Gründliche Anleitung Zur Teutschen accuraten Reim- und Dichtkunst: durch richtige Lehr-Art, deutliche Reguln und reine Exempel vorgestellet: worinnen erstlich von den Zeiten der alten und Neuen Teutschen Poesie geredet, ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Michahelles und Adolph
1704
|
Ausgabe: | [Bindeeinheit] |
Beschreibung: | Mit Kupfert.: Damons Gründliche Anleitung zur Hoch Teutschen Reim- u. DichtKunst. - In Fraktur |
Beschreibung: | [16] Bl., 368, 382 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017435309 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 030825s1704 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 11360593-005 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)630590479 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017435309 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
084 | |a GH 8122 |0 (DE-625)40453:11633 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Omeis, Magnus Daniel |d 1646-1708 |e Verfasser |0 (DE-588)100803997 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gründliche Anleitung Zur Teutschen accuraten Reim- und Dichtkunst |b durch richtige Lehr-Art, deutliche Reguln und reine Exempel vorgestellet: worinnen erstlich von den Zeiten der alten und Neuen Teutschen Poesie geredet, ... |
246 | 1 | 3 | |a Damons Gründliche Anleitung zur Hoch Teutschen Reim- u. DichtKunst |
246 | 1 | 3 | |a Gründliche Anleitung zur Hoch Teutschen Reim- u. DichtKunst |
250 | |a [Bindeeinheit] | ||
264 | 1 | |a Nürnberg |b Michahelles und Adolph |c 1704 | |
264 | 3 | |a Altdorf |b Heinrich Meyer | |
300 | |a [16] Bl., 368, 382 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit Kupfert.: Damons Gründliche Anleitung zur Hoch Teutschen Reim- u. DichtKunst. - In Fraktur | ||
700 | 1 | 2 | |a Omeis, Magnus Daniel |d 1646-1708 |0 (DE-588)100803997 |4 aut |t Von der Teutschen Recht-Schreibung, wie darüber sich der Löbl. Pegnesische Blumen-Orden verglichen |
700 | 1 | 2 | |a Omeis, Magnus Daniel |d 1646-1708 |0 (DE-588)100803997 |4 aut |t Teutsche Mythologie |
850 | |a DE-14 | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010505766 | ||
249 | |a <<Samt einem Beitrage>> von der T. Recht-Schreibung <<Hierauf folget eine>> Teutsche Mythologie |c Welches alles zu Nutzen und Ergetzen der Liebhaber T. Poesie verfasset Magnus Daniel Omeis, Comes. Pal. Caes. Moral. Orator und Poes. P. zu Altdorf, der im Pegnesischen Blumen-Orden so benannte Damon |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130247365361664 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Omeis, Magnus Daniel 1646-1708 Omeis, Magnus Daniel 1646-1708 Omeis, Magnus Daniel 1646-1708 |
author_GND | (DE-588)100803997 |
author_facet | Omeis, Magnus Daniel 1646-1708 Omeis, Magnus Daniel 1646-1708 Omeis, Magnus Daniel 1646-1708 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Omeis, Magnus Daniel 1646-1708 |
author_variant | m d o md mdo m d o md mdo m d o md mdo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017435309 |
classification_rvk | GH 8122 |
ctrlnum | (OCoLC)630590479 (DE-599)BVBBV017435309 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | [Bindeeinheit] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01912nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017435309</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030825s1704 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 11360593-005</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)630590479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017435309</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GH 8122</subfield><subfield code="0">(DE-625)40453:11633</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Omeis, Magnus Daniel</subfield><subfield code="d">1646-1708</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100803997</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gründliche Anleitung Zur Teutschen accuraten Reim- und Dichtkunst</subfield><subfield code="b">durch richtige Lehr-Art, deutliche Reguln und reine Exempel vorgestellet: worinnen erstlich von den Zeiten der alten und Neuen Teutschen Poesie geredet, ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Damons Gründliche Anleitung zur Hoch Teutschen Reim- u. DichtKunst</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gründliche Anleitung zur Hoch Teutschen Reim- u. DichtKunst</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Bindeeinheit]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Michahelles und Adolph</subfield><subfield code="c">1704</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Altdorf</subfield><subfield code="b">Heinrich Meyer</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[16] Bl., 368, 382 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Kupfert.: Damons Gründliche Anleitung zur Hoch Teutschen Reim- u. DichtKunst. - In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Omeis, Magnus Daniel</subfield><subfield code="d">1646-1708</subfield><subfield code="0">(DE-588)100803997</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Von der Teutschen Recht-Schreibung, wie darüber sich der Löbl. Pegnesische Blumen-Orden verglichen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Omeis, Magnus Daniel</subfield><subfield code="d">1646-1708</subfield><subfield code="0">(DE-588)100803997</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Teutsche Mythologie</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-14</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010505766</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"><<Samt einem Beitrage>> von der T. Recht-Schreibung <<Hierauf folget eine>> Teutsche Mythologie</subfield><subfield code="c">Welches alles zu Nutzen und Ergetzen der Liebhaber T. Poesie verfasset Magnus Daniel Omeis, Comes. Pal. Caes. Moral. Orator und Poes. P. zu Altdorf, der im Pegnesischen Blumen-Orden so benannte Damon</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017435309 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:18:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010505766 |
oclc_num | 630590479 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | [16] Bl., 368, 382 S. |
publishDate | 1704 |
publishDateSearch | 1704 |
publishDateSort | 1704 |
publisher | Michahelles und Adolph |
record_format | marc |
spelling | Omeis, Magnus Daniel 1646-1708 Verfasser (DE-588)100803997 aut Gründliche Anleitung Zur Teutschen accuraten Reim- und Dichtkunst durch richtige Lehr-Art, deutliche Reguln und reine Exempel vorgestellet: worinnen erstlich von den Zeiten der alten und Neuen Teutschen Poesie geredet, ... Damons Gründliche Anleitung zur Hoch Teutschen Reim- u. DichtKunst Gründliche Anleitung zur Hoch Teutschen Reim- u. DichtKunst [Bindeeinheit] Nürnberg Michahelles und Adolph 1704 Altdorf Heinrich Meyer [16] Bl., 368, 382 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mit Kupfert.: Damons Gründliche Anleitung zur Hoch Teutschen Reim- u. DichtKunst. - In Fraktur Omeis, Magnus Daniel 1646-1708 (DE-588)100803997 aut Von der Teutschen Recht-Schreibung, wie darüber sich der Löbl. Pegnesische Blumen-Orden verglichen Omeis, Magnus Daniel 1646-1708 (DE-588)100803997 aut Teutsche Mythologie DE-14 <<Samt einem Beitrage>> von der T. Recht-Schreibung <<Hierauf folget eine>> Teutsche Mythologie Welches alles zu Nutzen und Ergetzen der Liebhaber T. Poesie verfasset Magnus Daniel Omeis, Comes. Pal. Caes. Moral. Orator und Poes. P. zu Altdorf, der im Pegnesischen Blumen-Orden so benannte Damon |
spellingShingle | Omeis, Magnus Daniel 1646-1708 Omeis, Magnus Daniel 1646-1708 Omeis, Magnus Daniel 1646-1708 Gründliche Anleitung Zur Teutschen accuraten Reim- und Dichtkunst durch richtige Lehr-Art, deutliche Reguln und reine Exempel vorgestellet: worinnen erstlich von den Zeiten der alten und Neuen Teutschen Poesie geredet, ... |
title | Gründliche Anleitung Zur Teutschen accuraten Reim- und Dichtkunst durch richtige Lehr-Art, deutliche Reguln und reine Exempel vorgestellet: worinnen erstlich von den Zeiten der alten und Neuen Teutschen Poesie geredet, ... |
title_alt | Damons Gründliche Anleitung zur Hoch Teutschen Reim- u. DichtKunst Gründliche Anleitung zur Hoch Teutschen Reim- u. DichtKunst Von der Teutschen Recht-Schreibung, wie darüber sich der Löbl. Pegnesische Blumen-Orden verglichen Teutsche Mythologie |
title_auth | Gründliche Anleitung Zur Teutschen accuraten Reim- und Dichtkunst durch richtige Lehr-Art, deutliche Reguln und reine Exempel vorgestellet: worinnen erstlich von den Zeiten der alten und Neuen Teutschen Poesie geredet, ... |
title_exact_search | Gründliche Anleitung Zur Teutschen accuraten Reim- und Dichtkunst durch richtige Lehr-Art, deutliche Reguln und reine Exempel vorgestellet: worinnen erstlich von den Zeiten der alten und Neuen Teutschen Poesie geredet, ... |
title_full | Gründliche Anleitung Zur Teutschen accuraten Reim- und Dichtkunst durch richtige Lehr-Art, deutliche Reguln und reine Exempel vorgestellet: worinnen erstlich von den Zeiten der alten und Neuen Teutschen Poesie geredet, ... |
title_fullStr | Gründliche Anleitung Zur Teutschen accuraten Reim- und Dichtkunst durch richtige Lehr-Art, deutliche Reguln und reine Exempel vorgestellet: worinnen erstlich von den Zeiten der alten und Neuen Teutschen Poesie geredet, ... |
title_full_unstemmed | Gründliche Anleitung Zur Teutschen accuraten Reim- und Dichtkunst durch richtige Lehr-Art, deutliche Reguln und reine Exempel vorgestellet: worinnen erstlich von den Zeiten der alten und Neuen Teutschen Poesie geredet, ... |
title_short | Gründliche Anleitung Zur Teutschen accuraten Reim- und Dichtkunst |
title_sort | grundliche anleitung zur teutschen accuraten reim und dichtkunst durch richtige lehr art deutliche reguln und reine exempel vorgestellet worinnen erstlich von den zeiten der alten und neuen teutschen poesie geredet |
title_sub | durch richtige Lehr-Art, deutliche Reguln und reine Exempel vorgestellet: worinnen erstlich von den Zeiten der alten und Neuen Teutschen Poesie geredet, ... |
work_keys_str_mv | AT omeismagnusdaniel grundlicheanleitungzurteutschenaccuratenreimunddichtkunstdurchrichtigelehrartdeutlicheregulnundreineexempelvorgestelletworinnenerstlichvondenzeitenderaltenundneuenteutschenpoesiegeredet AT omeismagnusdaniel damonsgrundlicheanleitungzurhochteutschenreimudichtkunst AT omeismagnusdaniel grundlicheanleitungzurhochteutschenreimudichtkunst |