Erfolgspotenzialbasierte Unternehmensbewertung durch Marktvergleich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 216 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3828885217 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017414126 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041112 | ||
007 | t | ||
008 | 030812s2003 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968486479 |2 DE-101 | |
020 | |a 3828885217 |9 3-8288-8521-7 | ||
028 | 5 | 2 | |a 8521 |
035 | |a (OCoLC)76590377 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017414126 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-1049 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Diehm, Sven |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgspotenzialbasierte Unternehmensbewertung durch Marktvergleich |c von Sven Diehm |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2003 | |
300 | |a XVI, 216 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Analytic Hierarchy Process |0 (DE-588)4225065-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Benchmarking |0 (DE-588)4329573-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Potenzialanalyse |0 (DE-588)4229979-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Potenzialanalyse |0 (DE-588)4229979-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Benchmarking |0 (DE-588)4329573-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Analytic Hierarchy Process |0 (DE-588)4225065-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010492394&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010492394 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130229865676801 |
---|---|
adam_text | vn
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort V
Inhaltsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis , X!
AbkUrzungsverzeichnis XIII
| I Voodoo Valuatlon? [
I II Unendliche Probleme bei der Unternehmensbewertung |
1 Zukunftsbezug als selbstverständliches Gebot der Bewertung 3
2 Methodische Schwachstellen traditioneller Ansätze 5
2.1 Substanzwertverfahren 5
2.2 Ertragswertverfahren 6
2.3 Discounted Cash Flow Verfahren 9
2.4 Marktvergleichsverfahren 10
2.5 Realoptionen als Flexibilitätszuschlag 12
3 Entwicklungstendenzen in der Untemehmensbewertung und Existenz einer
Methodenlttcke 14
4 Wissenschaftlich theoretische Vorschläge zum Prognoseproblem 19
4.1 Oberblick 19
4.2 Prägnante Darstellung und Beurteilung der heuristischen Verfahren 21
III Konzept einer Untemehmensbewertung auf Basis einer vergleichenden
Erfolgspotenzialanalyse 1 Ursachen versus Indikatoren des Unternehmenserfolges 27
1.1 Leitgedanke 27
1.2 Forderungen in der Literatur 32
1.3 Value Driver Modelle zur analytischen Herleitung des Zukunftserfolges 34
1.4 Evolution des externen Rechnungswesens vom Financial Accounting zum
Business Reporting 40
2 Schritt O: Auswahl des Referenzunternehmens 42
2.1 Anforderung I: Branchenentsprechung 42
2.1.1 Notwendigkeit 42
2.1.2 Informationsquellen 45
2.2 Anforderung 2: Vergleichbare Grössendimension 47
2.3 Anforderung 3: Rückgriff auf Unternehmen mit bekanntem Marktwert 49
2.3.1 Börsenkapitalisierung und Untemehmenswert 49
2.3.2 Alternative Marktwerte: Transaktions und Emissionspreise 58
3 Schritt 8: Bestimmung des relativen Unternehmenswertes anhand dreier
Wertdeterminanten 62
4 Schritt ®: Bestimmung des absoluten Unternehmenswertes 66
vm
3 Sukzessive Oberleitungsmöglichkeit von konventionellen Bewertungsansätzen
zum Erfolgspotenzial Unternehmensweit 68
6 Anknüpfung an die Konzeption der Marktvergleichsverfahren 71
6.1 Stärken der Marktvergleichsverfahren 71
6.2 Die zentrale Schwachstelle in der traditionellen Marktvergleichskonzeption 76
6.3 Kompensation der zentralen Schwachstelle traditioneller Marktvergleichsverfahren. 80
| IV Wertdeterminante I; Erfolgspotenziale |
1 Ressource based Theory 83
1.1 Ressourcen, Erfolgspotenziale und Erfolgsfaktoren 83
1.2 Forschungsströmungen in der Erfolgsanalyse: Market versus
Resource based Theory 87
1.3 Ressourcenaustattung und nutzung als Ursache unternehmerischer Erfolge 89
1.4 Allgemeine Identifikations und Gewichtungskriterien fllr Ressourcen 91
1.4.1 Grundüberlegung 91
1.4.2 Imperfekte Imitation 92
1.4.3 Einzigartigkeit 93
1.4.4 Wertgenerierung 93
1.5 Erfolgspotenziale in der Bilanz de lege lata 94
2 Forschungsansatze zur Identifikation und Quantifizierung von Erfolgsfaktoren 99
2.1 Betrachtungsebenen von Erfolgsfaktoren 99
2.2 Direkte Methode 100
2.3 Indirekte Methode 101
3 Interdependenzen zwischen den Erfolgsfaktoren 103
4 Erfolgspotenziale im Rahmen des hier vorgestellten Modells einer
Untemehmensbewertung 106
4.1 Systematisierung der notwendigen Bewertungsebenen 106
4.2 Kategorisierung der Erfolgspotenziale 108
4.3 Empfehlung zur Identifikation und Quantifizierung der
wertbestimmenden Erfolgsfaktoren 111
4.4 Wesentliche Aspekte der sieben Erfolgspotenziai Clusler 114
4.4.1 Human Capital 114
4.4.2 Customer Capital 116
4.4.3 Supplier Capital 118
4.4.4 Process Capital 119
4.4.5 Innovation Capital 120
4.4.6 Investor Capital 122
4.4.7 Location Capital 123
4.5 Quantifizierung der relativen Erfolgspotenzialperformance der betrachteten
Unternehmen: Bewertungsmethodik bei Intangibles 123
4.5.1 Relative statt absolute Messung auf Ratioskalen 123
4.5.2 Methodische Stutzung eines Brainstormings zur Vornahme der
Paarvergleichsbeurteilungen 128
PC
V Wertdeterminante II und III: Finanzielle Performance und gegenwartige, absolute
Crone 1 Wertdeterminante II: Finanzielle Performance 131
1.1 Anforderungen an das Gegenelement der zukunftsorientierten Erfolgspotenziale 131
1.2 Bonität und Ertragsstärke 132
1.3 Auswahl, Definition und Gewichtung bilanzieller Kennzahlen 133
1.3.1 Traditionelle Bilanzanalyseverfahren 133
1.3.2 Moderne Analyseverfahren 135
1.4 BP 14 Bilanzrating 137
1.4.1 Entwicklung und Konzeption 137
1.4.2 Eignung des BP 14 Urteils als Wertdeterminante II 139
1.5 Transformation des BP 14 Ratings in modellmässig verarbeitbare Prioritäten 142
2 Wertdeterminante III: Absolute Grössenindikatoren 144
I VI Technik einer Unternehmensbewertung auf Basis einer Erfolgspotenrialanalyse 1 Ausgangslage des Musterbeispiels 147
2 Ermittlung der relativen Erfolgspotenzialperformance (Wertdeterminante I) 148
2.1 Der Analytic Network Process 148
2.2 Die Erfolgspotenzialperformance im Musterbeispiel 154
3 Prioritätenermittlung der Wertdeterminanten II und III im Musterbeispiel 163
4 Bestimmung des absoluten Unternehmenswertes 163
| VII Fazit |
Anhang A: Dominanz des Terminal Value für den Gesamtuntemehmenswert 169
Anhang B: Massgebliche Beurteilungsgrundlagen zur Prognose des Zukunftserfolges
nach internationalen Grundsätzen zur Untemehmensbewertung 170
AnhangC: Kennzahlen des BP 14 172
Anhang D: Berechnung der (21 x21 )LimitSupermatrix 173
Literaturverzeichnis 175
Verzeichnis der Rechtsquellen 215
XI
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Dominanz des Terminal Value für den Gesamt Untemehmenswert 8
Abbildung 2: Prognose und Mystik 17
Abbildung 3: Prognoseverfahren als Input /Output Relation 19
Abbildung 4: Systematisierung der Prognose Verfahren 20
Abbildung 5: Das Wurzelsystem eines Baumes 28
Abbildung 6: Erfolgspotenziale, Cash Flows und Unternehmenswert 31
Abbildung 7: Value Driver nach Rappaporl 35
Abbildung 8: Makro und Mikro Werttreiber 38
Abbildung 9: Zusammenhang Marktanteil und Rendite 48
Abbildung 10: Unternehmen an der Frankfurter Börse 54
Abbildung 11: Untemehmens Transaktionsvolumen weltweit 60
Abbildung 12: Konzeption im Überblick 68
Abbildung 13: Evolution in der Prognose Methodik bei der Unternehmensbewertung 73
Abbildung 14: Zusammenhang Ressourcen, Erfolgspotenziale, Erfolgsfaktoren 85
Abbildung 15: Market based versus Resource based Theory 90
Abbildung 16: „Invisible Balance Sheet von Morgan Banks 96
Abbildung 17: Abhängigkeitsgeflecht am Beispiel der Service Profit Chain 104
Abbildung 18: Bestimmungselemente der Overall Priorität eines Erfolgsfaktors 105
Abbildung 19: Bewertungsebenen zur relativen Erfolgspotenzialperformance 107
Abbildung 20: Die drei Beurteilungsebenen einer Supermatrix 107
Abbildung 21: Gliederungsvorschläge für Erfolgspotenziale 109
Abbildung 22: Human Capital 116
Abbildung 23: Customer Capital 118
Abbildung 24: Supplier Capital 119
Abbildung 25: Process Capital 120
Abbildung 26: Innovation Capital 121
Abbildung 27: Investor Capital 122
Abbildung 28: Location Capital 123
Abbildung 29: Beispiel eines Radar Chart zur Beurteilungsunterstützung 130
Abbildung 30: Univariate Trennung (KNZ 1) 134
Abbildung 31: Univariate Trennung (KNZ 2) 134
Abbildung 32: Zweifach univariate Trennung 134
Abbildung 33: Bivariate Trennung 135
Abbildung 34: „Overtraining des KNN 137
Abbildung 35: Sinnvolle bivariate Trennung 137
Abbildung 36: Aggregation der Kennzahlenanalyse 138
Abbildung 37: Robustheit des BP 14 gegenüber Bilanzpolitik 139
Abbildung 38: A posteriori lnsolvenz Wahrscheinlichkeit BP 14 (drei Jahre) 140
Abbildung 39: A posteriori Insolvenz Wahrscheinlichkeit Standard Poor s (drei Jahre) 142
Abbildung 40: Struktur einer Hierarchie (AHP) 150
Abbildung 41: Struktur eines Netzwerkes (ANP) 151
Abbildung 42: Netzwerk Untemehmensbewertung 154
Abbildung 43: Cluster Matrix 155
Abbildung 44: Ungewichtete Supermatrix 157
Abbildung 45: Transformation zur gewichteten Supermatrix 159
Abbildung 46: Gewichtete Supermatrix 160
Abbildung 47: Potenzierte Supermatrix 161
Abbildung 48: Scnsitivitatsanalyse für Erfolgspotenziale 164
|
any_adam_object | 1 |
author | Diehm, Sven |
author_facet | Diehm, Sven |
author_role | aut |
author_sort | Diehm, Sven |
author_variant | s d sd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017414126 |
classification_rvk | QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)76590377 (DE-599)BVBBV017414126 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02069nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017414126</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030812s2003 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968486479</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828885217</subfield><subfield code="9">3-8288-8521-7</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">8521</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76590377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017414126</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diehm, Sven</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgspotenzialbasierte Unternehmensbewertung durch Marktvergleich</subfield><subfield code="c">von Sven Diehm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 216 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analytic Hierarchy Process</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225065-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benchmarking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329573-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Potenzialanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229979-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Potenzialanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229979-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Benchmarking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329573-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Analytic Hierarchy Process</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225065-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010492394&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010492394</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017414126 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:17:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3828885217 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010492394 |
oclc_num | 76590377 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-1049 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-1049 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-188 |
physical | XVI, 216 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Diehm, Sven Verfasser aut Erfolgspotenzialbasierte Unternehmensbewertung durch Marktvergleich von Sven Diehm Marburg Tectum-Verl. 2003 XVI, 216 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2003 Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf Analytic Hierarchy Process (DE-588)4225065-1 gnd rswk-swf Benchmarking (DE-588)4329573-3 gnd rswk-swf Potenzialanalyse (DE-588)4229979-2 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s DE-604 Potenzialanalyse (DE-588)4229979-2 s Benchmarking (DE-588)4329573-3 s Analytic Hierarchy Process (DE-588)4225065-1 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010492394&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Diehm, Sven Erfolgspotenzialbasierte Unternehmensbewertung durch Marktvergleich Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Analytic Hierarchy Process (DE-588)4225065-1 gnd Benchmarking (DE-588)4329573-3 gnd Potenzialanalyse (DE-588)4229979-2 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197034-2 (DE-588)4225065-1 (DE-588)4329573-3 (DE-588)4229979-2 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Erfolgspotenzialbasierte Unternehmensbewertung durch Marktvergleich |
title_auth | Erfolgspotenzialbasierte Unternehmensbewertung durch Marktvergleich |
title_exact_search | Erfolgspotenzialbasierte Unternehmensbewertung durch Marktvergleich |
title_full | Erfolgspotenzialbasierte Unternehmensbewertung durch Marktvergleich von Sven Diehm |
title_fullStr | Erfolgspotenzialbasierte Unternehmensbewertung durch Marktvergleich von Sven Diehm |
title_full_unstemmed | Erfolgspotenzialbasierte Unternehmensbewertung durch Marktvergleich von Sven Diehm |
title_short | Erfolgspotenzialbasierte Unternehmensbewertung durch Marktvergleich |
title_sort | erfolgspotenzialbasierte unternehmensbewertung durch marktvergleich |
topic | Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Analytic Hierarchy Process (DE-588)4225065-1 gnd Benchmarking (DE-588)4329573-3 gnd Potenzialanalyse (DE-588)4229979-2 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
topic_facet | Erfolgsfaktor Analytic Hierarchy Process Benchmarking Potenzialanalyse Unternehmensbewertung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010492394&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT diehmsven erfolgspotenzialbasierteunternehmensbewertungdurchmarktvergleich |