Die vollständige Protokollierung in der Hauptverhandlung in Strafsachen gemäß § 273 Abs. 3 StPO:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2003
|
Schriftenreihe: | Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 335 S. |
ISBN: | 3428109651 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017514541 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031211 | ||
007 | t | ||
008 | 030916s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968748678 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428109651 |9 3-428-10965-1 | ||
035 | |a (OCoLC)53376532 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017514541 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5020 |0 (DE-625)136175: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reichling, Hartwig |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die vollständige Protokollierung in der Hauptverhandlung in Strafsachen gemäß § 273 Abs. 3 StPO |c von Hartwig Reichling |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2003 | |
300 | |a 335 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |v 43 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hauptverhandlung |0 (DE-588)4023689-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhandlungsprotokoll |0 (DE-588)4127574-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hauptverhandlung |0 (DE-588)4023689-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verhandlungsprotokoll |0 (DE-588)4127574-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |v 43 |w (DE-604)BV002615806 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010547862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010547862 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130303549112320 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DIE VOLLSTANDIGE PROTOKOLLIERUNG
IN DER HAUPTVERHANDLUNG IN STRAFSACHEN GEMAB § 273 ABS. 3 STPO
VON
HARTWIG REICHLING
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
A. EINFUHRENDE BEMERKUNGEN 21
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 24
A KAPITEL
DIE STELLUNG UND BEDEUTUNG DES § 273 ABS. 3 ALS AUSNAHMEVORSCHRIFT
INNERHALB DER GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN IIBER DAS
HAUPTVERHANDLUNGSPROTOKOLL IM DEUTSCHEN STRAFPROZESS 26
A. ZUR ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES HAUPTVERHANDLUNGSPROTOKOLLS (INSBESON-
DERE HINSICHTLICH DER VOLLSTANDIGEN PROTOKOLLIERUNG) 26
I. DAS DEUTSCHE STRAFVERFAHREN ZUR ZEIT DER CONSTITUTIO CRIMINALIS CARO-
LINA 27
II. DAS GEMEINE DEUTSCHE STRAFVERFAHREN IN DER ZEIT NACH DER CONSTITUTIO
CRIMINALIS CAROLINA BIS ZUR REFORM IM 19. JAHRHUNDERT 30
HI. DAS ,,REFORMIERTE DEUTSCHE STRAFVERFAHREN BIS ZUR SCHAFFUNG DER
REICHSSTRAFPROZESSORDNUNG 31
B. DIE SONDERSTELLUNG DES § 273 ABS. 3 INNERHALB DER GELTENDEN
GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN 38
C. DIE FUNKTIONEN DES HAUPTVERHANDIUNGSPROTOKOLLS IM ALLGEMEINEN UND DER
VOLLSTANDIGEN PROTOKOLLIERUNG IM BESONDEREN 43
I. ALLGEMEINES 43
II. HAUPTFUNKTION(EN) DES HAUPTVERHANDLUNGSPROTOKOLLS 44
III. SPEZIELLE FUNKTIONEN DER (INHALTS-)PROTOKOLLIERUNG GEM. § 273 ABS.
2 46 1. IN BEZUG AUF DAS RECHTSMITTELVERFAHREN 46
2. GEDACHTNISSTIITZENDE FUNKTION DER INHALTSPROTOKOLLIERUNG? 47 A) DIE
STELLUNGNAHMEN IM SCHRIFTTUM 47
B) EIGENE ANSICHT 50
IV. ALLGEMEINER DOKUMENTATIONSZWECK/NEBENZWECKE DES HAUPTVERHAND-
LUNGSPROTOKOLLS? 54
V. FUNKTIONEN DER VOLLSTANDIGEN PROTOKOLLIERUNG GEM. § 273 ABS. 3 58
D. DIE BEDEUTUNG DER VOLLSTANDIGEN PROTOKOLLIERUNG IN DER PRAXIS 62
IMAGE 3
10 INHALTSVERZEICHNIS
2. KAPITEL
DIE VORAUSSETZUNGEN FIIR DIE ANORDNUNG EINER VOLLSTANDIGEN
PROTOKOLLIERUNG GEM. § 273 ABS. 3 69
A. DIE GEGENSTANDE DER VOLLSTANDIGEN PROTOKOLLIERUNG 69
I. VORGANGE IN DER HAUPTVERHANDLUNG 69
1. DER BEGRIFF DER VORGANGE 69
2. ZEITLICHE UND ORTLICHE ERSTRECKUNG - ,,IN DER HAUPTVERHANDLUNG . .
.. 74 A) ALLGEMEINES 74
B) PROBLEM DER IM ANSCHLUSS AN DIE URTEILSVERKIINDUNG ABGEGEBE- NEN
RECHTSMITTEL(VERZICHTS)ERKLARUNG 75
AA) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES 75
BB) EIGENE ANSICHT 77
II. AUSSAGEN UND AUBERUNGEN 80
1. AUSSAGEN 81
2. AUBERUNGEN 81
B. DIE VORAUSSETZUNG, DASS ,,ES AUF DIE FESTSTELLUNG ANKOMMEN MUSS: DIE
BEGRIFFLICHKEIT DES ,,DARAUF-ANKOMMENS 82
I. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 82
II. ,,DARAUF-ANKOMMEN BEI BESTEHEN EINES RECHTLICHEN INTERESSES AN DER
FESTSTELLUNG 84
ID. RECHTLICHES INTERESSE AN DER VOLLSTANDIGEN PROTOKOLLIERUNG FIIR
ZWECKE DES LAUFENDEN VERFAHRENS 87
1. VOLLSTANDIGE PROTOKOLLIERUNG DER BEWEISAUFNAHME 87
A) VOLLSTANDIGE PROTOKOLLIERUNG VON AUSSAGEN UND AUBERUNGEN.... 87 AA)
VOLLSTANDIGE PROTOKOLLIERUNG FUR ZWECKE DER TATRICHTERLICHEN
BEWEISWIIRDIGUNG AUFGRUND IHRER BEWEISERHEBLICHKEIT 87 (1) ZUR BEDEUTUNG
DES § 273 ABS. 3 ALS GRUNDLAGE FIIR EINE
VOLLSTANDIGE PROTOKOLLIERUNG VON AUSSAGEN UND AUBE- RUNGEN FUR ZWECKE
DER TATRICHTERLICHEN BEWEISWIIRDI- GUNG 87
(2) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES 88
(A) ABSTELLEN AUF DIE ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT DES WORTLAUTS EINER
AUSSAGE ODER AUBERUNG (H. M.) . . .. 88 (AA) DIE HOCHSTRICHTERLICHE UND
OBERGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 88
(BB) DIE HERRSCHENDE MEINUNG IM SCHRIFTTUM 91 (B) ABSTELLEN AUF DIE
INHALTLICHE ENTSCHEIDUNGSERHEB- LICHKEIT EINER AUSSAGE ODER AUBERUNG
(TEIL DES SCHRIFTTUMS) 93
(3) DARSTELLUNG UND KRITISCHE WIIRDIGUNG DER FIIR DIE VER- SCHIEDENEN
AUSLEGUNGEN SPRECHENDEN ARGUMENTE 94 (A) DER WORTLAUT DES § 273 ABS. 3
S. 1 94
(AA) DARSTELLUNG DER ARGUMENTATION 94
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 11
(BB) KRITISCHE WIIRDIGUNG 95
(B) DIE STELLUNG DES § 273 ABS. 3 INNERHALB DER SYS- TEMATIK DER
VORSCHRIFTEN IIBER DIE PROTOKOLLIERUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 97
(AA) DARSTELLUNG DER ARGUMENTATION 97
(BB) KRITISCHE WIIRDIGUNG 97
(C) DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND ENTSTEHUNGSGE- SCHICHTE DES § 273
ABS. 3 99
(AA) DARSTELLUNG DER ARGUMENTATION 99
(BB) KRITISCHE WIIRDIGUNG 100
(D) DER ZWECK DER VOLLSTANDIGEN PROTOKOLLIERUNG GEM. § 273 ABS. 3 103
(AA) DARSTELLUNG DER ARGUMENTATION 103
(BB) KRITISCHE WURDIGUNG 103
(E) AUSHOHLUNG DES GRUNDSATZES DER FREIEN BEWEISWIIR- DIGUNG UND
UNZULASSIGE BEWEISANTIZIPATION DURCH PROTOKOLLIERUNG VON (INHALTLICH)
ENTSCHEIDUNGSER- HEBLICHEN AUSSAGEN? 105
(AA) DARSTELLUNG DER ARGUMENTATION 105
(BB) KRITISCHE WURDIGUNG 106
(A) ARGUMENT DER AUSHOHLUNG DES GRUNDSAT- ZES DER FREIEN
BEWEISWIIRDIGUNG 106 ((3) ARGUMENT DER VORWEGGENOMMENEN BE-
WEISWIIRDIGUNG 109
(F) UNMOGLICHKEIT EINER DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN ENT-
SCHEIDUNGSERHEBLICHEN UND ENTSCHEIDUNGSM/IEWIEFT- LICHEN AUSSAGEN MIT
DER FOLGE DER FAKTISCHEN EIN- FIIHRUNG EINES WORTPROTOKOLLS CONTRA
LEGEM? 110
(AA) DARSTELLUNG DER ARGUMENTATION 110
(BB) KRITISCHE WIIRDIGUNG 111
(G) SONSTIGE EINWANDE GEGEN EINE PROTOKOLLIERUNG VON (INHALTLICH)
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHEN AUSSAGEN . . .. 114 (AA) DARSTELLUNG DER
ARGUMENTATION 114
(BB) KRITISCHE WURDIGUNG 115
(4) ABSCHLIEBENDE STELLUNGNAHME 116
(A) ABSCHLIEBENDE WURDIGUNG DER ARGUMENTE 116 (B) KONSEQUENZEN FIIR DIE
AUSLEGUNG DER VORAUSSET- ZUNG, DASS ES AUF DIE FESTSTELLUNG EINER
AUSSAGE ODER AUBERUNG ANKOMMEN MUSS 119
(5) WEITERE ZU ERWAGENDE FALLE EINES RECHTLICHEN INTERESSES AN EINER
VOLLSTANDIGEN PROTOKOLLIERUNG VON AUSSAGEN FIIR ZWECKE DER
TATRICHTERLICHEN BEWEISWIIRDIGUNG 122 (A) VOLLSTANDIGE PROTOKOLLIERUNG
ZUR ERMOGLICHUNG DES
VORHALTS EINER AUSSAGE GEGENIIBER EINEM NOCH ZU HORENDEN ZEUGEN ODER
SACHVERSTANDIGEN 122
IMAGE 5
12 INHALTSVERZEICHNIS
(B) VOLLSTANDIGE PROTOKOLLIERUNG ZUM FESTHALTEN VON WIDERSPRIICHEN
INNERHALB EINER ZEUGENAUSSAGE ODER ZWISCHEN MEHREREN ZEUGENAUSSAGEN
SOWIE INNER- HALB EINES SACHVERSTANDIGENGUTACHTENS 124
(C) VOLLSTANDIGE PROTOKOLLIERUNG, URN ZEUGEN DIE BE- DEUTUNG IHRER
AUSSAGE ZU VERDEUTLICHEN 125
(D) VOLLSTANDIGE PROTOKOLLIERUNG VON AUSSAGEN UND AUBERUNGEN, WENN DIESE
ANLASS ZU BEWEISANTRA- GEN, BEWEISANREGUNGEN ODER WEITERER AUFKLARUNG
GEM. § 244 ABS. 2 BIETEN 126
BB) VOLLSTANDIGE PROTOKOLLIERUNG VON AUSSAGEN ZUR VORBEREI- TUNG IHRER
VERLESUNG IN DER BERUFUNGSINSTANZ 127
CC) VOLLSTANDIGE PROTOKOLLIERUNG VON AUSSAGEN ZUR VORBEREI- TUNG EINES
WIEDERAUFNAHMEVERFAHRENS GEM. § 359 NR. 5 . .. 128 B) VOLLSTANDIGE
PROTOKOLLIERUNG VON AUGENSCHEINSERGEBNISSEN 129 AA) ZUR BEDEUTUNG DES §
273 ABS. 3 ALS GRUNDLAGE FUR DIE
PROTOKOLLIERUNG VON AUGENSCHEINSERGEBNISSEN IN DER HAUPT- VERHANDLUNG
129
BB) ZUR PROTOKOLLIERUNG VON POTENTIELL ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHEN
AUGENSCHEINSERGEBNISSEN 133
(1) DIE PROTOKOLLIERUNG VON POTENTIELL ENTSCHEIDUNGSERHEB- LICHEN
AUGENSCHEINSERGEBNISSEN ALS VERSTOB GEGEN DEN GRUNDSATZ DER FREIEN
BEWEISWIIRDIGUNG? 133
(2) UNMOGLICHKEIT EINER DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN ENT-
SCHEIDXINGSERHEBLICHEN UND ENTSCHEIDUNGSUNERHEBLICHEN
AUGENSCHEINSERGEBNISSEN 134
CC) DER EIGENE LOSUNGSVORSCHLAG: DIFFERENZIERUNG NACH DER ART DER
AUGENSCHEINSOBJEKTE 136
(1) ERGEBNISSE VON AUGENSCHEINSEINNAHMEN (AN OBJEKTEN), AUF DEREN
FESTSTELLUNG ES NICHT ANKOMMT 137
(A) MOGLICHKEIT EINER VERWENDUNG DER AUGENSCHEINS- OBJEKTE BEI DER
URTEILSBERATUNG 137
(B) MOGLICHKEIT EINER VERWENDUNG IM RECHTSMITTELVER- FAHREN 139
(2) ERGEBNISSE VON AUGENSCHEINSEINNAHMEN (AN OBJEKTEN), AUF DEREN
FESTSTELLUNG ES ANKOMMT 141
(A) PROTOKOLLIERUNG AUFGRUND DER UNZULASSIGKEIT EINER ERNEUTEN
AUGENSCHEINSEINNAHME WAHREND DER UR- TEILSBERATUNG 141
(B) MOGLICHKEIT DER VERWENDUNG EINES GEM. § 273 ABS. 3 ANGEFERTIGTEN
AUGENSCHEINSPROTOKOLLS IM RECHTSMITTERVERFAHREN 144
(AA) VERLESUNG DES AUGENSCHEINSPROTOKOLLS IN DER BERUFUNGSINSTANZ 144
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 13
(BB) VERWERTUNG EINES GEM. § 273 ABS. 3 ANGE- FERTIGTEN
AUGENSCHEINSPROTOKOLLS IN DER REVI- SIONSINSTANZ 147
DD) ERGEBNIS 147
C) VOLLSTANDIGE PROTOKOLLIERUNG VON VERHALTENSWEISEN DER AUSSAGE-
PERSONEN UND DES ANGEKLAGTEN WAHREND DER VERNEHMUNG 148 2.
PROTOKOLLIERUNG REVISIBLER VERFAHRENSFEHLER 153
3. VORBEREITUNG EINES ABLEHNUNGSGESUCHES NACH §§ 24 FF 156 4. ZWEIFEL AN
DER RICHTIGEN UBERSETZUNG EINER FREMDSPRACHIGEN AUS- SAGE DURCH DEN
DOLMETSCHER - VERHALTNIS DES § 273 ABS. 3 ZU § 185 ABS. 2 S. 2 GVG 159
5. DOKUMENTIERUNG EINES UNGEBIIHRLICHEN VERHALTENS IM SINNE DES § 178
GVG - VERHALTNIS DES § 273 ABS. 3 ZU § 182 GVG 161
IV. RECHTLICHES INTERESSE AN DER VOLLSTANDIGEN PROTOKOLLIERUNG FIIR EIN
ANDE- RES VERFAHREN 165
1. VORBEREITUNG EINES KIINFTIGEN STRAFVERFAHRENS 165
A) STRAFTATEN, DIE SICH IN DER HAUPTVERHANDLUNG EREIGNEN 166 B) HINWEISE
IN AUSSAGEN UND AUBERUNGEN AUF STRAFTATEN, DIE NICHT GEGENSTAND DES
LAUFENDEN VERFAHRENS SIND 167
2. INTERESSE AN DER PROTOKOLLIERUNG VON VORGANGEN UND ERKLARUNGEN, DIE
FUR EIN ANDERES (NICHTSTRAFRECHTLICHES) VERFAHREN VON BEDEUTUNG SEIN
KONNEN 169
V. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS ZU B 172
VI. ZUR BEFUGNIS DES GERICHTS, EINE VOLLSTANDIGE PROTOKOLLIERUNG VON
AMTS WEGEN AUCH IIBER DAS VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DES § 273 ABS. 3
S. 1 HINAUS ANZUORDNEN 174
C. DIE NACH § 273 ABS. 3 ANTRAGSBERECHTIGTEN - DER BEGRIFF DER
,,VERHAND- LUNGSBETEILIGTEN 177
I. ALLGEMEINES 177
II. DIE VERFAHRENSBETEILIGTEN 178
1. DIE VERFAHRENSBETEILIGTEN IM ALLGEMEINEN 178
2. DER AUSNAHMEFALL DES NEBENKLAGERS 179
A) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES 179
B) EIGENE ANSICHT 181
III. PERSONEN, DIE NICHT ZU DEN VERFAHRENSBETEILIGTEN ZAHLEN 183 1.
MITWIRKENDE (BERUFS- UND LAIEN-)RICHTER 183
A) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES 183
B) EIGENE ANSICHT * 85
2. ZEUGEN UND SACHVERSTANDIGE 189
A) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES 190
B) EIGENE ANSICHT 192
3. SONSTIGE PERSONEN 195
D- DER ANSPRUCH DER VERHANDLUNGSBETEILIGTEN AUF VOLLSTANDIGE
PROTOKOLLIERUNG 1%
IMAGE 7
14 INHALTSVERZEICHNIS
I. ZUR BEDEUTUNG EINES ANSPRUCHS DER VERHANDLUNGSBETEILIGTEN AUF VOLL-
STANDIGE PROTOKOLLIERUNG 196
II. DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES 197
III. ANALYSE DER VORSCHRIFT DES § 273 ABS. 3 S. 1 IM HINBLICK AUF DAS
BE- STEHEN EINES ANSPRUCHS AUF VOLLSTANDIGE PROTOKOLLIERUNG 200 1. DER
WORTLAUT 200
2. DIE MOTIVE 201
3. DIE SYSTEMATIK DER PROTOKOLLIERUNGSVORSCHRIFTEN 202
A) § 273 ABS. 3 ALS BLOBE ORDNUNGSVORSCHRIFT? 202
B) ALLEINVERANTWORTUNG DER URKUNDSPERSONEN FUR DAS SITZUNGSPRO- TOKOLL
(..PROTOKOLLHERRSCHAFT ) 203
4. BESTEHEN EINES ERMESSENS BEI PRIIFUNG DER VORAUSSETZUNGEN DER
VORSCHRIFT DURCH DEN VORSITZENDEN/DAS GERICHT? 205
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS ZU D 210
3. KAPITEL
DIE RECHTSBEHELFE IM RAHMEN DES § 273 ABS. 3 211
A. DIE RECHTSBEHELFE ZUR DURCHSETZUNG EINER VOLLSTANDIGEN
PROTOKOLLIERUNG IN DER TATSACHENINSTANZLICHEN HAUPTVERHANDLUNG 212
I. DER RECHTSBEHELF DES § 273 ABS. 3 S. 2 - ANRUFEN DES GERICHTS 212 II.
WEITERE PROZESSUALE MITTEL ZUR UBERPRIIFUNG DER PROTOKOLLIERUNGSENT-
SCHEIDUNGEN DES VORSITZENDEN GEM. § 273 ABS. 3 S. 1 215
1. BEANSTANDUNG GEMAB § 238 ABS. 2 216
A) BEANSTANDUNG EINER PROTOKOLLIERUNGSANORDNUNG DES VORSITZENDEN GEM. §
238 ABS. 2 216
B) BEANSTANDUNG DER ART UND WEISE DER PROTOKOLLIERUNG GEM. § 238 ABS. 2
219
2. MOGLICHKEIT EINER BESCHWERDE GEM. § 304 ABS. 1 GEGEN PROTOKOL-
LIERUNGSENTSCHEIDUNGEN DES VORSITZENDEN? 220
III. RECHTSMITTEL GEGEN DIE ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS NACH § 273 ABS. 3
5. 2 IM LAUFENDEN VERFAHREN - BESCHWERDE GEM. § 304 ABS. 1? 223 IV.
ERGEBNIS ZU A 224
B. DIE BEDEUTUNG DES § 273 ABS. 3 IM RAHMEN DER REVISION 224
I. REVISIBILITAT EINER VERLETZUNG DES § 273 ABS. 3 225
1. REVISIBILITAT EINES VERSTOBES GEGEN § 273 ABS. 3 S. 1 DURCH RECHTS-
WIDRIGE UNTERLASSUNG EINER VOLLSTANDIGEN PROTOKOLLIERUNG 225 A) DER
RELATIVE REVISIONSGRUND DES § 337 226
AA) GESETZESVERLETZUNG DURCH VERSTOB GEGEN § 273 ABS. 3 S. 1 226 BB)
MOGLICHKEIT DES NACHWEISES EINER UNRECHTMABIG UNTERBLIE- BENEN
VOLLSTANDIGEN PROTOKOLLIERUNG IM REVISIONSVERFAHREN 229 CC) BERUHEN DES
URTEILS AUF DER RECHTSWIDRIGEN NICHTANORDNUNG
EINER VOLLSTANDIGEN PROTOKOLLIERUNG 234
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 15
DD) (ERFOLGLOSE) ANRUFUNG DES GERICHTS GEM. § 273 ABS. 3 S. 2 ALS
VORAUSSETZUNG DER REVISIONSRIIGE DER RECHTSWIDRIGEN NICHTANORDNUNG EINER
VOLLSTANDIGEN PROTOKOLLIERUNG? 242 B) DER (ABSOLUTE) REVISIONSGRUND DES
§ 338 NR. 8 244
2. REVISIBILITAT EINES VERSTOBES GEGEN § 273 ABS. 3 S. 3 DURCH NICHT
ERFOLGTE VERLESUNG UND EINHOLUNG DER GENEHMIGUNG DER VOLLSTANDI- GEN
PROTOKOLLIERUNG 246
3. ERGEBNIS ZU 1 248
DIE REVISIONSRECHTLICHE UBERPRIIFUNG TATRICHTERLICHER SACHVERHALTSFEST-
STELLUNGEN MITTELS GEM. § 273 ABS. 3 PROTOKOLLIERTER BEWEISERGEBNISSE .
. 249 1. REVISIBILITAT UNRICHTIGER UND UNVOLLSTANDIGER TATRICHTERLICHER
URTEILS- FESTSTELLUNGEN MITTELS DER VERFAHRENSRIIGE (RIIGE DER
VERLETZUNG DER
§§261,244 ABS. 2) 251
A) REVISIBILITAT VON WIDERSPRIICHEN ZWISCHEN DEN URTEILSFESTSTELLUN- GEN
UND DEM ERGEBNIS DER HAUPTVERHANDLUNG 251
AA) VERSTOB GEGEN § 261 251
BB) VERSTOB GEGEN § 244 ABS. 2 254
B) REVISIBILITAT UNVOLLSTANDIGER URTEILSFESTSTELLUNGEN WEGEN NICHT-
BERUCKSICHTIGUNG EINES BEWEISMITTELS BEI DER BEWEISWIIRDIGUNG . 257 C)
ZWISCHENERGEBNIS 259
2. MOGLICHKEIT DES NACHWEISES EINES VERSTOBES GEGEN § 261 WEGEN
UNRICHTIGER UND UNVOLLSTANDIGER URTEILSFESTSTELLUNGEN MITTELS EINER
VOLLSTANDIGEN PROTOKOLLIERUNG GEM. § 273 ABS. 3 259
A) ERSTRECKUNG DER BEWEISKRAFT DES § 274 AUF EIN GEM. § 273 ABS. 3
VOLLSTANDIG PROTOKOLLIERTES BEWEISERGEBNIS? 260
B) BEFUGNIS DES REVISIONSGERICHTS, IIBER DEN INHALT EINES TATSACHEN-
INSTANZLICHEN BEWEISERGEBNISSES MITTELS EINER VOLLSTANDIGEN PRO-
TOKOLLIERUNG BEWEIS ZU ERHEBEN 263
AA) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES 264
(1) RECHTSPRECHUNG DES RG 264
(2) RECHTSPRECHUNG DES BGH 265
(3) RECHTSPRECHUNG DER OBERLANDESGERICHTE 267
(4) SCHRIFTTUM 268
BB) STELLUNGNAHME 270
(1) ZUR GRUNDSATZLICHEN BEFUGNIS DES REVISIONSGERICHTS, ZUR AUFKLARUNG
EINES VERSTOBES GEGEN DIE INBEGRIFFS- PFLICHT DES § 261 BEWEIS IIBER DEN
INHALT DER TATGERICHT- LICHEN BEWEISAUFNAHME ZU ERHEBEN 270
(2) DIE VOLLSTANDIGE PROTOKOLLIERUNG GEM. § 273 ABS. 3 ALS MITTEL ZUM
NACHWEIS EINES VERSTOBES GEGEN DIE INBE- GRIFFSPFLICHT DES § 261 273
(A) ZUR GRUNDSATZLICHEN EIGNUNG DES VOLLSTANDIGEN PRO- TOKOLLS ALS
NACHWEISMITTEL 273
(B) MOGLICHE EINSCHRANKUNGEN DER EIGNUNG 275 3. ERGEBNIS ZU II 278
IMAGE 9
16 INHALTSVERZEICHNIS
4. KAPITEL
GESAMTERGEBNIS UND REFORMIIBERLEGUNGEN 280
A. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 280
B. UBERLEGUNGEN ZU EINER REFORM DER VORSCHRIFTEN IIBER DIE
(VOLLSTANDIGE) PRO- TOKOLLIERUNG DER HAUPTVERHANDLUNG IN STRAFSACHEN 289
I. ZUR STREICHUNG DES § 273 ABS. 3 S. 2 289
1. BESTREBUNGEN ZUR STREICHUNG DES § 273 ABS. 3 S. 2 289
2. STELLUNGNAHME 291
II. REFORM DER PROTOKOLLIERUNGSVORSCHRIFTEN 296
1. BISHERIGE REFORMBESTREBUNGEN 296
2. GRIINDE FIIR DIE REFORMFORDERUNGEN 298
3. EIGENER REFORMVORSCHLAG 301
LITERATURVERZEICHNIS 312
SACHWORTVERZEICHNIS 330
|
any_adam_object | 1 |
author | Reichling, Hartwig |
author_facet | Reichling, Hartwig |
author_role | aut |
author_sort | Reichling, Hartwig |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017514541 |
classification_rvk | PH 4730 PH 5020 |
ctrlnum | (OCoLC)53376532 (DE-599)BVBBV017514541 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01904nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017514541</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030916s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968748678</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428109651</subfield><subfield code="9">3-428-10965-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53376532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017514541</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichling, Hartwig</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vollständige Protokollierung in der Hauptverhandlung in Strafsachen gemäß § 273 Abs. 3 StPO</subfield><subfield code="c">von Hartwig Reichling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhandlungsprotokoll</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127574-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verhandlungsprotokoll</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127574-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002615806</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010547862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010547862</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017514541 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:18:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3428109651 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010547862 |
oclc_num | 53376532 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-706 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-706 DE-521 DE-11 |
physical | 335 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |
series2 | Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |
spelling | Reichling, Hartwig Verfasser aut Die vollständige Protokollierung in der Hauptverhandlung in Strafsachen gemäß § 273 Abs. 3 StPO von Hartwig Reichling Berlin Duncker & Humblot 2003 335 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften 43 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001 Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd rswk-swf Verhandlungsprotokoll (DE-588)4127574-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 s Verhandlungsprotokoll (DE-588)4127574-3 s DE-604 Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften 43 (DE-604)BV002615806 43 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010547862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reichling, Hartwig Die vollständige Protokollierung in der Hauptverhandlung in Strafsachen gemäß § 273 Abs. 3 StPO Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd Verhandlungsprotokoll (DE-588)4127574-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023689-4 (DE-588)4127574-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die vollständige Protokollierung in der Hauptverhandlung in Strafsachen gemäß § 273 Abs. 3 StPO |
title_auth | Die vollständige Protokollierung in der Hauptverhandlung in Strafsachen gemäß § 273 Abs. 3 StPO |
title_exact_search | Die vollständige Protokollierung in der Hauptverhandlung in Strafsachen gemäß § 273 Abs. 3 StPO |
title_full | Die vollständige Protokollierung in der Hauptverhandlung in Strafsachen gemäß § 273 Abs. 3 StPO von Hartwig Reichling |
title_fullStr | Die vollständige Protokollierung in der Hauptverhandlung in Strafsachen gemäß § 273 Abs. 3 StPO von Hartwig Reichling |
title_full_unstemmed | Die vollständige Protokollierung in der Hauptverhandlung in Strafsachen gemäß § 273 Abs. 3 StPO von Hartwig Reichling |
title_short | Die vollständige Protokollierung in der Hauptverhandlung in Strafsachen gemäß § 273 Abs. 3 StPO |
title_sort | die vollstandige protokollierung in der hauptverhandlung in strafsachen gemaß 273 abs 3 stpo |
topic | Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd Verhandlungsprotokoll (DE-588)4127574-3 gnd |
topic_facet | Hauptverhandlung Verhandlungsprotokoll Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010547862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002615806 |
work_keys_str_mv | AT reichlinghartwig dievollstandigeprotokollierunginderhauptverhandlunginstrafsachengemaß273abs3stpo |