Glückseeligkeit Der Heiligen Ertz-Bruderschafft der siben Schmertzen Mariæ: Vorgebildet In der Glückseeligkeit des Alt-Testamentischen Patriarchen Jacobs, Unter dem Schutz seiner Lieb-vollen Mutter Rebecca, Auf offentlicher Cantzel vorgetragen, Als den dritten Sonntag nach Pfingsten das Haupt-Fest diser Gnadenreichen Bruderschafft in dem Hoch-Löbl. Reichs Gottes-Haus Elchingen Den 15. Junii An. 1749. feyerlichst gehalten wurde
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augspurg
gedruckt bey Bernhard Homodeus Mayer
[1749]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | 28 Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017451497 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210930 | ||
007 | t | ||
008 | 030828s1749 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 15245284 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)163182269 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017451497 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-824 | ||
100 | 1 | |a Kuen, Michael |d 1709-1765 |e Verfasser |0 (DE-588)100177433 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Glückseeligkeit Der Heiligen Ertz-Bruderschafft der siben Schmertzen Mariæ |b Vorgebildet In der Glückseeligkeit des Alt-Testamentischen Patriarchen Jacobs, Unter dem Schutz seiner Lieb-vollen Mutter Rebecca, Auf offentlicher Cantzel vorgetragen, Als den dritten Sonntag nach Pfingsten das Haupt-Fest diser Gnadenreichen Bruderschafft in dem Hoch-Löbl. Reichs Gottes-Haus Elchingen Den 15. Junii An. 1749. feyerlichst gehalten wurde |c Von P.R.D. Michaële Kuen, Regulirten Chor-Herrn S. Augustini des eximierten Stiffts ... S. Michaëlis in Ulm, zu denen Wengen genannt, ... |
246 | 1 | 0 | |a Glückseligkeit Erzbruderschaft sieben Schmerzen Liebevollen öffentlicher Kanzel Hauptfest dieser Bruderschaft Gotteshaus Juni feierlichst |
264 | 1 | |a Augspurg |b gedruckt bey Bernhard Homodeus Mayer |c [1749] | |
300 | |a 28 Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |a Predigt |2 local | |
655 | 7 | |a Ordensliteratur: Augustiner-Chorherren |2 local | |
700 | 1 | |a Meyer, Bernhard Homodeus |0 (DE-588)1037643739 |4 prt | |
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366003-9 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366003-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 2048#Beibd.3 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010512698 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130256854974464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kuen, Michael 1709-1765 |
author2 | Meyer, Bernhard Homodeus |
author2_role | prt |
author2_variant | b h m bh bhm |
author_GND | (DE-588)100177433 (DE-588)1037643739 |
author_facet | Kuen, Michael 1709-1765 Meyer, Bernhard Homodeus |
author_role | aut |
author_sort | Kuen, Michael 1709-1765 |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017451497 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)163182269 (DE-599)BVBBV017451497 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02033nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017451497</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210930 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030828s1749 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15245284</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163182269</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017451497</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuen, Michael</subfield><subfield code="d">1709-1765</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100177433</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Glückseeligkeit Der Heiligen Ertz-Bruderschafft der siben Schmertzen Mariæ</subfield><subfield code="b">Vorgebildet In der Glückseeligkeit des Alt-Testamentischen Patriarchen Jacobs, Unter dem Schutz seiner Lieb-vollen Mutter Rebecca, Auf offentlicher Cantzel vorgetragen, Als den dritten Sonntag nach Pfingsten das Haupt-Fest diser Gnadenreichen Bruderschafft in dem Hoch-Löbl. Reichs Gottes-Haus Elchingen Den 15. Junii An. 1749. feyerlichst gehalten wurde</subfield><subfield code="c">Von P.R.D. Michaële Kuen, Regulirten Chor-Herrn S. Augustini des eximierten Stiffts ... S. Michaëlis in Ulm, zu denen Wengen genannt, ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Glückseligkeit Erzbruderschaft sieben Schmerzen Liebevollen öffentlicher Kanzel Hauptfest dieser Bruderschaft Gotteshaus Juni feierlichst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augspurg</subfield><subfield code="b">gedruckt bey Bernhard Homodeus Mayer</subfield><subfield code="c">[1749]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28 Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Predigt</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ordensliteratur: Augustiner-Chorherren</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Bernhard Homodeus</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037643739</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366003-9</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366003-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 2048#Beibd.3</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010512698</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Predigt local Ordensliteratur: Augustiner-Chorherren local |
genre_facet | Predigt Ordensliteratur: Augustiner-Chorherren |
id | DE-604.BV017451497 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:18:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010512698 |
oclc_num | 163182269 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-824 |
physical | 28 Seiten 4° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1749 |
publishDateSearch | 1749 |
publishDateSort | 1749 |
publisher | gedruckt bey Bernhard Homodeus Mayer |
record_format | marc |
spelling | Kuen, Michael 1709-1765 Verfasser (DE-588)100177433 aut Glückseeligkeit Der Heiligen Ertz-Bruderschafft der siben Schmertzen Mariæ Vorgebildet In der Glückseeligkeit des Alt-Testamentischen Patriarchen Jacobs, Unter dem Schutz seiner Lieb-vollen Mutter Rebecca, Auf offentlicher Cantzel vorgetragen, Als den dritten Sonntag nach Pfingsten das Haupt-Fest diser Gnadenreichen Bruderschafft in dem Hoch-Löbl. Reichs Gottes-Haus Elchingen Den 15. Junii An. 1749. feyerlichst gehalten wurde Von P.R.D. Michaële Kuen, Regulirten Chor-Herrn S. Augustini des eximierten Stiffts ... S. Michaëlis in Ulm, zu denen Wengen genannt, ... Glückseligkeit Erzbruderschaft sieben Schmerzen Liebevollen öffentlicher Kanzel Hauptfest dieser Bruderschaft Gotteshaus Juni feierlichst Augspurg gedruckt bey Bernhard Homodeus Mayer [1749] 28 Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Predigt local Ordensliteratur: Augustiner-Chorherren local Meyer, Bernhard Homodeus (DE-588)1037643739 prt Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366003-9 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366003-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 2048#Beibd.3 |
spellingShingle | Kuen, Michael 1709-1765 Glückseeligkeit Der Heiligen Ertz-Bruderschafft der siben Schmertzen Mariæ Vorgebildet In der Glückseeligkeit des Alt-Testamentischen Patriarchen Jacobs, Unter dem Schutz seiner Lieb-vollen Mutter Rebecca, Auf offentlicher Cantzel vorgetragen, Als den dritten Sonntag nach Pfingsten das Haupt-Fest diser Gnadenreichen Bruderschafft in dem Hoch-Löbl. Reichs Gottes-Haus Elchingen Den 15. Junii An. 1749. feyerlichst gehalten wurde |
title | Glückseeligkeit Der Heiligen Ertz-Bruderschafft der siben Schmertzen Mariæ Vorgebildet In der Glückseeligkeit des Alt-Testamentischen Patriarchen Jacobs, Unter dem Schutz seiner Lieb-vollen Mutter Rebecca, Auf offentlicher Cantzel vorgetragen, Als den dritten Sonntag nach Pfingsten das Haupt-Fest diser Gnadenreichen Bruderschafft in dem Hoch-Löbl. Reichs Gottes-Haus Elchingen Den 15. Junii An. 1749. feyerlichst gehalten wurde |
title_alt | Glückseligkeit Erzbruderschaft sieben Schmerzen Liebevollen öffentlicher Kanzel Hauptfest dieser Bruderschaft Gotteshaus Juni feierlichst |
title_auth | Glückseeligkeit Der Heiligen Ertz-Bruderschafft der siben Schmertzen Mariæ Vorgebildet In der Glückseeligkeit des Alt-Testamentischen Patriarchen Jacobs, Unter dem Schutz seiner Lieb-vollen Mutter Rebecca, Auf offentlicher Cantzel vorgetragen, Als den dritten Sonntag nach Pfingsten das Haupt-Fest diser Gnadenreichen Bruderschafft in dem Hoch-Löbl. Reichs Gottes-Haus Elchingen Den 15. Junii An. 1749. feyerlichst gehalten wurde |
title_exact_search | Glückseeligkeit Der Heiligen Ertz-Bruderschafft der siben Schmertzen Mariæ Vorgebildet In der Glückseeligkeit des Alt-Testamentischen Patriarchen Jacobs, Unter dem Schutz seiner Lieb-vollen Mutter Rebecca, Auf offentlicher Cantzel vorgetragen, Als den dritten Sonntag nach Pfingsten das Haupt-Fest diser Gnadenreichen Bruderschafft in dem Hoch-Löbl. Reichs Gottes-Haus Elchingen Den 15. Junii An. 1749. feyerlichst gehalten wurde |
title_full | Glückseeligkeit Der Heiligen Ertz-Bruderschafft der siben Schmertzen Mariæ Vorgebildet In der Glückseeligkeit des Alt-Testamentischen Patriarchen Jacobs, Unter dem Schutz seiner Lieb-vollen Mutter Rebecca, Auf offentlicher Cantzel vorgetragen, Als den dritten Sonntag nach Pfingsten das Haupt-Fest diser Gnadenreichen Bruderschafft in dem Hoch-Löbl. Reichs Gottes-Haus Elchingen Den 15. Junii An. 1749. feyerlichst gehalten wurde Von P.R.D. Michaële Kuen, Regulirten Chor-Herrn S. Augustini des eximierten Stiffts ... S. Michaëlis in Ulm, zu denen Wengen genannt, ... |
title_fullStr | Glückseeligkeit Der Heiligen Ertz-Bruderschafft der siben Schmertzen Mariæ Vorgebildet In der Glückseeligkeit des Alt-Testamentischen Patriarchen Jacobs, Unter dem Schutz seiner Lieb-vollen Mutter Rebecca, Auf offentlicher Cantzel vorgetragen, Als den dritten Sonntag nach Pfingsten das Haupt-Fest diser Gnadenreichen Bruderschafft in dem Hoch-Löbl. Reichs Gottes-Haus Elchingen Den 15. Junii An. 1749. feyerlichst gehalten wurde Von P.R.D. Michaële Kuen, Regulirten Chor-Herrn S. Augustini des eximierten Stiffts ... S. Michaëlis in Ulm, zu denen Wengen genannt, ... |
title_full_unstemmed | Glückseeligkeit Der Heiligen Ertz-Bruderschafft der siben Schmertzen Mariæ Vorgebildet In der Glückseeligkeit des Alt-Testamentischen Patriarchen Jacobs, Unter dem Schutz seiner Lieb-vollen Mutter Rebecca, Auf offentlicher Cantzel vorgetragen, Als den dritten Sonntag nach Pfingsten das Haupt-Fest diser Gnadenreichen Bruderschafft in dem Hoch-Löbl. Reichs Gottes-Haus Elchingen Den 15. Junii An. 1749. feyerlichst gehalten wurde Von P.R.D. Michaële Kuen, Regulirten Chor-Herrn S. Augustini des eximierten Stiffts ... S. Michaëlis in Ulm, zu denen Wengen genannt, ... |
title_short | Glückseeligkeit Der Heiligen Ertz-Bruderschafft der siben Schmertzen Mariæ |
title_sort | gluckseeligkeit der heiligen ertz bruderschafft der siben schmertzen mariæ vorgebildet in der gluckseeligkeit des alt testamentischen patriarchen jacobs unter dem schutz seiner lieb vollen mutter rebecca auf offentlicher cantzel vorgetragen als den dritten sonntag nach pfingsten das haupt fest diser gnadenreichen bruderschafft in dem hoch lobl reichs gottes haus elchingen den 15 junii an 1749 feyerlichst gehalten wurde |
title_sub | Vorgebildet In der Glückseeligkeit des Alt-Testamentischen Patriarchen Jacobs, Unter dem Schutz seiner Lieb-vollen Mutter Rebecca, Auf offentlicher Cantzel vorgetragen, Als den dritten Sonntag nach Pfingsten das Haupt-Fest diser Gnadenreichen Bruderschafft in dem Hoch-Löbl. Reichs Gottes-Haus Elchingen Den 15. Junii An. 1749. feyerlichst gehalten wurde |
topic_facet | Predigt Ordensliteratur: Augustiner-Chorherren |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366003-9 |
work_keys_str_mv | AT kuenmichael gluckseeligkeitderheiligenertzbruderschafftdersibenschmertzenmariævorgebildetindergluckseeligkeitdesalttestamentischenpatriarchenjacobsunterdemschutzseinerliebvollenmutterrebeccaaufoffentlichercantzelvorgetragenalsdendrittensonntagnachpfingstendashauptfes AT meyerbernhardhomodeus gluckseeligkeitderheiligenertzbruderschafftdersibenschmertzenmariævorgebildetindergluckseeligkeitdesalttestamentischenpatriarchenjacobsunterdemschutzseinerliebvollenmutterrebeccaaufoffentlichercantzelvorgetragenalsdendrittensonntagnachpfingstendashauptfes AT kuenmichael gluckseligkeiterzbruderschaftsiebenschmerzenliebevollenoffentlicherkanzelhauptfestdieserbruderschaftgotteshausjunifeierlichst AT meyerbernhardhomodeus gluckseligkeiterzbruderschaftsiebenschmerzenliebevollenoffentlicherkanzelhauptfestdieserbruderschaftgotteshausjunifeierlichst |