Generationen, Medien, Bildung: Medienpraxiskulturen im Generationenvergleich

Wie gehen Jugendliche, berufstätige Erwachsene in der Lebensmitte und Senioren in der Nacherwerbsphase mit den neuen Medien Computer und Internet um? Welche Medienpraxiskulturen, d. h. welchen habitualisierten Formen des kollektiven Handelns mit Medientechnologien, haben sich in den unterschiedliche...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schäffer, Burkhard 1959- (Author)
Format: Thesis Book
Language:German
Published: Opladen Leske + Budrich 2003
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Summary:Wie gehen Jugendliche, berufstätige Erwachsene in der Lebensmitte und Senioren in der Nacherwerbsphase mit den neuen Medien Computer und Internet um? Welche Medienpraxiskulturen, d. h. welchen habitualisierten Formen des kollektiven Handelns mit Medientechnologien, haben sich in den unterschiedlichen Altergruppen herausgebildet und wie beeinflussen diese Kulturen intergenerationelle Lern- und Bildungsprozesse? Welche Bedeutung haben hierbei Bildungsmilieuzugehörigkeit und Geschlecht? Der Autor hat in Gruppendiskussionen und biographischen Interviews mit Computernutzern und -nutzerinnen vorrangig generations-, aber auch bildungs- und geschlechtsspezifische Handlungs- und Orientierungsmuster herausgearbeitet und stellt seine Ergebnisse gestützt auf zentrale Generations- Medien- und Techniktheorien dar. Die Arbeit leistet so einen Beitrag zur empirischen Fundierung der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Debatte über Medien und Generation. Aus dem Inhalt: TEIL I: Generationsspezifische Medienpraxiskulturen: -Zum Generationenbegriff der Arbeit; -Zur Theorie Generationspezifischer Medienpraxiskulturen; -Samplebildung, Überblick über die Gruppen und Zielstellung der empirischen Analyse; -Zur Empirie Generationspezifischer Medienpraxiskulturen: Das Handeln mit neuen Medientechnologien in den unterschiedlichen Altersgruppen. TEIL II: Intergenerationelle Bildungsprozesse: -Zur Theorie Intergenerationeller Bildungsprozesse; -Intergenerationelle Bildungsprozesse: Zum kommunikativen Umgang mit Differenzerfahrungen auf medientechnischem Gebiet. TEIL III: Generationsspezifische Medienpraxiskulturen und Intergenerationelle Bildungsprozesse: -Typologische Verdichtungen und erziehungswissenschaftliche Perspektiven der Ergebnisse; -Methodologie und Methoden.
Physical Description:400 S.
ISBN:3810036455
9783322949974

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes