Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3776 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 173 S. |
ISBN: | 3631515626 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017431434 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130909 | ||
007 | t | ||
008 | 030819s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968541526 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631515626 |9 3-631-51562-6 | ||
035 | |a (OCoLC)53468228 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017431434 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-1046 |a DE-473 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3700 |0 (DE-625)141172: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sedlmeier, Tobias |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)124993869 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten |c Tobias Sedlmeier |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a XVIII, 173 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3776 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Urheberstrafrecht |0 (DE-588)4062128-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberstrafrecht |0 (DE-588)4062128-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3776 |w (DE-604)BV000000068 |9 3776 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010502937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010502937 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130243863117824 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
TOBIAS SEDLMEIER
DIE AUSLEGUNG DER URHEBERRECHTLICHEN STRAFTATBESTAENDE BEI
INTERNET-SACHVERHALTEN
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
1. TEIL: EINFUEHRUNG 1
§ 1 GEGENSTAND UND GANG DER ARBEIT 1
§ 2 URHEBERSTRAFRECHTSGESCHICHTE ALS REAKTION AUF TECHNISCHE
ENTWICKLUNGEN 3
A. FRUEHE NEUZEIT 3
B. SPAETE NEUZEIT UND INDUSTRIELLES ZEITALTER 4
C. FRUEHES 20. JAHRHUNDERT 6
D. DAS URHG VON 1965 UND SEINE ENTWICKLUNG 7
E. ZWISCHENERGEBNIS UND AUSBLICK 9
2. TEIL: URHEBERSTRAFRECHTLICHER SCHUTZ IM INTERNET 12
§ 3 DIE EINZELNEN TATBESTAENDE 12
A. UNERLAUBTE VERWERTUNG URHEBERRECHTLICH GESCHUETZTER WERKE (§ 106
URHG) 12
I. GESCHUETZTE RECHTSGUETER 12
II. GESCHUETZTER PERSONENKREIS 14
I.URHEBER 14
2. MITURHEBER 14
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG UND SCHUTZ DURCH § 106 URHG 14
B) MITURHEBERSCHAFT IM INTERNET 14
3. URHEBER VERBUNDENER WERKE 15
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG UND SCHUTZ DURCH § 106 URHG 15
B) VERBUNDENE WERKE IM INTERNET 16
4. RECHTSNACHFOLGER DES URHEBERS 16
5. URHEBER DES ORIGINALWERKS UND DESSEN BEARBEITER 16
6. HERAUSGEBER VON SAMMELWERKEN UND DATENBANKEN 17
7. INHABER AUSSCHLIESSLICHER NUTZUNGSRECHTE 17
III. OBJEKTIVER TATBESTAND 18
1. TATOBJEKTE 18
A)WERK . 18
(1) INHALT DES MERKMALS *WERK 18
(A) BEGRIFFSBESTIMMUNG 18
(B) SCHUTZ DES UNSITTLICHEN WERKS 19
(C) BESONDERHEITEN DES WERKSCHUTZES BEI COMPUTER- PROGRAMMEN 20
IMAGE 3
XII INHALTSVERZEICHNIS
(D) BESONDERHEITEN DES WERKSCHUTZES BEI MULTIME- DIALEN
INTERNET-PRODUKTIONEN 22
(I) CHARAKTERISTIKA VON MULTIMEDIALEN INTERNET-PRO- DUKTIONEN UND
BEGRIFFSBILDUNG 22
(II) ANWENDUNG DER BENANNTEN WERKARTEN DES § 2 ABS. 1 URHG 23
(III) MULTIMEDIA-AUFTRITTE ALS NEUE WERKART? 25
(2) TATBESTANDLICHE RECHTSNATUR DES MERKMALS *WERK 28
(A) RELEVANZ DER BESTIMMUNG DER TATBESTANDLICHEN EIN- ORDNUNG 28
(B) DESKRIPTIVE TATBESTANDSMERKMALE 29
(C) NORMATIVE TATBESTANDSMERKMALE 29
(D) BLANKETTTATBESTANDSMERKMALE UND BLANKETTSTRAFNOR- MEN 29
(I) FORMALE ABGRENZUNGSTHEORIEN 30
(II) MATERIELLE ABGRENZUNGSTHEORIEN 31
(E) EINORDNUNG DES TATBESTANDSMERKMALS *WERK 34 (3)
VERFASSUNGSRECHTLICHE BESTIMMTHEIT DES MERKMALS *WERK IM RAHMEN VON §
106 URHG 36
(A) INHALT DES BESTIMMTHEITSGEBOTES 37
(B) BESONDERHEITEN DES BESTIMMTHEITSGEBOTES BEI NOR- MATIVEN
TATBESTANDSMERKMALEN 38
(C) BESTIMMTHEIT DES NORMATIVEN TATBESTANDSMERKMALS *WERK 40
B) BEARBEITUNGEN UND UMGESTALTUNGEN 42
C) SAMMELWERKE 44
2. VERLETZUNGSHANDLUNGEN 45
A) VERVIELFAELTIGUNG 45
(1) BEGRIFFSBESTIMMUNG 45
(2) TATBESTANDLICHE RECHTSNATUR DES MERKMALS *VERVIELFAELTI- GERF 46
(3) VERVIELFAELTIGEN DURCH UNTERTASSEN? 47
(4) VOLLENDUNG / BEENDIGUNG 47
(5) VERVIELFAELTIGEN IN VERAENDERTER FORM 49
(A) TECHNISCHE QUALITAETSVERLUSTE 49
(B) BEARBEITUNGEN, UMGESTALTUNGEN UND FREIE WERKNUT- ZUNGEN 49
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS XIII
(6) TEILVERVIELFAELTIGUNGEN 50
(7) SPEZIELLE PROBLEME IM INTERNET 51
(A) AUSDRUCK DIGITALER WERKE 51
(B) SPEICHERUNG AUF DATENTRAEGER 51
(C) SPEICHERUNG IM ARBEITSSPEICHER (RAM) 52
(I) RELEVANZ VON SPEICHERUNGEN IM RAM 52
(II) DIE SPEICHERUNG IM RAM ALS VERVIELFAELTIGUNG 53
(D) ROUTING 55
(E) DOWNLOAD / UPLOAD 55
(F) HYPERLINKS 55
(G) DIGITALISIERUNG VON WERKEN 58
(H) BILDSCHIRMANZEIGE DIGITALER WERKE 59
(8) BEDUERFNIS EINER STRAFRECHTLICHEN AUSLEGUNG DES BEGRIFFS
*VERVIELFAELTIGUNG 59
(A) GRUNDSAETZLICHE MOEGLICHKEIT EINER UNTERSCHIEDLICHEN AUSLEGUNG
DESSELBEN BEGRIFFS IM STRAF- UND ZIVILRECHT (NORMSPALTUNG) 59
(B) ABGRENZUNG VON VORBEREITUNGSHANDLUNGEN ZUR EI- GENTLICHEN
VERVIELFAELTIGUNG 61
(C) SPEICHERUNG IM ARBEITSSPEICHER (RAM) ALS STRAF- RECHTLICHE
VERVIELFAELTIGUNG 62
(D) ZWISCHENERGEBNIS 65
B) VERBREITUNG 65
(1) BEGRIFFSBESTIMMUNG 66
(A) OBJEKT DES VERBREITUNGSRECHTS: KOERPERLICHE GEGEN- STAENDE 66
(B) VERBREITUNGSHANDLUNGEN 68
(I) INVERKEHRBRINGEN 69
(II) ANGEBOT AN DIE OEFFENTLICHKEIT 71
(2) ERSCHOEPFUNG DES VERBREITUNGSRECHTS 74
C) OEFFENTLICHE WIEDERGABE 76
(1) BEGRIFF DER OEFFENTLICHKEIT 77
(A) BESTIMMTHEIT FUER EINE MEHRZAHL VON PERSONEN 77
(B) KEINE GLEICHZEITIGE OERTLICHE ANWESENHEIT DER ADRES- SATEN 77
(C) GLEICHZEITIGE ODER SUKZESSIVE OEFFENTLICHKEIT? 77
IMAGE 5
XIV INHALTSVERZEICHNIS
(D) KEINE INNERE VERBUNDENHEIT EINES ABGEGRENZTEN PERSONENKREISES 79
(2) EINORDNUNG VON ONLINE-NUTZUNGSARTEN ALS OEFFENTLICHE WIEDERGABE 80
(A) MOEGLICHE ONLINE-NUTZUNGSARTEN FUER DIE OEFFENTLICHE WIEDERGABE 80
(I) ZUGAENGLICHMACHEN / VERFUEGBARMACHEN 80
(II) PUSH-DIENSTE, NEWSLETTER-DIENSTE, NEWS-GROUPS 81
(III) FERNESEH- UND HOERFUNK-UEBERTRAGUNGSVORGAENGE... 82
(B) RECHTLICHE BEWERTUNG 82
(I) LIVE-VORTRAG (§ 19 ABS. 1 URHG) UND LIVE- AUFFUEHRUNG (§ 19 ABS. 2
URHG) 82
(II) WAHRNEHMBARMACHUNG (§§19 ABS. 3, ABS. 4, 21, 22 URHG) 82
(III) SENDUNG (§ 20 URHG) 83
(3) AUSLEGUNG DER *OEFFENTLICHEN WIDERGABE IM RAHMEN VON
§ 106 URHG 85
3. *IN ANDEREN ALS DEN GESETZLICH ZUGELASSENEN FAELLERF 86
A) RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG DES MERKMALS 86
(1) VERWEISUNG AUF DIE §§ 45 FF., 69C FF. URHG 86
(2) *IN ANDEREN ALS DEN GESETZLICH ZUGELASSENEN FAELLEN ALS
BLANKETTTATBESTAND 87
(3) VERFASSUNGSGEMAESSE BESTIMMTHEIT 87
(A) ANSICHT DES BVERFG 88
(B) STIMMEN DER LITERATUR 88
(I) AM GESETZESBEGRIFF DES ART. 103 ABS. 2 GG ORIENTIERTER ANSATZ 88
(II) THEORIEN DER FORMALEN NORMERGAENZUNG 89
(C) STELLUNGNAHME UND KONSEQUENZ FUER DAS TATBE- STANDSMERKMAL *IN
ANDEREN ALS DEN GESETZLICH ZUGE- LASSENEN FAELLEN 90
(4) §§45 FF., 69C ALS TATBESTANDSMERKMALE ODER RECHT- FERTIGUNGSGRUENDE?
91
(A) RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 91
(B) LEHRE VON DEN UNVOLLKOMMEN ZWEIAKTIGEN RECHTFER- TIGUNGSGRUENDEN 92
(C) TATBESTANDSMERKMALE 92
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XV
(I) UMGEKEHRTES UND UNECHTES BLANKETTMERKMAL 93
(II) NOTWENDIGKEIT DER TATBESTANDSBEGRENZUNG 93
(III) SOZIALE BEDEUTUNG 95
(D) STELLUNGNAHME 95
B) AUSLEGUNG DER §§ 45 FF., 69C FF. URHG IM RAHMEN DES § 106 ABS. 1 URHG
97
IV. SUBJEKTIVER TATBESTAND 98
1. UMFANG DES VORSATZES BEI § 106 URHG 98
A) INHALT UND REICHWEITE DES VORSATZES 98
B) ANKNUEPFUNGSOBJEKT DES VORSATZES BEI BLANKETTSTRAFTATBESTAEN- DEN 99
(1) LEHRE DES AUSSERSTRAFRECHTLICHEN IRRTUMS 99
(2) LEHRE DES TATBESTANDLICHEN ZUSAMMENLESENS 100
(3) LEHRE VON DER TELEOLOGISCH-REDUZIERTEN SACHVERHALTSSICHT 101
(4) LEHRE VON DER KENNTNIS DER EXISTENZ DER AUSFUELLENDEN NORMALS
BESTANDTEIL DES VORSATZES 101
(5) STELLUNGNAHME 102
2. IRRTUEMER 104
V. RECHTSWIDRIGKEIT 105
1. § 106 URHG ALS OFFENER TATBESTAND? 105
2. EINWILLIGUNG 106
A) *OHNE EINWILLIGUNG ALS MERKMAL DER RECHTSWIDRIGKEIT? 106
B) EINWILLIGUNGSBERECHTIGTE 109
C) ANFORDERUNGEN AN DIE EINWILLIGUNG 110
D) EINWILLIGUNG BEI ONLINE-ANWENDUNGEN 112
B. UNZULAESSIGES ANBRINGEN DER URHEBERBEZEICHNUNG (§ 107 URHG) 114
I. GESCHUETZTE RECHTSGUETER 115
II. OBJEKTIVER TATBESTAND 116
1. UNZULAESSIGES ANBRINGEN DER URHEBERBEZEICHNUNG AUF DEM ORIGINAL-§ 107
ABS. 1 NR. 1 URHG 116
A) TATOBJEKT 116
B) VERLETZUNGSHANDLUNGEN 117
(1) ANBRINGEN DER URHEBERBEZEICHNUNG 117
(2) VERBREITEN EINES UNZULAESSIG BEZEICHNETEN ORIGINALS 118
2. IRREFUEHRENDES ANBRINGEN DER URHEBERBEZEICHNUNG AUF EINEM WERK DER
BILDENDEN KUENSTE-§ 107 ABS. 1 NR. 2 URHG 118
IMAGE 7
XVI INHALTSVERZEICHNIS
A) TATOBJEKT 118
B) VERLETZUNGSHANDLUNGEN 118
(1) ANBRINGEN DER URHEBERBEZEICHNUNG AUF EINE ART, DIE DEM TATOBJEKT DEN
ANSCHEIN EINES ORIGINALS GIBT 118
(2) VERBREITUNG EINES IRREFUEHREND MIT DER URHEBERBEZEICH- NUNG
VERSEHENEN TATOBJEKTS 119
3. RELEVANZ IM INTERNET 119
A)§ 107 ABS. 1 NR. 1 URHG 119
(1) ANBRINGEN DER URHEBERBEZEICHNUNG 119
(2) VERBREITEN EINES UNZULAESSIG BEZEICHNETEN ORIGINALS 120
B) § 107 ABS. 1 NR. 2 URHG 121
(1) ANBRINGEN DER URHEBERBEZEICHNUNG AUF EINE ART, DIE DEM TATOBJEKT DEN
ANSCHEIN EINES ORIGINALS GIBT 121
(2) VERBREITEN EINES IRREFUEHREND MIT DER URHEBERBEZEICHNUNG VERSEHENEN
TATOBJEKTS 121
III. SUBJEKTIVER TATBESTAND , 121
IV. RECHTSWIDRIGKEIT 122
1. *OHNE EINWILLIGUNG ALS MERKMAL DER RECHTSWIDRIGKEIT? 122
2. EINWILLIGUNGSBERECHTIGTE 124
A)§ 107 ABS. 1 NR. 1 URHG 124
B) § 107 ABS. 1 NR. 2 URHG 125
C. UNERLAUBTE EINGRIFFE IN VERWANDTE SCHUTZRECHTE (§ 108 URHG) 125 I.
GESCHUETZTE RECHTSGUETER 126
II. OBJEKTIVER TATBESTAND 127
1. TATOBJEKTE 127
A) § 108 ABS. 1 NR. 8 URHG 127
(1) BEGRIFF *DATENBANK 127
(2) RECHTSNATUR DER VERWEISUNG 128
(3) MOEGLICHE ARTEN VON DATENBANKEN 129
(A) ELEKTRONISCHE DATENBANKEN 129
(B) ANDERE DATENBANKEN 129
(C) BEISPIELE 130
(4) VERFASSUNGSRECHTLICHE BESTIMMTHEIT DES BEGRIFFS *DATEN- BANK UND
SEINER VERWEISUNG 131
(A) VERFASSUNGSMAESSIGE BESTIMMTHEIT DER VERWEISUNG DES
DATENBANKENBEGRIFFS 132
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XVII
(B) VERFASSUNGSMAESSIGE BESTIMMTHEIT DES DATENBANKEN- BEGRIFFS SELBST 132
B) § 108 ABS. 1 NR. 1 BIS 7 URHG 137
(1) RELEVANZ BEI INTERNET-SACHVERHALTEN 137
(2) VERFASSUNGSMAESSIGE BESTIMMTHEIT 138
2. TATHANDLUNGEN 138
A) § 108 ABS. 1 NR. 8 URHG 139
(1) BEGRIFF *VERWERTEN 139
(A) INHALT DES BEGRIFFS 139
(B) RECHTSNATUR DER VERWEISUNG 140
(C) VERWERTEN EINER DATENBANK IM GANZEN ODER WESENT- LICHER TEILE EINER
DATENBANK 140
(D) VERWERTEN VON UNWESENTLICHEN TEILEN EINER DATEN- BANK 142
(2) VERFASSUNGSMAESSIGE BESTIMMTHEIT DER TATHANDLUNG *VER- WERTEN UND
IHRER VERWEISUNGEN 144
(A) VERFASSUNGSMAESSIGE BESTIMMTHEIT DER VERWEISUNG DES BEGRIFFS *ENTGEGEN
§ 87B ABS. 1 VERWERTEN 144
(B) VERFASSUNGSMAESSIGE BESTIMMTHEIT DER AUSFUELLUNGS- NORM § 87B ABS. 1
URHG 145
(3) MOEGLICHE VERWERTUNGSHANDLUNGEN IM INTERNET 146
(A) VERWERTUNG ELEKTRONISCHER DATENBANKEN 146
(I) INTEGRIEREN VON INHALTEN AUS ONLINE-DATENBAN- KEN 146
(II) ZUGAENGLICHMACHEN / VERFUEGBARMACHEN VON IN- HALTEN IM INTERNET 147
(III) LINKING 147
(IV) VERTRIEB VON OFFLINE-DATENBANKEN 147
(B) VERWERTUNG ANDERER DATENBANKEN 148
B) § 108 ABS. 1 NR. 1 BIS 7 URHG 148
C) *IN ANDEREN ALS DEN GESETZLICH ZUGELASSENEN FAELLEN 148
III. SUBJEKTIVER TATBESTAND 149
IV. RECHTSWIDRIGKEIT 150
1. *OHNE EINWILLIGUNG ALS MERKMAL DER RECHTSWIDRIGKEIT? 150
2. EINWILLIGUNGSBERECHTIGTE 153
D. GEWERBSMAESSIGE UNERLAUBTE VERWERTUNG (§108A URHG) 153
I. ALLGEMEINES 153
IMAGE 9
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
II. TATBESTAND 154
§ 4 VERSUCHSTRAFBARKEIT 155
A. UNMITTELBARES ANSETZEN BEI INTERNETSACHVERHALTEN 155
I. VERVIELFAELTIGUNG 155
II. VERBREITUNG 157
III. OEFFENTLICHE WIEDERGABE 158
B. ZUSAMMENFASSUNG 158
3. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 159
LITERATURVERZEICHNIS 163
|
any_adam_object | 1 |
author | Sedlmeier, Tobias 1973- |
author_GND | (DE-588)124993869 |
author_facet | Sedlmeier, Tobias 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Sedlmeier, Tobias 1973- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017431434 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PZ 3400 PZ 3700 |
ctrlnum | (OCoLC)53468228 (DE-599)BVBBV017431434 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02001nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017431434</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130909 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030819s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968541526</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631515626</subfield><subfield code="9">3-631-51562-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53468228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017431434</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141172:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sedlmeier, Tobias</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124993869</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten</subfield><subfield code="c">Tobias Sedlmeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 173 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3776</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062128-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062128-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3776</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3776</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010502937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010502937</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017431434 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:17:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3631515626 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010502937 |
oclc_num | 53468228 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-20 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-824 DE-1046 DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-20 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-824 DE-1046 DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 173 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Sedlmeier, Tobias 1973- Verfasser (DE-588)124993869 aut Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten Tobias Sedlmeier Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003 XVIII, 173 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3776 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003 Urheberstrafrecht (DE-588)4062128-5 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internet (DE-588)4308416-3 s Urheberstrafrecht (DE-588)4062128-5 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3776 (DE-604)BV000000068 3776 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010502937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sedlmeier, Tobias 1973- Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten Europäische Hochschulschriften Urheberstrafrecht (DE-588)4062128-5 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062128-5 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten |
title_auth | Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten |
title_exact_search | Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten |
title_full | Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten Tobias Sedlmeier |
title_fullStr | Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten Tobias Sedlmeier |
title_full_unstemmed | Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten Tobias Sedlmeier |
title_short | Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten |
title_sort | die auslegung der urheberrechtlichen straftatbestande bei internet sachverhalten |
topic | Urheberstrafrecht (DE-588)4062128-5 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
topic_facet | Urheberstrafrecht Internet Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010502937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT sedlmeiertobias dieauslegungderurheberrechtlichenstraftatbestandebeiinternetsachverhalten |