Die Bedeutung der "Keck"-Rechtsprechung im System der Grundfreiheiten: ein Beitrag zur Konvergenz der Freiheiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2003
|
Schriftenreihe: | Schriften zum europäischen Recht
95 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 283 S. |
ISBN: | 3428109619 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017304397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230223 | ||
007 | t | ||
008 | 030708s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967964296 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428109619 |9 3-428-10961-9 | ||
035 | |a (OCoLC)53424328 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017304397 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE5472 | |
084 | |a PS 2460 |0 (DE-625)139715: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2960 |0 (DE-625)139745: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3200 |0 (DE-625)139756: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3240 |0 (DE-625)139758: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3854 |0 (DE-625)139796: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Feiden, Sonja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung der "Keck"-Rechtsprechung im System der Grundfreiheiten |b ein Beitrag zur Konvergenz der Freiheiten |c von Sonja Feiden |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2003 | |
300 | |a XVIII, 283 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum europäischen Recht |v 95 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 4 | |a Court of Justice of the European Communities |
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Jurisdiction |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-50961-4 |w (DE-604)BV047033057 |
830 | 0 | |a Schriften zum europäischen Recht |v 95 |w (DE-604)BV004233440 |9 95 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010430137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010430137 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130144936263680 |
---|---|
adam_text | DIE BEDEUTUNG DER *KECK -RECHTSPRECHUNG IM SYSTEM DER GRUNDFREIHEITEN
EIN BEITRAG ZUR KONVERGENZ DER FREIHEITEN VON SONJA FEIDEN DUNCKER &
HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 ERSTER TEIL DIE
PIONIERFREIHEIT: FUNKTION UND ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 28 EGV 9 § 1
DIE VORGESCHICHTE - KURZER UEBERBLICK UEBER DIE EUGH-RECHTSPRECHUNG SEIT
,DAS- SONVILLE UND ,CASSIS DE DIJON 9 I. DIE KLASSISCHE LINIE:
DASSONVILLE UND CASSIS DE DIJON 10 II. ABWEICHENDE ARGUMENTATIONSLINIEN
11 1. KEINE BEEINTRAECHTIGUNG DES ZWISCHENSTAATLICHEN HANDELS 12 A)
HANDEL BLEIBT GRUNDSAETZLICH MOEGLICH; *KEIN ZUSAMMENHANG MIT DER EINFUHR
DER WAREN 12 B) *ZU UNGEWISS UND ZU MITTELBAR 13 C) PREISREGELUNGEN 13
2. RECHTFERTIGUNG UEBER *SOZIALE UND KULTURELLE BESONDERHEITEN - DIE
*SUN- DAY-TRADING -FAELLE 14 III. ZUSAMMENFASSUNG 16 § 2 DIE NEUERE
ENTWICKLUNG - EUGH-RECHTSPRECHUNG SEIT,KECK UND MITHOUARD * 17 I.
VERKAUFSMODALITAETEN: KECK UND MITHOUARD UND DIE FOLGEENTSCHEIDUNGEN ..
17 II. PRODUKTBEZOGENE REGELUNGEN 20 III. SONSTIGE ALS BESCHRAENKUNG
EINGESTUFTE MASSNAHMEN 22 1. ZULASSUNGSERFORDERNISSE 22 2. MONOPOLE 23 3.
GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ 24 4. DIREKT AUF DIE EINFUHR BEZOGENE
MASSNAHMEN 25 IV. VON PERALTA BIS CORSICA FERNES FRANCE: ZU UNGEWISS UND
ZU MITTELBAR 25 V. ZUSAMMENFASSUNG 26 X INHALTSVERZEICHNIS § 3
ERKLAERUNGSVERSUCHE - DIE WESENTLICHEN VORSCHLAEGE IN DER LITERATUR UND
VON SEITEN DER GENERALANWAELTE 27 I. WEIT VERSTANDENES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT 27 II. VON *CIRCUMSTANCES ZU
*VERKAUFSMODALITAETEN 29 1. WHITE 29 2. MORTELMANS 32 3. TESAURO 33 4.
BEFUERWORTUNG KECK-KONZEPT 33 III. MARKTZUGANG UND DURCHDRINGUNG DER
NATIONALEN MAERKTE STATT ABSCHOTTUNG UND AUFSPLITTERUNG 34 IV.
SPEZIFISCHE BESCHRAENKUNG DES ZWISCHENSTAATLICHEN HANDELS 38 V
SPUERBARKEITSERFORDERNIS: DE MINIMIS NON CURAT LEX 40 VI.
*BINNENMARKTVERGLEICH 43 VII. FESTHALTEN AM KLASSISCHEN KONZEPT;
AUSSCHEIDEN NUR VON REINEN INLANDS- FAELLEN 45 § 4 ANALYSE UND BEWERTUNG
DER ,KECK -RECHTSPRECHUNG - DOGMATISCHER HINTERGRUND UND UEBERTRAGBARE
PRINZIPIEN 46 I. DER KONFLIKT ZWISCHEN BINNENMARKTZIEL UND FOEDERALER
KOMPETENZVERTEI- LUNG ALS DOGMATISCHER AUSGANGSPUNKT 46 II. KRITERIEN
ZUR ABGRENZUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS 52 1. SPEZIFISCHE BELASTUNG DER
GRENZUEBERSCHREITUNG ERGIBT SICH AUS DER NATUR DER MASSNAHME 52 2. DER
TEST: EG-WEITE REGELUNG GLEICHEN INHALTS / REGELUNGSUNTERSCHIEDE 53 A)
VORBEMERKUNG 53 B) DIE TESTFRAGE 54 C) ZWEI BEISPIELE ZUR VERDEUTLICHUNG
57 D) VERHAELTNIS ZUM BEGRIFFSPAAR DER KECK-ENTSCHEIDUNG - UND EIN WICH-
TIGES CHARAKTERISTIKUM 58 3. GEGENKONTROLLEN 59 A) FAKTISCHE
DISKRIMINIERUNG? 60 B) MARKTZUGANG DARF NICHT VERSPERRT WERDEN 61 4. EIN
PRUEFUNGSSCHEMA 65 5. EINORDNUNG DIESES KONZEPTS * UND EIN VORGEZOGENES
*FAZIT 65 INHALTSVERZEICHNIS XI III. ANWENDUNG DES TESTS AUF EINIGE
(WENIGER PROBLEMATISCHE) FALLGRUPPEN 73 1. *TYPISCHE
VERKAUFSMODALITAETEN 73 2. PREISREGELUNGEN 74 3. *ZU UNGEWISS UND ZU
MITTELBAR - FAELLE 75 4. VERKAUFSMODALITAETEN-REGELUNGEN, DIE AN
PRODUKTMERKMALE ANKNUEPFEN 76 5. PRODUKTBEZOGENE REGELUNGEN 76 6.
VERKAUFS- UND NUTZUNGSVERBOTE 76 5 KRITISCHE FALLGRUPPEN - WERBUNG UND
MONOPOLE ALS *GRETCHENFRAGEN 77 I. WERBUNG UND ABSATZFOERDERUNG 77 1.
EINORDNUNG UND BEURTEILUNG IM RAHMEN DES HIER ENTWICKELTEN SYSTEMS 78 A)
PRODUKTBEZOGENE HERSTELLERWERBUNG 79 B) WERBUNG DES HAENDLERS 83 AA) NUR
INNERSTAATLICH TAETIGE HAENDLER 83 BB) GRENZUEBERSCHREITEND TAETIGE HAENDLER
84 C) ANWENDUNG AUF KRITISCHE FAELLE VOR KECK 87 2. DIE RECHTSPRECHUNG
NACH KECK ZU WERBUNG UND ABSATZMODALITAETEN - INSBESONDERE: DAS URTEIL DE
AGOSTINI UND TV-SHOP 90 A) DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH VOR DE AGOSTINI
UND TV-SHOP 91 AA) REGELUNGEN DER WERBUNG SEITENS INLAENDISCHER
WIEDERVERKAEUFER 91 BB) DER FALL ORTSCHEIT 93 CC) PRODUKTBEZOGENE
REGELUNGEN 95 B) DAS URTEIL DE AGOSTINI UND TV-SHOP 95 AA) RS. C-34/95,
DE AGOSTINI 96 BB) RS. C-35 / 95 UND 36/95, TV-SHOP 99 II.
VERKAUFSMONOPOLE UND AEHNLICHE REGELUNGEN 100 1. EINORDNUNG NACH DEM HIER
VERTRETENEN KONZEPT 100 A) BESONDERHEITEN FUER MONOPOLE; VERHAELTNIS VON
ART. 31 ZU ART. 28 EGV 100 B) ANWENDUNG DES TESTS 102 AA) UNMITTELBARE
BELASTUNG DER GRENZUEBERSCHREITUNG; OFFENE DIS- KRIMINIERUNGEN 102 BB)
EG-WEIT-TEST 104 CC) FAKTISCHE BENACHTEILIGUNG EINGEFUEHRTER WAREN 105
DD) ERHEBLICHE BEHINDERUNG DES MARKTZUGANGS 105 XII INHALTSVERZEICHNIS
2. UEBERPRUEFUNG EINZELNER FAELLE AUS DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH ANHAND
DIESER KRITERIEN 105 A) EINFUHR- UND VERTRIEBSMONOPOLE 106 B)
EINZELHANDELSMONOPOLE 107 AA) FRANZEN (ALKOHOLMONOPOL) 107 BB) BANCHERO
(TABAKMONOPOL) 109 C) BESCHRAENKUNG DES VERKAUFS AUF BESTIMMTE
BERUFSGRUPPEN ODER GESCHAEFTSTYPEN 111 AA) APOTHEKENVORBEHALTE UND ANDERE
SPEZIALISIERTE GESCHAEFTE 111 (1) BABYMILCH 111 (2) DELATTRE, MONTEIL UND
SAMANNI; LPO, QUIETLYNN 113 BB) TK-HEIMDIENST 114 D) LAGERUNG UND
TRANSPORT 116 AA) LIGUR CARNI (BEFOERDERUNG VON FRISCHFLEISCH) 116 BB)
RINDERBESAMUNGSSTATIONEN 117 3. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 120 ZWEITER
TEIL DIE ANDEREN GRUNDFREIHEITEN: GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE 121 §
6 DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT - EIN EINHEITLICHES KONZEPT FUER DIE
PRODUKTFREIHEITEN? 121 I. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 122 1. VERSTAENDNIS DES ART. 49 EGV 122 2.
UEBERTRAGBARKEIT DER UEBERLEGUNGEN ZUR WARENVERKEHRSFREIHEIT AUF DIE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 125 II. ANWENDUNG DES ENTWICKELTEN
PRUEFUNGSSCHEMAS 126 1. GRUNDSAETZLICHE FORMULIERUNG FUER DIE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 126 A) DIREKTES ANKNUEPFEN AN GRENZUEBERSCHREITUNG
126 B) FORMELLE (OFFENE) UND VERSTECKTE DISKRIMINIERUNGEN 127 C)
EG-WEIT-TEST / REGELUNGSUNTERSCHIEDE 131 D) GEGENKONTROLLEN 133 2.
FALLGRUPPEN 133 A) LEISTUNGSERBRINGER BETREFFENDE REGELUNGEN 133 AA)
QUALIFIKATION 133 INHALTSVERZEICHNIS XIII BB) FINANZIELLE GARANTIEN,
ZULASSUNGSERFORDERNISSE, DOPPELKONTROL- LEN U.AE 133 CC) NIEDERLASSUNGS-
UND ANWESENHEITSERFORDEMISSE 134 DD) SOZIALRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 137
EE) *BEGLEITRECHTE 138 FF) SONDERFALL - UNZULAESSIGKEIT DER
DIENSTLEISTUNG UEBERHAUPT 138 B) LEISTUNGS(ERBRINGUNGS)BEZOGENE
REGELUNGEN 139 AA) LEISTUNGSINHALT UND *LEISTUNGSMODALITAETEN 139 (1)
AUF DEN LEISTUNGSINHALT BEZOGENE REGELUNGEN 139 (2)
*LEISTUNGSMODALITAETEN 144 (3) ZWISCHENFAZIT: DIE UEBERTRAGBARKEIT DER
KECK-RECHTSPRE- CHUNG 146 (4) *WEIT UEBERWIEGENDER AUSLANDSBEZUG 148 (5)
PRUEFUNGSMASSSTAB 149 BB) BESONDERE FALLGRUPPEN 150 (1) FERNSEHEN -
DEMONSTRATIONSFAELLE FUER DEN MASSGEBLICHEN GRENZUEBERSCHREITENDEN BEZUG 150
(A) DIE UNTERSCHIEDLICHEN LEISTUNGSBEZIEHUNGEN 150 (B)
GRENZUEBERSCHREITENDE LEISTUNG DES NUR INLAENDISCH TAETI- GEN
KABELANBIETERS? 152 (C) GRENZUEBERSCHREITEND TAETIGER KABEL- BZW.
SATELLITEN- BETREIBER 156 (D) LEISTUNG DES SENDERS FUER DEN
WERBETREIBENDEN 156 (E) ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 159 (2) WERBUNG 159 (3)
ARBEITSRECHT 161 C) EMPFAENGERBEZOGENE VORSCHRIFTEN; NACHFRAGERFREIHEIT
163 AA) REGELUNGEN DES SITZLANDS 163 BB) REGELUNGEN DES GASTLANDS
(SITZLAND DES LEISTENDEN) 166 CC) *FREMDENFUEHRER -KONSTELLATIONEN 168 D)
DIENSTLEISTUNGSMONOPOLE 169 AA) UNMITTELBARE BESCHRAENKUNG DER
MONOPOLISIERTEN LEISTUNG 169 BB) MITTELBARE BESCHRAENKUNG ANDERER
LEISTUNGEN 176 III. FAZIT: STRUKTURELLE UNTERSCHIEDE, ABER DOCH EIN
EINHEITLICHES KONZEPT 177 XIV INHALTSVERZEICHNIS § 7
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT UND FREIZUEGIGKEIT DER ARBEITNEHMER - ABWEICHENDE
WER- TUNGEN BEI DEN PERSONENVERKEHRSFREIHEITEN? 179 I. DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 179 1. DIE FUNKTION DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
180 2. SPEZIFISCHE BELASTUNG DER GRENZUEBERSCHREITUNG 181 A) SPEZIFISCHE
BELASTUNG DER GRENZUEBERSCHREITUNG AUFGRUND DER NATUR DER MASSNAHME 183
AA) OFFENE DISKRIMINIERUNGEN 183 BB) DIREKTES ANKNUEPFEN AN DIE
GRENZUEBERSCHREITUNG; ZUZUGS- UND WEGZUGSREGELUNGEN 188 B) ANDERE
BESCHRAENKUNGEN: EG-WEIT-TEST UND GEGENKONTROLLEN 191 AA) ANFORDERUNGEN
DES BERUFS- UND GEWERBERECHTS 192 (1) OBJEKTIVE ZULASSUNGS-UND
AUSUEBUNGSBESCHRAENKUNGEN 192 (2) SUBJEKTIVE ZULASSUNGS-UND
AUSUEBUNGSBESCHRAENKUNGEN 194 (A) QUALIFIKATION 194 (B) GENEHMIGUNGEN,
KONTROLLEN ETC 197 (C) ZULASSUNGSERFORDEMISSE 198 BB)
AUSUEBUNGSREGELUNGEN 198 (1) PRODUKTIONS- UND VERTRIEBSREGELUNGEN 199 (A)
EG-WEIT-TEST 199 (B) KEINE KOMBINATION MIT ART. 28 EGV 200 (C)
*GLAUBHAFTMACHUNG DES *SYSTEMFALLS 201 (D) KONTROLLUEBERLEGUNG:
BEGRUENDUNG DER ANWENDUNG DES ART. 43 EGV DURCH DIE BEHINDERUNG DES
MARKTZUTRITTS .. 201 (E) RECHTFERTIGUNG 203 (F) BEDEUTUNG DIESER
EINORDNUNG 203 (G) EINGRENZUNGEN 204 (3) SONSTIGE AUSUEBUNGSBEZOGENE
REGELUNGEN 206 CC) *MITTELBARE BEEINTRAECHTIGUNGEN 206 3. FAZIT:
UNTERSCHIEDLICHE GEWICHTUNGEN IN EINEM EINHEITLICHEN KONZEPT 207 II. DIE
FREIZUEGIGKEIT DER ARBEITNEHMER 209 1. GRUNDSAETZLICH GLEICHE FUNKTION 209
INHALTSVERZEICHNIS XV 2. ABWEICHENDE SCHWERPUNKTSETZUNG IN DER PRAXIS:
TEILHABE STATT BE- FREIUNG 211 3. ANDERE BESCHRAENKUNGEN 215 A) ZUZUG,
WEGZUG UND AUFENTHALT: DIREKTES ANKNUEPFEN AN DIE GRENZ- UEBERSCHREITUNG
216 B) REGELUNGEN DER BERUFSTAETIGKEIT 218 AA) OFFENE DISKRIMINIERUNG 218
BB) EG-WEIT-TEST 221 (1) AUSBILDUNG, DIPLOME 222 (2) DOPPELREGELUNGEN
223 (3) SONSTIGE FAELLE 223 CC) FAKTISCHE DISKRIMINIERUNG 225 DD)
ERHEBLICHE ZUGANGSBEHINDERUNG? 226 4. FAZIT 227 § 8 DIE KAPITAL- UND
ZAHLUNGSVERKEHRSFREIHEIT - WELCHE MASSSTAEBE GELTEN FUER DIE *FUENFTE
FREIHEIT ? 228 I. FUNKTION UND STRUKTUR DER KAPITAL- UND
ZAHLUNGSVERKEHRSFREIHEIT 228 II. FALLGRUPPEN 230 1. UNMITTELBAR AN DIE
GRENZUEBERSCHREITUNG ANKNUEPFENDE REGELUNGEN 231 2. OFFENE (VOR ALLEM
*MITTELBARE ) DISKRIMINIERUNGEN 232 3. EG-WEIT-TEST? 237 A) *REINE
KAPITALBEWEGUNGEN 240 AA) BEHINDERUNGEN DES ANLEGERS 240 BB)
BEHINDERUNGEN DES ANBIETERS VON ANLAGEFORMEN 242 B) ZAHLUNGEN 243 C)
ANDERE MISCHFORMEN 244 4. FAKTISCHE DISKRIMINIERUNGEN UND EXTREME
ZUGANGSBEHINDERUNGEN? 246 5. RECHTFERTIGUNG 246 III. FAZIT 247 DRITTER
TEIL ZUSAMMENFASSUNG UND ABRUNDUNG: DIE KONVERGENZ DER GRUNDFREIHEITEN
248 § 9 ZUSAMMENFUEHRUNG DER ERGEBNISSE - EIN SYSTEM DER GRUNDFREIHEITEN
249 I. HINTERGRUENDE UND AUFBAU DES EIGENEN KONZEPTS 249 XVI
INHALTSVERZEICHNIS II. DIE BEDEUTUNG DER KECK-RECHTSPRECHUNG 252 III.
DIE KONVERGENZ DER GRUNDFREIHEITEN 256 § 10 ABRUNDUNGEN - EINIGE
ANMERKUNGEN ZU DEN VERNACHLAESSIGTEN EXPORTFREIHEITEN UND ZUR
RECHTFERTIGUNG MITGLIEDSTAATLICHER MASSNAHMEN 258 I. DIE EXPORTFREIHEITEN
258 II. DIE RECHTFERTIGUNG MITGLIEDSTAATLICHER MASSNAHMEN 263
LITERATURVERZEICHNIS 267 SACHWORTVERZEICHNIS 282
|
any_adam_object | 1 |
author | Feiden, Sonja |
author_facet | Feiden, Sonja |
author_role | aut |
author_sort | Feiden, Sonja |
author_variant | s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017304397 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE5472 |
callnumber-raw | KJE5472 |
callnumber-search | KJE5472 |
callnumber-sort | KJE 45472 |
classification_rvk | PS 2460 PS 2960 PS 3200 PS 3240 PS 3854 |
ctrlnum | (OCoLC)53424328 (DE-599)BVBBV017304397 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02413nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017304397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030708s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967964296</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428109619</subfield><subfield code="9">3-428-10961-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53424328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017304397</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5472</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2460</subfield><subfield code="0">(DE-625)139715:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2960</subfield><subfield code="0">(DE-625)139745:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)139756:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3240</subfield><subfield code="0">(DE-625)139758:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3854</subfield><subfield code="0">(DE-625)139796:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feiden, Sonja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung der "Keck"-Rechtsprechung im System der Grundfreiheiten</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Konvergenz der Freiheiten</subfield><subfield code="c">von Sonja Feiden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 283 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum europäischen Recht</subfield><subfield code="v">95</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Court of Justice of the European Communities</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jurisdiction</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-50961-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047033057</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum europäischen Recht</subfield><subfield code="v">95</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004233440</subfield><subfield code="9">95</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010430137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010430137</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV017304397 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:16:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3428109619 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010430137 |
oclc_num | 53424328 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-384 DE-N2 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-706 DE-29 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-384 DE-N2 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-706 DE-29 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 283 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum europäischen Recht |
series2 | Schriften zum europäischen Recht |
spelling | Feiden, Sonja Verfasser aut Die Bedeutung der "Keck"-Rechtsprechung im System der Grundfreiheiten ein Beitrag zur Konvergenz der Freiheiten von Sonja Feiden Berlin Duncker & Humblot 2003 XVIII, 283 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum europäischen Recht 95 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001 Court of Justice of the European Communities Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf Jurisdiction European Union countries Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-50961-4 (DE-604)BV047033057 Schriften zum europäischen Recht 95 (DE-604)BV004233440 95 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010430137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Feiden, Sonja Die Bedeutung der "Keck"-Rechtsprechung im System der Grundfreiheiten ein Beitrag zur Konvergenz der Freiheiten Schriften zum europäischen Recht Court of Justice of the European Communities Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Jurisdiction European Union countries Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5103273-9 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4525992-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung der "Keck"-Rechtsprechung im System der Grundfreiheiten ein Beitrag zur Konvergenz der Freiheiten |
title_auth | Die Bedeutung der "Keck"-Rechtsprechung im System der Grundfreiheiten ein Beitrag zur Konvergenz der Freiheiten |
title_exact_search | Die Bedeutung der "Keck"-Rechtsprechung im System der Grundfreiheiten ein Beitrag zur Konvergenz der Freiheiten |
title_full | Die Bedeutung der "Keck"-Rechtsprechung im System der Grundfreiheiten ein Beitrag zur Konvergenz der Freiheiten von Sonja Feiden |
title_fullStr | Die Bedeutung der "Keck"-Rechtsprechung im System der Grundfreiheiten ein Beitrag zur Konvergenz der Freiheiten von Sonja Feiden |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung der "Keck"-Rechtsprechung im System der Grundfreiheiten ein Beitrag zur Konvergenz der Freiheiten von Sonja Feiden |
title_short | Die Bedeutung der "Keck"-Rechtsprechung im System der Grundfreiheiten |
title_sort | die bedeutung der keck rechtsprechung im system der grundfreiheiten ein beitrag zur konvergenz der freiheiten |
title_sub | ein Beitrag zur Konvergenz der Freiheiten |
topic | Court of Justice of the European Communities Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Jurisdiction European Union countries Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd |
topic_facet | Court of Justice of the European Communities Europäischer Gerichtshof Jurisdiction European Union countries Rechtsprechung Grundfreiheiten Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010430137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004233440 |
work_keys_str_mv | AT feidensonja diebedeutungderkeckrechtsprechungimsystemdergrundfreiheiteneinbeitragzurkonvergenzderfreiheiten |