Die Verantwortung der Unternehmung: eine wirtschaftsethische Rekonstruktion und ihre theologischen Konsequenzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Göttingen, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | 209 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017460290 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071018 | ||
007 | t | ||
008 | 030902s2004 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968727425 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)217577983 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017460290 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-945 | ||
084 | |a BK 7150 |0 (DE-625)11953: |2 rvk | ||
084 | |a QP 150 |0 (DE-625)141836: |2 rvk | ||
084 | |a QP 323 |0 (DE-625)141856: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fetzer, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verantwortung der Unternehmung |b eine wirtschaftsethische Rekonstruktion und ihre theologischen Konsequenzen |c Joachim Fetzer |
264 | 1 | |c 2004 | |
300 | |a 209 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Göttingen, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Theologische Ethik |0 (DE-588)4078249-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christliche Ethik |0 (DE-588)4069994-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensethik |0 (DE-588)4202404-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verantwortung |0 (DE-588)4062547-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmer |0 (DE-588)4061949-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmer |0 (DE-588)4061949-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verantwortung |0 (DE-588)4062547-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Theologische Ethik |0 (DE-588)4078249-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensethik |0 (DE-588)4202404-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Christliche Ethik |0 (DE-588)4069994-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010518898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010518898 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807322479259025408 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
T
EIL
I:
E
INFUEHRUNG
1.
DER
PRAKTISCHE
KONTEXT:
KONJUNKTUR
DER
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
VERSUS
VERANTWORTUNGSDIFFUSION
1
1.1
KONJUNKTUR
DER
YYUNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
"
1
1.1.1
EIN
BEGRIFF,
SEIN
MARKT
UND
SEINE
QUALITAET
1
1.1.2
KONJUNKTUR
DER
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
IN
VERSCHIEDENEN
KONTEXTEN
2
1.2
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG:
VERANTWORTUNGSDIFFUSION
UND
MOEGLICHE
KONSEQUENZEN
6
1.2.1
VERANTWORTUNG
UND
GESELLSCHAFTLICHE
DIFFERENZIERUNG:
VERANTWORTUNGSPARADOX
6
1.2.2
MOEGLICHE
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
MORALKOMMUNIKATION
7
1.3
AUFGABEN
DIESER
ARBEIT
11
2.
DER
THEORETISCHE
KONTEXT:
REFLEXIONEN
ZUR
VORGEHENSWEISE
12
2.1
DIE
AUSGANGSLAGE
12
2.1.1
ZUM
AUFBAU
DER
DARSTELLUNG
12
2.1.2
DER
AUSFALL
THEOLOGISCHER
UNTEMEHMENSETHIK
12
2.2
PHILOSOPHISCHE
REFERENZEN
ZUR
GEWAEHLTEN
VORGEHENSWEISE
14
2.2.1
DIE
LINGUISTISCHE
WENDE
14
2.2.2
DIE
PRAGMATISTISCHE
WENDE
16
2.3
VORAUSSETZUNGENDERFOLGENDENUNTERSUCHUNG
18
2.3.1
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
ALLTAGSSPRACHE
18
2.3.2
POLYKONTEXTUALITAET
18
2.3.3
INTERDISZIPLINARITAET
18
2.3.4
EXPERIMENTELLER,
ABER
TRADITIONSBEWUSSTER
TRANSFORMISMUS
19
2.3.5
KEIN
CLASH
OF
CIVILIZATIONS:
ZUR
REZEPTION
US-AMERIKANISCHER
THEOLOGIE
20
T
EIL
II:
B
EGRIFFLICHE
K
LAERUNGEN
3.
DER
UNTEMEHMENSBEGRIFF
22
3.1
ANNAEHERUNGEN
22
3.2
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE
DEFINITIONEN
UND
IHRE
GRENZEN
23
3.3
ORGANISATIONSTHEORIEN
UND
DIE
ELEFANTENGESCHICHTE
25
3.4
DER
ANSPRUCH
AN
EINE
EIGENE
DEFINITION
26
3.5
EINE
EIGENE
DEFINITION
26
3.5.1
YYINTERAKTIONSSYSTEM
"
27
3.5.2
YYDURCH
MITGLIEDSCHAFT
BZW.
MITGLIEDSCHAFTSANALOGE
MECHANISMEN
ABGRENZBARE
"
27
3.5.3
ORGANISATION
28
3.5.4
IDENTIFIZIERBARKEIT
28
3.5.5
,
ZIELSETZUNGEN,
WELCHE
AUS
BEDUERFNISSEN
AUSSERHALB
DER
ORGANISATION
ERWACHSEN
"
28
3.5.6
VERKNUEPFUNG
MIT
ZIELEN
29
4.
VERANTWORTUNG
ALS
INHALTLICH
OFFENER
RELATIONSBEGRIFF
31
4.1
ZUR
GESCHICHTE
DES
VERANTWORTUNGSBEGRIFFS
31
4.2
DIE
FORMALE
FUNKTION
DES
VERANTWORTUNGSBEGRIFFS
31
4.2.1
VERANTWORTUNGS
VERSUS
GESINNUNGSETHIK
(MAX
WEBER)
31
4.2.2
FEMETHIK
VERSUS
NAHETHIK
(HANS
JONAS)
32
4.2.3
VERANTWORTUNG
ALS
OFFENE
FRAGE
33
4.3
DER
BEGRIFF
VERANTWORTUNG
ALS
TRITTBRETTFAHRER
DER
ETHIK
34
4.4
DIE
DREI
GRUNDASPEKTE
DER
ETHIK
ALS
TEIL
DES
VERANTWORTUNGSPROBLEMS
35
4.4.1
TUGENDETHIK
35
4.4.2
GUETERETHIK
36
4.4.3
PFLICHTETHIK
36
4.4.4
VERANTWORTUNG
ALS
INTEGRATIONSBEGRIFF
36
4.5
EINE
MINIMALBESTIMMUNG
VON
VERANTWORTUNG
37
4.6
WEITERE
MOEGLICHE
ELEMENTE
IN
DER
REDE
VON
VERANTWORTUNG
38
4.6.1
EIN
ANALYSEMODELL
FUER
VERSCHIEDENE
VERANTWORTUNGSTYPEN
38
4.6.2
KAUSALITAET
ALS
DESKRIPTIVES
ELEMENT
39
4.6.3
ANNAHMEN
UEBER
DAS
VERANTWORTUNGSSUBJEKT
39
4.6.4
NORMATIVE
KRITERIEN
FUER
DAS
OBJEKT
40
4.6.5
GIBT
ES
EINE
SPEZIFISCH
ETHISCHE
VERANTWORTUNG?
41
4.7
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
KONSISTENTE
REDE
VON
VERANTWORTUNG
41
4.7.1
BENENNUNG
VON
SUBJEKT
UND
OBJEKT
41
4.7.2
ENTWICKLUNG
DER
RELATION
AUS
ZWEI
RICHTUNGEN
42
4.7.3
ZWEI
MAXIMEN
VERNUENFTIGER
VERANTWORTUNGSZUSCHREIBUNG
42
4.7.4
EIN
BEISPIEL
43
4.8
VERANTWORTUNGSZUSCHREIBUNG
ALS
ERGEBNIS
STETS
UNABGESCHLOSSENER
KOMMUNIKATIONSPROZESSE
44
4.8.1
VERANTWORTUNGSZUMUTUNG
UND
VERANTWORTUNGSABWEHR
44
4.8.2
GESELLSCHAFTLICHE
KLAERUNGSPROZESSE
44
4.9
FAZIT
44
5.
DER
BEGRIFF
DER
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
UND
SEINE
VERWENDUNG
46
5.1
DER
STREIT
UM
DEN
BEGRIFF
YYUNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
"
46
5.2
PETER
A.
FRENCH:
DAS
UNTERNEHMEN
ALS
MORALISCHE
PERSON
46
5.2.1
DIE
THESE
46
5.2.2
DER
VERANTWORTUNGSBEGRIFF
47
5.2.3
DIE
REKONSTRUKTION
VON
INTENTIONALITAET
47
5.2.4
EIN
BEISPIEL
47
5.2.5
DER
PERSONBEGRIFF
48
5.2.6
ERWEITERTE
VERANTWOTTUNGSPRINZIPIEN
48
5.3
MANUEL
G.
VELASQUEZ:
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
ALS
ELLIPTISCHE
SPRECHWEISE
48
5.3.1
DIE
THESE
48
5.3.2
DREI
VERANTWORTUNGSBEGRIFFE
49
5.3.3
VORAUSSETZUNGEN
MORALISCHER
VERANTWORTUNG
49
5.3.4
DER
UNTEMEHMENSBEGRIFF
49
5.3.5
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
BEGRIFFS
YYMORALISCHE
VERANTWORTUNG
"
49
5.3.6
ZUSAMMENFASSUNG
50
5.3.7
WERKIMMANENTE
KRITIK
50
5.4
GEMEINSAMKEITEN
UND
DIFFERENZEN:
EIN
ZWISCHENFAZIT
51
5.4.1
GEMEINSAMKEITEN
UND
DIFFERENZEN
51
5.4.2
EIN
ZWISCHENFAZIT
52
5.5
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
UND
DIE
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
MORALISCHER
BEGRIFFE
53
5.5.1
ZUR
FUNKTIONSFILHIGKEIT
DES
VERURSACHERPRINZIPS
53
5.5.2
ZUR
FUNKTIONSFILHIGKEIT
DES
VERANTWORTUNGSKONZEPTS
54
6.
DIE
ORGANISATION:
DAS
SUBJEKT
DER
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
UND
SEINE
BESONDERHEITEN
57
6.1
VERANTWORTUNG
UND
ANTHROPOLOGIE
57
6.1.1
VERANTWORTUNG
UND
DAS
ANTHROPOLOGISCHE
BEGRIFFSNETZ
57
6.1.2
ZUR
GESCHICHTE
DES
PERSONBEGRIFFS
58
6.1.3
UNTERNEHMEN
ALS
PERSONEN?
62
6.1.4
IMPLIKATIONEN
DER
VERANTWORTUNGSZUSCHREIBUNG
65
6.2
VERANTWORTUNG
UND
ORGANISATIONSTHEORIE
68
6.2.1
METAPHERN
IN
ANTHROPOLOGIE
UND
ORGANISATIONSTHEORIE
68
6.2.2
HANDLUNGSFREIHEIT,
WILLE,
INTENTIONALITAET
70
6.2.3
WILLENSFREIHEIT,
REFLEXIVES
BEWUSSTSEIN,
GEWISSEN
72
6.2.4
SOZIALITAET,
TEILNAHME
AN
MENSCHLICHER
KOMMUNIKATION
74
6.2.5
IDENTIFIZIERBARKEIT
UND
DIACHRONE
IDENTITAET
74
6.3
MENSCHEN
IN
ORGANISATIONEN:
MITVERANTWORTUNG,
NICHT
LETZTVERANTWORTUNG
75
T
EIL
III:
D
IMENSIONEN
DER
U
NTERNEHMENSVERANTWORTUNG
7.
OBJEKTE
DER
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
UND
IHRE
BESCHRAENKUNG
78
7.1
VERANTWORTUNG
ALS
ERGEBNIS
EINES
REALEN
ODER
FIKTIVEN
KONSENSES
78
7.
1
.
1
MORALISCHE
UND
VERTRAGLICHE
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG.
78
7.1.2
MORALISCHE
UND
RECHTLICHE
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
79
7.1.3
EXKURS:
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG,
PERSONWUERDE
UND
PERSONALWISSENSCHAFT
81
7.2
AUFGABENVERANTWORTUNG
IN
DER
MARKTWIRTSCHAFT
83
7.2.1
AUFGABENVERANTWORTUNG
ALS
WESENSBESTIMMUNG?
83
7.2.2
KEMDIMENSIONEN
DER
AUFGABENVERANTWORTUNG
IN
MARKTWIRTSCHAFTEN
8(
7.3
AUFGABENVERANTWORTUNG
UND
GEWINNPRINZIP
8",
7.3.1
ZUR
THESE
DES
MARKTDETERMINISMUS
8'
7.3.2
AUFGABENVERANTWORTUNG,
PREISMECHANISMUS
UND
WETTBEWERB
88
7.3.3
SINN
UND
GRENZE
DES
GEWINNPRINZIPS
8$
7.4
BLEIBENDE
KONFLIKTHAFTIGKEIT
(EXTERNER)
VERANTWORTUNGSZUSCHREIBUNG
9C
7.5
UEBERNAHME
VON
VERANTWORTUNG
(SELBSTZUSCHREIBUNG)
91
7.6
YYTHE
BUSINESS
OF
BUSINESS
IS
.
"
-
EIGENVERANTWORTUNG
94
8.
DAS
GEGENUEBER
DER
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
97
8.1
ADRESSATEN
UND
INSTANZEN
DER
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
97
8.1.1
DIE
STAKEHOLDER-SHAREHOLDER-DEBATTE
97
8.1.2
MOEGLICHE
ADRESSATEN
UND
NICHT
AUFHEBBARE
WIDERSPRUECHE
101
8.1.3
INSTANZEN
DER
(UNTEMEHMENS-)VERANTWORTUNG
101
8.2
DAS
VERHAELTNIS
VON
ADRESSATEN
UND
INSTANZEN
UND
IHRE
UNTERSCHIEDLICHE
FUNKTION
103
8.2.1
ADRESSATEN
UND
INSTANZEN
103
8.2.2
INSTANZEN
ALS
ELEMENTE
FUER
NORMBEGRUENDUNGEN
UND
DAS
VERMITTLUNGSPROBLEM
106
8.3
ADRESSATEN
UND
IHRE
FUNKTION
IM
KOMMUNIKATIONSPROZESS
DER
SUBJEKT
UND
OBJEKTBESTIMMUNG
108
8.3.1
VERANTWORTUNGSINSTANZEN
UND
VERANTWORTUNGSOBJEKTE
IM
KOMMUNIKATIONSPROZESS
108
8.3.2
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
REDE
VON
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
109
9.
VERANTWORTUNGSFAEHIGKEIT
ALS
AUFGABE
UND
CHANCE
111
9.1
MORALENTWICKLUNG
UND
WIRTSCHAFTSETHIK
111
9.2
MORALENTWICKLUNG
BEI
UNTERNEHMEN?
DIE
INTERNE
PERSPEKTIVE
113
9.2.1
DIE
DISKURSETHIK
ALS
KRITISCHER
STACHEL
113
9.2.2
TUGENDBILDUNG
IM
UNTERNEHMEN
115
9.3
MORALENTWICKLUNG
UND
NORMATIVE
VERHALTENSSTEUERUNG.
DIE
EXTERNE
PERSPEKTIVE
117
9.3.1
MENSCHENBILDER
-
UNTEMEHMENSBILDER
117
9.3.2
NORMATIVE
VERHALTENSSTEUERUNG
119
9.4
VERANTWORTUNGSZUSCHREIBUNG
UND
SELBSTVERANTWORTUNG.
121
9.4.1
EXTRINSISCHE
UND
INTRINSISCHE
YYMOTIVATION
"
121
9.4.2
DIE
HESTER-PRYNNE
SANKTION
UND
DER
ETHISCHE
METHODENMIX
122
9.4.3
ORIENTIERUNGSMUSTER
CORPORATE
CITIZENSHIP?
123
9.4.4
GESELLSCHAFTLICHE
ARBEITSTEILUNG
UND
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
125
T
EIL
IV:
U
NTERNEHMENS
VERANTWORTUNG
THEOLOGISCH
:
E
IN
V
ERSUCH
10.
UNTERNEHMEN
UND
VERANTWORTUNG
/
THEOLOGIE
UND
ETHIK
127
10.1
DIE
THEOLOGISCHE
REDE
VON
VERANTWORTUNG:
DAS
PROBLEM
127
10.1.1
DIE
WIRTSCHAFTSDENKSCHRIFT
DER
EKD
127
10.1.2
VERANTWORTUNGSETHIK
BEI
WOLFGANG
HUBER
UND
TRUTZ
RENDTORFF
129
10.1.3
ZWISCHENFAZIT
131
10.2
THEOLOGISCHE
INTERPRETATIONEN
GESELLSCHAFTLICHER
ORDNUNGEN:
DAS
PROBLEM
132
10.2.1
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
THEOLOGIE
DER
GESELLSCHAFT
(WENDLAND)
132
10.2.2
THEOLOGIE
DER
GESELLSCHAFT
-
EIN
FEHLANSATZ
UNTER
FEHLANSAETZEN?
133
10.2.3
ZWISCHENFAZIT
137
10.3
DIE
AUFGABE
EINER
THEOLOGIE
DER
UNTERNEHMUNG
138
10.3.1
CHRIST
AND
CULTURE
138
10.3.2
THEOLOGIE
DER
UNTERNEHMUNG
UND
DIE
THEOLOGISCHE
REDE
VON
VERANTWORTUNG
140
10.3.3
ZUR
WEITEREN
VORGEHENSWEISE
141
11.
INTERPRETATIONSMUSTER
EINER
THEOLOGIE
DER
UNTERNEHMUNG
144
11.1
CHRIST
AGAINST
CULTURE
(MOTIV:
GOETZENKRITIK)
144
11.2
CHRIST
OF
CULTURE
(MOTIV:
GNADE
IN
DER
SCHOEPFUNG)
148
11.3
CHRIST
ABOVE
CULTURE
(MOTIV:
PERSON
-
GEMEINSCHAFT)
150
11.4
CHRIST
AND
CULTURE
IN
PARADOX
(MOTIV:
SUBJEKT
VS.
SYSTEM)
152
11.4.1
REFORMATORISCHE
ANFRAGEN
152
11.4.2
REFORMATORISCHE
DUALISMEN
154
1
1
.4.3
UNTEMEHMENSETHIK
ALS
PARADOX?
154
-M
11.5
CHRIST
THE
TRANSFORMER
OF
CULTURE
(MOTIV:
BUND)
156
11.5.1
HISTORISCHE
HINTERGRUENDE
DER
COVENANT-THEOLOGY
156
11.5.2
DAS
UNTERNEHMEN
ALS
COVENANT
IM
COVENANT:
UNTEMEHMENSETHIK
BEI
CHARLES
MCCOY
159
11.6
DER
BUNDESBEGRIFF
ALS
AUSGANGSPUNKT
EINER
THEOLOGIE
DER
UNTERNEHMUNG?
161
12.
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
IM
HORIZONT
DER
BUNDESETHIK
165
12.1
UNTEMEHMENSETHIK
ALS
PROZESS
IM
HORIZONT
DES
BUNDES
(CHARLES
MCCOY)
165
12.2
KOOPERATIVE
SELBSTVERPFLICHTUNG:
BINDEGLIED
ZWISCHEN
BUNDESTHEOLOGIE
UND
ZWEI-REGIMENTEN-LEHRE
(STEWART
W.
HERMAN)
171
12.3
UNTERNEHMEN
UND
IHRE
VERANTWORTUNG.
EIN
INTERPRETATIONSANGEBOT
(DAVID
A.
KRUEGER)
176
12.4
SELBSTBEGRENZUNG,
VERTRAUENSAUFBAU,
NAECHSTENLIEBE
179
13.
KIRCHEN
UND
UNTERNEHMEN
ALS
WECHSELSEITIGER
KONTEXT
183
13.1
KIRCHEN
ALS
SUBJEKTE
DER
VERANTWORTUNG
183
13.1.1
YYWER
KIRCHE
SAGT,
SAGT
WAS?
"
-
KIRCHEN
-
EINZELKIRCHEN
-
KIRCHENVERBAENDE
183
13.1.2
EINZELKIRCHEN
IM
RAHMEN
DES
BUNDESMODELLS
UND
DER
ZWEI-REGIMENTEN-LEHRE.
184
13.1.3
VERANTWORTUNG
UND
IDENTIFIZIERBARKEIT
187
13.2
KIRCHEN
ALS
UNTERNEHMEN
UND
IHR
BERUF
190
13.2.1
KIRCHEN
UND
UNTERNEHMEN:
EINE
WECHSELSEITIGE
INTERPRETATION
190
13.2.2
BERUF
UND
BERUFUNG
DER
KIRCHEN
ALS
UNTERNEHMEN
193
Z
USAMMENFASSUNG
14.
VON
DER
YYCORPORATE
RESPONSIBILITY
"
ZUR
YYRESPONSIBLE
CHURCH
"
?
195
L
ITERATURVERZEICHNIS
199 |
any_adam_object | 1 |
author | Fetzer, Joachim |
author_facet | Fetzer, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Fetzer, Joachim |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017460290 |
classification_rvk | BK 7150 QP 150 QP 323 |
ctrlnum | (OCoLC)217577983 (DE-599)BVBBV017460290 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017460290</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071018</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030902s2004 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968727425</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)217577983</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017460290</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 7150</subfield><subfield code="0">(DE-625)11953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 150</subfield><subfield code="0">(DE-625)141836:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 323</subfield><subfield code="0">(DE-625)141856:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fetzer, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verantwortung der Unternehmung</subfield><subfield code="b">eine wirtschaftsethische Rekonstruktion und ihre theologischen Konsequenzen</subfield><subfield code="c">Joachim Fetzer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">209 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078249-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christliche Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069994-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202404-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062547-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061949-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061949-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062547-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Theologische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078249-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202404-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Christliche Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069994-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010518898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010518898</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017460290 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:57:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010518898 |
oclc_num | 217577983 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 |
physical | 209 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
record_format | marc |
spelling | Fetzer, Joachim Verfasser aut Die Verantwortung der Unternehmung eine wirtschaftsethische Rekonstruktion und ihre theologischen Konsequenzen Joachim Fetzer 2004 209 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttingen, Univ., Diss., 2003 Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 gnd rswk-swf Christliche Ethik (DE-588)4069994-8 gnd rswk-swf Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd rswk-swf Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd rswk-swf Verantwortung (DE-588)4062547-3 gnd rswk-swf Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmer (DE-588)4061949-7 s Verantwortung (DE-588)4062547-3 s Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 s Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 s DE-604 Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 s Christliche Ethik (DE-588)4069994-8 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010518898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fetzer, Joachim Die Verantwortung der Unternehmung eine wirtschaftsethische Rekonstruktion und ihre theologischen Konsequenzen Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 gnd Christliche Ethik (DE-588)4069994-8 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd Verantwortung (DE-588)4062547-3 gnd Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078249-9 (DE-588)4069994-8 (DE-588)4066439-9 (DE-588)4202404-3 (DE-588)4062547-3 (DE-588)4061949-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verantwortung der Unternehmung eine wirtschaftsethische Rekonstruktion und ihre theologischen Konsequenzen |
title_auth | Die Verantwortung der Unternehmung eine wirtschaftsethische Rekonstruktion und ihre theologischen Konsequenzen |
title_exact_search | Die Verantwortung der Unternehmung eine wirtschaftsethische Rekonstruktion und ihre theologischen Konsequenzen |
title_full | Die Verantwortung der Unternehmung eine wirtschaftsethische Rekonstruktion und ihre theologischen Konsequenzen Joachim Fetzer |
title_fullStr | Die Verantwortung der Unternehmung eine wirtschaftsethische Rekonstruktion und ihre theologischen Konsequenzen Joachim Fetzer |
title_full_unstemmed | Die Verantwortung der Unternehmung eine wirtschaftsethische Rekonstruktion und ihre theologischen Konsequenzen Joachim Fetzer |
title_short | Die Verantwortung der Unternehmung |
title_sort | die verantwortung der unternehmung eine wirtschaftsethische rekonstruktion und ihre theologischen konsequenzen |
title_sub | eine wirtschaftsethische Rekonstruktion und ihre theologischen Konsequenzen |
topic | Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 gnd Christliche Ethik (DE-588)4069994-8 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd Verantwortung (DE-588)4062547-3 gnd Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd |
topic_facet | Theologische Ethik Christliche Ethik Wirtschaftsethik Unternehmensethik Verantwortung Unternehmer Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010518898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fetzerjoachim dieverantwortungderunternehmungeinewirtschaftsethischerekonstruktionundihretheologischenkonsequenzen |