Internationales Management: Theorien, Funktionen, Fallstudien
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2003
|
Ausgabe: | 3., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 469 - 513 |
Beschreibung: | XV, 525 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3791022210 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017350040 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231205 | ||
007 | t | ||
008 | 030723s2003 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968352642 |2 DE-101 | |
020 | |a 3791022210 |9 3-7910-2221-0 | ||
035 | |a (OCoLC)249468712 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017350040 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-1047 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-1043 |a DE-384 |a DE-Aug4 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 305 |0 (DE-625)141851: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Welge, Martin K. |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)121644898 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationales Management |b Theorien, Funktionen, Fallstudien |c Martin K. Welge ; Dirk Holtbrügge |
250 | |a 3., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2003 | |
300 | |a XV, 525 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 469 - 513 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internationales Management |0 (DE-588)4114040-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationales Management |0 (DE-588)4114040-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Holtbrügge, Dirk |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)124232043 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010456927 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130181796855808 |
---|---|
adam_text | vn
Inhaltsverzeichnis
1 Internationalisierung der Wirtschaft als Aktionsrahmen und
Problemfeld 1
1.1 Entwicklungstendenzen in der Weltwirtschaft 1
1.1.1 Historische Entwicklung länderübergreifender Wirtschafts¬
aktivitäten 1
1.1.2 Regionale Integrationsprozesse 9
1.1.2.1 Europäische Union 9
1.1.2.2 Mittel und Osteuropa 11
1.1.2.3 Nordamerika 12
1.1.2.4 Mittel und Südamerika 13
1.1.2.5 Asiatisch pazifischer Wirtschaftsraum 14
1.1.2.6 Afrika 19
1.1.3 Stellung Deutschlands in der Weltwirtschaft 20
1.2 Globalisierung der Wirtschaft 25
1.2.1 Dimensionen der Globalisierung 25
1.2.2 Implikationen der Globalisierung für die internationale
Unternehmungstätigkeit 28
2 Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen des Internationalen
Management 33
2.1 Schwerpunkte der Erforschung internationaler Unternehmungs¬
tätigkeit 33
2.1.1 Kulturvergleichende Managementforschung 34
2.1.2 Internationale Managementforschung 37
2.1.2.1 Atomistische Perspektive: Auslandsmanagement 39
2.1.2.2 Holistische Perspektive:
Management Multinationaler Unternehmungen 39
2.2 Bezugsrahmen des Internationalen Management 47
3 Theorien der internationalen Unternehmungstätigkeit 51 :v,
3.1 Internationalisierungstheorien 51 1
3.1.1 Außenhandelstheorien 51 I
3.1.1.1 Theorie der absoluten Kostenvorteile von Smith 51 /
3.1.1.2 Theorem der komparativen Kostenvorteile /
von Ricardo 52 /
3.1.1.3 Faktorproportionen Theorem von Heckscher /
undOhlin 53 I
3.1.1.4 Neo Faktorproportionen Theorem von Leontief. 53 I
3.1.1.5 Kritische Gesamtbeurteilung .....54 !
3.1.2 Theorien der internationalen Direktinvestition 55 )
3.1.2.1 Produktlebenszyklustheorie von Vernon 56 j
Vm Inhaltsverzeichnis
3.1.2.2 Ressourcentransferorientierter Bezugsrahmen
des Internationalen Management von Fayerweather
(binationale Dimension) 60
3.1.2.3 Verhaltensorientierte Theorie der
Internationalisierung von Aharoni 61
3.1.2.4 Lerntheorie der Internationalisierung von
Johanson/Vahlne 62
3.1.2.5 Diamant Ansatz der Internationalisierung von Porter.64
3.1.2.6 Standorttheorie der Internationalisierung 66
/ 3.1.2.7 Monopolistische Vorteilstheorie von Hymer und
1. Kindleberger 67
[/ 3.1.2.8 Internalisierungstheorie von Buckley/Casson 68
n f~3.1.2.9 Eklektische Theorie der internationalen Produktion
} vonDunning 71
^_/J_^___X3.1.2.10 Kritische Gesamtbeurteilung 74
^ i 3.2 Theorien der Multinationalen Unternehmung 76
3.2.1 Ressourcentransferorientierter Bezugsrahmen
des Internationalen Management von Fayerweather
(multinationale Dimension) 76
3.2.2 Theorie des globalen Wettbewerbs von Porter 78
3.2.3 Ressourcenorientierte Theorie der Multinationalen
Unternehmung 81
3.2.4 Theorie der operationalen Flexibilität von Kogut 83
3.2.5 Postmoderne Theorie des Internationalen Management 84
3.2.6 Kritische Gesamtbeurteilung 86
4 Strategisches Management in international tätigen
Unternehmungen 89
/ 4.1 Internationalisierungsstrategien 89
/ 4.1.1 Markt bzw. Standortwahl 89
4.1.1.1 Checklistenverfahren 89
4.1.1.2 Punktbewertungsverfahren 93
4.1.1.3 Sequenzielle Bewertungsverfahren 95
/ 4.1.1.4 Portfolio Analyse 97
4.1.1.5 Kritische Gesamtbeurteilung 98
4.1.2 Wahl der Internationalisierungsform 99
4.1.2.1 Marktbearbeitungsformen 100
4.1.2.1.1 Portfolio Ressourcentransfer 100
; 4.1.2.1.1.1 Lizenzvertrag 100
/ 4.1.2.1.1.2 Franchising 101
4.1.2.1.2 Export 102
4.1.2.1.3 Auslandsniederlassung 104
/ 4.1.2.1.4 Kritische Gesamtbeurteilung 105
/ 4.1.2.1.5 Markttransaktion 105
i 4.1.2.1.6 Unternehmungskooperation 107
Inhaltsverzeichnis IX
4.1.2.1.6.1 Begriff und Bedeutung 107
4.1.2.1.6.2 Kooperationsformen 108
4.1.2.1.6.3 Kooperationsmotive 111
4.1.2.1.6.4 Erfolgsfaktoren 113
4.1.2.1.7 100%ige Tochtergesellschaft 120
4.1.2.1.8 Kritische Gesamtbeurteilung 120
4.1.2.2 Ansiedlungsformen 122
4.1.2.2.1 Unternehmungsneugründung 123
4.1.2.2.2 Unternehmungskauf bzw. Beteiligungs¬
erwerb 123 ~ I
4.1.2.2.3 Kritische Gesamtbeurteilung 124
4.1.3 Wahl des Markteintrittszeitpunktes 126 j
4.2 Strategisches Management in Multinationalen Unternehmungen.... 128
4.2.1 Idealtypische Strategiealternativen Multinationaler |
Unternehmungen 128
4.2.1.1 Internationale Strategie 128
4.2.1.2 Multinationale Strategie 129 ]
4.2.1.3 Globale Strategie 130 j {
4.2.1.4 Transnationale Strategie 130 |
4.2.2 Merkmale transnationaler Strategien 131 j —
4.2.2.1 Gleichzeitige Ausnutzung von nationalen Unter¬
schieden, Skaleneffekten und Verbundvorteilen 131
4.2.2.2 Individuelle Prüfung von Integrations und
Differenzierungsvorteilen 133
4.2.2.3 Grenzüberschreitende Konfiguration
der Wertaktivitäten 137
4.2.2.3.1 Forschung und Entwicklung 139
4.2.2.3.2 Beschaffung 141
4.2.2.3.3 Produktion 143
4.2.2.3.4 Vertrieb 144 !
4.2.2.4 Übernahme strategischer Mandate 145
4.2.2.5 Sprinklerstrategie des Markteintritts 147 _
4.2.3 Kritische Gesamtbeurteilung 149
5 Organisation international tätiger Unternehmungen 153
5.1 Organisatorische Gestaltung der Mutter Tochter Beziehungen 153
5.1.1 Strukturelle Gestaltungsinstrumente 153
5.1.1.1 Differenzierte Strukturen 154
5.1.1.2 Integrierte Strukturen 156
5.1.1.2.1 Integrierte Funktionalstruktur 156
5.1.1.2.2 Integrierte Produktstruktur 157
5.1.1.2.3 Integrierte Regionalstruktur 158
5.1.1.2.4 Mehrdimensionale Strukturen 159
5.1.1.3 Kritische Gesamtbeurteilung 161
X Inhaltsverzeichnis
5.1.2 Prozessuale Gestaltungsinstrumente 164
5.1.2.1 Technokratische Instrumente 165
5.1.2.1.1 Planung 165
5.1.2.1.2 Formalisierung 166
5.1.2.2 Personenorientierte Instrumente 168
5.1.2.2.1 Persönliche Weisung 168
5.1.2.2.2 Sozialisation 169
5.1.2.3 Kritische Gesamtbeurteilung 169
5.2 Organisation in Multinationalen Unternehmungen 171
5.2.1 Idealtypische Organisationsmodelle 172
5.2.1.1 Koordinierte Föderation 172
5.2.1.2 Dezentralisierte Föderation 173
5.2.1.3 Zentralisierte Knotenpunktstruktur 174
5.2.1.4 Integriertes Netzwerk 175
5.2.2 Merkmale integrierter Netzwerke 176
5.2.2.1 Ausgeprägte organisatorische Interdependenzen 176
5.2.2.2 Dezentralisierung der strategischen Entscheidungs¬
kompetenzen 178
5.2.2.3 Induzierung weltweiter organisatorischer
Lernprozesse 179
5.2.2.4 Dominanz personeller Koordinationsinstrumente 183
5.2.2.5 Individualisierung organisatorischer Rollen 185
5.2.2.6 Synergetische Organisationskultur 189
5.2.3 Kritische Gesamtbeurteilung 192
6 Personalmanagement in international tätigen Unternehmungen 195
6.1 Personalmanagement in ausländischen Tochtergesellschaften 195
6.1.1 Motivation, Führung und Entwicklung von Gastlandmit¬
arbeitern 195
6.1.1.1 Personalmotivation 195
6.1.1.2 Personalfiihrung 200
6.1.1.3 Personalentwicklung 203
6.1.2 Entsendung von Stammhausdelegierten 206
6.1.2.1 Bedeutung und Ziele 206
6.1.2.2 Entsendungsprozess 209
6.1.2.2.1 Auswahl 209
6.1.2.2.2 Vorbereitung 213
6.1.2.2.3 Einsatz 217
6.1.2.2.4 Reintegration .....224
6.1.2.3 Erfolgsfaktoren 228
6.2 Personalmanagement in Multinationalen Unternehmungen 230
6.2.1 Idealtypische Gestaltungsalternativen 230
6.2.1.1 Internationales Personalmanagement 230
6.2.1.2 Multinationales Personalmanagement 230
6.2.1.3 Globales Personalmanagement 231
Inhaltsverzeichnis XI
6.2.1.4 Transnationales Personalmanagement 233
6.2.2 Merkmale des transnationalen Personalmanagement 233
6.2.2.1 Länderübergreifende Personalentwicklung 233
6.2.2.2 Länderübergreifende Karrierepfade 236
6.2.2.3 Einrichtung internationaler Entscheidungs¬
gremien 239 i
6.2.2.4 Gesamtunternehmungsorientierte Entgeltpolitik 242 I
6.2.3 Kritische Gesamtbeurteilung 243 I
7 Controlling in international tätigen Unternehmungen 247
7.1 Controlling ausländischer Tochtergesellschaften 247
7.1.1 Kennzahlen und Kennzahlensysteme 248
7.1.2 Währungsumrechnungsverfahren 252
7.1.2.1 Währungsumrechnungsverfahren im Rahmen von
Zeit und Betriebsvergleichen 252
7.1.2.1.1 Fristigkeitsverfahren 254
7.1.2.1.2 Nominal Sachwert Verfahren 255
7.1.2.1.3 Zeitbezugsverfahren 255
7.1.2.1.4 Stichtagskursverfahren 256
7.1.2.1.5 Funktionales Umrechnungsverfahren 256
7.1.2.2 Währungsumrechnungsverfahren im Rahmen von
Soll Ist Vergleichen 257
7.1.2.3 Verfahren zum Ausgleich von Umrechnungs¬
differenzen 261
7.1.3 Verfahren zur Neutralisierung von Inflationswirkungen 262
7.1.4 Transferpreisgestaltung 264
7.2 Controlling in Multinationalen Unternehmungen 268
7.2.1 Idealtypische Gestaltungsalternativen 269
7.2.1.1 Internationales Controlling 269
7.2.1.2 Multinationales Controlling 270
7.2.1.3 Globales Controlling 270
7.2.1.4 Transnationales Controlling 271
7.2.2 Merkmale des transnationalen Controlling 271
7.2.2.1 Individualisierung von Erfolgsbeurteilungskriterien.271
7.2.2.2 Länderübergreifendes Informationssystem 274
7.2.3 Kritische Gesamtbeurteilung 282
8 Public Affairs Management in international tätigen
Unternehmungen 285
8.1 Public Affairs Management in ausländischen Tochter¬
gesellschaften 287
8.1.1 Charakteristika, Ziele und Einflussmöglichkeiten von
Interessengruppen im Gastland 287
8.1.1.1 Gastlandregierung 288
8.1.1.2 Gewerkschaften 292
XII Inhaltsverzeichnis
8.1.1.3 Religionsgemeinschaften 294
8.1.1.4 Medien 295
8.1.2 Instrumente des Public Affairs Management
in ausländischen Tochtergesellschaften 296
8.1.2.1 Analyseinstrumente 296
8.1.2.1.1 Stakeholder Analyse 296
8.1.2.1.2 Issue Analyse 297
8.1.2.2 Gestaltungsinstrumente 300
8.1.2.2.1 Verhaltensgrundsätze 300
8.1.2.2.2 Freiwillige Selbstverpflichtung 302
8.1.2.2.3 Öffentlichkeitsarbeit 304
8.1.2.2.4 Sponsoring 305
8.1.2.2.5 Lobbying 306
8.1.2.2.6 Bestechung 307
8.1.2.2.7 Konsultation 309
8.1.2.2.8 Partizipation 309
8.1.2.2.9 Rechtsmittel 310
8.2 Public Affairs Management in Multinationalen Unternehmungen 311
8.2.1 Charakteristika, Ziele und Einflussmöglichkeiten von
internationalen Interessengruppen 311
8.2.1.1 Vereinte Nationen 312
8.2.1.2 Europäische Union 316
8.2.1.3 Welthandelsorganisation 316
8.2.1.4 Organisation for Economic Co operation and
Development 318
8.2.1.5 G8 318
8.2.1.6 Internationale Gewerkschaftsverbände 319
8.2.1.7 Internationale Nichtregierungsorganisationen 321
8.2.2 Instrumente des Public Affairs Management in
Multinationalen Unternehmungen 323
8.2.2.1 Idealtypische Gestaltungsalternativen 323
8.2.2.1.1 Internationales Public Affairs
Management 323
8.2.2.1.2 Multinationales Public Affairs
Management 323
8.2.2.1.3 Globales Public Affairs Management 324
8.2.2.1.4 Transnationales Public Affairs
Management 324
8.2.2.2 Merkmale des transnationalen Public Affairs
Management 325
8.2.2.2.1 Dezentrale Koordination 325
8.2.2.2.2 Differenzierte Unternehmungsethik 328
8.2.2.3 Kritische Gesamtbeurteilung 331
Inhaltsverzeichnis XIII
9 Fallstudien 335
9.1 Management internationaler Unternehmungskooperationen am
Beispiel der Star Alliance 335
9.1.1 Unternehmungsporträt der Deutschen Lufthansa AG 335
9.1.2 Codesharing der erste Schritt zur Allianzbildung 337
9.1.3 Die Star Alliance Idee, Konzeption und Mitglieder 338
9.1.4 Wettbewerb der Netze 341
9.1.5 Ausblick 344
9.2 Akkulturation in länderübergreifenden Unternehmungs
kooperationen Das Beispiel Aventis 348
9.2.1 Aventis Kreierung einer „Life Sciences Unternehmung ....348
9.2.2 Profile der beiden Kooperationspartner 348
9.2.2.1 Hoechst AG 348
9.2.2.1.1 Unternehmungsgeschichte 348
9.2.2.1.2 Das Programm .Aufbruch 94 349
9.2.2.1.3 Entwicklung der Außendarstellung 351
9.2.2.2 Rhöne Poulenc S.A 352
9.2.2.2.1 Unternehmungsgeschichte 352
9.2.2.2.2 Unternehmungsphilosophie 353
9.2.2.2.3 Logo 354
9.2.3 Die Fusion von Hoechst und Rhöne Poulenc zu Aventis 354
9.2.4 Phasen der Post Merger Integration 356
9.2.4.1 Phase 1 356
9.2.4.2 Phasen 358
9.2.5 Ausblick 360
9.3 Länderübergreifende Konfiguration der Forschung und
Entwicklung am Beispiel Novartis 365
9.3.1 Organisation von Kreativität: Das Beispiel der
pharmazeutischen Industrie 365
9.3.2 Das Branchenumfeld der pharmazeutischen Industrie 365
9.3.2.1 Die Entwicklung des weltweiten Pharmamarkts 365
9.3.2.2 Die pharmazeutischen Produkte 367
9.3.2.3 Die internationale Wettbewerbssituation 369
9.3.3 Die Novartis AG 371
9.3.4 Forschung und Entwicklung in der pharmazeutischen
Industrie 373
9.3.5 Forschung und Entwicklung bei Ciba Geigy 377
9.3.6 Forschung und Entwicklung bei Sandoz 380
9.3.7 Forschung und Entwicklung bei Novartis 383
9.3.8 Ausblick 387
9.4 Fit for the future? Die strukturelle Evolution der BASF AG
vor dem Hintergrund von Expansion und Internationalisierung 393
9.4.1 BASF Ein Chemiekonzern macht sich „Fit for the Future .393
9.4.2 Kurzporträt der Unternehmung 393
9.4.3 Historische Entwicklung der Unternehmung 396
XIV Inhaltsverzeichnis
9.4.3.1 Expansion als Tradition der BASF AG 396
9.4.3.2 Internationalisierung als Satzungsgegenstand 396
9.4.3.3 „Die BASF von der AG zur Gruppe 398
9.4.4 Die Organisation der BASF im Wandel der Zeit 399
9.4.4.1 Erste Versuche einer Organisationsreform 399
9.4.4.2 Die Einfuhrung der Matrixstruktur 402
9.4.4.3 Eine zukunftsfähige Reform? 403
9.5 Internationale Organisationsentwicklung bei ABB Beständig
ist nur der Wandel 411
9.5.1 Fusion von ASEA und BBC zu ABB 411
9.5.2 Entwicklung der Organisationsstruktur 414
9.5.2.1 Einführung der Matrixstruktur (1988 1993) 414
9.5.2.2 Modifikation der Matrixstruktur (1993) 417
9.5.2.3 Umwandlung der Matrixstruktur in eine Sparten¬
organisation (1998 2001) 418
9.5.2.4 Organisatorische Neuausrichtung auf die Kunden
(2001 2002) 419
9.5.2.5 Verschlankung der Geschäftsbereiche (2002 ?) 421
9.5.3 Ausblick 422
9.6 Internationaler Personaleinsatz bei der Robert Bosch GmbH 426
9.6.1 Unternehmungsportrait der Robert Bosch GmbH 426
9.6.2 Grundsätze der Personalentwicklung 429
9.6.3 Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland 431
9.6.3.1 Ziele und Auswahl 431
9.6.3.2 Vorbereitung 433
9.6.3.3 Wiedereingliederung 435
9.7 Länderübergreifende Personalentwicklung am Beispiel Siemens ...438
9.7.1 Siemens AG Entwicklung und Struktur einer weltweit
tätigen Unternehmung 438
9.7.2 Die Bedeutung der Weiterbildung im Rahmen der
Unternehmungsphilosophie 439
9.7.3 Praxis der länderübergreifenden Personalentwicklung:
Das Siemens Management Learning Program 439
9.7.3.1 Überblick 439
9.7.3.2 Aufbau und Inhalt der einzelnen Programme 443
9.7.3.2.1 Siemens Introduction Program (S5neu) 443
9.7.3.2.2 Siemens Management Development
Program (S4) 443
9.7.3.2.3 Siemens Advanced Management
Program (S3) 444
9.7.3.2.4 Siemens Leadership Program (S2) 444
9.7.3.2.5 Siemens Executive Program (Sl) 445
9.7.4 Bewertung und Ausblick 445
9.8 Die weltweite Marktrücknahme des Medikaments Lipobay durch
die Bayer AG 449
Inhaltsverzeichnis XV
9.8.1 Unternehmungsporträt der Bayer AG 449
9.8.2 Wirkungsweise des Medikaments Lipobay 451
9.8.3 Zulassung von Lipobay in Europa 452
9.8.4 Berichte über unerwünschte Nebenwirkungen des Präparats .453
9.8.5 Die Rücknahme des Medikaments vom Markt und deren
wirtschaftliche Auswirkungen für die Bayer AG 457
9.8.6 Reaktionen der Öffentlichkeit 459
9.8.7 Ausblick 461
Abkürzungsverzeichnis 467
Literaturverzeichnis 469
Firmenverzeichnis 514
Stichwortverzeichnis 517
|
any_adam_object | 1 |
author | Welge, Martin K. 1943- Holtbrügge, Dirk 1964- |
author_GND | (DE-588)121644898 (DE-588)124232043 |
author_facet | Welge, Martin K. 1943- Holtbrügge, Dirk 1964- |
author_role | aut aut |
author_sort | Welge, Martin K. 1943- |
author_variant | m k w mk mkw d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017350040 |
classification_rvk | QP 305 |
ctrlnum | (OCoLC)249468712 (DE-599)BVBBV017350040 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01681nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017350040</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030723s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968352642</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791022210</subfield><subfield code="9">3-7910-2221-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249468712</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017350040</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 305</subfield><subfield code="0">(DE-625)141851:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welge, Martin K.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121644898</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Management</subfield><subfield code="b">Theorien, Funktionen, Fallstudien</subfield><subfield code="c">Martin K. Welge ; Dirk Holtbrügge</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 525 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 469 - 513</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114040-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114040-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holtbrügge, Dirk</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124232043</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010456927</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV017350040 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:16:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3791022210 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010456927 |
oclc_num | 249468712 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-1047 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1102 DE-1043 DE-384 DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-1047 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1102 DE-1043 DE-384 DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | XV, 525 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Welge, Martin K. 1943- Verfasser (DE-588)121644898 aut Internationales Management Theorien, Funktionen, Fallstudien Martin K. Welge ; Dirk Holtbrügge 3., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart Schäffer-Poeschel 2003 XV, 525 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seite 469 - 513 Internationales Management (DE-588)4114040-0 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Internationales Management (DE-588)4114040-0 s DE-604 Holtbrügge, Dirk 1964- Verfasser (DE-588)124232043 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Welge, Martin K. 1943- Holtbrügge, Dirk 1964- Internationales Management Theorien, Funktionen, Fallstudien Internationales Management (DE-588)4114040-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114040-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Internationales Management Theorien, Funktionen, Fallstudien |
title_auth | Internationales Management Theorien, Funktionen, Fallstudien |
title_exact_search | Internationales Management Theorien, Funktionen, Fallstudien |
title_full | Internationales Management Theorien, Funktionen, Fallstudien Martin K. Welge ; Dirk Holtbrügge |
title_fullStr | Internationales Management Theorien, Funktionen, Fallstudien Martin K. Welge ; Dirk Holtbrügge |
title_full_unstemmed | Internationales Management Theorien, Funktionen, Fallstudien Martin K. Welge ; Dirk Holtbrügge |
title_short | Internationales Management |
title_sort | internationales management theorien funktionen fallstudien |
title_sub | Theorien, Funktionen, Fallstudien |
topic | Internationales Management (DE-588)4114040-0 gnd |
topic_facet | Internationales Management Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT welgemartink internationalesmanagementtheorienfunktionenfallstudien AT holtbruggedirk internationalesmanagementtheorienfunktionenfallstudien |