE KOKEREIINDUSTRIE UM 1950
STRUKTURWANDEL IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT DIE BAUARTEN DER DEUTSCHEN
KOKEREIBAUFIRMEN FORTSCHRITTE DER VERKOKUNGSTECHNIK IN DEUTSCHLAND
STEIGERUNG DES DURCHSATZES VERBESSERUNG DER PROZESS-WAERMEWIRTSCHAFT
VERBESSERUNG DER UMWELTVERTRAEGLICHKEIT EINER KOKSOFENBATTERIE
VERRINGERUNG DER INVESTITIONSKOSTEN VERGROESSERUNG DES OFENVOLUMENS
REPARATUREN AN KOKSOFENBATTERIEN URSACHEN FUER SCHAEDEN TYPISCHE SCHAEDEN
IM FEUERFESTBEREICH TYPISCHE SCHAEDEN IM MECHANISCHEN BEREICH
UMWELTSCHUTZASPEKTE HEISSREPARATUREN AM FEUERFESTBLOCK SANIERUNG UND
MODERNISIERUNG DER STAHL- UND GUSSTEILE AN DER BATTERIE MODERNISIERUNG
DES ROHGASSYSTEMS ENTWICKLUNGSTENDENZEN WEITERENTWICKLUNG DER
BIENENKORBOFENTECHNIK ZUM SOG. HEAT RECOVERY OVEN IN DEN USA
WEITERENTWICKLUNG DER FORMKOKSTECHNOLOGIE IN JAPAN
GROSSRAUMVERKOKUNGS-REAKTOR (GVR) IN DEUTSCHLAND BENUTZTE LITERATUR DIE
KOKEREI KAISERSTUHL HARALD STOPPA EINLEITUNG UEBERSICHT KOKSERZEUGUNG
KOHLENZUFUHR KOKSOFENBATTERIEN KOKSOFENBEDIENUNGSMASCHINEN
KOKSTROCKENKUEHLANLAGE KOKSNASSLOESCHSYSTEM NACHKUEHLANLAGE ANLAGEN ZUR
GASBEHANDLUNG UND KOHLENWERTSTOFFGEWINNUNG BIOLOGISCHE
ABWASSERBEHANDLUNGSANLAGE AUTOMATISIERUNGSKONZEPT FAZIT LITERATUR
VORBRIKETTIERUNG UND TEILBRIKETTIERUNG MANFRED BLASE VORBRIKETTIERUNG
TEILBRIKETTIERUNG BENUTZTE LITERATUR DIE VERKOKUNG IM STAMPFBETRIEB
MANFRED BLASE/HANS-JUERGEN KILLICH/HEINRICH PETAK DER STAMPFBETRIEB
VERFAHRENSMERKMALE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG KOHLEGRUNDLAGE FUER DEN
STAMPFBETRIEB ENTWICKLUNG UND HEUTIGER STAND DER STAMPFTECHNIK ZIELE DER
ENTWICKLUNGSARBEITEN HEUTIGER ENTWICKLUNGSSTAND DIE KOKSOEFEN IM SAARLAND
BAU DER KOKEREI FUERSTENHAUSEN ENDE DER 1950ER JAHRE DIE 1960ER JAHRE
WESENTLICHE WEITERENTWICKLUNGEN IN DEN 1970ER JAHREN BAU UND BETRIEB DER
ZENTRALKOKEREI SAAR OFENANLAGE KOHLENLAGER UND KOHLENVORBEREITUNG
BETRIEB DER KOKSOEFEN UMWELTSCHUTZ IM OFENBETRIEB VERBREITUNG DER
STAMPFTECHNIK UND AUSBLICK BENUTZTE LITERATUR PECHVERKOKUNG GERD COLLIN
GRUNDLAGEN, ANFAENGE UND TRADITIONELLES VERFAHREN DER PECHVERKOKUNG
MODERNE VERKOKUNGSVERFAHREN FUER STEINKOHLENTEERPECH BENUTZTE LITERATUR
BRAUNKOHLEN-HOCHTEMPERATURVERKOKUNG (BHT-VERKOKUNG) JOHANNES GARSTKA
GRUNDLAGEN DES VERFAHRENS TECHNOLOGIE DES VERFAHRENS BRIKETTIERUNG
TROCKNUNG DER BRIKETTS VERKOKUNG KOKSKUEHLUNG GAS- UND
FLUESSIGPRODUKTENAUFBEREITUNG PRODUKTE DER BRAUNKOHLENKOKEREI AUSGEFUEHRTE
ANLAGEN BENUTZTE LITERATUR MECHANISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG: DER WEG
ZUM MANNLOSEN BETRIEB MECHANISIERUNG DER MASCHINEN- UND LOESCHTECHNIK
BEIM OFENBETRIEB WOLF-DIETER KOSSKE DER LANGE WEG ZUM AUTOMATISCHEN
BETRIEBSABLAUF VOM MEILER ZUR OFENKAMMER VON DER HANDARBEIT ZUM
MANNLOSEN BETRIEBSABLAUF SCHWIERIGKEITEN DER MECHANISIERUNG
PROBLEMLOESUNGEN STOERUNGSFREIHEIT: WUNSCHDENKEN UND WIRKLICHKEIT
OFENBESCHICKUNG IM SCHUETTBETRIEB TRICHTERWAGEN FUER DIE BESCHICKUNG EINES
EINZELNEN FUELILOCHES FUELLWAGEN MIT DEM FASSUNGSVERMOEGEN EINER GANZEN
OFENKAMMER FREIFALLFUELLWAGEN DER ARBEITSSCHUTZ VERLANGT NACH
EMISSIONSSCHUTZMASSNAHMEN DER UMWELTSCHUTZ TRITT IN DEN VORDERGRUND DIE
ENTWICKLUNG DES EINPUNKTFUELLWAGENS DER UMWELTSCHUTZ VERAENDERT DIE
FUELLWAGEN AUTOMATISIERUNG FUEHRT ZUM MANNLOSEN BETRIEB KOHLE FLIESST: DAS
FUELLEN VORERHITZTER KOHLE EINE SONDERFORM DER BESCHICKUNG: DER
STAMPFBETRIEB DAS ENTLEEREN DER OFENKAMMER AUSZIEHEN DES KOKSES AUS DEM
OFEN DAS ZWECKMAESSIGERE AUSDRUECKEN DES KOKSES STAENDIGE VERBESSERUNGEN DER
DRUCKMASCHINEN MECHANISIERUNG DER NEBENARBEITEN HILFSAGGREGATE UND
HILFSARBEITEN EMISSIONSVERMEIDUNG AN DER PLANIEROEFFNUNG KOKSOFENTUEREN
OEFFNEN, REINIGEN UND SCHLIESSEN EIN PORTAL ALS UNTERKONSTRUKTION FUER DIE
DRUCKMASCHINE WITTERUNGSSCHUTZ FUER MENSCH UND MASCHINE GRENZEN FUER DEN
MANNLOS DURCHGEFUEHRTEN AUTOMATIKBETRIEB KOKSKUEHLUNG KOKSKUEHLUNG MIT
WASSER: LOESCHEN 122 KOKSTROCKENKUEHLUNG 131 KOKSOFENTUEREN 136 FRUEHE
FUNKTIONEN DER KOKSOFENTUEREN 136 LEHM ALS GEEIGNETES DICHTUNGSMITTEL FUER
KOKSOFENTUEREN 137 DIE *SELBSTDICHTENDE TUER 137 DIE DICHTUNG *EISEN AUF
EISEN 138 DIE *SELBSTDICHTENDE TUER MACHT VIEL ARBEIT 138 DIE
AKTUALITAET ALTER ABDICHTUNGSMETHODEN 139 BEWAEHRUNG NEUER KONSTRUKTIONEN
DER KOKSOFENVERSCHLUESSE 139 AUTOMATISIERUNG DER TUERVERRIEGELUNG 140
BEEINFLUSSUNG DES GASDRUCKS AN DER DICHTUNG DURCH DIE TUERSTOPFEN 141
BENUTZTE LITERATUR 142 AUTOMATISIERUNG, PROZESSSTEUERUNG UND
PROZESSKONTROLLE 144 JUERGEN RICHTER GRUNDLAGEN DER AUTOMATISIERUNG UND
PROZESSSTEUERUNG AUF KOKEREIEN 144 KOKSOFENBEDIENUNGSMASCHINEN 145
VERRIEGELUNG DER MASCHINEN BEIM DRUECKVORGANG 145 FAHRANTRIEBE UND
FEINPOSITIONIERUNG, DRUCK- UND PLANIERANTRIEB 147 ORTSKENNUNG UND
AUTOMATISCHES FAHREN DER BEDIENUNGSMASCHINEN 147 DATENUEBERTRAGUNG UND
ZENTRALE KOORDINIERUNG DER MASCHINEN 149 SPEICHERPROGRAMMIERBARE
STEUERUNGEN 150 PROZESSSTEUERUNG IM BEREICH DER VERKOKUNGSOEFEN 150
WAERMELEISTUNGSREGELUNG 151 UMSTELLEINRICHTUNG 151 TEMPERATURMESSUNGEN AN
DER BATTERIE UND IM KOKS 151 PROZESSUEBERWACHUNG UND -STEUERUNG DER
UEBRIGEN BEREICHE DER KOKEREI 154 LAGERUNG, MISCHUNG UND TRANSPORT DER
EINSATZKOHLE 154 LOESCHTURM, KOKSRAMPE, KOKSTRANSPORT UND -KLASSIERUNG
156 GASREINIGUNG UND NEBENPRODUKTENGEWINNUNG 156 ZENTRALE MESSWARTE UND
RECHNERGESTUETZTE PROZESSFUEHRUNG 156 ZENTRALE MESSWARTE 156
RECHNERGESTUETZTE PROZESSFUEHRUNG 158 BENUTZTE LITERATUR 163 KOHLE UND
GAS. ZUR GESCHICHTE DER STEINKOHLENGASNUTZUNG 164 INGO CORBAN DIE
VORGESCHICHTE DES LEUCHTGASES 164 DAS GASLICHT HAT VIELE VAETER 165
ALCHEMISTEN UND KOEHLER 166 VOM HOLZKOHLEMEILER ZUR KOKEREI 169 VORLAEUFER
UND ANFAENGE DER FERNGASVERSORGUNG 170 DAS VORHABEN *DEUTSCHE
GROSSGASVERSORGUNG 172 DEUTSCHE GASINITIATIVEN IM 20. JAHRHUNDERT 174
VON DER ENTWICKLUNG UEBERHOLT 174 BENUTZTE LITERATUR 175 DIE
VERFAHRENSENTWICKLUNG DER GASBEHANDLUNG UND KOHLENWERTSTOFFGEWINNUNG 176
DIE ENTWICKLUNG DES NEBENPRODUKTENOFENS 176 HORST KURAPKAT ANLAGEN ZUR
KOHLENWERTSTOFFGEWINNUNG 177 STEIGROHRE UND VORLAGE 177 GAS-VORKUEHLUNG
177 GAS-WASCHER 178 VERFAHREN DER KOHLENWERTSTOFFGEWINNUNG 178 DIE
ENTTEERUNG DES KOKSOFENGASES 178 VERFAHRENSENTWICKLUNG DER
AMMONIAKGEWINNUNG 179 DIE ENTBENZOLUNG DES KOKSOFENGASES 181 DIE
ENTFERNUNG DES SCHWEFELWASSERSTOFFES AUS DEM KOKEREIGAS WINFRIED
DELLMANN 181 TROCKENE GASENTSCHWEFELUNG 181 DIE AUFARBEITUNG DER MASSEN
- 186 NASSE GASENTSCHWEFELUNG 187 OXIDATIONSVERFAHREN 188
NEUTRALISATIONSVERFAHREN 195 DIE ENTFERNUNG DES CYANWASSERSTOFFS
(BLAUSAEURE) AUS DEM KOKSOFENGAS 201 ENTSTEHUNG UND EIGENSCHAFTEN DES
CYANWASSERSTOFFS IM KOKEREIGAS 201 DIE NASSE CYANWASSERSTOFF-ENTFERNUNG
202 DIE TROCKENE CYANWASSERSTOFF-ENTFERNUNG 204 DIE ENTFERNUNG DER
PHENOLE AUS DEM KOKEREIGAS 205 DER BIOLOGISCHE ABBAU DER PHENOLE 205 DIE
GEWINNUNG DER PHENOLE 206 DIE PYRIDINGEWINNUNG AUS DEM KOKEREIGAS 207
DIE ENTFERNUNG UND GEWINNUNG DES NAPHTHALINS AUS DEM KOKEREIGAS 208
EINSATZ UND BEHANDLUNG VON KUEHLWASSER AUF KOKEREIEN 209 BENUTZTE
LITERATUR 211 DER STEINKOHLENTEER. ERZEUGUNG, VERARBEITUNG UND PRODUKTE
212 JOACHIM SIECKMANN DIE TEERVERARBEITUNG 213 DAS STEINKOHLENTEEROEL 214
DAS STEINKOHLENTEERPECH 215 PECHKOKS 217 PRAEPARIERTE TEERE 218
NAPHTHALIN 219 TEERSAEUREN 220 INDEN-CUMARONHARZ 220 PYRIDIN- UND
CHINOLINBASEN 221 WEITERE TEERINHALTSSTOFFE 221 AUSBLICK 221 BENUTZTE
LITERATUR 221 TECHNISCHE GEWINNUNG UND WIRTSCHAFTLICHE VERMARKTUNG DES
KOKEREIBENZOLS IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 222 JOACHIM BRAUN VON
DER KOKSKOHLE ZUM KOKEREIROHBENZOL 222 PERSPEKTIVEN FUER KOKSKOHLE UND
VERKOKUNGSPROZESS ZUR JAHRTAUSENDWENDE 222 GRUNDLAGEN DER
BENZOLGEWINNUNG IM VERKOKUNGSPROZESS 223 DIE VERFAHREN DER
ROHBENZOLGEWINNUNG AUS DEM KOKSOFENGAS 223 VOM BENZOLVORERZEUGNIS ZUM
MOTORENBENZOL 225 SAEURERAFFINATION ALS FRUEHES VERFAHREN ZUR REINIGUNG
DES BENZOLVORERZEUGNISSES 225 AUF DEM WEG ZUM MOTORENKRAFTSTOFF ARAL 225
DRUCKRAFFINATION ERSETZT SAEURERAFFINATION 226 VOM DRUCKRAFFINAT ZU
REINAROMATEN 227 DIE ERZEUGUNG VON REINAROMATEN WAEHREND DES
WIEDERAUFBAUS 227 DRUCKRAFFINATIONS-, REDESTILLATIONS- UND
ZENTRALDESTILLATIONSGEMEINSCHAFT SOWIE ZENTRALDESTILIATIONSANLAGE 228
MODERNE MASSNAHMEN ZUM UMWELTSCHUTZ IN DESTILLATIONSANLAGEN 230 SCHUTZ
DES GRUNDWASSERS 230 SCHUTZ DER LUFT 231 LAERMSCHUTZ BENUTZTE LITERATUR
232 232 ANWENDUNG, GEWINNUNG UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG VON
AMMONIAK-STICKSTOFF 234 WERNER TEWES/PAUL MROGENDA DIE BEDEUTUNG DES
STICKSTOFFS FUER DAS PFLANZENWACHSTUM 234 NATUERLICHE SALPETERVORKOMMEN
ALS ERSTE STICKSTOFFQUELLEN 234 DIE GEWINNUNG SCHWEFELSAUREN AMMONIAKS
AUS DEM KOKEREIGAS 235 ZUNEHMENDE KONKURRENZ FUER SCHWEFELSAURES AMMONIAK
236 DIE STICKSTOFFERZEUGUNG IM RAHMEN DER VERBUNDWIRTSCHAFT 237 DIE
ABNEHMENDE BEDEUTUNG DES SCHWEFELSAUREN AMMONIAKS ALS STICKSTOFFDUENGER
239 AUSBLICK 240 BENUTZTE LITERATUR 241 ENTWICKLUNGEN DES DEUTSCHEN
SCHWEFELSAEUREMARKTES IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT 242 WERNER TEWES/PAUL
MROGENDA GRUNDLAGEN DER SCHWEFELSAEUREERZEUGUNG IN DEUTSCHLAND 242 ERSTE
HERSTELLER VON SCHWEFELSAEURE UND ANFAENGE DER SCHWEFELSAEURE-GEMEINSCHAFT
242 RUHR-KOKEREIEN WERDEN SCHWEFELSAEUREPRODUZENTEN 243 DER DEUTSCHE
SCHWEFELSAEUREMARKT VON 1929 BIS 1945 244 DIE SCHWEFELSAEUREVERSORGUNG
WAEHREND DES WIEDERAUFBAUS 245 DER NIEDERGANG DER SCHWEFELSAEUREERZEUGUNG
AN DER RUHR 246 BENUTZTE LITERATUR 246 UMWELT- UND ARBEITSSCHUTZ IM
KOKEREIWESEN 248 KLAUS WESSIEPE AUSGANGSLAGE 248 UMWELTFRAGEN UND
PROTESTE BIS 1945 249 DIE SITUATION NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 251 DIE
ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 251 DIE ENTWICKLUNG IN DEN USA 252 DIE
ENTWICKLUNG IN JAPAN 253 INNOVATIONEN 254 KOHLENBEHANDLUNG 254
KOKSOFENBETRIEB 256 KOKSKUEHLUNG 259 KOKSBEHANDLUNG 260 GASBEHANDLUNG UND
KOHLENWERTSTOFFANLAGEN 261 ANTRIEBSAGGREGATE 261 PROZESSLEITTECHNIK 261
BENUTZTE LITERATUR 263 40 JAHRE KOKEREITECHNISCHE FORSCHUNG UND
ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND (1958 BIS 1998) 264 WOLFGANG ROHDE GRUNDLAGEN
UND ZIELE KOKEREITECHNISCHER FORSCHUNG NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 264
DIE BERGBAU-FORSCHUNG GMBH ALS FORSCHUNGSINSTITUT DES
STEINKOHLENBERGBAUVEREINS MIT DEM KOKEREITECHNIKUM UND DER
VERSUCHSKOKEREI 264 TECHNISCHE WEITERENTWICKLUNG IN DEN BETRIEBEN 275
DIE TIEFLOESCHANLAGE UND DIE CONTAINERLOESCHANLAGE AUF DER KOKEREI
OSTERFELD 276 HOCHLEISTUNGSVERSUCHE AUF DER KOKEREI ANNA 277
KOKSTROCKENKUEHLUNG (KTK) AUF DER KOKEREI HANSA 277 ENTWICKLUNG DER
LEICHTBAUTUER 278 DIE DOPPELVORLAGE 278 EINSATZ VON HOCHWAERMELEITENDEN
LAEUFERSTEINEN DER FIRMA KUROSAKI AUF DER KOKEREI ZOLLVEREIN 279 DIE
UMWANDLUNG VON KOKSOFENROHGAS BZW. KOKSOFENGAS IN SYNTHESE- ODER
REDUKTIONSGAS 279 BENUTZTE LITERATUR 281 DIE KOKEREIINDUSTRIE IN
OSTDEUTSCHLAND VON 1945 BIS 1990. EINE UEBERSICHT 282 SIEGFRIED
DRESSEL/JOHANNES GARSTKA/KLAUS LANGE/HANS PREISSER/MANFRED SUESS ALLGEMEINE
WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG 282 ZUR SITUATION DES KOKEREIOFENBAUS * 283
BETRIEB PKM ANLAGENBAU LEIPZIG 283 DIE OFENSYSTEME UND KONSTRUKTIVE
BESONDERHEITEN 285 EINSATZ VON FEUERBETON 285 DIE VERKUERZUNG DER
ANHEIZZEITEN 285 DIE VERSORGUNG DER KOKEREIEN MIT STEINKOHLEN 286 DIE
VERKOKUNG VON BRAUNKOHLENBRIKETTS (BHT-VERKOKUNG) 287 GRUNDLAGEN DES
VERFAHRENS 287 ANFORDERUNGEN AN DIE EINSATZKOHLE 287 ENTWICKLUNGSETAPPEN
DER ANLAGEN 289 PRODUKTE DER BHT-VERKOKUNG 290 AUSBILDUNG UND FORSCHUNG
290 HOCH- UND FACHSCHULAUSBILDUNG 290 BETRIEBLICHE AUSBILDUNG 291
FORSCHUNG 291 AUSGEWAEHLTE ERGEBNISSE DER STEINKOHLENFORSCHUNG IN
VERBINDUNG MIT DER KOKEREI ZWICKAU-SCHEDEWITZ 292 BENUTZTE LITERATUR 294
DIE BEDEUTUNG DES STEINKOHLENKOKSES FUER DIE ROHEISEN- UND
STAHLHERSTELLUNG IN DER GESCHICHTE 296 FRIEDRICH TOUSSAINT DIE BEDEUTUNG
VON HOLZ- UND STEINKOHLE FUER DEN VERHUETTUNGSPROZESS 296 ENTWICKLUNGEN
ZUM STEINKOHLENKOKSEINSATZ BEI DER EISENVERHUETTUNG 298 DIE ENTWICKLUNG
IN ENGLAND 298 DIE ENTWICKLUNG IN DEN USA 302 TECHNOLOGIETRANSFER ZUM
EUROPAEISCHEN KONTINENT SOWIE DIE ENTWICKLUNG IN FRANKREICH UND BELGIEN
304 DIE ENTWICKLUNG IN OESTERREICH-UNGARN, ITALIEN UND SPANIEN 306 DIE
ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 308 DIE ENTWICKLUNG IN RUSSLAND, JAPAN, CHINA
UND BRASILIEN 313 JUENGERE ENTWICKLUNGEN DES WELTWEITEN EINSATZES VON
KOKS BEI DER STAHLERZEUGUNG 314 BENUTZTE LITERATUR 316 ANLAGENBAU IN DEN
LETZTEN FUENF JAHRZEHNTEN: DAS BEISPIEL DIDIER-KOGAG-HINSELMANN BIS JOHN
BROWN DEUTSCHE ENGINEERING 318 DIETRICH WAGENER/MICHAEL FARRENKOPF
GRUNDLAGEN DER BEZIEHUNG ZWISCHEN ANLAGENBAUFIRMEN UND
BETREIBERUNTERNEHMEN 318 EINBLICKE IN DIE WELT DES ANLAGENBAUS 318 ZUR
DEFINITION DES BEGRIFFS ANLAGENBAU 318 HISTORISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN
DES ANLAGENBAUS 318 BERUFSBILD UND TAETIGKEITSFELDER DES ANLAGENBAUERS
319 PRODUKTFAMILIEN 320 STRUKTUR UND ARBEITSWEISE VON ANLAGENBAUFIRMEN
320 STRUKTUR DER AUFTRAGSABWICKLUNG EINER ANLAGENBAUFIRMA 320 ETAPPEN
DER AUFTRAGSABWICKLUNG EINER ANLAGENBAUFIRMA 320 DIE MITARBEITER ALS
KERN EINER ANLAGENBAUFIRMA 322 DER THEORETISCHE PERSONALBEDARF EINER
ANLAGENBAUFIRMA 322 DER PERSONALBEDARF ZUR ERSTELLUNG DES ANGEBOTS EINER
SPALTANLAGE 324 DER PERSONALBEDARF FUER DIE AUFTRAGSABWICKLUNG EINER
SPALTANLAGE 324 DIE ZEITLICHE VERTEILUNG DES ENGINEERINGAUFWANDS FUER
EINE AUFTRAGSABWICKLUNG 325 ANLAGENBAU VON DIDIER-KOGAG-HINSELMANN BIS
ZUR SPAETEREN FIRMA JOHN BROWN DEUTSCHE ENGINEERING 325 BENUTZTE
LITERATUR 329 ARBEITSPLAETZE UND BERUFLICHE PROFESSIONALISIERUNG IM
KOKEREIWESEN 330 MICHAEL FARRENKOPF ZUR HISTORISCHEN ERFORSCHUNG EINER
ARBEITSWELT DER KOKEREIINDUSTRIE 330 ARBEITSSTRUKTUREN IM ZEITALTER DER
HOLZ- UND STEINKOHLENMEILER 331 KOKEREI-ARBEITSPLAETZE IN DER ERSTEN
PHASE DER INDUSTRIALISIERUNG 333 DIE ARBEITSWELT DER KOKER IN DER
ZWEITEN HAELFTE DES 19. JAHRHUNDERTS 333 KOKEREIARBEIT SEIT DURCHSETZUNG
DES MECHANISIERTEN OFENBETRIEBS MIT NEBENPRODUKTENGEWINNUNG 337
TECHNISCHE ENTWICKLUNG ALS GRUNDLAGE DER BETRIEBS- UND
BELEGSCHAFTSZUNAHME 338 REKRUTIERUNGSMUSTER VON KOKEREIARBEITERN AM
BEISPIEL DEUTSCHER KOKEREIEN 339 SPEZIALISIERUNG DER TAETIGKEITSFELDER
UND BERUFLICHEN ZUGAENGE WAEHREND DES 20. JAHRHUNDERTS 341
ARBEITSSTRUKTUREN IM ZEICHEN VON AUTOMATISIERUNG, UMWELTSCHUTZ UND
ARBEITSSICHERHEIT 345 ARBEITSWELT UND SELBSTVERSTAENDNIS DER KOKER - EIN
FAZIT 347 BENUTZTE QUELLEN UND LITERATUR 348 DENKMAELER DER KOKEREI- UND
GASWIRTSCHAFT 350 RAINER SLOTTA EINLEITUNG 350 DAS KOKEREIWESEN UND DIE
GASERZEUGUNG IN DER KUNST 350 DAS KOKEREIWESEN UND DIE GASERZEUGUNG IM
MUSEUM 362 TECHNISCHE DENKMAELER DES KOKEREIWESENS UND DER GASERZEUGUNG
363 KOKEREIEN UND DENKMALPFLEGE 374 ZUSAMMENFASSUNG 384 BENUTZTE
LITERATUR 385 ANHANG 386 REGISTER 386 ORTE 386 PERSONEN 389 UNTERNEHMEN
UND INSTITUTIONEN 392 SACHBEGRIFFE 395 ABBILDUNGSNACHWEIS 446
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115636307 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017538023 |
ctrlnum | (OCoLC)643198747 (DE-599)BVBBV017538023 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01555nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV017538023</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180918 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030925s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643198747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017538023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Koks</subfield><subfield code="b">die Geschichte eines Wertstoffes</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Beiträge zur Entwicklung des Kokereiwesens</subfield><subfield code="c">hrsg. von Michael Farrenkopf. Ed. board: Erwin Karsten ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bochum</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 451 S.</subfield><subfield code="b">IIl., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen ...</subfield><subfield code="v">117,1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften ...</subfield><subfield code="v">12,1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum</subfield><subfield code="v">117</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Bergbau-Archivs</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Farrenkopf, Michael</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115636307</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karsten, Erwin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV017399710</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen ...</subfield><subfield code="v">117,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021607779</subfield><subfield code="9">117,1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften ...</subfield><subfield code="v">12,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035417029</subfield><subfield code="9">12,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010557890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010557890</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017538023 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:19:06Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010557890 |
oclc_num | 643198747 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-210 DE-384 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-384 DE-634 DE-83 |
physical | XII, 451 S. IIl., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen ... Schriften ... |
series2 | Veröffentlichungen ... Schriften ... Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum Schriften des Bergbau-Archivs |
spelling | Koks die Geschichte eines Wertstoffes 1 Beiträge zur Entwicklung des Kokereiwesens hrsg. von Michael Farrenkopf. Ed. board: Erwin Karsten ... 2003 Bochum XII, 451 S. IIl., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen ... 117,1 Schriften ... 12,1 Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum 117 Schriften des Bergbau-Archivs 12 Farrenkopf, Michael 1966- Sonstige (DE-588)115636307 oth Karsten, Erwin Sonstige oth (DE-604)BV017399710 1 Veröffentlichungen ... 117,1 (DE-604)BV021607779 117,1 Schriften ... 12,1 (DE-604)BV035417029 12,1 OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010557890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koks die Geschichte eines Wertstoffes Veröffentlichungen ... Schriften ... |
title | Koks die Geschichte eines Wertstoffes |
title_auth | Koks die Geschichte eines Wertstoffes |
title_exact_search | Koks die Geschichte eines Wertstoffes |
title_full | Koks die Geschichte eines Wertstoffes 1 Beiträge zur Entwicklung des Kokereiwesens hrsg. von Michael Farrenkopf. Ed. board: Erwin Karsten ... |
title_fullStr | Koks die Geschichte eines Wertstoffes 1 Beiträge zur Entwicklung des Kokereiwesens hrsg. von Michael Farrenkopf. Ed. board: Erwin Karsten ... |
title_full_unstemmed | Koks die Geschichte eines Wertstoffes 1 Beiträge zur Entwicklung des Kokereiwesens hrsg. von Michael Farrenkopf. Ed. board: Erwin Karsten ... |
title_short | Koks |
title_sort | koks die geschichte eines wertstoffes beitrage zur entwicklung des kokereiwesens |
title_sub | die Geschichte eines Wertstoffes |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010557890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017399710 (DE-604)BV021607779 (DE-604)BV035417029 |
work_keys_str_mv | AT farrenkopfmichael koksdiegeschichteeineswertstoffes1 AT karstenerwin koksdiegeschichteeineswertstoffes1 |