Die Haftung der Banken bei der Abwicklung einer Banküberweisung nach dem neuen Überweisungsgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 248 S. 210 mm x 145 mm |
ISBN: | 3832502343 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017448749 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031031 | ||
007 | t | ||
008 | 030826s2003 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968595324 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832502343 |9 3-8325-0234-3 | ||
035 | |a (OCoLC)56425533 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017448749 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK2222 | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lodde, Carolin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung der Banken bei der Abwicklung einer Banküberweisung nach dem neuen Überweisungsgesetz |c Carolin Lodde |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos |c 2003 | |
300 | |a XXI, 248 S. |b 210 mm x 145 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Überweisungsgesetz |0 (DE-588)4682208-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Banking law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Überweisung |0 (DE-588)4218779-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehler |0 (DE-588)4016606-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Überweisungsgesetz |0 (DE-588)4682208-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Überweisung |0 (DE-588)4218779-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Fehler |0 (DE-588)4016606-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511169&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010511169 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130254797668352 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
CAROLIN LODDE
DIE HAFTUNG DER BANKEN
BEI DER ABWICKLUNG EINER BANKUEBERWEISUNG NACH DEM NEUEN
UEBERWEISUNGSGESETZ
XOYOQI
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
1. KAPITEL: DIE RECHTSVERHAELTNISSE DER AN EINER INLAENDISCHEN UEBERWEISUNG
BETEILIGTEN PARTEIEN 7
I. EINFUEHRUNG 7
1) DER BEGRIFF DER UEBERWEISUNG 7
2) DER UEBERWEISUNGSVORGANG IM INLAENDISCHEN UEBERWEISUNGS- VERKEHR 7
A) DAS GRUNDKONZEPT DES UEBERWEISUNGSVORGANGES 7 B) DIE EIN- ODER
MEHRGLIEDRIGKEIT DES UEBERWEISUNGS- VORGANGS 8
AA) EINGLIEDRIGKEIT DES UEBERWEISUNGSVORGANGS 8 BB) MEHRGLIEDRIGKEIT DES
UEBERWEISUNGSVORGANGS 9 C) DIE EINMALUEBERWEISUNG ALS AUSNAHME DER KONTO-
ZU KONTO- UEBERWEISUNG 10
II. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IM INLAENDISCHEN UEBERWEISUNGSVERKEHR 10 1) DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN IM EINGLIEDRIGEN UEBERWEISUNGSVERKEHR 11 A) DIE
RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN BANK UND UEBERWEISENDEM NACH BISHERIGER
RECHTSLAGE 11
AA) RECHTSBEZIEHUNG IM FALLE DES BESTEHENS EINES GIROVERHAELTNISSES 11
BB) RECHTSBEZIEHUNG IM FALLE EINER EINMALUEBER- WEISUNG 12
B) DIE RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN BANK UND UEBERWEISENDEM NACH NEUER
RECHTSLAGE 13
AA) DAS ZUSTANDEKOMMEN EINES UEBERWEISUNGSVERTRAGES 14 BB) DER
VERTRAGSSCHLUSS IM RAHMEN EINES GIRO- VERTRAGES 15
IMAGE 3
VI
(1) DER UEBERWEISUNGSAUFTRAG ALS ANGEBOT 15
(A) MINDESTANFORDERUNGEN AN DAS UEBERWEISUNGSANGEBOT 15
(B) FORMEN DER AUFTRAGSERTEILUNG 16 (2) DIE ANNAHME DES
UEBERWEISUNGSAUFTRAGES 18 (A) ANNAHME MIT ENTGEGENNAHME DES
UEBERWEISUNGSTRAEGERS/ DER
UEBERWEISUNGSDATEN 18
(B) ANNAHME DURCH BELEGZETTEL BZW.
STEMPELAUFDRUCK 19
(C) ANNAHME DURCH BELASTUNGSBUCHUNG 20 (D) ANNAHME NACH PRUEFUNG DER
GRUNDVORAUSSETZUNGEN 21
(E) ANNAHME DURCH ANNAHMEBETAETIGUNG NACH § 151 SATZ 1 BGB 22
(F) ANNAHME DURCH SCHWEIGEN NACH § 362 ABS. 1 HGB 26
CC) DER VERTRAGSSCHLUSS IM FALLE EINER EINMALUEBERWEISUNG 28
DD) ZWANG ZUR EINFUEHRUNG DES UEBERWEISUNGSVERTRAGES WEGEN
RICHTLINIENKONFORMITAET? 28
(1) DIE VORGABEN DER RICHTLINIE 97/ 5/ EG 28 (2) DIE ANSICHT DES
GESETZGEBERS 29
(3) KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG 30
C) DIE RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN EMPFAENGERBANK UND UEBERWEISUNGSEMPFAENGER
33
AA) RECHTSBEZIEHUNG NACH BISHERIGER RECHTSLAGE 33 BB) RECHTSBEZIEHUNG
NACH NEUER RECHTSLAGE 35 2) DIE RECHTSBEZIEHUNG IM MEHRGLIEDRIGEN
UEBERWEISUNGSVERKEHR 36 A) RECHTSBEZIEHUNGEN DER BANKEN UNTEREINANDER
NACH BISHERIGER RECHTSLAGE 36
IMAGE 4
B) RECHTSBEZIEHUNGEN DER BANKEN UNTEREINANDER
NACH NEUER RECHTSLAGE 3 7
AA) DIE RECHTSVERHAELTNISSE *ENTLANG DER GIROKETTE 37
BB) RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN EMPFAENGERBANK
UND LETZTER ZWISCHENGESCHALTETER BANK 39
III. ZUSAMMENFASSUNG 40
2. KAPITEL: DIE PFLICHTEN DER AN EINER UEBERWEISUNG
BETEILIGTEN KREDITINSTITUTE 43
I. DIE PFLICHTEN DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK BEI DER
BEARBEITUNG EINER UEBERWEISUNG 44
1) DIE VERTRAGLICH BEGRUENDETEN PFLICHTEN DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK
NACH BISHERIGER RECHTSLAGE 44
2) DIE VERTRAGLICH BEGRUENDETEN PFLICHTEN DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK
NACH NEUER RECHTSLAGE 45
A) AUSGESTALTUNG DER PFLICHTEN DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK
NACH DER GESETZLICHEN KONZEPTION 45
AA) RECHTSSYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES
UEBERWEISUNGSVERTRAGES ALS *WEITERGELEITETER AUFTRAG 48
BB) STELLUNGNAHME 51
CC) GRUENDE FUER DIE AUSGESTALTUNG DER §§ 676 A ABS. 1
SATZ 2,676 C ABS. 1 SATZ 3 BGB ALS TEILWEISE
ZWINGENDES RECHT 55
B) WEITERE RECHTE UND PFLICHTEN BEI DER
ABWICKLUNG DER BANKUEBERWEISUNG 57
AA) FRISTGERECHTE AUSFUEHRUNG 57
(1) DIE REGELUNG DES § 676 A ABS. 2 BGB 57
(2) DIE VORGABEN DER RICHTLINIE 58
(3) RICHTHNIENKONFORMITAET DER REGELUNG DES
§ 676 A ABS. 2 SATZ 3 BGB 59
IMAGE 5
VRA
BB) PFLICHT ZUR WEITERLEITUNG VON MITTEILUNGEN 60 CC) PRINZIP DER
AUFTRAGSSTRENGE 61
(L)DIVERGENZ VON EMPFAENGERBEZEICHNUNG UND KONTONUMMER 62
(A) IM BELEGGEBUNDENEN VERKEHR 62 (B) IM AUTOMATISIERTEN VERKEHR 63
(2) ERGEBNIS 66
DD) ALLGEMEINE AUFKLAERUNGS- UND RUECKFRAGEPFLICHTEN IN BEZUG AUF DAS
VALUTAVERHAELTNIS 66
EE) RECHTE DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK BEI WEISUNGSGEMAESSER AUSFUEHRUNG 67
C) WARN-UND SCHUTZPFLICHTEN 67
II. DIE PFLICHTEN DER ZWISCHENGESCHALTETEN BANK BEI DER AUSFUEHRUNG EINER
UEBERWEISUNG 69
1) DIE PFLICHTEN NACH BISHERIGER RECHTSLAGE 69
2) DIE PFLICHTEN IM RAHMEN EINES ZAHLUNGSVERTRAGES 69 III. DIE PFLICHTEN
DER EMPFAENGERBANK BEI DER AUSFUEHRUNG DES GIROVERTRAGES GEGENUEBER DEM
EMPFAENGER 70
IV. ZUSAMMENFASSUNG 71
3. KAPITEL: DIE HAFTUNG DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK FUER ABGELEHNTE
UEBERWEISUNGEN 73
I. DIE HAFTUNG FUER ABGELEHNTE UEBERWEISUNGEN NACH DER BISHERIGEN
RECHTSLAGE 73
II. DIE HAFTUNG FUER ABGELEHNTE UEBERWEISUNGEN NACH DER NEUEN RECHTSLAGE
74
1) GRUNDSATZ: DIE ABSCHLUSSFREIHEIT ALS TEIL DER VERTRAGSFREIHEIT 74 2)
DER ABSCHLUSSZWANG ALS AUSNAHME VON DER SCHULDRECHTLICHEN
VERTRAGSFREIHEIT 75
A) ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN 75
IMAGE 6
B) DER UNMITTELBARE ABSCHLUSSZWANG
BEIM UEBERWEISUNGSVERTRAG 77
AA) DER GIROVERTRAG ALS AUSGANGSPUNKT FUER DEN ABSCHLUSSZWANG 77
BB) BEWERTUNG 78
(L)DER WORTLAUT DES § 676 F BGB ALS EINWAND GEGEN EIN ABSCHLUSSPFLICHT
78 (2) DIE GESETZESSYSTEMATIK ALS EINWAND GEGEN EINE ABSCHLUSSPFLICHT 79
C) DER MITTELBARE ABSCHLUSSZWANG BEIM
UEBERWEISUNGSVERTRAG 80
AA) ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN: § 826 BGB ALS ANSPRUCHSGRUNDLAGE 80
BB) FEHLENDE MONOPOLSTELLUNG ALS EINWAND GEGEN DIE ABSCHLUSSPFLICHT 82
CC) BESTEHEN VON ZUMUTBAREN HANDLUNGSALTERNATIVEN ALS EINWAND GEGEN EINE
ABSCHLUSSPFLICHT 82 3) DIE HAFTUNG DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK FUER DIE
ABLEHNUNG DER UEBERWEISUNG 84
III. RESUEMEE 85
4. KAPITEL: HAFTUNG DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK GEGENUEBER IHREN BANKKUNDEN
FUER *FEHLGESCHLAGENE UEBERWEISUNGEN 87
I. DIE HAFTUNG DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK NACH DEM BISHERIGEN RECHT 88
II. DIE HAFTUNG DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK NACH DEM NEUEN
UEBERWEISUNGSRECHT 89
1) VERSCHULDENSUNABHAENGIGE ANSPRUECHE 89
A) ,,MONEY- BACK- GARANTIE GEM. § 676 B ABS. 3 SATZ 1 BGB 89
IMAGE 7
AA) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES
§ 676 B ABS. 3 SATZ 1 BGB 89
BB) AUSGESTALTUNG ALS GARANTIEHAFTUNG 90
(1) DIE REGELUNG DES § 676 B ABS. 3 SATZ 1 BGB 90 (2) DIE VORGABEN DER
RICHTLINIE 91
CC) RECHTSFOLGEN GEM. § 676 B ABS. 3 BGB 92 DD) DIE GESETZLICHEN
AUSNAHMEN VON DER GARANTIEHAFTUNG 93
(1) FEHLERHAFTE ODER UNVOLLSTAENDIGE WEISUNG 93 (2) AUSDRUECKLICH
VORGEGEBENE ZWISCHENBANK 96 (3) FALL DER HOEHEREN GEWALT 97
(4)AUSSCHLUSS DER GARANTIEHAFTUNG NACH § 676 G ABS. 3 BGB 100
B) WEITERE VERSCHULDENSUNABHAENGIGE ANSPRUECHE 102 AA) GRUNDSAETZLICHER
AUSSCHLUSS DES ERSTATTUNGSANSPRUCHS GEM. §§ 667 1. ALT., 675 BGB 102 BB)
MOEGLICHE AUSNAHME DES AUSSCHLUSSES
DES §§667 1. ALT., 675 BGB 103
2) VERSCHULDENSABHAENGIGE ANSPRUECHE 107
III. ZUSAMMENFASSUNG 109
5. KAPITEL: DIE HAFTUNG DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK FUER VERZOEGERTE
UEBERWEISUNGEN 111
I. DIE HAFTUNG DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK NACH DER BISHERIGEN RECHTSLAGE
111
II. DIE HAFTUNG DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK NACH DER NEUEN RECHTSLAGE 112
1) VERSCHULDENSUNABHAENGIGER ANSPRUCH AUS § 676 B ABS. 1 BGB 112 A)
TATBESTANDS VORAUSSETZUNGEN DES § 676 B ABS. 1 BGB 112 B) AUSGESTALTUNG
ALS GARANTIEVERZINSUNGSANSPRUCH 113
IMAGE 8
C) RECHTSFOLGE 113
D) GESETZLICHER AUSSCHLUSS DER HAFTUNG 113
2) VERSCHULDENSABHAENGIGE ANSPRUECHE 114
A) SCHADEN ALS VORAUSSETZUNG EINES ANSPRUCHS- DIE PERSON DES
GESCHAEDIGTEN 114 AA) ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZUR *RECHTZEITIGKEIT DER
LEISTUNGSHANDLUNG IN ANLEHNUNG
AN DIE BISHERIGE RECHTSLAGE 115
BB) *RECHTZEITIGKEIT DER LEISTUNGSHANDLUNG MIT ABSCHLUSS DES
UEBERWEISUNGSVERTRAGES GEM. § 676 A BGB 118
B) VERZUGSSCHADEN GEM. §§ 280 ABS. 1, ABS. 2,286 BGB 119 AA)
ENTBEHRLICHKEIT DER MAHNUNG 119
(L)ENTBEHRLICHKEIT DER MAHNUNG NACH § 286 ABS. 2 NR. 1 BGB 120
(2) ENTBEHRLICHKEIT DER MAHNUNG NACH § 286 ABS. 2 NR. 2 BGB 121
(3) ENTBEHRLICHKEIT DER MAHNUNG NACH § 286 ABS. 2 NR. 4 BGB 122
BB) RECHTSFOLGE 124
C) ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG GEM. §§ 280 ABS. 1,
ABS. 3,281 BGB 124
III. ZUSAMMENFASSUNG 126
6. KAPITEL: DIE HAFTUNG DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK FUER DEN
VERTRAGSWIDRIGEN ABZUG 127
7. KAPITEL: DIE HAFTUNG DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK FUER ANDERE FALLE DES
PFLICHTWIDRIGEN HANDELS 129
I. GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 129
IMAGE 9
XN
II. SCHADENSERSATZANSPRUECHE AUS § 280 ABS. 1 BGB 130
8. KAPITEL: VERTRAGLICHE HAFTUNGSAUSSCHLUESSE UND HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
131
I. VEREINBARUNG EINER HAFTUNGSFREIZEICHNUNG IN DEN FAELLEN DES § 676 C
ABS. 3 BGB 1) DIE REICHWEITE DER ABWEICHUNG IN DEN FAELLEN DES § 676 C
ABS. 3 BGB
2) HINTERGRUND DER VORSCHRIFT 3) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN BEI DER
ABWEICHUNG VON DER HAFTUNG A) INDIVIDUALVERTRAGLICHE VEREINBARUNG
B) DIE ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN AA) DIE SCHRANKEN DER
INHALTSKONTROLLE NACH § 307 ABS. 3 BGB (L)DAS SONDERPROBLEM DES
GESETZLICHEN
GESTALTUNGSSPIELRAUMS (2) BEWERTUNG BB) INHALTSKONTROLLE DER ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
(1) AUSSCHLUSS/ BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG FUER DAS VERSCHULDEN DER
ZWISCHENGESCHALTETEN BANKEN
131
132 133
135 135 136
136
137 138
141
141
(2) AUSSCHLUSS/ BESCHRAENKUNG DER VERSCHULDENS- UNABHAENGIGEN HAFTUNG NACH
§ 676 B BGB 142 (A) GRUNDGEDANKE DES § 307 ABS. 2 NR. 1 BGB 142
(B) ERGEBNIS 145
II. DIE HAFTUNGSFREIZEICHNUNG IM RAHMEN DES
IMAGE 10
§ 676 C ABS.L SATZ 5 BGB 146
1) ANWENDUNGSBEREICH UND HINTERGRUND DER VORSCHRIFT 146 2)
HAFTUNGSBEGRENZUNG DURCH INDIVIDUALVERTRAGLICHE VEREINBARUNG 147 3)
HAFTUNGSBEGRENZUNG DURCH ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 147 A)
WIRKSAMKEIT DER FREIZEICHNUNG VON DER HAFTUNG FUER
EINFACHE FAHRLAESSIGKEIT GEMESSEN AN § 309 NR. 7 B BGB 147 B) WIRKSAMKEIT
DER FREIZEICHNUNG VON DER HAFTUNG FUER EINFACHE FAHRLAESSIGKEIT GEMESSEN
AN § 307 ABS. 2 NR. 2 BGB 148
AA) GRUNDPRINZIP DES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES BEI LEICHTER FAHRLAESSIGKEIT
149
BB) DAS SYSTEM DER HAFTUNGSBEGRENZUNGEN 149 CC) ANWENDBARKEIT DER
LEITLINIEN AUF § 676 C ABS. 1 SATZ 5 BGB 150
C) ZUSAMMENFASSUNG 151
III. DIE HAFTUNGSFREIZEICHNUNG IM RAHMEN DES § 676 C ABS. 1 SATZ 4 BGB
151
1) HAFTUNGSBEGRENZUNGEN DURCH INDIVIDUALVERTRAGLICHE VEREINBARUNG 151
2) HAFTUNGSBEGRENZUNG IN ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 152 IV.
RESUEMEE 153
9. KAPITEL: DIE HAFTUNG DES ZWISCHENGESCHALTETEN KREDITINSTITUTS 155
I. EINFUEHRUNG 155
II. DIE MEINUNGSVIELFALT IN DER LITERATUR 158
1) FORTGELTUNG DER RECHTSINSTITUTE 158
2) UNZULAESSIGKEIT DER RECHTSINSTITUTE 159
III. STELLUNGNAHME 160
1) DER VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER 161 A) DIE
VORAUSSETZUNGEN DES VERTRAGES MIT
IMAGE 11
XIV
SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER 161
AA) DIE LEISTUNGSNAEHE 162
BB) DAS SCHUTZINTERESSE 162
CC) DIE ERKENNBARKEIT 166
DD) DIE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 167
(1) ERFORDERLICHKEIT DER SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 167 (2) ENTBEHRLICHKEIT DER
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 168 (3) STELLUNGNAHME 168
B) DER VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER IM MEHRGLIEDRIGEN
UEBERWEISUNGSVERKEHR NACH DER NEUEN RECHTSLAGE 170
C) ERGEBNIS 172
2) DIE DRITTSCHADENSLIQUIDATION 172
A) DARSTELLUNG DES INSTITUTS DER DRITTSCHADENSLIQUIDATION 172 B) DIE
DRITTSCHADENSLIQUIDATION IM MEHRGLIEDRIGEN UEBERWEISUNGSVERKEHR 174
AA) DAS KRITERIUM DER SCHADENSVERLAGERUNG 174 (1) DER BEGRIFF DER
SCHADENSVERLAGERUNG 175 (2) SCHADENSVERLAGERUNG IM MEHRGLIEDRIGEN
UEBERWEISUNGSVERKEHR 176
BB) RESUEMEE 178
IV. ALTERNATIVE LOESUNGSANSAETZE 178
1) THEORIE DES NETZVERTRAGES 178
2) VERMOEGENSSCHUTZ DURCH DELIKTSRECHT 180
V. DER GESETZLICHE DIREKTANSPRUCH GEGEN EIN ZWISCHENGESCHALTETES
KREDITINSTITUT 184
1) RECHTSDOGMATISCHE EINORDNUNG DER DIREKTANSPRUECHE 184 A) GESETZLICHER
FALL DER DRITTSCHADENSLIQUIDATION 185 B) GESETZLICHER FORDERUNGS-BZW.
SCHULDUEBERGANG 186
C) BEGRUENDUNG EINES VERTRAGSVERHAELTNISSES 186
2) GESETZLICHES SCHULDVERHAELTNIS 187
IMAGE 12
XV
VI. ZUSAMMENFASSUNG 187
10. KAPITEL: DIE HAFTUNG DER EMPFAENGERBANK 189
11. KAPITEL: HAFTUNG DER DEUTSCHEN BANKEN GEGENUEBER DEN DEUTSCHEN
BANKKUNDEN IM FALLE EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN UEBERWEISUNG 191
I. EINFUEHRUNG 191
1) ALLGEMEINES 191
2) TATSAECHLICHE UND RECHTLICHE PROBLEME BEI DER ABWICKLUNG EINER
GRENZUEBERSCHREITENDEN UEBERWEISUNG 192
II. DIE HAFTUNG DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK GEGENUEBER IHREN BANKKUNDEN 194
1) DIE HAFTUNG DER BANKEN FUER DIE FEHLGESCHLAGENE UEBERWEISUNG 194 2) DIE
HAFTUNG DER BANKEN FUER DIE VERZOEGERTE AUSFUEHRUNG EINER UEBERWEISUNG 196
3) DIE HAFTUNG DER BANK FUER DIE VERTRAGSWIDRIGE KUERZUNG
DES UEBERWEISUNGSBETRAGES 197
III. FOLGENBETRACHTUNG: AUSBLICK EINER VERBESSERUNG DER RECHTSSTELLUNG
DER DEUTSCHEN BANKKUNDEN 197
ABSCHLIESSENDE ZUSAMMENFASSUNG 203
ANHANG: RICHTLINIE 97/ 5/ EG UEBER GRENZUEBERSCHREITENDE UEBERWEISUNGEN 211
LITERATURVERZEICHNIS 227
|
any_adam_object | 1 |
author | Lodde, Carolin |
author_facet | Lodde, Carolin |
author_role | aut |
author_sort | Lodde, Carolin |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017448749 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2222 |
callnumber-raw | KK2222 |
callnumber-search | KK2222 |
callnumber-sort | KK 42222 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)56425533 (DE-599)BVBBV017448749 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01973nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017448749</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031031 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030826s2003 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968595324</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832502343</subfield><subfield code="9">3-8325-0234-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56425533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017448749</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2222</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lodde, Carolin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung der Banken bei der Abwicklung einer Banküberweisung nach dem neuen Überweisungsgesetz</subfield><subfield code="c">Carolin Lodde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 248 S.</subfield><subfield code="b">210 mm x 145 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Überweisungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4682208-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banking law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überweisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218779-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016606-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Überweisungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4682208-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Überweisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218779-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Fehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016606-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511169&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010511169</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017448749 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:18:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3832502343 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010511169 |
oclc_num | 56425533 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-521 DE-11 |
physical | XXI, 248 S. 210 mm x 145 mm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Logos |
record_format | marc |
spelling | Lodde, Carolin Verfasser aut Die Haftung der Banken bei der Abwicklung einer Banküberweisung nach dem neuen Überweisungsgesetz Carolin Lodde Berlin Logos 2003 XXI, 248 S. 210 mm x 145 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2003 Deutschland Überweisungsgesetz (DE-588)4682208-2 gnd rswk-swf Banking law Germany Überweisung (DE-588)4218779-5 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Fehler (DE-588)4016606-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Überweisungsgesetz (DE-588)4682208-2 u Bank (DE-588)4004436-1 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Überweisung (DE-588)4218779-5 s Fehler (DE-588)4016606-5 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511169&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lodde, Carolin Die Haftung der Banken bei der Abwicklung einer Banküberweisung nach dem neuen Überweisungsgesetz Deutschland Überweisungsgesetz (DE-588)4682208-2 gnd Banking law Germany Überweisung (DE-588)4218779-5 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Fehler (DE-588)4016606-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4682208-2 (DE-588)4218779-5 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4016606-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung der Banken bei der Abwicklung einer Banküberweisung nach dem neuen Überweisungsgesetz |
title_auth | Die Haftung der Banken bei der Abwicklung einer Banküberweisung nach dem neuen Überweisungsgesetz |
title_exact_search | Die Haftung der Banken bei der Abwicklung einer Banküberweisung nach dem neuen Überweisungsgesetz |
title_full | Die Haftung der Banken bei der Abwicklung einer Banküberweisung nach dem neuen Überweisungsgesetz Carolin Lodde |
title_fullStr | Die Haftung der Banken bei der Abwicklung einer Banküberweisung nach dem neuen Überweisungsgesetz Carolin Lodde |
title_full_unstemmed | Die Haftung der Banken bei der Abwicklung einer Banküberweisung nach dem neuen Überweisungsgesetz Carolin Lodde |
title_short | Die Haftung der Banken bei der Abwicklung einer Banküberweisung nach dem neuen Überweisungsgesetz |
title_sort | die haftung der banken bei der abwicklung einer bankuberweisung nach dem neuen uberweisungsgesetz |
topic | Deutschland Überweisungsgesetz (DE-588)4682208-2 gnd Banking law Germany Überweisung (DE-588)4218779-5 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Fehler (DE-588)4016606-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Überweisungsgesetz Banking law Germany Überweisung Haftung Bank Fehler Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511169&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT loddecarolin diehaftungderbankenbeiderabwicklungeinerbankuberweisungnachdemneuenuberweisungsgesetz |