Der sichere Bauvertrag: Praxishandbuch [für Auftraggeber und Auftragnehmer]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2003
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erw. Aufl., Sonderausg. für Verl. C. H. Beck |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 404 S. graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3406513956 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017490440 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031021 | ||
007 | t | ||
008 | 030911s2003 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968809928 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406513956 |9 3-406-51395-6 | ||
028 | 5 | 2 | |a 01892-4 |
035 | |a (OCoLC)76645949 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017490440 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a PD 4766 |0 (DE-625)135247:249 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Franke, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der sichere Bauvertrag |b Praxishandbuch [für Auftraggeber und Auftragnehmer] |c Horst Franke ; Christian Zanner ; Ralf Kemper |
250 | |a 2., aktualisierte und erw. Aufl., Sonderausg. für Verl. C. H. Beck | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2003 | |
300 | |a 404 S. |b graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zanner, Christian |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)123974453 |4 aut | |
700 | 1 | |a Ralf, Kemper |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010536586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010536586 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682894670331904 |
---|---|
adam_text |
7
INHALTSVERZEICHNIS
1
GRUNDLAGEN
.
11
2
GRENZEN
DER
VERTRAGSFREIHEIT
.
13
2.1
DER
BAUVERTRAG
UND
DIE
GESETZLICHEN
VORSCHRIFTEN
.
13
2.1.1
UNWIRKSAMKEIT
WEGEN
DES
VERSTOSSES
GEGEN
EIN
GESETZLICHES
VERBOT,
§134
BGB
.
13
2.1.2
UNWIRKSAMKEIT
WEGEN
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DIE
GUTEN
SITTEN,
§
138
ABS.
1
BGB
.
14
2.1.3
UNWIRKSAMKEIT
WEGEN
WUCHERS,
§
138
ABS.
2
BGB
.
15
2.1.4
TREU
UND
GLAUBEN,
§
242
BGB
.
15
2.1.5
KORRUPTION
.
15
2.1.6
MISSBRAUCH
VON
NACHFRAGEMACHT
.
16
2.2
DER
BAUVERTRAG
UND
DAS
RECHT
DER
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN.
.
17
2.2.1
ZIEL
DES
GESETZES
ZUR
REGELUNG
DES
RECHTS
DER
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
(AGBG)
.
17
2.2.2
NEUREGELUNG
DES
RECHTS
DER
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
IM
BGB
.
17
2.2.3
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
18
2.2.4
UEBERRASCHENDE
KLAUSELN,
§
3
AGBG
BZW.
§
305
C
ABS.L
BGB
N.E
.
21
2.2.5
UNKLARHEITENREGEL,
§
5
AGBG
BZW.
§
305
C
ABS.
2
BGB
N.E
.
21
2.2.6
INHALTSKONTROLLE
.
22
2.2.7
PRIVILEGIERUNG
DER
VOB/B
.
26
2.3
NICHTIGKEIT
DES
BAUVERTRAGES
NACH
§
13
VGV
.
29
2.3.1
DIE
NEUE
VERGABEVERORDNUNG
.
29
2.3.2
ZIEL
DES
§
13
VGV
.
29
2.3.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VORABINFORMATION
.
30
2.3.4
DIE
WICHTIGSTEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
VORABINFORMATION
NACH
§
13
VGV
.
32
3
DER
BAUVERTRAG
.
35
3.1
ZUSTANDEKOMMEN
DES
BAUVERTRAGES
.
35
3.1.1
ZUSTANDEKOMMEN
DES
BAUVERTRAGES
OHNE
AUSSCHREIBUNG
.
35
3.1.2
ZUSTANDEKOMMEN
DES
BAUVERTRAGES
MIT
AUSSCHREIBUNG
.
37
3.1.3
VERTRAGSPARTEIEN
.
39
3.1.4
DIE
WICHTIGSTEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
VERTRETUNG
IM
BAUVERTRAGSRECHT
.
51
3.2
LEISTUNGSINHALT
UND
VERGUETUNG
.
52
3.2.1
BAU-SOLL
UND
VEREINBARTE
PREISE
.
52
3.2.2
RANGFOLGE
DER
VERTRAGSBEDINGUNGEN
.
52
3.2.3
ARTEN
DER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
53
3.2.4
BEDEUTUNG
DER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
54
3.2.5
ABWAELZUNG
UNKALKULIERBARER
RISIKEN
AUF
DEN
AUFTRAGNEHMER
.
56
3.2.6
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
MIT
LEISTUNGSVERZEICHNIS
.
58
3.2.7
FUNKTIONALE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
59
3.2.7.1
REGELUNG
DER
VERGABEVERFAHREN
NACH
VOB/A
.
60
3.2.7.2
VOR
UND
NACHTEILE
DER
FUNKTIONALEN
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
AUS
AUFTRAGGEBER
UND
AUFTRAGNEHMERSICHT
.
63
3.2.8
RECHTSFOLGE
UNVOLLSTAENDIGER
ODER
FEHLERHAFTER
LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN
.
64
3.2.9
EINHEITSPREIS-UND
PAUSCHALPREISVERTRAG
.
66
3.2.10
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZU
LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN
UND
DEREN
WIRKSAMKEIT
NACH
DEM
AGBG
BZW.
DEN
§§
305
FF.
BGB
N.E
.
68
3.2.11
DIE
WICHTIGSTEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
UND
ZUM
VERTRAGSGEGENSTAND
.
70
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.3
PFLICHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
UND
AUFTRAGNEHMERS
.
73
3.3.1
BEDEUTUNG
DER
PFLICHTEN
.
73
3.3.2
PFLICHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
73
3.3.2.1
ALLGEMEINE
PFLICHTEN
.
73
3.3.2.2
PFLICHTEN
NACH
§
4
VOB/B
.
74
3.3.2.3
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZU
DEN
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
SOWIE
UEBERWACHUNGS
UND
ANORDNUNGSRECHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
UND
DEREN
WIRKSAMKEIT
NACH
DEM
AGBG
BZW.
DEN
§§
305
FF.
BGB
N.F.
.
76
3.3.2.4
DIE
WICHTIGSTEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZU
DEN
PFLICHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
78
3.3.3
PFLICHTEN
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
79
3.3.3.1
ALLGEMEINE
PFLICHTEN
.
79
3.3.3.2
PFLICHTEN
NACH
§
4
VOB/B
.
79
3.3.3.3
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
FUER
DIE
VERTRAGSGEMAESSE
AUSFUEHRUNG
DER
LEISTUNG
DES
AUFTRAGNEHMERS
UND
DEREN
WIRKSAMKEIT
NACH
DEM
AGBG
BZW.
DEN
§§
305
FF.
BGB
N.F.
.
82
3.3.3.4
DIE
WICHTIGSTEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZU
DEN
PFLICHTEN
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
84
3.4
FRISTEN
UND
TERMINE
.
87
3.4.1
REGELUNGEN
IM
BGB
.
87
3.4.2
REGELUNGEN
IN
DER
VOB/B
.
88
3.4.3
PROBLEME
DER
FRISTEINHALTUNG
UND
FRISTBERECHNUNG
.
90
3.4.4
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZU
TERMINEN
UND
FRISTEN
UND
DEREN
WIRKSAMKEIT
NACH
DEN
§§
305
FF.
BGB
N.F.
.
94
3.5
LEISTUNGSAENDERUNG
UND
MEHRVERGUETUNG
.
97
3.5.1
BEDEUTUNG
DER
LEISTUNGSAENDERUNG
.
97
3.5.2
SYSTEMATISCHER
UEBERBLICK
-
LEISTUNGSAENDERUNG
UND
MEHRVERGUETUNG
BEIM
VOB-VERTRAG
.
98
3.5.3
MENGENABWEICHUNGEN
.
100
3.5.4
GEAENDERTE
UND
ZUSAETZLICHE
LEISTUNGEN
.
104
3.5.5
VERGUETUNG
VON
STUNDENLOHNARBEITEN
.
112
3.5.6
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZUR
LEISTUNGSAENDERUNG
UND
DEREN
WIRKSAMKEIT
NACH
DEM
AGBG
BZW.
DEN
§§
305
FF.
BGB
N.F.
.
114
3.5.7
DIE
WICHTIGSTEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
LEISTUNGSAENDERUNG
UND
MEHRVERGUETUNG
.
120
3.6
BAUABLAUFSTOERUNGEN/BEHINDERUNGEN
.
123
3.6.1
BEDEUTUNG
DER
REGELUNGEN
ZU
BEHINDERUNGEN
GEMAESS
§
6
VOB/B
.
123
3.6.2
§
6
VOB/B
ALS
SONDERREGELUNG
GEGENUEBER
DEM
BGB
.
125
3.6.3
UEBERBLICK
ZU
§
6
VOB/B
.
126
3.6.4
ANSPRUCH
DES
AUFTRAGNEHMERS
AUF
BAUZEITVERLAENGERUNG
.
128
3.6.5
BAUGRUNDRISIKO
.
132
3.6.6
BERECHNUNG
DER
BAUZEITVERLAENGERUNG
.
134
3.6.7
UNTERBRECHUNG
DER
AUSFUEHRUNG
.
136
3.6.8
SCHADENERSATZANSPRUCH
GEMAESS
§
6
NR.
6
VOB/B
.
138
3.6.9
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZUR
BEHINDERUNG
UND
DEREN
WIRKSAMKEIT
NACH
DEM
AGBG
BZW.
DEN
§§
305
FF.
BGB
N.F.
.
142
3.6.10
DIE
WICHTIGSTEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZU
BEHINDERUNGEN
.
145
3.7
VERTRAGSSTRAFE
.
147
3.7.1
BEDEUTUNG
DER
VERTRAGSSTRAFE
.
147
3.7.2
NOTWENDIGKEIT
EINER
ERGAENZENDEN
VEREINBARUNG
.
147
3.7.3
VORAUSSETZUNGENDESVERTRAGSSTRAFENANSPRUCHES
.
148
3.7.4
ZULAESSIGE
HOEHE
DER
VERTRAGSSTRAFE
IN
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN.
.
150
3.7.5
BERECHNUNG
DER
VERTRAGSSTRAFE
UND
IHRE
GELTENDMACHUNG
.
151
3.7.6
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZUR
VERTRAGSSTRAFE
UND
DEREN
WIRKSAMKEIT
NACH
DEN
§§
305
FF.
BGB
N.F.
.
153
3.7.7
DIE
WICHTIGSTEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
VERTRAGSSTRAFE
.
154
3.8
KUENDIGUNG
.
155
3.8.1
BEDEUTUNG
DER
KUENDIGUNG
.
155
3.8.2
ARTEN
DER
KUENDIGUNG
.
155
3.8.3
KUENDIGUNG
DES
BGB-BAUVERTRAGES
.
156
3.8.4
KUENDIGUNG
DES
VOB-VERTRAGES
.
161
3.8.5
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZUR
KUENDIGUNG
UND
DEREN
WIRKSAMKEIT
NACH
DEM
AGBG
BZW.
DEN
§§
305
FF.
BGB
N.F.
.
168
3.8.6
DIE
WICHTIGSTEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
KUENDIGUNG
.
172
INHALTSVERZEICHNIS
9
3.9
ABNAHME
.
175
3.9.1
BEDEUTUNG
DER
ABNAHME
.
175
3.9.2
ABNAHMEPFLICHT
DES
AUFTRAGGEBERS
.
176
3.9.3
SYSTEMATISCHER
UEBERBLICK
ZUR
ABNAHME
.
178
3.9.4
FORMEN
DER
ABNAHME
.
180
3.9.5
ARTEN
DER
ABNAHME
NACH
VOB/B
.
182
3.9.6
ARTEN
DER
ABNAHME
NACH
BGB
.
184
3.9.7
VORBEHALTE
BEI
DER
ABNAHME
.
185
3.9.8
RECHTSFOLGEN
DER
ABNAHME
.
186
3.9.9
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZUR
ABNAHME
UND
DEREN
WIRKSAMKEIT
NACH
DEM
AGBG
BZW.
DEN
§§
305
FF.
BGB
N.F.
.
188
3.9.10
DIE
WICHTIGSTEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
ABNAHME
.
192
3.10
ABRECHNUNG
DER
LEISTUNG
UND
ZAHLUNG
.
193
3.10.1
BEDEUTUNG
DER
ABRECHNUNGSREGELUNGEN
.
193
3.10.2
SYSTEMATISCHER
UEBERBLICK
-
ABRECHNUNG
UND
ZAHLUNG
.
195
3.10.3
RECHNUNGSARTEN
NACH
BGB
UND
VOB
.
196
3.10.4
PRUEFBARKEIT
DER
WERKLOHNABRECHNUNG
GEMAESS
§
14
NR.
1
VOB/B
.
198
3.10.5
FAELLIGKEIT
DER
WERKLOHNFORDERUNG
.
200
3.10.6
PRUEFUNG
DER
ABRECHNUNG
DURCH
DEN
AUFTRAGGEBER/GEMEINSAMES
AUFMASS
.
202
3.10.7
ZAHLUNGSVERZUG
DES
AUFTRAGGEBERS
BEIM
VOB-VERTRAG
.
204
3.10.8
SCHLUSSZAHLUNGSERKLAERUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
GEMAESS
§
16
NR.
3
ABS.
2
BIS
5
VOB/B
.
206
3.10.9
ANSPRUCH
AUF
STUNDENLOHNVERGUETUNG
.
208
3.10.10
VERJAEHRUNG
DER
WERKLOHNFORDERUNG
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
209
3.10.11
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZUR
ABRECHNUNG
UND
DEREN
WIRKSAMKEIT
NACH
DEM
AGBG
BZW.
DEN
§§
305
FF.
BGB
N.F.
.
210
3.10.12
DIE
WICHTIGSTEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
ABRECHNUNG
UND
ZAHLUNG
.
218
3.11
MAENGELANSPRUECHE
DES
AUFTRAGGEBERS
.
221
3.11.1
BEDEUTUNG
DER
HAFTUNG
FUER
MAENGELANSPRUECHE
(FRUEHER:
GEWAEHRLEISTUNG)
.
221
3.11.2
VORAUSSETZUNGEN
DER
HAFTUNG
FUER
MAENGELANSPRUECHE
.
221
3.11.3
AUSSCHLUSS
DER
HAFTUNG
FUER
MAENGELANSPRUECHE
.
224
3.11.4
VERJAEHRUNGSFRIST
FUER
MAENGELANSPRUECHE
(FRUEHER:
GEWAEHRLEISTUNGSFRIST)
.
225
3.11.5
MAENGELBESEITIGUNGSANSPRUCH
NACH
§
13
NR.
5
VOB/B
.
226
3.11.6
MINDERUNG
NACH
§
13
NR.
6
VOB/B
.
228
3.11.7
SCHADENERSATZANSPRUCH
NACH
§
13
NR.
7
VOB/B
UND
RUECKTRITTSRECHT
.
229
3.11.8
MAENGELANSPRUECHE
DES
AUFTRAGGEBERS
BEIM
BGB-VERTRAG
.
232
3.11.9
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZUR
HAFTUNG
FUER
MAENGELANSPRUECHE
UND
DEREN
WIRKSAMKEIT
NACH
DEM
AGBG
BZW.
DEN
§§
305
FF.
BGB
N.F.
.
234
3.11.10
DIE
WICHTIGSTEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
HAFTUNG
FUER
MAENGELANSPRUECHE
.
242
3.12
SICHERHEITEN
.
245
3.12.1
BEDEUTUNG
DER
SICHERHEITEN
.
245
3.12.2
ARTEN
DER
SICHERHEITSLEISTUNG
.
247
3.12.3
WAHL-UND
AUSTAUSCHRECHT
.
250
3.12.4
GESETZLICHE
SICHERUNGSRECHTE
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
251
3.12.5
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZU
SICHERHEITEN
UND
DEREN
WIRKSAMKEIT
NACH
DEM
AGBG
BZW.
DEN
§§
305
FF.
BGB
N.F.
.
254
3.12.6
DIE
WICHTIGSTEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZU
SICHERHEITEN
.
260
3.13
SCHIEDSGERICHT,
SCHIEDSGUTACHTEN,
SCHLICHTUNG,
MEDIATION
.
263
3.14
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
.
271
3.14.1
SCHRIFTFORMKLAUSEL
.
271
3.14.2
AUSSCHLUSS
DES
AGBG
BZW.
DER
§§
305
FF.
BGB
N.F.
.
271
3.14.3
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
.
271
3.14.4
SALVATORISCHE
KLAUSELN
.
272
3.14.5
ABTRETUNGSVERBOT
.
272
3.14.6
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZU
DEN
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
UND
DEREN
WIRKSAMKEIT
NACH
DEM
AGBG
BZW.
DEN
§§
305
FF.
BGB
N.F.
.
273
3.14.7
DIE
WICHTIGSTEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZU
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
.
276
4
STRATEGIEN
BEI
VERTRAGSVERHANDLUNGEN
.
277
4.1
ZIELE
BEI
DER
VERTRAGSVERHANDLUNG
.
277
4.2
PRUEF
UND
HINWEISPFLICHTEN
.
279
10
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.1
ALLGEMEINE
PFLICHTEN
.
279
4.2.1.1
GRUNDSAETZLICHES
.
279
4.2.1.2
PRUEF
UND
HINWEISPFLICHT
GEMAESS
§
4
NR.
3
VOB/B
.
279
4.2.1.3
VERSCHULDEN
BEI
VERTRAGSVERHANDLUNGEN
(CULPA
IN
CONTRAHENDO)
.
281
4.2.2
BESONDERE
PFLICHTEN
BEI
VERGABEVERFAHREN
OEFFENTLICHER
AUFTRAGGEBER
.
282
4.2.2.1
DIE
EINZELNEN
RUEGEPFLICHTEN
.
285
4.2.2.2
RECHTSFOLGEN
DER
RUEGE
.
294
4.2.2.3
DIE
WICHTIGSTEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZU
RUEGEPFLICHTEN
.
297
4.3
VERHANDLUNGSPROTOKOLLE
.
298
4.3.1
VERHANDLUNGSPROTOKOLLE
ALS
VERTRAGSBESTANDTEIL
.
298
4.3.2
VERHANDLUNGSPROTOKOLLE
ALS
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
298
4.4
HAFTUNG
.
301
4.4.1
HAFTUNG
AUS
RECHTSGESCHAEFTSAEHNLICHEN
(VORVERTRAGLICHEN)
SCHULDVERHAELTNISSEN
.
301
4.4.1.1
GRUNDSAETZLICHES
.
301
4.4.1.2
DER
SCHADENERSATZANSPRUCH
AUS
RECHTSGESCHAEFTSAEHNLICHEN
(VORVERTRAGLICHEN)
SCHULDVERHAELTNISSEN
.
301
4.4.2
§
126
GWB
.
305
4.5
STRATEGIEN
.
308
4.5.1
VERGABEVERFAHREN
OEFFENTLICHER
AUFTRAGGEBER
.
308
4.5.1.1
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
MIT
LEISTUNGSVERZEICHNIS
.
324
4.5.1.2
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
MIT
LEISTUNGSPROGRAMM
.
329
4.5.2
VERHALTEN
GEGENUEBER
PRIVATEN
AUFTRAGGEBERN
.
342
4.5.3
EIGENE
VERTRAGSMODELLE
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
344
4.5.4
GENERALUNTERNEHMER-NACHUNTERNEHMER-VERHAELTNIS
.
344
5
VERHALTEN
IM
STREITFALL
.
359
5.1
AUSSERGERICHTLICHER
ODER
GERICHTLICHER
STREIT
.
359
5.1.1
STREITVERMEIDUNG
.
359
5.1.2
VERHALTENSWEISEN
VOR
DEM
STREITFALL
UND
IM
STREITFALL
.
359
5.1.3
EINSCHALTEN
EINES
RECHTSANWALTS
.
359
5.1.4
KOSTEN
UND
DAUER
VON
PROZESSEN
.
362
5.2
STRATEGIEN
FUER
DEN
AUSSERGERICHTLICHEN
STREIT
.
364
5.2.1
ABWEHR
UNWIRKSAMER
VERTRAGSKLAUSELN
.
364
5.2.2
INTELLIGENTER
SCHRIFTVERKEHR
UND
RECHTZEITIGES
REAGIEREN
.
364
5.2.3
TYPISCHE
STRATEGIEN
DES
AUFTRAGNEHMERS
WAEHREND
DER
AUSFUEHRUNG
.
364
5.2.4
TYPISCHE
STRATEGIEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
365
5.2.5
VERHANDELN
UND
FESTHALTEN
VON
VERHANDLUNGSERGEBNISSEN
.
366
5.2.6
MEDIATION
.
366
5.3
STRATEGIEN
FUER
DEN
GERICHTLICHEN
STREIT
.
367
5.3.1
VERGABEVERFAHREN
.
367
5.3.2
EILVERFAHREN
IM
ZIVILPROZESS
.
367
5.3.3
ZIVILPROZESSUALE
KLAGEVERFAHREN
.
369
5.3.4
SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN
.
369
5.3.5
SELBSTAENDIGES
BEWEISVERFAHREN
.
370
5.3.6
SCHIEDSGUTACHTERVERFAHREN
.
370
6
RECHTSGRUNDLAGEN
.
371
6.1
VERDINGUNGSORDNUNG
FUER
BAULEISTUNGEN
(VOB)
TEIL
B:
ALLGEMEINE
VERTRAGSBEDINGUNGEN
FUER
DIE
AUSFUEHRUNG
VON
BAULEISTUNGEN
DIN
1961
-AUSGABE
2002
.
372
6.2
REGELUNGEN
ZU
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
§§
305
BIS
310
BGB
.
385
6.3
WERKVERTRAGSREGELUNGEN
§§
631
BIS
651
BGB
.
391
STICHWORTVERZEICHNIS
.
398
HINWEISE
ZUR
CD-ROM
.
404 |
any_adam_object | 1 |
author | Franke, Horst Zanner, Christian 1962- Ralf, Kemper |
author_GND | (DE-588)123974453 |
author_facet | Franke, Horst Zanner, Christian 1962- Ralf, Kemper |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Franke, Horst |
author_variant | h f hf c z cz k r kr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017490440 |
classification_rvk | PD 4766 |
ctrlnum | (OCoLC)76645949 (DE-599)BVBBV017490440 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., aktualisierte und erw. Aufl., Sonderausg. für Verl. C. H. Beck |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017490440</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031021</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030911s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968809928</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406513956</subfield><subfield code="9">3-406-51395-6</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">01892-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76645949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017490440</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4766</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franke, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der sichere Bauvertrag</subfield><subfield code="b">Praxishandbuch [für Auftraggeber und Auftragnehmer]</subfield><subfield code="c">Horst Franke ; Christian Zanner ; Ralf Kemper</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erw. Aufl., Sonderausg. für Verl. C. H. Beck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">404 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zanner, Christian</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123974453</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ralf, Kemper</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010536586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010536586</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017490440 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:25:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3406513956 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010536586 |
oclc_num | 76645949 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 404 S. graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Franke, Horst Verfasser aut Der sichere Bauvertrag Praxishandbuch [für Auftraggeber und Auftragnehmer] Horst Franke ; Christian Zanner ; Ralf Kemper 2., aktualisierte und erw. Aufl., Sonderausg. für Verl. C. H. Beck München Beck 2003 404 S. graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd rswk-swf CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauvertrag (DE-588)4004977-2 s DE-604 CD-ROM (DE-588)4139307-7 s Zanner, Christian 1962- Verfasser (DE-588)123974453 aut Ralf, Kemper Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010536586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Franke, Horst Zanner, Christian 1962- Ralf, Kemper Der sichere Bauvertrag Praxishandbuch [für Auftraggeber und Auftragnehmer] Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004977-2 (DE-588)4139307-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Der sichere Bauvertrag Praxishandbuch [für Auftraggeber und Auftragnehmer] |
title_auth | Der sichere Bauvertrag Praxishandbuch [für Auftraggeber und Auftragnehmer] |
title_exact_search | Der sichere Bauvertrag Praxishandbuch [für Auftraggeber und Auftragnehmer] |
title_full | Der sichere Bauvertrag Praxishandbuch [für Auftraggeber und Auftragnehmer] Horst Franke ; Christian Zanner ; Ralf Kemper |
title_fullStr | Der sichere Bauvertrag Praxishandbuch [für Auftraggeber und Auftragnehmer] Horst Franke ; Christian Zanner ; Ralf Kemper |
title_full_unstemmed | Der sichere Bauvertrag Praxishandbuch [für Auftraggeber und Auftragnehmer] Horst Franke ; Christian Zanner ; Ralf Kemper |
title_short | Der sichere Bauvertrag |
title_sort | der sichere bauvertrag praxishandbuch fur auftraggeber und auftragnehmer |
title_sub | Praxishandbuch [für Auftraggeber und Auftragnehmer] |
topic | Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd |
topic_facet | Bauvertrag CD-ROM Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010536586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frankehorst dersicherebauvertragpraxishandbuchfurauftraggeberundauftragnehmer AT zannerchristian dersicherebauvertragpraxishandbuchfurauftraggeberundauftragnehmer AT ralfkemper dersicherebauvertragpraxishandbuchfurauftraggeberundauftragnehmer |