Anwaltliches Marketing-Management: der Weg zum optimalen Kanzleimarketing
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
2003
|
Schriftenreihe: | Wege zur erfolgreichen Anwaltspraxis
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 284 S. |
ISBN: | 3504189711 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017380466 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030805 | ||
007 | t | ||
008 | 030804s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968432808 |2 DE-101 | |
020 | |a 3504189711 |9 3-504-18971-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76579668 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017380466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-521 | ||
084 | |a PG 430 |0 (DE-625)135945: |2 rvk | ||
084 | |a PN 733 |0 (DE-625)137674: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Römermann, Rachelle |e Verfasser |0 (DE-588)124926517 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anwaltliches Marketing-Management |b der Weg zum optimalen Kanzleimarketing |c vorgelegt von Rachelle Römermann |
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 2003 | |
300 | |a XXXII, 284 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wege zur erfolgreichen Anwaltspraxis |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anwaltspraxis |0 (DE-588)4048763-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Anwaltspraxis |0 (DE-588)4048763-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wege zur erfolgreichen Anwaltspraxis |v 10 |w (DE-604)BV002490773 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010473800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010473800 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808225738216701952 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIII
RDN.
SEITE
EINFUEHRUNG
A.
BEGRIFF
DES
MARKETING
.
1
1
B.
DAS
ANWALTLICHE
MARKETING:
BESTANDSAUFNAHME
UND
PROBLEMSTEL
LUNG
.
6
4
C.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
29
12
TEIL
1:
METHODOLOGISCHE
ANSAETZE
DES
ANWALTLICHEN
MARKETING
KAPITEL
1:
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN
ANWALTSKANZLEI
.
41
17
KAPITEL
2:
LEHREN
AUS
DEM
DIENSTLEISTUNGSMARKETING
.
94
32
KAPITEL
3:
SPEZIFIKA
DES
ANWALTSMARKETING
.
270
80
TEIL
2:
LEITFADEN
ZUR
GESTALTUNG
UND
OPTIMIERUNG
DES
ANWALTLICHEN
MARKETING
KAPITEL
1:
STRATEGISCHE
ANALYSE
.
433
129
KAPITEL
2:
STRATEGISCHE
PLANUNG
.
553
170
KAPITEL
3:
OPERATIVE
MARKETINGPLANUNG:
KOORDINIERTER
EINSATZ
VON
MARKETINGINSTRUMENTEN
.
650
197
KAPITEL
4:
MARKETING-CONTROLLING
.
826
256
SCHLUSSBETRACHTUNG
A.
ZUSAMMENFASSUNG
.
853
265
B.
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
DES
ANWALTLICHEN
MARKETING
-
ZEHN
ABSCHLIESSENDE
THESEN
.
901
274
STICHWORTVERZEICHNIS
.
277
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIII
RDN.
SEITE
EINFUEHRUNG
.
1
1
A.
BEGRIFF
DES
MARKETING
.
1
1
I.
ENTWICKLUNGSPHASEN
DES
MARKETING
.
1
1
II.
MARKETING
ALS
MARKTORIENTIERTES
FUEHRUNGSKONZEPT
.
3
3
III.
MARKETING:
EINE
UNIVERSALWISSENSCHAFT
AN
DER
SCHNITTSTELLE
ZAHLREICHER
DISZIPLINEN
.
4
3
B.
DAS
ANWALTLICHE
MARKETING:
BESTANDSAUFNAHME
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
6
4
I.
ANWALTLICHES
MARKETING:
AKZEPTANZSCHWIERIGKEITEN
.
6
4
II.
AKTUELLER
STAND:
WISSENSCHAFTLICHE
DISKUSSION,
RECHTLICHER
RAHMEN
UND
PRAXIS
.
12
6
1.
STAND
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
DISKUSSION
.
12
6
2.
RECHTLICHER
RAHMEN:
STAND
DER
GESETZGEBUNG
UND
DER
RECHTSPRECHUNG
.
17
8
3.
STAND
IN
DER
ANWALTLICHEN
PRAXIS
.
23
10
III.
PROBLEMSTELLUNG
.
26
11
C.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
29
12
IX
INHALTSVERZEICHNIS
RDN.
SEITE
TEIL
1:
METHODOLOGISCHE
ANSAETZE
DES
ANWALTLICHEN
MAR
KETING
KAPITEL
1:
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN
ANWALTSKANZLEI
A.
BEGRIFF
DER
DIENSTLEISTUNG
.
41
17
B.
DIE
ANWALTLICHE
DIENSTLEISTUNG:
GRENZUEBERSCHREITENDE
DARSTELLUNG
.
43
17
I.
ERSCHEINUNGSBILD
DES
ANWALTSBERUFS
IN
DEUTSCHLAND
.
43
17
1.
GESETZLICHES
BERUFSBILD
DER
ANWALTLICHEN
TAETIGKEIT
IN
DEUTSCHLAND
.
43
17
A)
BERUFSBEZEICHNUNG
YYRECHTSANWALT
"
:
EIN
RELATIV
JUNGER
BEGRIFF
.
43
17
B)
GESETZLICHE
DEFINITION
DER
ANWALTLICHEN
TAETIGKEIT
.
44
18
C)
UMFANG
DER
ANWALTLICHEN
TAETIGKEIT
NACH
DEN
GESETZ
LICHEN
VORSCHRIFTEN
.
54
20
2.
PRAXISBEZOGENE
DEFINITION
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
.
57
22
II.
ERSCHEINUNGSBILD
DES
ANWALTSBERUFS
IN
AUSGEWAEHLTEN
LAEN
DERN
.
64
23
1.
ENGLAND
.
66
24
2.
FRANKREICH
.
72
25
III.
GRENZUEBERSCHREITENDE
MERKMALE
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
.
75
26
1.
BERUFSQUALIFIKATION
UND
BILDUNGSGRAD
.
76
26
A)
DEUTSCHLAND
.
76
26
B)
ENGLAND
.
77
26
C)
FRANKREICH
.
78
27
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
79
27
2.
ANWALTLICHER
BERUFSSTAND:
BERUFSORGANISATIONEN
UND
BERUFSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
80
27
A)
DEUTSCHLAND
.
80
27
B)
ENGLAND
.
82
28
C)
FRANKREICH
.
83
28
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
84
29
3.
ERGEBNISSE
AUS
DEM
LAENDERUEBERGREIFENDEN
VERGLEICH
.
85
29
X
INHALTSVERZEICHNIS
RDN.
SEITE
C.
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN
ANWALTSKANZLEI
.
89
30
I.
DER
ANWALT
ALS
UNTERNEHMER
AUF
DEM
DIENSTLEISTUNGSMARKT
89
30
II.
ARBEITSDEFINITION
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
.
92
31
KAPITEL
2:
LEHREN
AUS
DEM
DIENSTLEISTUNGSMARKETING
A.
BESONDERHEITEN
DER
PRODUKTION
VON
DIENSTLEISTUNGEN,
INSBESONDERE
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
.
97
33
I.
DIENSTLEISTUNGSPRODUKTIONSFAKTOREN
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
98
33
1.
INTERNE
PRODUKTIONSFAKTOREN
.
99
33
A)
PERSONAL
.
99
33
B)
PHYSISCHES
UMFELD
UND
MATERIELLE
PRODUKTIONSFAKTOREN
.
107
35
C)
INTERNE
ORGANISATION
UND
FUEHRUNGSTAETIGKEIT
.
110
36
D)
ZWISCHENERGEBNIS
ZU
DEN
INTERNEN
PRODUKTIONSFAKTOREN
114
37
2.
EXTERNE
PRODUKTIONSFAKTOREN
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
.
.
115
37
A)
NOTWENDIGER
EINBEZUG
EINES
EXTERNEN
FAKTORS
ZUR
LEIS
TUNGSERSTELLUNG
BEI
DIENSTLEISTUNGEN
.
115
37
B)
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
EXTERNEN
FAKTORS
.
116
38
C)
AUSWIRKUNGEN
DER
BETEILIGUNG
EXTERNER
PRODUKTIONSFAK
TOREN
.
118
38
3.
ANWALTLICHES
PRODUKTIONSFAKTORENSYSTEM
.
119
38
II.
ANWALTLICHER
DIENSTLEISTUNGSPRODUKTIONSPROZESS
.
126
41
1.
ZWEISTUFIGER
PRODUKTIONSPROZESS
BEI
DIENSTLEISTUNGEN
.
126
41
2.
ANWALTLICHES
PRODUKTIONSPROZESSMODELL
AM
BEISPIEL
DEUTSCHLANDS
.
129
42
A)
ANWALTLICHES
LEISTUNGSPOTENTIAL
.
134
44
B)
LEISTUNGSBEREITSCHAFT
.
146
46
C)
ALLGEMEINES
LEISTUNGSVERSPRECHEN
.
161
50
D)
INDIVIDUELLES
LEISTUNGSVERSPRECHEN
.
167
51
E)
LEISTUNGSERSTELLUNG
.
218
64
3.
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
DES
ANWALTLICHEN
PRO
DUKTIONSPROZESSES
.
224
66
XI
INHALTSVERZEICHNIS
RDN.
SEITE
B.
BESONDERHEITEN
BEIM
ABSATZ
VON
DIENSTLEISTUNGEN
UND
INSBESONDERE
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
.
227
68
I.
IMMATERIALITAET
VON
DIENSTLEISTUNGEN
.
228
68
1.
MERKMALE
DER
IMMATERIALITAET
.
228
68
2.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DAS
ANWALTLICHE
DIENSTLEISTUNGS
MARKETING
.
230
69
A)
BEDARF
NACH
EINER
TANGIBILISIERUNG
DER
DIENSTLEISTUNG
.
.
230
69
B)
VERTRAUENSWECKENDE
PHYSISCHE
KOMPETENZINDIZIEN
IN
DER
ANWALTSKANZLEI
.
233
70
II.
NICHT-LAGERFAEHIGKEIT
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
.
242
72
1.
NICHT-LAGERFAEHIGKEIT
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
IN
DER
ANWALTS
KANZLEI
.
242
72
2.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DAS
ANWALTLICHE
MARKETING
.
246
73
A)
KAPAZITAETSMANAGEMENT
IN
DER
ANWALTSKANZLEI
.
248
74
B)
KOORDINATION
DURCH
MASSNAHMEN
ZUR
STEUERUNG
DER
NACHFRAGE
.
256
76
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
264
78
III.
NICHT-TRANSPORTFAEHIGKEIT
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
.
266
78
1.
NICHT-TRANSPORTFAEHIGKEIT
UND
AUSWIRKUNGEN
IN
DER
ANWALTS
KANZLEI
.
266
78
2.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DAS
ANWALTLICHE
MARKETING
.
269
79
KAPITEL
3:
SPEZIFIKA
DES
ANWALTSMARKETING
A.
BERUFSRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
ANWALT
LICHEN
LEISTUNG
.
272
80
I.
BERUFSRECHTLICHE
ZUSAETZLICH
ZU
WETTBEWERBSRECHTLICHEN
RAH
MENBEDINGUNGEN
.
273
80
II.
BERUFSRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DAS
ANWALTSMARKETING
.
275
81
1.
SCHRIFTLICH
NIEDERGELEGTE
BERUFSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
.
.
276
82
2.
UEBERWACHENDE
ROLLE
DER
KAMMERN
.
279
82
III.
AUSWIRKUNGEN
DER
BERUFSRECHTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
AUF
DAS
ANWALTSMARKETING
.
281
83
1.
AUSWIRKUNGEN
DER
BERUFSRECHTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
AUF
DIE
FIRMIERUNG
.
282
83
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
BERUFSRECHTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
AUF
DAS
ANWALTLICHE
DIENSTLEISTUNGSPROGRAMM
.
294
87
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RDN.
SEITE
A)
ANWALTSNOTARIAT
ODER
NUR-NOTARIAT
.
295
87
B)
BERUFSRECHTLICHE
GRENZEN
DER
ERWEITERUNG
DER
ANWALT
LICHEN
TAETIGKEIT
AUF
SONSTIGE
ZUSATZLEISTUNGEN
.
298
88
3.
AUSWIRKUNGEN
DER
BERUFSRECHTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
AUF
DIE
ANWALTLICHE
HONORARGESTALTUNG
.
302
89
A)
BESTIMMUNG
DES
ANWALTLICHEN
HONORARS
DURCH
DIE
BRAGO,
MOEGLICHKEITEN
DER
HONORARVEREINBARUNG
.
302
89
B)
ZUM
TEIL
GELTENDES
VERBOT
DES
ERFOLGSHONORARS
.
314
92
4.
AUSWIRKUNGEN
DER
BERUFSRECHTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
AUF
DIE
DISTRIBUTION
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
.
318
93
A)
BERUFSRECHTLICHE
EINSCHRAENKUNGEN
BEI
DEN
KLASSISCHEN
DISTRIBUTIONSWEGEN
.
318
93
B)
BERUFSRECHTLICHE
EINSCHRAENKUNGEN
BEI
NEUEN
DISTRIBU
TIONSWEGEN
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
.
322
95
5.
AUSWIRKUNGEN
DER
BERUFSRECHTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
AUF
DIE
ANWALTLICHE
WERBUNG
.
340
100
A)
WERBEVERBOT
BIS
1987
.
340
100
B)
GEGENWAERTIGE
EINSCHRAENKUNGENDERWERBEMOEGLICHKEITEN
.
343
100
B.
INTRANSPARENZ
DES
RECHTSMARKTES
.
359
106
I.
INTRANSPARENZ
DES
ANBIETERMARKTES
FUER
DIE
RECHTSUCHENDEN
.
362
106
1.
ASPEKTE
DER
MARKTINTRANSPARENZ
AUS
SICHT
DER
RECHT
SUCHENDEN
.
363
107
A)
INTRANSPARENZ
HINSICHTLICH
DES
ANGEBOTS
AN
ANWALTLICHER
LEISTUNG
.
363
107
B)
INTRANSPARENZ
HINSICHTLICH
DER
HOEHE
DER
ANWALTLICHEN
HONORARE
.
390
115
2.
AUSWIRKUNGEN
FUER
DAS
ANWALTLICHE
MARKETING
.
392
115
A)
GEBOT
DER
TRANSPARENZ
BEI
DER
ANWALTLICHEN
KOMMUNI
KATIONSPOLITIK
.
392
115
B)
GEBOT
DER
TRANSPARENZ
BEI
DER
ANWALTLICHEN
HONORAR
POLITIK
.
402
117
II.
INTRANSPARENZ
DES
NACHFRAGEMARKTES
.
406
118
1.
MARKTINTRANSPARENZ
AUS
SICHT
DER
ANWALTLICHEN
ANBIETER
.
.
407
119
2.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
ANWALTLICHE
MARKETING
.
409
119
III.
INTRANSPARENZ
DES
WETTBEWERBSUMFELDES
.
411
120
1.
MARKTINTRANSPARENZ
AUS
SICHT
DES
MITBEWERBERS
.
412
120
2.
AUSWIRKUNGEN
FUER
DAS
ANWALTLICHE
MARKETING
.
413
121
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
RDN.
C.
SPEZIFISCHE
MERKMALE
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
.
.
414
I.
DIE
BEDEUTUNG
DER
EIGENEN
ANGELEGENHEIT
FUER
DEN
MANDANTEN
415
1.
HOHER
STELLENWERT
DER
RECHTLICHEN
BERATUNG
.
415
2.
AUSWIRKUNGEN
FUER
DAS
ANWALTLICHE
MARKETING
.
416
II.
DIE
KOMPLEXITAET
DER
RECHTSMATERIE
.
419
1.
WACHSENDE
KOMPLEXITAET
DER
RECHTSMATERIE
.
419
2.
AUSWIRKUNGEN
FUER
DAS
ANWALTLICHE
MARKETING
.
420
III.
DER
AUSGEPRAEGT
INDIVIDUELLE
CHARAKTER
DER
ANWALTLICHEN
LEIS
TUNG
.
421
1.
INDIVIDUALITAET
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
.
422
2.
HOHE
BEDEUTUNG
DER
PERSON
DES
BERATERS
.
424
3.
AUSWIRKUNGEN
FUER
DAS
ANWALTLICHE
MARKETING
.
427
SEITE
121
122
122
122
123
123
123
124
124
125
125
TEIL
2:
LEITFADEN
ZUR
GESTALTUNG
UND
OPTIMIERUNG
DES
ANWALTLICHEN
MARKETING
KAPITEL
1:
STRATEGISCHE
ANALYSE
.
433
A.
INTERNE
ANALYSE
.
436
I.
RESSOURCENANALYSE
.
437
1.
IMMATERIELLE
RESSOURCEN
DER
ANWALTSKANZLEI
.
439
A)
MENSCHLICHE
RESSOURCEN
.
439
B)
ZEITLICHE
RESSOURCEN
.
440
C)
INFORMATION
UND
WISSEN,
KNOW-HOW
.
441
D)
KANZLEIRUF
.
443
E)
SOFTWARE
.
444
2.
MATERIELLE
RESSOURCEN
DER
KANZLEI
.
445
A)
TANGIBLE
RESSOURCEN
.
445
B)
FINANZIELLE
RESSOURCEN
.
446
II.
STAERKEN-ZSCHWAECHEN-ANALYSE
.
450
1.
GEGENSTAND
DER
STAERKEN-ZSCHWAECHEN-ANALYSE
.
451
2.
INFORMATIONSGRUNDLAGE
FUER
DIE
STAERKEN-ZSCHWAECHEN-ANALYSE
452
A)
SCHRIFTLICHE
MANDANTENBEFRAGUNGEN
.
453
B)
EINHOLEN
VON
MANDANTENREAKTIONEN
AUF
INFORMELLE
ART
.
459
C)
SUBJEKTIVE
BEURTEILUNGEN
IN
GREMIEN
.
460
129
131
131
132
132
132
132
133
133
134
134
134
135
136
136
136
138
138
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RDN.
SEITE
3.
DARSTELLUNGSFORM
DER
STAERKEN-ZSCHWAECHEN-ANALYSE
.
462
139
A)
STAERKEN-/SCHWAECHEN-PROFIL
IM
VERGLEICH
ZUM
DIREKTEN
WETTBEWERB
.
462
139
B)
DYNAMISCHES
STAERKEN-ZSCHWAECHEN-PROFIL
.
463
139
III.
GESCHAEFTSFELDER-ANALYSE
.
467
141
1.
IDENTIFIZIERUNG
DER
GESCHAEFTSFELDER
DER
KANZLEI
.
468
141
2.
GESCHAEFTSFELDERMATRIX
.
472
142
IV.
KERNKOMPETENZEN
.
478
145
B.
STAKEHOLDER-ANALYSE
.
485
147
I.
IDENTIFIZIERUNG
UND
UNTERSUCHUNG
DER
STAKEHOLDERS
.
486
147
1.
UEBLICHE
STAKEHOLDERS
EINER
ANWALTSKANZLEI
.
487
148
2.
MANDANTENSTAMM-ANALYSE
.
489
148
A)
BESTANDSAUFNAHME
.
490
149
B)
ABC-ANALYSE
.
494
149
II.
UNTERSUCHUNG
DER
ERWARTUNGEN
DER
STAKEHOLDERS
UND
POTEN
TIELLER
INTERESSENKONFLIKTE
.
498
151
C.
MARKTANALYSE
.
499
151
I.
STEP-ANALYSE
.
501
152
II.
FIVE-FORCES-ANALYSE
.
506
155
1.
WETTBEWERBSINTENSITAET
ZWISCHEN
DEN
VORHANDENEN
KANZ
LEIEN
.
509
156
2.
POTENTIELLE
NEUE
KONKURRENTEN
.
510
157
3.
ABNEHMER
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
.
512
157
4.
YYERSATZLEISTUNGEN
"
.
516
159
5.
YYLIEFERANTEN
"
.
520
160
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
524
161
III.
ANALYSE
DER
NACHFRAGE:
MARKTSEGMENTIERUNG
.
526
162
1.
GEGENSTAND
UND
ZIELE
DER
MARKTSEGMENTIERUNG
.
528
163
2.
KRITERIEN
DER
ANWALTLICHEN
MARKTSEGMENTIERUNG
.
531
163
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
MARKTSEGMENTIERUNG
.
541
166
IV.
WETTBEWERBSANALYSE
.
547
167
V.
WETTBEWERBSVORTEILE
.
551
169
XV
INHALTSVERZEICHNIS
RDN.
SEITE
KAPITEL
2:
STRATEGISCHE
PLANUNG
.
553
170
A.
STRATEGISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
556
171
(.MISSION
.
557
171
II.
POSITIONIERUNG
DER
KANZLEI
AM
MARKT
.
564
172
1.
ZIELMANDANTEN
.
567
173
2.
CORPORATE
IDENTITY
.
569
174
III.
MARKTSTRATEGIE:
DIENSTLEISTUNGSPROGRAMM
UND
MARKTPRAESENZ
.
572
175
1.
GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN
ZUM
ANWALTLICHEN
DIENSTLEIS
TUNGSPROGRAMM
.
573
175
A)
LEISTUNGSSPEKTRUM
DER
KANZLEI,
FRAGE
DER
SPEZIALISIE
RUNG
.
575
175
B)
GRUNDMODELLE
DER
ANWALTLICHEN
SPEZIALISIERUNG
.
581
177
C)
ART
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
.
594
181
2.
GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN
ZUR
MARKTSTRATEGIE
.
599
182
A)
GRUNDMODELLE
DER
MARKTABDECKUNG
.
600
182
B)
DIFFERENZIERUNGSMODELLE
FUER
ANWALTSKANZLEIEN
.
616
187
C)
PRODUKT/ZIELGRUPPE-MATRIX
.
637
193
B.
STRATEGISCHE
MARKETINGZIELE
.
639
194
I.
FORMULIERUNG
DER
MARKETINGZIELE
DER
KANZLEI
.
639
194
1.
MARKTORIENTIERTE
ZIELE
.
642
195
2.
SOZIALE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
ZIELE
.
645
195
3.
WIRTSCHAFTLICHE
ZIELE
.
647
196
II.
ZIELSYSTEM,
ZIELGEWICHTUNG
.
648
196
KAPITEL
3:
OPERATIVE
MARKETINGPLANUNG:
KOORDINIERTER
EINSATZ
VON
MARKETINGINSTRUMENTEN
.
650
197
A.
ANWALTLICHE
LEISTUNGSPOLITIK
.
652
199
I.
ELEMENTE
DES
PRODUKTS
DER
ANWALTLICHEN
DIENSTLEISTUNG
.
.
.
653
199
II.
ZIELE
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNGSPOLITIK
.
659
201
III.
ZENTRALE
ENTSCHEIDUNGEN
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNGSPOLITIK
.
.
662
202
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
RDN.
SEITE
IV.
ANSAETZE
UND
INSTRUMENTE
ZUR
OPTIMIERUNG
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNGSPOLITIK
.
665
203
1.
VON
DER
FACHLICHEN
KOMPETENZ
ZU
EINER
PROBLEMLOESUNGS
KOMPETENZ
.
666
204
2.
FOERDERUNG
VON
SYNERGIEEFFEKTEN
.
668
204
3.
STAENDIGE
VERBESSERUNG
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
DURCH
ANSATZ
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
.
669
205
4.
ERHOEHUNG
DES
WERTES
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
DURCH
ZUSATZ
UND
SERVICELEISTUNGEN
.
671
205
5.
EINBEZIEHUNG
DER
MITARBEITER
IN
DIE
GESTALTUNG
UND
VER
BESSERUNG
DER
LEISTUNG
.
675
206
B.
ANWALTLICHE
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
678
207
I.
ZIELE
DER
ANWALTLICHEN
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
679
207
II.
ZENTRALE
ENTSCHEIDUNGEN
IM
RAHMEN
DER
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
680
208
III.
ANSAETZE
UND
INSTRUMENTE
ZUR
OPTIMIERUNG
DER
ANWALTLICHEN
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
687
209
1.
MARKGERECHTE
DISTRIBUTION
DER
ANWALTLICHEN
LEISTUNG
.
687
209
2.
OPTIMIERTE
GESTALTUNG
DES
PHYSISCHEN
UMFELDES
DER
KANZLEI
.
690
211
3.
EINSATZ
DER
MODERNEN
TELEKOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE
UND
BUEROTECHNIK
.
693
212
IV.
ENGES
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DISTRIBUTIONS
UND
LEISTUNGSPOLITIK
695
212
C.
ANWALTLICHE
HONORARPOLITIK
.
696
213
I.
ZIELE
DER
ANWALTLICHEN
HONORARPOLITIK
.
697
213
II.
ZENTRALE
ENTSCHEIDUNGEN
DER
ANWALTLICHEN
HONORARPOLITIK
.
.
.
700
214
1.
ABRECHNUNGSMETHODE,
HOEHE
DES
HONORARS
UND
ZAHLUNGS
BEDINGUNGEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GESETZLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
700
214
2.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
KRITERIEN
ZUR
GESTALTUNG
DER
ANWALT
LICHEN
HONORARPOLITIK
.
704
216
III.
ANSAETZE
UND
INSTRUMENTE
ZUR
OPTIMIERUNG
DER
ANWALTLICHEN
HONORARPOLITIK
.
713
219
1.
MANDANTENORIENTIERTE
HONORARPOLITIK
.
713
219
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
RDN.
SEITE
2.
INTEGRATION
DES
ANSATZES
DER
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECH
NUNG
BEI
DER
HONORARGESTALTUNG
.
725
224
3.
EINSATZ
DER
HONORARPOLITIK
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DER
POSITIO
NIERUNG
UND
DER
MARKTSTRATEGIE
.
727
225
D.
ANWALTLICHE
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
730
225
I.
DEFINITION
UND
GEGENSTAND
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
731
226
1.
BEGRIFF
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
731
226
2.
KOMMUNIKATIONSMIX
.
732
226
II.
ZIELE
DER
ANWALTLICHEN
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
748
232
1.
INFORMATION,
VISUALISIERUNG
UND
VERTRAUENSFOERDERUNG
.
748
232
2.
BEKANNTHEITSGRAD,
RUF
UND
IMAGE
.
751
232
3.
UMSATZSTEIGERUNG,
GEWINNMAXIMIERUNG
.
752
233
III.
ZENTRALE
ENTSCHEIDUNGEN
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
753
233
1.
MERKMALE
DES
KANZLEIERSCHEINUNGSBILDES
(CORPORATE
DESIGN)
.
753
233
2.
PLANUNG
DES
KOMMUNIKATIONSMIX
.
760
236
3.
PLANUNG
DER
EINZELNEN
KOMMUNIKATIONSMASSNAHMEN
.
.
.
765
237
IV.
ANSAETZE
UND
INSTRUMENTE
ZUR
OPTIMIERUNG
DER
ANWALTLICHEN
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
784
242
1.
STAERKERE
VISIBILITAET
UND
WIEDERERKENNUNGSWERT
DURCH
MAR
KENBILDUNG
.
784
242
2.
EFFIZIENZMAXIMIERUNG
DURCH
AUSWERTUNG
DER
WERBEWIR
KUNG
UND
-EFFIZIENZ
.
786
243
3.
INSTRUMENTE
ZUR
MITTELBAREN
BEEINFLUSSUNG
DER
MUNDPRO
PAGANDA
.
791
245
E.
INTERNES
MARKETING
IN
DER
ANWALTSKANZLEI
.
801
248
I.
DEFINITION
UND
ZIELE
DES
INTERNEN
MARKETING
.
802
248
II.
INSTRUMENTE
DES
INTERNEN
MARKETING
.
807
250
1.
PERSONALPOLITISCHE
INSTRUMENTE
.
809
251
2.
KOMMUNIKATIONSPOLITISCHE
INSTRUMENTE
.
815
252
III.
ANSTOESSE
ZUR
OPTIMIERUNG
DES
ANWALTLICHEN
INTERNEN
MARKETING
817
253
1.
OPTIMIERUNG
DURCH
INTEGRIERTE
KOMMUNIKATION
.
818
253
2.
ZWECKMAESSIGE
PERSONALPLANUNG
.
819
254
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
REIN.
SEITE
3.
OPTIMIERUNG
DER
BEWERBERAUSWAHL
.
822
254
4.
MOTIVATION
UND
IDENTIFIZIERUNG
MIT
DER
KANZLEI
DURCH
GETEILTE
UNTEMEHMENSPHILOSOPHIE
.
824
255
KAPITEL
4:
MARKETING-CONTROLLING
A.
DEFINITION
UND
ZIELE
DES
CONTROLLING
.
827
256
I.
DEFINITION
UND
BESTANDTEILE
DES
CONTROLLING
.
828
256
II.
ZIELE
DES
CONTROLLING
.
831
257
B.
STRATEGISCHES
UND
OPERATIVES
MARKETING-CONTROLLING
.
832
258
I.
MARKETING-CONTROLLING
IM
STRATEGISCHEN
BEREICH
.
832
258
1.
BEDEUTUNG,
ZEITHORIZONT
UND
ZIELGROESSEN
DES
STRATEGISCHEN
CONTROLLING
IN
DER
ANWALTSKANZLEI
.
832
258
2.
INSTRUMENTE
UND
ENTSCHEIDUNGEN
DES
STRATEGISCHEN
CON
TROLLING
.
835
258
II.
MARKETING-CONTROLLING
IM
OPERATIVEN
BEREICH
.
841
261
1.
ZIELGROESSEN
UND
ZEITHORIZONT
DES
OPERATIVEN
CONTROLLING
IN
DER
ANWALTSKANZLEI
.
841
261
2.
AUFGABEN
UND
INSTRUMENTE
DES
OPERATIVEN
MARKETING-CON
TROLLING
.
842
261
C.
OPTIMIERUNG
DES
MARKETING-CONTROLLING
IN
DER
ANWALTSKANZLEI
.
846
263
I.
AUSBAU
DES
ANWALTLICHEN
MARKETING-CONTROLLINGSYSTEMS
.
.
.
846
263
II.
INSTITUTIONALISIERUNG
VON
CONTROLLING-INFORMATIONSSYSTEMEN
.
.
849
264
SCHLUSSBETRACHTUNG
A.
ZUSAMMENFASSUNG
.
853
265
B.
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
DES
ANWALTLICHEN
MARKETING
-
ZEHN
ABSCHLIESSENDE
THESEN
.
901
274
STICHWORTVERZEICHNIS
.
277
XIX |
any_adam_object | 1 |
author | Römermann, Rachelle |
author_GND | (DE-588)124926517 |
author_facet | Römermann, Rachelle |
author_role | aut |
author_sort | Römermann, Rachelle |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017380466 |
classification_rvk | PG 430 PN 733 |
ctrlnum | (OCoLC)76579668 (DE-599)BVBBV017380466 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017380466</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030805</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030804s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968432808</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504189711</subfield><subfield code="9">3-504-18971-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76579668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017380466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 733</subfield><subfield code="0">(DE-625)137674:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Römermann, Rachelle</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124926517</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anwaltliches Marketing-Management</subfield><subfield code="b">der Weg zum optimalen Kanzleimarketing</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Rachelle Römermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 284 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wege zur erfolgreichen Anwaltspraxis</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048763-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048763-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wege zur erfolgreichen Anwaltspraxis</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002490773</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010473800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010473800</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017380466 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:14:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3504189711 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010473800 |
oclc_num | 76579668 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-521 |
owner_facet | DE-703 DE-521 |
physical | XXXII, 284 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Wege zur erfolgreichen Anwaltspraxis |
series2 | Wege zur erfolgreichen Anwaltspraxis |
spelling | Römermann, Rachelle Verfasser (DE-588)124926517 aut Anwaltliches Marketing-Management der Weg zum optimalen Kanzleimarketing vorgelegt von Rachelle Römermann Köln Schmidt 2003 XXXII, 284 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wege zur erfolgreichen Anwaltspraxis 10 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2002 Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 s Marketing (DE-588)4037589-4 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s DE-604 Wege zur erfolgreichen Anwaltspraxis 10 (DE-604)BV002490773 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010473800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Römermann, Rachelle Anwaltliches Marketing-Management der Weg zum optimalen Kanzleimarketing Wege zur erfolgreichen Anwaltspraxis Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037589-4 (DE-588)4048763-5 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Anwaltliches Marketing-Management der Weg zum optimalen Kanzleimarketing |
title_auth | Anwaltliches Marketing-Management der Weg zum optimalen Kanzleimarketing |
title_exact_search | Anwaltliches Marketing-Management der Weg zum optimalen Kanzleimarketing |
title_full | Anwaltliches Marketing-Management der Weg zum optimalen Kanzleimarketing vorgelegt von Rachelle Römermann |
title_fullStr | Anwaltliches Marketing-Management der Weg zum optimalen Kanzleimarketing vorgelegt von Rachelle Römermann |
title_full_unstemmed | Anwaltliches Marketing-Management der Weg zum optimalen Kanzleimarketing vorgelegt von Rachelle Römermann |
title_short | Anwaltliches Marketing-Management |
title_sort | anwaltliches marketing management der weg zum optimalen kanzleimarketing |
title_sub | der Weg zum optimalen Kanzleimarketing |
topic | Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Marketing Anwaltspraxis Strategisches Management Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010473800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002490773 |
work_keys_str_mv | AT romermannrachelle anwaltlichesmarketingmanagementderwegzumoptimalenkanzleimarketing |