Verfassungsrechtliche Probleme einer islamischen Religionskunde an öffentlichen Schulen: Dargestellt anhand des nordrhein-westfälischen Schulversuchs "Islamische Unterweisung"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; München [u.a.]
Hänsel-Hohenhausen
2003
|
Schriftenreihe: | Hochschulschriften zum Staats- und Verwaltungsrecht
5 Deutsche Hochschulschriften 1247 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 390 S. |
ISBN: | 3826712471 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017473875 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061005 | ||
007 | t| | ||
008 | 030902s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968636276 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826712471 |9 3-8267-1247-1 | ||
035 | |a (OCoLC)55062265 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017473875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a BP43.G4 | |
084 | |a BE 8665 |0 (DE-625)10809: |2 rvk | ||
084 | |a BR 7600 |0 (DE-625)16001: |2 rvk | ||
084 | |a BU 1850 |0 (DE-625)16846: |2 rvk | ||
084 | |a PL 407 |0 (DE-625)137008: |2 rvk | ||
084 | |a PN 865 |0 (DE-625)137789: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 290 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Emenet, Axel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungsrechtliche Probleme einer islamischen Religionskunde an öffentlichen Schulen |b Dargestellt anhand des nordrhein-westfälischen Schulversuchs "Islamische Unterweisung" |c Axel Emenet |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; München [u.a.] |b Hänsel-Hohenhausen |c 2003 | |
300 | |a 390 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hochschulschriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |v 5 | |
490 | 1 | |a Deutsche Hochschulschriften |v 1247 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Islamic religious education |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Islamic religious education |z Germany |z North Rhine-Westphalia | |
650 | 4 | |a Religion and state |z Germany | |
650 | 4 | |a Religion in the public schools |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Islamischer Religionsunterricht |0 (DE-588)4123450-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Islamischer Religionsunterricht |0 (DE-588)4123450-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hochschulschriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |v 5 |w (DE-604)BV017145841 |9 5 | |
830 | 0 | |a Deutsche Hochschulschriften |v 1247 |w (DE-604)BV004679961 |9 1247 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010526861&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010526861 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825661060678418432 |
---|---|
adam_text |
Titel: Verfassungsrechtliche Probleme einer islamischen Religionskunde an öffentlichen Schulen
Autor: Emenet, Axel
Jahr: 2003
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG.13
Erster Teil
Einführung.17
Erstes Kapitel
Grundlagen religiöser Unterrichtsinhalte in
Nordrhein-Westfalen.17
A. Die Entwicklung des Schulversuchs Islamische
Unterweisung in Nordrhein-Westfalen.17
B. Bestrebungen nach einem islamischen Religionsunterricht.25
C. Der Schulversuch Praktische Philosophie.27
Zweites Kapitel
Beteiligung am Schulversuch Islamische Unterweisung.29
A. Demographische Daten.29
I. Muslime.29
II. Schüler.31
B. Teilnahmequoten des Schulversuchs Islamische
Unterweisung.33
I. Teilnehmende Schulen.33
II. Teilnehmende Schüler.34
1. Zahlen des Kultusministeriums.34
2. Zahlen von Gebauer.34
3. Zahlen von Kiefer.34
4. Duisburg.35
5. Köln.36
Drittes Kapitel
Religionskundliche Angebote für Muslime in anderen
Bundesländern.37
A. Baden-Württemberg.37
B.Bayern.38
C.Berlin.42
D. Brandenburg.44
E. Bremen.47
F. Hamburg.48
G.Hessen.49
H. Mecklenburg-Vorpommern.50
I. Niedersachsen.51
J. Rheinland-Pfalz.52
K.Saarland.52
L. Sachsen.52
M. Sachsen-Anhalt.53
N. Schleswig-Holstein.53
O. Thüringen.53
P. Zusammenfassung.54
Zweiter Teil
Islamische Unterweisung - bloße Religionskunde?.57
Erstes Kapitel
Die Grenze zwischen Religionsunterricht und Religionskunde.57
A. Staatlicher Bildungs- und Erziehungsauftrag.57
B. Religionsunterricht.59
I. Religionsunterricht als Verfassungsbegriff.59
1. Ordentliches Lehrfach.63
2. Konfessionsbezug.65
II. Merkmal der Glaubensverkündigung.68
III. Abgrenzung zu weltlichen Fächern.72
IV. Absage an eine extensive Auslegung.73
C. Religionskunde.74
D. Fazit.76
Zweites Kapitel
Inhaltliche Analyse der Islamischen Unterweisung.77
A. Der Runderlass des Kultusministeriums.77
I.Ziele.77
1. Vermittlung der islamischen Tradition.78
2. Handlungsanweisungen für ein Leben als gläubiger
Muslim.82
3. Beitrag zum guten Zusammenleben.85
II. Ergebnis.85
III. Lehrkräfte.85
B. Die Curricula des Landesinstituts für Schule
und Weiterbildung.88
I. Didaktische Einleitung.89
II. Didaktische Konzeption im Einzelnen.90
1. Erfahrungsorientierung.91
2. Gegenwarts- und Zukunftsorientierung.91
3. Orientierung an religiösen Traditionen.91
4. Qualifikations- und Handlungsorientierung.92
5. Themenorientierung.99
C.Ergebnis.101
Dritter Teil
Verfassungsrechtliche Konsequenzen.103
Erstes Kapitel
Verfassungsrechtliche Anforderungen an einen Schulversuch.103
A. Überprüfbarkeit.103
B.Maßstab.104
I. Genehmigungsvorbehalt.104
II. Teleologische Auslegung.105
III. Ergebnis.105
Zweites Kapitel
Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach.107
A. Umfang der Gewährleistungen.107
I. Allgemeines.107
II. Institutionelle Garantie.109
III. Subjektives Recht.110
1. Religionsgemeinschaften.112
2. Erziehungsberechtigte und Schüler.115
IV. Fazit.119
B. Schulorganisatorische Vorgaben.119
I. Ordentliches Lehrfach.119
1. Religionsunterricht.120
2. Islamische Unterweisung.120
II. Pflichtfach.121
1. Religionsunterricht.121
2. Islamische Unterweisung.121
III. Staatliche Schulaufsicht.123
1. Allgemeines.123
2. Religionsunterricht.124
3. Islamische Unterweisung.126
IV. Aufnahme in den regulären Fächerkanon.126
1. Religionsunterricht.126
2. Islamische Unterweisung.127
V. Verfassungstreue.127
1. Religionsunterricht.128
2. Islamische Unterweisung.128
VI. Unterricht in deutscher Sprache.129
1. Religionsunterricht.129
2. Islamische Unterweisung.129
VII. Wissenschaftliche Absicherung.131
1. Religionsunterricht.131
2. Islamische Unterweisung.132
VIII. Versetzungserhebliche und abschlusswirksame
Benotung.132
1. Religionsunterricht.132
2. Islamische Unterweisung.134
IX. Differenzierung nach Jahrgangsstufen.134
1. Religionsunterricht.135
2. Islamische Unterweisung.135
X. Personal- und Sachkostentragung.135
1. Religionsunterricht.135
2. Islamische Unterweisung.136
XI. Sitz und Stimme in der Lehrerkonferenz.136
1. Religionsunterricht.137
2. Islamische Unterweisung.137
XII. Mindestschülerzahl.137
1. Religionsunterricht.138
2. Islamische Unterweisung.138
XIII. Bereitstellung von Ausbildungsstätten.139
1. Religionsunterricht.139
2. Islamische Unterweisung.139
XIV. Abmeldung vom Religionsunterricht.144
1. Religionsunterricht.144
a. Allgemeines.144
b. § 5 des Gesetzes über die religiöse Kindererziehung.144
c. Abmeldungsverfahren.146
2. Islamische Unterweisung.149
C.Ergebnis.150
Drittes Kapitel
Die Bestimmung der hiesigen islamischen
Religionsgemeinschaften als Voraussetzung der weiteren
verfassungsrechtlichen Überprüfung.151
A. Verfassungsrechtliche Herleitung der religiösen
Vereinigungsfreiheit.151
B. Religionsgemeinschaften.152
I.Definition.152
II. Strukturmerkmale.154
1. Zusammenschluss.155
2. Organisatorische Verfestigung.156
a. Rechtsfähigkeit?.157
b. Religiöse Vereine.158
c. Islamische Religionsgemeinschaft Hessen.159
3. Gewähr der Dauer.161
4. Konsens.163
5. Umfassende Glaubensverwirklichung.164
6. Verfassungstreue?.165
7. Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts?.166
C. Weltanschauungsgemeinschaften.168
I. Abgrenzungsversuche.168
II. Strukturmerkmale.168
D. Islamische Religionsgemeinschaften.169
I. Allgemeines.169
1. Keine formalisierte Mitgliedschaft.169
2. Keine institutionalisierte Vertretung.171
II. Dachverbände als Religionsgemeinschaften.172
1. Mitgliederstruktur.173
2. Gemeinschaftsleben.174
3. Religiöse Ziele.175
4. Legitimationskette.176
5. Islamische Föderation in Berlin als Vorbild?.178
a. Zusammenschluss.179
b. Organisatorische Verfestigung.179
c. Konsens.180
d. Allgemeinverbindlichkeit des Urteils?.180
III. Nationalitätenübergreifende Dachverbände.181
1. Der Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland e.V.182
a. Allgemeines.182
b. Zusammenschluss.183
c. Ergebnis.186
2. Der Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V.186
a. Allgemeines.187
b. Zusammenschluss.187
c. Ergebnis.190
3. Kommission für den islamischen Religionsunterricht.190
a. Allgemeines.190
b. Zusammenschluss.191
IV. Dachverbände türkisch dominierter Moscheevereine.191
1. Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt
für Religion e.V.192
a. Allgemeines.192
b. Zusammenschluss.192
c. Ergebnis.193
2. Der Verband der Islamischen Kulturzentren e.V.193
a. Allgemeines.194
b. Zusammenschluss.194
c. Ergebnis.195
3. Die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.V.195
a. Allgemeines.196
b. Verfassungstreue.197
c. Mitgliederstruktur.197
d. Ergebnis.199
V. Muslimische Zusammenschlüsse auf lokaler Ebene.199
1. Islamische Kulturvereine.199
2. Moscheevereine.200
a. Allgemeines.200
b. Ausgewählte Moscheevereine.202
c. Zusammenschluss.204
d. Organisatorische Verfestigung.204
e. Gewähr der Dauer.206
f. Umfassende Glaubensverwirklichung.206
g. Ergebnis.207
Viertes Kapitel
Übereinstimmungsgebot.209
A. Allgemeines.209
B. Ansprechpartner.213
I. Forderungen an einen Ansprechpartner.213
II. Moscheevereine als Ansprechpartner.215
1. Anforderungen an die Religionsgemeinschaften.215
a. Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts?.215
b. Übertragung der Verleihungsvoraussetzungen?.217
c. Status eines eingetragenen Vereins.220
d. Zahlenmäßige Stärke.222
e. Gewähr der Dauer.225
2. Übertragung der Strukturmerkmale auf
die Moscheevereine.226
III. Ergebnis.227
C. Inhaltliche Übereinstimmung.227
I. Religionsunterricht.227
II. Islamische Unterweisung.228
III. Ergebnis.232
D. Personelle Übereinstimmung.233
I. Religionsunterricht.233
1. Allgemeines.233
2. Landesrechtliche Regelungen in Nordrhein-Westfalen . 234
II. Islamische Unterweisung.237
III. Ergebnis.238
E. Organisatorische Übereinstimmung.238
I. Religionsunterricht.238
II. Islamische Unterweisung.239
III. Ergebnis.239
F. Einsichtnahme- und Visitationsrecht.240
I. Religionsunterricht.240
II. Islamische Unterweisung.241
G. Übereinstimmungsgebot als subjektives Recht.241
I. Religionsgemeinschaften.242
II. Erziehungsberechtigte und Schüler.243
H.Ergebnis.244
Fünftes Kapitel
Religiös-weltanschauliche Neutralität.245
A. Das Neutralitätsprinzip.245
B. Das Gebot religiös-weltanschaulicher Neutralität.246
I. Allgemeines.246
II. Grenzen der religiös-weltanschaulichen Neutralität.252
1. Allgemeines.252
2. Religiöse Erziehung in den Schulen.254
a. Wertebindung.254
b. Ehrfurcht vor Gott.255
c. Tolerante Schule.259
3. Kollision zwischen schulischem und elterlichem
Erziehungsauftrag.260
III. Entscheidung über das Ob einer religiösen Erziehung.262
1. Religionsunterricht.262
2. Islamische Unterweisung.264
IV. Entscheidung über das Wie einer religiösen Erziehung. 265
1. Religionsunterricht.265
2. Islamische Unterweisung.265
C. Ergebnis.266
Sechstes Kapitel
Religionsfreiheit.267
A. Grundrechtsträger.267
B. Schutzbereich.268
I. Allgemeines.268
II. Abwehrrecht.269
III. Weitere Gewährleistungen?.270
IV. Die einzelnen Verbürgungen.271
1. Glaubensfreiheit.271
2. Bekenntnisfreiheit.272
3. Recht auf ungestörte Religionsausübung.272
V. Religionsfreiheit in der Schule.274
1. Allgemeines.274
2. Eigenes religiöses Erziehungsrecht der
Religionsgemeinschaften?.275
3. Grundrechtskollisionen.277
VI. Islamische Unterweisung.277
1. Religionsgemeinschaften.277
10
2. Erziehungsberechtigte und Schüler.278
C.Eingriff.278
I.Allgemeines.278
II. Islamische Unterweisung.278
1. Religionsgemeinschaften.278
2. Erziehungsberechtigte und Schüler.279
D.Schranken.280
I. Allgemeines.280
II. Islamische Unterweisung.283
1. Allgemeines Gesetz.283
2. Verhältnismäßigkeit.284
E.Ergebnis.286
Siebentes Kapitel
Elterliches Erziehungsrecht.287
A. Schutzbereich.287
I. Allgemeines.287
II. Kollisionen mit Art. 7 Abs. 1 GG.289
III. Religionsunterricht.291
IV. Islamische Unterweisung.293
B.Ergebnis.293
Achtes Kapitel
Berufsfreiheit.295
A. Grundrechtsträger.295
B. Sachlicher Schutzbereich.295
C.Eingriff.297
D.Ergebnis.298
Neuntes Kapitel
Ungleichbehandlung.299
A. Paritätsgrundsatz.299
I.Allgemeines.299
11
II. Islamische Unterweisung.301
1. Islamische Religionsgemeinschaften.301
a. Vergleichbarkeit.301
b. Ungleichbehandlung.302
c. Rechtfertigung.303
d. Ergebnis.307
2. Erziehungsberechtigte und Schüler.307
B. Diskriminierungsverbot.308
I. Grundrechtsträger.308
1. Allgemeines.308
2. Islamische Unterweisung.310
II. Schutzbereich.311
1. Bevorzugung oder Benachteiligung.311
a. Allgemeines.311
b. Islamische Unterweisung.312
2. Kausalität.313
III. Ergebnis.314
C. Allgemeiner Gleichheitssatz.314
I. Grundrechtsträger.314
II. Schutzbereich.314
1. Allgemeines.314
2. Ungleichbehandlung.315
a. Islamische Religionsgemeinschaften.315
b. Erziehungsberechtigte und Schüler.316
3. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung.316
a. Islamische Religionsgemeinschaften.316
b. Erziehungsberechtigte und Schüler.317
III. Ergebnis.318
Vierter Teil
Übergangsweise Aufrechterhaltung der Islamischen Unterweisung. 319
12
ZUSAMMENFASSENDE THESEN.323
ANLAGE.329
LITERATURVERZEICHNIS.333 |
any_adam_object | 1 |
author | Emenet, Axel |
author_facet | Emenet, Axel |
author_role | aut |
author_sort | Emenet, Axel |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017473875 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BP43 |
callnumber-raw | BP43.G4 |
callnumber-search | BP43.G4 |
callnumber-sort | BP 243 G4 |
callnumber-subject | BP - Islam, Bahaism, Theosophy |
classification_rvk | BE 8665 BR 7600 BU 1850 PL 407 PN 865 |
ctrlnum | (OCoLC)55062265 (DE-599)BVBBV017473875 |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017473875</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061005</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030902s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968636276</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826712471</subfield><subfield code="9">3-8267-1247-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)55062265</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017473875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BP43.G4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 8665</subfield><subfield code="0">(DE-625)10809:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)16001:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1850</subfield><subfield code="0">(DE-625)16846:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 407</subfield><subfield code="0">(DE-625)137008:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 865</subfield><subfield code="0">(DE-625)137789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">290</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Emenet, Axel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrechtliche Probleme einer islamischen Religionskunde an öffentlichen Schulen</subfield><subfield code="b">Dargestellt anhand des nordrhein-westfälischen Schulversuchs "Islamische Unterweisung"</subfield><subfield code="c">Axel Emenet</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hänsel-Hohenhausen</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochschulschriften zum Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1247</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islamic religious education</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islamic religious education</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">North Rhine-Westphalia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion and state</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion in the public schools</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islamischer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123450-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Islamischer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123450-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochschulschriften zum Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017145841</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1247</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004679961</subfield><subfield code="9">1247</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010526861&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010526861</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV017473875 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-04T11:01:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3826712471 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010526861 |
oclc_num | 55062265 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-12 DE-824 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-12 DE-824 DE-521 DE-11 |
physical | 390 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Hänsel-Hohenhausen |
record_format | marc |
series | Hochschulschriften zum Staats- und Verwaltungsrecht Deutsche Hochschulschriften |
series2 | Hochschulschriften zum Staats- und Verwaltungsrecht Deutsche Hochschulschriften |
spelling | Emenet, Axel Verfasser aut Verfassungsrechtliche Probleme einer islamischen Religionskunde an öffentlichen Schulen Dargestellt anhand des nordrhein-westfälischen Schulversuchs "Islamische Unterweisung" Axel Emenet Frankfurt am Main ; München [u.a.] Hänsel-Hohenhausen 2003 390 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschulschriften zum Staats- und Verwaltungsrecht 5 Deutsche Hochschulschriften 1247 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 Recht Islamic religious education Law and legislation Germany Islamic religious education Germany North Rhine-Westphalia Religion and state Germany Religion in the public schools Germany Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf Islamischer Religionsunterricht (DE-588)4123450-9 gnd rswk-swf Deutschland Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Islamischer Religionsunterricht (DE-588)4123450-9 s Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s DE-604 Hochschulschriften zum Staats- und Verwaltungsrecht 5 (DE-604)BV017145841 5 Deutsche Hochschulschriften 1247 (DE-604)BV004679961 1247 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010526861&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Emenet, Axel Verfassungsrechtliche Probleme einer islamischen Religionskunde an öffentlichen Schulen Dargestellt anhand des nordrhein-westfälischen Schulversuchs "Islamische Unterweisung" Hochschulschriften zum Staats- und Verwaltungsrecht Deutsche Hochschulschriften Recht Islamic religious education Law and legislation Germany Islamic religious education Germany North Rhine-Westphalia Religion and state Germany Religion in the public schools Germany Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Islamischer Religionsunterricht (DE-588)4123450-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187680-5 (DE-588)4123450-9 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfassungsrechtliche Probleme einer islamischen Religionskunde an öffentlichen Schulen Dargestellt anhand des nordrhein-westfälischen Schulversuchs "Islamische Unterweisung" |
title_auth | Verfassungsrechtliche Probleme einer islamischen Religionskunde an öffentlichen Schulen Dargestellt anhand des nordrhein-westfälischen Schulversuchs "Islamische Unterweisung" |
title_exact_search | Verfassungsrechtliche Probleme einer islamischen Religionskunde an öffentlichen Schulen Dargestellt anhand des nordrhein-westfälischen Schulversuchs "Islamische Unterweisung" |
title_full | Verfassungsrechtliche Probleme einer islamischen Religionskunde an öffentlichen Schulen Dargestellt anhand des nordrhein-westfälischen Schulversuchs "Islamische Unterweisung" Axel Emenet |
title_fullStr | Verfassungsrechtliche Probleme einer islamischen Religionskunde an öffentlichen Schulen Dargestellt anhand des nordrhein-westfälischen Schulversuchs "Islamische Unterweisung" Axel Emenet |
title_full_unstemmed | Verfassungsrechtliche Probleme einer islamischen Religionskunde an öffentlichen Schulen Dargestellt anhand des nordrhein-westfälischen Schulversuchs "Islamische Unterweisung" Axel Emenet |
title_short | Verfassungsrechtliche Probleme einer islamischen Religionskunde an öffentlichen Schulen |
title_sort | verfassungsrechtliche probleme einer islamischen religionskunde an offentlichen schulen dargestellt anhand des nordrhein westfalischen schulversuchs islamische unterweisung |
title_sub | Dargestellt anhand des nordrhein-westfälischen Schulversuchs "Islamische Unterweisung" |
topic | Recht Islamic religious education Law and legislation Germany Islamic religious education Germany North Rhine-Westphalia Religion and state Germany Religion in the public schools Germany Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Islamischer Religionsunterricht (DE-588)4123450-9 gnd |
topic_facet | Recht Islamic religious education Law and legislation Germany Islamic religious education Germany North Rhine-Westphalia Religion and state Germany Religion in the public schools Germany Verfassungsmäßigkeit Islamischer Religionsunterricht Deutschland Nordrhein-Westfalen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010526861&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017145841 (DE-604)BV004679961 |
work_keys_str_mv | AT emenetaxel verfassungsrechtlicheproblemeeinerislamischenreligionskundeanoffentlichenschulendargestelltanhanddesnordrheinwestfalischenschulversuchsislamischeunterweisung |