Strategisches Wechselkursrisiko-Management in Industrie- und Handelsunternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Knapp
2003
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Diss. |
Beschreibung: | XXXII, 363 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3831407533 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017447863 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031028 | ||
007 | t | ||
008 | 030826s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968551955 |2 DE-101 | |
020 | |a 3831407533 |9 3-8314-0753-3 | ||
035 | |a (OCoLC)56492058 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017447863 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 | ||
084 | |a QM 331 |0 (DE-625)141778: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Henk, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategisches Wechselkursrisiko-Management in Industrie- und Handelsunternehmen |c von Alexander Henk |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Knapp |c 2003 | |
300 | |a XXXII, 363 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster |v 36 | |
500 | |a Zugl.: Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Währungsrisiko |0 (DE-588)4064157-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wechselkurs |0 (DE-588)4064921-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wechselkurs |0 (DE-588)4064921-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Währungsrisiko |0 (DE-588)4064157-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster |v 36 |w (DE-604)BV006168379 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010510797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010510797 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135262195154944 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XIX
TABELLENVERZEICHNIS
XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXV
SYMBOLVERZEICHNIS
XXXI
EINLEITUNG
1
ERSTER
TEIL:
AUFBAU
EINES
STRATEGISCHEN
WECHSELKURSRISIKO-MANAGEMENT
PROZESSES
7
A.
IDENTIFIKATION
UND
BEDEUTUNG
DES
WECHSELKURSRISIKOS
IN
INDUSTRIE
UND
HANDELSUNTERNEHMEN
7
I.
ISOLIERUNG
DER
RISIKOQUELLE
WECHSELKURS
7
1.
KONKRETISIERUNG
DER
BEGRIFFE
WECHSELKURS
UND
RISIKO
7
A)
WECHSELKURS
7
B)
RISIKO
9
2.
SYSTEMATISIERUNG
UNTERNEHMERISCHER
RISIKEN
10
3.
ABGRENZUNG
VON
WAEHRUNGS
UND
WECHSELKURSRISIKO
15
A)
KONVERTIERUNGS
UND
TRANSFERRISIKEN
15
B)
WAEHRUNGSEVENTUALRISIKEN
16
C)
WECHSELKURSRISIKEN
17
II.
ANALYSE
DES
WAEHRUNGSWIRTSCHAFTLICHEN
UMFELDES
18
1.
ERKLAERUNGSANSAETZE
ZUR
WECHSELKURSENTSTEHUNG
UND
WECHSELKURSPROGNOSEN
18
A)
FUNDAMENTALANALYTISCHE
ANSAETZE
20
(1)
KAUFKRAFTPARITAETENTHEORIE
22
(2)
ZINSPARITAETENTHEORIE
23
B)
INFORMATIONS
BZW.
INFORMATIONSVERARBEITUNGSEFFIZIENZ
AUF
DEVISENMAERKTEN
24
C)
EINSATZ
KUENSTLICHER
NEURONALER
NETZE
(KNN)
ZUR
WECHSELKURSPROGNOSE
27
D)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
VERFAHREN
ZUR
WECHSELKURSPROGNOSE
29
2.
WECHSELKURSSYSTEME
ALS
ORDNUNGSPOLITISCHER
RAHMEN
DER
WECHSELKURSENTWICKLUNG
30
3.
BEDEUTUNG
VON
WECHSELKURSRISIKEN
IN
EINER
ZUNEHMEND
INTERNATIONALISIERTEN
WIRTSCHAFT
34
A)
TRIPOLARISIERUNG
DER
WELTWIRTSCHAFT
34
B)
INTERNATIONALISIERUNG
DER
DEUTSCHEN
WIRTSCHAFT
37
III.
UNTERSUCHUNG
DER
RISIKOQUELLE
WECHSELKURS 40
INHALTSVERZEICHNIS
1.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
UND
KENNZAHLEN
DER
AUS
DEUTSCHER
SICHT
WICHTIGSTEN
AUSTAUSCHRELATIONEN
40
2.
VERTEILUNGSEIGENSCHAFTEN
AM
BEISPIEL
DER
DEM/USD-PARITAET
47
3.
ANALYSE
DER
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
JEWEILIGEN
WECHSELKURSEN
49
B.
ZIELSETZUNG
DES
STRATEGISCHEN
WECHSELKURSRISIKO-MANAGEMENTS
50
I.
RISIKOMANAGEMENT
IN
INDUSTRIE
UND
HANDELSUNTERNEHMEN
50
1.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
(KONTRAG)
50
2.
PROZESSSCHRITTE
DES
UNTERNEHMERISCHEN
RISIKOMANAGEMENTS
52
II.
VORTEILHAFTIGKEIT
UND
ZIELE
DES
STRATEGISCHEN
WECHSELKURSRISIKO-
MANAGEMENTS
55
1.
ABLEITUNG
EINER
ZIELSETZUNG
FUER
DAS
WECHSELKURSRISIKO-MANAGEMENT
AUS
DEM
OBERZIEL
DES
UNTERNEHMENS
55
2.
IRRELEVANZ
DES
WECHSELKURSRISIKO-MANAGEMENTS
AUF
VOLLKOMMENEN
FINANZMAERKTEN
59
3.
WERTSTEIGERUNGSBEITRAG
DES
WECHSELKURSRISIKO-MANAGEMENTS
AUF
UNVOLLKOMMENEN
FINANZMAERKTEN
61
A)
NICHT
DIVERSIFIZIERTE
ANTEILSEIGNER
63
B)
EXISTENZ
VON
INSOLVENZKOSTEN
BZW.
FINANCIAL-DISTRESS-KOSTEN
63
C)
EXISTENZ
VON
STEUERN
65
D)
CASHFLOWSTABILISIERUNG
ZUR
KONTINUIERLICHEN
GEWAEHRLEISTUNG
WERTSTEIGEMDER
INVESTITIONSMOEGLICHKEITEN
67
III.
IDENTIFIZIERUNG
EINES
KONKRETEN
STEUERUNGSZIELS
FUER
DAS
WECHSELKURSRISIKO-
MANAGEMENT
IN
INDUSTRIE
UND
HANDELSUNTERNEHMEN
68
C.
AUSWAHL
EINES
ZIELADAEQUATEN
WECHSELKURSRISIKOKONZEPTES
71
I.
ANALYSE
DES
TRANSLATION-RISK-KONZEPTES
73
1.
BESTIMMUNG
VON
TRANSLATION
RISK
UND
TRANSLATION
EXPOSURE
73
2.
SYSTEMATIK
DER
UMRECHNUNGSMETHODEN
74
3.
BEURTEILUNG
DER
ABDECKUNGSWUERDIGKEIT
DES
TRANSLATION
RISK
75
II.
ANALYSE
DES
ECONOMIC-RISK-KONZEPTES
76
1.
ERFASSUNG
DES
WECHSELKURSRISIKOS
IM
RAHMEN
DES
TRANSACTION-RISK
KONZEPTES
77
A)
BESTIMMUNG
VON
TRANSACTION
RISK
UND
TRANSACTION
EXPOSURE
77
B)
BEURTEILUNG
DES
TRANSACTION-RISK-KONZEPTES
79
2.
ERFASSUNG
DES
WECHSELKURSRISIKOS
IM
RAHMEN
DES
CONTINGENT-RISK-
KONZEPTES
81
3.
ERFASSUNG
DES
WECHSELKURSRISIKOS
IM
RAHMEN
DES
OPERATING-RISK
KONZEPTES
83
A)
FOREIGN
COMPETITIVE
RISK
84
B)
DOMESTIC
COMPETITIVE
RISK
84
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
EIGNUNG
DES
ECONOMIC-RISK-KONZEPTES
FUER
DAS
STRATEGISCHE
WECHSELKURSRISIKO-MANAGEMENT
85
III.
WECHSELKURSRISIKOKONZEPTE
IN
DER
UNTERNEHMERISCHEN
PRAXIS
87
I
.
ERGEBNISSE
AUS
UNTEMEHMENSBEFRAGUNGEN
IN
INDUSTRIE
UND
HANDELSUNTERNEHMEN
87
2.
INTERPRETATION
DER
BEFRAGUNGSERGEBNISSE
91
A)
ABGRENZUNG
DER
EXPOSURE-KONZEPTE
91
B)
BEDEUTUNG
DES
OPERATING-RISK-KONZEPTES
91
C)
BEDEUTUNG
DES
TRANSLATION-EXPOSURE-KONZEPTES
92
D)
ABSICHERUNG
VON
EINZELPOSITIONEN
92
ZWEITER
TEIL:
MODELLTHEORETISCHE
QUANTIFIZIERUNG
UND
BEWERTUNG
DES
ECONOMIC
EXPOSURE
93
A.
ANSAETZE
UND
METHODEN
ZUR
QUANTIFIZIERUNG
DES
ECONOMIC
EXPOSURE
94
I.
WIRKUNGSBEZOGENE
EXPOSURE-SCHAETZUNG
ANHAND
VON
KAPITALMARKTDATEN
94
1.
REGRESSIONSANALYSEN
ALS
INSTRUMENT
DER
EXPOSURE-SCHAETZUNG
94
2.
EMPIRISCHE
BEFUNDE
ZUR
WECHSELKURSSENSIBILITAET
VON
AKTIENKURSEN
98
A)
EINZELUNTEMEHMENSBEZOGENE
UNTERSUCHUNGEN
99
B)
BRANCHENBEZOGENE
UNTERSUCHUNGEN
105
3.
INTERPRETATION
DER
EMPIRISCHEN
ERGEBNISSE
UND
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DES
WIRKUNGSBEZOGENEN
ANSATZES
108
II.
URSACHENBEZOGENE
EXPOSURESCHAETZUNG
AUF
DER
BASIS
VON
CASHFLOW-
PROJEKTIONEN
112
1.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
EXTERNEN
UND
INTERNEN
DYNAMIK
BEI
LANGFRISTIGEM
ZEITHORIZONT
112
2.
ECONOMIC-EXPOSURE-QUANTIFIZIERUNG
UND
RISIKOMESSUNG
IM
RAHMEN
DES
CORPORATEMETRICS-ANSATZES
114
III.
FESTLEGUNG
DES
GEEIGNETEN
RISIKOMASSES
118
1.
EIGNUNG
DES
VALUE-AT-RISK-ANSATZES
ZUR
MESSUNG
DES
MAXIMALEN
VERLUSTPOTENZIALS
118
2.
VERWENDUNG
DES
CASHFLOW-AT-RISK
ALS
RISIKOMASS
IN
INDUSTRIE
UND
HANDELSUNTERNEHMEN
120
B.
ANALYSE
UND
MODELLIERUNG
DER
WIRKUNGSKANAELE
VON
WECHSELKURS
SCHWANKUNGEN
IN
INDUSTRIE
UND
HANDELSUNTERNEHMEN
123
I.
WECHSELKURSSENSIBILITAET
VON
EINZAHLUNGSSTROEMEN
AUS
DEM
BETRIEBLICHEN
LEISTUNGSERSTELLUNGSPROZESS
125
1.
EINZAHLUNGEN
AUS
EXPORTTAETIGKEIT
125
A)
PREISEFFEKT
VON
WECHSELKURSAENDERUNGEN
126
B)
MENGENEFFEKT
VON
WECHSELKURSAENDERUNGEN
130
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
BEISPIEL
ZUR
ERMITTLUNG
DES
OPTIMALEN
UEBERWAELZUNGSKOEFFIZIENTEN
AUS
DER
UNTEMEHMENSINDIVIDUELLEN
PREIS-ABSATZ-FUNKTION
139
3.
EINZAHLUNGEN
AUS
DER
ABSATZTAETIGKEIT
IM
INLAND
145
A)
INLANDSUMSATZ
MIT
IMPORTKONKURRENZ
145
B)
INLANDSUMSATZ
OHNE
IMPORTKONKURRENZ
149
II.
WECHSELKURSSENSIBILITAET
VON
AUSZAHLUNGSSTROEMEN
AUS
DEM
BETRIEBLICHEN
LEISTUNGSERSTELLUNGSPROZESS
151
1.
AUSZAHLUNGEN
FUER
IMPORTIERTE
INPUTFAKTOREN
153
2.
AUSZAHLUNGEN
FUER
INLAENDISCHE
INPUTFAKTOREN
MIT
IMPORTKONKURRENZ
155
3.
AUSZAHLUNGEN
FUER
INLAENDISCHE
INPUTFAKTOREN
OHNE
IMPORTKONKURRENZ
156
III.
WECHSELKURSSENSIBILITAET
FINANZWIRTSCHAFTLICHER
ZAHLUNGSSTROEME
157
C.
QUANTIFIZIERUNG
UND
BEWERTUNG
DES
ECONOMIC
EXPOSURE
AM
BEISPIEL
DES
AUTOMOBILHERSTELLERS
ZET
AG
159
I.
AUFSTELLUNG
EINER
UNTEMEHMENSINDIVIDUELLEN
EXPOSURE
MAP
159
1.
VERWENDUNG
VON
PRO-FORMA-STATEMENTS
ZUR
CASHFLOWPLANUNG
ALS
GRUNDLAGE
DES
EXPOSURE
MAPPING
160
A)
AUSWAHL
EINER
ZUKUNFTSGERICHTETEN
BASIS
ZUR
ERSTELLUNG
EINER
UNTEMEHMENSINDIVIDUELLEN
EXPOSURE
MAP
160
B)
FESTLEGUNG
DER
GEEIGNETEN
CASHFLOWSYSTEMATIK
FUER
DAS
BETRIEBLICHE
PLANUNGSMODELL
163
2.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WECHSELKURSINDUZIERTEN
EINFLUSSFAKTOREN
UND
VERKNUEPFUNG
MIT
DER
BETRIEBLICHEN
CASHFLOWPLANUNG
166
A)
WIRKUNGSBEZIEHUNGEN
AUF
DER
ABSATZSEITE
DER
ZET
AG
166
B)
WIRKUNGSBEZIEHUNGEN
AUF
DER
PRODUKTIONSMENGENABHAENGIGEN
KOSTENSEITE
DER
ZET
AG
170
C)
WIRKUNGSBEZIEHUNGEN
AUF
DER
PRODUKTIONSMENGENUNABHAENGIGEN
KOSTENSEITE
DER
ZET
AG
171
3.
EXPOSURE
MAPPING
AUF
DER
BASIS
BUDGETIERTER
WECHSELKURSE
173
A)
WECHSELKURSINDUZIERTE
PREISREAKTIONEN
UND
RESULTIERENDE
MENGEN
VERAENDERUNGEN
BEI
DER
ZET
AG
UND
DEM
US-AMERIKANISCHEN
PRODUZENTEN
173
B)
ENTWICKLUNG
DER
QUARTAERLICHEN
NETTO-CASHFLOWS
UNTER
ZUGRUNDELEGUNG
BUDGETIERTER
WECHSELKURSE
174
C)
ANSATZPUNKTE
ZUR
ERWEITERUNG
DER
EXPOSURE
MAP
UND
BERUECKSICHTIGUNG
DER
DYNAMISCHEN
PERSPEKTIVE
181
II.
GENERIERUNG
VON
WECHSELKURSSZENARIOS
182
1.
GENERIERUNG
VON
WECHSELKURSSZENARIOS
AUF
DER
BASIS
AKTUELLER
MARKTDATEN
UND
-INFORMATIONEN
183
2.
GENERIERUNG
VON
WECHSELKURSSZENARIOS
ANHAND
HISTORISCHER
DATEN
SOWIE
MAKROOEKONOMISCHER
STRUKTUREN
187
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
A)
ANALYSE
VON
KOINTEGRATIONSBEZIEHUNGEN
FINANZWIRTSCHAFTLICHER
ZEITREIHEN
ZUR
IDENTIFIZIERUNG
STABILER
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
NICHT
STATIONAEREN
ZEITREIHENENTWICKLUNGSPROZESSEN
187
B)
LANGFRISTIGE
WECHSELKURSPROGNOSEN
IM
RAHMEN
DES
VECM
190
3.
VORGEHENSWEISE
ZUR
WECHSELKURSPROGNOSE
IM
BEISPIELFALL
DER
ZET
AG
192
A)
PRUEFUNG
DER
EUR/USD-AUSTAUSCHRELATION
AUF
NORMALVERTEILUNG
DER
LOGARITHMIERTEN
WECHSELKURSAENDERUNGEN
193
B)
BACKTESTING
DES
RWF
HV
-MODELLS
IM
BEISPIELFALL
FUER
DAS
JAHR
2001
196
III.
BESTIMMUNG
UND
BEWERTUNG
DES
CASHFLOW-AT-RISK
DER
ZET
AG
199
1.
GENERIERUNG
VON
WECHSELKURSSZENARIOS
FUER
DIE
PLANUNGSZEITPUNKTE
Q!
BIS
Q
8
IM
RAHMEN
EINER
MONTE-CARLO-SIMULATION
200
2.
ERMITTLUNG
DER
CASHFLOWVERTEILUNGEN
UND
DES
JEWEILIGEN
CASHFLOW-AT-RISK
202
A)
ERMITTLUNG
DES
CASHFLOW-AT-RISK
BEZOGEN
AUF
DEN
MINIMUM-CASHFLOW
OHNE
KOMPENSATION
DURCH
CASHFLOWUEBERSCHUESSE
DER
VORPERIODEN
202
B)
ERMITTLUNG
DES
CASHFLOW-AT-RISK
BEZOGEN
AUF
DEN
MINIMUM-CASHFLOW
MIT
KOMPENSATION
DURCH
CASHFLOWUEBERSCHUESSE
DER
VORPERIODEN
208
3.
ERWEITERUNG
DER
EXPOSURE
MAP
UM
EINE
(SEMI-)DYNAMISCHE
PERSPEKTIVE
209
DRITTER
TEIL:
STEUERUNG
DES
ECONOMIC
RISK
IN
INDUSTRIE
UND
HANDELSUNTERNEHMEN
215
A.
REDUKTION
DES
WECHSELKURSINDUZIERTEN
VERLUSTPOTENZIALS
218
I.
RISIKOSTRATEGIEN
BEI
DER
ABSICHERUNG
DURCH
FINANZINSTRUMENTE
218
1.
STRATEGIE
DER
VOLLSTAENDIGEN
ABSICHERUNG
218
2.
STRATEGIE
DES
VOLLSTAENDIGEN
ABSICHERUNGSVERZICHTS
219
3.
STRATEGIE
DER
PARTIELLEN
BZW.
SELEKTIVEN
ABSICHERUNG
219
II.
EINSATZ
VON
FINANZINSTRUMENTEN
IM
RAHMEN
DES
STRATEGISCHEN
WECHSELKURSRISIKO-MANAGEMENTS
221
1.
DEVISENTERMINGESCHAEFTE
(FORWARDS)
ZUR
ABSICHERUNG
ZUKUENFTIGER
CASHFLOWS
223
2.
DEVISENOPTIONSGESCHAEFTE
ZUR
ABSICHERUNG
ZUKUENFTIGER
CASHFLOWS
225
3.
VERWENDUNG
VON
DEVISENOPTIONEN
IM
BEISPIELSFALL
DER
ZET
AG
227
4.
BEURTEILUNG
DER
EIGNUNG
DERIVATIVER
FINANZINSTRUMENTE
ZUR
CASHFLOWSTABILISIERUNG
233
III.
INTERNE
INSTRUMENTE
ZUR
STEUERUNG
DES
STRATEGISCHEN
WECHSELKURSRISIKOS
236
1.
GRUNDGESCHAEFTSBEZOGENE
ABSICHERUNGSINSTRUMENTE
MIT
VERTRAGLICHER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
WECHSELKURSRISIKOS
238
2.
INTERNE
RISIKOKOMPENSIERENDE
MASSNAHMEN
DES
WECHSELKURSRISIKO
MANAGEMENTS
239
XV
INHALTSVERZEICHNIS
3.
INTERNE
ORGANISATORISCHE
INSTRUMENTE
ZUR
OPTIMIERUNG
DES
EXPOSURE
IN
INTERNATIONALEN
UNTERNEHMEN
240
B.
WECHSELKURSBEZOGENE
STRATEGISCHE
OPTIMIERUNG
DER
ZUKUENFTIGEN
CASHFLOWS
241
I.
ANALYSE
DER
FUER
DAS
PASS-THROUGH
VON
WECHSELKURSAENDERUNGEN
RELEVANTEN
WETTBEWERBSKRAEFTE
242
1.
RELEVANZ
DES
WETTBEWERBS
IN
DER
JEWEILIGEN
BRANCHE
244
A)
MARKTEINTRITTSBARRIEREN
FUER
POTENZIELLE
NEUE
KONKURRENTEN
244
B)
WETTBEWERBSINTENSITAET
INNERHALB
DER
BRANCHE
245
2.
RELEVANZ
DER
LIEFERANTENMARKTMACHT
246
3.
RELEVANZ
DER
VERHANDLUNGSSTAERKE
AUF
DER
ABNEHMERSEITE
248
II.
STRATEGISCHES
WECHSELKURSRISIKO-MANAGEMENT
IM
RAHMEN
REAL
WIRTSCHAFTLICHER
MASSNAHMEN
ZUR
REDUZIERUNG
DER
WECHSELKURSSENSIBILITAET
249
1.
WETTBEWERBSSTRATEGIEN
ZUR
BEEINFLUSSUNG
DER
UEBERWAELZUNGSKOEFFIZIENTEN
249
A)
STRATEGIE
DER
UMFASSENDEN
KOSTENFTIHRERSCHAFT
249
B)
STRATEGIE
DER
PRODUKTDIFFERENZIERUNG
250
C)
STRATEGIE
DER
KONZENTRATION
AUF
SCHWERPUNKTE
252
2.
AUSWIRKUNGEN
VON
VERAENDERUNGEN
DER
ABSATZSEITIGEN
DETERMINANTEN
DER
WECHSELKURSSENSIBILITAET
AUF
DIE
NETTO-CASHFLOWVERTEILUNG
DER
ZET
AG
252
A)
VERAENDERUNG
DER
EINFLUSSPARAMETER
AUF
DEM
HEIMATMARKT
DER
ZET
AG
253
B)
VERAENDERUNG
DER
EINFLUSSPARAMETER
AUF
DEM
US-AMERIKANISCHEN
EXPORTMARKT
DER
ZET
AG
256
3.
AUSWIRKUNGEN
VON
VERAENDERUNGEN
DER
BESCHAFFUNGSWIRTSCHAFTLICHEN
DETERMINANTEN
DER
WECHSELKURSSENSIBILITAET
AUF
DIE
NETTO-CASHFLOW
VERTEILUNG
DER
ZET
AG
258
III.
OPTIMIERUNG
DER
WAEHRUNGSSTRUKTUR
DER
ORIGINAEREN
CASHFLOWS
262
1.
REALWIRTSCHAFTLICHE
MASSNAHMEN
ZUR
VERAENDERUNG
DER
WAEHRUNGSSTRUKTUR
AUF
DER
ABSATZSEITE
262
2.
REALWIRTSCHAFTLICHE
MASSNAHMEN
ZUR
VERAENDERUNG
UND
FLEXIBILISIERUNG
DER
WAEHRUNGSSTRUKTUR
AUF
DER
BESCHAFFUNGS
UND
PRODUKTIONSSEITE
265
A)
VERLAGERUNG
VON
BESCHAFFUNGSQUELLEN
265
B)
VERLAGERUNG
VON
PRODUKTIONSSTAETTEN
UND
FLEXIBILISIERUNG
DER
PRODUKTION
270
C)
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
AUFBAUS
VON
PRODUKTIONSSTAETTEN
IM
AUSLAND
ZUR
REDUZIERUNG
DES
ECONOMIC
EXPOSURE
AM
BEISPIEL
DER
ZET
AG
276
3.
VERAENDERUNG
DER
ORIGINAEREN
FINANZIERUNGSSTRUKTUR
27
8
4.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITISCHE
BEURTEILUNG
REAL
UND
LEISTUNGS
WIRTSCHAFTLICHER
MASSNAHMEN
ZUR
STEUERUNG
DES
ECONOMIC
EXPOSURE
281
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
C.
ORGANISATION
UND
KONTROLLE
DES
WECHSELKURSRISIKO-MANAGEMENTS
283
I.
ANFORDERUNGEN
UND
ORGANISATIONSFORMEN
284
1.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AUFBAU
UND
ABLAUFORGANISATORISCHE
UMSETZUNG
EINES
STRATEGISCHEN
WECHSELKURSRISIKO-MANAGEMENTS
284
2.
ORGANISATIONSFORMEN
DES
STRATEGISCHEN
WECHSELKURSRISIKO-MANAGEMENTS
IN
DER
UNTERNEHMERISCHEN
PRAXIS
285
II.
ZENTRALISIERUNG
VERSUS
DEZENTRALISIERUNG
DES
WECHSELKURSRISIKO-
MANAGEMENTS
289
III.
CONTROLLING
DES
WECHSELKURSRISIKO-MANAGEMENTS
294
SCHLUSSBETRACHTUNG
299
LITERATURVERZEICHNIS
305
ANHANG
333
XVII |
any_adam_object | 1 |
author | Henk, Alexander |
author_facet | Henk, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Henk, Alexander |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017447863 |
classification_rvk | QM 331 |
ctrlnum | (OCoLC)56492058 (DE-599)BVBBV017447863 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017447863</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031028</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030826s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968551955</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3831407533</subfield><subfield code="9">3-8314-0753-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56492058</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017447863</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 331</subfield><subfield code="0">(DE-625)141778:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henk, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Wechselkursrisiko-Management in Industrie- und Handelsunternehmen</subfield><subfield code="c">von Alexander Henk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Knapp</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 363 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Währungsrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064157-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wechselkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064921-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wechselkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064921-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Währungsrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064157-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006168379</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010510797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010510797</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017447863 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:15:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3831407533 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010510797 |
oclc_num | 56492058 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 |
owner_facet | DE-703 DE-12 |
physical | XXXII, 363 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Knapp |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster |
series2 | Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster |
spelling | Henk, Alexander Verfasser aut Strategisches Wechselkursrisiko-Management in Industrie- und Handelsunternehmen von Alexander Henk Frankfurt am Main Knapp 2003 XXXII, 363 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster 36 Zugl.: Diss. Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd rswk-swf Währungsrisiko (DE-588)4064157-0 gnd rswk-swf Wechselkurs (DE-588)4064921-0 gnd rswk-swf Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wechselkurs (DE-588)4064921-0 s Währungsrisiko (DE-588)4064157-0 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 s Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 s DE-604 Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster 36 (DE-604)BV006168379 36 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010510797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Henk, Alexander Strategisches Wechselkursrisiko-Management in Industrie- und Handelsunternehmen Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Währungsrisiko (DE-588)4064157-0 gnd Wechselkurs (DE-588)4064921-0 gnd Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026813-5 (DE-588)4064157-0 (DE-588)4064921-0 (DE-588)4023226-8 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategisches Wechselkursrisiko-Management in Industrie- und Handelsunternehmen |
title_auth | Strategisches Wechselkursrisiko-Management in Industrie- und Handelsunternehmen |
title_exact_search | Strategisches Wechselkursrisiko-Management in Industrie- und Handelsunternehmen |
title_full | Strategisches Wechselkursrisiko-Management in Industrie- und Handelsunternehmen von Alexander Henk |
title_fullStr | Strategisches Wechselkursrisiko-Management in Industrie- und Handelsunternehmen von Alexander Henk |
title_full_unstemmed | Strategisches Wechselkursrisiko-Management in Industrie- und Handelsunternehmen von Alexander Henk |
title_short | Strategisches Wechselkursrisiko-Management in Industrie- und Handelsunternehmen |
title_sort | strategisches wechselkursrisiko management in industrie und handelsunternehmen |
topic | Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Währungsrisiko (DE-588)4064157-0 gnd Wechselkurs (DE-588)4064921-0 gnd Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Industriebetrieb Währungsrisiko Wechselkurs Handelsbetrieb Strategisches Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010510797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006168379 |
work_keys_str_mv | AT henkalexander strategischeswechselkursrisikomanagementinindustrieundhandelsunternehmen |