Die israelische Arbeiterorganisation Histadrut: vom Staat im Staate zur unabhängigen Gewerkschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Haag + Herchen
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 311 S. graph. Darst. |
ISBN: | 389846251X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017322795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040119 | ||
007 | t | ||
008 | 030715s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968054323 |2 DE-101 | |
020 | |a 389846251X |9 3-89846-251-X | ||
035 | |a (OCoLC)53847853 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017322795 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HD8660.A5 | |
100 | 1 | |a Maschke, Manuela |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)124930468 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die israelische Arbeiterorganisation Histadrut |b vom Staat im Staate zur unabhängigen Gewerkschaft |c Manuela Maschke |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Haag + Herchen |c 2003 | |
300 | |a XVI, 311 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Essen, Univ., Diss., 2002 | ||
610 | 1 | 7 | |a ha- Histadderût hak-Kelalît sel ha-Ovedîm ha-Ivrîm be-Eres Yisra'el |2 gnd |
610 | 2 | 4 | |a Histadrut ha-kelalit shel ha-ʻovdim be-Erets-Yiśraʼel |x History |
610 | 2 | 7 | |a Histadrut |0 (DE-588)4025081-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Histadrut |2 gtt | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Geschichte |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Gewerkschaft | |
650 | 4 | |a Labor unions |z Israel |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Israel |2 fes | |
651 | 4 | |a Israel |x History | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Histadrut |0 (DE-588)4025081-7 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010441606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010441606 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 0904 |g 5 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130160692166656 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen XIII
Verzeichnis der Tabellen XV
I Einführung 1
1 Gegenstand und Fragestellung 1
2 Stand der Forschung 4
3 Methodisches Vorgehen und Quellen 8
II Verortung der alten Histadrut 11
1 Die Abgrenzung und Vieldeutigkeit des Begriffs Gewerkschaft .... 11
2 Das integralistische Konzept 14
3 Historische Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen
Arbeiterorganisationen 17
III Merkmale, Strukturen und Funktionen der Histadrut bis 1994 20
1 Der Organisationsaufbau 20
2 Die Mitgliederentwicklung und Merkmale der Mitglieder 24
2.1 Bevölkerungsentwicklung und Mitgliedschaft 24
2.2 Arbeitnehmer und Mitgliedschaft 27
2.3 Nationale Minderheiten in der Histadrut 29
3 Die politischen Parteien in der Histadrut 29
3.1 Exkurs: Die Parteienlandschaft in Israel 30
3.2 Die Mehrheitsverhältnisse in der Histadrut 33
4 Die Gewerkschaftsabteilung 35
4.1 Der Stellenwert von Gewerkschaften in der Histadrut 35
4.2 Der Aufbau der Gewerkschaftsabteilung 36
4.3 Die Bedeutung von .Collective Agreements und
arbeitsrechtlichen Bestimmungen 40
4.4 Orientierungen in der Lohnpolitik 43
4.5 Die Histadrut in den Strukturen der kollektiven
Arbeitsbeziehungen 44
5 Die Gesellschaft der Arbeitenden: Hevrat ha Owedim 53
5.1 Die Bedeutung der Hevrat ha Owedim für die
Volkswirtschaft 53
IX
5.2 Die Ziele und Funktionen der Hevrat ha Owedim 58
5.3 Die Strukturen der Hevrat ha Owedim 61
6 Die Organe der gegenseitigen Hilfe 70
6.1 Staat und Verbände in der israelischen Wohlfahrtspflege 70
6.2 Gesundheitsversorgung durch die Kupat Holim Klalit 72
6.3 Weitere Sozialleistungen derHistadrut 73
7 Erziehungswesen und Kultur 77
8 Weitere Tätigkeitsfelder 78
9 Zusammenfassung 80
IV Determinanten für die Entstehung und weitere Entwicklung der
Histadrut 81
1 Rahmenbedingungen: Ideologien, Parteien und Einwanderung 81
1.1 Die Entwicklung des modernen politischen Zionismus 81
1.2 Konzepte des Arbeiterzionismus als ideologische Basis
im Jischuw 84
1.3 Strömungen und Arbeiterparteien im Jischuw 90
1.4 Merkmale der Einwanderungswellen und ihr Einfluss im
Jischuw 95
2 Die institutionellen Strukturen im Jischuw 102
2.1 Das Primat der Politik, die Bedeutung des Zionismus, der
Parteien und Organisationen 104
2.2 Die Segmentierung des Jischuw 106
2.3 Die politische und kulturelle Hegemonie der
Arbeiterparteien 108
2.4 Die Verbindung von Ökonomie und Politik 110
2.5 Demokratie im Jischuw 112
3 Die Histadrut: Ein Hauptakteur der Politik im jüdischen
Gemeinwesen 115
3.1 Auseinandersetzungen um die Gründung der Histadrut 115
3.2 Policy Schwerpunkte bis zur Staatsgründung 119
4 Zusammenfassung 127
V Veränderungen in der israelischen Politik, Ökonomie und Gesellschaft
seit 1948 ....129
1 Veränderungen des institutionellen Modells durch die
Staatsgründung 130
1.1 Mamlachtiut als neue Ideologie 130
1.2 Die Umsetzung des neuen Konzeptes: Parteien und
Organisationen im neuen Staat 132
1.3 Die NichtVerstaatlichung der Gesundheitsversorgung 135
1.4 Die Nichteinführung einer Arbeitslosenversicherung 136
1.5 Die Verstaatlichung der Schulen 137
X
2 Demographische und sozioökonomische Entwicklungen 138
3 Die Parlamentswahlen von 1977 als Kennzeichen einer Wende in
Israel 142
4 Wirtschaftspolitik und Wirtschaftskrisen in den 80er Jahren 149
4.1 Der Strukturwandel der israelischen Volkswirtschaft seit
1977 149
4.2 Veränderte Beschäftigungsstrukturen 152
VI Konflikte, Krisen und Widersprüche der Histadrut in einem sich
wandelnden Israel 154
1 Der Bevölkerungswandel und die Histadrut 154
1.1 Masseneinwanderungen nach der Staatsgründung 154
1.2 Motivationen zur Mitgliedschaft 157
2 Die Rolle politischer Parteien für und in der Histadrut 159
2.1 Das Wahlsystem und die Bedeutung der Gremienwahlen 159
2.2 Finanzielle Aspekte 161
2.3 Die symbiotische Beziehung zwischen der Histadrut und
der Arbeitspartei 162
3 Der Machtwechsel 1977 und seine Auswirkungen auf die
Histadrut 165
3.1 Die Gremienwahlen der Histadrut nach den
Parlamentswahlen 1977 165
4 Verhaltensweisen, Maßnahmen und Gegenmaßnahmen 167
4.1 Die Arbeitsbeziehungen zwischen 1977 und 1984 169
4.2 Gründe für permanente Konflikte und pragmatische
Kooperationen 175
5 Das Ende der Hevrat ha Owedim 177
5.1 Die Abhängigkeit von der Regierung und die
Wirtschaftskrise 178
5.2 Nachlassende ideologische Bindung 182
5.3 Die inneren Widersprüche in der Gemeinwirtschaft 184
6 Das Politikum Gesundheitsversorgung 189
7 Demokratie und Zentralismus in der Binnenstruktur 194
7.1 Dominanz der Parteien, das Wahlsystem und der
Zentralismus 194
7.2 Die Abhängigkeit und Autonomie der
Einzelgewerkschaften 198
8 Widersprüche in der Gewerkschaftspolitik 200
8.1 Verschiedene Verhandlungsstrategien zur Lösung von
Interessenkonflikten 200
8.2 Widerstände gegen die Gewerkschaftspolitik 203
9 Reformbemühungen bis zum Machtwechsel 206
XI
10 Der Zwiespalt zwischen Parteipolitik und Solidarität im
Nahostkonflikt 208
VII Die Neue Histadrut seit 1994 212
1 Der Machtwechsel in der Histadrut 212
2 Die Reformen und Reformvorhaben seit 1994 215
2.1 Verkäufe im Zeichen der Sanierung 215
2.2 Organisationspotential und Mitgliederrekrutierung 217
2.3 Die parteipolitische Unabhängigkeit der neuen Histadrut 220
2.4 Die Stärkung der Einzelgewerkschaften 223
2.5 Symbolische Maßnahmen zur Imagepflege 225
3 Die Neue Histadrut in den Arbeitsbeziehungen 227
3.1 Die Handlungsfähigkeit der Neuen Histadrut in den
Arbeitsbeziehungen 227
3.2 Der zukünftige Schutz von Arbeitnehmerinteressen und
die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen 232
4 Die Sicht von Funktionären zum Reformprozess 233
VIII Schlussbetrachtung 237
Anmerkungen 245
Abkürzungen 265
Anhänge (1 9) 267
Glossar 279
Literaturverzeichnis 285
XII
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1: Die vier Säulen der Histadrut 15
Abbildung 2: Organisation der Histadrut und Hevrat ha Owedim
bis 1994 23
Abbildung 3: Entwicklungsskizze der Blockparteien nach der
Staatsgründung 32
Abbildung 4: Mehrheitsverhältnisse der Parteien in der Histadrut
von 1920 bis 1994 34
Abbildung 5: Der Aufbau der Gewerkschaftsabteilung 37
Abbildung 6: Hauptakteure der kollektiven Arbeitsbeziehungen in Israel 46
Abbildung 7: Organisationsschema der Hevrat ha Owedim 62
Abbildung 8: Unternehmen und Beteiligungen der Hevrat ha Owedim
bis 1994 63
XIII
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1: Mitgliederentwicklung der Histadrut von 1920 bis 1994 25
Tabelle 2: Entwicklung der Bevölkerung und Histadrut Mitglieder,
1955 bis 1994 26
Tabelle 3: Histadrut Mitglieder in Prozent der Bevölkerung*,
1950 bis 1994 26
Tabelle 4: Prozentuale Zuwächse der Bevölkerung und Histadrut,
1955 bis 1994 27
Tabelle 5: Organisationsgrad bei vorhandenen Kollektivverträgen
für 1994 28
Tabelle 6: Verteilung der Beschäftigten auf die drei Wirtschafts
Sektoren, 1959 bis 1985 54
Tabelle 7: Beschäftigungsanteil der Hevrat ha Owedim nach Branchen,
1980 55
Tabelle 8: Verteilung aller Unternehmen auf die drei Wirtschafts
Sektoren, 1976 bis 1985 55
Tabelle 9: Verteilung von Verkäufen, Beschäftigten und Exporten der
100 größten Unternehmen auf die drei Wirtschaftssektoren
in den Jahren 1981 und 1985 56
Tabelle 10: Anteile der Hevrat ha Owedim am Nettoinlandsprodukt nach
Branchen in Prozent, 1953 bis 1990 57
Tabelle 11: Anteile der Hevrat ha Owedim am Nettoinlandsprodukt nach
Branchen, 1986 bis 1990 58
Tabelle 12: Anteil der Hevrat ha Owedim am Export, 1960 bis 1985 58
Tabelle 13: Anteile der Hevrat ha Owedim an der Industrieproduktion,
1990 66
Tabelle 14: Anzahl der Einwanderer nach Palästina von 1882 bis 1948 96
Tabelle 15: Berufe der Arbeiter vor und nach der Einwanderung,
1926 101
Tabelle 16: Verteilung der Mehrheiten im Waad Leumi,
1920 bis 1944 109
Tabelle 17: Verteilung der Mandate auf der Gründungskonferenz der
Histadrut 116
XV
Tabelle 18: Verteilung der Schüler auf die vier Schulformen in Prozent,
1947 bis 1953 137
Tabelle 19: Anzahl der Einwanderer nach der Staatsgründung,
1948 bis 2000 139
Tabelle 20: Ergebnisse der 9. Knessetwahl 1977 und der 8. Knessetwahl
1973 143
Tabelle 21: Wahlergebnisse von MAI und LIKUD bei den Wahlen zur
Generalversammlung der Histadrut in Prozent,
1965 bis 1994 165
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Maschke, Manuela 1968- |
author_GND | (DE-588)124930468 |
author_facet | Maschke, Manuela 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Maschke, Manuela 1968- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017322795 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD8660 |
callnumber-raw | HD8660.A5 |
callnumber-search | HD8660.A5 |
callnumber-sort | HD 48660 A5 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
ctrlnum | (OCoLC)53847853 (DE-599)BVBBV017322795 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01975nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017322795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030715s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968054323</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389846251X</subfield><subfield code="9">3-89846-251-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53847853</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017322795</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD8660.A5</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maschke, Manuela</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124930468</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die israelische Arbeiterorganisation Histadrut</subfield><subfield code="b">vom Staat im Staate zur unabhängigen Gewerkschaft</subfield><subfield code="c">Manuela Maschke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Haag + Herchen</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 311 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Essen, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">ha- Histadderût hak-Kelalît sel ha-Ovedîm ha-Ivrîm be-Eres Yisra'el</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Histadrut ha-kelalit shel ha-ʻovdim be-Erets-Yiśraʼel</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Histadrut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025081-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Histadrut</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Geschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor unions</subfield><subfield code="z">Israel</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Histadrut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025081-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010441606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010441606</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">5</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Israel fes Israel History |
geographic_facet | Israel Israel History |
id | DE-604.BV017322795 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:16:37Z |
institution | BVB |
isbn | 389846251X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010441606 |
oclc_num | 53847853 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Bo133 |
physical | XVI, 311 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Haag + Herchen |
record_format | marc |
spelling | Maschke, Manuela 1968- Verfasser (DE-588)124930468 aut Die israelische Arbeiterorganisation Histadrut vom Staat im Staate zur unabhängigen Gewerkschaft Manuela Maschke Frankfurt am Main Haag + Herchen 2003 XVI, 311 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Essen, Univ., Diss., 2002 ha- Histadderût hak-Kelalît sel ha-Ovedîm ha-Ivrîm be-Eres Yisra'el gnd Histadrut ha-kelalit shel ha-ʻovdim be-Erets-Yiśraʼel History Histadrut (DE-588)4025081-7 gnd rswk-swf Histadrut gtt Gewerkschaft, Geschichte fes Geschichte Gewerkschaft Labor unions Israel History Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Israel fes Israel History (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Histadrut (DE-588)4025081-7 b Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010441606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maschke, Manuela 1968- Die israelische Arbeiterorganisation Histadrut vom Staat im Staate zur unabhängigen Gewerkschaft ha- Histadderût hak-Kelalît sel ha-Ovedîm ha-Ivrîm be-Eres Yisra'el gnd Histadrut ha-kelalit shel ha-ʻovdim be-Erets-Yiśraʼel History Histadrut (DE-588)4025081-7 gnd Histadrut gtt Gewerkschaft, Geschichte fes Geschichte Gewerkschaft Labor unions Israel History Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025081-7 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die israelische Arbeiterorganisation Histadrut vom Staat im Staate zur unabhängigen Gewerkschaft |
title_auth | Die israelische Arbeiterorganisation Histadrut vom Staat im Staate zur unabhängigen Gewerkschaft |
title_exact_search | Die israelische Arbeiterorganisation Histadrut vom Staat im Staate zur unabhängigen Gewerkschaft |
title_full | Die israelische Arbeiterorganisation Histadrut vom Staat im Staate zur unabhängigen Gewerkschaft Manuela Maschke |
title_fullStr | Die israelische Arbeiterorganisation Histadrut vom Staat im Staate zur unabhängigen Gewerkschaft Manuela Maschke |
title_full_unstemmed | Die israelische Arbeiterorganisation Histadrut vom Staat im Staate zur unabhängigen Gewerkschaft Manuela Maschke |
title_short | Die israelische Arbeiterorganisation Histadrut |
title_sort | die israelische arbeiterorganisation histadrut vom staat im staate zur unabhangigen gewerkschaft |
title_sub | vom Staat im Staate zur unabhängigen Gewerkschaft |
topic | ha- Histadderût hak-Kelalît sel ha-Ovedîm ha-Ivrîm be-Eres Yisra'el gnd Histadrut ha-kelalit shel ha-ʻovdim be-Erets-Yiśraʼel History Histadrut (DE-588)4025081-7 gnd Histadrut gtt Gewerkschaft, Geschichte fes Geschichte Gewerkschaft Labor unions Israel History Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | ha- Histadderût hak-Kelalît sel ha-Ovedîm ha-Ivrîm be-Eres Yisra'el Histadrut ha-kelalit shel ha-ʻovdim be-Erets-Yiśraʼel History Histadrut Gewerkschaft, Geschichte Geschichte Gewerkschaft Labor unions Israel History Israel Israel History Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010441606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maschkemanuela dieisraelischearbeiterorganisationhistadrutvomstaatimstaatezurunabhangigengewerkschaft |