Sicherungsvertrag und Zweckerklärung: Form, Inhalt und Abwicklung nichtakzessorischer Sicherungsgeschäfte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 412 S. |
ISBN: | 3814581172 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017349334 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030916 | ||
007 | t | ||
008 | 030723s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968322859 |2 DE-101 | |
020 | |a 3814581172 |9 3-8145-8117-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76559561 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017349334 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 7040 |0 (DE-625)135339: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Otten, Maike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sicherungsvertrag und Zweckerklärung |b Form, Inhalt und Abwicklung nichtakzessorischer Sicherungsgeschäfte |c von Maike Otten |
264 | 1 | |a Köln |b RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH |c 2003 | |
300 | |a XV, 412 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., [2003] | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditsicherungsvertrag |0 (DE-588)4140413-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweckerklärung |0 (DE-588)4198894-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditsicherungsvertrag |0 (DE-588)4140413-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zweckerklärung |0 (DE-588)4198894-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010456663 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130181292490752 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
EINLEITUNG 1 1
A. SICHERUNGSVERTRAG UND ZWECKERKLAERUNG IM SYSTEM DES
KREDITSICHERUNGSRECHTS 6 3
B. SYSTEMATISCHE DEFIZITE BEI DER RECHTLICHEN QUALIFIZIERUNG VON
SICHERUNGSVERTRAG UND ZWECKERKLAERUNG 10 4
I. TERMINOLOGIE UND FORM 10 4
II. INHALT 15 6
III. SYSTEMATISIERUNGSBEDARF FUER DIE BESTIMMUNG VON FORM UND INHALT 19 8
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 25 .... 10
KAPITEL 1: BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG 29 .... 13
A. PRAXIS DER BEGRIFFSVERWENDUNG 30 .... 13
B. VORSCHLAG EINER EINHEITLICHEN TERMINOLOGIE 42 .... 18
KAPITEL 2: RECHTSHISTORISCHE ENTWICKLUNG 49 .... 23
A. NICHTAKZESSORISCHE SICHERHEITEN BIS ZUM INKRAFTTRETEN DES
BUERGERLICHEN GESETZBUCHES 49 .... 23
I. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 51 .... 24
II. SICHERUNGSABTRETUNG 66 .... 30
III. SICHERUNGSGRUNDSCHULD 73 .... 34
IV. BEWERTUNG 83 .... 39
B. RECHTSSTRUKTURELLE ENTWICKLUNG NACH INKRAFTTRETEN DES BUERGERLICHEN
GESETZBUCHES 90 .... 41
C. REFORMBEWEGUNGEN NACH INKRAFTTRETEN DES BUERGERLICHEN GESETZBUCHES 97
.... 44
KAPITEL 3: SITUATIVE ELEMENTE, PFLICHTENKANON UND RECHTSNATUR DES
SICHERUNGSVERTRAGS 112 .... 51
A. SICHERUNGSGESCHAEFTE OHNE BETEILIGUNG VON KREDIT- INSTITUTEN 112 ....
51
I. EMPIRISCHE ERKENNTNISSE 112 .... 51
II. VERTRAGSGESTALTUNG 114 .... 52
VII
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
SICHERUNGSGESCHAEFTE MIT BETEILIGUNG VON KREDIT- INSTITUTEN 126 .... 56
I. EMPIRISCHE ERKENNTNISSE 126 .... 56
II. VERTRAGSGESTALTUNG 127 .... 57
BESONDERHEITEN BEI DRITTSICHERUNGEN 140 .... 64
RECHTSGESCHAEFTLICHE GRUNDLAGEN DES SICHERUNGSVERTRAGS ... 144 .... 66 I.
PFLICHTEN DES SICHERUNGSGEBERS 145 .... 66
1. SICHERHEITENBESTELLUNGSVERPFLICHTUNG 145 .... 66
A) BESTANDTEIL DES SICHERUNGSVERTRAGS 147 .... 67
B) BESTANDTEIL DES DARLEHENSVERTRAGS 153 .... 70
AA) SICHERHEITENBESTELLUNG ALS BEDINGUNG DER DARLEHENSGEWAEHRUNG 163 ....
74
BB) SICHERHEITENBESTELLUNG ALS BEDINGUNG DER DARLEHENSAUSZAHLUNG 169
.... 76
C) DOPPELPFLICHT 178 .... 78
D) ZWISCHENERGEBNIS 181 .... 79
2. NACHSICHERUNGSPFLICHT 183 .... 81
3. SONSTIGE PFLICHTEN 185 .... 82
II. PFLICHTEN DES SICHERUNGSNEHMERS 186 .... 83
1. AUSZAHLUNG DER DARLEHENSVALUTA 186 .... 83
2. VERWENDUNG DER SICHERHEIT NACH MASSGABE DES SICHERUNGSZWECKS 189 ....
84
3. RUECKUEBERTRAGUNGSPFLICHT 194 .... 86
4. SONSTIGE PFLICHTEN 195 .... 86
III. SICHERUNGSGESCHAEFT UND SYNALLAGMA 196 .... 87
IV. PARTEIEN DES SICHERUNGSVERTRAGS 212 .... 92
V. KAUSALVERHAELTNISSE 220 .... 95
VI. STOERUNG DER VERTRAGSBEZIEHUNGEN 233 .. 101
1. IDENTITAET ZWISCHEN KREDITNEHMER UND SICHERUNGSGEBER 235 .. 102
A) NICHT ODER NUR TEILWEISES ENTSTEHEN DER FORDERUNG 235 .. 102
AA) ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG 236 .. 102 BB) BEREICHERUNGSRECHTLICHE
LOESUNGS- VORSCHLAEGE 239 .. 104
CC) STELLUNGNAHME 242 .. 105
B) UNWIRKSAMKEIT DES SICHERUNGSVERTRAGS 248 .. 106 AA) RUECKGEWAEHR
BEREITS UEBERTRAGENER SICHERHEITEN 248 .. 106
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
BB) GEGENRECHTE 251 .. 108
(1) SICHERUNGSANSPRUCH AUS DEN ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN DER
KREDITINSTITUTE 255 .. 109
(2) HYPOTHETISCHER NEUSICHERUNGS- ANSPRUCH DURCH ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN DER KREDITINSTITUTE 259 ..111
(3) ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG 261 .. 112 (4) ZWISCHENERGEBNIS 263 ..
112
CC) KUENDIGUNGSRECHT DES SICHERUNGSNEHMERS ... 264 .. 113 2.
DRITTSICHERUNGSFAELLE 267 .. 114
A) FEHLEN ODER WEGFALL DER FORDERUNG 267 .. 114
B) UNWIRKSAMKEIT DES SICHERUNGSVERTRAGS 268 .. 114
KAPITEL 4: FORM VON SICHERUNGSVERTRAG UND ZWECKERKLAERUNG 271 .. 117
A. SINN VON FORMANFORDERUNGEN 272 .. 117
B. POSITION DER RECHTSPRECHIMG 279 .. 119
C. KONZEPTE DER LITERATUR 287 .. 123
I. FORMZWANG AUS DEM SCHUTZKONZEPT DES BUERGERLICHEN GESETZBUCHS 288 ..
123
1. UEBEREILUNGSSCHUTZ VOR EINSEITIGEN VERPFLICHTUNGEN 288 .. 123
2. SITUATIV BEGRUENDETER UEBEREILUNGSSCHUTZ 290 .. 124 II. QUALIFIZIERTE
FORMANFORDERUNGEN NACH § 492 BGBN. F 292 .. 125
D. DIREKTE ANWENDUNG VON FORMVORSCHRIFTEN 295 .. 126
I. QUALIFIZIERTE FORMANFORDERUNGEN DES § 492 ABS. 1 SATZ5 BGBN. F 295 ..
126
1. ANWENDBARKEIT DES § 491 ABS. 1 BGB N. F. AUF DEN SICHERUNGSVERTRAG
297 .. 127
2. FORMZWANG AUS § 492 ABS. 1 SATZ 5 NR. 7 BGBN.F 305 .. 130
II. FORMZWANG GEMAESS § 794 ABS. 1 NR. 5 ZPO 309 .. 132
III. FORMZWANG WEGEN RECHTLICHER EINHEIT IM SINNE DES § 139 BGB 316 ..
134
IV. FORMZWANG WEGEN SCHENKWEISER ZUWENDUNG EINER SICHERHEITSLEISTUNG 328
.. 138
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
ANALOGE ANWENDUNG VON FORMVORSCHRIFTEN 330 .. 139 I. GESETZESLUECKE 330
.. 139
II. RAUM FUER RECHTSFORTBILDUNG 336 .. 141
1. AUSSCHLUSS DER DIREKTEN ANWENDBARKEIT VON FORMVORSCHRIFTEN 337 .. 141
2. PRIVATAUTONOMIE UND FORMFREIHEIT ALS ENTGEGEN- STEHENDE
RECHTSPRINZIPIEN 338 .. 142
III. EINZELANALOGIEN 344 .. 144
1. FORMZWANG AUS § 518 ABS. 1 SATZ 1 BGB 345 .. 145 A) REGELUNGSIDEE 345
.. 145
B) WERTUNGSGLEICHHEIT BEIM ABSCHLUSS EINES SICHERUNGSVERTRAGS 347 .. 146
AA) EIGENSICHERUNGSGEBER 347 .. 146
BB) DRITTSICHERUNGSGEBER 350 .. 147
C) ZWISCHENERGEBNIS 354 .. 148
2. FORMZWANG AUS § 766 ABS. 1 SATZ 1 BGB 355 .. 148 A) REGELUNGSIDEE 355
.. 148
B) WERTUNGSGLEICHHEIT BEIM SCHULDBEITRITT 358 .. 149 AA) MEINUNGSSTAND
359 .. 150
BB) STELLUNGNAHME 362 .. 151
C) ANWENDBARKEIT AUF DEN SICHERUNGSVERTRAG 365 .. 152 AA)
EIGENSICHERUNGSGEBER 365 .. 152
BB) DRITTSICHERUNGSGEBER 366 .. 152
D) ZWISCHENERGEBNIS 374 .. 155
3. FORMZWANG AUS §§ 780, 781 BGB 375 .. 156
A) REGELUNGSIDEE 375 .. 156
B) ANALOGE ANWENDBARKEIT DER §§ 780,781 BGB AUF DEN SICHERUNGSVERTRAG
390 .. 161
AA) VERGLEICHBARKEIT DER RECHTSGESCHAEFTLICHEN GRUNDLAGEN 390 .. 161
BB) STRUKTURELLE WERTUNGSGLEICHHEIT DER AUSGANGSSITUATIONEN 392 .. 162
C) ZWISCHENERGEBNIS 399 .. 164
4. FORMZWANG AUS § 492 BGB N. F 400 .. 164
A) REGELUNGSIDEE 401 .. 165
B) ANWENDBARKEIT DES § 492 BGB N. F. AUF DIE BUERGSCHAFT UND DEN
SCHULDBEITRITT 408 .. 167
AA) MEINUNGSSTAND 408 .. 167
BB) STELLUNGNAHME 413 .. 169
C) ANWENDBARKEIT AUF DEN SICHERUNGSVERTRAG 417 .. 170 AA)
EIGENSICHERUNGSGEBER 418 .. 170
BB) DRITTSICHERUNGSGEBER 420 .. 171
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
D) ZWISCHENERGEBNIS 432 .. 175
5. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER FORMANALOGIEN
433 .. 176 IV. RECHTSANALOGIE AUS DEM SCHUTZKONZEPT DES BUERGERLICHEN
GESETZBUCHES 438 .. 178
1. ANSATZ RIMMELSPACHER 439 .. 178
2. ANSATZ RUESSMANN 445 .. 180
F. SICHERUNGSVERTRAG IN TEXTFORM 451 .. 182
G. ELEKTRONISCHER SICHERUNGSVERTRAGSABSCHLUSS 454 .. 183 I. UNSIGNIERTE
ELEKTRONISCHE DATENUEBERMITTLUNG 456 .. 184 1. AUSTAUSCH DER
WILLENSERKLAERUNGEN 457 .. 184
2. VERTRAGSSCHLUSS 458 .. 184
3. SICHERHEITSRISIKEN 461 .. 186
4. BEWEISWERT 465 .. 187
5. ZWISCHENERGEBNIS 467 .. 188
II. QUALIFIZIERTE ELEKTRONISCHE SIGNATUR 468 .. 188
III. QUALIFIZIERTE ELEKTRONISCHE SIGNATUR UND SCHRIFTFORM ... 471 .. 189
1. WARNFUNKTION 474 .. 191
2. IDENTITAETSFUNKTION 481 .. 193
3. PERPETUIERANGSFUNKTION 483 .. 194
4. ZWISCHENERGEBNIS 487 .. 195
IV. ELEKTRONISCHE FORM UND SICHERUNGSVERTRAG 488 .. 195 H. RECHTSFOLGEN
BEI FORMFEHLERN 492 .. 196
I. NICHTBEACHTUNG DER SCHRIFTFORM GEMAESS § 766 BGB ANALOG 492 .. 196
II. VERSTOSS GEGEN §§ 780, 781 BGB ANALOG 496 .. 198
III. VERSTOSS GEGEN § 492 BGB 499 .. 199
IV. VERSTOSS GEGEN DEN AUSSCHLUSS DER ELEKTRONISCHEN FORM 505 .. 200
KAPITEL 5: ZWINGENDES UND DISPOSITIVES RECHT DES SICHERUNGSVERTRAGS 506
.. 201
A. ORIENTIERUNGSMASSSTAB DER INHALTSBESTIMMUNG 507 .. 201 I.
GEWOHNHEITSRECHT 507 .. 201
II. SICHERUNGSVERTRAG ALS TREUHANDVERTRAG 512 .. 203
III. INHALT DES SICHERUNGSVERTRAGS NACH MASSGABE BESTEHENDER GESETZLICHER
LEITBILDER 515 .. 205
TV. AUSRICHTUNG AM HAUPTZWECK DES VERTRAGS 519 .. 206
XI
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
MINDESTBESTANDTEILE DES SICHERUNGSVERTRAGS 520 .. 207 I. DAS KAUSALE
ELEMENT DES SICHERUNGSVERTRAGS 523 .. 207 1. AEUSSERUNG DES
VERPFLICHTUNGSWILLENS 524 .. 208
2. SPEZIFIZIERUNG DES VERPFLICHTUNGSWILLENS 526 .. 208 II. DIE
DURCHFUEHRUNG DES SICHERUNGSVERHAELTNISSES 530 .. 209 1. BESTIMMUNG DES
HAFTUNGSUMFANGS DURCH DIE ZWECKERKLAERUNG 530 .. 209
A) ZINSEN UND VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG 531 .. 210 B)
BEREICHERUNGSRECHTLICHE ANSPRUECHE UND SCHADENSERSATZ 538 .. 212
C) VERWERTUNGSKOSTEN, PROVISIONEN UND VERTRAGSSTRAFEN 540 .. 213
D) DIFFERENZIERUNGSGEBOT BEZUEGLICH DER VERSCHIEDENEN SICHERUNGSMITTEL
543 .. 213
2. ANSPRUCH AUF NACHSICHERUNG 547 .. 214
3. VERSICHERUNGSPFLICHT 549 .. 215
4. AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 554 .. 217
5. VERFUEGUNG UEBER FORDERUNG UND SICHERUNGSGUT VOR EINTRITT DES
SICHERUNGSFALLS 563 .. 220
A) ISOLIERTE ABTRETUNG DER GESICHERTEN FORDERUNG 565 .. 220
B) ISOLIERTE VERFUEGUNG UEBER DAS SICHERUNGSGUT 576 .. 224 C)
ZWISCHENERGEBNIS 583 .. 227
6. BESTIMMUNG DES LEISTUNGSZWECKS 585 ..227
A) ZAHLUNGEN DES MIT DEM EIGENTUEMER IDENTISCHEN KREDITSCHULDNERS 591 ..
230
B) ZAHLUNGEN DES VOM PERSOENLICHEN SCHULDNER VERSCHIEDENEN EIGENTUEMERS
600 .. 233
C) LEISTUNGSBESTIMMUNG BEI SICHERUNGS- UEBEREIGNUNG UND
SICHERUNGSABTRETUNG 607 .. 237 7. BESITZMITTLUNGSVERHAELTNIS IM SINNE DES
§ 868 BGB 613 .. 239
8. ERHALTUNGSPFLICHTEN DES SICHERUNGSGEBERS 616 .. 240 9. BEDINGTE ODER
UNBEDINGTE UEBERTRAGUNG DES SICHERUNGSGUTES 619 .. 241
10. RUECKUEBERTRAGUNGSANSPRUCH 629 .. 245
A) INHABER DES RUECKUEBERTRAGUNGSANSPRUCHS 630 .. 245 B) VORAUSSETZUNGEN
DES RUECKUEBERTRAGUNGS- ANSPRUCHS 640 .. 248
AA) WIRKSAMKEIT DES SICHERUNGSVERTRAGS 641 .. 249
XII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
BB) ERLEDIGUNG DES SICHERUNGSZWECKS 643 .. 250 (1) ANSPRUCH AUF
TEILRUECKUEBERTRAGUNG 645 .. 251 (2) ENTSCHEIDUNG DES GROSSEN SENATS ZUM
ZEITPUNKT DES EINTRITTS NACHTRAEGLICHER
UEBERSICHERUNG 647 .. 252
(3) ANWENDBARKEIT DER RECHTSPRECHUNG AUF SONSTIGE NICHTAKZESSORISCHE
SICHERHEITEN 656 .. 255
C) WAHLRECHT BEZUEGLICH DER RUECKGEWAEHR BEI MEHREREN SICHERUNGSMITTELN 671
.. 260
D) WAHLRECHT BEZUEGLICH DER FREIGABEART BEI SICHERUNGSGRUNDSCHULDEN 674
.. 261
11. KUENDIGUNG 680 .. 264
A) ORDENTLICHE KUENDIGUNG UNTER EINHALTUNG EINER KUENDIGUNGSFRIST 686 ..
266
B) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG OHNE EINHALTUNG EINER FRIST 699 .. 270
AA) EIGENSICHERUNGSGEBER 700 .. 270
BB) KUENDIGUNGSRECHT DES DRITTSICHERUNGS- GEBERS 704 .. 271
12. WIDERRUFSRECHT GEMAESS § 495 ABS. 1 BGB 707 .. 272 13.
VERWERTUNGSREGELN FUER DEN SICHERUNGSFALL 710 .. 273 A) EINTRITT DER
VERWERTUNGSREIFE 712 .. 273
B) ALLGEMEINE SORGFALTSPFLICHTEN DES SICHERUNGSNEHMERS 720 .. 276
C) ART DER VERWERTUNG 723 .. 278
AA) SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 725 .. 278
BB) SICHERUNGSABTRETUNG 733 .. 281
CC) SICHERUNGSGRUNDSCHULD 738 .. 282
D) UMFANG DER IN DIE VERWERTUNG EINBEZOGENEN SICHERUNGSGUETER 745 .. 285
AA) SICHERUNGSUEBEREIGNETE SACHGESAMTHEITEN ... 746 .. 286 BB)
SICHERUNGSABTRETUNG VON GELD- FORDERUNGEN 749 .. 286
CC) SICHERUNGSGRUNDSCHULDEN 754 .. 288
E) HERAUSGABEANSPRUCH ZUM ZWECK DER VERWERTUNG 758 .. 289
F) MITWIRKUNG DES SICHERUNGSGEBERS 761 .. 290
G) AUSKEHRUNG DES UEBERSTEIGENDEN VERWERTUNGS- ERLOESES 764 .. 291
C. GESAMTBILANZ ZUM INHALT DES SICHERUNGSVERTRAGS 767 .. 291
XIII
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
KAPITEL 6: ANLASSRECHTSPRECHUNG UND NICHTAKZESSORISCHE SICHERHEITEN 779
.. 295
A. WEITE ZWECKERKLAERUNG IN DRITTSICHERUNGSFAELLEN 781 .. 295 I.
ANLASSRECHTSPRECHUNG 782 .. 296
1. AUSGANGSENTSCHEIDUNG 782 .. 296
2. ANLASSRECHTSPRECHUNG ZUR BUERGSCHAFT 786 .. 297
3. RECHTSPRECHUNG ZUM SCHULDBEITRITT 800 .. 302
4. RECHTSPRECHUNG ZU DEN NICHTAKZESSORISCHEN SICHERHEITEN 801 .. 302
II. RESONANZ AUF DIE ANLASSRECHTSPRECHUNG 804 .. 304
1. LITERATURMEINUNGEN ZUR ANLASSRECHTSPRECHUNG BEI DER BUERGSCHAFT 804 ..
304
2. LITERATURMEINUNGEN ZUR ANLASSRECHTSPRECHUNG BEI
SICHERUNGSGRUNDSCHULDEN 808 .. 305
III. STELLUNGNAHME 813 .. 308
B. WEITE ZWECKERKLAERUNG BEI EIGENSICHERUNGEN 831 .. 314 I. POSITION DER
RECHTSPRECHUNG 832 .. 314
II. LITERATURMEINUNGEN 837 .. 316
III. STELLUNGNAHME 846 .. 319
KAPITEL 7: INTERNATIONALER AUSBLICK 871 .. 329
A. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 875 .. 330
I. UEBERBLICK UEBER DAS AUSLAENDISCHE SACHRECHT 875 .. 330 II.
KOLLISIONSRECHT BEI EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
879 .. 331
III. LOESUNGSANSAETZE 883 .. 333
1. VORSCHLAEGE AUF KOLLISIONSRECHTLICHER EBENE 883 ..333 2.
SACHRECHTSVEREINHEITLICHUNG 893 .. 337
A) UNCITRAL-BERICHT VOM 16. MAI 1980 894 .. 337 B) MODELLGESETZ DER
EUROPAEISCHEN BANK FUER WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG 897 .. 338
C) REFORMVORSCHLAEGE IN DER LITERATUR 904 .. 340
3. ZWISCHENERGEBNIS 907 .. 341
B. SICHERUNGSABTRETUNG 911 .. 342
I. UEBERBLICK UEBER DAS AUSLAENDISCHE SACHRECHT 911 .. 342 II.
KOLLISIONSRECHT BEI EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN SICHERUNGSABTRETUNG 919
.. 345
III. LOESUNGSANSAETZE 925 .. 347
1. AUFSPALTUNG DES AUF DEN INTERNATIONALEN SACH- VERHALT ANWENDBAREN
KOLLISIONSRECHTS 926 .. 347
XIV
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
2. SACHRECHTSVEREINHEITLICHENDER KONVENTIONS- ENTWURF DER UNCITRAL 929
.. 348
3. ZWISCHENERGEBNIS 931 .. 349
C. SICHERUNGSGRUNDSCHULD 937 .. 351
I. UEBERBLICK UEBER DAS AUSLAENDISCHE SACHRECHT 940 .. 352 II.
KOLLISIONSRECHT BEI EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN IMMOBILIENSICHERUNG 947
.. 355
III. LOESUNGSANSAETZE 950 .. 356
1. ANERKENNUNGSMODELL 950 .. 356
2. EINHEITLICHES GRUNDPFANDRECHT FUER ALLE EU-MIT- GLIEDSTAATEN 952 ..
357
A) MODELL EINES NICHTAKZESSORISCHEN GRUND- PFANDRECHTS 952 .. 357
B) VORSCHLAG EINES AKZESSORISCHEN GRUND- PFANDRECHTS 961 .. 360
AA) MODELLGESETZ DER EUROPAEISCHEN BANK FUER WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG
961 .. 360 BB) VORSCHLAG WAECHTER 965 .. 361
3. ZWISCHENERGEBNIS 969 .. 363
D. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 977 .. 365
KAPITEL 8: ERGEBNISSE 983 .. 369
ANHANG: UEBERSICHT ZUM INHALT DES SICHERUNGSVERTRAGS 1009 .. 375
LITERATURVERZEICHNIS 381
STICHWORTVERZEICHNIS 409
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Otten, Maike |
author_facet | Otten, Maike |
author_role | aut |
author_sort | Otten, Maike |
author_variant | m o mo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017349334 |
classification_rvk | PD 7040 |
ctrlnum | (OCoLC)76559561 (DE-599)BVBBV017349334 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01672nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017349334</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030916 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030723s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968322859</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814581172</subfield><subfield code="9">3-8145-8117-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76559561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017349334</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135339:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Otten, Maike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sicherungsvertrag und Zweckerklärung</subfield><subfield code="b">Form, Inhalt und Abwicklung nichtakzessorischer Sicherungsgeschäfte</subfield><subfield code="c">von Maike Otten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 412 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., [2003]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditsicherungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140413-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweckerklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198894-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditsicherungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140413-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zweckerklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198894-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010456663</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017349334 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:16:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3814581172 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010456663 |
oclc_num | 76559561 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-83 DE-188 |
physical | XV, 412 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH |
record_format | marc |
spelling | Otten, Maike Verfasser aut Sicherungsvertrag und Zweckerklärung Form, Inhalt und Abwicklung nichtakzessorischer Sicherungsgeschäfte von Maike Otten Köln RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH 2003 XV, 412 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bremen, Univ., Diss., [2003] Kreditsicherungsvertrag (DE-588)4140413-0 gnd rswk-swf Zweckerklärung (DE-588)4198894-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kreditsicherungsvertrag (DE-588)4140413-0 s Zweckerklärung (DE-588)4198894-2 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Otten, Maike Sicherungsvertrag und Zweckerklärung Form, Inhalt und Abwicklung nichtakzessorischer Sicherungsgeschäfte Kreditsicherungsvertrag (DE-588)4140413-0 gnd Zweckerklärung (DE-588)4198894-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140413-0 (DE-588)4198894-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Sicherungsvertrag und Zweckerklärung Form, Inhalt und Abwicklung nichtakzessorischer Sicherungsgeschäfte |
title_auth | Sicherungsvertrag und Zweckerklärung Form, Inhalt und Abwicklung nichtakzessorischer Sicherungsgeschäfte |
title_exact_search | Sicherungsvertrag und Zweckerklärung Form, Inhalt und Abwicklung nichtakzessorischer Sicherungsgeschäfte |
title_full | Sicherungsvertrag und Zweckerklärung Form, Inhalt und Abwicklung nichtakzessorischer Sicherungsgeschäfte von Maike Otten |
title_fullStr | Sicherungsvertrag und Zweckerklärung Form, Inhalt und Abwicklung nichtakzessorischer Sicherungsgeschäfte von Maike Otten |
title_full_unstemmed | Sicherungsvertrag und Zweckerklärung Form, Inhalt und Abwicklung nichtakzessorischer Sicherungsgeschäfte von Maike Otten |
title_short | Sicherungsvertrag und Zweckerklärung |
title_sort | sicherungsvertrag und zweckerklarung form inhalt und abwicklung nichtakzessorischer sicherungsgeschafte |
title_sub | Form, Inhalt und Abwicklung nichtakzessorischer Sicherungsgeschäfte |
topic | Kreditsicherungsvertrag (DE-588)4140413-0 gnd Zweckerklärung (DE-588)4198894-2 gnd |
topic_facet | Kreditsicherungsvertrag Zweckerklärung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ottenmaike sicherungsvertragundzweckerklarungforminhaltundabwicklungnichtakzessorischersicherungsgeschafte |