Auf dem Weg zur Emanzipation: Studie der Filme von Margarethe von Trotta unter frauenspezifischer Perspektive ; Das zweite Erwachen der Christa Klages (1977/78) ; Schwestern oder die Balance des Glücks (1979) ; Die bleierne Zeit (1981) ; Heller Wahn (1982/83) ; Rosa Luxemburg (1985/86)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1872 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Einleitung -- Ausgangspunkt der Untersuchung -- Die Filmemacherin -- Forschungsstand -- Die Fragestellung -- Methoden der Untersuchung -- Die kurzgefassten Handlungen der fünf Filme -- II. Der Aus- und Aufbruch - das Schicksal der aufgeklärten Frauen -- "Verbrecher" als Form des Aufbruchs - die sich mit der weiblichen NOrm nicht abfindenden "Täterinnen" -- Die Bankräuberin - Christa in Das zweite Erwachen -- Die Mörderin - Ruth in Heller Wahn -- Die Terroristin Marianne in Die bleerne Zeit und die Revolutionärin Rosa in Rosa Luxemburg -- Der Körper als Schauplatz des Ausbruchs - die mit der Norm nicht zurechtkommenden "wahnsinnigen" Frauen -- Die todessüchtige Anna in Schwestern -- Die "wahnsinnig" Ruth in Heller Wahn -- III. Die Suche nach der weiblichen Identität - Gewinnung des neuen Frauenbewusstseins -- Die lange Reise zum "zweiten Erwachen" - von spontanem Handeln zum frauenpolitsichen Bewusstsein: Christas Schicksal -- Die Repression durch die Konvention -- Zusammenschluss mit Männern -- Der unvernünftige Alleingang -- Die Frustration -- Die Flucht - Hoffnung auf ein "neues System" und Rückfall in die Primitivität zugleich -- Die Isolation und das Nachdenken -- Das zweite Erwachen zum feministischen Bewusstsein -- Der Umweg zur wahren Identität - Kritik an die "Neue Frau": Marias Entwicklung in Schwestern -- Marias Pseudo-Emanzipation -- Die Widerspruchserfahrungen in der Existenz der sich emanzipierenden Frau -- Fazit: Neue Perspektive und neue Fragestellung im Kontext der globalen Problematik -- In der "bleiernen Zeit" - Gewinnung des rebellischen Selbstverständnisses der deutschern 68er Frauengeneration: Julianes Entwicklung in Die bleierne Zeit Orientierung in der besonderen politischen Situation -- Verwirrung in der bleiernen Zeit - Ausgangspunkt -- Trauerarbeit - die Selbstsuche -- Die gemeinsamen Erfahrungen in der bleiernen Zeit - Gefängniserlebnisse als Diskriminierung -- Gewinnung des Selbstverständnisses der Generation und des persönlichen Ich -- Die Freundin ist das andere Ich - Olgas und Ruths Freundschaften in Heller Wahn -- Die weibliche Ich-Suche in der Frauenfreundschaft -- Die Darstellung von Olgas Bild als Vorbild des weiblichen Ich -- Sehnsucht nach Selbstbetimmung - Ruths Bemühen um die Freundschaft mit Olga -- Entdeckung des autonomen Vorbildes in der historischen Figur Rosa Luxemburg -- Die neue Rekonstruktion von Rosa Luxemburg als weibliche Subjektidentifizierung -- Das politsiche und ethische Vorbild -- Die menschliche, geduldige, vollkommene Rosa -- Fazit: Die mühsame Emanzipation -- IV. Zusammenfassung -- Weiterführende Reflexion der Frauenemanzipation in der BRD des ausgehenden 20. Jahrhunderts -- Die Reflexion der Selbsterfahrung der Frauen in ihren Aus- und Aufbruchs- sowie Selbstfindungsprozessen -- Die doppelte Bedeutung von Trottas Reflexion der Selbstsucherfahrung für die neue Frauenbewegung -- Anregung zur weiteren Analyse von Trottas Entwurf des Frauenbildes -- Das Frauenbild in den fünf Filmen |
Beschreibung: | 343 S. |
ISBN: | 3631514913 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017349656 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241216 | ||
007 | t| | ||
008 | 030723s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968340407 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631514913 |9 3-631-51491-3 | ||
035 | |a (OCoLC)237795559 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017349656 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-M472 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-Po75 | ||
084 | |a AP 51400 |0 (DE-625)7700: |2 rvk | ||
084 | |a GN 1873 |0 (DE-625)42446: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Yang, Hui |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auf dem Weg zur Emanzipation |b Studie der Filme von Margarethe von Trotta unter frauenspezifischer Perspektive ; Das zweite Erwachen der Christa Klages (1977/78) ; Schwestern oder die Balance des Glücks (1979) ; Die bleierne Zeit (1981) ; Heller Wahn (1982/83) ; Rosa Luxemburg (1985/86) |c Hui Yang |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a 343 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur |v 1872 | |
500 | |a 1. Einleitung -- Ausgangspunkt der Untersuchung -- Die Filmemacherin -- Forschungsstand -- Die Fragestellung -- Methoden der Untersuchung -- Die kurzgefassten Handlungen der fünf Filme -- II. Der Aus- und Aufbruch - das Schicksal der aufgeklärten Frauen -- "Verbrecher" als Form des Aufbruchs - die sich mit der weiblichen NOrm nicht abfindenden "Täterinnen" -- Die Bankräuberin - Christa in Das zweite Erwachen -- Die Mörderin - Ruth in Heller Wahn -- Die Terroristin Marianne in Die bleerne Zeit und die Revolutionärin Rosa in Rosa Luxemburg -- Der Körper als Schauplatz des Ausbruchs - die mit der Norm nicht zurechtkommenden "wahnsinnigen" Frauen -- Die todessüchtige Anna in Schwestern -- Die "wahnsinnig" Ruth in Heller Wahn -- III. Die Suche nach der weiblichen Identität - Gewinnung des neuen Frauenbewusstseins -- Die lange Reise zum "zweiten Erwachen" - von spontanem Handeln zum frauenpolitsichen Bewusstsein: Christas Schicksal -- Die Repression durch die Konvention -- Zusammenschluss mit Männern -- Der unvernünftige Alleingang -- Die Frustration -- Die Flucht - Hoffnung auf ein "neues System" und Rückfall in die Primitivität zugleich -- Die Isolation und das Nachdenken -- Das zweite Erwachen zum feministischen Bewusstsein -- Der Umweg zur wahren Identität - Kritik an die "Neue Frau": Marias Entwicklung in Schwestern -- Marias Pseudo-Emanzipation -- Die Widerspruchserfahrungen in der Existenz der sich emanzipierenden Frau -- Fazit: Neue Perspektive und neue Fragestellung im Kontext der globalen Problematik -- In der "bleiernen Zeit" - Gewinnung des rebellischen Selbstverständnisses der deutschern 68er Frauengeneration: Julianes Entwicklung in Die bleierne Zeit | ||
500 | |a Orientierung in der besonderen politischen Situation -- Verwirrung in der bleiernen Zeit - Ausgangspunkt -- Trauerarbeit - die Selbstsuche -- Die gemeinsamen Erfahrungen in der bleiernen Zeit - Gefängniserlebnisse als Diskriminierung -- Gewinnung des Selbstverständnisses der Generation und des persönlichen Ich -- Die Freundin ist das andere Ich - Olgas und Ruths Freundschaften in Heller Wahn -- Die weibliche Ich-Suche in der Frauenfreundschaft -- Die Darstellung von Olgas Bild als Vorbild des weiblichen Ich -- Sehnsucht nach Selbstbetimmung - Ruths Bemühen um die Freundschaft mit Olga -- Entdeckung des autonomen Vorbildes in der historischen Figur Rosa Luxemburg -- Die neue Rekonstruktion von Rosa Luxemburg als weibliche Subjektidentifizierung -- Das politsiche und ethische Vorbild -- Die menschliche, geduldige, vollkommene Rosa -- Fazit: Die mühsame Emanzipation -- IV. Zusammenfassung -- Weiterführende Reflexion der Frauenemanzipation in der BRD des ausgehenden 20. Jahrhunderts -- Die Reflexion der Selbsterfahrung der Frauen in ihren Aus- und Aufbruchs- sowie Selbstfindungsprozessen -- Die doppelte Bedeutung von Trottas Reflexion der Selbstsucherfahrung für die neue Frauenbewegung -- Anregung zur weiteren Analyse von Trottas Entwurf des Frauenbildes -- Das Frauenbild in den fünf Filmen | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003 | ||
600 | 1 | 7 | |a Trotta, Margarethe von |d 1942- |0 (DE-588)118760998 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1977-1986 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Frauenemanzipation |g Motiv |0 (DE-588)4113619-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Trotta, Margarethe von |d 1942- |0 (DE-588)118760998 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Frauenemanzipation |g Motiv |0 (DE-588)4113619-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1977-1986 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1872 |w (DE-604)BV000006561 |9 1872 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010456756 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818594470999883776 |
---|---|
adam_text |
INHALTVERZEICHNIS
I.
EINLEITUNG.
14
1.
AUSGANGSPUNKT
DER
UNTERSUCHUNG
.
14
2.
DIE
FILMEMACHERIN
.
24
3.
FORSCHUNGSSTAND
.
39
4.
DIE
FRAGESTELLUNG
.
43
5.
METHODEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
46
6.
DIE
KURZGEFASSTEN
HANDLUNGEN
DER
FUENF
FILME
.
47
II.
DER
AUS
UND
AUFBRUCH
-
DAS
SCHICKSAL
DER
AUFGEKLAERTEN
FRAUEN
.
50
1.
YYVERBRECHER
"
ALS
FORM
DES
AUFBRUCHS
-
DIE
SICH
MIT
DER
WEIBLICHEN
NORM
NICHT
ABFINDENDEN
YYTAETERINNEN
"
.
56
1.1.
DIE
BANKRAEUBERIN
-
CHRISTA
IN
DAS
ZWEITE
ERWACHEN
.
60
1.2.
DIE
MOERDERIN
-
RUTH
IN
HELLER
WAHN.
87
1.3.
DIE
TERRORISTIN
MARIANNE
IN
DIE
BLEIERNE
ZEIT
UND
DIE
REVOLU
TIONAERIN
ROSA
IN
ROSA
LUXEMBURG.
.
101
2.
DER
KOERPER
ALS
SCHAUPLATZ
DES
AUSBRUCHS
-
DIE
MIT
DER
NORM
NICHT
ZURECHTKOMMENDEN
YYWAHNSINNIGEN"
FRAUEN
.
124
2.1.
DIE
TODESSUECHTIGE
ANNA
IN
SCHWESTERN
.
127
2.2.
DIE
YYWAHNSINNIGE
"
RUTH
IN
HELLER
WAHN
.
143
III.
DIE
SUCHE
NACH
DER
WEIBLICHEN
IDENTITAET
-
GEWINNUNG
DES
NEUEN
FRAUENBEWUSSTSEINS
.
150
1.
DIE
LANGE
REISE
ZUM
YYZWEITEN
ERWACHEN"
-
VON
SPONTANEM
HANDELN
ZUM
FRAUENPOLITISCHEN
BEWUSSTSEIN:
CHRISTAS
SCHICKSAL
.
156
10
1.1.
DIE
REPRESSION
DURCH
DIE
KONVENTION
.
159
1.2.
ZUSAMMENSCHLUSS
MIT
MAENNERN
.
162
1.3.
DER
UNVERMUENFTIGE
ALLEINGANG
.
163
1.4.
DIE
FRUSTRATION
.
164
1.5.
DIE
FLUCHT
-
HOFFNUNG
AUF
EIN
YYNEUES
SYSTEM"
UND
RUECKFALL
IN
DIE
PRIMITIVITAET
ZUGLEICH
.
166
1.6.
DIE
ISOLATION
UND
DAS
NACHDENKEN
.
168
1.7.
DAS
ZWEITE
ERWACHEN
ZUM
FEMINISTISCHEN
BEWUSSTSEIN
.
170
2.
DER
UMWEG
ZUR
WAHREN
IDENTITAET
-
KRITIK
AN
DIE
YYNEUE
FRAU
"
:
MARIAS
ENTWICKLUNG
IN
SCHWESTERN.
.
172
2.1.
MARIAS
PSEUDO-EMANZIPATION
.
173
2.2.
DIE
WIDERSPRUCHSERFAHRUNGEN
IN
DER
EXISTENZ
DER
SICH
EMANZIPIERENDEN
FRAU
.
197
FAZIT:
NEUE
PERSPEKTIVE
UND
NEUE
FRAGESTELLUNG
IM
KONTEXT
DER
GLOBALEN
PROBLEMATIK
.200
3.
IN
DER
YYBLEIERNEN
ZEIT
"
-
GEWINNUNG
DES
REBELLISCHEN
SELBSTVERSTAENDNISSES
DER
DEUTSCHEN
68ER
FRAUENGENERATION:
JULIANES
ENTWICKLUNG
IN
DIE
BLEIERNE
ZEIT.
.202
3.1.
ORIENTIERUNG
IN
DER
BESONDEREN
POLITISCHEN
SITUATION
.202
3.2.
VERWIRRUNG
IN
DER
BLEIERNEN
ZEIT
-
AUSGANGSPUNKT
.
205
3.3.
TRAUERARBEIT
-
DIE
SELBSTSUCHE
.
209
3.4.
DIE
GEMEINSAMEN
ERFAHRUNGEN
IN
DER
BLEIERNEN
ZEIT
-
GEFAENGNISERLEBNISSE
ALS
DISKRIMINIERUNG
.
221
3.5.
GEWINNUNG
DES
SELBSTVERSTAENDNISSES
DER
GENERATION
UND
DES
PERSOENLICHEN
ICH
.
222
11
4.
DIE
FREUNDIN
IST
DAS
ANDERE
ICH
-
OLGAS
UND
RUTHS
FREUND
SCHAFT
IN
HELLER
WAHN.
.
224
4.1.
DIE
WEIBLICHE
ICH-SUCHE
IN
DER
FRAUENFREUNDSCHAFT
.
224
4.2.
DIE
DARSTELLUNG
VON
OLGAS
BILD
ALS
VORBILD
DES
WEIBLICHEN
ICH
.
229
4.3.
SEHNSUCHT
NACH
SELBSTBESTIMMUNG
-
RUTHS
BEMUEHEN
UM
DIE
FREUNDSCHAFT
MIT
OLGA
.
236
5.
ENTDECKUNG
DES
AUTONOMEN
VORBILDES
IN
DER
HISTORISCHEN
FIGUR
ROSA
LUXEMBURG
.
243
5.1.
DIE
NEUE
REKONSTRUKTION
VON
ROSA
LUXEMBURG
ALS
WEIBLICHE
SUBJEKTIDENTIFIZIERUNG
.
243
5.2.
DAS
POLITISCHE
UND
ETHISCHE
VORBILD
.
248
5.3.
DIE
MENSCHLICHE,
GEDULDIGE,
VOLLKOMMENE
ROSA
.
255
FAZIT:
DIE
MUEHSAME
EMANZIPATION
.
267
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
269
1.
WEITERFUEHRENDE
REFLEXION
DER
FRAUENEMANZIPATION
IN
DER
BRD
DES
AUSGEHENDEN
20.
JAHRHUNDERTS
.
269
1.1.
DIE
REFLEXION
DER
SELBSTERFAHRUNGEN
DER
FRAUEN
IN
IHREN
AUS-
UND
AUFBRUCHS
SOWIE
SELBSTFINDUNGSPROZESSEN
.
269
1.2.
DIE
DOPPELTE
BEDEUTUNG
VON
TROTTAS
REFLEXION
DER
SELBSTSUCHERFAHRUNGEN
FUER
DIE
NEUE
FRAUENBEWEGUNG
.
269
2.
ANREGUNG
ZUR
WEITEREN
ANALYSE
VON
TROTTAS
ENTWURF
DES
FRAUENBILDES
.
271
2.1.
DAS
FRAUENBILD
IN
DEN
FUENF
FILMEN
.
271
ANMERKUNG
.
272
I.
EINLEITUNG
.
272
12
II.
DER
AUSBRUCH
.
280
III.
DIE
SUCHE
NACH
DER
WEIBLICHEN
IDENTITAET
.
290
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
300
SEQUENZPROTOKOLLE
ZU
DEN
FUENF
FILMEN
.
301
1.
DAS
ZWEITE
ERWACHEN
DER
CHRISTA
KLAGES
.
301
2.
SCHWESTERN
ODER
DIE
BALANCE
DES
GLUECKS
.
305
3.
DIE
BLEIERNE
ZEIT
.
311
4.
HELLER
WAHN
.
315
5.
ROSA
LUXEMBURG
.
319
LITERATURVERZEICHNIS
.327
TABELLARISCHER
LEBENSLAUF
VON
MARGARETHE
VON
TROTTA
.
342 |
any_adam_object | 1 |
author | Yang, Hui |
author_facet | Yang, Hui |
author_role | aut |
author_sort | Yang, Hui |
author_variant | h y hy |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017349656 |
classification_rvk | AP 51400 GN 1873 |
ctrlnum | (OCoLC)237795559 (DE-599)BVBBV017349656 |
discipline | Allgemeines Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1977-1986 gnd |
era_facet | Geschichte 1977-1986 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017349656</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241216</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030723s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968340407</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631514913</subfield><subfield code="9">3-631-51491-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237795559</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017349656</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 51400</subfield><subfield code="0">(DE-625)7700:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 1873</subfield><subfield code="0">(DE-625)42446:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yang, Hui</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auf dem Weg zur Emanzipation</subfield><subfield code="b">Studie der Filme von Margarethe von Trotta unter frauenspezifischer Perspektive ; Das zweite Erwachen der Christa Klages (1977/78) ; Schwestern oder die Balance des Glücks (1979) ; Die bleierne Zeit (1981) ; Heller Wahn (1982/83) ; Rosa Luxemburg (1985/86)</subfield><subfield code="c">Hui Yang</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">343 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur</subfield><subfield code="v">1872</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung -- Ausgangspunkt der Untersuchung -- Die Filmemacherin -- Forschungsstand -- Die Fragestellung -- Methoden der Untersuchung -- Die kurzgefassten Handlungen der fünf Filme -- II. Der Aus- und Aufbruch - das Schicksal der aufgeklärten Frauen -- "Verbrecher" als Form des Aufbruchs - die sich mit der weiblichen NOrm nicht abfindenden "Täterinnen" -- Die Bankräuberin - Christa in Das zweite Erwachen -- Die Mörderin - Ruth in Heller Wahn -- Die Terroristin Marianne in Die bleerne Zeit und die Revolutionärin Rosa in Rosa Luxemburg -- Der Körper als Schauplatz des Ausbruchs - die mit der Norm nicht zurechtkommenden "wahnsinnigen" Frauen -- Die todessüchtige Anna in Schwestern -- Die "wahnsinnig" Ruth in Heller Wahn -- III. Die Suche nach der weiblichen Identität - Gewinnung des neuen Frauenbewusstseins -- Die lange Reise zum "zweiten Erwachen" - von spontanem Handeln zum frauenpolitsichen Bewusstsein: Christas Schicksal -- Die Repression durch die Konvention -- Zusammenschluss mit Männern -- Der unvernünftige Alleingang -- Die Frustration -- Die Flucht - Hoffnung auf ein "neues System" und Rückfall in die Primitivität zugleich -- Die Isolation und das Nachdenken -- Das zweite Erwachen zum feministischen Bewusstsein -- Der Umweg zur wahren Identität - Kritik an die "Neue Frau": Marias Entwicklung in Schwestern -- Marias Pseudo-Emanzipation -- Die Widerspruchserfahrungen in der Existenz der sich emanzipierenden Frau -- Fazit: Neue Perspektive und neue Fragestellung im Kontext der globalen Problematik -- In der "bleiernen Zeit" - Gewinnung des rebellischen Selbstverständnisses der deutschern 68er Frauengeneration: Julianes Entwicklung in Die bleierne Zeit</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orientierung in der besonderen politischen Situation -- Verwirrung in der bleiernen Zeit - Ausgangspunkt -- Trauerarbeit - die Selbstsuche -- Die gemeinsamen Erfahrungen in der bleiernen Zeit - Gefängniserlebnisse als Diskriminierung -- Gewinnung des Selbstverständnisses der Generation und des persönlichen Ich -- Die Freundin ist das andere Ich - Olgas und Ruths Freundschaften in Heller Wahn -- Die weibliche Ich-Suche in der Frauenfreundschaft -- Die Darstellung von Olgas Bild als Vorbild des weiblichen Ich -- Sehnsucht nach Selbstbetimmung - Ruths Bemühen um die Freundschaft mit Olga -- Entdeckung des autonomen Vorbildes in der historischen Figur Rosa Luxemburg -- Die neue Rekonstruktion von Rosa Luxemburg als weibliche Subjektidentifizierung -- Das politsiche und ethische Vorbild -- Die menschliche, geduldige, vollkommene Rosa -- Fazit: Die mühsame Emanzipation -- IV. Zusammenfassung -- Weiterführende Reflexion der Frauenemanzipation in der BRD des ausgehenden 20. Jahrhunderts -- Die Reflexion der Selbsterfahrung der Frauen in ihren Aus- und Aufbruchs- sowie Selbstfindungsprozessen -- Die doppelte Bedeutung von Trottas Reflexion der Selbstsucherfahrung für die neue Frauenbewegung -- Anregung zur weiteren Analyse von Trottas Entwurf des Frauenbildes -- Das Frauenbild in den fünf Filmen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Trotta, Margarethe von</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118760998</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1977-1986</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenemanzipation</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113619-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Trotta, Margarethe von</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118760998</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frauenemanzipation</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113619-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1977-1986</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1872</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006561</subfield><subfield code="9">1872</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010456756</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017349656 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-16T11:00:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3631514913 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010456756 |
oclc_num | 237795559 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M472 DE-83 DE-11 DE-Po75 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M472 DE-83 DE-11 DE-Po75 |
physical | 343 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur |
spelling | Yang, Hui Verfasser aut Auf dem Weg zur Emanzipation Studie der Filme von Margarethe von Trotta unter frauenspezifischer Perspektive ; Das zweite Erwachen der Christa Klages (1977/78) ; Schwestern oder die Balance des Glücks (1979) ; Die bleierne Zeit (1981) ; Heller Wahn (1982/83) ; Rosa Luxemburg (1985/86) Hui Yang Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003 343 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur 1872 1. Einleitung -- Ausgangspunkt der Untersuchung -- Die Filmemacherin -- Forschungsstand -- Die Fragestellung -- Methoden der Untersuchung -- Die kurzgefassten Handlungen der fünf Filme -- II. Der Aus- und Aufbruch - das Schicksal der aufgeklärten Frauen -- "Verbrecher" als Form des Aufbruchs - die sich mit der weiblichen NOrm nicht abfindenden "Täterinnen" -- Die Bankräuberin - Christa in Das zweite Erwachen -- Die Mörderin - Ruth in Heller Wahn -- Die Terroristin Marianne in Die bleerne Zeit und die Revolutionärin Rosa in Rosa Luxemburg -- Der Körper als Schauplatz des Ausbruchs - die mit der Norm nicht zurechtkommenden "wahnsinnigen" Frauen -- Die todessüchtige Anna in Schwestern -- Die "wahnsinnig" Ruth in Heller Wahn -- III. Die Suche nach der weiblichen Identität - Gewinnung des neuen Frauenbewusstseins -- Die lange Reise zum "zweiten Erwachen" - von spontanem Handeln zum frauenpolitsichen Bewusstsein: Christas Schicksal -- Die Repression durch die Konvention -- Zusammenschluss mit Männern -- Der unvernünftige Alleingang -- Die Frustration -- Die Flucht - Hoffnung auf ein "neues System" und Rückfall in die Primitivität zugleich -- Die Isolation und das Nachdenken -- Das zweite Erwachen zum feministischen Bewusstsein -- Der Umweg zur wahren Identität - Kritik an die "Neue Frau": Marias Entwicklung in Schwestern -- Marias Pseudo-Emanzipation -- Die Widerspruchserfahrungen in der Existenz der sich emanzipierenden Frau -- Fazit: Neue Perspektive und neue Fragestellung im Kontext der globalen Problematik -- In der "bleiernen Zeit" - Gewinnung des rebellischen Selbstverständnisses der deutschern 68er Frauengeneration: Julianes Entwicklung in Die bleierne Zeit Orientierung in der besonderen politischen Situation -- Verwirrung in der bleiernen Zeit - Ausgangspunkt -- Trauerarbeit - die Selbstsuche -- Die gemeinsamen Erfahrungen in der bleiernen Zeit - Gefängniserlebnisse als Diskriminierung -- Gewinnung des Selbstverständnisses der Generation und des persönlichen Ich -- Die Freundin ist das andere Ich - Olgas und Ruths Freundschaften in Heller Wahn -- Die weibliche Ich-Suche in der Frauenfreundschaft -- Die Darstellung von Olgas Bild als Vorbild des weiblichen Ich -- Sehnsucht nach Selbstbetimmung - Ruths Bemühen um die Freundschaft mit Olga -- Entdeckung des autonomen Vorbildes in der historischen Figur Rosa Luxemburg -- Die neue Rekonstruktion von Rosa Luxemburg als weibliche Subjektidentifizierung -- Das politsiche und ethische Vorbild -- Die menschliche, geduldige, vollkommene Rosa -- Fazit: Die mühsame Emanzipation -- IV. Zusammenfassung -- Weiterführende Reflexion der Frauenemanzipation in der BRD des ausgehenden 20. Jahrhunderts -- Die Reflexion der Selbsterfahrung der Frauen in ihren Aus- und Aufbruchs- sowie Selbstfindungsprozessen -- Die doppelte Bedeutung von Trottas Reflexion der Selbstsucherfahrung für die neue Frauenbewegung -- Anregung zur weiteren Analyse von Trottas Entwurf des Frauenbildes -- Das Frauenbild in den fünf Filmen Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003 Trotta, Margarethe von 1942- (DE-588)118760998 gnd rswk-swf Geschichte 1977-1986 gnd rswk-swf Frauenemanzipation Motiv (DE-588)4113619-6 gnd rswk-swf Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Trotta, Margarethe von 1942- (DE-588)118760998 p Film (DE-588)4017102-4 s Frauenemanzipation Motiv (DE-588)4113619-6 s Geschichte 1977-1986 z DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1872 (DE-604)BV000006561 1872 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Yang, Hui Auf dem Weg zur Emanzipation Studie der Filme von Margarethe von Trotta unter frauenspezifischer Perspektive ; Das zweite Erwachen der Christa Klages (1977/78) ; Schwestern oder die Balance des Glücks (1979) ; Die bleierne Zeit (1981) ; Heller Wahn (1982/83) ; Rosa Luxemburg (1985/86) Europäische Hochschulschriften Trotta, Margarethe von 1942- (DE-588)118760998 gnd Frauenemanzipation Motiv (DE-588)4113619-6 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118760998 (DE-588)4113619-6 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Auf dem Weg zur Emanzipation Studie der Filme von Margarethe von Trotta unter frauenspezifischer Perspektive ; Das zweite Erwachen der Christa Klages (1977/78) ; Schwestern oder die Balance des Glücks (1979) ; Die bleierne Zeit (1981) ; Heller Wahn (1982/83) ; Rosa Luxemburg (1985/86) |
title_auth | Auf dem Weg zur Emanzipation Studie der Filme von Margarethe von Trotta unter frauenspezifischer Perspektive ; Das zweite Erwachen der Christa Klages (1977/78) ; Schwestern oder die Balance des Glücks (1979) ; Die bleierne Zeit (1981) ; Heller Wahn (1982/83) ; Rosa Luxemburg (1985/86) |
title_exact_search | Auf dem Weg zur Emanzipation Studie der Filme von Margarethe von Trotta unter frauenspezifischer Perspektive ; Das zweite Erwachen der Christa Klages (1977/78) ; Schwestern oder die Balance des Glücks (1979) ; Die bleierne Zeit (1981) ; Heller Wahn (1982/83) ; Rosa Luxemburg (1985/86) |
title_full | Auf dem Weg zur Emanzipation Studie der Filme von Margarethe von Trotta unter frauenspezifischer Perspektive ; Das zweite Erwachen der Christa Klages (1977/78) ; Schwestern oder die Balance des Glücks (1979) ; Die bleierne Zeit (1981) ; Heller Wahn (1982/83) ; Rosa Luxemburg (1985/86) Hui Yang |
title_fullStr | Auf dem Weg zur Emanzipation Studie der Filme von Margarethe von Trotta unter frauenspezifischer Perspektive ; Das zweite Erwachen der Christa Klages (1977/78) ; Schwestern oder die Balance des Glücks (1979) ; Die bleierne Zeit (1981) ; Heller Wahn (1982/83) ; Rosa Luxemburg (1985/86) Hui Yang |
title_full_unstemmed | Auf dem Weg zur Emanzipation Studie der Filme von Margarethe von Trotta unter frauenspezifischer Perspektive ; Das zweite Erwachen der Christa Klages (1977/78) ; Schwestern oder die Balance des Glücks (1979) ; Die bleierne Zeit (1981) ; Heller Wahn (1982/83) ; Rosa Luxemburg (1985/86) Hui Yang |
title_short | Auf dem Weg zur Emanzipation |
title_sort | auf dem weg zur emanzipation studie der filme von margarethe von trotta unter frauenspezifischer perspektive das zweite erwachen der christa klages 1977 78 schwestern oder die balance des glucks 1979 die bleierne zeit 1981 heller wahn 1982 83 rosa luxemburg 1985 86 |
title_sub | Studie der Filme von Margarethe von Trotta unter frauenspezifischer Perspektive ; Das zweite Erwachen der Christa Klages (1977/78) ; Schwestern oder die Balance des Glücks (1979) ; Die bleierne Zeit (1981) ; Heller Wahn (1982/83) ; Rosa Luxemburg (1985/86) |
topic | Trotta, Margarethe von 1942- (DE-588)118760998 gnd Frauenemanzipation Motiv (DE-588)4113619-6 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
topic_facet | Trotta, Margarethe von 1942- Frauenemanzipation Motiv Film Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006561 |
work_keys_str_mv | AT yanghui aufdemwegzuremanzipationstudiederfilmevonmargarethevontrottaunterfrauenspezifischerperspektivedaszweiteerwachenderchristaklages197778schwesternoderdiebalancedesglucks1979diebleiernezeit1981hellerwahn198283rosaluxemburg198586 |