Das AMA-Musikerrecht: rechtliche Grundlagen für Musiker, Texter und Komponisten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Brühl
AMA-Verl.
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Frühere Aufl. u.d.T.: Das neue Musikerrecht |
Beschreibung: | XIV, 258 S. |
ISBN: | 3899220110 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017474191 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040223 | ||
007 | t | ||
008 | 030902s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968643779 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899220110 |9 3-89922-011-0 | ||
028 | 5 | 2 | |a 610301 |
035 | |a (OCoLC)59080213 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017474191 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-898 |a DE-Atg1 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-M472 |a DE-824 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-W89 | ||
084 | |a LR 57500 |0 (DE-625)109875:13528 |2 rvk | ||
084 | |a PE 743 |0 (DE-625)135550: |2 rvk | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
084 | |a 48 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schulze-Rossbach, Ulrich |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)123424399 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das AMA-Musikerrecht |b rechtliche Grundlagen für Musiker, Texter und Komponisten |c Ulrich Schulze-Rossbach |
264 | 1 | |a Brühl |b AMA-Verl. |c 2003 | |
300 | |a XIV, 258 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Frühere Aufl. u.d.T.: Das neue Musikerrecht | ||
650 | 4 | |a Musik | |
650 | 4 | |a Copyright |x Music | |
650 | 4 | |a Copyright |x Music |z Germany | |
650 | 4 | |a Music trade | |
650 | 4 | |a Music trade |z Germany | |
650 | 4 | |a Musicians |x Legal status, laws, etc | |
650 | 4 | |a Musicians |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
650 | 4 | |a Musicians' contracts | |
650 | 4 | |a Musicians' contracts |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musiker |0 (DE-588)4040841-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Musiker |0 (DE-588)4040841-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010526981&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010526981 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130275855171584 |
---|---|
adam_text | DAS AMA ULRICH SCHULZE-ROSSBACH MUSIKER RECHT IN VERLAG RECHTLICHE
GRUNDLAGEN FUER MUSIKER, TEXTER UND KOMPONISTEN * DAS AMA-MUSIKERRECHT
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT EINLEITUNG ERSTER TEIL: MUSIKER UND IHRE
RECHTLICHEN BEZIEHUNGEN 1 DER MUSIKER ALS INTERPRET UND URHEBER 1.1 DER
INTERPRET 1.2 DER URHEBER 1.3 URHEBER UND INTERPRET IN EINER PERSON 2
INTERNE UND EXTERNE RECHTLICHE BEZIEHUNGEN 2.1 RECHTLICHE BEZIEHUNGEN
INNERHALB EINER MUSIKERGRUPPE 2.1.1 DIE MUSIKERGRUPPE ALS GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN RECHTS (GBR) 2.1.1.1 GESCHAEFTSFUEHRUNG 2.1.1.2
GEWINNVERTEILUNG 2.1.1.3 ABFINDUNGSANSPRUECHE AUSSCHEIDENDER
GRUPPENMITGLIEDER 2.1.1.4 RECHT AM NAMEN 2.1.1.5 SCHADENERSATZANSPRUECHE
AUFGRUND VON UNZEITIGEM AUSSCHEIDEN 2.1.1.6 ERSTVEROEFFENTLICHUNGSRECHT
DER GESELLSCHAFT BEI GEMEINSAMEN KOMPOSITIONEN 2.1.1.7 EINTRITT NEUER
GESELLSCHAFTER 2.1.1.8 AUSSCHEIDEN VON GESELLSCHAFTERN 2.1.1.9
KLAGEBEFUGNIS 2.1.2 ANSTELLUNGS- UND MITARBEITERVERTRAEGE 2.1.2.1
FESTANSTELLUNG 2.1.2.2 BESCHAEFTIGUNG ANDERER MUSIKER ALS FREIE
MITARBEITER 2.1.3 DIE MUSIKERGRUPPE ALS GMBH 2.2 VERTRAEGE VON MUSIKERN
UND MUSIKERGRUPPEN MIT DRITTEN 2.2.1 VERTRAEGE, DIE KOSTEN VERURSACHEN
2.2.1.1 MIETVERTRAEGE UEBER PROBENRAEUME 2.2.1.2 VERTRAEGE MIT
KONZERTHELFERN 2.2.1.3 VERTRAEGE MIT MUSIKALISCHEN HELFERN 2.2.1.4
VERTRAEGE MIT TONSTUDIOS 2.2.1.5 VERTRAEGE MIT KUENSTLERISCHEN PRODUZENTEN
2.2.1.6 VERTRAEGE MIT BERATERN 2.2.1.6.1 AGENT 2.2.1.6.2 MANAGER
2.2.1.6.3 PROMOTER 2.2.1.6.4 STEUERBERATER 2.2.1.6.5 RECHTSANWALT VI 3 4
4 5 6 8 8 8 9 9 10 11 I 11 11 12 12 12 12 12 13 13 13 14 14 14 14 15 16
17 17 17 17 18 18 MM DAS AMA-MUSIKERRECHT * 2.2.2 VERTRAEGE, DIE ZU
EINNAHMEN FUEHREN KOENNEN 19 2.2.2.1 VERTRAEGE MIT EINZELVERANSTALTERN UND
KONZERTDIREKTIONEN 19 2.2.2.1.1 EIGENAKQUISITION UND AKQUISITION DURCH
DRITTE 19 2.2.2.1.2 WICHTIGE REGELUNGEN BEI EINEM VERANSTALTERVERTRAG 20
2.2.2.2 VERTRAEGE UEBER AUFTRITTE IN RUNDFUNK UND FERNSEHEN 21 2.2.2.3
MUSIKLEHRER 22 2.2.2.4 STUDIO-ODER TOURMUSIKERTAETIGKEIT 22 2.2.2.5
LIZENZEN AUFGRUND DER UEBERTRAGUNG VON LEISTUNGSSCHUTZRECHTEN 23
2.2.2.5.1 TONTRAEGERLIZENZEN 23 2.2.2.5.2 LIZENZEN AUFGRUND VON VERTRAEGEN
MIT INTERNET-SERVICE-FIRMEN 25 2.2.2.5.3 LIZENZEN DURCH VERGABE VON
FILMMUSIKRECHTEN 26 2.2.2.5.4 LIZENZEN DER WAHRNEHMUNGSGESELLSCHAFT FUER
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE 26 2.2.2.6 LIZENZEN BZW. ERTRAGSBETEILIGUNG
AUFGRUND DER UEBERTRAGUNG VON URHEBERRECHTEN 27 2.2.2.6.1 BETEILIGUNG
AUFGRUND VON VERLAGSVERTRAEGEN 27 2.2.2.6.2 LIZENZEN DER
WAHRNEHMUNGSGESELLSCHAFT FUER URHEBERRECHTE 27 2.2.2.6.3 INTERNET 28
2.2.2.6.4 MERCHANDISE-ERTRAEGE (VERWERTUNG DES NAMENSRECHTS) 29 2.3
EINKUENFTE AUS ARBEITSLOSENVERSICHERUNG UND SOZIALHILFE 29 ZWEITER TEIL:
RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES URHEBER- UND LEISTUNGSSCHUTZRECHTS 31 1
URHEBERGESETZ 32 32 33 33 33 34 35 36 36 36 1.2.3 SICHERUNG ANGEMESSENER
VERGUETUNG 37 1.3 URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT 37 1.3.1 URHEBERVERMUTUNG
37 1.3.2 WIRKUNGEN DES URHEBERRECHTS 38 1.3.3 VEROEFFENTLICHUNGSRECHT,
§12 URHG 38 HUE VII VERLAG V 1.1 1.2 ALLGEMEINES URHEBER UND WERK
1.2.1 1.2.2 URHEBER 1.2.1.1 1.2.1.2 1.2.1.3 WERK 1.2.2.1 1.2.2.2
EINZELNE URHEBER MITURHEBER BEARBEITER ALLGEMEIN VERBUNDENE (MEHRERE I
WERKE GEMEINSAME URHEBER) * DAS AMA-MUSIKERRECHT 1.3.4 ANSPRUCH AUF
ANERKENNUNG, § 13 URHG 39 1.3.5 ENTSTELLUNGSVERBOT, §14 URHG 39 1.4
VERWERTUNGSRECHTE 40 1.4.1 VERWERTUNGSRECHTE IN KOERPERLICHER FORM 40
1.4.1.1 VERVIELFAELTIGUNGSRECHT, §16 URHG 40 1.4.1.2 VERBREITUNGSRECHT,
§17 URHG 40 1.4.2 VERWERTUNGSRECHTE IN UNKOERPERLICHER FORM, § 15 II URHG
41 1.4.2.1 AUFFUEHRUNGSRECHT, §19 11 URHG 42 1.4.2.2 SENDERECHT, § 20
URHG 42 1.4.2.3 WIEDERGABE DURCH BILD-UND TONTRAEGER, §21 URHG 43 1.4.2.4
RECHT DER WIEDERGABE VON FUNKSENDUNGEN, §22 URHG 43 1.4.2.5 VORTRAGS-UND
VORFUEHRUNGSRECHT, § 191 UND VI URHG 44 1.4.2.6 RECHT DER OEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHUNG, § 19 A URHG 44 1.5 BEARBEITUNGS- UND
UMGESTALTUNGSRECHT, FREIE BENUTZUNG, PARODIE UND ZITAT 45 1.5.1
BEARBEITUNG 45 1.5.1.1 EINWILLIGUNG DES URHEBERS IN DIE BEARBEITUNG 45
1.5.1.2 EIGENER WERKCHARAKTER DER BEARBEITUNG 46 1.5.2 ANDERE
UMGESTALTUNG 47 1.5.3 FREIE BENUTZUNG, §24 URHG 48 1.5.4 SONDERFRAGEN 49
1.6 SONSTIGE RECHTE DES URHEBERS 50 1.7 EINSCHRAENKUNGEN DES
URHEBERRECHTS 50 1.7.1 SCHUTZFRIST 50 1.7.2 OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG FUER UNTERRICHT UND FORSCHUNG, § 52 A URHG 50 1.7.3
VORUEBERGEHENDE VERVIELFAELTIGUNGSHANDLUNGEN, § 44 A URHG 51 1.7.4
VERVIELFAELTIGUNG UND OEFFENTLICHE WIEDERGABE IN GESCHAEFTSBETRIEBEN, §56
URHG 51 1.7.5 KOPIEN FUER PRIVATEN GEBRAUCH, § 53 URHG 52 1.7.6
MITSCHNITTE VON AUFFUEHRUNGEN UND SENDUNGEN 52 1.7.7 WEITERE
EINSCHRAENKUNGEN DES URHEBERRECHTS 53 1.8 ZWANGSLIZENZ FUER TONTRAEGER 53
1.9 DIE UEBERTRAGUNG DER URHEBERRECHTLICHEN NUTZUNGSRECHTE 54 1.9.1 DAS
STAMM RECHT 54 1.9.2 NUTZUNGSRECHTE 54 1.9.2.1 INHALTLICHE BESCHRAENKUNG
55 1.9.2.2 RAEUMLICHE BESCHRAENKUNG 56 1.9.2.3 ZEITLICHE BESCHRAENKUNG 56
1.9.2.4 AUSSCHLIESSLICHE ODER EINFACHE NUTZUNGSRECHTE 57 1.9.2.5
ZWECKUEBERTRAGUNGSGRUNDSATZ 57 1.9.2.6 ERWERBSKETTEN 58 1.10 ANGEMESSENE
VERGUETUNG FUER NUTZUNGSRECHTE 1.10.1 ANSPRUCH AUF ANGEMESSENE VERGUETUNG,
§32 URHG 1.10.2 DAS NACHBESSERUNGSRECHT AUS § 36 URHG (ALTE FASSUNG)
BZW. § 32 A URHG (NEUE FASSUNG) 1.10.3 ZWINGENDES RECHT 1.10.4
GEMEINSAME VERGUETUNGSREGELN, §36 URHG 1.10.5 VERTRAEGE UEBER ZUKUENFTIGE
WERKE 1.10.6 RUECKRUF RECHTE 1.10.6.1 RUECKRUFRECHT, §34 III URHG 1.10.6.2
RUECKRUFRECHT, § 41 URHG 1.11 LEISTUNGSSCHUTZRECHTE 1.11.1 SCHUTZ DER
AUSUEBENDEN KUENSTLER 1.11.1.1 ANERKENNUNG ALS KUENSTLER, § 74 URHG
1.11.1.2 VERBOTSRECHT AUFGRUND VON BEEINTRAECHTIGUNG DE DARBIETUNG, § 75
URHG 1.11.1.3 DAUER DER PERSOENLICHKEITSRECHTE, § 76 URHG 1.11.1.4
AUFNAHME, VERVIELFAELTIGUNG UND VERBREITUNG, § 1.11.1.5 OEFFENTLICHE
WIEDERGABE, § 78 URHG 1.11.1.6 NUTZUNGSRECHTE, § 79 URHG 1.11.1.7
GEMEINSAME DARBIETUNG MEHRERER AUSUEBENDER KUENSTLER, § 80 URHG 1.11.1.8
DAUER DER VERWERTUNGSRECHTE, § 82 URHG 1.11.1.9 SCHRANKEN DER
VERWERTUNGSRECHTE, § 83 URHG 1.11.1.10 FILMMUSIK, §92 URHG 1.11.2 RECHTE
DER TONTRAEGERHERSTELLER 1.11.3 VERANSTALTER 1.12 SCHUTZ VOR UNBEFUGTER
NUTZUNG VON WERK ODER LEISTUNG 1.12.1 URHEBERVERMUTUNG, § 10 URHG 1.12.2
VERLETZUNG DER RECHTE VON URHEBERN UND KUENSTLERN 1.12.3 VORBEUGENDE
MASSNAHMEN 1.13 *MULTIMEDIA 1.14 *DDR-RECHT 2 INTERNATIONALES
URHEBERRECHT 2.1 DIE REVIDIERTE BERNER UEBEREINKUNFT (RBUE) 2.2 DAS
WELTURHEBERRECHTSABKOMMEN (WUA) 2.3 DAS ROM-ABKOMMEN 2.4
DASWIPO-ABKOMMEN 2.5 DAS RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 2.6 DAS GENFER
TONTRAEGERABKOMMEN 2.7 DAS GATT-ABKOMMEN 3 SONSTIGE RECHTSGEBIETE * DAS
AMA-MUSIKERRECHT 3.1 NAMENSSCHUTZ 75 3.2 MARKEN-BZW. TITELSCHUTZ 75 3.3
WETTBEWERBSRECHT 75 DRITTER TEIL: VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 77 1
ALLGEMEINES 78 1.1 ABSCHLUSSZWANG NACH AUSSEN 78 1.2 ABSCHLUSSZWANG NACH
INNEN 78 1.3 EINZELNE WAHRNEHMUNGSGESELLSCHAFTEN 79 2 GEMA 79 2.1
HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND AUFGABENSTELLUNG 79 2.1.1 HISTORISCHE
ENTWICKLUNG 79 2.1.2 AUFGABENSTELLUNG 80 2.1.3 NOTWENDIGKEIT DER
GEMA-MITGLIEDSCHAFT 81 2.2 INTERNE STRUKTUR 82 2.2.1 MITGLIEDER 82
2.2.1.1 BERECHTIGUNGSVERTRAG 82 2.2.1.2 UNTERSCHIEDLICHER STATUS DER
MITGLIEDER 83 2.2.1.3 KRITIK AM STATUS QUO 84 2.2.2 VORSTAND UND
AUFSICHTSRAT 85 2.2.3 AUSSCHUESSE 86 2.3 INKASSOUND VERTEILUNG 86 2.3.1
INKASSO 86 2.3.2 VERTEILUNG 87 2.3.2.1 MECHANISCHES
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT 87 2.3.2.2 AUFFUEHRUNGSRECHT 88 2.3.2.3 SENDERECHT
90 2.3.2.4 SONSTIGE NUTZUNGSENTGELTE 90 2.3.3 WERTUNGSZUSCHLAEGE 90 2.3.4
ABRECHNUNG 91 2.3.4.1 ABRECHNUNGSGRUPPEN 91 2.3.4.2 ABRECHNUNGSTERMINE
91 3 GESELLSCHAFT ZUR VERWERTUNG VON LEISTUNGSSCHUTZRECHTEN MBH (GVL) 92
3.1 ALLGEMEINES 92 3.2 AUFGABENBEREICH 92 3.2.1 SENDUNG VON TONTRAEGERN
DURCH RADIO UND FERNSEHEN 92 3.2.2 OEFFENTLICHE WIEDERGABE VON TONTRAEGERN
UND SENDUNGEN 92 3.2.3 PRIVATE VERVIELFAELTIGUNG VON TON-UND BILDTRAEGERN
93 3.2.4 TERRITORIALE BESCHRAENKUNG 93 HI DAS AMA-MUSIKERRECHT * 3.3
MITGLIEDER 93 3.4 ORGANE 93 3.5 VERTEILUNG 93 4 WEITERE
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 95 VIERTER TEIL: VERTRAEGE MIT VERTRETERN DER
MUSIKINDUSTRIE 97 1 ALLGEMEINE VERTRAGSGRUNDSAETZE 98 1.1
VERTRAGSVERHANDLUNGEN 98 1.2 MOEGLICHKEITEN DER VERTRAGSBEENDIGUNG 99
1.2.1 ANFECHTUNG 99 1.2.2 VEREINBARUNGEINES RUECKTRITTSRECHTS 99 1.2.3
KUENDIGUNG 100 1.2.4 UNMOEGLICHKEIT 100 1.2.5 ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 100
1.2.6 AUFHEBUNG 101 1.2.7 ANSPRUCH AUF ANPASSUNG DER VERTRAGSKONDITIONEN
101 2 VERTRAEGE MIT VERANSTALTERN 102 2.1 VERTRAEGE UEBER
EINZELVERANSTALTUNGEN 102 2.1.1 LEISTUNGSBESCHREIBUNG DER DARBIETUNG 102
2.1.2 VERBOT DER AUFNAHME DER DARBIETUNG 102 2.1.3 VERGUETUNG 102 2.1.4
KONKURRENZSCHUTZ FUER DEN VERANSTALTER 103 2.1.5 VERTRAGSSTRAFE 103 2.1.6
BUEHNENANWEISUNG 103 2.2 TOURNEE VERTRAGE 103 3 TONTRAEGERINDUSTRIE 105
3.1 ALLGEMEINES 105 3.2 STRUKTUR DER TONTRAEGERINDUSTRIE 108 3.2.1
MAJOR-COMPANIES BZW. MAJOR-FIRMEN 108 3.2.2 INDEPENDENTS 110 3.2.3
PRODUZIERENDE VERLAGE 111 3.2.4 FREIE PRODUKTIONSFIRMEN 112 3.3
VERTRAGSFORMEN MIT DER TONTRAEGERINDUSTRIE 113 3.3.1 KUENSTLERVERTRAG 113
3.3.2 BANDUEBERNAHMEVERTRAG 113 3.3.3 EIGENVEROEFFENTLICHUNG DURCH MUSIKER
114 3.3.3.1 KUENSTLEREIGENES LABEL 114 3.3.3.2 P&D-VEROEFFENTLICHUNG 116
3.3.4 WIRTSCHAFTLICHE KALKULATION EINES TONTRAEGERS 117 * DAS
AMA-MUSIKERRECHT 3.3.5 VERTRAGSKONDITIONEN 120 3.3.5.1 VERTRAGSGEBIET
120 3.3.5.2 VERTRAGSGEGENSTAND 121 3.3.5.3 UEBERTRAGENE RECHTE 121
3.3.5.4 EINRAEUMUNG VON VERLAGSRECHTEN 122 3.3.5.5 VERTRAGSDAUER UND
PERSOENLICHE EXKLUSIVITAET 122 3.3.5.6 AUSWERTUNGSDAUER 123 3.3.5.7
TITELEXKLUSIVITAET 123 3.3.5.8 KOPPLUNGEN 124 3.3.5.9 BILDTONTRAEGER
(MUSIKVIDEOS) 124 3.3.5.10 EIGENBEZUGSRECHT DES KUENSTLERS 125 3.3.5.11
LIZENZHOEHE 125 3.3.5.12 LIZENZEN FUER DOWNLOADS 127 3.3.5.13
VERRECHENBARKEIT DER LIZENZEN MIT PRODUKTIONSKOSTEN 127 3.3.5.14
ABRECHNUNGSBASIS 128 3.3.5.15 ABRECHNUNGSMENGE 129 3.3.5.16
QUERVERRECHENBARKEIT 129 3.3.5.17 ABRECHNUNGSZEITRAEUME UND
ABRECHNUNGSMUSTER 130 3.3.5.18 KUENSTLERWEBSITE 131 3.3.5.19 BUCHPRUEFUNG
131 3.3.5.20 KONKURSKLAUSEL 131 3.3.5.21 TOURSUPPORT 132 4 MUSIKVERLAGE
133 4.1 ALLGEMEIN 133 4.1.1 DAS WESEN DES VERLAGSVERTRAGS 133 4.1.2
VERLAGSTYPEN 133 4.1.3 DIE KONDITIONEN EINES VERLAGSVERTRAGS 134 4.1.4
AUSLANDSVEROEFFENTLICHUNG 136 4.2 AUFGABEN DES MUSIKVERLAGS 136 4.2.1
NOTENDRUCK 136 4.2.1.1 U-MUSIK 136 4.2.1.2 E-MUSIK 137 4.2.2 ANDERE
VERLEGERISCHE AUFGABEN 138 4.2.2.1 PRODUZIERENDER VERLAG 138 4.2.2.2
SONG PLUGGING 139 4.2.2.3 PROMOTION DURCH SENDERBETREUUNG 140 4.2.2.4
DER EINSATZ VERLEGTER WERKE IN WERBUNG UND FILM 140 4.2.2.5 KLINGELTOENE
141 5 INTERNET 142 5.1 ALLGEMEIN 142 5.2 HOMEPAGE/WEBSITE 142 DAS
AMA-MUSIKERRECHT * 5.3 LIZENZIERUNG AN INTERNETFIRMEN 144 5.4 E-COMMERCE
145 FUENFTER TEIL: ARBEITSVERMITTLUNG, SOZIAL- UND STEUERRECHTLICHE
ASPEKTE 147 1 ARBEITSVERMITTLUNG DURCH DAS ARBEITSAMT 148 2 DIE
KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNG 149 2.1 HISTORIE 149 2.2 VERSICHERTE DER
KUENSTLERSOZIALKASSE (KSK) 149 2.3 BEFREIUNG VON DER VERSICHERUNGSPFLICHT
150 2.4 AUFNAHME IN DIE KSK UND ENDE DER VERSICHERUNGSPFLICHT 151 2.5
BERUFSANFAENGER 151 2.6 BEITRAEGE 151 2.7 LEISTUNGEN DER KSK 152 2.8
ABGABEPFLICHTIGE VERWERTER 152 2.9 RECHTSWEG 153 3 EINKOMMENSTEUER UND
UMSATZSTEUER 154 3.1 ALLGEMEINES 154 3.2 EINKOMMENSTEUER 154 3.2.1
STEUERPFLICHT 154 3.2.2 ERMITTLUNG DER EINKOMMENSTEUER 155 3.2.3
EINKUENFTE AUS SELBSTAENDIGER ARBEIT, §181 NR. 1 ESTG 155 3.2.3.1
EINNAHMEN-UEBERSCHUSS-RECHNUNG 156 3.2.3.2 BETRIEBSAUSGABEN 159 3.2.3.2.1
ABSCHREIBUNG FUER ABNUTZUNG (AFA) 159 3.2.3.2.2 SONSTIGE BETRIEBSAUSGABEN
160 3.2.3.2.3 PRIVATER NUTZUNGSANTEIL AM KFZ 161 3.2.4 EINKUENFTE AUS
NICHTSELBSTAENDIGER ARBEIT, § 19 ESTG 162 3.2.5 EINKUENFTE AUS VERMIETUNG
UND VERPACHTUNG 162 3.2.6 STEUERERKLAERUNG 162 3.2.7 BESONDERHEITEN BEI
EINER GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS (GBR) 163 3.2.8 FRISTEN UND
RECHTSBEHELFE 163 3.3 UMSATZSTEUER 164 3.3.1 UMSATZSTEUERPFLICHT 164
3.3.2 RECHNUNGSSTELLUNG 166 3.3.3 KLEINUNTERNEHMER-PRIVILEG 167 3.3.4
UMSATZSTEUERERKLAERUNG 167 IN XIII * DAS AMA-MUSIKERRECHT SECHSTER TEIL:
INFORMATIONEN UND KONTAKTE 1 6 9 1 MUSIKMESSEN 171 2 LITERATUR 172 3
ADRESSEN 173 ANHANG 1 ^7 1 FORMULARE UND VERTRAGSMUSTER 178
TITELSCHUTZANZEIGE 178 GEMA AUFNAHMEANTRAG FUER URHEBER 179 GEMA
ANMELDEBOGEN FUER ORIGINALWERKE 184 GEMA BERECHTIGUNGSVERTRAG 186 GEMA
MUSIKFOLGE FUER EINE EINZELVERANSTALTUNG 1 9 GEMA ABRECHNUNG 193 GVL
WAHRNEHMUNGSVERTRAG 194 UNTERRICHTSVERTRAG 196 GESELLSCHAFTSVERTRAG
EINER MUSIKGRUPPE 198 MANAGEMENTVERTRAG 204 VERTRAG UEBER OEFFENTLICHEN
AUFTRITT 208 ABFINDUNGSVEREINBARUNG (SESSIONMUSIKER-VERTRAG) 211
KUENSTLEREXKLUSIVVERTRAG 212 BANDUEBERNAHMEVERTRAG 225
MUSIKVERLAGSVERTRAG-U-MUSIK 230 VERTRAG MIT INTERNET-SERVICE-FIRMA
(PROVIDER) 237 2 ABKUERZUNGEN UND DEFINITIONEN 239 2.1 ABKUERZUNGEN 239
2.2 DEFINITIONEN 240 3 SCHLAGWORTVERZEICHNIS 246 4 LITERATURVERZEICHNIS
257 XIV IUI
|
any_adam_object | 1 |
author | Schulze-Rossbach, Ulrich 1946- |
author_GND | (DE-588)123424399 |
author_facet | Schulze-Rossbach, Ulrich 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Schulze-Rossbach, Ulrich 1946- |
author_variant | u s r usr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017474191 |
classification_rvk | LR 57500 PE 743 |
ctrlnum | (OCoLC)59080213 (DE-599)BVBBV017474191 |
discipline | Rechtswissenschaft Musikwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02149nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017474191</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030902s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968643779</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899220110</subfield><subfield code="9">3-89922-011-0</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">610301</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)59080213</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017474191</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-Atg1</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-W89</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 57500</subfield><subfield code="0">(DE-625)109875:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 743</subfield><subfield code="0">(DE-625)135550:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">48</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulze-Rossbach, Ulrich</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123424399</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das AMA-Musikerrecht</subfield><subfield code="b">rechtliche Grundlagen für Musiker, Texter und Komponisten</subfield><subfield code="c">Ulrich Schulze-Rossbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Brühl</subfield><subfield code="b">AMA-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 258 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühere Aufl. u.d.T.: Das neue Musikerrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Copyright</subfield><subfield code="x">Music</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Copyright</subfield><subfield code="x">Music</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Music trade</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Music trade</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musicians</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musicians</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musicians' contracts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musicians' contracts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040841-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Musiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040841-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010526981&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010526981</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017474191 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:18:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3899220110 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010526981 |
oclc_num | 59080213 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-Atg1 DE-20 DE-12 DE-M472 DE-824 DE-M382 DE-521 DE-634 DE-11 DE-525 DE-W89 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-Atg1 DE-20 DE-12 DE-M472 DE-824 DE-M382 DE-521 DE-634 DE-11 DE-525 DE-W89 |
physical | XIV, 258 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | AMA-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schulze-Rossbach, Ulrich 1946- Verfasser (DE-588)123424399 aut Das AMA-Musikerrecht rechtliche Grundlagen für Musiker, Texter und Komponisten Ulrich Schulze-Rossbach Brühl AMA-Verl. 2003 XIV, 258 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frühere Aufl. u.d.T.: Das neue Musikerrecht Musik Copyright Music Copyright Music Germany Music trade Music trade Germany Musicians Legal status, laws, etc Musicians Legal status, laws, etc. Germany Musicians' contracts Musicians' contracts Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Musiker (DE-588)4040841-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Musiker (DE-588)4040841-3 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010526981&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulze-Rossbach, Ulrich 1946- Das AMA-Musikerrecht rechtliche Grundlagen für Musiker, Texter und Komponisten Musik Copyright Music Copyright Music Germany Music trade Music trade Germany Musicians Legal status, laws, etc Musicians Legal status, laws, etc. Germany Musicians' contracts Musicians' contracts Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Musiker (DE-588)4040841-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4040841-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Das AMA-Musikerrecht rechtliche Grundlagen für Musiker, Texter und Komponisten |
title_auth | Das AMA-Musikerrecht rechtliche Grundlagen für Musiker, Texter und Komponisten |
title_exact_search | Das AMA-Musikerrecht rechtliche Grundlagen für Musiker, Texter und Komponisten |
title_full | Das AMA-Musikerrecht rechtliche Grundlagen für Musiker, Texter und Komponisten Ulrich Schulze-Rossbach |
title_fullStr | Das AMA-Musikerrecht rechtliche Grundlagen für Musiker, Texter und Komponisten Ulrich Schulze-Rossbach |
title_full_unstemmed | Das AMA-Musikerrecht rechtliche Grundlagen für Musiker, Texter und Komponisten Ulrich Schulze-Rossbach |
title_short | Das AMA-Musikerrecht |
title_sort | das ama musikerrecht rechtliche grundlagen fur musiker texter und komponisten |
title_sub | rechtliche Grundlagen für Musiker, Texter und Komponisten |
topic | Musik Copyright Music Copyright Music Germany Music trade Music trade Germany Musicians Legal status, laws, etc Musicians Legal status, laws, etc. Germany Musicians' contracts Musicians' contracts Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Musiker (DE-588)4040841-3 gnd |
topic_facet | Musik Copyright Music Copyright Music Germany Music trade Music trade Germany Musicians Legal status, laws, etc Musicians Legal status, laws, etc. Germany Musicians' contracts Musicians' contracts Germany Recht Musiker Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010526981&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schulzerossbachulrich dasamamusikerrechtrechtlichegrundlagenfurmusikertexterundkomponisten |