Die chirurgische Behandlung von Augenkrankheiten beim Pferd: eine Literaturstudie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | München, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | XIII, 473 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017337543 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 030724s2003 xx ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968464904 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)64653759 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017337543 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Rogge, Gabriele |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die chirurgische Behandlung von Augenkrankheiten beim Pferd |b eine Literaturstudie |c von Gabriele Rogge |
264 | 1 | |c 2003 | |
300 | |a XIII, 473 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a München, Univ., Diss., 2003 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010453876&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010453876 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816445132334956544 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALT
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN
.XIII
ANGABEN ZUR FADENSTAERKE VON NAHTMATERIAL
.XV
EINLEITUNG
.1
CHIRURGISCHE BEHANDLUNGSMETHODEN VON AUGENKRANKHEITEN
BEIM PFERD.2
1. AUGENLIDER.2
1.1 MISSBILDUNGEN DER LIDER.2
1.1.1 DUPLIKATUR DES AUGENLIDES.2
1.1.2 ANGEBORENES FEHLEN DER LIDSPALTE (ATRESIA PALPEBRARUM).2
1.2 LID WUNDEN.3
1.2.1 BEHANDLUNGSMETHODEN ENDE DES 19./BEGINN DES 20. JAHRHUNDERTS.5
1.2.2 BEHANDLUNG VON LIDWUNDEN HEUTE.7
1.2.2.1 OPERATIONSVORBEREITUNG UND ANAESTHESIE.7
1.2.2.2 WUNDNAHT.8
1.2.2.3 NACHBEHANDLUNG.12
1.2.2.4 KOMPLIKATIONEN NACH NAHT VON LIDWUNDEN.12
1.2.2.5 FALLBERICHTE UEBER LIDVERLETZUNGEN.13
1.3 LIDENTZUENDUNG (BLEPHARITIS).13
1.3.1 LIDABSZESS, LIDGRANULOM UND BLEPHAROLITHEN.14
1.3.1.1 KUTANE HABRONEMOSE.14
1.3.2 CHALAZION (HAGELKORN) UND HORDEOLUM (GERSTENKORN).15
1.3.3 SONNENBRAND AN DEN LIDERN (BLEPHARITIS SOLARIS).16
1.4 TUMORERKRANKUNGEN DER LIDER. 18
1.4.1 BEHANDLUNGSMETHODEN BEI LIDTUMOREN.20
1.4.1.1 RESEKTION VON LIDTUMOREN.21
1.4.1.2 STRAHLENTHERAPIE VON LIDTUMOREN.21
1.4.1.2.1 INTERSTITIELLE STRAHLENTHERAPIE BEI LIDTUMOREN.22
1.4.1.2.1.1 HEILUNGSVERLAUF. 26
1.4.1.2.1.2 KOMPLIKATIONEN UND NEBENWIRKUNGEN DER STRAHLENTHERAPIE.26
1.4.1.2.1.3 AUTOMATISIERTES AFIERLOADING-YERFAHREN.28
1.4.1.2.2 BRACHYTHERAPIE MIT STRONTIUM90.29
1.4.1.3 KRYOTHERAPIE VON LIDTUMOREN.30
1.4.1.4 HOCHFREQUENZ-HYPERTHERMIE ZUR BEHANDLUNG VON LIDTUMOREN.31
1.4.1.5 LASERTHERAPIE VON LIDTUMOREN.33
1.4.2 PLATTENEPITHELKARZINOM DER LIDER.33
1.4.2.1 RESEKTION VON PLATTENEPITHELKARZINOMEN DER LIDER.35
1.4.2.2 STRAHLENTHERAPIE VON PLATTENEPITHELKARZINOMEN DER LIDER.35
1.4.2.2.1 BEHANDLUNG VON PALPEBRALEN PLATTENEPITHELKARZINOMEN MIT
TEMPORAER IMPLANTIERTEN
STRAHLENQUELLEN.37
1.4.2.2.2 INTERSTITIELLE STRAHLENTHERAPIE PALPEBRALER
PLATTENEPITHELKARZINOME MIT PERMANENT
IMPLANTIERTEN STRAHLUNGSQUELLEN.39
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/968464904
INHALTSVERZEICHNIS
1.4.2.2.2.1 INTERSTITIELLE STRAHLENTHERAPIE VON PALPEBRALEN
PLATTENEPITHELKARZINOMEN MIT
RADON-SEEDS.39
1.4.2.2.2.2 INTERSTITIELLE STRAHLENTHERAPIE VON PALPEBRALEN
PLATTENEPITHELKARZINOMEN MIT
GOLDM-SEEDS.YY.-40
1.4.2.2.2.3 KOMBINATION VON HOCHFREQUENZWAERMETHERAPIE UND
STRAHLENTHERAPIE MIT GOLD 40
1.4.2.2.3 BRACHYTHERAPIE VON PLATTENEPITHELKARZINOMEN DER LIDER MIT
STRONTIUM .40
1.4.2.3 KRYOTHERAPIE PALPEBRALER PLATTENEPITHELKARZINOME.
41
1.4.2.4 HOCHFREQUENZ-HYPERTHERMIE ZUR BEHANDLUNG PALPEBRALER
PLATTENEPITHELKARZINOME. 43
1.4.2.5 LASERANWENDUNG BEI PLATTENEPITHELKARZINOMEN DER LIDER.44
1.4.2.6 DREI STUDIEN ZU PROGNOSE UND ERGEBNISSEN DER BEHANDLUNG VON
PERIOKULAREN UND
OKULAREN PLATTENEPITHELKARZINOMEN.
45
1.4.3 EQUINES SARKOID UND FIBROESE BINDEGEWEBSTUMORE (FIBROM,
FIBROSARKOM) DER LIDER UND
DER AUGENUMGEBUNG.47
1.4.3.1 RESEKTION DES EQUINEN SARKOIDS.51
1.4.3.2 STRAHLENTHERAPIE VON SARKOIDEN DER LIDER.52
1.4.3.2.1 INTERSTITIELLE BRACHYTHERAPIE MIT KOBALT
60.-.55
1.4.3.2.2 INTERSTITIELLE STRAHLENTHERAPIE VON LIDSARKOIDEN MIT RADON .55
1.4.3.2.3 INTERSTITIELLE STRAHLENTHERAPIE VON LIDSARKOIDEN MIT GOLD .56
1.4.3.2.4 INTERSTITIELLE STRAHLENTHERAPIE VON LIDSARKOIDEN MIT
IRIDIUM19-.56
1.4.3.3 LASERBEHANDLUNG DES LIDSARKOIDS.58
1.4.3.4 KRYOTHERAPIE BEI SARKOIDEN DER LIDER.60
1.4.3.5 HYPERTHERMIE ZUR BEHANDLUNG VON SARKOIDEN DER LIDER.63
1.4.4 PAPILLOME DER LIDER.63
1.4.5 MELANOME DER LIDER.64
1.4.6 MASTZELLTUMORE.65
1.4.7 GEFAESSTUMORE DER LIDER.65
1.4.8 SONSTIGE TUMORE DER LIDER.65
1.5. ANOMALIEN DER LIDSTELLUNG.66
1.5.1 ENTROPIUM.66
1.5.1.1 BEHANDLUNG DES ENTROPIUMS HEUTE.70
1.5.1.1.1 FLUESSIGKEITSINJEKTION ZUR BALLONIERUNG DER LIDHAUT.70
1.5.1.1.2 EVERTIERENDE NAEHTE ZUR BEHANDLUNG DES ENTROPIUMS.71
1.5.1.1.3 HAUTFALTENRESEKTION ZUR BEHANDLUNG DES ENTROPIUMS.72
1.5.2 EKTROPIUM.76
1.6 ANOMALIEN DER LIDSPALTE.79
1.6.1 PTOSIS.79
1.6.2 VERSCHLUSS DER LIDSPALTE (ERWORBENES ANKYLOBLEPHARON).80
1.6.2 BLEPHAROPHIMOSE.80
1.7 TRICHIASIS, DISTICHIASIS UND ZILIENEKTOPIE.80
1.7.1 TRICHIASIS.81
1.7.2 DISTICHIASIS UND DISTRICHIASIS.81
1.7.3 ZILIENEKTOPIE.82
1.8 SPEZIELLE OPERATIONEN AN DEN LIDERN.82
1.8.1 TEMPORAERER KUENSTLICHER VERSCHLUSS DER LIDER.82
1.8.2 OPERATIONEN ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER LIDER.84
1.8.2.1 V-PLASTIK.86
1.8.2.2 NAHLAPPENPLASTIK (
H-PLASTIK).87
1.8.2.3 MODIFIZIERTE H-PLASTIK/TARSOKONJUNKTIVALTRANSPLANTAT.89
INHALTSVERZEICHNIS
1.8.2.4 STIELLAPPENPLASTIK.91
1.8.2.5 Z-VERSCHIEBEPLASTIK.93
1.8.2.5 RHOMBUSFOERMIGE LAPPENPLASIK (BLANCHARD UND KELLER 1976).93
1.8.2.8 REKONSTRUKTION DES LATERALEN AUGENWINKELS (LATERALE
KANTHOPLASTIK).96
2. TRAENENAPPARAT.97
2.1 TRAENENDRUESE.97
2.2 TRAENENABLEITENDE WEGE.98
2.2.1 ANGEBORENE VERAENDERUNGEN DER TRAENENWEGE.98
2.2.2 ENTZUENDUNG DES TRAENENSACKES (DAKRYOZYSTITIS).98
2.2.2.1 INFEKTION DER TRAENENWEGE DURCH HISTOPLASMA SPP. BEI ESELN.100
2.2.3 TRAENENSACKFISTEL.101
2.2.4 ENTZUENDUNG DES TRAENENNASENGANGES.101
2.2.5 VERLETZUNG DER TRAENENABLEITENDEN WEGE.102
2.2.5.1 VERLETZUNGEN DES TRAENENNASENGANGES.103
2.2.6 STENOSE UND VERSCHLUSS DER ABLEITENDEN TRAENENWEGE.104
2.2.6.1 ANGEBORENER VERSCHLUSS DER TRAENENWEGE.104
2.2.6.1.1 HYPOPLASIE UND ATRESIE DER TRAENENPUENKTCHEN.105
2.2.6.1.2 ATRESIE DES TRAENENNASENGANGES.106
2.2.6.1.2.1 ATRESIE DER NASALEN OEFFNUNG (ATRESIA OSTII INFERIORIS
CANALIS NASOLACRIMALIS).106
2.2.6.1.2.2 DISTALE ATRESIE UND EKTOPIE DES TRAENENNASENGANGES.109
2.2.6.2 ERWORBENE OBSTRUKTION DER TRAENENWEGE.110
3. BINDEHAUT, NICKHAUT UND TRAENENKARUNKEL.113
3.1 BINDEHAUT.113
3.1.1 DERMOID DER BINDEHAUT.113
3.1.2 WUNDEN DER BINDEHAUT.114
3.1.3 SYMBLEPHARON.114
3.1.4 ENTZUENDUNG DER BINDEHAUT (KONJUNKTIVITIS).115
3.1.4.1 FOLLIKULAERE KONJUNKTIVITIS.116
3.1.4.2 GRANULOMATOSE ENTZUENDUNG DER BINDEHAUT.116
3.1.5 FREMDKOERPER IN DER BINDEHAUT, HORNHAUT, SKLERA ODER LIMBUS.116
3.1.5.1 KONJUNKTIVALE FREMDKOERPER.117
3.1.6 TUMORE DER BINDEHAUT.118
3.1.6.1 PLATTENEPITHELKARZINOM DER BINDEHAUT.119
3.1.6.1.1 RESEKTION DES KONJUNKTIVALEN PLATTENEPITHELKARZINOMS.120
3.1.6.1.2 STRAHLENTHERAPIE DES KONJUNKTIVALEN
PLATTENEPITHELKARZINOMS.121
3.1.6.1.3 HOCHFREQUENZ-WAERMETHERAPIE DES KONJUNKTIVALEN
PLATTENEPITHELKARZINOMS.123
3.1.6.1.4 KRYOTHERAPIE DES KONJUNKTIVALEN PLATTENEPITHELKARZINOMS.124
3.1.6.2 MELANOME DER BINDEHAUT.124
3.1.6.3 GEFAESSTUMORE DER BINDEHAUT.125
3.1.7 AMYLOIDOSE DER BINDEHAUT.126
3.1.8 SPEZIELLE OPERATIONEN AN DER BINDEHAUT.127
3.1.8.1 BINDEHAUTPLASTIK.127
3.1.8.1.1 GESTIELTER BINDEHAUTFLAP AUS BULBAERER KONJUNKTIVA.130
3.1.8.1.2 BRUECKENPLASTIK DER BINDEHAUT.131
3.1.8.1.3 PARTIELLE BINDEHAUTSCHUERZE UND 360-BINDEHAUTSCHUERZE.131
3.1.8.1.4 TARSOKONJUNKTIVALPLASTIK.133
3.1.8.1.5 SONSTIGE BINDEHAUTPLASTIKEN.133
(N CN CN CN CN
IV
INHALTSVERZEICHNIS
3.2 NICKHAUT.
3.2.1 DERMOID DER NICKHAUT.
3.2.2 WUNDEN DER NICKHAUT.
3.2.3 NICKHAUTVORFALL. 135
3.2.4 VORFALL DER NICKHAUTDRUESE.
3.2.5 ENTZUENDUNGEN DER NICKHAUT.J 35
3.2.5.1 SONNENINDUZIERTE ENTZUENDUNG DER NICKHAUT.136
3.2.6 TUMORE DER NICKHAUT.
.6.1 PLATTENEPITHELKARZINOM DER NICKHAUT.138
.6.1.1 RESEKTION VON PLATTENEPITHELKARZINOMEN DER NICKHAUT.140
.6.1.2 KRYOTHERAPIE BEI PLATTENEPITHELKARZINOMEN DER NICKHAUT.141
.6.1.3 STRAHLENTHERAPIE BEI PLATTENEPITHELKARZINOMEN DER NICKHAUT.143
.6.1.3.1 PLESIOTHERAPIE MIT STRONTIUM90 ZUR BEHANDLUNG VON
PLATTENEPITHELKARZINOMEN DER
NICKHAUT. 144
3.2.6.1.3.2 INTERSTITIELLE STRAHLENTHERAPIE BEI PLATTENEPITHELKARZINOMEN
DER NICKHAUT.144
3.2.6.1.4 HYPERTHERMIEBEHANDLUNG BEI PLATTENEPITHELKARZINOMEN DER
NICKHAUT.145
3.2.6.2 SONSTIGE TUMORE DER NICKHAUT.146
3.2.7 SPEZIELLE OPERATIONEN AN DER NICKHAUT.147
3.2.7.1 NICKHAUTSCHUERZEN.
3.2.7.2 AMPUTATION DER NICKHAUT.149
3.3 TRAENENKARUNKEL.
3.3.1 TUMORE DER TRAENENKARUNKEL.150
4. HORNHAUT (UND LEDERHAUT).
4.1 GRUNDSAETZE DER CHIRURGIE AN HORNHAUT UND LEDERHAUT.150
4.2 ANGEBORENE HORNHAUTVERAENDERUNGEN.153
4.2.1 HOMHAUTDERMOID. 154
4.3 WUNDEN VON HORNHAUT UND LEDERHAUT.
4.3.1 OBERFLAECHLICHE VERLETZUNGEN OHNE SUBSTANZVERLUST.160
4.3.2 TIEFE UND PERFORIERENDE WUNDEN.161
4.3.2.1 BEHANDLUNGSMETHODEN ZU BEGINN DES 20. JAHRHUNDERTS.162
4.3.2.2 HEUTIGE BEHANDLUNGSWEISE. 163
4.3.2.2.1 ANWENDUNG VON GEWEBEKLEBER.164
4.3.2.2.2 VERSORGUNG PUNKTFOERMIGER UND KLEINER PERFORATIONEN.165
4.3.2.2.3 VERSORGUNG TIEFER UND PERFORIERENDER VERLETZUNGEN.165
4.3.2.2.3.1 MEDIKAMENTOESE NACHBEHANDLUNG.176
4.3.2.2.3.2 HEILUNGSVERLAUF, KOMPLIKATIONEN UND PROGNOSE BEI DER
CHIRURGISCHEN BEHANDLUNG
TIEFER UND PERFORIERENDER HOMHAUTVERLETZUNGEN.179
4.3.3 VERSORGUNG VON WUNDEN MIT SUBSTANZVERLUST.181
4.3.3.1 BINDEHAUTPLASTIK NACH HOLMBERG (1981).182
4.3.3.2 KOMEOKONJUNKTIVALE VERSCHIEBEPLASTIK.184
4.3.4 BEHANDLUNG VON HORNHAUT- ODER SKLERARUPTUREN.184
4.3.5 KONJUNKTIVALE PERITOMIE BEI SKLERAVERLETZUNGEN.185
4.3.6 ENUKLEATION UND EVISZERATION DES BULBUS UND VERWENDUNG VON
PROTHESEN.186
4.3.7 DESCEMETOZELE. JG^
4.4 KORNEALE FREMDKOERPER.
4.4.1 OBERFLAECHLICH GELEGENE FREMDKOERPER. 187
4.4.2 PENETRIERENDE FREMDKOERPER DER HORNHAUT.188
INHALTSVERZEICHNIS
V
4.4.3 PERFORIERENDE HORNHAUTFREMDKOERPER.189
4.4.4 NACHBEHANDLUNG BEI HORNHAUTFREMDKOERPERN.190
4.4.5 PROGNOSE VON KORNEALEN FREMDKOERPERERKRANKUNGEN.190
4.5 HORNHAUTFISTEL.191
4.6 STAPHYLOM.191
4.7 HORNHAUTDYSTROPHIE UND -DEGENERATION.191
4.7.1 KALZIUM-BANDKERATOPATHIE (REBHUN ET AL. 1993). 192
4.7.2 CHRONISCHE, OBERFLAECHLICHE HORNHAUTEROSIONEN.194
4.7.3 PERIPHER FORTSCHREITENDE HORNHAUTGESCHWUERE (DICE UND COOLEY
1990).197
4.7.4 INDOLENTES, NICHT FORTSCHREITENDES, PERIPHERES HORNHAUTULKUS
(COOLEY UND WYMAN
1986). 197
4.7.5 HORNHAUTSEQUESTER.198
4.7.6 HOMHAUTFLECKE.198
4.7.7 SONSTIGE HOMHAUTTRUEBUNGN.201
4.8 ENTZUENDUNG DER HORNHAUT (KERATITIS).203
4.8.1 EXPOSITIONSKERATITIS.203
4.8.2 NICHT ULZERATIVE KERATOUVEITIS (BROOKS ET AL. 1990).203
4.8.3 INFEKTIOESE KERATITIS.204
4.8.3.1 PILZINFEKTION DER HORNHAUT (KERATITIS MYCOTICA,
KERATOMYKOSE).205
4.8.3.1.1 VEROEFFENTLICHUNGEN UEBER KERATOMYKOSE EINSCHLIESSLICH
MYKOTISCHER
HOMHAUTABSZESSE.211
4.8.3.1.2 VEROEFFENTLICHUNGEN UEBER FAELLE VON KERATOMYKOSE OHNE
HOMHAUTABSZESSE.215
4.8.3.2 HOMHAUTGESCHWUER (ULCUS CORNEAE).217
4.8.3.2.1 CHIRURGISCHE BEHANDLUNGSMETHODEN IN ABHAENGIGKEIT VON DER TIEFE
DES ULKUS.220
4.8.3.2.1.1 FALLBERICHTE UEBER DIE CHIRURGISCHE BEHANDLUNG TIEFER
HOMHAUTULZERA.225
4.8.3.2.1.2 CHIRURGISCHE BEHANDLUNG VON PERFORIERTEN
HOMHAUTGESCHWUEREN.226
4.8.3.2.2 VERSCHIEDENE CHIRURGISCHE BEHANDLUNGSMETHODEN BEI
HOMHAUTGESCHWUEREN.228
4.8.3.2.2.1 VORBEREITUNG ZUR CHIRURGISCHEN BEHANDLUNG VON
HOMHAUTGESCHWUEREN.228
4.8.3.2.2.2 DIREKTE NAHT VON TIEFEN HOMHAUTGESCHWUEREN.228
4.83.2.2.3 BINDEHAUTPLASTIKEN BEI HOMHAUTGESCHWUEREN.229
4.8.3.2.2.4 KOMEOKONJUNKTIVALE
VERSCHIEBEPLASTIK/KOMEOSKLEROKONJUNKTIVALE
VERSCHIEBEPLASTIK.231
4.83.2.2.5 FREIE HOMHAUTTRANSPLANTATION.232
4.83.2.2.6 BEHANDLUNG VON HOMHAUTULZERA MIT GEWEBEKLEBEM.233
4.83.2.2.7 NACHBEHANDLUNG NACH CHIRURGISCHER VERSORGUNG VON
HOMHAUTGESCHWUEREN.234
4.83.2.2.8 ANWENDUNG VON KONTAKTLINSEN BEI HOMHAUTGESCHWUEREN.234
4.83.23 PROGNOSE. 234
4.8.33 HOMHAUTABSZESS.235
4.8.4. KERATOKONJUNKTIVITIS SICCA.243
4.8.5 EOSINOPHILE KERATOKONJUNKTIVITIS DES PFERDES.244
4.8.6 EOSINOPHILE KERATOKONJUNKTIVITIS (YAMAGATA ET AL. 1996).245
4.9 TUMORE DER HORNHAUT.246
4.9.1 PLATTENEPITHELKARZINOM DER HORNHAUT.247
4.9.1.1 RESEKTION KORNEALER PLATTENEPITHELKARZINOME.249
4.9.1.2 HOMHAUTTRANSPLANTATION ZUR THERAPIE EINES KORNEALEN
PLATTENEPITHELKARZINOMS.250
4.9.1.3 KRYOTHERAPIE KORNEALER PLATTENEPITHELKARZINOME.251
4.9.1.4 LASERBEHANDLUNG KORNEALER PLATTENEPITHELKARZINOME.253
4.9.1.5 STRAHLENTHERAPIE BEI KORNEALEN PLATTENEPITHELKARZINOMEN.255
VI
INHALTSVERZEICHNIS
4.9.1.5.1 PLESIOTHERAPIE MITTELS STRONTIUM
90 BEI KORNEALEN PLATTENEPITHELKARZINOMEN.255
4.9.1.5.2 INTERSTITIELLE BRACHYTHERAPIE BEI KORNEALEN
PLATTENEPITHELKARZINOMEN.258
4.9.1.6 HOCHFREQUENZ-HYPERTHERMIEBEHANDLUNG DES KORNEALEN
PLATTENEPITHELKARZINOMS.259
4.9.1.7 THERMOKAUTERISATION ZUR BEHANDLUNG KORNEALER
PLATTENEPITHELKARZINOME.259
4.9.2 BEHANDLUNG KORNEALER ODER SKLERALER MELANOME.260
4.9.3 GEFASSTUMORE DER HORNHAUT.260
4.9.4 MASTZELLTUMOR BZW. MASTOZYTOSE DER HORNHAUT ODER SKLERA.261
4.9.5 SONSTIGE HORNHAUTTUMORE.262
4.10 SPEZIELLE OPERATIONEN AN DER HORNHAUT.262
4.10.1 KERATEKTOMIE.262
4.10.2 HORNHAUTTRANSPLANTATIONEN.264
4.10.2.1 LAMELLARE HOMHAUTTRANSPOSITION.265
4.10.2.2 FREIE PERFORIERENDE HOMHAUTTRANSPLANTATION.267
4.10.2.3 FREIE LAMELLARE HORNHAUTTRANSPLANTATION.271
5. VORDERE AUGENKAMMER UND GLAUKOM.273
5.1 BLUTANSAMMLUNGEN (HYPHAEMA) UND FREMDKOERPER IN DER VORDEREN
AUGENKAMMER
.273
5.2 OKULAERE PARASITEN.275
5.3 PARAZENTESE DER VORDEREN AUGENKAMMER.280
5.4 GLAUKOM.281
5.4.1 METHODEN ZUR REDUKTION DER KAMMERWASSERPRODUKTION.284
5.4.1.1 ZYKLOKRYOTHERAPIE.285
5.4.1.2 ZYKLOPHOTOKOAGULATION/ZYKLOPHOTOABLATION.287
5.4.1.3 INTRAVITREALE GENTAMICIN-INJEKTION.288
5.4.2 BY-PASS-OPERATIONEN.289
5.4.2.1 BY-PASS OPERATION MIT EINEM SILIKON-DRAINAGE-SYSTEM.289
5.4.2.2 FISTELOPERATION NACH FRONIMOPOULOS.290
5.4.3 EVISZERATION DES BULBUS UND INTRAOKULARE PROTHESE.291
5.4.4 ENUKLEATION DES BULBUS BEI GLAUKOM.292
6. MITTLERE AUGENHAUT (UVEA).292
6.1 ANGEBORENE MISSBILDUNGEN DER UVEA.292
6.1.1 MEMBRANA PUPILLARIS PERSISTENS.293
6.1.2 IRISZYSTEN.293
6.1.2.1 ZYSTEN DER TRAUBENKOEMER.294
6.1.2.2 HYPERPLASIE DER TRAUBENKOEMER.296
6.2 TRAUMEN DER VORDEREN UVEA.297
6.2.1 IRISPROLAPS.297
6.3 NAPFKUCHENIRIS (IRIS BOMBATA).299
6.4 ENTZUENDUNG DER MITTLEREN AUGENHAUT (UVEITIS).299
6.4.1 LINSENEIWEISS-INDUZIERTE UVEITIS.301
6.4.2 EITRIGE UVEITIS UND SEPTISCHE UVEITIS.302
6.4.3 TRAUMATISCHE UVEITIS.303
6.4.4 EQUINE REZIDIVIERENDE UVEITIS (ERU).303
6.4.4.1 PARAZENTESE DER HORNHAUT ZUR BEHANDLUNG DER ERU.305
INHALTSVERZEICHNIS
VII
6.4.4.2 IRIDEKTOMIE ZUR BEHANDLUNG DER ERU.306
6.4.4.3 SONSTIGE CHIRURGISCHE BEHANDLUNGSVERSUCHE.308
6.4.4.4 PARS-PLANA-VITREKTOMIE ZUR BEHANDLUNG DER ERU.310
6.4.4.4.1 ZIELE UND INDIKATION DER VITREKTOMIE.312
6.4.4.4.2 OPERATIONSVORBEREITUNG ZUR VITREKTOMIE.315
6.4.4.4.3 OPERATIONSTECHNIK UND MODIFIKATIONEN.315
6.4.4.4.4 NACHBEHANDLUNG NACH VITREKTOMIE.318
6.4.4.4.5 KOMPLIKATIONEN DER PARS-PLANA-VITREKTOMIE.319
6.4.4.4.6 ERGEBNISSE DER VITREKTOMIE.321
6.5 TUMORE DER UVEA.322
6.5.1 IRISMELANOME.324
7. LINSE.327
7.1 ANGEBORENE LINSENVERAENDERUNGEN.327
7.2 LINSENRUPTUR.327
7.3 LAGEVERAENDERUNGEN DER LINSE.328
7.4 LINSENTRUEBUNGEN (GRAUER STAR, KATARAKT).330
7.4.1 INDIKATIONEN UND KONTRAINDIKATIONEN DER KATARAKTOPERATION.332
7.4.2 PATIENTENAUSWAHL ZUR KATARAKTOPERATION.334
7.4.3 PROGNOSE DER KATARAKTOPERATION BEIM PFERD.336
7.4.4 KOMPLIKATIONEN DER KATARAKTOPERATION.337
7.4.5 MEDIKAMENTOESE VORBEREITUNG UND NACHBEHANDLUNG BEI
KATARAKTOPERATION.338
7.4.6 ANAESTHESIE UND CHIRURGISCHE VORBEREITUNG ZUR KATARAKTOPERATION.340
7.4.7 METHODEN DER KATARAKTOPERATION HEUTE.341
7.4.7.1 DISZISION DER LINSE.341
7.4.7.2 INTRAKAPSULAERE LINSENEXTRAKTION.343
7.4.7.3 EXTRAKAPSULAERE LINSENEXTRAKTION.346
7.4.7.4 ASPIRATION DER LINSE.347
7.4.7.4.1 FALLBERICHTE UEBER DIE ASPIRATION DER LINSE.349
7.4.7.4.2 PATIENTENAUSWAHL ZUR LINSENASPIRATION.351
7.4.7.4.3 VORBEHANDLUNG ZUR LINSENASPIRATION.351
7.4.7.4.4 OPERATIONSTECHNIK DER LINSENASPIRATION.352
7.4.7.4.4.1 ZWEI-KANUELEN-TECHNIK.355
7.4.7.5.5 NACHBEHANDLUNG. 357
7.4.7.4.6 KOMPLIKATIONEN DER LINSENASPIRATION.358
7.4.7.4.7 SEHVERMOEGEN NACH KATARAKTOPERATION DURCH ASPIRATION.359
7.4.7.5 PHAKOFRAGMENTATION/PHAKOEMULSIFIKATION.360
7.4.7.5.1 PROGNOSE NACH PHAKOFRAGMENTATION.362
7.4.7.5.2 FALLBERICHTE UEBER DIE PHAKOFRAGMENTATION.362
7.4.7.5.3 VORBEREITUNG ZUR PHAKOFRAGMENTATION.366
7.4.7.5.4 OPERATIONSTECHNIK DER PHAKOFRAGMENTATION.366
7.4.7.5.5 NACHBEHANDLUNG NACH PHAKOFRAGMENTATION.372
7.4.7.5.6 POSTOPERATIVER VERLAUF, KOMPLIKATIONEN UND ERGEBNISSE NACH
PHAKOFRAGMENTATION
.372
7.4.8 HISTORISCHE BEHANDLUNGSMETHODEN DER KATARAKT BEIM PFERD.374
7.4.8.1 OPERATIONSINDIKATION.375
7.4.8.2 REKLINATION UND DEPRESSION.376
7.4.8.3 EXTRAKTION DER LINSE.378
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
7.4.8.4 DISZISION.380
7.4.8.5 NACHBEHANDLUNG UND VISUS NACH KATARAKTOPERATION.381
8. GLASKOERPER.381
9. NETZHAUT.382
9.1 NETZHAUTABLOESUNG
(ABLATIO
ODER
AMOTIO RETINAE
).382
10. SEHNERV
(N. OPTICUS)
.383
10.1 PROLIFERATIVE BZW. TUMOROESE VERAENDERUNGEN DES SEHNERVEN.384
11. ORBITA.384
11.1 SCHIELEN (STRABISMUS).384
11.2 VORFALL VON INTRAORBITALEM ODER PERIOKULAREM FETT.385
11.2.1 THERAPIE DES PROLAPS VON INTRAORBITALEM FETTGEWEBE.387
11.2.2 THERAPIE DES PROLAPS DES EXTRAORBITALEN FETTKOERPERS.387
11.3 WUNDEN DER ORBITA.388
11.4 FRAKTUREN DER ORBITA.389
11.4.1 THERAPIE VON FRAKTUREN DES ARCUS ZYGOMATICUS.391
11.4.1.1 UNBLUTIGE REPONIERUNG BEI GEDECKTEN FRAKTUREN DES ARCUS
ZYGOMATICUS.391
11.4.1.2 BLUTIGE VERSORGUNG VON ORBITAFRAKTUREN.392
11.4.2 FRAKTUREN IM BEREICH DES MEDIALEN AUGENWINKELS.394
11.4.3 IMPLANTATE ZUR VERBESSERUNG DES KOSMETISCHEN ERGEBNIS BEI
FRAKTUREN IM
AUGENBEREICH.394
11.5 RETROBULBAERE PHLEGMONE.395
11.6 RETROBULBAERER ABSZESS.397
11.7 RETROBULBAERE HYDATIDENZYSTEN.398
11.8 ORBITOTOMIE.399
11.8.1 ORBITOTOMIE OHNE KNOCHENRESEKTION.399
11.8.2 ORBITOTOMIE MIT RESEKTION VON TEILEN DES ARCUS ZYGOMATICUS.400
11.9 ORBITALE TUMORE.401
11.9.1 EXENTERATIO ORBITAE UND RESEKTION ZUR BEHANDLUNG ORBITALER
TUMORE.403
11.9.2 STRAHLENTHERAPIE ORBITALER TUMORE.405
11.9.3 KOMBINATION VON HYPERTHERMIE UND STRAHLENTHERAPIE MIT GOLD198 BEI
INTRAORBITALEM
PLATTENEPITHELKARZINOM.406
12. BULBUS.406
12.1 ANGEBORENE VERAENDERUNGEN DES BULBUS.406
12.2 INTRAOKULARE FREMDKOERPER.407
12.3. VORFALL DES AUGES
(EXOPHTHALMUS
UND
LUXATIO BULBI)
. 409
12.5 EVISZERATION DES BULBUS UND METHODEN ZUR ENTFERNUNG DES AUGAPFELS
(ENUKLEATION
UND EXSTIRPATION DES BULBUS, EXENTERATION DER ORBITA).411
12.5.1 ENUKLEATION.412
12.5.1.1 SUBKONJUNKTIVALE ENUKLEATIONSTECHNIK UND KUENSTLICHES
ANKYLOBLEPHARON.414
INHALTSVERZEICHNIS
IX
12.5.1.2 TRANSPALPEBRALE ODER
YYEN BLOC"- ENUKLEATIONSTECHNIK.417
12.5.2 EXSTIRPATION DES BULBUS.418
12.5.3 EVISZERATION BZW. EXENTERATION DER ORBITA.420
12.5.4 EVISZERATIO BZW. EXENTERATIO BULBI.421
12.6 AUGENPROTHESEN BEIM PFERD.424
12.6.1 INTRAOKULARE PROTHESEN.424
12.6.2 INTRAORBITALE PROTHESEN.429
12.6.2.1 OFFEN GETRAGENE PROTHESEN {YYKUENSTLICHE AUGEN").429
12.6.2.1.1 VERWENDUNG KUENSTLICHER AUGEN HEUTE.433
12.6.2.2 VERSENKTE INTRAORBITALE PROTHESEN.435
ZUSAMMENFASSUNG.440
SUMMARY.442
LITERATURVERZEICHNIS.444 |
any_adam_object | 1 |
author | Rogge, Gabriele |
author_facet | Rogge, Gabriele |
author_role | aut |
author_sort | Rogge, Gabriele |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017337543 |
ctrlnum | (OCoLC)64653759 (DE-599)BVBBV017337543 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017337543</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030724s2003 xx ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968464904</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64653759</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017337543</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rogge, Gabriele</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die chirurgische Behandlung von Augenkrankheiten beim Pferd</subfield><subfield code="b">eine Literaturstudie</subfield><subfield code="c">von Gabriele Rogge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 473 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010453876&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010453876</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017337543 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:37:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010453876 |
oclc_num | 64653759 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | XIII, 473 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Rogge, Gabriele Verfasser aut Die chirurgische Behandlung von Augenkrankheiten beim Pferd eine Literaturstudie von Gabriele Rogge 2003 XIII, 473 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 2003 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010453876&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rogge, Gabriele Die chirurgische Behandlung von Augenkrankheiten beim Pferd eine Literaturstudie |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die chirurgische Behandlung von Augenkrankheiten beim Pferd eine Literaturstudie |
title_auth | Die chirurgische Behandlung von Augenkrankheiten beim Pferd eine Literaturstudie |
title_exact_search | Die chirurgische Behandlung von Augenkrankheiten beim Pferd eine Literaturstudie |
title_full | Die chirurgische Behandlung von Augenkrankheiten beim Pferd eine Literaturstudie von Gabriele Rogge |
title_fullStr | Die chirurgische Behandlung von Augenkrankheiten beim Pferd eine Literaturstudie von Gabriele Rogge |
title_full_unstemmed | Die chirurgische Behandlung von Augenkrankheiten beim Pferd eine Literaturstudie von Gabriele Rogge |
title_short | Die chirurgische Behandlung von Augenkrankheiten beim Pferd |
title_sort | die chirurgische behandlung von augenkrankheiten beim pferd eine literaturstudie |
title_sub | eine Literaturstudie |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010453876&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT roggegabriele diechirurgischebehandlungvonaugenkrankheitenbeimpferdeineliteraturstudie |