Ausgleichsansprüche des Sicherungsgebers bei Befriedigung des Gläubigers im Drei- und Vierpersonenverhältnis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 197 S. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017449863 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150720 | ||
007 | t | ||
008 | 030826s2003 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967756766 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)53285912 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017449863 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1088 | |
084 | |a PD 4160 |0 (DE-625)135220: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Slota-Haaf, Marion Dagmar |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)124714811 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausgleichsansprüche des Sicherungsgebers bei Befriedigung des Gläubigers im Drei- und Vierpersonenverhältnis |c vorgelegt von Marion Dagmar Slota-Haaf |
264 | 1 | |c 2003 | |
300 | |a VII, 197 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausgleichsanspruch |0 (DE-588)4143522-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherungsrecht |0 (DE-588)4116492-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ausgleichsanspruch |0 (DE-588)4143522-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sicherungsrecht |0 (DE-588)4116492-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010511434 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807503963234238464 |
---|---|
adam_text |
I
GLIEDERUNG
SEITE
1.
ABSCHNITT:
PROBLEMSTELLUNG
.
1
A.
EINLEITUNG
.
1
B.
DER
AUSGLEICH
ANHAND
DES
GESETZESWORTLAUTS
.
4
I.
AUSGLEICH
IM
DREIPERSONENVERHAELTNIS
(GLAEUBIGER
-
SCHULDNER
-
SICHERUNGSGEBER)
.
4
II.
AUSGLEICH
BEI
MEHREREN
SICHERHEITEN
IM
DREIPERSONENVERHAELTNIS
(ZUSAETZLICHE
BESTELLUNG
DURCH
DEN
SCHULDNER
SELBST)
UND
IM
VIERPERSONENVERHAELTNIS
.
5
C.
LOESUNGSVORSCHLAEGE
IN
DER
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
8
I.
DREIPERSONENVERHAELTNIS
(GLAEUBIGER
-
SCHULDNER
-
SICHERUNGSGEBER)
.
8
II.
DREIPERSONENVERHAELTNIS
(BESTELLUNG
EINER
WEITEREN
SICHERHEIT
DURCH
DEN
SCHULDNER
SELBST)
UND
IM
VIERPERSONENVERHAELTNIS
.
11
1.
LOESUNGSVORSCHLAEGE
DER
LITERATUR
.
11
2.
LOESUNGSANSATZ
DER
RECHTSPRECHUNG
.
15
D.
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
17
2.
ABSCHNITT:
AUSGLEICH
IM
DREIPERSONENVERHAELTNIS
(GLAEUBIGER
-
PERSOENLICHER
SCHULDNER
-
SICHERUNGSGEBER)
.
18
A.
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
BESTELLERS
VON
AKZESSORISCHEN
SICHERHEITEN
GEGEN
DEN
PERSOENLICHEN
SCHULDNER
.
21
B.
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
EIGENTUEMERS
EINES
MIT
EINER
GRUNDSCHULD
BELASTETEN
GRUNDSTUECKS
GEGEN
DEN
PERSOENLICHEN
SCHULDNER
.
21
I.
GESETZESLAGE
.
21
1.
UEBERGANG
DER
DURCH
DIE
GRUNDSCHULD
GESICHERTEN
FORDERUNG
KRAFT
GESETZES
NACH
§
1143
ABS.
1
BGB
.
22
A)
AUFFASSUNG
VON
FLEMMING
.
22
B)
STELLUNGNAHME
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
23
C)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
24
2.
BEFUERWORTER
EINER
REGRESSLOSIGKEIT
.
28
N
II.
UEBERGANG
DER
DURCH
DIE
GRUNDSCHULD
GESICHERTEN
FORDERUNG
KRAFT
GESETZES
NACH
§
426
ABS.
2
BGB
.
29
1.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
426
ABS.
2
BGB
.
30
2.
GESAMTSCHULDVERHAELTNIS
IM
SINNE
DES
§
421
S.
1
BGB
.
31
A)
UEBERKOMMENDE
ABGRENZUNGSVERSUCHE
DER
AELTEREN
RECHTSPRECHUNG
.
31
B)
VORAUSSETZUNGEN
EINER
GESAMTSCHULD
NACH
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
33
C)
THEORIE
VON
DER
REALOBLIGATION
.
34
D)
AUFFASSUNG
VON
EHMANN
.
34
E)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
36
AA)
THEORIE
DER
REALOBLIGATION
.
37
BB)
ANSICHT
EHMANNS
.
38
(1)
VERBUNDENHEIT
VON
GRUNDSCHULD
UND
FORDERUNG
.
38
(2)
HINREICHENDE
BEDINGUNG
ZUR
ANNAHME
EINER
GESAMTSCHULD?
.
39
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
44
III.
UEBERGANG
DER
DURCH
DIE
GRUNDSCHULD
GESICHERTEN
FORDERUNG
KRAFT
GESETZES
ANALOG
§
1143
ABS.
1
BGB
.
44
IV.
UEBERGANG
DER
DURCH
DIE
GRUNDSCHULD
GESICHERTEN
FORDERUNG
KRAFT
GESETZES
ANALOG
§
426
ABS.
2
BGB
.
47
1.
AUFFASSUNG
VON
HECK
UND
KUECHLER
.
47
2.
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
49
3.
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
50
A)
REGELUNGSLUECKE
.
50
B)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
.
51
C)
AUFFASSUNG
VON
HECK
.
52
V.
UEBERGANG
DER
DURCH
DIE
GRUNDSCHULD
GESICHERTEN
FORDERUNG
DURCH
SCHULD
RECHTLICHE
ABTRETUNG
.
54
1.
ERLOESCHEN
DER
FORDERUNG
DURCH
BEFRIEDIGUNG
DES
EIGENTUEMERS
.
55
A)
ERLOESCHEN
DER
FORDERUNG
.
55
B)
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
56
C)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
56
AA)
FREIWILLIGE
BEFRIEDIGUNG
.
57
BB)
ZWANGSWEISE
BEFRIEDIGUNG
AUS
DEM
GRUNDSTUECK
.
58
M
2.
AUSSCHLUSS
DER
ABTRETUNG
WEGEN
§
399
BGB
.
60
3.
GRUNDLAGE
DER
ABTRETUNGSVERPFLICHTUNG
.
61
A)
ABTRETUNGSVERPFLICHTUNG
NACH
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
61
B)
ABTRETUNGSVERPFLICHTUNG
NACH
AUFFASSUNG
DER
LITERATUR
.
62
C)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
65
AA)
HERLEITUNG
DES
ANSPRUCHS
AUS
DEM
ALLGEMEINEN
RECHTSGEDANKENS
DES
§
1143
ABS.
1
BGB
.
65
BB)
ABTRETUNGSVERPFLICHTUNG
AUS
DEM
DER
GRUNDSCHULDVERPFLICHTUNG
ZUGRUNDELIEGENDEN
SICHERUNGSVERTRAG
.
67
(1)
IST
DER
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
VERTRAGSPARTNER
DES
SICHERUNGSVERTRAGES?.
67
(2)
ABTRETUNGSVERPFLICHTUNG
DES
GLAEUBIGERS
.
69
(A)
VERTRAGSZWECK
.
70
0))
INTERESSEN
DES
EIGENTUEMERS
UND
DES
GLAEUBIGERS
.
72
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
73
C.
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
BESTELLERS
VON
SICHERUNGSEIGENTUM
ODER
DES
SICHERUNGS
ZEDENTEN
.
73
I.
GESETZESLAGE
.
73
1.
UEBERGANG
DER
DURCH
DIE
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
ODER
-ZESSION
GESICHERTEN
FORDERUNG
KRAFT
GESETZES
NACH
§
1225
S.
1
BGB
.
74
A)
AUFFASSUNG
VON
WIELING
.
75
B)
STELLUNGNAHME
.
75
2.
REGRESSLOSIGKEIT
.
77
N.
UEBERGANG
DER
DURCH
DIE
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
ODER
-ZESSION
GESICHERTEN
FORDERUNG
KRAFT
GESETZES
NACH
§
426
ABS.
2
BGB
.
79
1.
VORLIEGEN
EINES
GESAMTSCHULDVERHAELTNISSES.
79
A)
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
79
B)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
80
AA)
KEIN
VORLIEGEN
EINES
GESAMTSCHULDVERHAELTNISSES
MANGELS
GLEICHRANGIGKEIT
.
80
BB)
KEINE
LEISTUNG
.
81
CC)
AUFFASSUNG
VON
EHMANN
.
83
(1)
ERLOESCHEN
DER
FORDERUNG
BEI
FREIWILLIGER
BEFRIEDIGUNG
.
83
IV
(2)
ERLOESCHEN
DER
FORDERUNG
BEI
ZWANGSWEISER
BEFRIEDIGUNG
.
86
IN.
UEBERGANG
DER
DURCH
DIE
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
ODER
-ZESSION
GESICHERTEN
FORDERUNG
KRAFT
GESETZES
ANALOG
§
1225
S.
1
BGB
.
87
1.
REGELUNGSLUECKE
.
87
2.
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
.
89
IV.
UEBERGANG
DER
DURCH
DIE
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
ODER
-ZESSION
GESICHERTEN
FORDERUNG
NACH
ABWEICHENDEN
ANSICHTEN
IN
DER
LITERATUR
.
93
1.
UEBERGANG
KRAFT
GESETZES
ANALOG
§§
1150,1249,268
ABS.
3
BGB
.
93
2.
UEBERGANG
KRAFT
GESETZES
ANALOG
§
426
ABS.
2
BGB
.
94
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
95
3.
ABSCHNITT:
AUSGLEICH
BEI
MEHREREN
SICHERHEITEN
IM
DREIPERSONENVERHAELTNIS
(BESTELLUNG
EINER
WEITEREN
SICHERHEIT
DURCH
DEN
SCHULDNER
SELBST)
UND
IM
VIERPERSONENVERHAELTNIS
.
95
A.
DAS
VERHAELTNIS
VON
AKZESSORISCHEN
SICHERUNGSRECHTEN
ZU
GRUNDSCHULDEN
.
96
I.
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
EIGENTUEMERS
EINES
MIT
EINER
GRUNDSCHULD
BELASTETEN
GRUNDSTUECKS
GEGEN
DEN
SICHERUNGSGEBER
EINER
AKZESSORISCHEN
SICHERHEIT
.
98
1.
REGRESSLOSIGKEIT
.
98
2.
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
EIGENTUEMERS
NACH
§
426
ABS.
2
BGB
.
100
A)
VORLIEGEN
EINES
GESAMTSCHULDVERHAELTNISSES
NACH
§
421
S.
1
BGB
.
100
AA)
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
100
BB)
AUFFASSUNG
DER
LITERATUR.
101
B)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
103
AA)
GESAMTSCHULDVERHAELTNIS
ZWISCHEN
EIGENTUEMER
UND
BUERGEN
.
103
(1)
GLEICHARTIGKEIT
DER
LEISTUNGEN
.
103
(2)
UEBERWINDUNG
DURCH
EIN
GLEICHES
GLAEUBIGERINTERESSE?
.
105
BB)
GESAMTSCHULDVERHAELTNIS
ZWISCHEN
GRUNDSCHULD
UND
HYPOTHEKENBESTELLEM
BZW.
VERPFAENDERN
.
106
3.
BEREICHERUNGSRECHTLICHER
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
EIGENTUEMERS
.
107
4.
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
EIGENTUEMERS
ANALOG
§
426
BGB
.
110
A)
UEBERWINDUNG
DES
UNTERSCHIEDS
VON
YYSCHULDEN
"
UND
YYHAFTEN
"
ZUR
BEGRUENDUNG
EINES
GESAMTSCHULDAEHNLICHEN
RECHTSVERHAELTNISSES
.
110
V
AA)
GLEICHRANGIGKEIT
DER
LEISTUNGEN
.
110
(1)
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG.
110
(2)
AUFFASSUNG
DER
LITERATUR
.
111
(3)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
113
(A)
GRUNDSCHULD
UND
BUERGSCHAFT.
113
(B)
GRUNDSCHULD
UND
PFANDRECHT
BZW.
HYPOTHEK
.
116
BB)
GLEICHARTIGKEIT
DER
LEISTUNGSINHALTE.
116
(1)
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
116
(2)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
117
(A)
GRUNDSCHULD
UND
BUERGSCHAFT.
118
(B)
GRUNDSCHULD
UND
PFANDRECHT
.
119
(C)
GRUNDSCHULD
UND
HYPOTHEK
.
119
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
123
B)
SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANNAHME
EINES
GESAMTSCHULD
AEHNLICHEN
RECHTSVERHAELTNISSES
.
123
C)
RECHTSFOLGEN
.
124
AA)
AUSGLEICHSANSPRUCH
ANALOG
§
426
ABS.
1
BGB
.
124
BB)
AUSGLEICHSANSPRUCH
ANALOG
§
426
ABS.
2
BGB
.
126
CC)
GESAMTSCHULDREGELN
ALS
KORREKTIV
.
129
(1)
ANSPRUCH
AUF
ABTRETUNG
DER
FORDERUNG
.
130
(A)
VIERPERSONENVERHAELTNIS
.
130
(B)
DREIPERSONENVERHAELTNIS
.
132
(2)
UEBERGANG
DER
AKZESSORISCHEN
SICHERHEIT
.
132
(A)
VOLLER
REGRESS
.
132
(B)
ANTEILIGER
AUSGLEICH
ANALOG
§§
774
ABS.
2,1225
S.
2,
426
BGB
.
134
(AA)
GRUNDSCHULD
UND
BUERGSCHAFT
.
135
(BB)
GRUNDSCHULD
UND
PFANDRECHT
.
136
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
139
II.
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
BUERGEN
BZW.
VERPFAENDERS
.
140
1.
UEBERGANG
DER
GRUNDSCHULD
KRAFT
GESETZES
ANALOG
§§
412,401
ABS.
1
BGB.
141
A)
BEFUERWORTER
EINER
ANALOGEN
ANWENDUNG
DER
§§
412,401
ABS.
1
BGB
.
141
B)
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
142
VI
C)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
143
AA)
REGELUNGSLUECKE
.
144
(1)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
144
(2)
NORMZWECK
.
145
(3)
ERST-RECHT-SCHLUSS
.
147
(4)
AKZESSORIETAETSERSATZ
.
147
BB)
ZWISCHENERGEBNIS
.
148
2.
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
BUERGEN
BZW.
VERPFAENDERS
ANALOG
§
426
BGB
.
148
A)
AUSGLEICHSANSPRUCH
ANALOG
§
426
ABS.
1
BGB
.
149
B)
AUSGLEICHSANSPRUCH
ANALOG
§
426
ABS.
2
BGB
.
149
C)
GESAMTSCHULDREGELN
ALS
KORREKTIV
.
151
AA)
ANSPRUCH
AUF
ABTRETUNG
DER
GRUNDSCHULD
AUS
DEM
RECHTSGEDANKEN
DER
§§
412,401
ABS.
1
BGB
.
152
BB)
ANSPRUCH
AUF
ABTRETUNG
DER
GRUNDSCHULD
AUFGRUND
DES
BUERGSCHAFTS
ODER
PFANDRECHTSVERTRAGES
.
154
(1)
DREIPERSONENVERHAELTNIS.
156
(A)
VERTRAGSZWECK
.
157
(B)
INTERESSE
DES
BUERGEN
ODER
VERPFAENDERS
.
157
(C)
INTERESSE
DES
GLAEUBIGERS
.
158
(AA)
BESONDERES
VERTRAUENSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
EIGENTUEMER
UND
GLAEUBIGER
.
160
(BB)
KEINE
UEBERTRAGUNG
WEGEN
DES
VERTRAUENSVER
HAELTNISSES?
.
161
(D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
165
(2)
VIERPERSONENVERHAELTNIS.
165
CC)
ANTEILIGER
AUSGLEICH
ANALOG
§§
774
ABS.
2,1225
S.
2,426
BGB
.
167
III.
BERECHNUNG
DES
AUSGLEICHS
.
167
1.
UMFANG
DER
GESAMTHAFTUNG.
168
A)
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
170
B)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
172
2.
MASSSTAB
DES
§
426
ABS.
1
BGB
.
175
B.
DAS
VERHAELTNIS
VON
AKZESSORISCHEN
SICHERUNGSRECHTEN
ZU
SICHERUNGS
EIGENTUM
UND
SICHERUNGSZESSION
.
178
VN
I.
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
BESTELLERS
VON
SICHERUNGSEIGENTUM
ODER
DES
SICHERUNGS
ZEDENTEN
GEGEN
DEN
SICHERUNGSGEBER
EINER
AKZESSORISCHEN
SICHERHEIT
.
178
1.
AUSGLEICHSANSPRUCH
KRAFT
GESETZES
NACH
§§
774
ABS.
2,1225
S.
2,
426
BGB
.
178
2.
AUSGLEICHSANSPRUCH
KRAFT
GESETZES
ANALOG
§§
774
ABS.
2,1225
S.
2,
426
BGB
.
179
A)
VORAUSSETZUNGEN DER
ANALOGEN
ANWENDUNG.
179
B)
AUSGLEICH
ANALOG
§§
774
ABS.
2,1225
S.
2,426
BGB
.
181
II.
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
SICHERUNGSGEBERS
EINER
AKZESSORISCHEN
SICHERHEIT
GEGEN
DEN
BESTELLER
VON
SICHERUNGSEIGENTUM
ODER
DEN
SICHERUNGSZEDENTEN
.
182
4.
ABSCHNITT:
AUSGLEICH
ZWISCHEN
NICHT
AKZESSORISCHEN
SICHERHEITEN
.
183
A.
AUSGLEICH
ZWISCHEN
DEM
EIGENTUEMER
EINES
MIT
EINER
GRUNDSCHULD
BELASTETEN
GRUNDSTUECKS
UND
DEM
BESTELLER
VON
SICHERUNGSEIGENTUM
ODER
DEM
SICHERUNGS
ZEDENTEN
.
183
B.
AUSGLEICH
IM
FALLE
DER
GESAMTGRUNDSCHULD
.
184
5.
ABSCHNITT:
ERGEBNISSE
.
184
LITERATURVERZEICHNIS
.
188 |
any_adam_object | 1 |
author | Slota-Haaf, Marion Dagmar 1973- |
author_GND | (DE-588)124714811 |
author_facet | Slota-Haaf, Marion Dagmar 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Slota-Haaf, Marion Dagmar 1973- |
author_variant | m d s h mds mdsh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017449863 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1088 |
callnumber-raw | KK1088 |
callnumber-search | KK1088 |
callnumber-sort | KK 41088 |
classification_rvk | PD 4160 |
ctrlnum | (OCoLC)53285912 (DE-599)BVBBV017449863 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017449863</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150720</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030826s2003 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967756766</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53285912</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017449863</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1088</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4160</subfield><subfield code="0">(DE-625)135220:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Slota-Haaf, Marion Dagmar</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124714811</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausgleichsansprüche des Sicherungsgebers bei Befriedigung des Gläubigers im Drei- und Vierpersonenverhältnis</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Marion Dagmar Slota-Haaf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 197 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgleichsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143522-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116492-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausgleichsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143522-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116492-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010511434</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017449863 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:01:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010511434 |
oclc_num | 53285912 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-703 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-703 DE-20 DE-188 |
physical | VII, 197 S. 21 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Slota-Haaf, Marion Dagmar 1973- Verfasser (DE-588)124714811 aut Ausgleichsansprüche des Sicherungsgebers bei Befriedigung des Gläubigers im Drei- und Vierpersonenverhältnis vorgelegt von Marion Dagmar Slota-Haaf 2003 VII, 197 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 2003 Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 gnd rswk-swf Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 s Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Slota-Haaf, Marion Dagmar 1973- Ausgleichsansprüche des Sicherungsgebers bei Befriedigung des Gläubigers im Drei- und Vierpersonenverhältnis Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 gnd Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4143522-9 (DE-588)4116492-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ausgleichsansprüche des Sicherungsgebers bei Befriedigung des Gläubigers im Drei- und Vierpersonenverhältnis |
title_auth | Ausgleichsansprüche des Sicherungsgebers bei Befriedigung des Gläubigers im Drei- und Vierpersonenverhältnis |
title_exact_search | Ausgleichsansprüche des Sicherungsgebers bei Befriedigung des Gläubigers im Drei- und Vierpersonenverhältnis |
title_full | Ausgleichsansprüche des Sicherungsgebers bei Befriedigung des Gläubigers im Drei- und Vierpersonenverhältnis vorgelegt von Marion Dagmar Slota-Haaf |
title_fullStr | Ausgleichsansprüche des Sicherungsgebers bei Befriedigung des Gläubigers im Drei- und Vierpersonenverhältnis vorgelegt von Marion Dagmar Slota-Haaf |
title_full_unstemmed | Ausgleichsansprüche des Sicherungsgebers bei Befriedigung des Gläubigers im Drei- und Vierpersonenverhältnis vorgelegt von Marion Dagmar Slota-Haaf |
title_short | Ausgleichsansprüche des Sicherungsgebers bei Befriedigung des Gläubigers im Drei- und Vierpersonenverhältnis |
title_sort | ausgleichsanspruche des sicherungsgebers bei befriedigung des glaubigers im drei und vierpersonenverhaltnis |
topic | Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 gnd Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 gnd |
topic_facet | Ausgleichsanspruch Sicherungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT slotahaafmariondagmar ausgleichsanspruchedessicherungsgebersbeibefriedigungdesglaubigersimdreiundvierpersonenverhaltnis |