Das irdische Paradies - Sammlung Volmer: Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 1. Juni bis 27. Juli 2003 ; Ausstellungskatalog
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wuppertal
Von-der-Heydt-Museum
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Textauszug |
Beschreibung: | 168 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 3892020523 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017449577 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061004 | ||
007 | t | ||
008 | 030826s2003 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968506968 |2 DE-101 | |
020 | |a 3892020523 |9 3-89202-052-3 | ||
035 | |a (OCoLC)52746813 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017449577 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M341 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-155 |a DE-355 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a ND567.5.D8 | |
084 | |a LH 49830 |0 (DE-625)93763: |2 rvk | ||
084 | |a LK 10342 |0 (DE-625)97499:12028 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Das irdische Paradies - Sammlung Volmer |b Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 1. Juni bis 27. Juli 2003 ; Ausstellungskatalog |c hrsg. von Sabine Fehlemann |
264 | 1 | |a Wuppertal |b Von-der-Heydt-Museum |c 2003 | |
300 | |a 168 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 4 | |a Volmer, Horst |x Art collections |v Exhibitions |
600 | 1 | 7 | |a Volmer, Horst |d ca. Gegenwart |0 (DE-588)124821774 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1819-1942 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Particuliere verzamelingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Schilderijen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Malerei | |
650 | 4 | |a Düsseldorfer Malerschule |v Exhibitions | |
650 | 4 | |a Landscape painting |z Germany |z Wuppertal |v Exhibitions | |
650 | 4 | |a Painting, Modern |x Private collections |z Germany |z Wuppertal |v Exhibitions | |
650 | 0 | 7 | |a Düsseldorfer Malerschule |0 (DE-588)4150851-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |y 2003 |z Wuppertal |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Volmer, Horst |d ca. Gegenwart |0 (DE-588)124821774 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Düsseldorfer Malerschule |0 (DE-588)4150851-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1819-1942 |A z |
689 | 1 | 2 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fehlemann, Sabine |d 1941-2008 |e Sonstige |0 (DE-588)122214609 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Textauszug |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010511408 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130255200321536 |
---|---|
adam_text | Vorwort
Die bedeutende Privatsammlung mit Werken der Düsseldorfer Malerschule, in über 30 Jahren zusammengetragen von
Horst Volmer, vermittelt einen repräsentativen Überblick über eine der führenden Kunstschulen Deutschlands von
1819 bis zum Ersten Weltkrieg und darüber hinaus bis hin zu Walter Ophey.
In dem Bedürfnis nach gesellschaftlicher Repräsentation liebte man früh schon - auch in Elberfeld - diese Düssel¬
dorfer MaLerschule, weil sie mit erzählerischen Inhalten und interessanten Gegenständen, romantischen Landschaften,
Darstellungen der Weltgeschichte, Szenen aus der Bibel, den Sagen und Mythen der Vorzeit, vom Leben auf dem
Lande, einigen Porträts, die die soziale Stellung der Dargestellten hervorhoben, die Phantasie aus dem Alltag des
Industriezeitalters in eine höhere Welt von historischer Bedeutung entführen konnte.
Die Landschaftsmaler wurden zu Wanderkünstlern in der heimatlichen Umgebung. Carl Friedrich Lessing und Wilhelm
Schirmer erwanderten den Niederrhein und entdeckten die bizarre Schönheit des Ahrtals und der EifeL, sie gründeten
zusammen 1827 einen „Landschaftlichen Componirverein . Nacheinander wurden beide später in Karlsruhe tätig. An
den Schülern Schirmers und Lessings in Düsseldorf wie den Brüdern Achenbach, wird deutlich, wie die Land¬
schaftsauffassung sich langsam ins Heroische steigerte. Mächtige Gebirge, hohe Eichen, akzentuiert durch schroffe
Umrisslinien, soLlen von der Erhabenheit der Natur zeugen. OswaLd Achenbach ließ sich dabei von seinem älteren
Bruder Andreas inspirieren, auch er studierte bei Johann Wilhelm Schirmer an der Düsseldorfer Kunstakademie,
ebenso wie Caspar Scheuren, der sich auch durch Carl Friedrich Lessing inspirieren ließ.
Die Genremalerei zeigte typische Szenen aus dem Leben der verschiedenen Stände und vermittelte Verhaltensmuster
für Sitten und Gebräuche. Diese einst populäre Kunstrichtung des 19. Jahrhunderts ist auch im Von der Heydt-Museum
gut vertreten, z.B. mit der kleinen Fassung für ein monumentales Gemälde Carl Friedrich Lessings: „Gefangennahme
des Papstes Pasqualis
die Kirche verstanden wurde. Es wirkt, wie entsprechende Gemälde der Sammlung Volmer, durch eine bühnenhafte
Regie, die auch bei der Darstellung von Eduard von Gebhardt: „Die Auferweckung von Jairi Tochter
1864 auffällt, so wie beim vergleichbaren Bild desselben Künstlers aus dem Wuppertaler Museum: „Einzug Christi in
Jerusalem von 1863.
Es gibt weitere vergleichbare Werke von insgesamt 26 Künstlern, sowohl in der Sammlung Volmer, wie auch im Von
der Heydt-Museum: Andreas und Oswald Achenbach, Hans von Bartels, Ludwig Hugo Becker, Eduard Bendemann,
Gregor von Bochmann, Julius Bretz, Richard Burnier, Max Ciarenbach, Anselm Feuerbach, Johann Peter Hasenclever,
Friedrich Hiddemann, Rudolf Jordan, Arthur Kampf, Heinrich Christoph
Walter Ophey, Ernst de Peerdt, Hubert
d.Ä., Benjamin Vautier d. Ä., die alle zu Beginn des Jahrhunderts von Elberfelder (nicht von Barmer) Bürgern dem
Museum geschenkt wurden: von de Weerth und Reimann, von Erbschloe und Jordan (jeweils mehrere), von Eisfelter,
Peters, Jung, Viefhaus, Blank, Schmits, Lohmann, Schniewind, Boettinger, Preyer (aus Düsseldorf), Kernekamp, von
Baum, Böddinghaus, über den Museumsverein (mehrere), von den Familien von der Heydt und Weyerbusch. Die
Düsseldorfer MalerschuLe war wohl ehemals eine Elberfelder Vorliebe, bevor die Sammler sich der moderneren Kunst
z.B. der Franzosen zuwandten.
Von 138 ausgestellten Werken aus der Sammlung Volmer, sind also mehr als ein Fünftel der Künstler auch im Von
der Heydt-Museum zu sehen. Was lag da näher, als diese große Sammlung aus Wuppertal/Remscheid einmal direkt
ins Museum zu holen.
Dazu kommt, dass im ehemaligen Rathaus, in dem seit 1902 bis heute das Von der Heydt-Museum untergebracht
ist, im Rathaussaal Fresken der Düsseldorfer MaLerschule existierten. Der Kunstverein für die Rheinlande und West¬
falen, gegründet 1829 - der sich mit der Kunstakademie in Düsseldorf verbunden fühlte, in der auch Elberfelder
Vorwort
Kaufleute und Fabrikanten Mitglieder waren, wie der Oberbürgermeister Rütger Brüning u.a. - hatte für das Elber-
felder Rathaus einen Freskenzyklus vorgeschlagen.
Für die Ausführung von entsprechend historischen Themen wie 1. „Vorgeschichte Germaniens , 2. „Einführung des
Christentums , 3. „weitere Fortschritte in christlicher Sitte und 4. „die Segnungen des Gewerbefleißes und des Frie¬
dens , bewarben sich vier Künstler: Joseph
ler begannen nach Fertigstellung des Rathauses 1842-43 die Themen je für eine große Wand im Rathaussaal anzu¬
fertigen. Professor Franz Kugler, ein Kunstsachverständiger aus Berlin, hatte diese dann, d.h. nach ihrer
Fertigstellung, öffentlich hoch gelobt. Doch 1869 waren sie bereits schon vernichtet, als Ursache wurden die un¬
ruhigen Zeiten um die Mitte des 19. Jahrhunderts genannt, in denen es mehr um die Politik als um die Kunst ge¬
gangen sei. Um so interessanter ist, dass in der Sammlung Volmer von Hermann Plüddemann eine kleine Fas¬
sung eben des Freskos des Elberfelder Rathauses als Gemälde überlebt hat: „Karl der Große als Richter;
Sängergruppe; höflsches Leben (Abb. S. 121). So mag man sich ein Bild machen von dem Gemälde, das im heuti¬
gen Bürgersaal gegenüber der Fensterwand seinen Platz gehabt hat. Von Joseph
entwürfe im Maßstab 1:1 wiederfinden lassen und von Heinrich Mücke gibt es eine verkleinerte Fassung als BiLd eines
anderen Freskos in Schloss Heitorf in Düsseldorf: „Die Krönung Barbarossas (Abb. S. 110) in der Sammlung Volmer,
die einen Eindruck von der verlorenen Arbeit Mückes im Rathaus ElberfeLd vermitteln kann (vgl. Helmut Viebig - Die
Elberfelder Fresken; zur Wiederentdeckung der Kartons von Joseph
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts vollzieht sich eine neue Anerkennung der Düsseldorfer Malerschule.
Die Auseinandersetzung mit der Natur gewinnt heute einen anderen Stellenwert. Der Geist Arkadiens, ein Hauch von
Romantik, das Biedermeier und die Anfänge realistischer Darstellungen bieten hier ein
ungsmaterial. In den Historiengemälden stehen sich sowohl idyllische Verklärungen wie aufklärerische Vorstellungen
gegenüber, Märchen weichen allmählich realistischen Informationen.
Mit der Ausstellung „Das irdische Paradies aus der Privatsammlung von Horst Volmer, wird es möglich, die Düssel¬
dorfer Malerschule neu zu erleben.
Gab es im 19. Jahrhundert neben Düsseldorf mehrere große Kunstzentren (Berlin, München, Karlsruhe), so konnte
doch nur Düsseldorf eine 100jährige Malerschule hervorbringen. Davon handelt der Katalog.
Wir danken Herrn Volmer für das Vertrauen und die Bereitschaft, seine Werke für diese Ausstellung als Leihgaben
zur Verfügung zu stellen sowie der Stiftung Sammlung Volmer und der Brennscheidt-Stiftung für die finanzielle
Unterstützung. Unser Dank gilt auch den Autoren
Heydt-Museums, Andreas Iglhaut und Brigitte Müller und der Galerie G. Paffrath, Düsseldorf.
Sabine Fehlemann
Von der Heydt-Museum Wuppertal
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122214609 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017449577 |
callnumber-first | N - Fine Arts |
callnumber-label | ND567 |
callnumber-raw | ND567.5.D8 |
callnumber-search | ND567.5.D8 |
callnumber-sort | ND 3567.5 D8 |
callnumber-subject | ND - Painting |
classification_rvk | LH 49830 LK 10342 |
ctrlnum | (OCoLC)52746813 (DE-599)BVBBV017449577 |
discipline | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 1819-1942 gnd |
era_facet | Geschichte 1819-1942 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02372nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017449577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061004 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030826s2003 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968506968</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3892020523</subfield><subfield code="9">3-89202-052-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52746813</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017449577</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M341</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ND567.5.D8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 49830</subfield><subfield code="0">(DE-625)93763:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 10342</subfield><subfield code="0">(DE-625)97499:12028</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das irdische Paradies - Sammlung Volmer</subfield><subfield code="b">Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 1. Juni bis 27. Juli 2003 ; Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="c">hrsg. von Sabine Fehlemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wuppertal</subfield><subfield code="b">Von-der-Heydt-Museum</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Volmer, Horst</subfield><subfield code="x">Art collections</subfield><subfield code="v">Exhibitions</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Volmer, Horst</subfield><subfield code="d">ca. Gegenwart</subfield><subfield code="0">(DE-588)124821774</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1819-1942</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Particuliere verzamelingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schilderijen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Malerei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Düsseldorfer Malerschule</subfield><subfield code="v">Exhibitions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landscape painting</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Wuppertal</subfield><subfield code="v">Exhibitions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Painting, Modern</subfield><subfield code="x">Private collections</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Wuppertal</subfield><subfield code="v">Exhibitions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Düsseldorfer Malerschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150851-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="y">2003</subfield><subfield code="z">Wuppertal</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Volmer, Horst</subfield><subfield code="d">ca. Gegenwart</subfield><subfield code="0">(DE-588)124821774</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Düsseldorfer Malerschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150851-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1819-1942</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fehlemann, Sabine</subfield><subfield code="d">1941-2008</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122214609</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Textauszug</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010511408</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 2003 Wuppertal gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog 2003 Wuppertal |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017449577 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:18:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3892020523 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010511408 |
oclc_num | 52746813 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M341 DE-12 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
owner_facet | DE-M341 DE-12 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
physical | 168 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Von-der-Heydt-Museum |
record_format | marc |
spelling | Das irdische Paradies - Sammlung Volmer Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 1. Juni bis 27. Juli 2003 ; Ausstellungskatalog hrsg. von Sabine Fehlemann Wuppertal Von-der-Heydt-Museum 2003 168 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Volmer, Horst Art collections Exhibitions Volmer, Horst ca. Gegenwart (DE-588)124821774 gnd rswk-swf Geschichte 1819-1942 gnd rswk-swf Particuliere verzamelingen gtt Schilderijen gtt Malerei Düsseldorfer Malerschule Exhibitions Landscape painting Germany Wuppertal Exhibitions Painting, Modern Private collections Germany Wuppertal Exhibitions Düsseldorfer Malerschule (DE-588)4150851-8 gnd rswk-swf Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 2003 Wuppertal gnd-content Volmer, Horst ca. Gegenwart (DE-588)124821774 p Sammlung (DE-588)4128844-0 s DE-604 Düsseldorfer Malerschule (DE-588)4150851-8 s Geschichte 1819-1942 z Fehlemann, Sabine 1941-2008 Sonstige (DE-588)122214609 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Textauszug |
spellingShingle | Das irdische Paradies - Sammlung Volmer Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 1. Juni bis 27. Juli 2003 ; Ausstellungskatalog Volmer, Horst Art collections Exhibitions Volmer, Horst ca. Gegenwart (DE-588)124821774 gnd Particuliere verzamelingen gtt Schilderijen gtt Malerei Düsseldorfer Malerschule Exhibitions Landscape painting Germany Wuppertal Exhibitions Painting, Modern Private collections Germany Wuppertal Exhibitions Düsseldorfer Malerschule (DE-588)4150851-8 gnd Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)124821774 (DE-588)4150851-8 (DE-588)4128844-0 (DE-588)4135467-9 |
title | Das irdische Paradies - Sammlung Volmer Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 1. Juni bis 27. Juli 2003 ; Ausstellungskatalog |
title_auth | Das irdische Paradies - Sammlung Volmer Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 1. Juni bis 27. Juli 2003 ; Ausstellungskatalog |
title_exact_search | Das irdische Paradies - Sammlung Volmer Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 1. Juni bis 27. Juli 2003 ; Ausstellungskatalog |
title_full | Das irdische Paradies - Sammlung Volmer Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 1. Juni bis 27. Juli 2003 ; Ausstellungskatalog hrsg. von Sabine Fehlemann |
title_fullStr | Das irdische Paradies - Sammlung Volmer Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 1. Juni bis 27. Juli 2003 ; Ausstellungskatalog hrsg. von Sabine Fehlemann |
title_full_unstemmed | Das irdische Paradies - Sammlung Volmer Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 1. Juni bis 27. Juli 2003 ; Ausstellungskatalog hrsg. von Sabine Fehlemann |
title_short | Das irdische Paradies - Sammlung Volmer |
title_sort | das irdische paradies sammlung volmer von der heydt museum wuppertal 1 juni bis 27 juli 2003 ausstellungskatalog |
title_sub | Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 1. Juni bis 27. Juli 2003 ; Ausstellungskatalog |
topic | Volmer, Horst Art collections Exhibitions Volmer, Horst ca. Gegenwart (DE-588)124821774 gnd Particuliere verzamelingen gtt Schilderijen gtt Malerei Düsseldorfer Malerschule Exhibitions Landscape painting Germany Wuppertal Exhibitions Painting, Modern Private collections Germany Wuppertal Exhibitions Düsseldorfer Malerschule (DE-588)4150851-8 gnd Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd |
topic_facet | Volmer, Horst Art collections Exhibitions Volmer, Horst ca. Gegenwart Particuliere verzamelingen Schilderijen Malerei Düsseldorfer Malerschule Exhibitions Landscape painting Germany Wuppertal Exhibitions Painting, Modern Private collections Germany Wuppertal Exhibitions Düsseldorfer Malerschule Sammlung Deutschland Ausstellungskatalog 2003 Wuppertal |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fehlemannsabine dasirdischeparadiessammlungvolmervonderheydtmuseumwuppertal1junibis27juli2003ausstellungskatalog |