Die Richtlinie über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und ihre Umsetzung im Vereinigten Königreich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit
2003
|
Schriftenreihe: | Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung
106 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | 269, XLI S. |
ISBN: | 3825871010 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017431578 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041004 | ||
007 | t | ||
008 | 030819s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968543138 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825871010 |9 3-8258-7101-0 | ||
035 | |a (OCoLC)64653711 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017431578 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-M382 | ||
084 | |a PS 3740 |0 (DE-625)139786: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4343 |0 (DE-625)140563: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ponick, Ann-Katrin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Richtlinie über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und ihre Umsetzung im Vereinigten Königreich |c von Ann-Katrin Ponick |
264 | 1 | |a Münster |b Lit |c 2003 | |
300 | |a 269, XLI S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung |v 106 | |
500 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t AGB-Richtlinie |0 (DE-588)4410544-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t AGB-Richtlinie |0 (DE-588)4410544-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung |v 106 |w (DE-604)BV009683493 |9 106 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010502982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010502982 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130243929178112 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DIE RICHTLINIE IIBER MIBBRAUCHLICHE KLAUSELN
IN VERBRAUCHERVERTRAGEN UND IHRE UMSETZUNG IM VEREINIGTEN KONIGREICH
VON
DR. ANN-KATRIN PONICK
LIT
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKTIRZUNGSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XIII
EINLEITUNG 1
1. TEIL: RECHTSLAGE IM VEREINIGTEN KONIGREICH VOR ERLASS DER RICHTLINIE
5
A. UBERBLICK IIBER DEN REGELUNGSGANG 5
I. ANERKENNUNG EINES REGELUNGSBEDARFS 5
II. RICHTERLICHE KONTROLLE NACH COMMON Z,AW-REGELUNGEN 6
III. EINGRIFFE DES GESETZGEBERS 7
B. REGELUNGEN DES COMMON LAW 10
I. EINBEZIEHUNG IN DEN VERTRAG 10
1. EINBEZIEHUNG DURCH UNTERSCHRIFT 10
2. EINBEZIEHUNG DURCH AUSREICHENDE KUNDGABE 10
3. NACHTRAGLICHE EINBEZIEHUNG 11
4. STANDIGER GESCHAFTSGEBRAUCH 11
II. AUSLEGUNG 12
III. LEHRE VOM FUNDAMENTAL BREACH OFCONTRACT 12
IV. WEITERE REGELN DES COMMON LAW 14
1. VORRANG DER INDIVIDUALABREDE 14
2. KEINE DRITTWIRKUNG VON FREIZEICHNUNGSKLAUSELN 14
3. VERTRAGSSTRAFEKLAUSELN (PENALTY CLAUSES) 14
4. MISREPRESENTATION, MISTAKE, DURESS, UNDUE INFLUENCE,
UNCONSCIONABILITY UND INEQUALITY OF BARGAINING POWER 15
C. GESETZLICHE REGELUNGEN 16
I. UNFAIR CONTRACT TERMS ACT 1977 16
1. AUFGLIEDERUNG IN EINEN ENGLISCHEN UND EINEN SCHOTTISCHEN TEIL 16 2.
SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 17
A) HAFTUNGSAUSSCHLIISSE UND HAFTUNGSBESCHRANKUNGEN 18
B) AUSNAHMEN VOM ANWENDUNGSBEREICH 18
C) KEINE BESCHRANKUNG AUF ALLGEMEINE GESCHAFTSBEDINGUNGEN 19 3.
PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH 19
A) GESCHAFTSHAFTUNG (BUSINESS LIABILITY) 19
B) BESONDERE STELLUNG DES VERBRAUCHERS 20
IMAGE 3
4. EINZELNE KLAUSELVERBOTE 20
A) HAFTUNG FUR NEGLIGENCE 21
AA) TOD ODER VERLETZUNGEN INFOLGE VON NEGLIGENCE, SECTION 2 (1) 21 BB)
SACH- UND VERMOGENSSCHADEN INFOLGE VON NEGLIGENCE, SECTION 2 (2) 21
CE) VOLENTI NON FIT INJURIA 21
B) VERTRAGLICHE HAFTUNG, SECTION 3 22
C) HAFTUNG BEI WARENLIEFERUNGEN, SECTIONS 6 UND 7 22
D) GARANTIEKLAUSELN, SECTION 5 24
E) HAFTUNGSFREISTELLUNGSKLAUSELN, SECTION 4 25
5. MAFLSTAB DER REASONABLENESS 25
A) ZEITPUNKT UND BEWEISLAST FUR DIE REASONABLENESS-KONTROWE 25 B)
WERTUNGSKRITERIEN 26
C) EINZELFALLENTSCHEIDUNG 27
D) FOLGEN EINER VERTRAGVERLETZUNG 27
6. RECHTSFOLGE 27
7. NEBENVERTRAGE 28
8. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 28
9. EIGENHEITEN DER SCHOTTISCHEN REGELUNG 28
10. WENIG FALLRECHT ZUM UCTA 31
II. WEITERE GESETZLICHE REGELUNGEN 32
1. MISREPRESENTATION ACT 1967 32
2. SUPPLY OF GOODS (IMPLIED TERNIS) ACT 1973 33
3. CONSUMER CREDIT ACT 1974 33
4. CONSUMER PROTECTION ACT 1987 33
D. BEHORDLICHE KONTROLLMECHANISMEN 33
I. VERWALTUNGSKONTROLLE AUF DER GRUNDLAGE DES FAIR TRADING ACT 1973 34
1. BEFUGNISSE NACH TEIL II (SECTIONS 13 FF.) FAIR TRADING ACT 1973 34 A)
VERFAHREN 34
B) CONSUMER TRANSACTIONS (RESTRICTIONS ON STATEMENTS) ORDER 1976 35 C)
INFORMELLE VORGEHENSWEISE 36
D) DEFIZITE DES KONTROLLVERFAHRENS 36
2. BEFUGNISSE NACH TEIL III (SECTIONS 34 FF.) FAIR TRADING ACT 1973 37
A) VERFAHREN 37
B) PRAKTISCHE ANWENDUNG DES KONTROLLVERFAHRENS 38
C) DEFIZITE DES KONTROLLVERFAHRENS 38
D) REFORMVORSCHLAGE 39
3. CODES OFPRACTICE, SECTION 124 (3) UND (4) FAIR TRADING ACT 1973 40 A)
RECHTSCHARAKTER UND RECHTLICHE WIRKUNG 40
B) BISHERIGE VERHANDLUNGEN DES OFFICE OFFAIR TRADING 41 C) VOR- UND
NACHTEILE VON CODES OFPRACTICE 42
D) REFORMVORSCHLAGE 43
E) NEUE VORGEHENSWEISE DES OFFICE OFFAIR TRADING 43
II
IMAGE 4
II. WEITERE GESETZLICHE REGELUNGEN 44
1. RESTRICTIVE TRADE PRACTICES ACT 1976 44
2. CONSUMER CREDIT ACT 1974 45
E. AUSBLICK 46
2. TEIL: DIE RICHTLINIE UBER MISSBRAUCHLICHE KLAUSELN IN
VERBRAUCHERVERTRAGEN 47
A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 47
I. BESTREBUNGEN DES EUROPARATES 47
II. VORGABEN IN DEN VERBRAUCHERSCHUTZPROGRAMMEN DER EUROPAISCHEN
GEMEINSCHAFT 47
NI. WEITERE VORARBEITEN FUR DIE RICHTLINIE 49
IV. ERSTER RICHTLINIENVORSCHLAG 50
V. GEANDERTER RICHTLINIENVORSCHLAG 52
VI. GEMEINSAMER STANDPUNKT 53
VII. RICHTLINIENERLAFL 54
VIII. AUSBLICK 54
B. RECHTSGRUNDLAGE 56
C. UBERBLICK UBER DIE REGELUNGEN DER RICHTLINIE 58
I. PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH 58
II. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 60
1. KEINE KONTROLLE BINDENDER REDITSVORSCHRIFTEN 60
2. NICHT IM EINZELNEN AUSGEHANDELTE KLAUSELN 61
III. MIUBRAUCHSKONTROLLE 63
1. REICHWEITE DER INHALTSKONTROLLE 63
2. GENERALKLAUSEL 63
3. ANNEX 65
IV. TRANSPARENZGEBOT UND UNKLARHEITENREGEL 67
V. EINBEZIEHUNGS- UND VORRANGREGELN 68
VI. RECHTSFOLGE DER MIBBRAUCHLICHKEIT 68
VII. DURCHSETZUNG 69
VIII. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 70
IX. GEWAHRLEISTUNGSRECHTE 70
X. TIMESHARING 71
XI. MINDESTHARMONISIERUNG 72
XII. EINFLUB DER MITGLIEDSTAATEN 72
M
IMAGE 5
D. BRITISCHE REAKTIONEN UND EINFLUBNAHMEN AUF DIE RICHTLINIE 73
I. BETEILIGUNG DES BRITISCHEN PARLAMENTS IN GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
ANGELEGENHEITEN 73
H. STELLUNGNAHMEN ZUR KLAUSEL-RICHTLINIE 75
1. REAKTIONEN AUF DIE VORARBEITEN FUR DIE RICHTLINIE 75
2. REAKTIONEN AUF DEN ERSTEN RICHTLINIENVORSCHLAG 76
3. REAKTIONEN AUF DEN WEITEREN RECHTSETZUNGSPROZEB 77 III. EINFLUBNAHMEN
DER BRITISCHEN REGIERUNG AUF DIE RICHTLINIE 78 1. GENERELLE
VERHANDLUNGSZIELE DER BRITISCHEN REGIERUNG 78
2. EINFLUBNAHMEN DES COMMON LAW AUF DIE RICHTLINIENKONZEPTE 79 A)
ERGANZUNG DER GENERALKLAUSEL UM EIN KRITERIUM DER REASONABLENESS 79
B) LEITLINIEN ZUR KONKRETISIERUNG DES GEBOTS VON TREU UND GLAUBEN 82 IV.
FAZIT 83
3. TEIL: DIE UNFAIR TERMS IN CONSUMER CONTRACTS REGULATIONS 1994 UND
1999 84
A. UMSETZUNG DER RICHTLINIE IM VEREINIGTEN KONIGREICH 84
I. RECHTSGRUNDLAGE DER SECTION 2 (2) EUROPEAN COMMUNITIES ACT 1972 84
II. UMSETZUNGSVERFAHREN 85
1. VORARBEITEN ZU DEN 1994 REGULATIONS 85
2. PARLAMENTARISCHE KONTROLLE DER 1994 REGULATIONS 86
III. NEUERLAB DER UNFAIR TERMS IN CONSUMER CONTRACTS 1999 REGULATIONS...
88 IV. WEITERE ANDERUNGEN INFOLGE DER UNFAIR TERMS IN CONSUMER CONTRACTS
(AMENDMENT) REGULATIONS 2001 89
B. UMSETZUNGSMETHODE 90
I. BESONDERE UMSETZUNGSSCHWIERIGKEITEN IM VEREINIGTEN KONIGREICH 90 1.
EIGENHEITEN DES ENGLISCHEN GESETZESRECHTS 90
A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND BESONDERHEITEN DES ENGLISCHEN RECHTS 91
B) HALTUNG GEGERTUBER GESETZGEBERISCHEN EINGRIFFEN IN DAS COMMON LAW 93
C) EIGENHEITEN DER ENGLISCHEN GESETZGEBUNGSTECHNIK 94 D) EIGENHEITEN DES
ENGLISCHEN GESETZESSTILS 95
2. KONTINENTALEUROPAISCHE PRAGUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 96
II. SEPARATER ERLAB EINES DELEGIERTEN RECHTSAKTES - DUALISMUS VON UCTA
UND 1994 REGULATIONS 98
1. GEGENIIBERSTELLUNG DER ZUR UMSETZUNG DER RICHTLINIE ERGANGENEN 1994
REGULATIONS MIT DEM UCTA UND ANDEREM BISHERIGEN RECHT 98 2. BRITISCHE
HALTUNG ZUM VERHALTNIS VON UCTA UND RICHTLINIE IN DER ENTSTEHUNGSPHASE
DER RICHTLINIE UND IM UMSETZUNGSVERFAHREN 102
IV
IMAGE 6
3. ANDERUNGEN INFOLGE DER 1999 REGULATIONS 104
4. NEBENEINANDER VON UCTA UND REGULATIONS - HINTERGRUNDE UND PROBLEME
104
A) ERHALT DES UCTA 104
B) RECHTSUNSICHERHEIT 105
5. ERLAB EINES DELEGIERTEN RECHTSAKTES - HINTERGRUNDE UND PROBLEME 108
A) BEDENKEN GEGEN DIE VERWENDUNG DELEGIERTER RECHTSETZUNG 109 B)
UMSETZUNGSDRUCK 110
AA) UMSETZUNGSSTATISTIKEN 111
BB) RISIKEN EINER VERSPATETEN UMSETZUNG 112
CE) FRIIHZEITIGE BERIICKSICHTIGUNG BEVORSTEHENDER UMSETZUNGSPROBLEME 113
6. ALTERNATIVE UMSETZUNGSANSATZE 114
A) VORSCHLAGE FUR ALTERNATIVE UMSETZUNGSANSATZE 114
AA) REGELUNG IN EINEM EINZIGEN PARI AMEN TSGESETZ 114
BB) REGELUNG SOWOHL IM UCTA ALS AUCH IN REGULATIONS 115 CE) ANPASSUNG
DER KONTROLLMABSTABE 115
B) BEWERTUNG DER EINZELNEN UMSETZUNGSALTEMATIVEN 116
7. BEWERTUNG DES NEBENEINANDERS VON UCTA UND REGULATIONS IM LICHTE DER
EIGENHEITEN DER ENGLISCHEN RECHTSTRADITION 117
III. UBERNAHME DES RICHTLINIENWORTLAUTS - ,,COPY O/ -TECHNIK 120 1.
GEGENIIBERSTELLUNG DER 1994 REGULATIONS MIT DER RICHTLINIE 120 A)
VERGLEICH DES AUFBAUS VON 1994 REGULATIONS UND RICHTLINIE 120 B)
VERGLEICH DES WORTLAUTS VON 1994 REGULATIONS UND RICHTLINIE 122 2.
BRITISCHE HALTUNG ZUM ,,COPY O/ -STIL IN DER ENTSTEHUNGSPHASE
DER RICHTLINIE UND IM UMSETZUNGSVERFAHREN 124
3. VERWENDUNG DES ,,COPY-OUT -SLIH - HINTERGRUNDE UND PROBLEME 128 A)
VERPFLICHTUNG DER MITGLIEDSTAATEN ZUR RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 128
B) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DER RICHTLINIE 130
C) VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN NACH ART. 226 EG (ART. 169 EGV).... 131
D) MITGLIEDSTAATLICHE HAFTUNG WEGEN FEHLERHAFTER UMSETZUNG DER
RICHTLINIE 133
E) RECHTSUNSICHERHEIT 136
AA) UBERNAHME DER UNKLARHEITEN DER RICHTLINIE IN DIE REGULATIONS .. 136
BB) KEINE BERIICKSICHTIGUNG ENGLISCHER EIGENHEITEN 138 4. ANDERUNGEN
INFOLGE DER 7999 REGULATIONS 140
5. BEWERTUNG DES , Y COPY O/ -STILS IM LICHTE DER EIGENHEITEN DER
ENGLISCHEN RECHTSTRADITION 142
IV. UBERBLICK IIBER DIE UMSETZUNG IN DEN ANDEREN MITGLIEDSTAATEN 144 1.
UMSETZUNGSTATIGKEITEN IN DEN ANDEREN MITGLIEDSTAATEN 144 2. EINHALTUNG
DER UMSETZUNGSFRIST IN DEN ANDEREN MITGLIEDSTAATEN 152
IMAGE 7
C. UMSETZUNG DER RICHTLINIENANFORDERUNGEN
IIBER EIN ABSTRAKTES KONTROLLVERFAHREN 155
I. KONTROLLVERFAHREN AUF DER GRUNDLAGE VON REG. 8 A.F 155
1. BEFUGNISSE DES DIRECTOR GENERAL OFFAIR TRADING 155
2. PARALLELEN ZU BESTEHENDEN KONTROLLVERFAHREN 156
3. AUSSCHLIEBLICHE KLAGEBEFUGNIS DES DIRECTOR GENERAL OFFAIR TRADING 157
H. BRITISCHE HALTUNG ZUM KONTROLLVERFAHREN IN DER ENTSTEHUNGSPHASE DER
RICHTLINIE UND IM UMSETZUNGSVERFAHREN 158
1. STELLUNGNAHMEN IN DER ENTSTEHUNGSPHASE DER RICHTLINIE 158 2.
BEHANDLUNG IM UMSETZUNGSVERFAHREN 160
III. GEMEINSCHAFTSRECHTMABIGKEIT 163
1. VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN VOR DEM EUGH 163
2. AUSLEGUNGSMETHODEN DES EUGH 163
A) GRAMMATISCHE AUSLEGUNG 164
B) HISTORISCHE AUSLEGUNG 165
C) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 166
D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 166
E) RECHTSVERGLEICHENDE ERWAGUNGEN 167
3. AUSSICHTEN DES VERFAHRENS 167
A) VERWEIS AUF NATIONALES RECHT 167
B) MATERIALIEN ZUM ENTSTEHUNGSPROZEB DER RICHTLINIE 168 C)RECHTSLAGE IN
DEN ANDEREN MITGLIEDSTAATEN 169
D) SYSTEMATISCH-TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG DER RICHTLINIE 170 AA) VERWANDTE
RICHTLINIENPROJEKTE 170
BB) ZIELE DER RICHTLINIE 172
E) EUGH-RECHTSPRECHUNG ZU GEMEINSCHAFTSRECHT UND NATIONALEM
VERFAHRENSRECHT 175
IV. NEUERLAB DER UNFAIR TERMS IN CONSUMER CONTRACTS REGULATIONS 1999.
175 1. BERATUNGSPAPIER DES DEPARTMENT OFTRADE AND INDUSTRY 176 2.
AUSWEITUNG DER KONTROLLBEFUGNISSE IN REG. 10 -15 N.F. UND ANDERUNGEN DES
KONTROLLVERFAHRENS 177
V. WEITERE ANDERUNGEN INFOLGE DER UNFAIR TERMS IN CONSUMER CONTRACTS
(AMENDMENT) REGULATIONS 2001 179
VI. BEWERTUNG DER UMSETZUNG IM HINBLICK AUF DAS ABSTRAKTE KONTROLL-
VERFAHREN IM LICHTE DER EIGENHEITEN DER ENGLISCHEN RECHTSTRADITION....
179
D. ANWENDUNG DER REGULATIONS 183
I. KONTROLLAKTIVITATEN DES DIRECTOR GENERAL OF FAIR TRADING 183 1. ERSTE
AKTIVITATEN UND EINDRIICKE DER UNFAIR CONTRACT TERMS UNIT 183 2.
ENTWICKLUNG EINER VERFAHRENSPRAXIS 185
3. EINBEZIEHUNG VON UNTERNEHMENSVERBANDEN 186
4. ZUSAMMENARBEIT MIT DEN QUALIFIZIERTEN EINRICHTUNGEN 187 5.
VEROFFENTLICHUNGEN DES OFFICE OFFAIR TRADING 188
VI
IMAGE 8
6. STATISTIKEN 190
7. PRIORITATEN UND ERFOLGE DER BISHERIGEN KONTROLLAKTIVITATEN 192 8.
GERICHTLICHES VERFUGUNGSVERFAHREN GEGEN DIE FIRST NATIONAL BANK 194 II.
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 195
III. BEWERTUNG DER BISHERIGEN KONTROLLPRAXIS 197
E. ANWENDBARKEIT AUF GRUNDSTIICKSBEZOGENE VERTRAGE 199
I. AUSLEGUNG DER 1994 REGULATIONS IM LICHTE DER ENGLISCHEN
AUSLEGUNGSTRADITION 199
1. ENGLISCHE AUSLEGUNGSMETHODEN 199
A) TRADITIONELLE ENGLISCHE AUSLEGUNGSPRAXIS 199
AA) WORTLICHE AUSLEGUNG 200
BB) GOLDEN RULE 201
CE) MISCHIEFRULE 201
B) WANDEL DER AUSLEGUNGSPRAXIS 201
AA) ANSATZE ZU EINER TELEOLOGISCHEN AUSLEGUNG 202
BB) EINGESCHRANKTE BERIICKSICHTIGUNG VON GESETZGEBUNGS- MATERIALIEN 203
C) VERGLEICH DER ENGLISCHEN AUSLEGUNGSPRAXIS MIT DEN AUSLEGUNGS-
METHODEN DES EUGH 204
2. FOLGERUNGEN FUR DIE AUSLEGUNG DER 1994 REGULATIONS 204
A) WORTLICHE AUSLEGUNG 204
AA) GRUNDSTIICKSGESCHAFTE ALS SALE OFGOODS 205
BB) GRUNDSTIICKSGESCHAFTE ALS SUPPLY OF SERVICES 206
B) MATERIALIEN ZUM UMSETZUNGSPROZEB 207
C) BISHERIGES AUSLEGUNGSERGEBNIS 209
II. RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG DER 1994 REGULATIONS 209 1.
BEREITSCHAFT ENGLISCHER GERICHTE ZUR RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 210
2. VERGLEICH DES WORTLAUTS DER 1994 REGULATIONS MIT DEM
RICHTLINIENWORTLAUT - BESCHRANKUNG AUF VERTRAGE UBER WAREN
UND DIENSTLEISTUNGEN 212
3. AUSLEGUNG DER RICHTLINIE NACH GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN GRUNDSATZEN214
A) WORTLAUT DER RICHTLINIE 214
B) MATERIALIEN ZUM ENTSTEHUNGSPROZEB DER RICHTLINIE 215
C) SYSTEMATISCH-TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG DER RICHTLINIE 216 AA)
BESTIMMUNGEN DES EG-VERTRAGES 216
BB) ANDERE RICHTLINIENPROJEKTE 218
CE) ZIELE DER RICHTLINIE 219
4. ERGEBNIS DER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 221
III. ANDERUNGEN INFOLGE DER 1999 REGULATIONS 221
IV. ANWENDUNG DER REGULATIONS AUF GRUNDSTUCKSGESCHAFTE IN DER PRAXIS ..
222 1. KONTROLLAKTIVITATEN DES DIRECTOR GENERAL OFFAIR TRADING 222 2.
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 224
V. BEWERTUNG DER ANWENDBARKEIT AUF GRUNDSTIICKSBEZOGENE VERTRAGE 224 VII
IMAGE 9
F. EINFIIHRUNG DES GEBOTS VON TREU UND GLAUBEN INS ENGLISCHE RECHT ....
226
I. VORHERIGE BEHANDLUNG DES GRUNDSATZES VON TREU UND GLAUBEN 226 1. KEIN
ALLGEMEINER GRUNDSATZ, SONDERN NUR VEREINZELTE PRINZIPIEN 226 2.
RICHTERLICHE BESTREBUNGEN UM DIE ANERKENNUNG EINES ALLGEMEINEN
GRUNDSATZES 229
3. WEITERE BESTREBUNGEN IN DIESE RICHTUNG 231
II. EINZELNE AUSLEGUNGSSCHWIERIGKEITEN 232
1. AUSLEGUNG DES GOOD/A///I-GRUNDSATZES 233
A) VERSTANDNIS DES DEPARTMENT OFTRADE AND INDUSTRY VON TREU UND GLAUBEN
234
B) PROZEDURALE UND INHALTLICHE ASPEKTE VON TREU UND GLAUBEN 235 C)
BEDEUTUNG DES KLAUSELKATALOGS 238
D) BESONDERHEITEN IM ABSTRAKTEN KONTROLLVERFAHREN 239 2. VERHALTNIS DES
MABSTABS DER FAIRNESS ZU DEM DER REASONABLENESS IM UCTA 240
A) BRITISCHE HALTUNG ZUM VERHALTNIS DER KONTROLLMABSTABE IN DER
ENTSTEHUNGSPHASE DER RICHTLINIE UND IM UMSETZUNGSVERFAHREN 240 B)
WEITERE REAKTIONEN 241
C) GEMEINSCHAFTSRECHTLICHERYAI RNEW-BEGRIFF 242
AA) ROLLE DES EUGH 242
BB) TREU UND GLAUBEN IM GEMEINSCHAFTSRECHT 245
CE) RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNGEN 245
DD) VERGLEICH ZUM KONTROLLMABSTAB IM DEUTSCHEN RECHT 247 EE) VERGLEICH
DER MABSTABE IN DER RICHTLINIE, IM DEUTSCHEN RECHT UND IM UCTA 248
3. ANDERUNGEN INFOLGE DER 1999 REGULATIONS 249
III. ANWENDUNG DES/A//7IEY.S-MABSTABS IN DER PRAXIS 250 1.
KONTROLLTATIGKEITEN DES DIRECTOR GENERAL OFFAIR TRADING 250 A)
VORGEHENSWEISE DES OFFICE OFFAIR TRADING 250
B) FALLSTUDIEN 252
2. GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN 254
IV. BEWERTUNG DER BEHANDLUNG VON TREU UND GLAUBEN IM LICHTE DER
EIGENHEITEN DER ENGLISCHEN RECHTSTRADITION 257
SCHLUOBETRACHTUNG 260
ANHANG:
THE UNFAIR TERMS IN CONSUMER CONTRACTS REGULATIONS 1994 XXIX
THE UNFAIR TERMS IN CONSUMER CONTRACTS REGULATIONS 1999 XXXIV
THE UNFAIR TERMS IN CONSUMER CONTRACTS (AMENDMENT) REGULATIONS 2001
...XLI
VIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Ponick, Ann-Katrin |
author_facet | Ponick, Ann-Katrin |
author_role | aut |
author_sort | Ponick, Ann-Katrin |
author_variant | a k p akp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017431578 |
classification_rvk | PS 3740 PU 4343 |
ctrlnum | (OCoLC)64653711 (DE-599)BVBBV017431578 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01914nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017431578</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041004 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030819s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968543138</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825871010</subfield><subfield code="9">3-8258-7101-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64653711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017431578</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3740</subfield><subfield code="0">(DE-625)139786:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4343</subfield><subfield code="0">(DE-625)140563:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ponick, Ann-Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Richtlinie über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und ihre Umsetzung im Vereinigten Königreich</subfield><subfield code="c">von Ann-Katrin Ponick</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">269, XLI S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="v">106</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">AGB-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4410544-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">AGB-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4410544-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="v">106</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009683493</subfield><subfield code="9">106</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010502982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010502982</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Großbritannien |
id | DE-604.BV017431578 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:17:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3825871010 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010502982 |
oclc_num | 64653711 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-824 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-M382 |
owner_facet | DE-29 DE-824 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-M382 |
physical | 269, XLI S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung |
series2 | Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung |
spelling | Ponick, Ann-Katrin Verfasser aut Die Richtlinie über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und ihre Umsetzung im Vereinigten Königreich von Ann-Katrin Ponick Münster Lit 2003 269, XLI S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung 106 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003 Europäische Union AGB-Richtlinie (DE-588)4410544-7 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union AGB-Richtlinie (DE-588)4410544-7 u Transformation (DE-588)4451062-7 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g DE-604 Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung 106 (DE-604)BV009683493 106 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010502982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ponick, Ann-Katrin Die Richtlinie über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und ihre Umsetzung im Vereinigten Königreich Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung Europäische Union AGB-Richtlinie (DE-588)4410544-7 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4410544-7 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Richtlinie über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und ihre Umsetzung im Vereinigten Königreich |
title_auth | Die Richtlinie über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und ihre Umsetzung im Vereinigten Königreich |
title_exact_search | Die Richtlinie über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und ihre Umsetzung im Vereinigten Königreich |
title_full | Die Richtlinie über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und ihre Umsetzung im Vereinigten Königreich von Ann-Katrin Ponick |
title_fullStr | Die Richtlinie über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und ihre Umsetzung im Vereinigten Königreich von Ann-Katrin Ponick |
title_full_unstemmed | Die Richtlinie über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und ihre Umsetzung im Vereinigten Königreich von Ann-Katrin Ponick |
title_short | Die Richtlinie über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und ihre Umsetzung im Vereinigten Königreich |
title_sort | die richtlinie uber mißbrauchliche klauseln in verbrauchervertragen und ihre umsetzung im vereinigten konigreich |
topic | Europäische Union AGB-Richtlinie (DE-588)4410544-7 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union AGB-Richtlinie Transformation Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010502982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009683493 |
work_keys_str_mv | AT ponickannkatrin dierichtlinieubermißbrauchlicheklauselninverbrauchervertragenundihreumsetzungimvereinigtenkonigreich |