Praxis der kraniosakralen Osteopathie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Hippokrates-Verl.
2003
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 624 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3830452217 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017415106 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040401 | ||
007 | t | ||
008 | 030812s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968401538 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830452217 |9 3-8304-5221-7 | ||
035 | |a (OCoLC)52869556 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017415106 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a YT 8279 |0 (DE-625)154173:12987 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Liem, Torsten |e Verfasser |0 (DE-588)121962156 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxis der kraniosakralen Osteopathie |c Torsten Liem |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Hippokrates-Verl. |c 2003 | |
300 | |a XXVIII, 624 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Manipulation, Osteopathic |x methods |v Handbooks | |
650 | 4 | |a Sacrum |v Handbooks | |
650 | 4 | |a Skull |v Handbooks | |
650 | 0 | 7 | |a Kraniosakral-Therapie |0 (DE-588)4262942-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kraniosakral-Therapie |0 (DE-588)4262942-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010492711&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010492711 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130230384721920 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Geleitworte XIII
Vorworte XVII
Danksagung XIX
Zitate XXI
Einleitung XXIII
1 Synchondrosis (Synostosis) spheno
basilaris (SSB)
Lokalisation, Entstehung und Klinik
osteopathischer Dysfunktionen an
der SSB 1
Ossäre Dysfunktion 1
Muskuläre Dysfunktion 4
Dysfunktion an Ligamenten 6
Dysfunktion an Faszien 6
Dysfunktion an intra und extrakranialen
Duralmembranen 7
Störungen der Nerven und Hirnanteile . 7
Vaskuläre Störungen 9
Endokrine Störungen 10
Os occipitale 11
Inspektion 11
Palpation 11
Behandlung des Os occipitale 15
Beidseitige Dekoaptation des Atlanto
okzipitalgelenks und Dekompression
der Pars condylaris 15
Beidseitige Dekoaptation des Atlanto
okzipitalgelenks 16
Sutherland Technik 18
Einseitige Dekoaptation des Atlanto
okzipitalgelenks 19
Einseitige Dekoaptation des Atlantookzipi
talgelenks durch die V Spread Technik . 20
Schädelbasis Okziput Foramen magnum
Technik bei Kleinkindern 21
Platybasia Technik 22
Squama occipitalis Technik 23
Kompression des 4. Ventrikels (CV 4) .. . 25
Erweiterung des 4. Ventrikels (EV 4)
nach Jim Jealous 28
Diagnostik der Synchondrosis
sphenobasilaris 29
Behandlung der Synchondrosis
sphenobasilaris 30
SSB 30
Schädeldachhaltung 30
V
Flexion 31
Extension 31
Torsion rechts 32
Torsion links 32
Lateralflexion Rotation rechts 33
Lateralflexion Rotation links 33
Superiorer „vertical strain 34
Inferiorer „vertical strain 34
„Lateral strain rechts 35
„Lateral strain links 35
Kompression der SSB 36
Os sphenoidale 37
Diagnostik 37
Inspektion 37
Palpation 37
Behandlung des Os sphenoidale 40
Intraossale Dysfunktionen 40
Kompression des 3. Ventrikels (CV 3)
nach Jim Jealous 44
Technik des anterioren Duragürtels,
nach Jim Jealous 45
Quellenangaben 46
2 Os ethmoidale
Lokalisation, Entstehung und Klinik
osteopathischer Dysfunktionen am
Os ethmoidale 47
Ossäre Dysfunktion 47
Dysfunktion an der Falx cerebri 47
Störungen der Nerven und Hirnanteile 47
Vaskuläre Störungen 47
Entstehung der Dysfunktionen am
Os ethmoidale 48
Diagnostik 49
Anamnese 49
Palpation des PRM Rhythmus 49
Mobilitätstest 51
Behandlung des Os ethmoidale 51
Intraossale Dysfunktionen 51
Dekompression der Schädelbasis 52
Os ethmoidale V Spread Technik 52
Flexions und Extensions Dysfunk
tionen des Os ethmoidale 53
Flexions Dysfunktion des
Os ethmoidale 53
Extensions Dysfunktion des
Os ethmoidale 54
VI Inhaltsverzeichnis
Außen und Innenrotations Dysfunktion
des Os ethmoidale 56
Testung 56
Rotations Dysfunktion des Os frontale,
insbesondere Dysfunktion in Innenrota¬
tion 57
Rotations Dysfunktion der Maxilla 59
Technik für die Lamina cribrosa 61
Lamina cribrosa 61
Alternative Technik für die
Lamina cribrosa 61
Lamina cribrosa einseitig, z.B. rechts ... 62
Lamina perpendicularis 63
Pars lateralis 63
Partes laterales (Labyrinthus
ethmoidalis) 63
Pars lateralis einseitig, z. B. rechts 66
Drainage der Cellulae ethmoidales .... 67
Os ethmoidale Pumptechnik 67
Alternative Os ethmoidale Pumptechnik
(entgegengesetzte physiologische
Bewegung) 69
Weitere Techniken für den Sinus
ethmoidalis 70
Drainage der Cellulae ethmoidales ein¬
seitig, z.B. rechts 71
Selbsthilfetechnik für die Drainage der
Cellulae ethmoidales 72
3 Vomer
Entstehung der Dysfunktionen am
Vomer 73
Diagnostik 73
Anamnese 73
Inspektion und Palpation der
Position 73
Palpation 74
Palpation des PRM Rhythmus 74
Mobilitätstest 76
Zusätzliche Testmöglichkeiten 76
Behandlung des Vomers 77
Flexions und Extensions Dysfunktionen
des Vomers 77
Flexions Dysfunktion des Vomers 77
Extensions Dysfunktion des Vomers 78
Torsions Dysfunktion des Vomers,
z. B. rechts 79
Seitliche Verschiebung des Vomers,
z. B. rechts 80
Suturale Dysfunktionen 81
Sutura sphenovomeralis 81
Sutura vomeromaxillaris bei einer Innen¬
rotations Dysfunktion der Oberkiefer¬
knochen 81
Dekompression des Vomers 82
Vomer Pumptechnik 82
Quellenangaben 84
4 Os temporale
Lokalisation, Entstehung und Klinik
osteopathischer Dysfunktionen am
Os temporale 85
Ossäre Dysfunktion (inkl. Suturen und
andere Gelenke) 85
Muskuläre Dysfunktion 87
Dysfunktion an Ligamenten 87
Dysfunktion an Faszien 88
Dysfunktion am Tentorium cerebelli ... 88
Störungen der Nerven und Hirnanteile . 88
Vaskuläre Störungen 90
Störungen der endolymphatischen
Kanäle 91
Entstehung der Dysfunktionen am
Os temporale 91
Diagnostik 92
Anamnese 92
Inspektion 92
Palpation 92
Palpation der Position 92
Palpation des PRM Rhythmus 93
Mobilitätstest 96
Test der anterioren und posterioren
Rotation 98
Behandlung des Os temporale 99
Intraossale Dysfunktionen 99
Pars petromastoidea/Pars tympanica,
z. B. rechts 99
Pars petromastoidea/Pars squamosa,
z.B. rechts 100
Pars squamosa/Pars tympanica,
z.B. rechts 102
Modellieren (Molding) 103
Dysfunktion in Außen und Innen¬
rotation 104
Dysfunktion in Außen und Innen¬
rotation, einseitig 104
Dysfunktion in Außen und Innen¬
rotation, beidseitig 108
Dysfunktion in anteriorer und
posteriorer Rotation 110
Dysfunktion in anteriorer und
posteriorer Rotation, einseitig 110
Dysfunktion in anteriorer und
posteriorer Rotation, beidseitig 112
Suturale Dysfunktionen 114
Sutura petrobasilaris (Synchondrosis
petrooccipitalis) 114
Sutura petrojugularis 114
Sutura occipitomastoidea, zum Beispiel
rechts 119
Sutura parietomastoidea 124
Sutura squamosa 126
Sutura sphenosquamosa 128
Sphenosquamose Pivot Technik,
„Cant hook 128
Synchondrosis sphenopetrosa 130
Sutura temporozygomatica 132
Technik für die Gehörknöchelchen.... 134
Ohrzugtechnik nach/ E. Upledger 135
„Pussy foof Technik nach
H. I. Magoun 136
Wiederbelebungstechnik, „Vater Tom
Technik nach W. G. Sutherland 138
Quellenangaben 139
5 Os frontale
Lokalisation, Entstehung und Klinik von
Dysfunktionen am Os frontale 140
Ossäre Dysfunktion 140
Muskuläre Dysfunktion 140
Dysfunktion an Faszien 140
Dysfunktion an der Falx cerebri 141
Störungen der Nerven und
Hirnanteile 141
Vaskuläre Störungen 141
Entstehung der Dysfunktionen am
Os frontale 142
Untersuchung 142
Anamnese 142
Inspektion 142
Palpation der Position 143
Palpation des Rhythmus des PRM ... 143
Mobilitätstest 146
Behandlung des Os frontale 147
Intraossale Dysfunktion 147
Modellieren (Molding) 147
Spreizung der Sutura metopica 148
Dysfunktion in Außen und Innen¬
rotation 150
Dysfunktion in Außenrotation 150
Dysfunktion in Innenrotation 152
Os frontale Hebetechnik 152
Sutura sphenofrontalis 156
„Cant hook Technik 156
Alternative Technik mit der Schädel¬
dachhaltung 159
Sutura coronalis (links) 160
Sutura frontomaxillaris „Cant hook 162
„Cant hook Technik 162
Sutura frontozygomatica 164
„Cant hook Technik 164
Sutura frontoethmoidalis 166
Sutura frontonasalis 166
Sutura frontolacrimalis 167
Quellenangaben 167
Inhaltsverzeichnis VII
6 Os parietale
Lokalisation, Entstehung und Klinik
von Dysfunktionen am Os parietale .... 168
Ossäre Dysfunktion 168
Muskuläre Dysfunktion 169
Dysfunktion an Faszien 169
Dysfunktion an der Falx cerebri
und des Tentorium cerebelli 169
Störungen der Nerven und Hirn¬
anteile 169
Vaskuläre Störungen 169
Entstehung der Dysfunktionen am
Os parietale 170
Untersuchung 170
Anamnese 170
Inspektion 170
Palpation der Position 171
Palpation des Rhythmus des PRM .... 171
Mobilitätstest 173
Behandlung des Os parietale 174
Intraossale Dysfunktionen 174
Modellieren (Molding) 174
Dysfunktion in Außen und Innen¬
rotation 175
Dysfunktion in Außenrotation,
Os parietale Spread Technik 175
Dysfunktion in Innenrotation 177
Os parietale Spread Technik,
Alternative 178
Spezielle Technik für den Sinus sagittalis
superior 178
Os parietale Hebetechnik 179
Sutura sphenoparietalis, „Cant hook . 181
Alternative Technik 183
Sutura lambdoidea (links) 184
Sutura sagittalis 185
Bregma 186
Lambda 187
Pterion 189
Asterion 190
Quellenangaben 190
7 Maxiila
Lokalisation, Entstehung und Klinik
von Dysfunktionen an der Maxiila 191
Ossäre Dysfunktion 191
Muskuläre Dysfunktion 192
Störungen der Nerven 192
Vaskuläre Störungen 192
Störung des Auges 193
Entstehung der Dysfunktionen an
der Maxiila 193
VIII Inhaltsverzeichnis
Diagnostik 194
Anamnese 194
Inspektion 194
Palpation der Position 194
Palpation des PRM Rhythmus 195
Mobilitätstest 199
Behandlung der Maxilla 200
Rotationsdysfunktion der Maxilla 200
Maxilla Hebe und Spreiztechnik 200
Alternative Technik bei einer Innen
rotationsdysfunktion der Oberkiefer¬
knochen 201
Dysfunktion in Außen und Innen¬
rotation 202
Dysfunktion in Außenrotation, bilateral:
direkte Technik 202
Dysfunktion in Innenrotation, bilateral:
direkte Technik 203
Dysfunktion in Außenrotation, bilateral:
indirekte Technik 204
Dysfunktion in Innenrotation, bilateral:
indirekte Technik 204
Dysfunktion in Außenrotation, unilateral:
direkte Technik 205
Globale Rotationsdysfunktion um eine
vertikale Achse 206
Globaler „Lateral strain 207
Dekompression des Oberkiefer¬
komplexes 208
Dekompression des Oberkiefer¬
komplexes I 209
Sutura palatina transversa 210
Sutura palatomaxillaris 212
Sutura frontomaxillaris 214
Sutura incisiva 216
Sutura zygomaticomaxillaris 217
Sutura palatina mediana 218
8 Os palatinum
Lokalisation, Entstehung und Klinik
von Dysfunktionen am Os palatinum ... 220
Ossäre Dysfunktion 220
Muskuläre Dysfunktion 220
Störungen der Nerven 221
Vaskuläre Störungen 221
Entstehung der Dysfunktionen am
Os palatinum 222
Diagnostik 222
Anamnese 222
Inspektion 222
Palpation der Position 222
Palpation des PRM Rhythmus 222
Mobilitätstest 225
Behandlung des Os palatinum 226
Allgemeine Mobilisation des
Os palatinum 226
Sutura sphenopalatina 228
Sutura palatina mediana 230
9 Os zygomaticum
Lokalisation, Entstehung und Klinik von
Dysfunktionen am Os zygomaticum .... 231
Ossäre Dysfunktion 231
Muskuläre Dysfunktion 231
Fasziale Dysfunktion 231
Entstehung der Dysfunktionen am
Os zygomaticum 232
Diagnostik 232
Anamnese 232
Inspektion 232
Palpation der Position 232
Palpation des PRM Rhythmus 233
Mobilitätstest 238
Behandlung des Os zygomaticum 238
Rotations Dysfunktion 238
Dekompression des Os zygomaticum . 241
Sutura sphenozygomatica 242
Sutura temporozygomatica 244
10 Os nasale Os lacrimale
Concha nasalis inferior
Os nasale 245
Entstehung der Dysfunktionen am Os
nasale 245
Diagnostik 245
Anamnese 245
Inspektion und Palpation der
Position 245
Palpation des PRM Rhythmus 245
Mobilitätstest 247
Behandlung des Os nasale 247
Globale Technik des Os nasale 247
Sutura frontonasalis 248
Sutura internasalis 250
Os lacrimale 251
Entstehung der Dysfunktionen am
Os lacrimale 251
Diagnostik 251
Anamnese 251
Palpation des PRM Rhythmus 251
Mobilitätstest 253
Behandlung des Os lacrimale 253
Globale Technik des Os lacrimale 253
Sutura frontolacrimalis 254
Concha nasalis inferior 254
Entstehung der Dysfunktionen an
der Concha nasalis inferior 254
Anamnese 254
Behandlung der Concha nasalis
inferior 254
11 Mandibula und Articulatio
temporomandibularis
Anatomie der Art. temporomandibularis
(= TMG) 255
Caput mandibulae (Kiefergelenk¬
kopf) 257
Fossa mandibularis (Kiefergelenk¬
grube) und Tuberculum articulare
(Gelenkhöcker) 258
Osteoarchitektonischer Bau des
Kausystems 259
Discus articularis (Gelenkscheibe) .... 260
Capsula articularis (Gelenkkapsel) 262
Ligamente 263
Muskeln 265
Faszien 271
Innervation des Kiefergelenks 272
Mechanorezeptoren 273
Gefäße 274
Verbindung zu weiteren Strukturen .. 275
Biomechanik des Unterkiefers 276
Biomechanische Beanspruchung
des Kiefergelenks 277
Mundöffnung und Mundschließung... 278
Mundöffnung 279
Mundschluss 280
Protrusion und Retrusion 281
Protrusion 281
Retrusion 281
Laterotrusion 282
Steuerung des Kauaktes 283
Die Mandibula als Metamorphose der un¬
teren Extremität 283
Phylogenetische und ontogenetische
Einflüsse auf die Kieferentwicklung .... 284
Phylogenese 284
Embryologie des Unterkiefers und
des Kiefergelenks 284
Wachstum der temporalen Gelenk¬
anteile 288
Synchronizität der Ossifikation 288
Kapsel Diskus Muskel Komplex 288
Kraniomandibuläre Dysfunktion
(KMD) 290
Das Kiefergelenk und die
Körperhaltung 291
Einfluss der kraniomandibulären
Dysfunktion auf die Körperstatik 301
Statische Zeichen einer kraniomandi¬
bulären Dysfunktion 303
Vertikalen Test nach Barre 304
Inhaltsverzeichnis IX
Dynamische Zeichen einer kranio
mandibulären Dysfunktion 305
Lokalisation, Entstehung und Klinik
kraniomandibulärer Dysfunktionen .... 308
Ossäre und diskale Dysfunktion 308
Muskuläre Dysfunktion 321
Ligamentäre Dysfunktion 329
Fasziale Dysfunktion 329
Durale Dysfunktion 330
Störungen der Nerven 330
Vaskuläre Störungen 332
Störungen der Speicheldrüsen 332
Störungen der endokrinen Drüsen .... 332
Psyche, Stress 333
Entstehung kraniomandibulärer
Dysfunktionen 334
Diagnostik 337
Anamnese 337
Inspektion 340
Palpation 343
Test der Position des TMG 343
Differenzialdiagnose von Druckschmerz
am TMG 343
Palpation des PRM Rhythmus an der
Mandibula 344
Palpation des PRM Rhythmus und der
Mobilität des Os temporale, der SSB,
des Okziput , Atlas , Axisgelenks und
der Okziput /Sakrumverbindung 346
Passive Mundöffnung mit kranialer
Kompression am TMG nach Sebald
und Kopp 349
Mobilitätstest für das retrodiskale
Gewebe nach Langendoen Sertel und
Hamouda 350
Isometrischer Muskeltest nach Sebald
und Kopp, in Anlehnung an Winkel 357
Behandlung des Temporomandibular
gelenks (TMG) 365
Methodik der Behandlung 365
Behandlung der Kaumuskeln 366
Isometrische Muskelkontraktion 371
Behandlung der Kondylen 373
Behandlung der Ligamente des
Unterkiefers 388
Lig. sphenomandibulare nach
Viola Frymann 388
Lig. stylomandibulare nach
Viola Frymann 389
Selbsthilfetechniken 390
Dekompression des TMG 390
Entspannung der Kaumuskeln 391
Verbesserung der Protrusions und
Seitwärtsbewegung 393
Isometrische Muskelkontraktion 394
Quellenangaben 395
X Inhaltsverzeichnis
12 Orofaziale Strukturen, Ganglion
pterygopalatinum und Pharynx
Mundhöhle 406
Innervation der Speicheldrüsen 407
Ganglion oticum: sekretorische
Innervation der Ohrspeicheldrüse 408
Ganglion submandibulare 409
PRM Rhythmus 409
Zähne 410
Zahnschema eines Erwachsenen 410
Lagebezeichnung 410
Aufbau des Zahnes 410
Zahnbein 410
Zahnschmelz 410
Zement 410
Weitere Anteile des Zahnes 410
Zahnhalteapparat 411
Nerven und Gefäße 413
Muskulärer Einfluss auf die Zahnent¬
wicklung 414
Zunge 415
Verbindungen der Zunge 415
Zungenmuskeln 416
Nerven 417
Gefäße 418
Entstehung der Dysfunktionen
orofazialer Strukturen 419
Zunge 420
Zähne 423
Behandlung der orofazialen Struktur ... 424
Methodik der Behandlung der
orofazialen Strukturen 424
Test der Zähne 424
Behandlung der Zähne 425
Behandlung des Mundbodens 426
Palpation 426
Technik für die suprahyoidale
Muskulatur 426
Technik für den M. omohyoideus 429
Technik für das Zungenbein 430
Halswirbelsäule und Schluck¬
vorgang 432
Behandlung der Zunge 433
Ganglion pterygopalatinum 435
Flügelgaumengrube (Fossa pterygo
palatina) 435
Ganglion pterygopalatinum 436
Entstehung der Dysfunktionen am
Ganglion pterygopalatinum 437
Behandlung des Ganglion pterygo¬
palatinum 438
Rachen (Pharynx) 440
Nasenrachenraum (Pars nasalis
pharyngis) 441
Mundrachenraum (Pars oralis
pharyngis) 442
Unterrachenraum (Pars laryngea
pharyngis} 442
Bau der Rachenwand 442
Muskeln 443
Nerven des Rachens 446
Gefäße 447
Schluckvorgang 447
Lymphatischer Rachenring
(Waldeyer) 448
Gaumenmandel/Tonsilla palatina,
paarig 448
Zungenmandel/Tonsilla lingualis,
unpaarig 449
Rachenmandel/Tonsilla pharyngea,
unpaarig 449
Tubenmandel/Tonsilla tubaria, paarig . 449
Behandlung des Pharynx 450
Methodik der Behandlung pharyngealer
Strukturen und der Angina 450
Lokale Behandlung der Mandeln 451
Selbsthilfetechniken 454
Quellenangaben 456
13 Nasenhöhle und Nasennebenhöhle
Nasenhöhle (Cavum nasi) 457
Morphologie der Nase, Nasennebenhöhlen
und des Os ethmoidale 457
Entstehung der Nasenhöhle 458
Aufbau der äußeren Nase 459
Aufbau der Nasenhöhle 460
Funktion der Nasenhöhle 461
Wände der Nasenhöhle 461
Öffnungen der Nasenhöhle 462
Nahegelegene Strukturen 463
Schleimhaut der Nase 463
Nasennebenhöhlen (Sinus para¬
nasales) 464
Entstehung der Nasennebenhöhlen 464
Funktion der Nasennebenhöhlen 465
Kieferhöhle (Sinus maxillaris) 465
Stirnhöhle (Sinus frontalis) 466
Siebbeinzellen (Sinus ethmoidales,
Cellulae ethmoidales) 467
Keilbeinhöhle (Sinus sphenoidalis)... 468
Nahegelegene Strukturen 468
Innervation der Nasenschleimhaut
und der äußeren Nase 469
Gefäße 471
Lymphabfluss 471
Lokalisation, Entstehung und Klinik von
Dysfunktionen an der Nasen(haupt)höhle/
und den Nasennebenhöhlen 472
Ossäre Dysfunktion 472
Muskuläre Dysfunktion 473
Störungen der Nerven 474
Vaskuläre Störungen 475
Entstehung der Dysfunktionen an den
Nasenhöhlen und Nasennebenhöhlen .. 475
Diagnostik 476
Anamnese 476
Inspektion 477
Bewegungstestung der Nasenhöhle
und Nasennebenhöhlen 477
Behandlung der Nasenhöhle 481
Methodik der Behandlung 481
Inhibition des Ganglion cervicale
superius 483
Venöse Pumptechnik an der Klavikula .. 484
Plexus pterygoideus 485
Behandlung der A. carotis externa 486
Endonasale Massage nach Räder 487
Drainage des Sinus frontalis 489
Drainage des Sinus maxillaris 490
Drainage des Cellulae ethmoidales
einseitig, z. B. rechts 491
Selbsthilfetechnik für die Drainage
des Sinus ethmoidalis 492
Drainage der Nasenflügel 493
Technik für den M. sternocleido
mastoideus nach F. Buset 494
Quellenangaben 494
14 Das Auge
Augenhöhle, Orbita 495
Wände 495
Durchtrittsstellen 496
Nahegelegene Strukturen 497
Viszerale Strukturen 497
Entwicklung des Auges 497
Augapfel, Bulbus oculi 502
Äußere fibröse Augenhaut
(Tunica fibrosa bulbi) 503
Mittlere gefäßführende Augenhaut
(Tunica vasculosa bulbi) 503
Innere sensorische Augenhaut
(Tunica nervosa bulbi) 506
Augenlinse (Lens) 509
Augenkammer 509
Glaskörper (Corpus vitreum) 509
Bewegungsapparat des Auges 510
Faszien der Orbita 513
Schutzeinrichtungen des Auges 514
Tränenapparat 514
Augenlider (Palpeprae) 514
Augenbindehaut (Tunica conjunctiva) .. 514
Gefäßversorgung 515
Inhaltsverzeichnis XI
Weitere Strukturen 516
Ganglion ciliare 516
Visuelle Bahnen 517
N. opticus (II) 517
Umhüllung des Sehnervs 518
Chiasma opticum 519
Tractus opticus 520
Radiatio optica 520
Lokalisation, Entstehung und Klinik
von Dysfunktionen an der Orbita 520
Ossäre Dysfunktion 520
Muskuläre Dysfunktion 522
Dysfunktion intrakranialer Dural
membranen 523
Störungen der Nerven 524
Vaskuläre Störungen 525
Psyche 525
Entstehung orbitaler Dysfunktionen .. 526
Diagnostik 526
Bewegungstestung des Augapfels 526
Testung der Pupillen 530
Prüfung des intraokulären Druckes 530
Palpation 531
Behandlung 535
Behandlung der Orbita
Methodik der Behandlung 535
Allgemeine Behandlung der Orbita I .... 536
Allgemeine Behandlung der Orbita II,
z.B. rechts, direkte Technik 537
Allgemeine Behandlung der Orbita III,
direkte Technik 538
Behandlung des Augapfels 539
Glaukom Technik nach Ruddy 540
Technik für den Tränenapparat nach
Ruddy 541
Technik für die Tränendrüse nach
Ruddy 542
Technik für die Kornea (Hornhaut)
nach Ruddy 543
Technik für den Bulbus (Augapfel)
nach Ruddy 543
Technik für die äußeren Augenmuskeln
nach Ruddy, modifiziert 544
1. Muskel Energie Technik von Augen¬
muskeln, am Beispiel des M. rectus
lateralis (Dehnung und Tonuszu¬
nahme) 546
Quellenangaben 547
15 Cesichtsschädel (Viszerokranium)
Die Dreigliederung und Metamorphose des
Gesichtsschädels nach Rohen 548
Diagnostik 549
Palpation des PRM Rhythmus 549
Mobilitätstest 550
XII Inhaltsverzeichnis
Behandlung des Gesichtsschädels 550
Methodik der Behandlung 550
Allgemeine Behandlung des
Gesichts 551
16 Schmerzen im Kopfbereich
Trigeminusneuralgie 559
Glossopharyngeusneuralgie 560
Okzipitalneuralgie 560
Kopfschmerz (Zephalgie) 561
Migräne 567
Beteiligte Strukturen bei der
Entstehung des Kopfschmerzes 568
Knöcherne Einflüsse 568
Muskuläre Einflüsse 568
Dura mater und extrakraniale
Faszien 569
Arterien 570
Venen 570
Nerven 571
Biochemische Einflüsse 571
Psychische Einflüsse 571
Diagnostik 572
Anamnese 572
Lokalisation und Stärke von
Kopfschmerzen 572
Palpation 572
Behandlung 572
Methodik der Behandlung 572
Quellenangaben 574
17 Hör und Gleichgewichtsorgan
Äußeres Ohr 576
Ohrmuschel 576
Äußerer Gehörgang 576
Verbindungen des äußeren
Gehörgangs 576
Trommelfell 576
Innervation der Haut des äußeren
Ohres 577
Innervation des Trommelfells 577
Gefäße 577
Lymphgefäße 577
Mittelohr 578
Paukenhöhle (Cavitas tympani) 578
Drei Gehörknöchelchen: Hammer,
Amboss und Steigbügel 580
Tuba auditiva (Ohrtrompete) 580
Pneumatisierte Nebenhöhlen 581
Schallleitung 581
Innenohr 582
Knöchernes Labyrinth (Labyrinthus
osseus) 582
Häutiges Labyrinth (Labyrinthus
membranaceus) 583
Peri und Endolymphräume 583
Lagebeziehungen zwischen Mittelohr
und Labyrinth 584
Hörbahnen 586
Gleichgewichtsbahnen 586
Lokalisation, Entstehung und Klinik
osteopathischer Dysfunktionen des
Hör und Gleichgewichtsorgans 587
Ossäre Dysfunktion 587
Muskuläre Dysfunktion 588
Störungen der Ligamente, Faszien und
der intrakranialen Dura 588
Störungen der Nerven 588
Störungen der Vaskularisation 590
Störungen der Drüsen 590
Psyche, Stress 590
Diagnostik 591
Schwindel 591
Tests 591
Hörstörungen 593
Stimmgabeltest nach Weber und
Rinne 593
Sprachhörprüfung 594
Behandlung 595
Methodik der Behandlung 595
Tuba auditiva Technik 596
Tuba auditiva Technik II nach Magoun
und Calbreath 598
Behandlung des Kiefergelenks nach
Ruddy 599
Gewebetechnik für den äußeren
Gehörgang 600
Technik der A. vertebralis/A. basilaris
nach J. P. Banal, z. B. rechts 601
Quellenangaben 602
18 Spezielle Techniken
Chorda dorsalis Technik nach
J. Jealous 603
Fulford Technik 604
Glossar 605
Quellenangaben 611
Allgemeine Literaturhinweise 614
Sachverzeichnis 616
Ausbildung 624
|
any_adam_object | 1 |
author | Liem, Torsten |
author_GND | (DE-588)121962156 |
author_facet | Liem, Torsten |
author_role | aut |
author_sort | Liem, Torsten |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017415106 |
classification_rvk | YT 8279 |
ctrlnum | (OCoLC)52869556 (DE-599)BVBBV017415106 |
discipline | Medizin |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01558nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017415106</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040401 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030812s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968401538</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830452217</subfield><subfield code="9">3-8304-5221-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52869556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017415106</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 8279</subfield><subfield code="0">(DE-625)154173:12987</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liem, Torsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121962156</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxis der kraniosakralen Osteopathie</subfield><subfield code="c">Torsten Liem</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Hippokrates-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 624 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manipulation, Osteopathic</subfield><subfield code="x">methods</subfield><subfield code="v">Handbooks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sacrum</subfield><subfield code="v">Handbooks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Skull</subfield><subfield code="v">Handbooks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraniosakral-Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262942-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraniosakral-Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262942-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010492711&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010492711</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV017415106 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:17:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3830452217 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010492711 |
oclc_num | 52869556 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXVIII, 624 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Hippokrates-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Liem, Torsten Verfasser (DE-588)121962156 aut Praxis der kraniosakralen Osteopathie Torsten Liem 2., überarb. Aufl. Stuttgart Hippokrates-Verl. 2003 XXVIII, 624 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Manipulation, Osteopathic methods Handbooks Sacrum Handbooks Skull Handbooks Kraniosakral-Therapie (DE-588)4262942-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Kraniosakral-Therapie (DE-588)4262942-1 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010492711&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Liem, Torsten Praxis der kraniosakralen Osteopathie Manipulation, Osteopathic methods Handbooks Sacrum Handbooks Skull Handbooks Kraniosakral-Therapie (DE-588)4262942-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4262942-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Praxis der kraniosakralen Osteopathie |
title_auth | Praxis der kraniosakralen Osteopathie |
title_exact_search | Praxis der kraniosakralen Osteopathie |
title_full | Praxis der kraniosakralen Osteopathie Torsten Liem |
title_fullStr | Praxis der kraniosakralen Osteopathie Torsten Liem |
title_full_unstemmed | Praxis der kraniosakralen Osteopathie Torsten Liem |
title_short | Praxis der kraniosakralen Osteopathie |
title_sort | praxis der kraniosakralen osteopathie |
topic | Manipulation, Osteopathic methods Handbooks Sacrum Handbooks Skull Handbooks Kraniosakral-Therapie (DE-588)4262942-1 gnd |
topic_facet | Manipulation, Osteopathic methods Handbooks Sacrum Handbooks Skull Handbooks Kraniosakral-Therapie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010492711&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT liemtorsten praxisderkraniosakralenosteopathie |