Regulierungswettbewerb im Gesellschaftsrecht: zur Funktionsfähigkeit eines Wettbewerbs der Rechtsordnungen im europäischen Gesellschaftsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2003
|
Schriftenreihe: | Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts
48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 312 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3428109686 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017431351 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110316 | ||
007 | t| | ||
008 | 030819s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968533558 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428109686 |9 3-428-10968-6 | ||
035 | |a (OCoLC)62513943 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017431351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE983.C67 | |
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
084 | |a QR 200 |0 (DE-625)142022: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heine, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regulierungswettbewerb im Gesellschaftsrecht |b zur Funktionsfähigkeit eines Wettbewerbs der Rechtsordnungen im europäischen Gesellschaftsrecht |c von Klaus Heine |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2003 | |
300 | |a 312 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts |v 48 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Conflict of laws |x Corporations |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Corporation law |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts |v 48 |w (DE-604)BV000625526 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010502898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010502898 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128558316519424 |
---|---|
adam_text |
REGULIERUNGSWETTBEWERB
IM GESELLSCHAFTSRECHT
ZUR FUNKTIONSFAEHIGKEIT
EINES WETTBEWERBS DER RECHTSORDNUNGEN
IM EUROPAEISCHEN GESELLSCHAFTSRECHT
VON
KLAUS HEINE
DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG
13
I.
WETTBEWERB ZWISCHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN DER THEORIE DER WIRT
SCHAFTSPOLITIK - WETTBEWERBSFOEDERALISMUS 13
1. STAAT ALS MONOPOL - STAAT ALS WETTBEWERBER 13
2. DIE VERTIKALE ZUORDNUNG VON REGULIERUNGSKOMPETENZEN 17
II. GESELLSCHAFTSRECHT UND DAS PROBLEM DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT IN
EUROPA 23
1. PROBLEME DES INTERNATIONALEN GESELLSCHAFTSRECHTS 23
2. DER LANGE WEG ZUR NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 26
A) KOLLISIONSRECHTLICHE OPTIONEN IN EUROPA 26
B) DIE DAILY-MAIL ENTSCHEIDUNG 28
C) DIE CENTROS-ENTSCHEIDUNG 30
D) EUROPARECHTLICHE PERSPEKTIVEN UND OFFENE FRAGEN 32
III. WEITERES VORGEHEN 34
B. WETTBEWERB ZWISCHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN UND DAS ORDNUNGSPROBLEM
36
I.
DER BEITRAG DER KONSTITUTIONENOEKONOMIK ZUR GESTALTUNG VON WIRT
SCHAFTSORDNUNGEN 36
II. WETTBEWERB ZWISCHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN ALS PROBLEMLOESUNGSME
CHANISMUS INSTITUTIONELLER PROBLEME? 40
1. MOEGLICHE VORTEILE EINES WETTBEWERBS ZWISCHEN GEBIETSKOERPERSCHAF
TEN 42
A) ANPASSUNG AN LOKALE PRAEFERENZEN 42
B) VERRINGERUNG VON RENT-SEEKING 42
C) LOESUNG DES WISSENSPROBLEMS DURCH INNOVATION UND IMITATION -
YYRACE TO THE TOP" 43
2. MOEGLICHE PROBLEME EINES WETTBEWERBS ZWISCHEN GEBIETSKOERPER
SCHAFTEN 44
A) EXTERNE EFFEKTE 44
B) INFORMATIONSASYMMETRIEN 46
C) YYRACE TO THE BOTTOM" IM BEREICH DER BESTEUERUNG 49
III. ZUR NOTWENDIGKEIT EINER ORDNUNG FUER DEN WETTBEWERB ZWISCHEN GE
BIETSKOERPERSCHAFTEN 50
1. ENTRY/EXIT-REGELN ALS BESTANDTEIL DER METAORDNUNG 53
2. KOLLISIONSRECHT ALS BESTANDTEIL DER METAORDNUNG 55
A) KOLLISIONSRECHTLICHE REGIME VOM TYP I 56
B) KOLLISIONSRECHTLICHE REGIME VOM TYP II 58
3
. ZWISCHENFAZIT 61
8 INHALTSVERZEICHNIS
C. DIE BEDEUTUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTS AUS DER PERSPEKTIVE DER THEORIE
DER FIRMA
64
I.
EINLEITUNG 64
II. VERTRAGSTHEORETISCHE ANSAETZE DER THEORIE DER FIRMA 65
1. INFORMATIONSASYMMETRIEN ALS AUSGANGSPUNKT DER BETRACHTUNG 66
A) PRINCIPAL-AGENT ANSATZ 66
B) TEAM-THEORIE 68
2. UNTERNEHMEN ALS KOORDINATIONSMECHANISMUS: TRANSAKTIONSKOSTEN
OEKONOMIK UND PROPERTY RIGHTS-THEORIE 69
A) TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE 70
B) PROPERTY RIGHTS-THEORIE 73
3
. DIE REKONSTRUKTION DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES DURCH GESELLSCHAFTS
RECHT UND DAS PROBLEM DER RECHTSWAHL 76
III. ZUSAMMENFASSENDE BEGRUENDUNG FUER EINE STAATLICHE REGULIERUNG DES
GESELLSCHAFTSRECHTS 78
IV. ZUM REGELUNGSGEHALT DES GESELLSCHAFTSRECHTS 80
1. DIMENSIONEN DES GESELLSCHAFTSRECHTS 81
A) INNENVERHAELTNIS 81
B) AUSSENVERHAELTNIS 82
2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDTYPEN 83
D. DIE EMPIRISCHE BEDEUTUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN REGULIERUNGS
WETTBEWERBS UND DIE UNTERSCHEIDUNG VERSCHIEDENER REGULIERUNGSWETT
BEWERBSTYPEN
85
I. ZUR EMPIRISCHEN BEDEUTUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN REGULIERUNGS
WETTBEWERBS 86
1. ERFAHRUNGEN DER AMERIKANISCHEN BUNDESSTAATEN 86
2. DAS GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ANGEBOT AM BEISPIEL DELAWARES . 89
3
. ZUR BEDEUTUNG DER BESTEUERUNG 91
4. INKORPORATIONSORT UND FIRMENWERT 94
II. REGULIERUNGSWETTBEWERBSTYPEN 96
1. TYP I: YARDSTICK-COMPETITION 97
2. TYP II: WETTBEWERB AUF INTERNATIONALEN GUETERMAERKTEN 100
3. TYP III: FAKTORMOBILITAET UND STANDORTWETTBEWERB 103
A) SITZVERLEGUNG MIT FORMWECHSEL: SITZTHEORIE 103
B) EXKURS: EINE BEURTEILUNG DER FAKTORMOBILITAET AUS SICHT DER KON
STITUTIONENOEKONOMIK 106
4. TYP IV: RECHTSWAHLFREIHEIT UND REGULIERUNGSWETTBEWERB (GRUEN
DUNGSTHEORIE) 112
5. TYP V: VERTRAGSFREIHEIT, DEREGULIERUNG UND YYPRIVATE REGULATION" .
. 113
A) EINE BEURTEILUNG DER VOLLSTAENDIGEN VERTRAGSFREIHEIT IM GESELL
SCHAFTSRECHT 114
B) EINE BEURTEILUNG VON FREIWILLIG VEREINBARTEN VERHALTENSKODICES .11
8
INHALTSVERZEICHNIS 9
E. ZUR FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES WETTBEWERBS ZWISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTEN
120
I. NORMATIVE GRUNDHYPOTHESEN ZUR FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES WETTBEWERBS
IM GESELLSCHAFTSRECHT 121
1. DIE YYRACE TO THE BOTTOM"-HYPOTHESE 122
2. DIE YYRACE TO THE TOP"-HYPOTHESE 123
II. MARKTTHEORETISCHE ERKLAERUNGSANSAETZE 125
1. ZWISCHEN VOLLKOMMENER KONKURRENZ UND MONOPOL: PREIS- UND
QUALITAETSWETTBEWERB AUF DEM MARKT FUER GESELLSCHAFTSRECHTE 126
A) UNVOLLKOMMENER WETTBEWERB 126
AA) WETTBEWERB UND DIFFUSION VON GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN IN
NOVATIONEN: EINE ANNAEHERUNG AN DIE WETTBEWERBSPROZESSE
IM GESELLSCHAFTSRECHT 127
(1) DAS ANREIZPROBLEM 127
(2) DIE DIFFUSION GESELLSCHAFTSRECHTLICHER REGELN 130
BB) YYRAISING RIVALS' COST" DURCH YYUNBESTIMMTHEIT" ALS WETTBE
WERBSSTRATEGIE 134
B) DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIEN 138
AA) PRODUKTDIFFERENZIERUNG 138
BB) (STEUER-) PREISDIFFERENZIERUNG 141
2. REPUTATIONSMECHANISMEN 145
A) DIE SELBSTBINDUNG DURCH DIE RECHTSNACHFRAGER 146
B) DIE SELBSTBINDUNG DURCH DIE RECHTSANBIETER 149
3
. DIE ROLLE VON WISSEN UND LERNEN IN DER GESELLSCHAFTSRECHTSENT
WICKLUNG 152
A) LERNPROZESS I: INTRAJURISDIKTIONELLE WISSENSAKKUMULATION 153
AA) DIE ROLLE VON REGELN 154
BB) DIE ROLLE DES GERICHTSSYSTEMS 156
CC) DIE ROLLE VON RICHTERN 158
DD) DIE ROLLE VON ANWAELTEN 162
B) LERNPROZESS II: INTERJURISDIKTIONELLER WETTBEWERB ALS INNOVATIONS
UND IMITATIONSPROZESS 164
III. POLITOEKONOMISCHE ERKLAERUNGSANSAETZE 167
1. RENT-SEEKING UND MANAGERALISMUS 168
A) SIND KLEINE JURISDIKTIONEN WENIGER ANFAELLIG FUER INTERESSENGRUPPEN?
168
B) EXTERNE KOSTEN ALS PROBLEM DES REGULIERUNGSWETTBEWERBS? .
. 172
2. DER EINFLUSS AUSGEWAEHLTER INTERESSENGRUPPEN 174
A) DIE ZIELFUNKTION DER POLITIKER 175
B) DIE ZIELFUNKTION DER GESELLSCHAFTER 178
C) DIE ZIELFUNKTION DER MANAGER 179
D) DIE ZIELFUNKTION DER ANWAELTE 183
E) DIE ZIELFUNKTION DER RICHTER 187
3
. EMPIRISCHE ERFAHRUNGEN - EINE BEWERTUNG 189
A) WETTBEWERB ALS PROBLEMVERSTAERKER? 189
B) WETTBEWERB ALS PROBLEMLOSER? 191
10 INHALTSVERZEICHNIS
IV. PFADABHAENGIGKEIT ALS ERKLAERUNGSMUSTER 194
1. GIBT ES EINE KONVERGENZ IM GESELLSCHAFTSRECHT? 194
2. DIE BEDEUTUNG VON INSTITUTIONELLEN PFADABHAENGIGKEITEN 197
3
. O.W. HOLMES ZUR BEDEUTUNG DER HISTORISCHEN ZEIT IN DER RECHTSENT
WICKLUNG 198
4. DAS KONZEPT DES TECHNOLOGISCHEN PARADIGMAS 200
A) GRUNDLAGEN 200
B) STABILISIERENDE FAKTOREN 203
AA) VERSUNKENE KOSTEN 203
BB) UNSICHERHEIT 204
CC) DYNAMISCHE SKALENVORTEILE 204
(1) LERNEFFEKTE 205
(2) NETZWERKEXTERNALITAETEN 205
DD) KOMPLEMENTARITAETEN UND TECHNOLOGISCHE SCHNITTSTELLEN 206
5. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE PARADIGMEN 208
A) DEFINITION 208
B) BEISPIELE 209
C) STABILISIERENDE FAKTOREN 212
AA) VERSUNKENE KOSTEN 213
BB) UNSICHERHEIT 214
CC) DYNAMISCHE SKALENVORTEILE 215
(1) LERNEFFEKTE 215
(2) NETZWERKEXTERNALITAETEN 217
DD) KOMPLEMENTARITAETEN 219
(1) DAS PHAENOMEN DER KOMPLEMENTARITAET IM GESELLSCHAFTS
RECHT 219
(2) DIE FOLGEN VON KOMPLEMENTARITAET 221
D) PARADIGMENWECHSEL IM GESELLSCHAFTSRECHT 223
6. WETTBEWERB ZWISCHEN UND INNERHALB GESELLSCHAFTSRECHTLICHER PARA
DIGMEN 224
A) WETTBEWERB ZWISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN PARADIGMEN: DAS
BEISPIEL EUROPAEISCHE UNION 225
AA) DIE AUSGANGSSITUATION 225
BB) NORMATIVE FOLGERUNGEN 226
CC) FOLGERUNGEN ZU DEN FUNKTIONSBEDINGUNGEN DES REGULIE
RUNGSWETTBEWERBS 228
B) WETTBEWERB INNERHALB EINES GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN PARADIGMAS:
DAS BEISPIEL VEREINIGTE STAATEN 229
V. ZUSAMMENFASSUNG UND WUERDIGUNG 232
1. EINE BEURTEILUNG DER ANSAETZE ZUR ANALYSE DER FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN WETTBEWERBS 232
2. EIN AUSBLICK AUF DAS PROBLEM DER SCHAFFUNG EINER METAORDNUNG FUER
DEN WETTBEWERB ZWISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTEN 239
INHALTSVERZEICHNIS 1
1
F. MOEGLICHE ELEMENTE EINER WETTBEWERBSORDNUNG FUER DEN WETTBEWERB IM
GESELLSCHAFTSRECHT
241
I.
DAS WISSENSPROBLEM BEIM DESIGN EINER GEEIGNETEN METAORDNUNG 241
II. LOESUNG DES ANREIZPROBLEMS DURCH EINFUEHRUNG EINER YYFRANCHISE TAX" .
. 243
III. GEWAEHRUNG VON FREIZUEGIGKEIT FUER RICHTER UND ANWAELTE 246
IV. KOLLISIONSRECHT ALS METAORDNUNG FUER DEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
REGU
LIERUNGSWETTBEWERB 247
1. GRUNDELEMENTE EINER KOLLISIONSRECHTLICHEN LOESUNG 248
A) FREIHEIT DER RECHTSWAHL 248
B) FREIHEIT DER FORUMWAHL 253
C) INTERLOKALE RECHTSDURCHSETZUNG 256
2. DAS PROBLEM EXTERNER EFFEKTE UND DIE FOEDERALE ZUORDNUNG VON PRO
PERTY RIGHTS 258
A) SPONTANE PRIVATE LOESUNGEN: NEUE INTERNALISIERUNGSMECHANISMEN 260
B) ELEMENTE EINER PROZEDURALEN LOESUNG INNERHALB DES KOLLISIONS
RECHTS 261
C) MATERIELLE HARMONISIERUNG 262
V. RESIDUALE KONTROLLRECHTE UND RECHTSFOEDERALISMUS 263
VI. DIE BEDEUTUNG VON METAREGELN ZUR LOESUNG DES PROBLEMS INSTITUTIONEL
LER KOMPLEMENTARITAETEN 267
1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MODULE UND SCHNITTSTELLEN 267
2. ZUM VERHAELTNIS VON GESELLSCHAFTSRECHT UND KAPITALMARKTRECHT 269
VII. ZWISCHENFAZIT 272
G. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT JURISTISCHER PERSONEN IN DER EUROPAEISCHEN
UNION -
EIN AUSBLICK
274
I.
EINE PRUEFLISTE FUER DIE INGANGSETZUNG EINES REGULIERUNGSWETTBEWERBS . .
274
II. AUSGEWAEHLTE EINZELASPEKTE DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 276
1. EINE ABSCHLIESSENDE INTERPRETATION DER CENTROS-ENTSCHEIDUNG 276
2. DIE UEBERLAGERUNGSTHEORIE ALS SCHRITT HIN ZU MEHR WETTBEWERB 279
3
. BESEITIGUNG STEUERLICHER MOBILITAETSHINDERNISSE 281
H. FAZIT 283
LITERATURVERZEICHNIS
287
SACHVERZEICHNIS 310 |
any_adam_object | 1 |
author | Heine, Klaus |
author_facet | Heine, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Heine, Klaus |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017431351 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE983 |
callnumber-raw | KJE983.C67 |
callnumber-search | KJE983.C67 |
callnumber-sort | KJE 3983 C67 |
classification_rvk | PS 3780 QR 200 |
ctrlnum | (OCoLC)62513943 (DE-599)BVBBV017431351 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017431351</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110316</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030819s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968533558</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428109686</subfield><subfield code="9">3-428-10968-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62513943</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017431351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE983.C67</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142022:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heine, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regulierungswettbewerb im Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="b">zur Funktionsfähigkeit eines Wettbewerbs der Rechtsordnungen im europäischen Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="c">von Klaus Heine</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts</subfield><subfield code="v">48</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="x">Corporations</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporation law</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts</subfield><subfield code="v">48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000625526</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010502898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010502898</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV017431351 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:24:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3428109686 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010502898 |
oclc_num | 62513943 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-11 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-11 DE-29 DE-188 |
physical | 312 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts |
series2 | Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts |
spelling | Heine, Klaus Verfasser aut Regulierungswettbewerb im Gesellschaftsrecht zur Funktionsfähigkeit eines Wettbewerbs der Rechtsordnungen im europäischen Gesellschaftsrecht von Klaus Heine Berlin Duncker & Humblot 2003 312 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts 48 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2002 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Conflict of laws Corporations European Union countries Corporation law European Union countries Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Wettbewerb (DE-588)4065835-1 s DE-604 Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts 48 (DE-604)BV000625526 48 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010502898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heine, Klaus Regulierungswettbewerb im Gesellschaftsrecht zur Funktionsfähigkeit eines Wettbewerbs der Rechtsordnungen im europäischen Gesellschaftsrecht Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Conflict of laws Corporations European Union countries Corporation law European Union countries Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4065835-1 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Regulierungswettbewerb im Gesellschaftsrecht zur Funktionsfähigkeit eines Wettbewerbs der Rechtsordnungen im europäischen Gesellschaftsrecht |
title_auth | Regulierungswettbewerb im Gesellschaftsrecht zur Funktionsfähigkeit eines Wettbewerbs der Rechtsordnungen im europäischen Gesellschaftsrecht |
title_exact_search | Regulierungswettbewerb im Gesellschaftsrecht zur Funktionsfähigkeit eines Wettbewerbs der Rechtsordnungen im europäischen Gesellschaftsrecht |
title_full | Regulierungswettbewerb im Gesellschaftsrecht zur Funktionsfähigkeit eines Wettbewerbs der Rechtsordnungen im europäischen Gesellschaftsrecht von Klaus Heine |
title_fullStr | Regulierungswettbewerb im Gesellschaftsrecht zur Funktionsfähigkeit eines Wettbewerbs der Rechtsordnungen im europäischen Gesellschaftsrecht von Klaus Heine |
title_full_unstemmed | Regulierungswettbewerb im Gesellschaftsrecht zur Funktionsfähigkeit eines Wettbewerbs der Rechtsordnungen im europäischen Gesellschaftsrecht von Klaus Heine |
title_short | Regulierungswettbewerb im Gesellschaftsrecht |
title_sort | regulierungswettbewerb im gesellschaftsrecht zur funktionsfahigkeit eines wettbewerbs der rechtsordnungen im europaischen gesellschaftsrecht |
title_sub | zur Funktionsfähigkeit eines Wettbewerbs der Rechtsordnungen im europäischen Gesellschaftsrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Conflict of laws Corporations European Union countries Corporation law European Union countries Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Conflict of laws Corporations European Union countries Corporation law European Union countries Regulierung Wettbewerb Gesellschaftsrecht Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010502898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000625526 |
work_keys_str_mv | AT heineklaus regulierungswettbewerbimgesellschaftsrechtzurfunktionsfahigkeiteineswettbewerbsderrechtsordnungenimeuropaischengesellschaftsrecht |