Finanzausgleich und Dezentralisierung: Spanien auf dem Weg zu einem gegliederten Staatswesen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2003
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln
46 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 264, XCI S. graph. Darst. |
ISBN: | 3828885225 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017414133 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041124 | ||
007 | t | ||
008 | 030812s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96848655X |2 DE-101 | |
020 | |a 3828885225 |9 3-8288-8522-5 | ||
028 | 5 | 2 | |a 8522 |
035 | |a (OCoLC)76590382 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017414133 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-521 | ||
084 | |a QL 030 |0 (DE-625)141693: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Anero Ordóñez, Roberto Bernardo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzausgleich und Dezentralisierung |b Spanien auf dem Weg zu einem gegliederten Staatswesen |c von Roberto Bernardo Anero Ordóñez |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2003 | |
300 | |a 264, XCI S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln |v 46 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Selbstverwaltung |0 (DE-588)4054442-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dezentralisation |0 (DE-588)4012005-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzausgleich |0 (DE-588)4017176-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Finanzausgleich |0 (DE-588)4017176-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Dezentralisation |0 (DE-588)4012005-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Selbstverwaltung |0 (DE-588)4054442-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln |v 46 |w (DE-604)BV011342282 |9 46 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010492401&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010492401 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808863424989364224 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers V
Vorwort des Verfassers IX
Inhaltsverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XIX
Tabellenverzeichnis XXIII
Abbildungsverzeichnis XXVI
1. Einleitung I
2 Föderalismus versus Regionalismus 7
2.1 Föderalismus: Wesen, Aufgabe und Bedeutung 7
2.2 Rechtswissenschaftliche Föderalismustheorie 11
2.3 Ökonomische Theorie des Föderalismus und Theorie der öffentlichen Güter 13
2.4 Begründung des föderativen Staatsaufbaus: Dominanz des Allokationsziels 16
2.5 Regionalismus: Wesen, Aufgabe und Bedeutung 22
2.6 Spanien zwischen einem politischen Regionalismus oder einem asymmetrischen
Föderalismus 24
3 Der Finanzausgleich 31
3.1 Abgrenzung und Aufgaben des Finanzausgleichs 31
3.1.1 Das Konnexitätsprinzip 38
3.2 Der vertikale Finanzausgleich 40
3.2.1 Die Verteilung der Einnahmen im vertikalen Finanzausgleich 40
3.2.1.1 Verteilungssysteme 41
3.2.1.1.1 Das Trennsystem 41
3.2.1.1.2 Das Verbundsystem 45
3.2.1.1.3 Das Mischsystem 47
3.2.1.1.4 Das Zuweisungssystem 49
3.3 Der horizontale Finanzausgleich 53
3.3.1 Länderfinanzausgleich 55
3.3.2 Der vertikale Finanzausgleich mit horizontaler Wirkung 56
3.3.3 Der stille Finanzausgleich 57
4 Die Entwicklung des spanischen Finanzausgleichssystems 59
4.1 Der Autonomieprozess während der II. Republik (1931 1936) und im Regime
Francos( 1939 1975) 59
4.2 Die spanische Territorialverfassung von 1978: Die Autonomiestatute und das
Organgesetz über die Finanzierung der Autonomen Gemeinschaften (LOFCA) 60
4.3 Prinzipien des neuen spanischen Finanzausgleichssystems 70
XV
4.3.1 Das Prinzip der Finanzautonomie 71
4.3.2 Das Prinzip der Zusammenarbeit mit der Zentralverwaltung 73
4.3.3 Das Solidaritätsprinzip 77
4.3.4 Das Prinzip der Finanzierbarkeit 78
4.3.5 Durchführung des passiven und aktiven Finanzausgleichs in Spanien 79
4.4 Schritte zum endgültigen föderalen Finanzausgleichssystem 87
4.4.1 Die vorläufige Phase (1981 1986) 87
4.4.2 Die endgültige Phase (1987 1991) 90
4.4.3 Die dritte Phase (1992 1996) 91
4.4.4 Das Finanzausgleichssystem für den Zeitraum 1997 2001 94
4.4.5 Das Finanzausgleichssystem für den Zeitraum 2002 2006 98
5 Die Einnahmequellen der Autonomen Gemeinschaften des
gemeinsamen Rechts T03
5.1 Verteilung der Steuereinnahmen 103
5.2 Die regionale Finanzierung der Autonomen Gemeinschaften ohne Auflagen 111
5.2.1 Die abgetretenen Steuern 112
5.2.1.1 Einführung 112
5.2.1.2 Der Prozess der Abtretung von staatlichen Steuern 112
5.2.1.3 Aufkommensentwicklung bei den abgetretenen Steuern 115
5.2.1.3.1 Die vorläufige Phase (bis Ende 1986) 115
5.2.1.3.2 Die endgültige (1987 1991) und dritte Phase (1992 1996) 117
5.2.1.3.3 Die Abtretung von Steuern für den Zeitraum 1997 2001 und der
autonome Tarif der Einkommensteuer 121
5.2.1.4 Fazit 131
5.2.2 Die Eigenmittel 133
5.2.2.1 Die eigenen Steuern 134
5.2.2.2 Zuschläge 135
5.2.2.3 Sonstige Abgaben (Gebühren und Beiträge) 141
5.3 Die staatliche Finanzierung ohne Auflagen 142
5.3.1 Der Prozentsatz der Beteiligung an den Einnahmen des Staates (Porcentaje de
Participaciön en los Ingresos del Estado PPI) 142
5.3.1.1 Einfuhrung 142
5.3.1.2 Die vorläufige Phase (1981 1986) 144
5.3.1.3 Die endgültige Phase (1987 1991) 150
5.3.1.4 Die dritte Phase (1992 1996) 159
5.3.1.4.1 Die Reform des Jahres 1993 162
5.3.1.5 Die Beteiligung an den Einnahmen des Staates in der Phase 1997 2001 165
5.3.1.6 Fazit 169
5.4 Die staatliche Finanzierung mit Auflagen 173
5.4.1 Der interterritoriale Ausgleichsfonds (Fondo de Compensaciön Interterritorial) 173
5.4.2 Das Gesetz II1984 vom 31. März 1984 über den interterritorialen
Ausgleichsfonds 177
XVI
5.4.3 Das Gesetz 29/1990 vom 26. Dezember über den interterritorialen
Ausgleichsfonds 179
5.5 Finanzmittel aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung 188
6 Exkurs. Das Sonderrechtssystem im Baskenland und Navarra 195
6.1 Historischer Hintergrund 195
6.2 Allgemeiner Überblick 196
6.3 Die Steuerarten und die Steuerbeziehung zwischen Zentralebene Baskenland 198
6.3.1 Allgemeine Grundsätze des Abgabensystems 198
6.3.2 Die gegenwärtig vereinbarten Steuern 199
6.4 Das Verfahren zur Bestimmung des Beitrags 203
6.5 Das Finanzausgleichssystem in den Autonomen Gemeinschaften des
Sonderrechts versus das Zuweisungssystem für die Autonomen Gemeinschaften
des gemeinsamen Rechts 208
6.6 Bewertung des Finanzausgleichssystems für die Autonomen Gemeinschaften
des Sonderrechts 212
7 Folgen der Dezentralisierung des öffentlichen Sektors in Spanien 217
7.1 „Flypaper Effect" und Dezentralisierungskosten 221
7.2 Die Finanzierungsillusion 227
7.3 Das Verschuldungsproblem 228
7.3.1 Entwicklung der Verschuldung in den Autonomen Gemeinschaften Spaniens 229
7.3.2 Regulierung der öffentlichen Verschuldung in Spanien 232
7.3.3 Alternative Hypothesen über die Entstehung der regionalen Verschuldung 240
7.3.4 Öffentliche Verschuldung und der Konvergenzprozess gemäß den
Maastrichtkriterien 244
7.4 Fazit 252
8 Abschließende Zusammenfassung 255
Anhang XXVII
Literaturverzeichnis LXXII
XVII
Tabellenverzeichnis
Tabelle Nr. 1: Entstehung der Autonomen Gemeinschaften 63
Tabelle Nr. 2: Zuständigkeitsübertragungen an die Autonomen Gemeinschaften,
Gebiete des Sonderrechts und Autonomen Städte 75
Tabelle Nr. 3: Dezentralisierung des spanischen öffentlichen Sektors 80
Tabelle Nr. 4: Struktur des öffentlichen Sektors nach Regierungsebenen in Spanien 81
Tabelle Nr. 5: Struktur des öffentlichen Sektors nach Regierungsebenen in anderen
Bundesstaaten 82
Tabelle Nr. 6: Gesamte Finanzierung der Autonomen Gemeinschaften des
gemeinsamen Rechts im Jahr 1998 107
Tabelle Nr. 7: Einnahmen durch Nettoverschuldung und eigene Steuern und
Zuschläge der Autonomen Gemeinschaften des gemeinsamen Rechts
im Jahr 1998 109
Tabelle Nr. 8: Einnahmen der Autonomen Gemeinschaften des gemeinsamen Rechts
im Jahr 1998 110
Tabelle Nr. 9: Abtretung von staatlichen Steuern in chronologischer Sicht 114
Tabelle Nr. 10: Einnahmen aus abgetretenen Steuern. Tatsächliche Erhebung
1982 1986 117
Tabelle Nr. II: Einnahmen aus abgetretenen Steuern. Tatsächliche Erhebung
1987 1996 120
Tabelle Nr. 12: Steueraufkommen aus dem autonomen Tarif (15%) und der
Beteiligung an der Einkommensteuer nach dem örtlichen Aufkommen
(15%)derAut. Gemeinschaften in 1998 (Basisjahr 1996 und
Wachstumsrate BIP 98/96 als Index) 125
Tabelle Nr. 13 Zuwachsraten der staatlichen Beteiligung an der Einkommensteuer
nach dem örtlichen Aufkommen (85% der festzusetzenden
Einkommensteuer (cuota liquida)) 1998/1996 und Steueraufkommen
der Beteiligung an der Einkommensteuer nach dem örtlichen
Aufkommen für die Autonomen Gemeinschaften in den Jahren
1996 und 1998 127
Tabelle Nr. 14: Steueraufkommen des autonomen Tarifs und Beteiligung nach dem
örtlichen Aufkommen an der Einkommensteuer der Autonomen
Gemeinschaften im Jahr 1998 129
Tabelle Nr. 15: Tatsächliche Einnahmen aus abgetretenen Steuern 1998 132
Tabelle Nr. 16: Einnahmen aus eigenen Steuern 1987 1996 136
Tabelle Nr. 17 Mindestkoeffizienten der Gewerbesteuer 139
Tabelle Nr. 18: Einnahmen aus eigenen Steuern und Zuschlägen 1998 141
Tabelle Nr. 19: Einnahmen aus sonstigen Abgaben 1987 1998 143
Tabelle Nr. 20: Prozentsätze der Beteiligung an den staatlichen Einnahmen 1986 149
Tabelle Nr. 21: Einnahmen durch die Beteiligung an den staatlichen Einnahmen 1986. 150
XXIII
Tabelle Nr. 22: Gewichtungen der sozioökonomischen Variablen nach dem
Abkommen vom November 1986 153
Tabelle Nr. 23: Indizes für die Aktualisierung der Finanzierung durch den PPI
1987 1991 156
Tabelle Nr. 24: Prozentsätze der Beteiligung an den staatlichen Einnahmen 1987 1991 . 157
Tabelle Nr. 25: Einnahmen durch die Beteiligung an den staatlichen Einnahmen
1987 1991 158
Tabelle Nr. 26: Gewichtungen der Variablen für die Berechnung des PPI. Abkommen
vom 20. Januar 1992 160
Tabelle Nr. 27: Indizes für die Aktualisierung der Finanzierung durch den PPI
1992 1996 163
Tabelle Nr. 28: Prozentsätze der Beteiligung an den staatlichen Einnahmen 1992 1996. 166
Tabelle Nr. 29: Einnahmen durch die Beteiligung an den staatlichen Einnahmen
1992 1996 167
Tabelle Nr. 30: Einnahmen durch die Beteiligung der Autonomen Gemeinschaften
an den Einnahmendes Staates 1998 170
Tabelle Nr. 31: Vergleich der Zahlungen aus dem interterritorialen Ausgleichsfonds
gemäß LOFCA und PGE 1982 176
Tabelle Nr. 32: Gewichrungsfaktoren für die Verteilung der Mittel des FCI 1984 177
Tabelle Nr. 33: Zahlungen aus dem interterritorialen Ausgleichsfonds 1983 1989 180
Tabelle Nr. 34: Gewichtungsfaktoren für die Verteilung der Mittel des FCI 1991 181
Tabelle Nr. 35: Zahlungen aus dem interterritorialen Ausgleichsfonds und der
vorübergehenden Kompensationszahlung 1990 1991 183
Tabelle Nr. 36: Zahlungen aus dem interterritorialen Ausgleichsfonds 1992 1996 186
Tabelle Nr. 37: Zahlungen aus dem interterritorialen Ausgleichsfonds 1997 2002 187
Tabelle Nr. 38: Europäische Strukturhilfen 2000 2006 190
Tabelle Nr. 39: Finanzmittel von der europäischen Ebene 1998 193
Tabelle Nr. 40: Berechnung des Beitrags für das Jahr 2002 207
Tabelle Nr. 41: Aufkommensvergleich für das Jahr 1997 zwischen Autonomen
Gemeinschaften des gemeinsamen Rechts gemäß LOFCA oder
gemäß dem vereinbarten Finanzausgleichssystem des Sonderrechts 214
Tabelle Nr. 42: Staatsdefizit und Bruttoschuldenstand 1987 1999 218
Tabelle Nr. 43: Schuldenstand der unterschiedlichen öffentlichen Ebenen 1987 1999 220
Tabelle Nr. 44: Defizit der unterschiedlichen öffentlichen Ebenen (nach SEC/95)
1987 1999 221
Tabelle Nr. 45: Ausgabendezentralisierung (%) 224
Tabelle Nr. 46: Entwicklung des Bruttoschuldenstandes (Jahresende) der Autonomen
Gemeinschaften (1987 1997) 231
Tabelle Nr. 47: Schuldenlast der Autonomen Gemeinschaften 1990 1997
(Zinsen+Tilgung/Iaufende Einnahmen in %) 234
XXIV
Tabelle Nr. 48: Verschuldungsstruktur der Autonomen Gemeinschaften (%) 237
Tabelle Nr. 49: Fremdwährungs und Kapitalmarktverschuldung der Autonomen
Gemeinschaften (genehmigte Verschuldung) 238
Tabelle Nr. 50: Fremdwährungs und Kapitalmarktverschuldung der Autonomen
Gemeinschaften im Verhältnis zum gesamten Schuldenstand (%) 239
Tabelle Nr. 51: Erfüllung der Konvergenzkriterien (Staatsschulden und
Haushaltsdefizit) von Spanien 1990 1997 245
Tabelle Nr. 52: Die Haushaltskonsolidierungspläne der Autonomen Gemeinschaften
1992 1999 247
Tabelle Nr. 53: Maximale erlaubte Wachstumsrate der jährlichen Neu¬
verschuldung in den Haushaltskonsolidierungsplänen der
Autonomen Gemeinschaften (%) 249
Tabelle Nr. 54: Vergleich zwischen den erlaubten Defiziten gemäß den
Haushaltskonsolidierungsplänen (ECP) und den tatsächlichen
Defiziten 1993 1999 250
Tabelle Nr. 55: Erfullungsgrad bei den in den Haushaltskonsolidierungsplänen
festgesetzten Verschuldungsgrcnzen 1993 1999 (%) 251
XXV
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Regionalismus in Spanien 28
Abbildung 2: Nationaler Finanzausgleich Corresponsabilidad Fiscal 37
Abbildung 3: Zuordnung von Einnahmen auf Gebietskörperschaften 42
Abbildung 4: Territoriale Gliederung Spaniens 68
Abbildung 5: Zuweisungen an die Autonomen Gemeinschaften des
gemeinsamen Rechts 1998 111
Abbildung 6: Regionale Verteilung der Mittel des interterritorialen
Ausgleichsfonds filr das Jahr 2002 (in %) 185
Abbildung 7: Aufteilung des Gesamthaushalts des Kohäsionsfonds für den
Zeitraum 2000 2006 (Preise von 1999) 190
XXVI |
any_adam_object | 1 |
author | Anero Ordóñez, Roberto Bernardo |
author_facet | Anero Ordóñez, Roberto Bernardo |
author_role | aut |
author_sort | Anero Ordóñez, Roberto Bernardo |
author_variant | o r b a orb orba |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017414133 |
classification_rvk | QL 030 |
ctrlnum | (OCoLC)76590382 (DE-599)BVBBV017414133 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017414133</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041124</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030812s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96848655X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828885225</subfield><subfield code="9">3-8288-8522-5</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">8522</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76590382</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017414133</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 030</subfield><subfield code="0">(DE-625)141693:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anero Ordóñez, Roberto Bernardo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzausgleich und Dezentralisierung</subfield><subfield code="b">Spanien auf dem Weg zu einem gegliederten Staatswesen</subfield><subfield code="c">von Roberto Bernardo Anero Ordóñez</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264, XCI S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">46</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dezentralisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012005-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017176-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017176-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dezentralisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012005-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">46</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011342282</subfield><subfield code="9">46</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010492401&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010492401</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Spanien (DE-588)4055964-6 gnd |
geographic_facet | Spanien |
id | DE-604.BV017414133 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-31T01:09:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3828885225 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010492401 |
oclc_num | 76590382 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-M382 DE-521 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-M382 DE-521 |
physical | 264, XCI S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
series | Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln |
series2 | Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln |
spelling | Anero Ordóñez, Roberto Bernardo Verfasser aut Finanzausgleich und Dezentralisierung Spanien auf dem Weg zu einem gegliederten Staatswesen von Roberto Bernardo Anero Ordóñez Marburg Tectum-Verl. 2003 264, XCI S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln 46 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd rswk-swf Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd rswk-swf Finanzausgleich (DE-588)4017176-0 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Spanien (DE-588)4055964-6 g Finanzausgleich (DE-588)4017176-0 s Dezentralisation (DE-588)4012005-3 s Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 s DE-604 Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln 46 (DE-604)BV011342282 46 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010492401&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Anero Ordóñez, Roberto Bernardo Finanzausgleich und Dezentralisierung Spanien auf dem Weg zu einem gegliederten Staatswesen Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd Finanzausgleich (DE-588)4017176-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054442-4 (DE-588)4012005-3 (DE-588)4017176-0 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Finanzausgleich und Dezentralisierung Spanien auf dem Weg zu einem gegliederten Staatswesen |
title_auth | Finanzausgleich und Dezentralisierung Spanien auf dem Weg zu einem gegliederten Staatswesen |
title_exact_search | Finanzausgleich und Dezentralisierung Spanien auf dem Weg zu einem gegliederten Staatswesen |
title_full | Finanzausgleich und Dezentralisierung Spanien auf dem Weg zu einem gegliederten Staatswesen von Roberto Bernardo Anero Ordóñez |
title_fullStr | Finanzausgleich und Dezentralisierung Spanien auf dem Weg zu einem gegliederten Staatswesen von Roberto Bernardo Anero Ordóñez |
title_full_unstemmed | Finanzausgleich und Dezentralisierung Spanien auf dem Weg zu einem gegliederten Staatswesen von Roberto Bernardo Anero Ordóñez |
title_short | Finanzausgleich und Dezentralisierung |
title_sort | finanzausgleich und dezentralisierung spanien auf dem weg zu einem gegliederten staatswesen |
title_sub | Spanien auf dem Weg zu einem gegliederten Staatswesen |
topic | Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd Finanzausgleich (DE-588)4017176-0 gnd |
topic_facet | Selbstverwaltung Dezentralisation Finanzausgleich Spanien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010492401&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011342282 |
work_keys_str_mv | AT aneroordonezrobertobernardo finanzausgleichunddezentralisierungspanienaufdemwegzueinemgegliedertenstaatswesen |