Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken: Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 245 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824479214 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017350043 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051007 | ||
007 | t | ||
008 | 030723s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968352677 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824479214 |9 3-8244-7921-4 | ||
035 | |a (OCoLC)723091610 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017350043 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1047 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rösler, Oliver M. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken |b Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten |c Oliver M. Rösler |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2003 | |
300 | |a XXVI, 245 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Allianz |0 (DE-588)4274322-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transaktionskostenansatz |0 (DE-588)4206592-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logistiksystem |0 (DE-588)4484317-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hub-and-Spoke-System |0 (DE-588)4632087-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Supply Chain Management |0 (DE-588)4684051-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Logistiksystem |0 (DE-588)4484317-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Supply Chain Management |0 (DE-588)4684051-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Transaktionskostenansatz |0 (DE-588)4206592-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hub-and-Spoke-System |0 (DE-588)4632087-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Strategische Allianz |0 (DE-588)4274322-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456929&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010456929 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130181807341568 |
---|---|
adam_text | Titel: Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken
Autor: Rösler, Oliver
Jahr: 2003
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort V
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis XV
Tabellenverzeichnis XVII
Abkürzungsverzeichnis JQX
Symbolverzeichnis .XXI
1 Einführung 1
1.1 Ausgangssituation 1
1.1.1 Ökonomische und ökologische Rahmenbedingungen des Güterverkehrs 2
1.1.2 Ordnungs- und wettbewerbspolitische Rahmenbedingungen des
Güterverkehrs 8
1.2 Ziele der Arbeit 12
1.3 Aufbau der Arbeit 14
2 Logistiknetzwerke als Untersuchungsgegenstand 17
2.1 Begrifflicher Bezugsrahmen der Arbeit 17
2.2 Physische Ausgestaltung von Logistiknetzwerken 19
2.2.1 Logistikkette im Güterverkehr 19
2.2.2 Flächendeckende Netzstrukturen 21
2.3 Make-or-Buy-Entscheidungen von Logistikleistungen 26
2.3.1 Effizienzvorteile durch Outsourcing von Logistikleistungen 26
2.3.2 Entscheidungskriterien für Make-or-Buy von Logistikleistungen 27
2.3.3 Entscheidungsmethoden für Make-or-Buy von Logistikleistungen 27
2.3.4 Auflösung der Dichometrie von Make-or-Buy von Logistikleistungen 31
2.4 Institutionelle Ausgestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken 32
2.4.1 Merkmale von Logistikkooperationen 32
2.4.2 Wirkungen von Logistikkooperationen 35
2.4.3 Empirische Bedeutung von Logistikkooperationen 36
2.4.4 Erscheinungsformen von Logistikkooperationen 40
2.4.5 Management von Logistikkooperationen 46
2.4.6 Wettbewerbsrechtliche Aspekte von Logistikkooperationen 48
2.5 Speditionskooperation als Fallbeispiel für ein kooperatives Logistiknetzwerk... 49
2.6 Bisherige Behandlung des Themas 53
3 Logistische Leistungserstellung, Logistikkosten und externe Effekte 57
3.1 Logistikleistung und Logistikdienstleistung 57
3.1.1 Logistikleistungen von Speditionsunternehmen 57
3.1.2 Dienstleistungscharakter logistischer Leistungen 58
3.1.3 Messbarkeit logistischer Leistungen 59
3.2 Logistikkosten 60
3.2.1 Kosten der administrativen Logistikprozesse 61
3.2.2 Kosten der Transportprozesse 62
3.2.2.1 Kosten der Fernverkehrstransporte 62
3.2.2.2 Kosten der Nahverkehrstransporte 67
3.2.3 Kosten der Umschlagsprozesse 67
3.2.4 Ausgleichs- und Verrechnungspreiskonzepte 68
3.3 Ökologische Bewertung von Logistikprozessen 71
3.3.1 Umweltwirkungen von logistischen Leistungsprozessen 71
3.3.2 Nichtmonetäre Bewertung der Umweltwirkungen 76
3.3.3 Monetäre Bewertung der Umweltwirkungen 83
3.3.4 Umweltpolitische Maßnahmen zur Reduzierung des Güterverkehrs und
seiner Umweltwirkungen 90
3.3.4.1 Ordnungspolitische und infrastrukturelle Maßnahmen 91
3.3.4.2 Fiskalpolitische Maßnahmen 92
3.3.4.3 Technische Maßnahmen 95
3.3.4.4 Betriebliche Maßnahmen 96
3.3.4.5 Nutzung des Kombinierten Verkehrs 96
4 Transaktionskostentheorie und ihre Anwendung auf die Gestaltung
der Leistungstiefe in Logistiknetzwerken 99
4.1 Einordnung der Transaktionskostentheorie 99
4.2 Elemente der Transaktionskostentheorie 101
4.2.1 Transaktionskosten 101
4.2.2 Verhaltensannahmen 105
4.2.2.1 Begrenzte Rationalität 105
4.2.2.2 Opportunismus 105
4.2.3 Umweltfaktoren 106
4.2.3.1 Spezifität 106
4.2.3.2 Strategische Bedeutung 108
4.2.3.3 Häufigkeit 109
4.2.3.4 Unsicherheit 110
4.2.3.5 Komplexität 110
4.2.3.6 Transaktionsatmosphäre 112
4.2.4 Institutionen und Verträge als konstituierender Rahmen
der Transaktionen 113
4.2.5 Effizienzkriterium der Transaktionskostentheorie 115
4.3 Operationalisierung von Transaktionskosten 118
4.3.1 Ansätze in der Literatur 118
4.3.2 Konzept zur Erfassung und Abbildung von Transaktionskosten 122
5 Bewertungs- und Entscheidungsmodell für kooperative
Logistiknetzwerke 129
5.1 Planungsprobleme kooperativer Logistiknetzwerke 129
5.2 Modellierung multi-kriterieller Optimierungsprobleme 131
5.2.1 Vektoroptimierungsproblem 132
5.2.2 Satifizierungskonzept 134
5.2.3 Goal Programming 135
5.2.4 Zielgewichtung 135
5.3 Abgrenzung zur bekannten Optimierungsproblemen 136
5.4 Bewertungs- und Entscheidungsmodell 138
5.4.1 Entscheidungsdaten und Entscheidungsvariablen 138
5.4.2 Prämissen 140
5.4.3 Zielfunktion 141
5.4.3.1 Logistikkosten 143
5.4.3.2 Transaktionskosten 148
5.4.3.3 Umweltkosten 152
5.4.4 Nebenbedingungen 154
5.5 Modellerweiterungen 159
5.5.1 Berücksichtigung von Verkehren zwischen den Umschlagsdepots 159
5.5.1.1 Logistikkosten bei Zwischenhubverkehren 160
5.5.1.2 Transaktionskosten bei Zwischenhubverkehren 162
5.5.1.3 Umweltkosten bei Zwischenhubverkehren 163
5.5.1.4 Nebenbedingungen bei Zwischenhubverkehren 163
5.5.2 Berücksichtigung zeitlicher Eestriktionen 167
5.5.3 Berücksichtigung netzwerkexterner Dienstleister 168
5.6 Komplexität und Lösungsverfahren 169
5.6.1 Komplexität des Modells 169
5.6.2 Komplexitätsreduktion des Entscheidungsmodells 170
5.6.3 Preprocessing 171
5.6.4 Exakte Lösungsverfahren 171
5.6.5 Heuristische Lösungsverfahren 172
6 Anwendung des Modells am Fallbeispiel 175
6.1 Bewertung des Fallbeispiels 175
6.1.1 Erhebung 175
6.1.1.1 Clusteranalyse zur Bildung einer Stichprobe 175
6.1.1.2 Operationalisierung und Erfassung der notwendigen Daten 178
6.1.1.3 Ausgewählte Ergebnisse der Erhebung 180
6.1.2 Implementierung 183
6.1.3 Ökonomische Bewertung des Fallbeispiels 184
6.1.4 Ökologische Bewertung des Fallbeispiels 189
6.1.5 Gesamtbewertung des Fallbeispiels 193
6.2 Modellrechnungen 195
6.2.1 Auswirkungen von Transaktionskosten 196
6.2.2 Auswirkungen von Umweltkosten 200
6.2.3 Auswirkungen von Netzstrukturen mit und ohne Hub 202
6.2.4 Auswirkungen von Verkehren zwischen den Hubs 205
6.2.5 Auswirkungen von Mischsystemen aus Hub- und Direktverkehren 206
6.2.6 Auswirkungen von Verrechnungspreisen 207
6.2.7 Auswirkungen veränderter Sendungsaufkommen 210
6.3 Zusammenfassende Erkenntnisse aus der Modellanwendung 212
7 Zusammenfassung und Ausblick 215
Literaturverzeichnis 219
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1-1: Entwicklung der Verkehrsleistung und des Modal Split im
Güterverkehr 3
Abbildung 1-2: Einflussfaktoren, von Wachstum und Modal Split
des Güterverkehrs 6
Abbildung 2-1: Grundstrukturen von Transportrelationen 20
Abbildung 2-2: Mehrgliedrige Logistikkette im Sammelgutverkehr 21
Abbildung 2-3: Alternative Netzstrukturen im Sammelgutverkehr 23
Abbildung 2-4: Koordinationsformen logistischer Leistungserstellung 42
Abbildung 2-5: Gremien der Logistikkooperation network 50
Abbildung 2-6: Hub-and-Spoke-System der network Kooperation 51
Abbildung 3-1: Möglichkeiten zur Festsetzung von Verrechnungspreisen 69
Abbildung 3-2: Geschwindigkeitsabhängige Emissionsfunktionen 80
Abbildung 4-1: Einflussgrößen einer Transaktion 105
Abbildung 4-2: Transaktionsdeterminanten und ihr Einfluss auf
die Vertragsform 115
Abbildung 4-3: Verlauf von komparativen Produktions- und
Transaktionskosten 117
Abbildung 5-1: Entscheidungsbaum zur Modellbildung 130
Abbildung 5-2: Logistikunternehmen im Kontext der Anspruchsgruppen 131
Abbildung 5-3: Bedeutung der Entscheidungsvariablen für das Grundmodell
ohne Zwischenhubverkehre 140
Abbildung 5-4: Entscheidungsrelevante Dimensionen des Modells 142
Abbildung 5-5: Bedeutung der Entscheidungsvariablen für das Modell
mit Zwischenhubverkehren 159
Abbildung 6-1: Scree-Diagramm zur Bestimmung der Clusterzahl 177
Abbildung 6-2: Clusteranalyse zur Gruppierung der Kooperationspartner 178
Abbildung 6-3 Auszug aus dem Fragebogen zur Erhebung
der Transaktionskosten 180
Abbildung 6-4: Transportrelation innerhalb der Kooperation network 182
Abbildung 6-5: Fallbeispiel als Rastersystem und Mischsystem 185
Abbildung 6-6: Fallbeispiel als Hubsystem und Mischsystem 194
Abbildung 6-7: Depotauswahl für Modellrechnungen 195
Abbildung 6-8: Legende zu den Modellrechnungen 196
Abbildung 6-9: Rastersystem ohne und mit Berücksichtigung
von Transaktionskosten 197
Abbildung 6-10: Hubsystem ohne und mit Berücksichtigung
von Transaktionskosten 198
Abbildung 6-11: Mischsystem ohne und mit Berücksichtigung von
Transaktionskosten 199
Abbildung 6-12: Mischsystem ohne und mit Berücksichtigung von
Umweltkosten 200
Abbildung 6-13: Mischsystem mit Transaktionskosten ohne und mit
Berücksichtigung von Umweltkosten 201
Abbildung 6-14: Mehrfachhubsystem bei Reduzierung der externen
Kostensätze 202
Abbildung 6-15: Raster- und Mehrfachhubsystem ohne Zwischenhubverkehr 203
Abbildung 6-16: Mehrfachhubsystem ohne und mit Zwischenhubverkehren 205
Abbildung 6-17: Mehrfachhub- und Mischsystem mit Zwischenhubverkehren 207
Abbildung 6-18: Mehrfachhubsystem ohne und mit Verrechnungspreisen EH1.... 209
Abbildung 6-19: Mehrfachhubsystem mit Verrechnungspreisen EH1 und EH2.... 210
Abbildung 6-20: Mischsystem bei Variation des Sendungsaufkommens 211
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2-1: Typologisierung der Erscheinungsformen von Logistikkooperationen.. 41
Tabelle 2-2: Typologische Einordnung der Kooperation network 52
Tabelle 2-3: Übersicht der untersuchten Ansätze aus der Literatur 54
Tabelle 3-1: Entwicklung der Verkehrs- und Fahrleistung im
Straßengüterverkehr 73
Tabelle 3-2: Leerfahrtenanteile und Auslastung im Straßengüterfernverkehr 79
Tabelle 3-3: Gegenüberstellung verschiedener Emissionsberechnungen 82
Tabelle 3-4: Gegenüberstellung von Berechnungen der externen Kosten des
Straßengüterverkehrs 88
Tabelle 4-1: Klassifizierung von Vertragsformen 114
Tabelle 4-2: Analyse der transaktionsspezifischen Investitionen 123
Tabelle 4-3: Analyse der Transaktionskosten der Vereinbarungsaktivitäten 126
Tabelle 4-4: Analyse der Transaktionskosten der Kontrollaktivitäten 127
Tabelle 6-1: Ökonomische Wirkungen in Abhängigkeit
vom Sendungsaufkommen 187
Tabelle 6-2: Ökologische Wirkungen in Abhängigkeit
vom Sendungsaufkommen -1 190
Tabelle 6-3: Ökologische Wirkungen in Abhängigkeit
vom Sendungsaufkommen - II 192
Tabelle 6-4: Gesamtbewertung des Logistikkonzeptes bezogen auf einen Tag 194
Tabelle 6-5: Raster- und Hubsystem in Abhängigkeit vom Sendungsaufkommen.. 204
Tabelle 6-6: Auswirkung von Verrechnungspreisen auf die Kosten pro Tag
einzelner Depots in einem Hubsystem ohne Zwischenhubverkehre.... 208
Tabelle 6-7: Auswirkungen eines variierten Sendungsaufkommens
im Mischsystem 211
|
any_adam_object | 1 |
author | Rösler, Oliver M. |
author_facet | Rösler, Oliver M. |
author_role | aut |
author_sort | Rösler, Oliver M. |
author_variant | o m r om omr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017350043 |
classification_rvk | QP 530 |
ctrlnum | (OCoLC)723091610 (DE-599)BVBBV017350043 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02331nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017350043</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051007 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030723s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968352677</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824479214</subfield><subfield code="9">3-8244-7921-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723091610</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017350043</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rösler, Oliver M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken</subfield><subfield code="b">Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten</subfield><subfield code="c">Oliver M. Rösler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 245 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Allianz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274322-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transaktionskostenansatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206592-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistiksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4484317-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hub-and-Spoke-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4632087-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Supply Chain Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4684051-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Logistiksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4484317-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Supply Chain Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4684051-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Transaktionskostenansatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206592-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hub-and-Spoke-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4632087-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strategische Allianz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274322-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456929&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010456929</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017350043 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:16:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3824479214 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010456929 |
oclc_num | 723091610 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1047 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-1047 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 |
physical | XXVI, 245 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Rösler, Oliver M. Verfasser aut Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten Oliver M. Rösler 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2003 XXVI, 245 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2002 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd rswk-swf Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd rswk-swf Transaktionskostenansatz (DE-588)4206592-6 gnd rswk-swf Logistiksystem (DE-588)4484317-3 gnd rswk-swf Hub-and-Spoke-System (DE-588)4632087-8 gnd rswk-swf Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Logistiksystem (DE-588)4484317-3 s Netzwerk (DE-588)4171529-9 s Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 s Transaktionskostenansatz (DE-588)4206592-6 s DE-604 Hub-and-Spoke-System (DE-588)4632087-8 s Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456929&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rösler, Oliver M. Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Transaktionskostenansatz (DE-588)4206592-6 gnd Logistiksystem (DE-588)4484317-3 gnd Hub-and-Spoke-System (DE-588)4632087-8 gnd Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4274322-9 (DE-588)4171529-9 (DE-588)4206592-6 (DE-588)4484317-3 (DE-588)4632087-8 (DE-588)4684051-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten |
title_auth | Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten |
title_exact_search | Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten |
title_full | Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten Oliver M. Rösler |
title_fullStr | Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten Oliver M. Rösler |
title_full_unstemmed | Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten Oliver M. Rösler |
title_short | Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken |
title_sort | gestaltung von kooperativen logistiknetzwerken bewertung unter okonomischen und okologischen aspekten |
title_sub | Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Transaktionskostenansatz (DE-588)4206592-6 gnd Logistiksystem (DE-588)4484317-3 gnd Hub-and-Spoke-System (DE-588)4632087-8 gnd Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 gnd |
topic_facet | Unternehmen Strategische Allianz Netzwerk Transaktionskostenansatz Logistiksystem Hub-and-Spoke-System Supply Chain Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456929&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rosleroliverm gestaltungvonkooperativenlogistiknetzwerkenbewertungunterokonomischenundokologischenaspekten |