Die Begrenzung von Nebentätigkeiten der Beamten in Bund und Ländern: Geschichte, Abgrenzung, Verpflichtung durch den Dienstherrn, Schadensersatz, genehmigungsbedürftige und genehmigungsfreie Nebentätigkeiten, Nebentätigkeiten während Urlaub und Teilzeit, Einzelprobleme und Parallelen zum Arbeitsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Ibidem-Verl.
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 368 S. |
ISBN: | 9783898213004 3898213005 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017448592 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080122 | ||
007 | t | ||
008 | 030826s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968593399 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783898213004 |9 978-3-89821-300-4 | ||
020 | |a 3898213005 |9 3-89821-300-5 | ||
035 | |a (OCoLC)56068172 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017448592 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-29 |a DE-M347 |a DE-526 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PN 287 |0 (DE-625)137353: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Baßlsperger, Maximilian |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)124954529 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Begrenzung von Nebentätigkeiten der Beamten in Bund und Ländern |b Geschichte, Abgrenzung, Verpflichtung durch den Dienstherrn, Schadensersatz, genehmigungsbedürftige und genehmigungsfreie Nebentätigkeiten, Nebentätigkeiten während Urlaub und Teilzeit, Einzelprobleme und Parallelen zum Arbeitsrecht |c Maximilian Baßlsperger |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Ibidem-Verl. |c 2003 | |
300 | |a 368 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zulässigkeit |0 (DE-588)4278469-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beamtenrecht |0 (DE-588)4005078-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nebentätigkeit |0 (DE-588)4041509-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beamter |0 (DE-588)4005081-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beamter |0 (DE-588)4005081-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nebentätigkeit |0 (DE-588)4041509-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zulässigkeit |0 (DE-588)4278469-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Beamter |0 (DE-588)4005081-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Nebentätigkeit |0 (DE-588)4041509-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Beamtenrecht |0 (DE-588)4005078-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010511102 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808225715614646272 |
---|---|
adam_text |
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
11
EINLEITUNG
15
KAPITEL
A:
GESCHICHTE
UND
ENTWICKLUNG
DER
GESETZ
LICHEN
BEGRENZUNG
VON
NEBENTAETIGKEITEN
23
I.
D
IE
ERSTEN
A
NSAETZE
:
1212
-
1873:
24
II.
D
IE
ERSTEN
DETAILLIERTEN
GESETZLICHEN
R
EGELUNGEN
IN
D
EUTSCHLAND
:
1873-1933:
26
III.
D
ER
G
RUNDSTEIN
FUER
DAS
HEUTIGE
R
ECHT
:
1933
1945
28
IV.
D
IE
ERSTEN
40
J
AHRE
NACH
B
EENDIGUNG
DES
Z
WEITEN
W
ELTKRIEGS
:
1945
-
1985
31
V.
E
IN
S
CHRITT
ZURUECK
:
1985
BIS
HEUTE
34
1.
DAS
NEBENTAETIGKEITSBEGRENZUNGSGESETZ
VOM
21.
FEBRUAR
1985
35
A)
UMKEHR
DES
REGELUNGSSYSTEMS
35
B)
MOTIVE
DES
GESETZGEBERS
36
2.
DAS
GELTENDE
RECHT:
NEBENTAETIGKEITSBEGRENZUNGSGESETZ
VOM
09.
SEPTEMBER
1997:
38
A)
REGELUNGSINHALT
39
B)
MOTIVE
DES
GESETZGEBERS
40
AA)
KORRUPTIONSBEKAMPFUNG:
40
BB)
ARBEITSMARKTPOLITISCHES
SEKUNDAERMOTIV:
41
CC)
STAERKUNG
DES
VERTRAUENS
DER
OEFFENTLICHKEIT:
ANSEHEN
DES
BERUFSBEAMTENTUMS:
42
VI.
Z
USAMMENFASSUNG
:
44
KAPITEL
B:
DIE
DEFINITION
DES
NEBENTAETIGKEITSBEGRIFFS
47
I.
N
EBENTAETIGKEITSBEGRIFF
UND
V
ERFASSUNGSRECHT
49
1.
NEBENTAETIGKEITSBEGRIFF
UND
YY
BESONDERES
GEWALTVERHAELTNIS
"
50
2.
NEBENTAETIGKEITSBEGRIFF
UND
GESETZLICHE
ENTWICKLUNG
54
3.
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
DES
NEBENBESCHAEFTIGUNGSBEGRIFFS
55
A)
DIE
NEGATIVE
DEFINITION
DES
GESETZES
ALS
REIN
DEKLARATORISCHE
BESTIMMUNG
56
AA)
EHRENAEMTER
ALS
NEBENTAETIGKEIT
?
56
BB)
UNENTGELTLICHE
VORMUNDSCHAFT,
BETREUUNG
ODER
PFLEGE
VON
NAHEN
ANGEHOERIGEN
ALS
NEBENTAETIGKEIT
?
59
B)
ANZEIGEPFLICHT
§
42
ABS.
1
SATZ
2
BRRG
/
§
65
ABS.
1
SATZ
2
BBG
63
4.
DER
NEBENTAETIGKEITSBEGRIFF
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ART.
1
UND
2
ABS.
1
GG
64
A)
WILLENTLICHKEIT
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
BEGRENZUNG
66
B)
TYPISCHE
FREIZEITTAETIGKEITEN
66
C)
KEINE
REGELUNG
RECHTLICH
UNZULAESSIGER
TAETIGKEITEN
68
5.
DER
NEBENTAETIGKEITSBEGRIFF
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ART.
4
GG
69
6.
DER
NEBENTAETIGKEITSBEGRIFF
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ART.
9
GG
70
II.
W
IRTSCHAFTLICHE
T
ENDENZ
ALS
G
RUNDLAGE
DES
B
EGRIFFS
DER
N
EBENTAETIGKEIT
71
1.
DIE
HERRSCHENDE
MEINUNG
IN
DER
LITERATUR
71
2.
GEGENMEINUNG
72
3.
EIGENER
LOESUNGSANSATZ:
73
A)
WIRTSCHAFTLICHE
RELEVANZ
UND
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
73
B)
WIRTSCHAFTLICHE
RELEVANZ
UND
WOERTLICHE
AUSLEGUNG
76
C)
WIRTSCHAFTLICHE
YYTENDENZ
"
STATT
WIRTSCHAFTLICHER
YYRELEVANZ
"
77
D)
PRAKTIKABILITAET
DES
BEGRIFFS
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
TENDENZ
?
77
E)
DURCHSETZBARKEIT
DER
DIENSTRECHTLICHEN
ERFORDERNISSE
81
F)
WIRTSCHAFTLICHE
TENDENZ
ERST NACH
ABSCHLUSS
DER
TAETIGKEIT
82
III.
S
CHLUSSBEMERKUNG
:
83
IV.
Z
USAMMENFASSUNG
:
84
KAPITEL
C:
RECHTSPROBLEME
BEI
DER
VERPFLICHTUNG
ZUR
UEBERNAHME
VON
NEBENAEMTERN
UND
NEBENBESCHAEFTIGUN
GEN
IM
OEFFENTLICHEN
DIENST
87
I.
N
EBENTAETIGKEITSBESCHRANKUNGEN
DIE
DEN
D
IENSTHERRN
BETREFFEN
88
1.
DER
BEGRIFF
DES
YY
OEFFENTLICHEN
DIENSTES
"
IM
NEBENTAETIGKEITSRECHT
90
2.
PERSONELLE
BESCHRAENKUNG
DES
DIENSTHERRN
BEI
DER
VERPFLICHTUNG
97
3.
BESCHRAENKUNGEN
AUFGRUND
DES
NEBENAMTSBEGRIFFS
98
A)
AKZESSORISCHE
UND
EIGENSTAENDIGE
NEBENAMTSVERHAELTNISSE;
NEBENAMT
UND
HAUPT
AMT
BEI
VERSCHIEDENEN
DIENSTHERM
102
B)
NEBENAMT
OHNE
HAUPTAMT?
104
4.
MEHRERE
HAUPTAEMTER
NEBENEINANDER?
107
5.
ABGRENZUNG
NEBENAMT
-
ABORDNUNG
-
BEURLAUBUNG
-
ZUWEISUNG;
FOLGEN
JUR
DIE
DIENSTLICHE
BEURTEILUNG
108
A)
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
108
B)
KEIN
EINGANG
IN
DIE DIENSTLICHE
BEURTEILUNG
111
6.
SONDERPROBLEM:
MITWIRKUNG
BEI
PRUEFUNGEN
112
7.
DIE
ZEITLICHE
SCHRANKE
:
113
8.
DIE
INHALTLICHE
SCHRANKE:
114
II.
Z
USAMMENFASSUNG
:
115
KAPITEL
D:
PROBLEME
DES
SCHADENSERSATZES
V
119
I.
D
ER
R
UECKGRIFFSANSPRUCH
BEI
ORGANSCHAFTLICHER
T
AETIGKEIT
(§
67
BBG)
120
6
1.
HINTERGRUND
DER
HAFTUNGSFREISTELLUNG
120
2.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§67
BBG
121
3.
INITIATIVE
DES
DIENSTHERRN
UND/ODER
DES
DIENSTVORGESETZTEN
123
4.
RUECKGRIFF,
FREISTELLUNG
UND
VERSCHULDEN
DES
BEAMTEN
125
II.
D
IE
H
AFTUNG
DES
B
EAMTEN
GEGENUEBER
DEM
EIGENEN
D
IENSTHERRN
IM
N
EBENTAETIGKEITSRECHT
126
1.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
:
127
2.
REALISIERUNG
DES
DEM
EIGENEN
DIENSTHERRN
ENTSTANDENEN
SCHADENS
131
A)
LEISTUNGSKLAGE
131
AA)
DIE
LEISTUNGSKLAGE
VOR
DEN
ZIVILGERICHTEN
132
BB)
DIE
LEISTUNGSKLAGE
VOR
DEN
VERWALTUNGSGERICHTEN
133
B)
AUFRECHNUNG
134
C)
LEISTUNGSBESCHEID
136
D)
FREIE
WAHL
DES
DIENSTHERM
BEZUEGLICH
DER
ART
DER
GELTENDMACHUNG
140
III.
S
CHADENSERSATZANSPRUECHE
DES
YY
ANDEREN
D
IENSTHERRN
"
141
1.
AMTSHAFTUNG
NACH
§839
BGB
UND
ART.
34
GG
141
2.
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
UND
EIGENER
ANSPRUCH
DES
YY
ANDEREN
DIENSTHERRN
"
142
A)
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
IM
ZIVILRECHT
143
B)
UEBERTRAGUNG
DER
GRUNDSAETZE
AUF
DAS
NEBENTAETIGKEITSRECHT
144
AA)
TAETIGKEITEN
DES
BEAMTEN
BEI
EINEM
ANDEREN
DIENSTHERM
144
BB)
VERGLEICHBARKEIT
MIT
DEN
FALLGRUPPEN
DES
ZIVILRECHTS
145
CC)
DIE
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
IM
NEBENTAETIGKEITSRECHT
148
3.
§
78
BBG
(§
46
BRRG)
ALS
EIGENER
ANSPRUCH
DES
YY
ANDEREN
DIENSTHERRN
"
?
150
4.
REALISIERBARKEIT
DES
ANSPRUCHS
155
IV.
G
ELTENDMACHUNG
VON
S
CHADENSERSATZANSPRUECHEN
DURCH
DEN
D
IENSTHERRN
UND
F
UERSORGEPFLICHT
BEI
EXISTENZBEDROHENDEN
S
CHAEDEN
159
1.
DIE
ARBEITSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
ALS
AUSGANGSSITUATION
159
2.
UEBERTRAGUNG
DER
GRUNDSAETZE
AUF
DEN
OEFFENTLICHEN
DIENST
160
A)
DIE
AUFFASSUNG
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
161
B)
HAFTUNGSSITUATION
NACH
DER
AENDERUNG
DES
§
78
BBG
(§
46
BRRG)
ZUM
1.1.1993
162
AA)
NEBENTAETIGKEIT
BEIM
EIGENEN
DIENSTHERM
162
BB)
FUERSORGEPFLICHT
STATT
HAUSHALTSRECHT
ALS
DOGMATISCHE
GRANDLAGE
164
CC)
SCHADEN
UND
FUERSORGEPFLICHT
DES
NEBENAMTSDIENSTHERM
168
V.
Z
USAMMENFASSUNG
:
170
KAPITEL
E:
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGE
UND
GENEHMIGUNGSFREIE
NEBENTAETIGKEITEN
DES
BEAMTEN
173
I.
G
ENEHMIGUNGSPFLICHTIGENEBENTAETIGKEITEN
174
7
1.
AUSDRUECKLICH
GESETZLICH
VORGESCHRIEBENE
GENEHMIGUNGSPFLICHT
174
A)NR
LA
NEBENAMT:
177
B)
NR
1
A:
VORMUNDSCHAFT,
BETREUUNG,
PFLEGSCHAFT
UND
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
177
C)
NR.
1
B:
GEWERBLICHE
TAETIGKEIT
UND
FREIER
BERUF:
179
D)
NR.
1
C:
EINTRITT
IN
EIN
ORGAN
EINES
UNTERNEHMENS
UND
UEBERNAHME
EINER
TREUHAENDERSCHAFT
181
2.
DIE
GESETZLICHEN
VERSAGUNGSGRUENDE
182
A)
ALLGEMEINER
VERSAGUNGSGRUND
(GENERALKLAUSEL)
183
B)
KATALOG
DER
EINZELNEN
VERSAGUNGSGRUENDE
185
AA)
UEBERMAESSIGE
BEANSPRUCHUNG
DER
ARBEITSKRAFT
DES
BEAMTEN
(NR.
1)
186
BB)
DIE
RESTLICHEN
LEGALBEISPIELE
DER
VERSAGUNGSGRUENDE
(NR.
2
BIS
6)
190
CC)
DIE
ZWEITBERUFSKLAUSEL
197
C)
AUSRICHTUNG
DER
VERSAGUNGSGRUENDE
AN
DER
ZWECKORIENTIERUNG
200
3.
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
203
A)
ALLGEMEINE
GENEHMIGUNG
204
B)
EINZELGENEHMIGUNG
205
AA)
FREIWILLIGKEIT
UND
SCHRIFTFORM
DES
ANTRAGS
205
BB)
ZEITPUNKT
DER
ANTRAGSTELLUNG
206
CC)
NACHWEIS
UND
ANZEIGEPFLICHT;
MOEGLICHE
ABWEICHUNGEN
VOM
ANTRAG
209
DD)
NEBENBESTIMMUNGEN
ZUR
GENEHMIGUNG
211
(1)
BEFRISTUNG,
BEDINGUNG
UND
AUFLAGE
211
(2)
GRUENDE
FUER
NEBENBESTIMMUNGEN
213
EE)
WIRKSAMKEIT
DER
GENEHMIGUNG
215
FF)
WIDERRUF
UND
RUECKNAHME
DER
GENEHMIGUNG;
UNTERSAGUNG
216
II.
N
ICHTGENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
N
EBENTAETIGKEITEN
219
1.
FALLGRUPPEN
DER
GENEHMIGUNGSFREIEN
NEBENTAETIGKEITEN
220
A)NR.
1:
UNENTGELTLICHE
NEBENTAETIGKEITEN
220
B)
NR.
2:
VERWALTUNG
DES
EIGENEN
VERMOEGENS
221
C)
NR.
3:
SCHRIFTSTELLERISCHE,
WISSENSCHAFTLICHE,
KUENSTLERISCHE
UND
VORTRAGSTAETIGKEIT
DES
BEAMTEN
222
AA)
SCHRIFTSTELLERISCHE
TAETIGKEIT
223
BB)
WISSENSCHAFTLICHE
NEBENTAETIGKEITEN
225
CC)
KUENSTLERISCHE
TAETIGKEITEN
228
DD)
VORTRAGSTAETIGKEIT
230
D)
NR.
4
GUTACHTERTAETIGKEITEN,
DIE
MIT
LEHR
ODER
FORSCHUNGSTAETIGKEITEN
ZUSAMMENHAENGEN
230
E)
NR.
5:
TAETIGKEITEN
ZUR
WAHRUNG
VON
BERUFSINTERESSEN
DER
BEAMTEN
231
2.
DIE
ANZEIGEPFLICHT
FUER
NICHT
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGE
NEBENTAETIGKEITEN
NACH
§
42
ABS.
1
SATZ
4
BRRG
/§
66ABS.
2
SATZ
1
BBG
235
8
3.
AUSKUNFTSVERLANGEN
DES
DIENSTHERM;
§
66
ABS.
2
SATZ
2
BBG/
§
42
ABS.
1
SATZ
5
BRRG
245
A)
DAS
AUSKUNFTSVERLANGEN
ALS
VERWALTUNGSAKT
245
B)
GRUENDE
FUER
DAS
AUSKUNFTSVERLANGEN
247
C)
ANGABEN
UEBER
DIE
HOEHE
DER
VERGUETUNG;
YYSTUFENABFRAGE
"
248
4.
UNTERSAGUNG
DER
GENEHMIGUNGSFREIEN
NEBENTAETIGKEIT
251
A)
DIENSTPFLICHTVERLETZUNG
252
B)
VERWALTUNGSAKT
254
III.
Z
USAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
E
RGEBNISSE
255
KAPITEL
F:
DIE
BEGRENZUNG
VON
NEBENTAETIGKEITEN
BEI
DER
BEURLAUBUNG
UND
TEILZEITBESCHAEFTIGUNG
VON
BEAMTEN
259
I.
D
IE
E
NTWICKLUNG
DER
V
ORSCHRIFTEN
ZUR
B
EURLAUBUNG
UND
TEILZEIT
-
BESCHAFTIGUNG
VON
B
EAMTEN
260
1.
FAMILIENPOLITISCHE
TEILZELTBESCHAEFTIGUNG
UND
BEURLAUBUNG
261
2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ARBEITSMARKTPOLITISCHE
RECHTSGRUNDLAGEN
262
3.
DIE
EINFUEHRUNG
DER
ALTERSTEILZEIT
IM
BEAMTENRECHT
264
4.
VERGLEICH
MIT
DER
ENTWICKLUNG
DER
GESETZLICHEN
BESCHRAENKUNG
VON
NEBENTAETIG
KEITEN
264
A)
GESETZGEBERISCHE
MOTIVE
BEI
DER
BEURLAUBUNG
UND
TEILZEITBESCHAEFTIGUNG
264
B)
VERGLEICH
DER
ENTWICKLUNG
IN
BEIDEN
BEREICHEN
267
II.
P
ROBLEME
DER
B
EGRENZUNG
VON
N
EBENTAETIGKEITEN
BEI
DER
T
EILZEITBESCHAEFTIGUNG
UND
B
EURLAUBUNG
VON
B
EAMTEN
268
1.
DAS
UNTERSCHIEDLICHE
MASS
BEI
DER
ZULAESSIGKEIT
VON
NEBENTAETIGKEITEN
270
A)
SYSTEMBRUCH
AUF
DER
SEITE
DES
DIENSTHERM
274
B)
WEITERENTWICKLUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
HAUPTBERUFLICHKEIT
275
2.
BESONDERHEIT:
ALTERSTEILZEIT
VON
SCHWERBEHINDERTEN
BEAMTEN
279
3.
ZWANGSTEILZEIT
UND
BESCHRAENKUNG
VON
NEBENTAETIGKEITEN
280
III.
S
CHLUSSBEMERKUNG
:
285
IV.
Z
USAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
E
RGEBNISSE
:
286
KAPITEL
G:
PARALLELEN
UND
WECHSELWIRKUNGEN
VON
NE
BENTAETIGKEITS-BESCHRAENKUNGEN
BEI
BEAMTEN
UND
ARBEIT
NEHMERN
289
I.
D
IE
UNTERSCHIEDLICHE
A
USGANGSLAGE
289
II.
V
ERGLEICH
DER
B
ESCHRAENKUNG
VON
N
EBENTAETIGKEITEN
DES
A
RBEITNEHMERS
UND
DES
B
EAMTEN
294
1.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
ARBEITSKRAFT
-
ZEITLICHE
BESCHRAENKUNG
294
9
2.
NEBENTAETIGKEITEN
WAEHREND
DER
ARBEITSZEIT
296
3.
VERSTOSS
GEGEN
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
BEI
ARBEITNEHMERN
UND
BEAMTEN
299
4.
NEBENTAETIGKEITSBESCHRAENKUNG
UND
ERHOLUNGSURLAUB
BEI
ARBEITNEHMERN
UND
BEAMTEN
300
5.
ARBEITSRECHTLICHE
UND
BEAMTENRECHTLICHE
NEBENTAETIGKEITSBESCHRAENKUNGEN
IM
KRANKHEITSFALL
303
6.
ANZEIGEPFLICHT
308
7.
TEILZEITBESCHAEFTIGUNG
309
8.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
BEI
EINEM
VERSTOSS
GEGEN
NEBENTAETIGKEITSBESTIMMUNGEN
312
9.
INANSPRUCHNAHME
VON
EINRICHTUNGEN,
PERSONAL
UND
SACHMITTELN
DES
DIENSTHERRN3L4
I.
V
ERTRAGLICH
VEREINBARTE
N
EBENTAETIGKEITSBESCHRAENKUNGEN
315
1
NEBENTAETIGKEITSBESCHRAENKUNGEN
DURCH
EINZELVERTRAG
316
2.
NEBENTAETIGKEITSBESCHRAENKUNGEN
DURCH
KOLLEKTIVVERTRAG
318
A)
KOLLEKTIVVERTRAEGE
AUSSERHALB
DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTES
318
B)
KOLLEKTIVVERTRAEGE
FUER
DEN
OEFFENTLICHEN
DIENST
321
IV.
Z
USAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
E
RGEBNISSE
:
327
SCHLUSSWORT:
329
LITERATURVERZEICHNIS
335
ANHANG:
351
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Baßlsperger, Maximilian 1952- |
author_GND | (DE-588)124954529 |
author_facet | Baßlsperger, Maximilian 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Baßlsperger, Maximilian 1952- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017448592 |
classification_rvk | PN 287 |
ctrlnum | (OCoLC)56068172 (DE-599)BVBBV017448592 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017448592</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080122</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030826s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968593399</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783898213004</subfield><subfield code="9">978-3-89821-300-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898213005</subfield><subfield code="9">3-89821-300-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56068172</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017448592</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 287</subfield><subfield code="0">(DE-625)137353:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baßlsperger, Maximilian</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124954529</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Begrenzung von Nebentätigkeiten der Beamten in Bund und Ländern</subfield><subfield code="b">Geschichte, Abgrenzung, Verpflichtung durch den Dienstherrn, Schadensersatz, genehmigungsbedürftige und genehmigungsfreie Nebentätigkeiten, Nebentätigkeiten während Urlaub und Teilzeit, Einzelprobleme und Parallelen zum Arbeitsrecht</subfield><subfield code="c">Maximilian Baßlsperger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Ibidem-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">368 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zulässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278469-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beamtenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nebentätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041509-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005081-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005081-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nebentätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041509-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zulässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278469-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005081-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Nebentätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041509-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Beamtenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010511102</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017448592 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:13:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783898213004 3898213005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010511102 |
oclc_num | 56068172 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-29 DE-M347 DE-526 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-1102 DE-29 DE-M347 DE-526 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 368 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Ibidem-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Baßlsperger, Maximilian 1952- Verfasser (DE-588)124954529 aut Die Begrenzung von Nebentätigkeiten der Beamten in Bund und Ländern Geschichte, Abgrenzung, Verpflichtung durch den Dienstherrn, Schadensersatz, genehmigungsbedürftige und genehmigungsfreie Nebentätigkeiten, Nebentätigkeiten während Urlaub und Teilzeit, Einzelprobleme und Parallelen zum Arbeitsrecht Maximilian Baßlsperger Stuttgart Ibidem-Verl. 2003 368 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003 Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 gnd rswk-swf Beamtenrecht (DE-588)4005078-6 gnd rswk-swf Nebentätigkeit (DE-588)4041509-0 gnd rswk-swf Beamter (DE-588)4005081-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beamter (DE-588)4005081-6 s Nebentätigkeit (DE-588)4041509-0 s Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 s DE-604 Beamtenrecht (DE-588)4005078-6 s DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baßlsperger, Maximilian 1952- Die Begrenzung von Nebentätigkeiten der Beamten in Bund und Ländern Geschichte, Abgrenzung, Verpflichtung durch den Dienstherrn, Schadensersatz, genehmigungsbedürftige und genehmigungsfreie Nebentätigkeiten, Nebentätigkeiten während Urlaub und Teilzeit, Einzelprobleme und Parallelen zum Arbeitsrecht Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 gnd Beamtenrecht (DE-588)4005078-6 gnd Nebentätigkeit (DE-588)4041509-0 gnd Beamter (DE-588)4005081-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4278469-4 (DE-588)4005078-6 (DE-588)4041509-0 (DE-588)4005081-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Begrenzung von Nebentätigkeiten der Beamten in Bund und Ländern Geschichte, Abgrenzung, Verpflichtung durch den Dienstherrn, Schadensersatz, genehmigungsbedürftige und genehmigungsfreie Nebentätigkeiten, Nebentätigkeiten während Urlaub und Teilzeit, Einzelprobleme und Parallelen zum Arbeitsrecht |
title_auth | Die Begrenzung von Nebentätigkeiten der Beamten in Bund und Ländern Geschichte, Abgrenzung, Verpflichtung durch den Dienstherrn, Schadensersatz, genehmigungsbedürftige und genehmigungsfreie Nebentätigkeiten, Nebentätigkeiten während Urlaub und Teilzeit, Einzelprobleme und Parallelen zum Arbeitsrecht |
title_exact_search | Die Begrenzung von Nebentätigkeiten der Beamten in Bund und Ländern Geschichte, Abgrenzung, Verpflichtung durch den Dienstherrn, Schadensersatz, genehmigungsbedürftige und genehmigungsfreie Nebentätigkeiten, Nebentätigkeiten während Urlaub und Teilzeit, Einzelprobleme und Parallelen zum Arbeitsrecht |
title_full | Die Begrenzung von Nebentätigkeiten der Beamten in Bund und Ländern Geschichte, Abgrenzung, Verpflichtung durch den Dienstherrn, Schadensersatz, genehmigungsbedürftige und genehmigungsfreie Nebentätigkeiten, Nebentätigkeiten während Urlaub und Teilzeit, Einzelprobleme und Parallelen zum Arbeitsrecht Maximilian Baßlsperger |
title_fullStr | Die Begrenzung von Nebentätigkeiten der Beamten in Bund und Ländern Geschichte, Abgrenzung, Verpflichtung durch den Dienstherrn, Schadensersatz, genehmigungsbedürftige und genehmigungsfreie Nebentätigkeiten, Nebentätigkeiten während Urlaub und Teilzeit, Einzelprobleme und Parallelen zum Arbeitsrecht Maximilian Baßlsperger |
title_full_unstemmed | Die Begrenzung von Nebentätigkeiten der Beamten in Bund und Ländern Geschichte, Abgrenzung, Verpflichtung durch den Dienstherrn, Schadensersatz, genehmigungsbedürftige und genehmigungsfreie Nebentätigkeiten, Nebentätigkeiten während Urlaub und Teilzeit, Einzelprobleme und Parallelen zum Arbeitsrecht Maximilian Baßlsperger |
title_short | Die Begrenzung von Nebentätigkeiten der Beamten in Bund und Ländern |
title_sort | die begrenzung von nebentatigkeiten der beamten in bund und landern geschichte abgrenzung verpflichtung durch den dienstherrn schadensersatz genehmigungsbedurftige und genehmigungsfreie nebentatigkeiten nebentatigkeiten wahrend urlaub und teilzeit einzelprobleme und parallelen zum arbeitsrecht |
title_sub | Geschichte, Abgrenzung, Verpflichtung durch den Dienstherrn, Schadensersatz, genehmigungsbedürftige und genehmigungsfreie Nebentätigkeiten, Nebentätigkeiten während Urlaub und Teilzeit, Einzelprobleme und Parallelen zum Arbeitsrecht |
topic | Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 gnd Beamtenrecht (DE-588)4005078-6 gnd Nebentätigkeit (DE-588)4041509-0 gnd Beamter (DE-588)4005081-6 gnd |
topic_facet | Zulässigkeit Beamtenrecht Nebentätigkeit Beamter Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010511102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baßlspergermaximilian diebegrenzungvonnebentatigkeitenderbeamteninbundundlanderngeschichteabgrenzungverpflichtungdurchdendienstherrnschadensersatzgenehmigungsbedurftigeundgenehmigungsfreienebentatigkeitennebentatigkeitenwahrendurlaubundteilzeiteinzelproblemeundparallelenzumarb |