Visite als Planungs- und Steuerungsinstrument in der Pflege und Therapie im Krankenhaus: arbeitspsychologische Studie auf zwei Stationen der Inneren Medizin
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2003
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 406 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3830008449 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017283683 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031106 | ||
007 | t | ||
008 | 030701s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967521211 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830008449 |c kart. |9 3-8300-0844-9 | ||
035 | |a (OCoLC)53410470 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017283683 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-188 | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Vogt, Maren |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Visite als Planungs- und Steuerungsinstrument in der Pflege und Therapie im Krankenhaus |b arbeitspsychologische Studie auf zwei Stationen der Inneren Medizin |c Maren Vogt |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2003 | |
300 | |a 406 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegemanagement |0 (DE-588)4517988-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Visite |0 (DE-588)4188408-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsanalyse |0 (DE-588)4002639-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Visite |0 (DE-588)4188408-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsanalyse |0 (DE-588)4002639-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Visite |0 (DE-588)4188408-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsanalyse |0 (DE-588)4002639-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Pflegemanagement |0 (DE-588)4517988-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |v 1 |w (DE-604)BV017048370 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010416830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010416830 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130127932555264 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis 5
EINSTIEG 9
1. Einleitung 9
1.1. Vorwort 9
1.2. Fragestellung 12
1.3. Vorgehen 15
1.4. Hintergrund: DFG Projekt Kommunikation am Krankenbett 16
1.4.1. DFG Schwerpunkt und Fragestellungen des Projektes 16
1.4.2. Datenerhebung und Materialien des Projektes 17
2. fokussierung auf visiten uno übergaben am bett 20
2.1. Offene Beobachtung und Datenerhebung der Visiten und Übergaben am
Bett 20
2.2. Visiten und Übergabematerialien 22
2.3. Entwicklung der Fragestellung 24
2.4. Visite als Planungs und Steuerungsinstrument 26
3. Methoden und Auswertung 28
3.1. Erste Auswertungsphase: Materialsichtungen 28
3.2. Zweite Auswertungsphase: Fragengenerierung und Grounded Theory 30
3.3. Dritte Auswertungsphase: Vergleich mit dem Ideal und Prüfung der
Bedingungen 34
3.4. Patienten und teambezogene Funktionen und idealtypische Visite 36
3.5. Patientenbeteiligung und idealtypische Visite 40
4. Untersuchungsgegenstand 42
4.1. Zwei Krankenhäuser in Norddeutschland 42
4.1.1. Klinik 1 42
4.1.2. Klinik 2 44
4.2. Station A und B 45
4.2.1. Station A in Klinik 1 45
4.2.1.1. Pflegeorganisationsform: Primary Nursing 47
4.2.1.2. Ablauforganisation auf Station A 52
4.2.2. Station B in Klinik 2 54
4.2.2.1. Pflegeorganisationsform: Bereichspflege 56
4.2.2.2. Ablauforganisation auf Station B 57
THEORIE 59
5. Visiten unter historischem und empirischem Blickwinkel 59
5.1. Historischer Ursprung von Visiten 60
5.2. Medizin Soziologische Visitenforschung 62
5.3. Psychosomatische Visitenforschung am Beispiel des Ulmer Modells .... 66
5.4. Visite als Ritual? 70
6. Krankenhausvisiten als Planungs und Steuerungs instrument vor dem
Hintergrund der Primary Task 73
6.1. Soziotechnische Systeme 74
6.2. Krankenhäuser als soziotechnische Systeme 77
6.3. Primary Task 78
6.4. Primary Task im Krankenhaus 81
6.5. Planungs und Steuerungsinstrumente 82
6.6. Visite als Planungs und Steuerungsinstrument 84
6.7. Idealtypische Visite: Patientenbezogene Funktionen 86
7. Arbeitsteilung und Kooperation im Krankenhaus 92
7.1. Arbeitsteilung 92
7.2. Arbeitsteilung im Stationsteam 94
7.3. Kommunikation und Kooperation 96
7.4. Kommunikation und Kooperation im Behandlungsteam 99
7.5. Merkmale von Gruppenarbeit 103
7.6. Arbeit im Team Ärzte Pflege 104
7.7. Idealtypische Visite: Teambezogene Funktionen 108
8. Aufgabe, Anliegen und Auftragsklärung 112
8.1. redefinition der aufgabe durch die arbeitenden 112
8.2. redefinition der aufgabe durch das behandelnde team 114
8.3. Arbeitsaufgabe und Arbeitsauftrag 115
8.4. Arbeitsauftrag und Anliegen im beraterischen und therapeutischen
Kontext 119
8.5. Auftragsklärung 124
8.6. Auftragsklärung im beraterischen und therapeutischen Kontext:
informed consent und selbstbestimmungsrecht der patientin 127
8.7. Auftragsklärung in den Visiten 136
9. Im Auftrag der Patienten 138
9.1. Personenbezogene Dienstleistungen 139
9.2. Personenbezogene Dienstleistungen im Krankenhaus 141
9.3. Kooperationspartner und Arbeitsgegenstand: Uno actubzw. Ko¬
produktion 142
9.4. Gefühlsarbeit in den personenbezogenen Dienstleistungen 144
9.5. Gefühlsarbeit im Krankenhaus 147
9.6. Arzt Patient Beziehung: Autorität statt Gefühlsarbeit 150
9.7. Beteiligung der Patientin in Visiten und Übergaben am Bett 158
EMPIRIE 162
10. Ergebnisse 162
10.1. Patientin Frau A 163
10.1.1. Erste Auswertungsphase: Patientin (Verlauf) 163
10.1.2. Zweite Auswertungsphase: Patientenbezogene Funktionen 168
6
10.1.3. Erste Auswertungsphase: Team (Verlauf) 169
10.1.4. Zweite Auswertungsphase: Teambezogene Funktionen 171
10.1.5. Dritte Auswertungsphase: Prüfung der vier Bedingungen und
Gesamtbewertung 171
10.1.6. Auswertungstabelle Frau A 174
10.2. Patientin FrauB 178
10.2.1. Erste Auswertungsphase: Patientin (Verlauf) 178
10.2.2. Zweite Auswertungsphase: Patientenbezogene Funktionen 184
10.2.3. Erste Auswertungsphase: Team (Verlauf) 187
10.2.4. Zweite Auswertungsphase: Teambezogene Funktionen 190
10.2.5. Dritte Auswertungsphase: Prüfung der vier Bedingungen und
Gesamtbewertung 191
10.2.6. Auswertungstabelle Frau B 196
10.3. Patient Herr C 201
10.3.1. Erste Auswertungsphase: Patient (Verlauf) 201
10.3.2. Zweite Auswertungsphase: Patientenbezogene Funktionen 205
10.3.3. Erste Auswertungsphase: Team (Verlauf) 207
10.3.4. Zweite Auswertungsphase: Teambezogene Funktionen 208
10.3.5. Dritte Auswertungsphase: Prüfung der vier Bedingungen und
Gesamtbewertung 210
10.3.6. Auswertungstabelle Herr C 214
10.4. Patient Herr D 217
10.4.1. Erste Auswertungsphase: Patient (Verlauf) 217
10.4.2. Zweite Auswertungsphase: Patientenbezogene Funktionen 221
10.4.3. Erste Auswertungsphase: Team (Verlauf) 223
10.4.4. Zweite Auswertungsphase: Teambezogene Funktionen 226
10.4.5. Dritte Auswertungsphase: Prüfung der vier Bedingungen und
Gesamtbewertung 227
10.4.6. Auswertungstabelle Herr D 232
10.5. Patient Herr F 235
10.5.1. Erste Auswertungsphase: Patient (Verlauf) 235
10.5.2. Zweite Auswertungsphase: Patientenbezogene Funktionen 241
10.5.3. Erste Auswertungsphase: Team (Verlauf) 243
10.5.4. Zweite Auswertungsphase: Teambezogene Funktionen 246
10.5.5. Dritte Auswertungsphase: Prüfung der vier Bedingungen und
Gesamtbewertung 248
10.5.6. Auswertungstabelle Herr F 252
10.6. Patient Herr G 256
10.6.1. Erste Auswertungsphase: Patient (Verlauf) 256
10.6.2. Zweite Auswertungsphase: Patientenbezogene Funktionen 260
10.6.3. Erste Auswertungsphase: Team (Verlauf) 262
10.6.4. Zweite Auswertungsphase: Teambezogene Funktionen 266
10.6.5. Dritte Auswertungsphase: Prüfung der vier Bedingungen und
7
Gesamtbewertung 267
10.6.6. Auswertungstabelle Herr G 272
10.7. Patientin FrauH 276
10.7.1. Erste Auswertungsphase: Patientin (Verlauf) 276
10.7.2. Zweite Auswertungsphase: Patientenbezogene Funktionen 285
10.7.3. Erste Auswertungsphase: Team (Verlauf) 288
10.7.4. Zweite Auswertungsphase: Teambezogene Funktionen 292
10.7.5. Dritte Auswertungsphase: Prüfung der vier Bedingungen und
Gesamtbewertung 294
10.7.6. Auswertungstabelle Frau H 299
10.8. Patientin Frau 1 307
10.8.1. Erste Auswertungsphase: Patientin (Verlauf) 307
10.8.2. Zweite Auswertungsphase: Patientenbezogene Funktionen 317
10.8.3. Erste Auswertungsphase: Team (Verlauf) 319
10.8.4. Zweite Auswertungsphase: Teambezogene Funktionen 324
10.8.5. Dritte Auswertungsphase: Prüfung der vier Bedingungen und
Gesamtbewertung 327
10.8.6. Auswertungstabelle Frau 1 333
11. Zusammenführung der Ergebnisse: Vergleich der acht Verläufe und
Prüfung der vier Bedingungen 344
11.1. Auftragsklärung 344
11.2. Patientenbeteiligung 350
11.3. Patientenbezogene Funktionen der idealtypischen Visite 352
11.4. Teambezogene Funktionen der idealtypischen Visite 354
11.5. Führende Sprecher und Personalfluktuation 358
12. Diskussion 361
13. Ausblick 372
14. Literatur 377
ANHANG 388
A Grafische Projektdarstellung Kommunikation am Krankenbett 389
B Information für die Patientinnen und Einverständniserklärung 390
C Demographisches: 8 Patienten 392
D Übersicht: 82 Visiten (Patientinnen und Teilnehmerinnen) 393
E Zwei Beispielvisiten 395
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Vogt, Maren |
author_facet | Vogt, Maren |
author_role | aut |
author_sort | Vogt, Maren |
author_variant | m v mv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017283683 |
classification_rvk | QX 730 |
ctrlnum | (OCoLC)53410470 (DE-599)BVBBV017283683 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02513nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017283683</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031106 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030701s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967521211</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830008449</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-8300-0844-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53410470</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017283683</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogt, Maren</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Visite als Planungs- und Steuerungsinstrument in der Pflege und Therapie im Krankenhaus</subfield><subfield code="b">arbeitspsychologische Studie auf zwei Stationen der Inneren Medizin</subfield><subfield code="c">Maren Vogt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">406 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegemanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4517988-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188408-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002639-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Visite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188408-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002639-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Visite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188408-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002639-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Pflegemanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4517988-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017048370</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010416830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010416830</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017283683 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:16:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3830008449 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010416830 |
oclc_num | 53410470 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-188 |
physical | 406 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |
series2 | Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |
spelling | Vogt, Maren Verfasser aut Visite als Planungs- und Steuerungsinstrument in der Pflege und Therapie im Krankenhaus arbeitspsychologische Studie auf zwei Stationen der Inneren Medizin Maren Vogt Hamburg Kovač 2003 406 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie 1 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002 Patient (DE-588)4044903-8 gnd rswk-swf Pflegemanagement (DE-588)4517988-8 gnd rswk-swf Arzt (DE-588)4003157-3 gnd rswk-swf Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd rswk-swf Visite (DE-588)4188408-5 gnd rswk-swf Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd rswk-swf Arbeitsanalyse (DE-588)4002639-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Visite (DE-588)4188408-5 s Arbeitsanalyse (DE-588)4002639-5 s Arzt (DE-588)4003157-3 s Kommunikation (DE-588)4031883-7 s Patient (DE-588)4044903-8 s Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 s DE-604 Pflegemanagement (DE-588)4517988-8 s Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie 1 (DE-604)BV017048370 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010416830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vogt, Maren Visite als Planungs- und Steuerungsinstrument in der Pflege und Therapie im Krankenhaus arbeitspsychologische Studie auf zwei Stationen der Inneren Medizin Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie Patient (DE-588)4044903-8 gnd Pflegemanagement (DE-588)4517988-8 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Visite (DE-588)4188408-5 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Arbeitsanalyse (DE-588)4002639-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044903-8 (DE-588)4517988-8 (DE-588)4003157-3 (DE-588)4126457-5 (DE-588)4188408-5 (DE-588)4031883-7 (DE-588)4002639-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Visite als Planungs- und Steuerungsinstrument in der Pflege und Therapie im Krankenhaus arbeitspsychologische Studie auf zwei Stationen der Inneren Medizin |
title_auth | Visite als Planungs- und Steuerungsinstrument in der Pflege und Therapie im Krankenhaus arbeitspsychologische Studie auf zwei Stationen der Inneren Medizin |
title_exact_search | Visite als Planungs- und Steuerungsinstrument in der Pflege und Therapie im Krankenhaus arbeitspsychologische Studie auf zwei Stationen der Inneren Medizin |
title_full | Visite als Planungs- und Steuerungsinstrument in der Pflege und Therapie im Krankenhaus arbeitspsychologische Studie auf zwei Stationen der Inneren Medizin Maren Vogt |
title_fullStr | Visite als Planungs- und Steuerungsinstrument in der Pflege und Therapie im Krankenhaus arbeitspsychologische Studie auf zwei Stationen der Inneren Medizin Maren Vogt |
title_full_unstemmed | Visite als Planungs- und Steuerungsinstrument in der Pflege und Therapie im Krankenhaus arbeitspsychologische Studie auf zwei Stationen der Inneren Medizin Maren Vogt |
title_short | Visite als Planungs- und Steuerungsinstrument in der Pflege und Therapie im Krankenhaus |
title_sort | visite als planungs und steuerungsinstrument in der pflege und therapie im krankenhaus arbeitspsychologische studie auf zwei stationen der inneren medizin |
title_sub | arbeitspsychologische Studie auf zwei Stationen der Inneren Medizin |
topic | Patient (DE-588)4044903-8 gnd Pflegemanagement (DE-588)4517988-8 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Visite (DE-588)4188408-5 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Arbeitsanalyse (DE-588)4002639-5 gnd |
topic_facet | Patient Pflegemanagement Arzt Qualitätssicherung Visite Kommunikation Arbeitsanalyse Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010416830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017048370 |
work_keys_str_mv | AT vogtmaren visitealsplanungsundsteuerungsinstrumentinderpflegeundtherapieimkrankenhausarbeitspsychologischestudieaufzweistationenderinnerenmedizin |