Das Spulenbuch: (Hochfrequenzspulen)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Franzis-Verl.
1963
|
Ausgabe: | 4., völlig überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Radio-Praktiker-Bücherei
80/80b |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 191 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017331495 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141209 | ||
007 | t | ||
008 | 030721s1963 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)69193673 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017331495 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-188 |a DE-210 | ||
084 | |a ZN 4300 |0 (DE-625)157383: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sutaner, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Spulenbuch |b (Hochfrequenzspulen) |c H. Sutaner |
250 | |a 4., völlig überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Franzis-Verl. |c 1963 | |
300 | |a 191 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Radio-Praktiker-Bücherei |v 80/80b | |
650 | 0 | 7 | |a Hochfrequenzspule |0 (DE-588)4602529-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hochfrequenzspule |0 (DE-588)4602529-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Radio-Praktiker-Bücherei |v 80/80b |w (DE-604)BV001900829 |9 80/80b | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010448350&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010448350 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130169922781184 |
---|---|
adam_text | JMv , * -Kf, * ^ “ ’ - SV, • *
; ^,5
Das Spulenbuch ^ ^
(Hochfrequenzspulen)
Yon
H SUTANER
Mit 108 Bildern und Schaltungen,
16 Tabellen und 15 Nomogrammen
Bücherei
Lehrstuh!fürESektromed) Konstruk!ionen
Technische Hochschule Darmstadt
Buch-Nr „JlfiCC__
r ■! -u™ ■ ■ 1 —■
4 , völlig überarbeitete Auflage
FR ANZIS-VERLAG MÜNCHEN
Ve
ULB Darmstadt
ayer
19035034
Inhalt
A Hochfrequenzspulen ohne Eisenkern 9
1 Zylinderspulen , 9
2 Scheibenspulen und Kreuzwickelspulen 9
3 Ringspulen (Toroidspulen) 10
4 Variometer 11
3 Rahmenspulen 12
1 B Entwicklung des Hochfirequenzeisens , 13
4 C Magnetisch weiche Werkstoffe fiir Hochfrequenz 17
1 Carbonyleisen 17
fi 2 Ferrite 18
| 3 Kernformen und ihre Halterungen 20
Kerne für magnetisch offene Kreise 20
■ft Magnetisch nahezu geschlossene Kernformen 29
Kerne fiir magnetisch geschlossene, teilgescherte Kreise 32
! Führungshilfen für Gewindekerne 36
Abgleichbereich einer Spule mit Kern 38
| Bausätze für Zf-Einzelkreise und -Bandfilter 39
4 Werkstoffarten 43
Dralowid / 43
* Neosid 43
% Siemens 50
jf, Valvo 55
f Vogt amp; Co 58
D Kleine Spulentheorie 65
1 Magnetisches Feld einer Spule 65
% 2 Diamagnetische, paramagnetische und ferromagnetische Stoffe 69
J 3 Permeabilität , 70
4 Induktivität 73
% 5 Streuinduktivität, Gegeninduktivität und Kopplungsfaktor 76
l 6 Spulen widerstand 78 -
! 7 Spulenkapazität 80
8 Spulenverluste 82
9 Spulengüte 84
10 Spulendämpfung 88
* 11 Temperaturabhängigkeit 89
f 12 Auswahl von Kernwerkstoffen und Kernformen 90
E Berechnen der Induktivität von Hf-Spulen 93
1 Berechnen der Induktivität von einlagigen Zylinderspulen 93
I 2 Berechnen der Induktivität von mehrlagigen Flachspulen
| (Scheibenspulen) 97
V 3 Berechnen der Induktivität von Hochfrequenzspulen
I mit Hf-Eisenkernen und Ferritkernen 100
f S ’* • *•*** •
F Spulenschaltungen mit etwas Theorie 114
1 Reihenschaltung von Spulen 114
2 Parallelschaltung von Spulen 114
3 Gekoppelte Spulen 115
a) Hochfrequenztransformatoren 115
b) Bandfilter 115
Kopplungsarten zweikreisiger Bandfilter 121
Induktive Kopplung 121
Kapazitive Kopplung 122
G Spulen im Rundfunkempfänger mit Röhren 124
1 Spulen in Abstimmkreisen mit veränderbarer Kapazität für Kurz-,
Mittel- und Langwellen 124
a) Eingangskreise 125
Einfacher Yorkreis (für Zweikreiser und Super) 125
Induktive Antennenankopplung 125
Kapazitive Stromkopplung 125
Bandfiltereingang (für Dreikreiser und Super) 126
Bandfiltereingang mit induktiver Antennenankopplung 127
Bandfiltereingang mit kapazitiver Stromkopplung im Antennen-
kreis 127
b) Zwischenkreise (für Super) 128
Zwischenkreis mit Anodenankopplungsspule 128
Zwischenkreis mit angezapfter Gitterkreisspule 129
c) Oszillator kreise (für Super) 129
Oszillatorkreis mit abstimmbarem Anodenkreis und induktiv ge-
koppelter Gitterkreiswicklung 129
Oszillatorkreis mit abstimmbarem Gitterkreis und kapazitiver
Rückkopplung (Colpitts-Schaltung) 130
2 Spulen in UKW-Eingangs- und Mischschaltungen 132
a) Triodenmischer mit induktiver Abstimmung 132
b) Selbstschwingender Pentodenmischer mit Katodenrückkopplung 133
c) UKW-Tuner mit Doppeltriode (Gitterbasisschaltung, induktive
Abstimmung) 7; 134
d) Kapazitiv abstimmbarer UKW-Tuner mit Zwischenbasisvorstufe
und induktiv symmetrierter Mischstufe 136
e) UKW-Tuner mit Doppeltriode (kapazitive Abstimmung, neutrali-
sierte Katodenbasisvorstufe und symmetrierte Mischstufe mit in-
duktiven Brückenzweigen im Eingang) 138
f) Induktiv abstimmbare UKW-Eingangsschaltung mit Doppel-
trioden-Cascode-Schaltung und Trioden-Mischstufe 140
3 Spulen in fest abgestimmten Zwischenfrequenzkreisen 141
a) Zweikreis-Zf-Bandfilter um 470 kHz mit fest eingestellter Band-
breite 143
b) Zweikreis-Zf-Bandfilter um 470 kHz mit regelbarer Bandbreite 143
In Stufen regelbare Zf-Bandfilter 144 *
Stufenlos regelbare Zf-Bandfilter 144*
c) Dreikreis-Zf-Bandfilter um 470 kHz mit fest eingestellter Band-
breite 145-
6
d) Dreikreis-Zf-Bandfilter um 470 kHz mit stufenlos regelbarer Band-
p breite 145
,|: e) Vierkreis-Zf-Bandfilter um 470 kHz mit fest eingestellter Band»
breite 148
f) Vierkreis-Zf-Bandfilter um 470 kHz mit Umwegkopplung 148
S g) Zweikreis-Zf-Bandfilter für 10,7 MHz mit fest eingestellter Band-
ll ; breite 140
! h) Zweikreis-Zf-Bandfilter für 10,7 MHz mit fest eingestellter Band-
ill breite für Verhältnisgleidirichter 151
I 4 Sperr- und Saugkreise 152
f| H Spulen im Transistorempfänger 154
% 1 Mittelwellen-Eingangssdialtung mit Ferritstabantenne 154
f 2 Selbstsdiwingende Mischstufe für Kurz-, Mittel- und Langwellen------ 155
1 3 Eingangsschaltung mit Hochfrequenz-Vorstufe und aperiodisch ge-
ll koppelter Mischstufe 158
f 4 Zwischenfrequenz-Verstärker für 470 kHz mit Transistoren und
4 Diodengleichrichter 182
f;, 5 UKW-Tuner mit zwei Transistoren 186
Jv 6 Zwischenfrequenz-Verstärker für 10,7 MHz 168
amp;■■■ 7 Transistor-Treiberstufe mit Ratiodetektor für 10,7 MHz 172
;j I Selbstbau von Spulensätzen 175
t 1 Spulenwickeln 175
2 Abisolieren von Hochfrequenzlitze 176
3 Entwurf eines Spulensatzes / 177
Schlußwort und Ausblick 179
? Literaturübersicht 181
» Firmenanschriften 185
4 Stichwortverzeichnis 187
V Tabellen
Tabelle 1 Übersicht der in den Tabellen verwendeten Symbole 44
Tabelle 2 Daten für Keraperm 46
i Tabelle 3 Kennwerte der Neosid-Kernwerkstoffe 49
? Tabelle 4 Kennwerte der Sirufer-Werkstoffe 51
; Tabelle 5a Kennwerte der Siferrit-Werkstoffe 52
„ Tabelle 5b Kennwerte der Siferrit-Werkstoffe 53
; Tabelle 6 Anwendung der Siferrit-Werkstoffe 54
Tabelle 7 Kenndaten von Ferroxcube 3 und 4 56
• Tabelle 8 Kennwerte der Ferrocart-Werkstoffe 59
Tabelle 9 Kennwerte der Ferrocarit-Werkstoffe ; 61
*Tabelle 10 Rechengrößen für Induktivitäten und ihre Größenverhältnisse
untereinander 68
Tabelle 11 Wichtige magnetische Größen im praktischen und elektro-
v magnetischen Maßsystem 69
r Tabelle 12 Übersicht über einige magnetische Stoffe 70
Tabelle 13 Isolierte Kupfer-Runddrähte nach DIN 46435 96
/ Tabelle 14 Hochfrequenzlitzen 106
7
t (,; y i ■ t •• ‘ JA ‘ * ’ ,
Tabelle 15 C- und L-Werte fest abgestimmter Zweikreis-Bandfilter um
470 kHz 1
Tabelle 16 L- und C-Werte für Sperr- oder Saugkreise 15
Nomogramme
Nomogramm 1 K als Funktion des Verhältnisses dll 9
Nomogramm 2 für die Berechnung einlagiger Zylinderspulen 9
Nomogramm 3 für die Berechnung mehrlagiger Flachspulen 9
Nomogramm 4 Beziehung von Induktivität und Windungszahl
für A^-Werte 10 100 nH/w* 103
Nomogramm! 5 Beziehung von Induktivität und Windungszahl
für A^-Werte 100 1 000 nH/w2 104
Nomogramm 6 Beziehung von Induktivität und Windungszahl
für A^-Werte 1 000 10 000 nH/w* 105
Nomogramm 7 Maximale Windungszahlen für Spulenkörper von Siferrit-
Sdialenkernen 107
Nomogramm 8 Ferrocarit-Gewindekern Typ Gw VI3 für Mittel- und
Langwellenbereich 109
Nomogramm 9 Ferrocarit-Gewindekern Typ Gw 5/13 für Mittel- und
Laitgwellenbereich 109
Nomogramm 10 Ferrocart-Gewindekerne für das Kurzwellengebiet 110
Nomogramm 11 Ferrocart-Gewindekerne für das Kurzwellengebiet 110
Nomogramm 12 Widcelkurven für Vogt-AM-Filter (F-Reihe) 111
Nomogramm 13 Wickelkurven für Vogt-FM-Filter (F-lCeihe) 111
Nomogramm 14 Wickelkurven für Vogt-AM-Bausätze (D-3-Reihe) 112
Nomogramm 15 Wickelkurven für Vogt-FM-Bausätze (D-3-Reihe) 112
|
any_adam_object | 1 |
author | Sutaner, Hans |
author_facet | Sutaner, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Sutaner, Hans |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017331495 |
classification_rvk | ZN 4300 |
ctrlnum | (OCoLC)69193673 (DE-599)BVBBV017331495 |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 4., völlig überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01389nam a2200349 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017331495</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030721s1963 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)69193673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017331495</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 4300</subfield><subfield code="0">(DE-625)157383:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sutaner, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Spulenbuch</subfield><subfield code="b">(Hochfrequenzspulen)</subfield><subfield code="c">H. Sutaner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., völlig überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Franzis-Verl.</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Radio-Praktiker-Bücherei</subfield><subfield code="v">80/80b</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochfrequenzspule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4602529-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochfrequenzspule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4602529-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Radio-Praktiker-Bücherei</subfield><subfield code="v">80/80b</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001900829</subfield><subfield code="9">80/80b</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010448350&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010448350</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017331495 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:16:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010448350 |
oclc_num | 69193673 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-188 DE-210 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-188 DE-210 |
physical | 191 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | Franzis-Verl. |
record_format | marc |
series | Radio-Praktiker-Bücherei |
series2 | Radio-Praktiker-Bücherei |
spelling | Sutaner, Hans Verfasser aut Das Spulenbuch (Hochfrequenzspulen) H. Sutaner 4., völlig überarb. Aufl. München Franzis-Verl. 1963 191 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Radio-Praktiker-Bücherei 80/80b Hochfrequenzspule (DE-588)4602529-7 gnd rswk-swf Hochfrequenzspule (DE-588)4602529-7 s 1\p DE-604 Radio-Praktiker-Bücherei 80/80b (DE-604)BV001900829 80/80b HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010448350&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sutaner, Hans Das Spulenbuch (Hochfrequenzspulen) Radio-Praktiker-Bücherei Hochfrequenzspule (DE-588)4602529-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4602529-7 |
title | Das Spulenbuch (Hochfrequenzspulen) |
title_auth | Das Spulenbuch (Hochfrequenzspulen) |
title_exact_search | Das Spulenbuch (Hochfrequenzspulen) |
title_full | Das Spulenbuch (Hochfrequenzspulen) H. Sutaner |
title_fullStr | Das Spulenbuch (Hochfrequenzspulen) H. Sutaner |
title_full_unstemmed | Das Spulenbuch (Hochfrequenzspulen) H. Sutaner |
title_short | Das Spulenbuch |
title_sort | das spulenbuch hochfrequenzspulen |
title_sub | (Hochfrequenzspulen) |
topic | Hochfrequenzspule (DE-588)4602529-7 gnd |
topic_facet | Hochfrequenzspule |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010448350&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001900829 |
work_keys_str_mv | AT sutanerhans dasspulenbuchhochfrequenzspulen |