Bilanzrecht leicht gemacht: eine Einführung in Buchführung und Bilanzierung nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Kudert, Stephan Rechnungswesen leicht gemacht |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Kleist-Verlag, Ewald <<von>>
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe ... leicht gemacht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 175 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3874402002 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017323706 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090812 | ||
007 | t | ||
008 | 030715s2003 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968076874 |2 DE-101 | |
020 | |a 3874402002 |9 3-87440-200-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76553875 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017323706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-573 |a DE-20 |a DE-1047 |a DE-1102 |a DE-521 | ||
084 | |a PE 357 |0 (DE-625)135470: |2 rvk | ||
084 | |a QP 800 |0 (DE-625)141940: |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kudert, Stephan |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)120961814 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzrecht leicht gemacht |b eine Einführung in Buchführung und Bilanzierung nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien |c von Stephan Kudert und Peter Sorg |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Kleist-Verlag, Ewald <<von>> |c 2003 | |
300 | |a 175 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe ... leicht gemacht | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Corporations |x Accounting |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Income tax |x Accounting |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzrecht |0 (DE-588)4112755-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bilanzrecht |0 (DE-588)4112755-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sorg, Peter |e Verfasser |0 (DE-588)123575141 |4 aut | |
785 | 0 | 0 | |i 2. Aufl. u.d.T. |a Kudert, Stephan |t Rechnungswesen leicht gemacht |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010441957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010441957 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808588216196923392 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
B
ETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
G
RUNDLAGEN
DES
B
ILANZRECHTS
.
13
LEKTION
1:
BUCHFUEHRUNG
UND
BILANZRECHT
ZUR
ABBILDUNG
DER
BETRIEBLICHEN
REALITAET
.
13
1
MODELLBILDUNG
UND
MODELLANALYSE
.
13
2
DAS
MODELL
BUCHFUEHRUNG
UND
JAHRESABSCHLUSS
.
14
3
SACHZIELABHANGIGE
BILANZIERUNG
.
17
LEKTION
2:
DER
JAHRESABSCHLUSS
ALS
TEILBEREICH
DES
RECHNUNGSWESENS
.
19
1
DAS
INTERNE
RECHNUNGSWESEN
.
19
1.1
DIE
KOSTEN-UND
LEISTUNGSRECHNUNG
.
21
1.2
DIE
INVESTITIONSRECHNUNG
.
21
1
3
DIE
FINANZPLANUNG
.
22
2
DAS
EXTERNE
RECHNUNGSWESEN
.
23
2.1
DER
HANDELSRECHTLICHE
EINZELABSCHLUSS
.
24
2.2
DER
HANDELSRECHTLICHE
KONZERNABSCHLUSS
.
26
2.3
DIE
STEUERBILANZ
.
26
3
DER
GRUNDSATZ
DER
PAGATORIK
(ZAHLUNGSBEZOGENHEIT)
.
27
3.1
AUS
UND
EINZAHLUNGEN
IN
DER
FINANZPLANUNG
.
28
3.2
AUSGABEN
UND
EINNAHMEN
IN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
.
28
3.3
AUFWAND
UND
ERTRAG
IM
EXTERNEN
RECHNUNGSWESEN
.
30
3.4
KOSTEN
UND
LEISTUNGEN
IN
DER
KOSTENRECHNUNG
.
32
D
IE
DOPPELTE
B
UCHFUEHRUNG
.
33
LEKTION
3*.
GRUNDLAGEN
DER
DOPPELTEN
BUCHFUEHRUNG
.
33
1
AUFGABEN
DER
DOPPELTEN
BUCHFUEHRUNG
.
33
2
BUCHFUEHRUNGSPFLICHTEN
NACH
HANDELS
UND
STEUERRECHT
.
34
3
INVENTUR
UND
INVENTAR
.
38
4
FORM
UND
INHALT
DER
BILANZ
.
45
5
DIE
VIER
GRUNDTYPEN
ERFOLGSNEUTRALER
GESCHAEFTSVORFAELLE
.
48
5.1
AKTIVTAUSCH
(VERMOEGENSUMSCHICHTUNG)
.
48
5
2
PASSIVTAUSCH
(KAPITALUMSCHICHTUNG)
.
49
5.3
AKTIV-PASSIV-MEHRUNG
(BILANZVERLAENGERUNG)
.
50
5.4
AKTIV-PASSIV-MINDERUNG
(BILANZVERKUERZUNG)
.
51
6
DIE
ZWEI
FORMALIEN
DER
DOPPELTEN
BUCHFUEHRUNG
.
52
6.1
DAS
T-KONTO
.
53
6.2
DER
BUCHUNGSSATZ
.
55
7
ORGANISATION
DER
BUCHFUEHRUNG
.
57
9
LEKTION
4:
TECHNIK
DER
DOPPELTEN
BUCHFUEHRUNG
.
58
1
BUCHUNGEN
AUF
BESTANDSKONTEN
.
58
1.1
AUFLOESUNG
DER
EROEFFNUNGSBILANZ
UEBER
DAS
EROEFFNUNGS
BILANZKONTO
(EBK)
.
58
1.2
BILDEN
VON
BUCHUNGSSAETZEN
UND
BUCHUNGEN
AUF
REINEN
BESTANDSKONTEN
.
62
1.3
ABSCHLUSS
DER
BESTANDSKONTEN
UEBER
DAS
SCHLUSSBILANZKONTO
(SBK)
.
65
2
BUCHUNGEN
AUF
ERFOLGSKONTEN
.
71
2.1
AUFLOESUNG
DES
EIGENKAPITALKONTOS
IN
AUFWANDS
UND
ERTRAGSKONTEN
.
71
2.2
BILDEN
VON
BUCHUNGSSAETZEN
UND
BUCHUNGEN
AUF
REINEN
ERFOLGSKONTEN
.
73
2.3
ABSCHLUSS
DER
ERFOLGSKONTEN
UEBER
DAS
GEWINN
UND
VERLUSTKONTO
(GUV-KONTO)
.
75
D
AS
B
ILANZRECHT
NACH
HGB
UND
IAS/IFRS
.
78
LEKTION
5:
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
HANDELSRECHTLICHEN
JAHRESABSCHLUSSES
.
78
1
DIE
ENTWICKLUNG
DES
DEUTSCHEN
BILANZRECHTS
AUFGRUND
DER
INDUSTRIALISIERUNG
.
78
2
DIE
EUROPAEISIERUNG
DES
DEUTSCHEN
BILANZRECHTS
.
79
2.1
DIE
BILANZ
ALS
ZEITPUNKTBEZOGENE
BESTANDSABBILDUNG
.
81
2.2
DIE
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
ALS
ZEITRAUMBEZOGENE
DARSTELLUNG
DER
ERTRAGSLAGE
.
82
2.3
ERGAENZUNGEN
NACH
§§
264FF
HGB
FUER
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
83
2.3
1
DER
ANHANG
ALS
TEIL
DES
EINZELABSCHLUSSES
.
83
2.3.2
DER
LAGEBERICHT
ALS
ERGAENZUNG
DES
EINZELABSCHLUSSES
.
85
2.3.3
PRUEFUNG,
OFFENLEGUNG
UND
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
.
86
3
DIE
GLOBALISIERUNG
DES
DEUTSCHEN
BILANZRECHTS
.
90
LEKTION
6:
INFORMATIONEN
UEBER
DIE
VERMOEGENS
UND
ERTRAGSLAGE
.
94
1
DIE
GOB
UND
DER
TRUE
AND
FAIR
VIEW
.
94
2
REALISATIONS-,
IMPARITATS
UND
WERTAUFHELLUNGSPRINZIP
ALS
ZENTRALE
BEWERTUNGS-GOB
.
94
3
OBJEKTIVIERUNG
DURCH
ANSATZ-GOB
.
100
3.1
DIE
BILANZIERUNG
NACH
§
246
ABS.
1
SATZ
1
HGB
.
102
3.2
DAS
BILANZIERUNGSVERBOT
NACH
§
248
ABS.
2
HGB
.
102
LEKTION
7:
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
105
1
DIE
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
GEMAESS
§
255
ABS.
1
HGB
.
105
1.1
DER
ANSCHAFFUNGSPREIS
.
105
1.2
DIE
ALLPHASEN-NETTO-UMSATZSTEUER
.
106
1.3
DIE
ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN
.
110
10
1.4
DIE
NACHTRAEGLICHEN
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
112
1.5
DIE
ANSCHAFFUNGSPREISMINDERUNGEN
.
112
1.5.1
RABATTE
.
113
1.5.2
SKONTI
.
113
1.5.3
BONI
.
115
2
BUCHUNG
DES
WARENVERKEHRS
IN
HANDELSUNTERNEHMEN
.
115
2.1
DAS
GEMISCHTE
WARENKONTO
.
115
2.2
DIE
GETRENNTEN
WARENKONTEN
.
116
2.2.1
DIE
ANWENDUNG
DER
BRUTTOMETHODE
.
117
2.2.2
DIE
ANWENDUNG
DER
NETTOMETHODE
.
118
2.3
RUCKSENDUNGEN
IM
WARENVERKEHR
.
119
LEKTION
8:
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
120
1
DIE
HERSTELLUNGSKOSTEN
GEMAESS
§
255
ABS.
2
HGB
.
120
1.1
DIE
EINZELKOSTEN
ALS
PFLICHTBESTANDTEILE
.
121
1.2
DIE
GEMEINKOSTEN
ALS
WAHLBESTANDTELLE
.
121
2
BUCHUNG
DER
HALB
UND
FERTIGFABNKATE
IN
INDUSTRIE
UNTERNEHMEN
.
124
2.1
BUCHUNG
BEI
EINSTUFIGEN
PRODUKTIONSPROZESSEN
NACH
DEM
GESAMTKOSTENVERFAHREN
.
126
2.2
BUCHUNG
BEI
EINSTUFIGEN
PRODUKTIONSPROZESSEN
NACH
DEM
UMSATZKOSTENVERFAHREN
.
129
2.3
BUCHUNG
BEI
ZWEISTUFIGEN
PRODUKTIONSPROZESSEN
NACH
DEM
UKV
UND
GKV
.
131
LEKTION
9:
PLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
BEIM
ABNUTZBAREN
ANLAGEVERMOEGEN
.
133
1
ABNUTZUNG
UND
ABSCHREIBUNGEN
.
133
2
DIE
LINEARE
ABSCHREIBUNG
.
135
3
DIE
GEOMETRISCH-DEGRESSIVE
ABSCHREIBUNG
.
136
4
DIE
ARITHMETISCH-DEGRESSIVE
ABSCHREIBUNG
.
137
5
DIE
PROGRESSIVE
ABSCHREIBUNG
.
138
6
DIE
LEISTUNGSBEZOGENE
ABSCHREIBUNG
.
138
LEKTION
10:
AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
.
140
1
VORSICHTS-,
IMPANTAETS
UND
NIEDERSTWERTPRINZIP
.
140
2
BUCHUNG
DER
AUSSERPLANMAESSIGEN
ABSCHREIBUNG
.
141
3
BEWERTUNG
VON
FORDERUNGEN
AUS
LIEFERUNGEN
UND
LEISTUNGEN
.
142
LEKTION
11:
PERIODENUEBERGREIFENDE
ZAHLUNGEN
.
146
1
DIE
ZAHLUNG
ERFOLGT
VOR
DER
GEGENLEISTUNG
.
147
1.1
GELEISTETE
UND
ERHALTENE
ANZAHLUNGEN
.
148
1.2
AKTIVE
UND
PASSIVE
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
149
11
12
2
DIE
ZAHLUNG
ERFOLGT
NACH
DER
GEGENLEISTUNG
.
151
2.1
FORDERUNGEN
UND
VERBINDLICHKEITEN
AUS
LIEFERUNGEN
UND
LEISTUNGEN
.
151
2.2
EXKURS:
DAS
DISAGIO
BEI
BANKVERBINDLICHKEITEN
.
154
2.3
RUECKSTELLUNGEN
.
155
2.3.1
VERBINDLICHKEITS-UND
AUFWANDSRUECKSTELLUNGEN
.
157
2.3.2
DROHVERLUSTRUCKSTELLUNGEN
.
160
LEKTION
12:
DAS
EIGENKAPITAL
ALS
SALDOGROESSE
.
163
1
ZUSAMMENSETZUNG
UND
AENDERUNG
DES
EIGENKAPITALS
.
163
2
DAS
EIGENKAPITAL
BEI
EINZELUNTEMEHMEN
.
164
3
DAS
EIGENKAPITAL
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
165
4
DAS
EIGENKAPITAL
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
167 |
any_adam_object | 1 |
author | Kudert, Stephan 1962- Sorg, Peter |
author_GND | (DE-588)120961814 (DE-588)123575141 |
author_facet | Kudert, Stephan 1962- Sorg, Peter |
author_role | aut aut |
author_sort | Kudert, Stephan 1962- |
author_variant | s k sk p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017323706 |
classification_rvk | PE 357 QP 800 QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)76553875 (DE-599)BVBBV017323706 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017323706</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090812</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030715s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968076874</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3874402002</subfield><subfield code="9">3-87440-200-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76553875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017323706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 357</subfield><subfield code="0">(DE-625)135470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kudert, Stephan</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120961814</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzrecht leicht gemacht</subfield><subfield code="b">eine Einführung in Buchführung und Bilanzierung nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien</subfield><subfield code="c">von Stephan Kudert und Peter Sorg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Kleist-Verlag, Ewald <<von>></subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">175 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe ... leicht gemacht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporations</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income tax</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112755-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112755-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sorg, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123575141</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Kudert, Stephan</subfield><subfield code="t">Rechnungswesen leicht gemacht</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010441957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010441957</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017323706 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:15:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3874402002 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010441957 |
oclc_num | 76553875 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-573 DE-20 DE-1047 DE-1102 DE-521 |
owner_facet | DE-92 DE-573 DE-20 DE-1047 DE-1102 DE-521 |
physical | 175 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Kleist-Verlag, Ewald <<von>> |
record_format | marc |
series2 | Reihe ... leicht gemacht |
spelling | Kudert, Stephan 1962- Verfasser (DE-588)120961814 aut Bilanzrecht leicht gemacht eine Einführung in Buchführung und Bilanzierung nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien von Stephan Kudert und Peter Sorg 1. Aufl. Berlin Kleist-Verlag, Ewald <<von>> 2003 175 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe ... leicht gemacht Recht Corporations Accounting Law and legislation Germany Income tax Accounting Law and legislation Germany Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 s DE-604 Sorg, Peter Verfasser (DE-588)123575141 aut 2. Aufl. u.d.T. Kudert, Stephan Rechnungswesen leicht gemacht DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010441957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kudert, Stephan 1962- Sorg, Peter Bilanzrecht leicht gemacht eine Einführung in Buchführung und Bilanzierung nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien Recht Corporations Accounting Law and legislation Germany Income tax Accounting Law and legislation Germany Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112755-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Bilanzrecht leicht gemacht eine Einführung in Buchführung und Bilanzierung nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien |
title_auth | Bilanzrecht leicht gemacht eine Einführung in Buchführung und Bilanzierung nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien |
title_exact_search | Bilanzrecht leicht gemacht eine Einführung in Buchführung und Bilanzierung nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien |
title_full | Bilanzrecht leicht gemacht eine Einführung in Buchführung und Bilanzierung nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien von Stephan Kudert und Peter Sorg |
title_fullStr | Bilanzrecht leicht gemacht eine Einführung in Buchführung und Bilanzierung nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien von Stephan Kudert und Peter Sorg |
title_full_unstemmed | Bilanzrecht leicht gemacht eine Einführung in Buchführung und Bilanzierung nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien von Stephan Kudert und Peter Sorg |
title_new | Kudert, Stephan Rechnungswesen leicht gemacht |
title_short | Bilanzrecht leicht gemacht |
title_sort | bilanzrecht leicht gemacht eine einfuhrung in buchfuhrung und bilanzierung nicht nur fur juristen betriebs und volkswirte an hochschulen fachhochschulen und berufsakademien |
title_sub | eine Einführung in Buchführung und Bilanzierung nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien |
topic | Recht Corporations Accounting Law and legislation Germany Income tax Accounting Law and legislation Germany Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd |
topic_facet | Recht Corporations Accounting Law and legislation Germany Income tax Accounting Law and legislation Germany Bilanzrecht Deutschland Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010441957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kudertstephan bilanzrechtleichtgemachteineeinfuhrunginbuchfuhrungundbilanzierungnichtnurfurjuristenbetriebsundvolkswirteanhochschulenfachhochschulenundberufsakademien AT sorgpeter bilanzrechtleichtgemachteineeinfuhrunginbuchfuhrungundbilanzierungnichtnurfurjuristenbetriebsundvolkswirteanhochschulenfachhochschulenundberufsakademien |