Die Epitome Iuliani: Beiträge zum römischen Recht im frühen Mittelalter und zum byzantinischen Rechtsunterricht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Klostermann
2004
|
Schriftenreihe: | Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
175 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 1006 S. |
ISBN: | 3465032977 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017492267 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070301 | ||
007 | t | ||
008 | 030909s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96867769X |2 DE-101 | |
020 | |a 3465032977 |c Kt. : ca. EUR 109.00, ca. CHF 178.00 |9 3-465-03297-7 | ||
035 | |a (OCoLC)56808872 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017492267 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-B220 |a DE-188 |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a KJA147 | |
084 | |a FX 475505 |0 (DE-625)36599:11784 |2 rvk | ||
084 | |a PV 265 |0 (DE-625)140784: |2 rvk | ||
084 | |a 6,15 |2 ssgn | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kaiser, Wolfgang |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)12327995X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Epitome Iuliani |b Beiträge zum römischen Recht im frühen Mittelalter und zum byzantinischen Rechtsunterricht |c Wolfgang Kaiser |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Klostermann |c 2004 | |
300 | |a XXIV, 1006 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte |v 175 | |
502 | |a Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1996/97 | ||
600 | 0 | 7 | |a Iulianus |c Constantinopolitanus |d ca. um 535-555/65 |t Epitome novellarum Iustiniani |0 (DE-588)4696537-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Epitome Iuliani (anoniem) |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Law, Byzantine |x History | |
650 | 4 | |a Roman law |x History | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Iulianus |c Constantinopolitanus |d ca. um 535-555/65 |t Epitome novellarum Iustiniani |0 (DE-588)4696537-3 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte |v 175 |w (DE-604)BV000781067 |9 175 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010537793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q gbd_4_0705 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010537793 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130290540478464 |
---|---|
adam_text | WOLFGANG KAISER DIE EPITOME IULIANI BEITRAEGE ZUM ROEMISCHEN RECHT IM
FRUEHEN MITTELALTER UND ZUM BYZANTINISCHEN RECHTSUNTERRICHT VITTORIO
KLOSTERMANN FRANKFURT AM MAIN 2004 INHALT VORWORT XIX ABKUERZUNGEN XXI
TEXTKRITISCHE ZEICHEN XXV EINLEITUNG 1 ERSTER ABSCHNITT
HANDSCHRIFTENSTUDIEN ERSTES KAPITEL - EINFUEHRUNG 11 1 DIE HANDSCHRIFTEN
11 1.1 UEBERSICHT 11 1.2 MARGINALIEN ZUR EPITOME IULIANI 13 1.3 ANHAENGE
ZUR EPITOME IULIANI 14 1.3.1 SPAETANTIKE ANHAENGE 15 1.3.1.1 DIE APPENDIX
A 15 1.3.1.2 DIE APPENDIX B UND IHRE ERWEITERUNGEN 16 1.3.2
FRUEHMITTELALTERLICHE ANHAENGE 18 2 EXZERPTE IN SAMMLUNGEN 19 ZWEITES
KAPITEL - HANDSCHRIFTENANALYSEN 22 1 DIE TEXTGRUPPE A 23 1.1 DIE HS.
PARIS BN LAT. 4568 23 1.2 DIE HS. MAILAND ARCHIVIO STORICO CIVILE
TRIVULZIANO 688 27 1.3 DIE HS. PARIS BN LAT. 4418 30 1.4 DIE HS.
GUTTARING PFARRARCHIV S. N 33 1.5 EIGENHEITEN DER TEXTGRUPPE A 36 1.6
EXZERPTE IN SAMMLUNGEN 36 2 DIE TEXTGRUPPE B 37 2.1 DIE HS. SKT. GALLEN
STIFTSBIBL. 1395 PP. 394-409 37 2.2 DIE HS. BERLIN STAATSBIBL. LAT. FOL.
269 39 2.2.1 DIE AEUSSERE ANLAGE DER HANDSCHRIFT 41 2.2.2 DIE SCHREIBER 42
2.2.2.1 LINIERUNG UND LAGENZAEHLUNG 43 VIII INHALT 2.2.2.2 SCHRIFT 44
2.2.3 INHALT (UEBERSICHT) 52 2.2.4 DIE BEIDEN REZENSIONEN DER EPITOME
IULIANI 59 2.2.5 DIE KORREKTUR DER HANDSCHRIFT 67 2.2.5.1 DIE
KORREKTOREN 67 2.2.5.2 DIE EPITOMEHANDSCHRIFT DER KORREKTOREN 71 2.2.5.3
DIE AUSLASSUNG EINZELNER KAPITEL DURCH DIE KORREKTOREN 75 2.2.5.4 DER
ZUSATZ AUF F. 39RMINF 79 2.2.6 DIE RUBRIZIERUNG DER HANDSCHRIFT 80 2.2.7
ZUR VORLAGE DER HANDSCHRIFT 84 2.2.8 ENTSTEHUNGSZEIT UND -ORT DER
HANDSCHRIFT 86 2.2.8.1 MEINUNGSSTAND 86 2.2.8.2 ENTSTEHUNGSREGION 87
2.2.8.3 ENTSTEHUNGSZEIT 92 2.2.8.4 FUNDORT 95 2.3 DIE EIGENHEITEN DER
TEXTGRUPPE B 102 2.4 EXZERPTE IN SAMMLUNGEN 105 3 DIE TEXTGRUPPE C 106
3.1 DIE HS. LEIPZIG UEB HAENEL 8+9 106 3.2 DIE EIGENHEITEN DER TEXTGRUPPE
C 118 3.3 EXZERPTE IN SAMMLUNGEN 120 3.4 ANHANG: DIE CANONES DER
SECHSTEN ACTIO DES KONZILS VON CHALKEDON NACH DER HS. LEIPZIG UEB HAENEL
8+9 PP. 192B/25-193A/9 UND DER COLLECTIO VATICANA 120 4 DIE TEXTGRUPPE D
122 4.1 DIE HS. VERCELLI BIBL. CAP. CXXII 122 4.1.1 AEUSSERE ANLAGE,
ENTSTEHUNGSZEIT UND ENTSTEHUNGSORT 122 4.1.2 INHALT 125 4.1.3 EINSCHUEBE
UND GLOSSIERUNGEN 132 4.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 145 4.2 DIE HS. LEIPZIG UEB
HAENEL 6 146 4.2.1 BESCHREIBUNG 146 4.2.2 DAS EXEMPLAR DES KORREKTORS 151
4.3 DIE HS. WIEN OENB 2160 153 4.3.1 BESCHREIBUNG 153 4.3.2
FRUEHMITTELALTERLICHE EINSCHUEBE UND ANHAENGE 160 4.4 DIE EIGENHEITEN DER
TEXTGRUPPE D 165 4.5 EXZERPTE IN SAMMLUNGEN 167 4.6 EXKURS: ZUR LEX DEI
167 INHALT K ZWEITER ABSCHNITT DIE EPITOME IULIANI IM BYZANTINISCHEN
RECHTSUNTERRICHT ERSTES KAPITEL - DIE EPITOME IULIANI ALS
UNTERRICHTSWERK 173 1 DER NOVELLENINDEX DES ANTECESSOR JULIAN 173 1.1
NAME, VERFASSER, ENTSTEHUNGSORT UND ENTSTEHUNGSZEIT 173 1.2 DIE
LITERARISCHE GATTUNG 180 1.3 ZUM AUFBAU DER EPITOME IULIANI 184 1.3.1
DIE ANORDNUNG DER NOVELLEN 184 1.3.2 DIE KAPITELEINTEILUNG 187 1.3.3 DIE
KONSTITUTIONENZAEHLUNG 191 1.3.4 DIE KAPITELNUMERIERUNG 195 1.3.5 DIE
EINTEILUNG IN ZWEI PARTES 202 2 DIE REZENSION MIT KONSTITUTIONENRUBRIKEN
205 2.1 ZUR UEBERLIEFERUNG 205 2.2 DIE *LEMMATA ALS
KONSTITUTIONENRUBRIKEN 207 2.3 BEGINN UND ENDE DER
KONSTITUTIONENRUBRIKEN 209 2.4 DIE KONSTITUTIONENRUBRIKEN UND DIE
TEXTENTWICKLUNG DER EPITOME IULIANI 212 3 DIE REZENSION MIT
KAPITELRUBRIKEN 214 3.1 DIE KAPITELRUBRIKEN 214 3.1.1 DIE
KAPITELRUBRIKEN DER TEXTGRUPPE A, C UND D 215 3.1.2 DIE KAPITELRUBRIKEN
IN DER HS. SKT. GALLEN STIFTSBIBL. 1395 PP. 394-409 219 3.1.3 DIE
KAPITELRUBRIKEN IN DER HS. BERLIN STAATSBIBL. LAT. FOL. 269 FF.
136V-148V 223 3.2 DAS KAPITELVERZEICHNIS 227 3.2.1 AUSSEHEN UND ALTER
227 3.2.2 ZU DEN RUBRIKEN DES KAPITELVERZEICHNISSES 229 3.2.3 DIE
RUBRIKEN DES KAPITELVERZEICHNISSES UND DIE KAPITELRUBRIKEN 231 3.2.4 DIE
EDITION DES KAPITELVERZEICHNISSES DURCH G. HAENEL 234 4 ZUSAETZE UND
EINSCHUEBE SPAETERER BEARBEITER IN DER EPITOME IULIANI 235 4.1 GEMEINSAME
ZUSAETZE 235 4.1.1 DER SCIENDUM - VERMERK AM ENDE VON EP. IUL. CONST. 2
235 4.1.2 TEXTERLAEUTERUNGEN 238 4.1.3 EXKURS: TEXTDIVERGENZEN ALS
ERGEBNIS VON BEARBEITUNGEN? 238 X INHALT 4.2 INSKRIPTIONEN UND PROOEMIEN
ZU KONSTITUTIONEN IN DER HS. BERLIN STAATSBIBL. LAT. FOL. 269 240 4.2.1
DER TEXTBEFUND 241 4.2.1.1 INSKRIPTION ZU CONST. 65 241 4.2.1.2
INSKRIPTION UND PROOEMIUM ZU CONST. 108 241 4.2.1.3 INSKRIPTION UND
PROOEMIUM ZU CONST. 114 243 4.2.1.4 INSKRIPTION ZU CONST. 116 244 4.2.2
BEWERTUNG 245 ZWEITES KAPITEL - SPAETANTIKE UNTERRICHTSWERKE UND GLOSSIE-
RUNGEN ZUR EPITOME IULIANI 247 1 DER HINWEIS JULIANS AUF TITULI
COMPETENTES AM ENDE VON EP. IUL. CONST. 36 247 2 DIE PARAGRAPHAE ZUR
EPITOME IULIANI 250 2.1 AUFBAU UND INHALT DER PARAGRAPHAE 250 2.2 DER
BEZUGSTEXT DER PARAGRAPHAE 257 2.3 DAS DICTATUM DE CONSILIARIIS 266 2.4
GEMEINSAMKEITEN ZWISCHEN DEN PARAGRAPHAE UND DEM DICTATUM DE
CONSILIARIIS 269 2.5 EXKURS: ZU DER BENUTZTEN NOVELLENSAMMLUNG 270 2.5.1
DIE NOVELLENZITATE IN DEN PARAGRAPHAE UND IM DICTATUM DE CONSILIARIIS
271 2.5.2 DIE RUBRIKEN ZUM ERSTEN KAPITEL EINER KONSTITUTION. . 273
2.5.3 MODELLBILDUNG 277 2.5.4 ZUM UMFANG DER BENUTZTEN SAMMLUNG 278 3
DIE PARATITLA ZUR EPITOME IULIANI 281 3.1 PARATITLA ZU EINER EPITOME
IULIANI MIT 119 KONSTITUTIONEN 281 3.2 PARATITLA ZU EINER EPITOME
IULIANI MIT 121 (?) KONSTITUTIONEN 287 3.2.1 DIE PARATITLA IN DER HS.
BERLIN STAATSBIBL. LAT. FOL. 269 288 3.2.2 DIE PARATITLA IM
KAPITELVERZEICHNIS 290 3.2.3 VERGLEICH DER PARATITLA 296 3.2.4 DIE
PARATITLA IM KAPITELVERZEICHNIS DER TEXTGRUPPE A 299 3.2.5 RESTE VON
PARATITLA IN DER HS. VERCELLI BIBL. CAP. CXXII 300 3.3 DIE PARATITLA IM
VERGLEICH 301 3.4 ZUM ENTSTEHUNGSORT DER PARATITLA 305 3.5 DER VORSPRUCH
ZU EINIGEN HANDSCHRIFTEN DES AUTHENTICUM 308 INHALT XI 3.6 EXKURS: EINE
GRIECHISCHE SYNONYMGLOSSE ZU CAP. 97.. 315 3.7 EXKURS: PARATITLA ZUM
AUTHENTICUM 315 4 EIN NOVELLENVERWEIS ZU CONST. 4 IN DER HS. PARIS BN
LAT. 4568 318 5 EXKURS: DIE KAPITELSUMMEN (SUMMARIA CAPITUM).... 320 5.1
DIE UEBERLIEFERUNG 320 5.2 DER INHALT 325 5.3 ENTSTEHUNGSZEIT UND
ENTSTEHUNGSORT 332 5.3.1 INDIZIEN IN DEN KAPITELSUMMEN 332 5.3.2
VERGLEICH DER KAPITELSUMMEN MIT DER SUMMA PERUSINA 335 5.3.2.1 DIE SUMMA
PERUSINA 335 5.3.2.2 GEMEINSAMKEITEN DER KAPITELSUMMEN MIT DER SUMMA
PERUSINA 341 DRITTES KAPITEL - SPAETANTIKE ANHAENGE ZUR EPITOME IULIANI
.... 347 1 DIE APPENDIX A 347 2 DIE APPENDIX B UND IHRE ERWEITERUNGEN
354 2.1 DIE ZUSAMMENSETZUNG DER APPENDIX B 354 2.2 ERWEITERUNGEN IN DEN
HSS. BERLIN STAATSBIBL. LAT. FOL. 269, VERCELLI BIBL. CAP. CXXII,
LEIPZIG UEB HAENEL 6 UND WIEN OENB 2160 361 2.3 EXKURS: DIE *CONSTITUTIO
QUAM IAM UIDEOR 366 2.4 WEITERE ERWEITERUNGEN IN DEN HSS. LEIPZIG UEB
HAENEL 6 UND WIEN OENB 2160 369 2.5 ERWEITERUNGEN IN DER HS. LEIPZIG UEB
HAENEL 8+9 370 SCHLUSSFOLGERUNGEN 375 I DIE TEXTGESTALT DER EPITOME
IULIANI 375 II DIE EDITION DER EPITOME IULIANI DURCH GUSTAV HAENEL.. 381
DRITTER ABSCHNITT EPITOME IULIANI, INSTITUTIONEN UND DIGESTEN IN BURGUND
- ZUM BERLINER INSTITUTIONEN- UND DIGESTENFRAGMENT ERSTES KAPITEL -
PALAEOGRAPHISCHE STUDIEN 387 1 FRAGESTELLUNG 387 2 DER SCHREIBER DES
INSTITUTIONEN- UND DIGESTENFRAGMENTS 388 XII INHALT 3 DIE IDENTITAET DES
ENTSTEHUNGSORTES DER EPITOME IULIANI UND DES INSTITUTIONEN- UND
DIGESTENFRAGMENTS 393 4 ENTSTEHUNGSUMSTAENDE 396 ZWEITES KAPITEL - DIE
VORLAGE DES INSTITUTIONEN- UND DIGESTEN- FRAGMENTS .. 398 1 DIE
TEXTWIEDERGABE IM INSTITUTIONEN- UND DIGESTEN- FRAGMENT 398 1.1 DAS
ERSCHEINUNGSBILD DES QUATERNIO 398 1.2 ZUM URSPRUENGLICHEN UMFANG DER
HANDSCHRIFT 399 2 ANNAEHERUNGEN AN DIE VORLAGE 400 2.1 DIGESTEN 400 2.2
INSTITUTIONEN 406 2.3 EXKURS: DIE SCHLUSSKLAUSEL DER INSTITUTIONEN 406
2.4 DIE ZUSAMMENSTELLUNG VON INSTITUTIONEN UND DIGESTEN 410 2.5
GLOSSIERUNGEN IN DER VORLAGE DES DIGESTENFRAGMENTS.. 412 2.6
ZUSAMMENFASSUNG 414 VIERTER ABSCHNITT EXZERPTE AUS DER EPITOME IULIANI
IN SAMMLUNGEN BIS ZUM ENDE DES NEUNTEN JAHRHUNDERTS ERSTES KAPITEL - DIE
CONSTITUTIONES IMPERATORIS IUSTINIANI DE REBUS ECCLESIASTICIS (BREVIS
LIBELLUS DE REBUS ECCLESIAE) 419 1 DIE UEBERLIEFERUNG 419 1.1 DIE HS.
LEIPZIG UEB HAENEL 8+9 420 1.2 DIE HS. SKT. GALLEN STIFTSBIBL. 722 421 1.3
DIE EXZERPTE IN DER HS. STUTTGART WUERTTEMBERG. LANDESBIBL. IUR. 4 134
423 1.4 DIE EXZERPTE IN DER HS. LEIPZIG UEB HAENEL 8+9 428 2 DIE
VERWENDETE HANDSCHRIFT DER EPITOME IULIANI 431 3 DIE CONSTITUTIONES DE
REBUS ECCLESIASTICIS 435 3.1 AUFBAU UND GEGENSTAND DER SAMMLUNG 435 3.2
DER NAME DER SAMMLUNG 439 3.3 TEXTBEARBEITUNGEN 442 3.4 ZUR BENUTZUNG
DER CONSTITUTIONES DE REBUS ECCLESIASTICIS 446 4 DIE CAPITULATIO 447 5
ZUR ENTSTEHUNG DER SAMMLUNG 450 INHALT XIII 6 IM BESONDEREN: DIE
EXZERPTE IN DER HS. LEIPZIG UEB HAENEL 8+9 453 7 EXKURS: DIE LEX
EPISCOPORUM ET CETERIS CLERICORUM . . . 458 ZWEITES KAPITEL - DIE
NOVELLENSUMME DE ORDINE ECCLESIASTICO. . 461 1 DIE UEBERLIEFERUNG 461 1.1
DIE HS. BERLIN STAATSBIBL. PHILLIPPS 1735 461 1.2 DIE
KAPITULARIENSAMMLUNG DES BENEDICTUS LEVITA UND IHR DRITTER ANHANG 464
1.3 EINE ERWAEHNUNG IN EINEM BIBLIOTHEKSKATALOG VON CLUNY? 465 2 DIE
VERWENDETE HANDSCHRIFT DER EPITOME IULIANI 466 EXKURS: DIE BEIDEN
EPITOMEKAPITEL IN DER KAPITULA- RIENSAMMLUNG DES ANSEGIS 468 3 DIE
NOVELLENSUMME DE ORDINE ECCLESIASTICO 470 3.1 DER GEGENSTAND DER
SAMMLUNG 470 3.2 DIE KAPITELRUBRIKEN UND DIE CAPITULATIO 472 3.3
TEXTBEARBEITUNGEN 473 4 ENTSTEHUNGSZEIT UND ENTSTEHUNGSORT 474 5 ANHANG:
DIE NOVELLENSUMME DE ORDINE ECCLESIASTICO NACH DER HS. BERLIN
STAATSBIBL. PHILL. 1735 FF. 158R/21- 164V/23 475 DRITTES KAPITEL - DREI
OBERITALIENISCHE SAMMLUNGEN DES NEUN- TEN JAHRHUNDERTS 493 1 DIE
CAPITULA LEGIS ROMANAE (LEX ROMANA CANONICE COMPTA) 493 1.1 DIE
UEBERLIEFERUNG 493 1.2 DER NAME DER SAMMLUNG 501 1.3 INHALT UND AUFBAU
503 1.4 DIE ROEMISCHRECHTLICHEN QUELLEN 505 1.5 DAS EXZERPT AUS DEM
CAPITULARE OLONNENSE ECCLESIA- STICUM PRIMUM LOTHARS 1 508 1.6 DIE
GLOSSEN ZU DEN CAPITULA LEGIS ROMANAE 511 1.7 DIE EXZERPTE AUS DEM
REGISTER GREGORS D. GR. IN DER HS. PARIS BN LAT. 12448 514 1.8 DIE
CAPITULA LEGIS ROMANAE UND DIE KANONISTISCHEN TEXTE DER HS. PARIS BN
LAT. 12448 ALS EINHEIT ? 521 2 DIE REGULAE ECCLESIASTICAE (EXCERPTA
BOBIENSIA) 522 2.1 DIE UEBERLIEFERUNG 523 XTV INHALT 2.1.1 DIE HS.
MAILAND BIBL. AMBR. G. 58 SUP 523 2.1.2 DIE HS. LIVORNO BIBL. COM.
LABRONICA 40 533 2.1.3 DAS VERHAELTNIS DER BEIDEN HANDSCHRIFTEN
ZUEINANDER 535 2.1.4 ZUR EDITION DER REGULAE ECCLESIASTICAE (EXCERPTA
BOBIENSIA) 536 2.2 DER NAME DER SAMMLUNG 537 2.3 AUFBAU UND INHALT 537
2.4 DIE REGULAE DEFINITIONUM EX REGISTRO GREGORII MAIORIS 542 2.5 DAS
VERHAELTNIS DER REGULAE DEFINITIONUM GREGORII ZU DEN REGULAE
ECCLESIASTICAE 547 3 DIE COLLECTIO ANSELMO DEDICATA 550 3.1
UEBERLIEFERUNG UND ENTSTEHUNG 551 3.2 ZU DEN KANONISTISCHEN QUELLEN 553
3.3 ZU DEN EXZERPTEN AUS DEM REGISTER GREGORS 555 3.4 ZU DEN
ROEMISCHRECHTLICHEN QUELLEN 556 3.5 ZU DEN EXZERPTEN AUS DEM CAPITULARE
OLONNENSE ECCLESIASTICUM PRIMUM LOTHARS 1 559 4 ENTSTEHUNGSZEIT UND
ENTSTEHUNGSORT DER SAMMLUNGEN 562 4.1 EINE VERLORENE *LEX ROMANA ALS
GEMEINSAME QUELLE? 562 4.1.1 STREITSTAND 562 4.1.2 DIE
ROEMISCHRECHTLICHEN KAPITEL 564 4.1.3 DIE KAPITEL DES CAPITULARE
OLONNENSE ECCLESIASTICUM PRIMUM LOTHARS 1 576 4.2 ZU DEN QUELLEN DER
CAPITULA LEGIS ROMANAE UND DER REGULAE ECCLESIASTICAE 579 4.3 DATIERUNG
UND LOKALISIERUNG DER SAMMLUNGEN 581 4.3.1 INDIZIEN IN DEN SAMMLUNGEN
581 4.3.2 DIE SAMMLUNGEN IM VERGLEICH 584 5 DIE GREGOREXZERPTE IN DER
HS. PARIS BN LAT. 12448, IN DER COLLECTIO ANSELMO DEDICATA, IN DER
COLLECTIO DIVER- SARUM SENTENTIARUM UND IN DEN REGULAE DEFINITIONUM 588
5.1 ZU DEN ABHAENGIGKEITEN DER VIER SAMMLUNGEN 590 5.2 ZU EINER
GEMEINSAMEN VORLAGE 591 5.3 WEITERE ZWISCHENVORLAGEN DER EINZELNEN
SAMMLUNGEN 593 5.4 ZUR VORLAGE DER PARISER GREGOREXZERPTE UND DER
REGULAE DEFINITIONUM GREGORII 596 5.5 ZUSAMMENFASSUNG 598 6 DAS
FORTWIRKEN DER SAMMLUNGEN 599 6.1 DIE BENUTZUNG DER CAPITULA LEGIS
ROMANAE (AUSSERHALB DER COLLECTIO ANSELMO DEDICATA) 599 INHALT XV 6.1.1
DIE HS. PARIS BN LAT. 12448 599 6.1.2 EINE BENUTZUNG BEI ATTO VON
VERCELLI? 604 6.1.3 EIN EXZERPT IN DER HS. MODENA BIBL. CAP. O. I. 2 (F.
4R) 604 6.1.4 HERANZIEHUNG DER CAPITULA LEGIS ROMANAE IN VERONESER
URKUNDEN? 606 6.1.5 VERWENDUNG DER CAPITULA LEGIS ROMANAE IN DER
COLLECTIO BENEVENTANA? 607 6.1.6 ZITATE IN DER COLLECTIO DIVERSARUM
SENTENTIARUM 608 6.2 DIE BENUTZUNG DER ROEMISCHRECHTLICHEN KAPITEL DER
COLLECTIO ANSELMO DEDICATA 611 6.3 DIE BENUTZUNG DER REGULAE
ECCLESIASTICAE 612 7 ZUSAMMENFASSUNG 612 VIERTES KAPITEL - DIE CAPITULA
EX LEGE IUSTINIANA 615 1 DIE CAPITULA EX LEGE IUSTINIANA DER HS. ROM
BIBL. VALLIC. T. XVIII 615 1.1 ZU DER HS. ROM BIBL. VALLIC. T. XVIII 615
1.2 DIE EXZERPTE AUS DER EPITOME IULIANI 616 2 DIE COLLECTIO IN IX
LIBRIS (HS. VAT. LAT. 1349) 619 3 DIE EXZERPTE IN DER HS. ROM BIBL.
CASANAT. 2010 (B.V. 17) 621 4 DER TEXT DER CAPITULA EX LEGE IUSTINIANA
621 4.1 DIE BENUTZTE HANDSCHRIFT DER EPITOME IULIANI 621 4.2
TEXTVERAENDERUNGEN IN DEN EPITOMEKAPITELN 623 4.2.1 DIE SAMMLUNG DER HS.
ROM BIBL. VALLIC. T. XVIII 623 4.2.2 DIE COLLECTIO IN IX LIBRIS 624 5
EINE GEMEINSAME VORLAGE DER CAPITULA EX LEGE IUSTINIANA UND DER REGULAE
ECCLESIASTICAE (EXCERPTA BOBENSIA)? 626 6 EPITOMEEXZERPTE IN DER
COLLECTIO IN V LIBRIS 630 6.1 ZUR COLLECTIO IN V LIBRIS 630 6.2 DIE
ROEMISCHRECHTLICHEN EXZERPTE DER COLLECTIO IN V LIBRIS 632 FUENFTES
KAPITEL - DAS KLAGENFURTER FRAGMENT (HS. KLAGENFURT, KAERNTNER
LANDESARCHIV GV-HS. 10/2/2) 638 1 BESCHREIBUNG 638 2 TRANSKRIPTION 641 3
DIE KAPITEL AUS DER EPITOME IULIANI 648 4 ANNAEHERUNGEN AN INHALT UND
AUFBAU DER SAMMLUNG 651 XVI INHALT FUENFTER ABSCHNITT DIE COLLECTIO
GAUDENZIANA EINFUHRUNG 655 ERSTES KAPITEL - DIE HS. LONDON BRIT. MUS.
ADD. MSS. 46676 .. . 659 1 AEUSSERE GESTALT UND HERKUNFT 659 2 DIE
SCHREIBER 660 2.1 UEBERSICHT ZUR SCHREIBERVERTEILUNG 660 2.2 ZU DEN
EINZELNEN HAENDEN 662 2.2.1 DIE HAND DER FF. L-156R (MANUS 1) 662 2.2.2
DIE HAND DER ERGAENZUNGEN AUF F. 18V UND F. 19R (MANUS 2) 664 2.2.3 DIE
HAND VON F. 156V (MANUS 3) 665 2.2.4 DIE HAND DER FF. 157RA/L-164VA/8
(MANUS 4) 665 2.2.5 TEXTVERBESSERUNGEN EINES LESERS 666 2.2.6 DIE HAND
DES F. 164VA/9-VB (MANUS 5) 667 2.2.7 EINE FEDERPROBE AUF F. 47RMINF 667
3 ZUSAMMENFASSUNG 667 ZWEITES KAPITEL - DER AUFBAU DER SAMMLUNG
(UEBERSICHT) 669 DRITTES KAPITEL - DIE QUELLEN DER SAMMLUNG 693 1 DIE
EXZERPTE AUS DEN INSTITUTIONEN 693 1.1 ZUR UEBERLIEFERUNG DER
JUSTINIANISCHEN INSTITUTIONEN .. 693 1.2 DIE VERWENDETE HANDSCHRIFT 695
1.3 EINIGE TEXTKRITISCHE BEMERKUNGEN ZU DEN INSTITUTIONEN 700 2 DIE
EXZERPTE AUS DEM CODEX IUSTINIANUS 703 3 DIE EXZERPTE AUS DER EPITOME
IULIANI 706 4 DIE EXZERPTE AUS DER APPENDIX A ZUR EPITOME IULIANI. 709 5
DIE EPITOME AEGIDII 713 6 DIE EXZERPTE AUS DER LEX VISIGOTHORUM 717 6.1
DIE BENUTZTE REZENSION DER LEX VISIGOTHORUM 717 6.2 ZUR LEX VISIGOTHORUM
IN ITALIEN 720 6.3 DIE VERWANDTSCHAFT DER EXZERPTE MIT SONSTIGEN
ITALIENISCHEN ZEUGEN DER LEX VISIGOTHORUM 723 7 DIE FRAGMENTA
GAUDENZIANA 729 VIERTES KAPITEL - DIE VORREDE UND DAS COMMONITORIUM
ALARICI 730 INHALT XVII FUENFTES KAPITEL - DIE BESTANDTEILE DER SAMMLUNG
737 1 DIE PRIMA PARS 737 1.1 ZUSAMMENSETZUNG UND AEUSSERE FORM 737 1.2 DIE
TEXTAUSWAHL 740 1.3 DIE TEXTBEARBEITUNG 747 1.4 ZU DEN FREIRAEUMEN IM
BEREICH DER PRIMA PARS 756 2 DIE SECUNDA PARS 760 2.1 ZUSAMMENSETZUNG
UND AEUSSERE FORM 760 2.2 DIE TEXTAUSWAHL 761 2.3 DIE TEXTBEARBEITUNG 764
2.4 DAS KAPITELVERZEICHNIS 771 2.5 ZU DEN FREIRAEUMEN IM BEREICH DER
SECUNDA PARS 777 3 DIE EPITOME AEGIDII 777 3.1 AEUSSERE FORM 777 3.2 DIE
TEXTAUSWAHL 781 3.3 DIE TEXTBEARBEITUNG 784 3.4 ZU DEN FREIRAEUMEN IM
BEREICH DER EPITOME AEGIDII .. 790 SECHSTES KAPITEL - DIE REDAKTION DER
COLLECTIO GAUDENZIANA .. 792 1 DIE ENTSTEHUNG DER SAMMLUNG 792 1.1
MEINUNGSSTAND 792 1.2 DIE COLLECTIO GAUDENZIANA ALS WERKEINHEIT 793 1.3
ZUSAMMENFASSUNG 802 2 MOEGLICHE VORLAGEN DES VERFASSERS DER COLLECTIO
GAUDENZIANA 803 3 ZUM SACHLICHEN GEHALT DER SAMMLUNG 804 4 EXKURS:
TEXTBEARBEITUNGEN IN DEN FRAGMENTA GAUDENZIANA 819 SIEBTES KAPITEL - DIE
ERGAENZUNGEN VON ZWEITER HAND 825 ACHTES KAPITEL - DIE ANGEFUEGTEN KAPITEL
AUS DER EPITOME IULIANI 830 1 DAS UNVOLLSTAENDIGE KAPITEL AUF F. 156V
(EP. IUL. CAP. 132) 830 2 DER BEIGEBUNDENE QUATERNIO (FF. 157-164) 832
NEUNTES KAPITEL - ENTSTEHUNGSZEIT UND ENTSTEHUNGSORT DER SAMMLUNG 838 1
MEINUNGSSTAND 838 2 DATIERUNGS- UND LOKALISIERUNGSVORSCHLAG 839 XVIII
INHALT ZEHNTES KAPITEL - ZUR BENUTZUNG DER SAMMLUNG 842 ZUSAMMENFASSUNG
845 SECHSTER ABSCHNITT ERGEBNISSE 847 NACHTRAEGE 861 TAFELN 867
TRANSKRIPTION DER TAFELN 871 QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 877 I.
QUELLEN 877 1) HANDSCHRIFTEN 877 2) PAPYRI 879 3) AUTOREN UND WERKE 879
II. LITERATUR 885 REGISTER 903 AUTOREN UND WERKE 903 HANDSCHRIFTEN 953
PERSONEN UND SACHEN 961
|
any_adam_object | 1 |
author | Kaiser, Wolfgang 1963- |
author_GND | (DE-588)12327995X |
author_facet | Kaiser, Wolfgang 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Kaiser, Wolfgang 1963- |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017492267 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJA147 |
callnumber-raw | KJA147 |
callnumber-search | KJA147 |
callnumber-sort | KJA 3147 |
classification_rvk | FX 475505 PV 265 |
ctrlnum | (OCoLC)56808872 (DE-599)BVBBV017492267 |
discipline | Rechtswissenschaft Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02155nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017492267</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030909s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96867769X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3465032977</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 109.00, ca. CHF 178.00</subfield><subfield code="9">3-465-03297-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56808872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017492267</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJA147</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FX 475505</subfield><subfield code="0">(DE-625)36599:11784</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PV 265</subfield><subfield code="0">(DE-625)140784:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,15</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12327995X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Epitome Iuliani</subfield><subfield code="b">Beiträge zum römischen Recht im frühen Mittelalter und zum byzantinischen Rechtsunterricht</subfield><subfield code="c">Wolfgang Kaiser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Klostermann</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 1006 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">175</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1996/97</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Iulianus</subfield><subfield code="c">Constantinopolitanus</subfield><subfield code="d">ca. um 535-555/65</subfield><subfield code="t">Epitome novellarum Iustiniani</subfield><subfield code="0">(DE-588)4696537-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Epitome Iuliani (anoniem)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law, Byzantine</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Roman law</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Iulianus</subfield><subfield code="c">Constantinopolitanus</subfield><subfield code="d">ca. um 535-555/65</subfield><subfield code="t">Epitome novellarum Iustiniani</subfield><subfield code="0">(DE-588)4696537-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">175</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000781067</subfield><subfield code="9">175</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010537793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0705</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010537793</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017492267 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:18:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3465032977 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010537793 |
oclc_num | 56808872 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-29 DE-B220 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-29 DE-B220 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXIV, 1006 S. |
psigel | gbd_4_0705 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Klostermann |
record_format | marc |
series | Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte |
series2 | Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte |
spelling | Kaiser, Wolfgang 1963- Verfasser (DE-588)12327995X aut Die Epitome Iuliani Beiträge zum römischen Recht im frühen Mittelalter und zum byzantinischen Rechtsunterricht Wolfgang Kaiser Frankfurt am Main Klostermann 2004 XXIV, 1006 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 175 Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1996/97 Iulianus Constantinopolitanus ca. um 535-555/65 Epitome novellarum Iustiniani (DE-588)4696537-3 gnd rswk-swf Epitome Iuliani (anoniem) gtt Geschichte Law, Byzantine History Roman law History (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Iulianus Constantinopolitanus ca. um 535-555/65 Epitome novellarum Iustiniani (DE-588)4696537-3 u DE-604 Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 175 (DE-604)BV000781067 175 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010537793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kaiser, Wolfgang 1963- Die Epitome Iuliani Beiträge zum römischen Recht im frühen Mittelalter und zum byzantinischen Rechtsunterricht Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte Iulianus Constantinopolitanus ca. um 535-555/65 Epitome novellarum Iustiniani (DE-588)4696537-3 gnd Epitome Iuliani (anoniem) gtt Geschichte Law, Byzantine History Roman law History |
subject_GND | (DE-588)4696537-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Epitome Iuliani Beiträge zum römischen Recht im frühen Mittelalter und zum byzantinischen Rechtsunterricht |
title_auth | Die Epitome Iuliani Beiträge zum römischen Recht im frühen Mittelalter und zum byzantinischen Rechtsunterricht |
title_exact_search | Die Epitome Iuliani Beiträge zum römischen Recht im frühen Mittelalter und zum byzantinischen Rechtsunterricht |
title_full | Die Epitome Iuliani Beiträge zum römischen Recht im frühen Mittelalter und zum byzantinischen Rechtsunterricht Wolfgang Kaiser |
title_fullStr | Die Epitome Iuliani Beiträge zum römischen Recht im frühen Mittelalter und zum byzantinischen Rechtsunterricht Wolfgang Kaiser |
title_full_unstemmed | Die Epitome Iuliani Beiträge zum römischen Recht im frühen Mittelalter und zum byzantinischen Rechtsunterricht Wolfgang Kaiser |
title_short | Die Epitome Iuliani |
title_sort | die epitome iuliani beitrage zum romischen recht im fruhen mittelalter und zum byzantinischen rechtsunterricht |
title_sub | Beiträge zum römischen Recht im frühen Mittelalter und zum byzantinischen Rechtsunterricht |
topic | Iulianus Constantinopolitanus ca. um 535-555/65 Epitome novellarum Iustiniani (DE-588)4696537-3 gnd Epitome Iuliani (anoniem) gtt Geschichte Law, Byzantine History Roman law History |
topic_facet | Iulianus Constantinopolitanus ca. um 535-555/65 Epitome novellarum Iustiniani Epitome Iuliani (anoniem) Geschichte Law, Byzantine History Roman law History Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010537793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000781067 |
work_keys_str_mv | AT kaiserwolfgang dieepitomeiulianibeitragezumromischenrechtimfruhenmittelalterundzumbyzantinischenrechtsunterricht |