Offener Netzzugang und Zusammenschaltung nach deutschem und spanischem Telekommunikationsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2003
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 486 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3832217193 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017474004 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240919 | ||
007 | t | ||
008 | 030902s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968637931 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832217193 |c kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60 |9 3-8322-1719-3 | ||
035 | |a (OCoLC)56386024 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017474004 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 685 |0 (DE-625)137645: |2 rvk | ||
084 | |a PN 980 |0 (DE-625)137857: |2 rvk | ||
084 | |a PN 988 |0 (DE-625)138336: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 41 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Marein Elena |e Verfasser |0 (DE-588)130284793 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Offener Netzzugang und Zusammenschaltung nach deutschem und spanischem Telekommunikationsrecht |c Marein Elena Müller |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2003 | |
300 | |a XXII, 486 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zugang |0 (DE-588)4191103-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikation |0 (DE-588)4059360-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsnetz |0 (DE-588)4133586-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Telekommunikationsnetz |0 (DE-588)4133586-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zugang |0 (DE-588)4191103-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Telekommunikation |0 (DE-588)4059360-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Telekommunikationsnetz |0 (DE-588)4133586-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 2 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010526907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010526907 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810687866571849728 |
---|---|
adam_text |
INHALT
INHALTSUEBERBLICK
§ 1 ENTWICKLUNG DER TELEKOMMUNIKATION 5
A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES TELEKOMMUNIKATIONSRECHTS 5
(.DEUTSCHLAND 5
II. SPANIEN. 17
III. ERGEBNIS 40
B. AUSUEBUNG DER REGULIERUNGSFUNKTION 43
I. DEUTSCHLAND 43
II. SPANIEA 54
III. ERGEBNIS 69
C. STRUKTUR DES TELEKOMMUNIKATIONSSEKTORS 73
I.DEUTSCHLAND 73
II. SPANIEA 89
III. ERGEBNIS 107
§ 2 NORMEN UEBER DEN OFFENEN NETZZUGANG UND DIE
ZUSAMMENSCHALTUNG 109
A. AUJBAU DER NORMEN UEBER DEN OFFENEN NETZZUGANG UND DIE
ZUSAMMENSCHALTUNG 109
I. DEUTSCHLAND 109
II. SPANIEA 116
III. ERGEBNIS 122
B. BEGRIFFSBESTIMMUNG DES OFFENEN NETZZUGANGS UND DER ZUSAMMENSCHALTUNG
123
I.DEUTSCHLAND 123
II. SPANIEA 134
III. ERGEBNIS UND AUSBLICK. 141
C. VERPFLICHTUNG ZUR GEWAEHRUNG DES OFFENEN NETZZUGANGS UND DER
ZUSAMMENSCHALTUNG
UND BERECHTIGUNG ZUM OFFENEN NETZZUGANG UND ZUR ZUSAMMENSCHALTUNG 147
I.DEUTSCHLAND 147
II. SPANIEA 160
III. ERGEBNIS UND AUSBLICK. 177
D. MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG AUF EINEM MARKT FUER
TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN
FUER DIE OEFFENTLICHKEIT 185
I.DEUTSCHLAND 185
II. SPANIEA 220
III. ERGEBNIS UND AUSBLICK. 239
E. INHALT DES ANSPRUCHS AUF OFFENEN NETZZUGANG UND ZUSAMMENSCHALTUNG 261
I.DEUTSCHLAND 261
II. SPANIEA 300
III. ERGEBNIS UND AUSBLICK. 330
F. ZUSAMMENSCHALTUNGSVEREINBARUNG, ANORDNUNG DES OFFENEN NETZZUGANGS,
ZUSAMMENSCHALTUNGSANORDNUNG UND STREITBEILEGUNG DURCH DIE
REGULIERUNGSBEHOERDE 343
I.DEUTSCHLAND 343
II. SPANIEA 365
III. ERGEBNIS UND AUSBLICK. 383
-DI-
INHALT
§ 3 ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 393
LITERATURVERZEICHNIS 403
ANHANG 423
/. DEUTSCHE UEBERSETZUNG DES LGTEL (AUSZUEGE) : 423
//. DEUTSCHE UEBERSETZUNG DER RIN 447
III. DEUTSCHE UEBERSETZUNG DER RABA 473
-IV-
INHALT
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT /
INHALTSUEBERBLICK III
INHALTSVERZEICHNIS V
VERZEICHNIS DER UEBERSICHTEN XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
EINLEITUNG 1
§ 1 ENTWICKLUNG DER TELEKOMMUNIKATION 5
A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES TELEKOMMUNIKATIONSRECHTS 5
I. DEUTSCHLAND 5
1. POSTREFORM VON 1989 (POSTREFORM I) 5
2. POSTREFORM VON 1994 (POSTREFORM II) 6
3. POSTREFORM VON 1996 (POSTREFORM III), DAS TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ
(TKG) 8
A) GESETZGEBUNGSVERFAHREN DES TKG 8
B) KONZEPTION UND INHALT DES TKG. 8
AA) LIZENZEN 9
BB) REGULIERUNG MARKTBEHERRSCHENDER UNTERNEHMEN 11
CC) KUNDENSCHUTZ, VERWALTUNG KNAPPER RESSOURCEN, BENUTZUNG DER
VERKEHRSWEGE 13
DD) INKRAFTTRETEN DER BESTIMMUNGEN 14
II. SPANIEN 17
1. REGULIERUNG DER TELEKOMMUNIKATION VON DEN ANFANGEN BIS ZUM
LEY DE ORDENACIOEN DE LAS TELECOMUNICACIONES (LOT) VON 1987 17
2. RECHTSENTWICKLUNG AB DEM LEY DE ORDENACIOEN DE LAS TELECOMUNICACIONES
(LOT) BIS ZUM
LEY GENERAL DE TELECOMUNICACIONES (LGTEL) VON 1998 21
3. LEY GENERAL DE TELECOMUNICACIONES (LGTEL) VON 1998 27
A) GESETZGEBUNGSVERFAHRENDES LGTEL 27
B) KONZEPTION UND INHALT DES LGTEL 28
AA) GENEHMIGUNGEN. 30
BB) REGULIERUNG MARKTBEHERRSCHENDER UNTERNEHMEN 34
CC) OBLIGATORISCHE TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE, KUNDENSCHUTE, VERWALTUNG
KNAPPER
RESSOURCEN, BENUTZUNG DER VERKEHRSWEGE 37
DD) INKRAFTTRETEN DER BESTIMMUNGEN 39
III. ERGEBNIS 40
B. AUSUEBUNG DER REGULIERUNGSFUNKTION 43
I.DEUTSCHLAND 43
1. BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTERIUM 43
2. REGULIERUNGSBEHOERDE FUER TELEKOMMUNIKATION UND POST 44
A) RECHTSSTELLUNG UND ORGANISATIONSSTRUKTUR 44
B) AUFGABEN 48
C) VERFAHREN 50
3. BEIRAT 51
4. ZUSAMMENARBEIT DER REGULIERUNGSBEHOERDE FUR TELEKOMMUNIKATION UND POST
MIT DEM
BUNDESKARTELLAMT 52
II. SPANIEN 54
1. REGIERUNG 54
2. COMISIOEN DELEGADA DEL GOBIEMO PARA ASUNTOS ECONOEMICOS 55
3. MINISTERIO DE ECONOMLA UND MINISTERIO DE CIENCIA Y TECNOLOGIA 56
-V-
INHALT
4. COMISIOEN DEL MERCADO DE LAS TELECOMUNICACIONES 60
A) RECHTSSTELLUNG UND ORGANISATIONSSTRUKTUR 6
B) AUFGABEN F
C) VERFAHREN **; JL
5. CONSEJO ASESOR DE TELECOMUNICACIONES Y DE LA SOCIEDAD DE LA
INFORMACIOEN 67
6. ZUSAMMENARBEIT DER COMISION DEL MERCADO DE LAS TELECOMUNICACIONES MIT
DEN
WETTBEWERBSBEHOERDEN
67
111. ERGEBNIS
69
C. STRUKTUR DES TELEKOMMUNIKATIONSSEKTORS 73
I.DEUTSCHLAND 73
1. MARKTTEILNEHMER UND INFRASTRUKTUREN 73
A) FESTNETZE
73
B) MOBILFUNKNETZE 76
C) ALTERNATIVE ZUGANGSTECHNOLOGIEN 78
3. WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNGEN. 81
II. SPANIEN 89
1. MARKTTEILNEHMER UND INFRASTRUKTUREN 89
A) FESTNETZE 89
B) MOBUEFUNKNETZE 92
C) ALTERNATIVE ZUGANGSTECHNOLOGIEN 95
3. WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNGEN. 99
III. ERGEBNIS 107
§ 2 NORMEN UEBER DEN OFFENEN NETZZUGANG UND DIE
ZUSAMMENSCHALTUNG 109
A. AUFBAU DER NORMEN UEBER DEN OFFENEN NETZZUGANG UND DIE
ZUSAMMENSCHALTUNG 109
I. DEUTSCHLAND 109
1. AUFBAU DES VIERTEN TEILS DES TELEKOMMUNIKATIONSGESETZES VOM 25. JULI
1996 (TKG) 109
2. AUFBAU DER VERORDNUNG UEBER BESONDERE NETZZUGAENGE VOM 23. OKTOBER 1996
(NZV) 114
II. SPANIEN 116
1. AUFBAU DES VIERTEN KAPITELS IM ZWEITEN TITEL DES LEY GENERAL DE
TELECOMUNICACIONES 11/1998
VOM 24. APRIL 1998 (LGTEL) 116
2. AUFBAU DES REAL DECRETO 1651/1998 VOM 24. JULI 1998 (RIN) 118
III. ERGEBNIS 122
B. BEGRIFFSBESTIMMUNG DES OFFENEN NETZZUGANGS UND DER ZUSAMMENSCHALTUNG
123
I. DEUTSCHLAND 123
1. OFFENER NETZZUGANG 123
A) GESETZLICHE DEFINITIONEN 123
B) EUROPARECHTLICHE DEFINITIONEN. 124
2. ZUSAMMENSCHALTUNG ALS SONDERFALL DES NETZZUGANGS 125
A) GESETZLICHE DEFINITIONEN 125
B) EUROPARECHTLICHE DEFINITIONEN. 129
3. MIETLEITUNGEN, WIEDERVERKAUF VON NETZKAPAZITAETEN (*RESALE") UND
*ROAMING". 130
II. SPANIEN 134
1. GESETZLICHE DEFINITIONEN DES OFFENEN NETZZUGANGS 134
2. GESETZLICHE DEFINITIONEN DER ZUSAMMENSCHALTUNG 136
-VT-
INHALT
3. MIETLEITUNGEN, WIEDERVERKAUF VON NETZKAPAZITAETEN (*RESALE") UND
*ROAMING" 139
III. ERGEBNIS UND AUSBLICK 141
1. ERGEBNIS 141
2. AUSBLICK 142
C. VERPFLICHTUNG ZUR GEWAEHRUNG DES OFFENEN NETZZUGANGS UND DER
ZUSAMMENSCHALTUNG
UND BERECHTIGUNG ZUM OFFENEN NETZZUGANG UND ZUR ZUSAMMENSCHALTUNG 147
I.DEUTSCHLAND 147
1. VERPFLICHTUNG ZUR GEWAEHRUNG DES OFFENEN NETZZUGANGS 147
A) BETREIBER EINES TELEKOMMUNIKATIONSNETZES GEM. § 35 ABS. 1 TKG 147
B) ANBIETER VON TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN FUER DIE
OEFFENTLICHKEIT GEM. § 33 ABS. 1 TKG 150
2. BERECHTIGUNG ZUM OFFENEN NETZZUGANG 151
A) NUTZER GEM. § 35 TKG 151
B) WETTBEWERBER GEM. § 33 TKG 153
3. VERPFLICHTUNG ZUR GEWAEHRUNG DER ZUSAMMENSCHALTUNG 154
A) BETREIBER GEM. § 35 ABS. 1 TKG 154
B) JEDER BETREIBER EINES OEFFENTLICHEN TELEKOMMUNIKATIONSNETZES GEM. § 36
TKG 154
4. BERECHTIGUNG ZUR ZUSAMMENSCHALTUNG 156
II. SPANIEN 160
1. VERPFLICHTUNG ZUR GEWAEHRUNG DES OFFENEN NETZZUGANGS 160
A) BETREIBER GEM. ART. 24 LGTEL 160
B) NATIONALITAET DES BETREIBERS EINES OEFFENTLICHEN
TELEKOMMUNIKATIONSNETZES, BZW. DES
INHABERS EINER EINZELGENEHMIGUNG 165
2. BERECHTIGUNG ZUM OFFENEN NETZZUGANG 166
3. VERPFLICHTUNG ZUR GEWAEHRUNG DER ZUSAMMENSCHALTUNG 168
A) BETREIBER EINES OEFFENTLICHEN TELEKOMMUNIKATIONSNETZES 168
B) MARKTBEHERRSCHENDE BETREIBER EINES OEFFENTLICHEN
TELEKOMMUNIKATIONSNETZES 170
C) ANBIETER VON OEFFENTLICHEN TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEN 171
4. BERECHTIGUNG ZUR ZUSAMMENSCHALTUNG 172
A) BETREIBER EINES OEFFENTLICHEN TELEKOMMUNIKATIONSNETZES 172
B) ANBIETER VON OEFFENTLICHEN TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEN 174
C) NATIONALITAET DES BETREIBERS EINES OEFFENTLICHEN
TELEKOMMUNIKATIONSNETZES, BZW. DES
INHABERS EINER EINZELGENEHMIGUNG 176
III. ERGEBNIS UND AUSBLICK 177
1. ERGEBNIS 177
2. AUSBLICK 178
D. MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG AUF EINEM MARKT FUER
TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN
FUER DIE OEFFENTLICHKEIT 185
I.DEUTSCHLAND 185
1. LEX TELEKOM 186
2. MARKTABGRENZUNG 189
A) SACHLICH RELEVANTER MARKT 190
AA) TELEKOMMUNIKATIONSMAERKTE 193
(A) ZUGANGSMAERKTE 195
(B) DIENSTLEISTUNGSMAERKTE 199
BB) MARKT IM SINNE DER §§ 33 UND 35 TKG 203
B) OERTLICH RELEVANTER MARKT 207
C) ZEITLICH RELEVANTER MARKT 208
3. MARKTBEHERRSCHUNG 209
-VII-
INHALT
4. PHASING-OUT
2
"
5. UEBERSICHT DER VERPFLICHTUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM OFFENEN
NETZZUGANG,
DIE SICH AUS DER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG ERGEBEN 219
II. SPANIEN
:
^
1. ANBIETER MIT MARKTBEHERRSCHENDER STELLUNG (*OPERADOR DOMINANTE") -""
A) REFERENZMAERKTE
223
AA) DIENSTE-ODER PRODUKTREFERENZMAERKTE 224
BB) GEOGRAPHISCHE REFERENZMAERKTE 225
B) ANFAENGLICH MARKTBEHERRSCHENDER ANBIETER 227
C) BISHER ERFOLGTE FESTSTELLUNGEN DER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG AUF
DEN
TELEKOMMUNIKATIONSREFERENZMAERKTEN 227
2. MARKTBEHERRSCHENDER ANBIETER AUF DEM MOBILFUNKMARKT 228
3. WIRKUNG UND RECHTSFORRN DER ENTSCHEIDUNG DER CMT UEBER DIE
MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG 229
4. MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG NACH SPANISCHEM KARTEURECHT (LDC) 232
A) SACHLICH RELEVANTER MARKT 235
B) OERTLICH RELEVANTER MARKT 235
C) MISSBRAUCH EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 236
5. UEBERSICHT DER VERPFLICHTUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM OFFENEN
NETZZUGANG,
DIE SICH AUS DER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG ERGEBEN 237
III. ERGEBNIS UND AUSBLICK 239
1. ERGEBNIS 239
2. AUSBLICK 245
A) DAS NEUE SMP-KONZEPT 245
B) MARKTABGRENZUNG 246
C) FESTSTELLUNG DER BETRAECHTLICHEN MARKTMACHT 250
D) VERFAHREN 254
E) AUSWIRKUNG AUF DAS DEUTSCHE UND SPANISCHE TELEKOMMUNIKATIONSRECHT 256
E. INHALT DES ANSPRUCHS AUF OFFENEN NETZZUGANG UND ZUSAMMENSCHALTUNG 261
I. DEUTSCHLAND 261
1. INHALT DES ANSPRUCHS AUF OFFENEN NETZZUGANG 261
A) ALLGEMEINER NETZZUGANG 263
B) BESONDERER NETZZUGANG 264
AA) ZUGANG ZU WESENTLICHEN LEISTUNGEN I.S. VON § 33 ABS. 1 TKG 264
BB) BEGRIFF DER LEISTUNG 265
CC) WESENTLICHKEIT DER LEISTUNG 266
DD) DISKRIMINIERUNGSFREIER ZUGANG 269
C) PFLICHTEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM OFFENEN NETZZUGANG 270
AA) ENTBUENDELUNGSGEBOT 270
(A) RECHTSSTREIT UEBER DEN VOLLSTAENDIG ENTBUENDELTEN ZUGANG ZUR
TEILNEHMERANSCHLUSSLEITUNG. 273
(B) EUROPAEISCHE VORGABEN ZUR ENTBUENDELTEN TEILNEHMERANSCHLUSSLEITUNG 277
(C) GEMEINSAMER ZUGANG ZUR LETZTEN MEILE 279
(D) ENTBUENDELTER ZUGANG ZU TEILKOMPONENTEN DER TEIMEHMERANSCHLUBLEITUNG
283
BB) VERPFLICHTUNG ZUM RAEUMLICHEN ZUGANG (KOLLOKATION) 284
CC) INFORMATIONSPFLICHTEN GEGENUEBER DEN NUTZEM 287
2. INHALT DES ANSPRUCHS AUF ZUSAMMENSCHALTUNG 288
A) ZUSAMRNENSCHALTUNGSPUNKTE 292
B) MINDESTVERKEHRSMENGEN. 295
3. ZUGANGZUDEN SEEKABELN 296
4. GRENZEN DER VERPFLICHTUNG ZUR GEWAEHRUNG DES OFFENEN NETZZUGANGS 297
II. SPANIEN 300
1. INHALT DES ANSPRUCHS AUF ZUSAMMENSCHALTUNG 300
-VIII-
INHALT
A) ZUSAMMENSCHALTUNGSPUNKTE 302
B) PFLICHTEN DES MARKTBEHERRSCHENDEN ANBIETERS IM ZUSAMMENHANG MIT DER
ZUSAMMENSCHALTUNG 308
AA) ENTBUENDELUNGSGEBOT 308
(A) ZUGANG ZUR TEILNEHMERANSCHLUSSLEITUNG 309
(B) VOLLSTAENDIG ENTBUENDELTE ZUGANG ZUR TEILNEHMERANSCHLUSSLEITUNG 315
(C) GEMEINSAMER UND INDIREKTER ZUGANG ZUR TEILNEHMERANSCHLUSSLEITUNG 316
(D) ENTBUENDELTER ZUGANG ZU TEILKOMPONENTEN DER TEILNEHMERANSCHLUSSLEITUNG
318
BB) DISKRIMINIERUNGSVERBOT 318
CC) VERPFLICHTUNG ZUM RAEUMLICHEN ZUGANG (*COUBICACIOEN") 319
DD) INFORMATIONSPFLICHTEN 322
C) PFLICHTEN DER MARKTBEHERRSCHENDEN MOBILFUNKANBIETER IM ZUSAMMENHANG
MIT DER
ZUSAMMENSCHALTUNG 323
D) PFLICHTEN ALLER ANBIETER IM ZUSAMMENHANG MIT DER ZUSAMMENSCHALTUNG
324
E) GRENZEN DER VERPFLICHTUNG ZUR GEWAEHRUNG DER ZUSAMMENSCHALTUNG 324
2. INHALT DES ANSPRUCHS AUF OFFENEN NETZZUGANG 326
A) ALLGEMEINER NETZZUGANG 327
B) BESONDERER NETZZUGANG 327
C) GRENZEN DER VERPFLICHTUNG ZUR GEWAEHRUNG DES OFFENEN NETZZUGANGS 329
3. ZUGANG ZU DEN SEEKABELN 329
III. ERGEBNIS UND AUSBLICK 330
1. ERGEBNIS 330
2. AUSBLICK 333
A) ZUGANG UND ZUSAMMENSCHALTUNG 334
B) DISKRIMINIERUNGSVERBOT 336
C) ZUGANG ZUR TAL 336
D) ENTBUENDELUNGSGEBOT 338
E) KOLLOKATION 338
F) INFORMATIONSPFLICHTEN 339
G) AUSWIRKUNGEN AUF DAS DEUTSCHE UND SPANISCHE TELEKOMMUNIKATIONSRECHT
339
F. ZUSAMMENSCHALTUNGSVEREINBARUNG, ANORDNUNG DES OFFENEN NETZZUGANGS,
ZUSAMMENSCHALTUNGSANORDNUNG UND STREITBEILEGUNG DURCH DIE
REGULIERUNGSBEHOERDE 343
I.DEUTSCHLAND 343
1. ZUSAMMENSCHALTUNGSVEREINBARUNG 343
A) VERHANDLUNGSPFLICHT 343
B) FORM, INHALT UND RECHTSNATUR 345
C) UNWIRKSAMKEIT 348
2. STANDARDANGEBOT 351
A) REGELUNGEN DER NZV ZUM GRUNDANGEBOT 351
B) STANDARDANGEBOT FUER DEN ZUGANG ZUR TAL 353
3. EINSICHTNAHME IN ZUSAMMENSCHALTUNGSVEREINBARUNGEN DURCH DRITTE 353
4. VERFUEGUNGSBEFUGNIS GEMAESS § 33 ABS. 2 TKG 355
5. ZUSAMMENSCHALTUNGSANORDNUNG 357
6. STREITBEILEGUNG DURCH DIE REGTP 363
II. SPANIEN 365
1. ZUSAMMENSCHALTUNGSVEREINBARUNG 365
A) KONTRAHIERUNGSZWANG 365
B) FORM, INHALT UND RECHTSNATUR 366
2. STANDARDANGEBOT 371
A) STANDARDZUSAMMENSCHALTUNGSANGEBOT 371
B) STANDARDANGEBOT FUER DEN ZUGANG ZUR TAL 374
3. EINSICHTNAHME IN ZUSAMMENSCHALTUNGSVEREINBARUNGEN DURCH DRITTE 374
-IX-
INHALT
4. EINGRIFFSBEFUGNISSEDERCMT 377
A) ANORDNUNG EINER ZUSAMMENSCHALTUNG 378
B) ABAENDERUNG VON ZUSAMMENSCHALTUNGSVEREINBARUNGEN 380
C) ENTSCHEIDUNG UEBER KONFLIKTE BEI ZUSAMMENSCHALTUNG UND BESONDEREM
NETZZUGANG 380
D) EINGRIFFSBEFUGNIS IM ZUSAMMENHANG MIT DER GEWAEHRUNG DES ZUGANGS ZUR
TAL 383
III. ERGEBNIS UND AUSBLICK 383
1. ERGEBNIS 383
2. AUSBLICK 386
A) ZUSAMMENSCHALTUNGSVEREINBARUNG , 386
B) STANDARDANGEBOT 387
C) BEFUGNISSE DER NRB 388
D) AUSWIRKUNGEN AUF DAS DEUTSCHE UND SPANISCHE TELEKOMMUNIKATIONSRECHT
389
§ 3 ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 393
LITERATURVERZEICHNIS 403
ANHANG 423
/. DEUTSCHE UEBERSETZUNG DES LGTEL (AUSZUEGE) 423
//. DEUTSCHE UEBERSETZUNG DER RIN 447
III. DEUTSCHE UEBERSETZUNG DER RABA 473
-X-
INHALT
VERZEICHNIS DER UEBERSICHTEN
UEBERSICHT 1: LIZENZKLASSEN NACH DEM TKG 10
UEBERSICHT 2: ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN TELEKOMMUNIKATIONSRECHTS
BIS ZUM 1 .DEZEMBER 1998 15
UEBERSICHT 3: EINZELGENEHMIGUNGSTYPEN AI, A2, BL, B2, CL, C2 32
UEBERSICHT 4: ALLGEMEINGENEHMIGUNGSTYPEN A, B, C 33
UEBERSICHT 5: ORGANIGRAMM DERREGTP 45
UEBERSICHT 6: ZUSTAENDIGKEITEN DER BESCHLUSSKAMMERN (BK) DER REGTP 46
UEBERSICHT 7: WICHTIGSTE AUFGABEN DER REGTP 49
UEBERSICHT 8: AUFGABEN DES ME UND DES MCT 58
UEBERSICHT 9: ORGANIGRAMM DERCMT 62
UEBERSICHT 10: WICHTIGSTE AUFGABEN DER CMT 64
UEBERSICHT 11: UMSATZERLOESE MIT TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN IN
DEUTSCHLAND
SEIT 1998 81
UEBERSICHT 12: FESTNETZ-VERBINDUNGSMINUTEN IN DEUTSCHLAND 1997-2001 82
UEBERSICHT 13: STRUKTUR DES FESTNETZ-GESAMTVERKEHRS IN DEUTSCHLAND 83
UEBERSICHT 14: NUTZUNGSFORMEN UND KUNDENBINDUNGEN BEI DEN WETTBEWERBERN
IM
TELEFONDIENST IN DEUTSCHLAND 84
UEBERSICHT 15: ANTEILE DER DT AG UND DEREN WETTBEWERBER AN DEN
TELEFONKANAELEN 85
UEBERSICHT 16: MOBILTELEFONDIENST, TEILNEHMERMARKTANTEILE DER
NETZBETREIBER
IN DEUTSCHLAND 87
UEBERSICHT 17: ANZAHL DERZUSAMMENSCHALTUNGSVEREINBARUNGEN FUER
TERMINIERUNGSLEISRUNGEN 1998-2001 IN DEUTSCHLAND 88
UEBERSICHT 18: EINNAHMEN (,JNGRESOS") DER TELEKOMMUNIKATIONSANBIETER IN
SPANIEN SEIT
1998 99
UEBERSICHT 19: FESTNETZ-VERBINDUNGSMINUTEN IN SPANIEN 1997-2001 100
UEBERSICHT 20: STRUKTUR DES FESTNETZ-GESAMTVERKEHRS IN SPANIEN 101
UEBERSICHT 21: NUTZUNGSFORMEN UND ENTWICKLUNG DER ANZAHL DER KUNDEN IM
TELEFONDIENST IN SPANIEN 101
UEBERSICHT 22: ANTEILE DER TELEFONICA UND DEREN WETTBEWERBER AN DEN
TELEFONKANAELEN 103
UEBERSICHT 23: MOBILTELEFONDIENST, TEILNEHMERMARKTANTEILE DER
NETZBETREIBER IN SPANIEN 105
UEBERSICHT 24: ANZAHL DER ZUSAMMENSCHALTUNGSVEREINBARUNGEN FUER
TERMINIERUNGSLEISRUNGEN 1998-2001 IN SPANIEA 105
UEBERSICHT 25: NORMEN DES TKG UEBER DEN OFFENEN NETZZUGANG 109
UEBERSICHT 26: NORMEN DER NZV. 114
UEBERSICHT 27: NORMEN DES LGTEL UEBER DEN OFFENEN NETZZUGANG 116
UEBERSICHT 28: NORMEN DER RIN 118
-XI-
INHALT
UEBERSICHT 29: VERPFLICHTUNGEN BZGL. DES OFFENEN NETZZUGANGS
EINES MARKTBEHERRSCHENDEN ANBIETERS '. 243
UEBERSICHT 30: SCHEMATISCHER AUFBAU EINER TEILNEHMERANSCHLUSSLEITUNG IN
DEUTSCHLAND. 274
UEBERSICHT 31: VOLLSTAENDIGE ENTBUENDELUNG DES TEILNEHMERANSCHLUSSES 275
UEBERSICHT 32: ENTBUENDELTER UND GEBUENDELTER ZUGRIFF ZUR
TEILNEHMERANSCHLUSSLEITUNG 277
UEBERSICHT 33: LINE SHARING 280
UEBERSICHT 34: BITSTREAM ACCESS 280
UEBERSICHT 35: ZUGANGSARTEN DER TAL NACH DER RABA. 314
-XII- |
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Marein Elena |
author_GND | (DE-588)130284793 |
author_facet | Müller, Marein Elena |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Marein Elena |
author_variant | m e m me mem |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017474004 |
classification_rvk | PN 685 PN 980 PN 988 |
ctrlnum | (OCoLC)56386024 (DE-599)BVBBV017474004 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017474004</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240919</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030902s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968637931</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832217193</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60</subfield><subfield code="9">3-8322-1719-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56386024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017474004</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 685</subfield><subfield code="0">(DE-625)137645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)137857:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 988</subfield><subfield code="0">(DE-625)138336:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Marein Elena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130284793</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Offener Netzzugang und Zusammenschaltung nach deutschem und spanischem Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="c">Marein Elena Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 486 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191103-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059360-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133586-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133586-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191103-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Telekommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059360-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133586-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010526907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010526907</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd |
geographic_facet | Deutschland Spanien |
id | DE-604.BV017474004 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-20T04:28:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3832217193 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010526907 |
oclc_num | 56386024 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXII, 486 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Müller, Marein Elena Verfasser (DE-588)130284793 aut Offener Netzzugang und Zusammenschaltung nach deutschem und spanischem Telekommunikationsrecht Marein Elena Müller Aachen Shaker 2003 XXII, 486 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd rswk-swf Zugang (DE-588)4191103-9 gnd rswk-swf Telekommunikation (DE-588)4059360-5 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 s Zugang (DE-588)4191103-9 s Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 s Spanien (DE-588)4055964-6 g DE-604 Telekommunikation (DE-588)4059360-5 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-188 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010526907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Marein Elena Offener Netzzugang und Zusammenschaltung nach deutschem und spanischem Telekommunikationsrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd Zugang (DE-588)4191103-9 gnd Telekommunikation (DE-588)4059360-5 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4123202-1 (DE-588)4191103-9 (DE-588)4059360-5 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4133586-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Offener Netzzugang und Zusammenschaltung nach deutschem und spanischem Telekommunikationsrecht |
title_auth | Offener Netzzugang und Zusammenschaltung nach deutschem und spanischem Telekommunikationsrecht |
title_exact_search | Offener Netzzugang und Zusammenschaltung nach deutschem und spanischem Telekommunikationsrecht |
title_full | Offener Netzzugang und Zusammenschaltung nach deutschem und spanischem Telekommunikationsrecht Marein Elena Müller |
title_fullStr | Offener Netzzugang und Zusammenschaltung nach deutschem und spanischem Telekommunikationsrecht Marein Elena Müller |
title_full_unstemmed | Offener Netzzugang und Zusammenschaltung nach deutschem und spanischem Telekommunikationsrecht Marein Elena Müller |
title_short | Offener Netzzugang und Zusammenschaltung nach deutschem und spanischem Telekommunikationsrecht |
title_sort | offener netzzugang und zusammenschaltung nach deutschem und spanischem telekommunikationsrecht |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd Zugang (DE-588)4191103-9 gnd Telekommunikation (DE-588)4059360-5 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Telekommunikationsrecht Zugang Telekommunikation Regulierung Telekommunikationsnetz Deutschland Spanien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010526907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullermareinelena offenernetzzugangundzusammenschaltungnachdeutschemundspanischemtelekommunikationsrecht |