Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Unterschleißheim
Luchterhand
2003
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 431 S. |
ISBN: | 3472055626 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017322586 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110908 | ||
007 | t| | ||
008 | 030715s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968036368 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472055626 |9 3-472-05562-6 | ||
035 | |a (OCoLC)249205795 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017322586 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Prechtel, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess |c von Günter Prechtel |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Unterschleißheim |b Luchterhand |c 2003 | |
300 | |a XXIV, 431 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Prozesstaktik |0 (DE-588)4136654-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prozesstaktik |0 (DE-588)4136654-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010441552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010441552 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826567121267589120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
XIII
VORBEMERKUNG
1
DIE
BEDEUTUNG
DER
ZPO-REFORM
7
ERSTER
TEIL:
DIE
KLAGEERHEBUNG
11
I.
TAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
11
1)
ENTSCHLIESSUNG
ZUR
KLAGEERHEBUNG
11
A)
VORUEBERLEGUNGEN
11
(1)
BERATUNG
DES
MANDANTEN
11
(2)
SICHERUNGSMASSNAHMEN
17
B)
SCHLICHTUNGSVERFAHREN
19
C)
ANTRAG
AUF
PROZESSKOSTENHILFE
22
D)
MUSTERPROZESS
24
2)
WAHL
DES
GERICHTSSTANDS
26
A)
WAHLRECHT
26
B)
GESICHTSPUNKTE
FUER
DIE
WAHL
27
3)
ERHEBUNG
EINER
TEILKLAGE
29
A)
CHANCEN
UND
RISIKEN
29
B)
TEILKLAGE
MIT
BEDINGTER
KLAGEERWEITERUNG
33
C)
ABWEHRMASSNAHMEN
DES
GEGNERS
34
4)
ZWECKMAESSIGE
AUSWAHL
DES
BEKLAGTEN
37
5)
VERBESSERUNG
DER
BEWEISSITUATION
39
A)
ERLANGUNG
VON
ZEUGEN
40
(1)
FORDERUNGSABTRETUNG
40
(2)
GEWILLKUERTE
PROZESSSTANDSCHAFT
44
(3)
AUSWECHSELN
DES
VERTRETUNGSBERECHTIGTEN
ORGANS
45
B)
AUSSCHALTUNG
VON
ZEUGEN
46
(1)
MITVERKLAGEN
46
(2)
BESONDERHEITEN
47
II.
BESONDERE
VERFAHRENSARTEN
48
1)
MAHNVERFAHREN
49
A)
ALLGEMEINES
49
B)
VERJAEHRUNGSHEMMUNG
49
C)
RISIKO:
UNZUREICHENDE
INDIVIDUALISIERUNG
52
D)
WEITERE
NACHTEILE
55
2)
URKUNDENPROZESS
56
A)
VORAUSSETZUNGEN
UND
VORTEILE
56
INHALTSVERZEICHNIS
B)
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
BEKLAGTEN
59
C)
NACHVERFAHREN
60
D)
FAZIT
63
3)
DAS
VERFAHREN
NACH
§
495A
ZPO
63
A)
VORAUSSETZUNGEN
UND
GEFAHREN
64
B)
BEISPIELE
ABWEICHENDER
VERFAHRENSGESTALTUNG
66
C)
ANTRAG
AUF
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
69
III.
DIE
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
71
1)
VERMEIDUNG
EINER
KLAGEABWEISUNG
71
2)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
74
A)
VORAUSSETZUNGEN
74
B)
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
75
3)
RUEGELOSE
EINLASSUNG
DES
BEKLAGTEN
76
IV.
DIE
KLAGESCHRIFT
78
1)
SCHRIFTFORM
78
A)
UNTERSCHRIFT
78
B)
TELEFAX
79
C)
MATERIELL-RECHTLICHE
ERKLAERUNGEN
81
2)
VERJAEHRUNGSHEMMUNG
83
3)
DIE
RICHTIGE
PARTEI
UND
IHRE
BEZEICHNUNG
85
A)
ALLGEMEINE
BEDEUTUNG
85
B)
PARTEIAENDERUNG
87
C)
PRAXISRELEVANTE
BEISPIELE
89
4)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
SACHVORTRAG
91
A)
INHALT
UND
GESTALTUNG
92
B)
SCHLUESSIGKEIT
95
(1)
ALLGEMEINES
95
(2)
TYPISCHE
BEISPIELE
98
C)
SUBSTANTIIERUNG
100
D)
RECHTSAUSFUEHRUNGEN
105
E)
BEZUGNAHMEN
109
V.
SACHGERECHTE
KLAGEANTRAEGE
112
1)
ALLGEMEINES
112
2)
ANTRAG
ZUR
KAMMERZUSTAENDIGKEIT
BEIM
LANDGERICHT
115
3)
ZUG-UM-ZUG-LEISTUNG
116
4)
UNBEZIFFERTER
ZAHLUNGSANTRAG
117
A)
ZULAESSIGKEIT
117
B)
BEDEUTUNG
DES
MINDESTBETRAGS
119
5)
UNTERLASSUNGS
UND
BESEITIGUNGSKLAGEN
121
6)
STUFENKLAGE
122
7)
FESTSTELLUNGSKLAGE
125
A)
VORAUSSETZUNGEN
125
B)
HAFTPFLICHTPROZESS
127
8)
KLAGE
AUF
KUENFTIGE
LEISTUNG
128
VI
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
VERHALTEN
BEI
AUSSICHTSLOSER
PROZESSLAGE
130
1)
KLAGERUECKNAHME
130
2)
KLAGEAUSWECHSELUNG
132
A)
VORAUSSETZUNGEN
132
B)
RISIKEN
UND
KOSTEN
134
VII.
VERHALTEN
BEI
NACHTRAEGLICHER
ERFUELLUNG
135
1)
NACH
RECHTSHAENGIGKEIT
135
A)
VOLLSTAENDIGE
ERFUELLUNG
135
B)
TEILWEISE
ERFUELLUNG
137
2)
ZWISCHEN
ANHAENGIGKEIT
UND
RECHTSHAENGIGKEIT
138
ZWEITER
TEIL:
DIE
VERTEIDIGUNG
DES
BEKLAGTEN
143
I.
TAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
145
1)
AUSSCHALTUNG
VON
ZEUGEN
145
2)
VERHALTEN
BEI
AUSSICHTSLOSER
PROZESSLAGE
146
A)
VERSAEUMNISURTEIL
147
B)
ERFUELLUNG
148
C)
ANERKENNTNIS
149
II.
RICHTIGES
BESTREITEN
152
1)
ALLGEMEINES
152
A)
TYPISCHE
FEHLER
153
B)
VERMEIDUNG
EINES
GESTAENDNISSES
154
2)
SUBSTANTIIERTES
BESTREITEN
155
A)
GRUNDSATZ
155
B)
SEKUNDAERE DARLEGUNGSLAST
156
3)
ERKLAERUNG
MIT
NICHTWISSEN
159
4)
AUSGEWAEHLTE
EINZELFAELLE
161
A)
ZUGANG
161
B)
ECHTHEIT
VON
PRIVATURKUNDEN
162
C)
AKTIVLEGITIMATION
162
D)
VERTRAGSSCHLUSS
DURCH
VERTRETER
163
E)
ERLOESCHENSEINWAND
163
III.
GELTENDMACHUNG
VON
GEGENRECHTEN
164
1)
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
165
2)
AUFRECHNUNG
166
3)
WIDERKLAGE
168
A)
ERHEBUNG
168
B)
GRUENDE
FUER
EINE
WIDERKLAGE
169
C)
VERHAELTNIS
ZUR
AUFRECHNUNG
170
IV.
DIE
VERMEIDUNG
DER
PRAEKLUSION
172
1)
ZURUECKWEISUNG
VON
VERSPAETETEM
VORBRINGEN
173
A)
VORAUSSETZUNGEN
UND
FOLGEN
173
(1)
§§
296A,
296
ZPO
173
(2)
WIRKSAME
FRISTSETZUNG
177
VII
INHALTSVERZEICHNIS
(3)
VERZOEGERUNG
DES
RECHTSSTREITS
178
(4)
FRUEHER
ERSTER
TERMIN
179
B)
PRAEVENTIVE
MASSNAHMEN
180
(1)
ANTRAG
AUF
FRISTVERLAENGERUNG
180
(2)
ANTRAG
AUF
TERMINSVERLEGUNG
182
(3)
ANTRAG
AUF
VORBEREITENDE
MASSNAHMEN
183
(4)
VERSPAETUNG
ENTSCHULDIGEN
184
(5)
ZEUGEN
STELLEN
185
2)
FLUCHTMOEGLICHKEITEN
186
A)
FLUCHT
IN
DIE
SAEUMNIS
186
B)
FLUCHT
IN
DIE
BERUFUNG
189
(1)
ZURUECKGEWIESENER
VORTRAG
189
(2)
NEUES
VORBRINGEN
190
(3)
TAKTISCHE
HINWEISE
191
C)
FLUCHT
IN
DIE
WIDERKLAGE
193
D)
SONSTIGE
MOEGLICHKEITEN
195
DRITTER
TEIL:
DIE
STREITVERKUENDUNG
199
I.
DIE
INTERVENTIONSWIRKUNG
199
1)
REICHWEITE
199
2)
VORAUSSETZUNGEN
201
3)
BESEITIGUNG
DER
BINDUNGSWIRKUNG
202
II.
VORAUSSETZUNGEN
203
1)
STREITVERKUENDUNGSSCHRIFTSATZ
203
2)
STREITVERKUENDUNGSGRUND
204
III.
REAKTION
DES
DRITTEN
206
1)
ER
BLEIBT
UNTAETIG
ODER
LEHNT
DEN BEITRITT
AB
207
2)
ER
TRITT
DEM
VERKUENDER
BEI
207
3)
ER
TRITT
DEM
GEGNER
BEI
208
IV.
RISIKEN
208
1)
RISIKODESSTREITVERKUENDERS
208
2)
RISIKO
DES
BEITRITTS
209
VIERTER
TEIL:
DIE
WIEDEREINSETZUNG
211
I.
VORAUSSETZUNGEN
212
1)
ZULAESSIGKEIT
212
2)
BEGRUENDETHEIT
214
3)
GLAUBHAFTMACHUNG
215
4)
FRISTENBERECHNUNG
217
II.
TYPISCHE
VERHINDERUNGSFAELLE
220
1)
BUEROPERSONAL
UND
BUEROORGANISATION
220
A)
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
221
B)
FRISTENKONTROLLE
222
2)
BRIEFBEFOERDERUNG
223
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3)
TELEFAX
224
A)
RICHTIGE
TELEFAXNUMMER
224
B)
UEBERMITTLUNGSSTOERUNGEN
225
C)
BEDEUTUNG
DES
SENDEBERICHTS
227
4)
FEHLENDE
KENNTNIS
1T1
A)
BEISPIELE
228
B)
WIRKSAME
ZUSTELLUNG
229
FUENFTER
TEIL:
DIE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
233
I.
CHANCEN
UND
RISIKEN
233
II.
DIE
GUETEVERHANDLUNG
237
1)
VORAUSSETZUNGEN
237
2)
ABLAUF
DES
GUETETERMINS
238
3)
TAKTISCHE
HINWEISE
240
III.
TEILNAHME
DES
MANDANTEN
242
1)
ZWECKMAESSIGKEIT
DER
TEILNAHME
242
2)
ANORDNUNG
DES
PERSOENLICHEN
ERSCHEINENS
244
3)
PARTEIANHOERUNG
246
IV.
DIE
ANTRAGSTELLUNG
248
1)
FORM
UND
BEDEUTUNG
248
2)
ANTRAG
AUF
TERMINSVERLEGUNG
250
A)
VERMEIDUNG
EINES
VERSAEUMNISURTEILS
251
B)
ERHEBLICHE
GRUENDE
252
V.
KONTROLLE
DER
PROTOKOLLIERUNG
254
1)
BEWEISKRAFT
DES
PROTOKOLLS
UND
DES
TATBESTANDS
254
2)
PROTOKOLLIERUNGSANTRAG
257
VI.
DER
SCHRIFTSATZNACHLASS
259
1)
VORAUSSETZUNGEN
UND
FOLGEN
259
2)
VERHAELTNIS
ZU
§
296
ZPO
261
VII.
DIE
RICHTERLICHE
HINWEISPFLICHT
263
1)
UMFANG
UND
BEDEUTUNG
263
A)
DIE
NEUFASSUNG
DES
§
139
ZPO
263
B)
ANSPRUCH
AUF
SCHRIFTSATZNACHLASS
266
2)
RECHTSFOLGEN
BEI
VERLETZUNG
268
3)
SONDERFAELLE
271
A)
ANWALTLICH
VERTRETENE
PARTEI
271
B)
HINWEIS
DURCH
GEGNER
272
C)
SUBSTANZLOSES
VORBRINGEN
274
4)
PRAXISRELEVANTE
BEISPIELE
274
VIII.
BEFANGENHEITSANTRAEGE
276
1)
ABLEHNUNG
WEGEN
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
276
A)
TAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
276
B)
RICHTIGE
ANTRAGSTELLUNG
UND
RECHTSMITTEL
279
C)
PRAKTISCHE
RATSCHLAEGE
281
IX
INHALTSVERZEICHNIS
2)
AUSGEWAEHLTE
BEFANGENHEITSGRUENDE
282
IX.
DER
PROZESSVERGLEICH
285
1)
VERGLEICHSSTRATEGIE
285
2)
GRUNDLAGEN
EINES
VERGLEICHSABSCHLUSSES
288
A)
DER
WIDERRUFLICHE
VERGLEICH
288
B)
INHALT
UND
FORMULIERUNG
290
C)
KOSTENREGELUNG
295
D)
PROTOKOLLIERUNG
297
E)
SCHRIFTLICHER
VERGLEICH
299
3)
VOR
UND
NACHTEILE
300
A)
VORTEILE
300
B)
NACHTEILE
UND
GEFAHREN
301
SECHSTER
TEIL:
DIE
BEWEISAUFNAHME
303
I.
DIE
BEWEISLAST
304
1)
DIE
BEWEISLASTVERTEILUNG
304
A)
GRUNDREGEL
304
B)
SONDERFAELLE
306
C)
BEWEISVEREITELUNG
307
2)
ANSCHEINSBEWEIS
309
A)
WESEN
UND
VORAUSSETZUNGEN
309
B)
BEISPIELE
311
3)
EINZELFAELLE
313
A)
ZUGANG
313
(1)
SCHREIBEN
MIT
EINFACHER
POST
313
(2)
EINSCHREIBEN
314
(3)
TELEFAX
317
(4)
E-MAIL
318
(5)
FOERMLICHE
ZUSTELLUNG
320
B)
STELLVERTRETUNG
320
C)
SCHENKUNGSEINWAND
321
D)
WERKVERTRAG
322
E)
MAENGELANZEIGE
IM
REISERECHT
324
II.
WIRKSAME
BEWEISANTRAEGE
325
1)
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
325
2)
TAUGLICHKEIT
VON
ZEUGEN
328
3)
TAKTISCHE
HINWEISE
331
III.
BEWEISMITTEL
333
1)
ZEUGEN
333
A)
DIE
BENENNUNG
DER
ZEUGEN
333
B)
SCHRIFTLICHE
AUSSAGEN
335
C)
DIE
ZEUGENVERNEHMUNG
336
(1)
VIDEO-VERNEHMUNG
336
(2)
AUSUEBUNG
DES
FRAGERECHTS
338
X
INHALTSVERZEICHNIS
(3)
UNZULAESSIGE
FRAGEN
344
(4)
VERHALTEN
NACH
DER
BEWEISAUFNAHME
346
D)
PROTOKOLLIERUNG
DER
ZEUGENAUSSAGE
347
E)
VERWERTUNGSVERBOTE
348
F)
ZEUGEN
IM
AUSLAND
350
(1)
LADUNG
VOR
DAS
PROZESSGERICHT
351
(2)
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
352
(3)
VERNEHMUNG
IM
AUSLAND
352
2)
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
353
A)
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
353
B)
ENTKRAEFTUNG
EINES
GUTACHTENS
356
(1)
PROZESSUALE
MOEGLICHKEITEN
356
(2)
BEDEUTUNG
EINES
PRIVATGUTACHTENS
359
C)
BEWEISSICHERUNGSGUTACHTEN
361
3)
URKUNDEN
364
A)
BEWEISANTRITT
365
(1)
URKUNDE
BEIM
BEWEISFUHRER
365
(2)
URKUNDE
BEIM
GEGNER
ODER
BEI
DRITTEN
365
(3)
URKUNDEN
IN
ANDEREN
AKTEN
367
B)
BEWEISWIRKUNG
370
C)
EINZELFAELLE
373
(1)
VORPROZESSUALER
SCHRIFTWECHSEL
373
(2)
STUNDENLOHNZETTEL
374
(3)
REISEMAENGELPROTOKOLL
375
(4)
SCHULDBEKENNTNIS
AN
DER
UNFALLSTELLE
376
(5)
UEBERGABEPROTOKOLL
377
4)
PARTEIVERNEHMUNG
378
A)
BEDEUTUNG
378
B)
VERNEHMUNG
VON
AMTS
WEGEN
381
5)
AUGENSCHEIN
383
A)
BEDEUTUNG
383
B)
VORLAGE
VON
LICHTBILDERN
384
(1)
BEWEISWIRKUNG
384
(2)
VERWERTUNGSVERBOTE
386
IV.
BEWEISRECHTLICHE
VERFAHRENSFEHLER
387
1)
BEDEUTUNG
FUER
DIE
BERUFUNG
387
A)
BERUFUNGSGRUND
387
B)
NOTWENDIGKEIT
NEUER
TATSACHENFESTSTELLUNG
388
2)
BEISPIELE
389
SIEBTER
TEIL:
NEUE
ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN
391
I.
ABHILFEVERFAHREN
391
1)
SELBSTKORREKTUR
DER
ERSTEN
INSTANZ
392
A)
VORAUSSETZUNGEN
392
XI
INHALTSVERZEICHNIS
B)
RUEGESCHRIFT
395
C)
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
397
2)
AUSSERORDENTLICHE
RECHTSMITTEL
398
A)
BERUFUNG
UND
BESCHWERDE
398
B)
VERFASSUNGSBESCHWERDE
399
II.
ZULASSUNGSBERUFUNG
400
1)
ZULASSUNGSBERUFUNG
400
2)
VOERPRUEFUNGSVERFAHREN
402
ACHTER
TEIL:
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
UND
ARREST
407
I.
TAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
407
II.
VORAUSSETZUNGEN
409
1)
VERFUEGUNGSANSPRUCH
409
2)
VERFUEGUNGSGRUND
410
3)
ARRESTGRUND
411
A)
DINGLICHER
ARREST
411
B)
PERSOENLICHER
ARREST
412
4)
GLAUBHAFTMACHUNG
412
III.
VERFAHRENSABLAUF
413
1)
ANTRAGSTELLUNG
413
2)
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
415
A)
VORAUSSETZUNGEN
415
B)
SCHUTZSCHRIFT
UND
WIDERSPRUCH
416
C)
BESONDERHEITEN
417
IV.
VOLLZIEHUNG
418
1)
FRISTEN
418
2)
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
420
3)
ARREST
421
STICHWORTVERZEICHNIS
423
XII |
any_adam_object | 1 |
author | Prechtel, Günter |
author_facet | Prechtel, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Prechtel, Günter |
author_variant | g p gp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017322586 |
classification_rvk | PG 460 |
ctrlnum | (OCoLC)249205795 (DE-599)BVBBV017322586 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017322586</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110908</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030715s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968036368</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472055626</subfield><subfield code="9">3-472-05562-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249205795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017322586</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prechtel, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess</subfield><subfield code="c">von Günter Prechtel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Unterschleißheim</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 431 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozesstaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136654-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prozesstaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136654-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010441552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010441552</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017322586 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-14T11:02:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3472055626 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010441552 |
oclc_num | 249205795 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-Ef29 |
physical | XXIV, 431 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Prechtel, Günter Verfasser aut Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess von Günter Prechtel 2., überarb. und erw. Aufl. München ; Unterschleißheim Luchterhand 2003 XXIV, 431 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Prozesstaktik (DE-588)4136654-2 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Prozesstaktik (DE-588)4136654-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010441552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prechtel, Günter Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess Prozesstaktik (DE-588)4136654-2 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136654-2 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess |
title_auth | Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess |
title_exact_search | Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess |
title_full | Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess von Günter Prechtel |
title_fullStr | Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess von Günter Prechtel |
title_full_unstemmed | Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess von Günter Prechtel |
title_short | Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess |
title_sort | erfolgreiche taktik im zivilprozess |
topic | Prozesstaktik (DE-588)4136654-2 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
topic_facet | Prozesstaktik Zivilprozess Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010441552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT prechtelgunter erfolgreichetaktikimzivilprozess |