Die Regulierung abweichenden Verhaltens im Internet: eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften
Recht. Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie ; 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 190 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3832902678 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017282939 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130227 | ||
007 | t | ||
008 | 030701s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967935369 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832902678 |9 3-8329-0267-8 | ||
035 | |a (OCoLC)54610571 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017282939 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK164.C66 | |
084 | |a PH 8300 |0 (DE-625)136497: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3700 |0 (DE-625)141172: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Janssen, Dirk |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)124883117 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Regulierung abweichenden Verhaltens im Internet |b eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung |c Dirk Janssen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2003 | |
300 | |a 190 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften : Recht. Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Computer networks |x Law and legislation | |
650 | 4 | |a Computer networks |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Internet |x Law and legislation | |
650 | 4 | |a Internet |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ermittlung |0 (DE-588)4070924-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstützte Kommunikation |0 (DE-588)4535905-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abweichendes Verhalten |0 (DE-588)4000320-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internetkriminalität |0 (DE-588)7864395-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Computerunterstützte Kommunikation |0 (DE-588)4535905-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Abweichendes Verhalten |0 (DE-588)4000320-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Internetkriminalität |0 (DE-588)7864395-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Computerunterstützte Kommunikation |0 (DE-588)4535905-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ermittlung |0 (DE-588)4070924-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos-Universitätsschriften |v Recht. Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie ; 5 |w (DE-604)BV022449238 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010416545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010416545 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130127469084672 |
---|---|
adam_text | DR. DIRK JANSSEN
DIE REGULIERUNG ABWEICHENDEN VERHALTENS
IM INTERNET
EINE UNTERSUCHUNG VERSCHIEDENER REGULIERUNGSANSATZE
UNTER BESONDERER BERIICKSICHTIGUNG
DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG
NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT
BADEN-BADEN
INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG 5
INTEMETSPEZIFISCHE BEGRIFFE UND FUNDSTELLEN IHRER ERKLARUNGEN 16
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN DER ARBEIT
KAPITEL 1: EINFUHRUNG UND ZIELSETZUNG 17
A. DER STATUS QUO UND DIE AKTUELLE PROBLEMATIK 17
B. ZIEL DER ARBEIT UND GANG DER DARSTELLUNG 20
C. EINSCHRANKUNG DES THEMAS 21
KAPITEL 2: GRUNDLAGEN DES INTERNET 21
A. VOM ,,ARPANET ZUM HEUTIGEN ,,INTERNET 21
B. DIE FUNKTIONSWEISE DES INTERNET 22
I. INTERNET - WAS IST DAS ? 23
II. INTERNET-PROTOKOLLE UND IHRE AUFGABEN 24
1. INTERNET PROTOCOL (IP) 24
2. TRANSFER CONTRAI PROTOCOL (TCP) 25
3. ANWENDUNGSPROTOKOLLE 25
III. DIE AKTEURE IM INTERNET 26
ZWEITER TEIL: ANSATZE ZUR KONTROLLE DES INTERNET
KAPITEL 1: KONTROLLE DURCH TECHNIK 27
A. ,,CODEISLAW 27
B. DER EINSATZ VON CODE BEI DER KONTROLLE ABWEICHENDEN VERHALTENS 28
I. DER EINSATZ VON FILTERN 28
1. BEDEUTUNG UND ARTEN DER FILTERUNG 29
A. FILTERUNG ANHAND VON LISTEN 29
B. FILTERUNG DURCH RATING-SYTEME 29
2. ZUVERLASSIGKEIT DERARTIGER SYSTEME 30
3. ERGEBNIS UND STELLUNGNAHME 33
II. DER EINSATZ VON ALTERSVERIFIKATIONSSYSTEMEN 34
C. ERGEBNIS KAPITEL 1 UND AUSBLICK * 34
KAPITEL 2: KONTROLLE DURCH SELBSTREGULIERUNG 36
A. DIE IDEE DER SELBSTREGULIERUNG 36
B. DIE SELBSTREGULIERUNGSFALIIGKEIT DER INTERNET-GEMEINSCHAFT 38
C. DIE SELBSTREGULIERUNGSFAHIGKEIT DES INTERNET 38
I. FAHIGKEIT ZUR NORMSETZUNG UND-DURCHSETZUNG 39
II. VERWASSERUNG DER SELBSTREGULIERUNG 40
III. ZWISCHENERGEBNIS 40
D. DER WETTBEWERB UNI TEILNEHMER 41
E. VERLETZUNG STAATLICHER PFLICHTEN DURCH UNTERSTTITZUNG VON
SELBSTREGULIERUNG 42
I. AUSDRIICKLICHE VERFASSUNGSRECHTLICHE PO NALISIERUNGSPFLICHTEN 42
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE PONALISIERUNGSVERPFLICHTUNG AUS
SCHUTZPFLICHTEN 43
1. VERFASSUNGSRECHTLICH GESCHIITZTE RECHTSGUTER 43
2. PONALISIERUNGSVERPFLICHTUNG DES STAATES 44
3. SCHWACHEN SELBSTREGULATORISCHER ANSATZE 44
A. ,,RACE TO THE BOTTONI 44
B. ABGRENZUNGSPROBLEME 45
E. FEHLENDE EIGNUNG DER ZUR VERFUGUNG STEHENDEN SANKTIONEN 46
F. ERGEBNIS KAPITEL 2 46
KAPITEL 3: KONTROLLE DURCH SELBSTKONTROLLE 47
A. DER SELBSTKONTROLLANSATZ 47
B. VERHALTENSRICHTLINIEN DURCH INTERESSENVERBANDE 48
I. FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE MULTIMEDIA DIENSTEANBIETER E.V. 48
II. BEWERTUNG DER FSM 49
C. HOTLINES 50
D. FILTER 51
E. ERGEBNIS KAPITEL 3 51
KAPITEL 4: KONTROLLE DURCH RECHT 52
A. DAS PROBLEM TERRITORIALER NORMEN 52
B. RECHTSHILFE 53
C. INTERNATIONALE LO SUNGSANSATZE 55
I. INITIATIVEN DES EUROPARATES 55
II. INITIATIVEN DER EUROPAISCHEN UNION 56
III. INITIATIVEN DER VEREINTEN NATIONEN (UNO) 58
IV. INITIATIVEN DER OECD 58
V. INITIATIVEN DER G7/G8 - STAATEN 58
D. DAS PROBLEM INTERNATIONALER LOSUNGSANSATZE 59
I. RECHTSANGLEICHUNGAUFDEMGEBIET DER ,,OBSCENITY -DELIKTE 60
1. UNTERSCHIEDLICHE SCHUTZKONZEPTE 60
A. ANKNUPFUNGSPUNKT: SOZIALSCHADLICHES VERHALTEN 60
B. ANKNUPFUNGSPUNKT: OFFENTLICHE MORAL 61
E. ANKNUPFUNGSPUNKT: RELIGIOSE VORGABEN 61
2. CHANCEN FUR EINE RECHTSANGLEICHUNG 62
IL RECHTSANGLEICHUNG AUFDEMGEBIET DER ,,HATE SPEECH 63
1. UNTERSCHIEDLICHE REGULIERUNG DER ,,HATE SPEECH 63
A. TOTALVERBOT 63
10
B. VERBOT DER AUFSTACHELUNG 64
E. KEINE BESCHRANKUNG DER ,,HATE SPEECH 65
2. CHANCEN FUR EINE RECHTSANGLEICHUNG 65
E. ERGEBNIS KAPITEL 4 66
DRITTER TEIL : DEUTSCHE RECHTSORDNUNG
KAPITEL 1: SPEZIELLE VERANTWORTLICHKEITSREGELUNGEN 69
A. GRUNDLAGEN DER §§ 5 TDG/MDSTV 69
I. DIE ENTWICKLUNG DER NORMEN 69
II. DIE DOGMATISCHE EINORDNUNG DER NORMEN 70
III. DER DIENSTESPEZIFISCHE ANWENDUNGSBEREICH DER NORMEN 71
B. SYSTEMATIK DES § 5 TDG 73
I. VOLLE VERANTWORTLICHKEIT FUR EIGENE INHALTE NACH ABS. 1 73
1. ZIELDERNORM 73
2. EIGENE INHALTE I.S.V. § 5 ABS. 1 TDG 73
II. BEDINGTE VERANTWORTLICHKEIT NACH ABSATZ 2 75
1. ZIELDERNORM 75
2. ZUR NUTZUNG BEREITGEHALTENE INHALTE 75
3. KENNTNIS DER INHALTE 76
4. TECHNISCH MOGLICHE UND ZUMUTBARE MAFLNAHMEN 77
III. VOLLSTANDIGER HAFTUNGSAUSSCHLUFL NACH ABS. 3 79
1. ZIELDERNORM 79
2. ZUGANGSVERMITTLUNG 79
3. ,,BLOBE ZUGANGSVERMITTLUNG 80
IV. VORBEHALT FUR VERWALTUNGS- UND UNTERSAGUNGSVERFUGUNGEN IN
§5 ABS. IV TDG 81
C. ERGEBNIS KAPITEL 1 81
KAPITEL 2: STRAFRECHT 82
A. EINFUHRUNG 82
B. GRUNDLAGEN TYPISCHER KOMMUNIKATIONSVORGANGE IM INTERNET 83
I. EINSCHRITTIGE KOMMUNIKATIONSVORGANGE 83
1. E-MAIL-SERVICE 83
2. INTERNET RELAY CHAT (IRC) 84
3. SONSTIGE 84
II. ZWEISCHRITTIGE KOMMUNIKATIONSVORGANGE 84
1. FERNABFRAGE VON INFORMATIONEN 85
A. FTP-SERVICE 85
B. USENET 85
E. WWW-SERVICE 86
2. MAILING LIST 86
III. ZWISCHENERGEBNIS 87
11
C. ANWENDBARKEIT MATERIELL-RECHTLICHER NORMEN DER INHALTEREGULIERUNG AUF
DIE
KOMMUNIKATION IM INTERNET 87
I. TYPISCHE TATHANDLUNGEN DER INHALTEREGULIERUNG 87
1. GEGENSTAND DER ,,SCHRIFTENDELIKTE 87
2. VERBREITEN VON SCHRIFLEN 88
3. OFFENTLICHE BEGEHUNGSWEISE 89
A. UNBESTIMMTER PERSONENKREIS 89
B. UNMITTELBARKEIT DER WAHRAEHMUNG 90
4. OFFENTLICHES ZUGANGLICHMACHEN VON SCHRIFTEN 91
A. MOGLICHKEIT DES DOWNLOADS 92
(1) UPLOAD AUFDEN SERVER DURCH DEN SERVER-BETREIBER SELBST 92
(2) UPLOAD AUFDEN SERVER DURCH EINENDRITTEN 92
B. SETZEN EINES LINKS 92
5. ZUGANGLICHMACHEN VON SCHRIFTEN AN PERSONEN UNTER 18 JAHREN 94
II. VORVERLAGERUNG DER STRAFBARKEIT 95
III. BESITZ 96
D. ERGEBNIS KAPITEL 2 96
KAPITEL 3: STRAFANWENDUNGSRECHT 97
A. DIE SYSTEMATIK DES STRAFANWENDUNGSRECHTS 97
B. PROBLEME BEI DER ANWENDBARKEIT AUF DELIKTEIM INTERNET 98
C. ANSATZE ZUR BESTIMMUNG DES ERFOLGSORTES 98
D. ERGEBNIS KAPITEL 3 101
KAPITEL 4: STRAFPROZESSRECHT 101
A. EINFUHRUNG 101
B. ANWENDBARKEIT DER REGELUNGEN DES STRAFPROZEBRECHTS 102
C. ERLANGUNG EINES ANFANGSVERDACHTS 103
I. MELDESTELLEN 104
II. VERDACHTSUNABHANGIGE RECHERCHE 104
D. GEWINNUNG DES BEWEISMATERIALS 105
I. ERMITTLUNGEN IN OFFENEN DATENNETZEN 105
1. EINGRIFFSQUALITAT 105
A. FAKTISCHE BEURTEILUNG DES EINGRIFFSCHARAKTERS 105
B. EINGRIFFSQUALITAT VON ERMITTLUNGEN IN OFFENEN DATENNETZEN 106
E. ERGEBNIS 107
2. ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT DERARTIGER MABNAHMEN 108
II. ERMITTLUNGEN IN FREMDEN SERVERN ODER DIENSTEN 108
1. EINGRIFFSCHARAKTER DER MACNAHME 108
2. DOPPELFUNKTIONALE BEDEUTUNG DER STRAFPROZESSUALEN ZWANGS-
MACNAHMEN 109
3. EINZELNE ERMACHTIGUNGSGRUNDLAGEN 110
E. ERMACHTIGUNGSGRUNDLAGEN FUR ONLINE-ERMITTLUNGEN IN FREMDEN
DATENNETZEN 110
12
I. ONLINE-DURCHSUCHUNG 110
1. EINFUHRUNG HO
A. GRUNDLAGEN DER DURCHSUCHUNG 110
B. QUALIFIKATION EINES SERVERS 111
E. AHNLICHKEITEN UND WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN EINER
,,HERKOMMLICHEN - UND EINER ONLINE-DURCHSUCHUNG 113
2. ANWENDBARKEIT DER §§ 102 FF. STPO AUF ONLINE-DURCHSUCHUNGEN
VON MAIL-SERVERN 113
A. DIE REICHWEITE DES FERNMELDEGEHEIMNISSES, ART. 10 GG 114
B. NOTWENDIGKEIT EINER RELATIVIERUNG DER SCHUTZBEDURFTIGKEIT 114
E. FERNMELDEVERKEHR BEIM BETRIEB DER MAILBOX 115
D. UBERSCHNEIDUNG GRUNDRECHTLICHER SCHUTZBEREICHE 116
E. ERGEBNIS 117
3. ANWENDBARKEIT DER § § 102 FF. STPO AUF ONLINE-DURCHSUCHUNGEN
VON SONSTIGEN SERVERN 117
A. DIE HEIMLICHE DURCHSUCHUNG - VERSTOB GEGEN DAS ,,GEBOT
DER OFFENHEIT STAATLICHEN HANDELNS ? 117
(1) RECHTSSTAATSPRINZIP UND OFFENHEITSGEBOT 118
(2) GEBOT DER OFFENHEIT STAATLICHEN HANDELNS IN DER
STRAFPROZECORDNUNG 119
(3) DIE ONLINE - DURCHSUCHUNG ALS HEIMLICHE MABNAHME 120
B. DURCHSUCHUNG UNTER KORPERLICHER ABWESENHEIT DER
ERMITTLUNGSBEHORDEN 12 0
4. DIE BESTIMMTHEIT DER DURCHSUCHUNGSANORDNUNG 121
A. VERFASSUNGSMABIGE ANFORDERUNGEN 121
B. STRAFPROZESSUALE ANFORDERUNGEN 122
5. ERGEBNIS 122
II. ONLINE-BESCHLAGNAHME 123
1. GEGENSTANDE ALS BEWEISMITTEL 123
A. DER BEGRIFF DES GEGENSTANDES 123
(1) GRAMMATISCHE AUSLEGUNG 124
(2) HISTORISCHE AUSLEGUNG 124
(3) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 124
(4) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 124
B. ERGEBNIS 129
2. DIE FORM DER SICHERSTELLUNG 129
A. GRUNDLAGEN 129
B. SICHERSTELLUNG VON BEWEISMITTELN, § 94 ABS. 1 1 .ALT. STPO 129
E. SICHERSTELLUNG ,,IN ANDERER WEISE , § 94 ABS. 1 2.ALT. STPO 130
(1) GEGENSTAND DER BESCHLAGNAHME MUB EXISTENT SEIN 130
(2) KEINE SICHERSTELLUNG VON UNKORPERLICHEN GEGENSTANDEN 130
(3) BEGRIINDUNG EINES HERRSCHAFTSVERHALTNISSES 131
3. ERGEBNIS 131
13
III. UBERWACHUNG DER TELEKOMMUNIKATION 132
1. DER ZUGRIFF AUF EINEN MAIL-SERVER 132
A. KORRESPONDIERENDES GRUNDRECHT 132
B. BEGRIFF DER TELEKOMMUNIKATION 133
E. BEGRIFF DER UBERWACHUNG 134
D. ZWISCHENERGEBNIS 134
2. ALLGEMEINE PROBLEME BEI DER UBERWACHUNG DER TELEKOMMUNIKATION 134
A. PRAKTISCHE DURCHFUHRUNG DER UBERWACHUNGSANORDNUNG 134
B. HOHEUBERTRAGUNGSGESCHWINDIGKEITEN 135
E. VERSCHLUSSELUNG VON DATEN 135
(1) EINFUHRUNG 135
(2) VERSCHLUSSELUNGSVERFAHREN 136
(3) SCHATTENSEITE DER VERSCHLUSSELUNG 137
(4) REGULIERUNG DER VERSCHLUSSELUNG 137
D. STRAFTATENKATALOG 141
3. ERGEBNIS 141
IV. ALLGEMEINE ERMACHTIGUNG 141
V. EINSATZ VERDECKTER ERMITTLER 143
VI. AUSKUNFTSANSPRUCHE DER ERMITTLUNGSBEHORDEN 144
1. AUSKUNFTSANSPRUCH NACH § 12 FAG / § § 1 OOG, 1 OOH STPO-E 144
2. AUSKUNFTSERSUCHEN NACH §§ 89 UND 90 TKG 148
F. ERGEBNIS KAPITEL 4 149
KAPITEL 5: GEFAHRENABWEHRRECHT 149
A. DAS VORGEHEN IN DER PRAXIS 150
B. ANLABUNABHANGIGE ERMITTLUNGEN IM INTERNET 150
I. FORMELLE RECHTMABIGKEIT 150
1. POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT IM BUNDESSTAAT 150
2. BESONDERE ZUSTANDIGKEIT DES BUNDES ? 151
A. AUFGABEN DES BKA NACH DEM BKAG 151
B. ,,CYBERPATROL ALS AUFGABE DES BKA ? 152
E. ERGEBNIS UND ZUSAMMENFASSUNG 154
3. ZUSTANDIGKEITSVERTEILUNG INNERHALB DER LANDER 154
II. MATERIELLE RECHTMABIGKEIT 156
1. ERMITTLUNGEN IM OFFENEN BEREICH DES INTERNET 156
2. ERMITTLUNGEN IN FREMDEN SERVERN 156
3. ABSCHRECKUNG UND VERUNSICHERUNG 159
C. GEFAHRENBESEITIGUNG 161
I. BESEHIGUNGSANORDNUNG 161
1. FORMELLE RECHTMABIGKEIT 161
2. MATERIELLE RECHTMABIGKEIT 162
A. ERMACHTIGUNGSGRUNDLAGE 162
B. STO RERAUSWAHL 163
14
(1) VERHALTENSVERANTWORTLICHKEIT DES URHEBERS 163
(2) HANDLUNGSVERANTWORTLICHKEIT DES SERVER-BETREIBERS ? 163
(3) UNTERLASSUNGSVERANTWORTLICHKEIT DES SERVER-BETREIBERS ? 164
(4) ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT DES SERVER-BETREIBERS 164
E. BESEITIGUNG DURCH DIE BEHORDE 165
II. ERGEBNIS 165
VIERTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
KAPITEL 1: ZUSAMMENFASSUNG 167
A. KONTROLLE DURCH TECHNIK 167
B. KONTROLLE DURCH SELBSTREGULIERUNG 168
C. KONTROLLE DURCH SELBSTKONTROLLE 169
D. KONTROLLE DURCH INTERNATIONAL ANGEGLICHENE RECHTSNORMEN 170
E. KONTROLLE DURCH NATIONALE RECHTSNORMEN 171
I. SPEZIELLE VERANTWORTLICHKEITSREGELN 171
II. MATERIELLES STRAFRECHT UND STRAFANWENDUNGSRECHT 171
III. STRAFPROZEBRECHT 172
IV. GEFAHRENABWEHRRECHT 173
KAPITEL 2: AUSBLICK 174
LITERATURVERZEICHNIS 177
QUELLEN IM INTERNET 187
RELEVANTE HOMEPAGES 190
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Janssen, Dirk 1971- |
author_GND | (DE-588)124883117 |
author_facet | Janssen, Dirk 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Janssen, Dirk 1971- |
author_variant | d j dj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017282939 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK164 |
callnumber-raw | KK164.C66 |
callnumber-search | KK164.C66 |
callnumber-sort | KK 3164 C66 |
classification_rvk | PH 8300 PZ 3700 |
ctrlnum | (OCoLC)54610571 (DE-599)BVBBV017282939 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03230nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017282939</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030701s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967935369</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832902678</subfield><subfield code="9">3-8329-0267-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54610571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017282939</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK164.C66</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136497:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141172:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janssen, Dirk</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124883117</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Regulierung abweichenden Verhaltens im Internet</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung</subfield><subfield code="c">Dirk Janssen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">190 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften : Recht. Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer networks</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer networks</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070924-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstützte Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535905-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abweichendes Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000320-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internetkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864395-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Computerunterstützte Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535905-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Abweichendes Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000320-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internetkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864395-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Computerunterstützte Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535905-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070924-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht. Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie ; 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022449238</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010416545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010416545</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017282939 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:16:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3832902678 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010416545 |
oclc_num | 54610571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M382 DE-188 |
physical | 190 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Nomos-Universitätsschriften |
series2 | Nomos-Universitätsschriften : Recht. Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie |
spelling | Janssen, Dirk 1971- Verfasser (DE-588)124883117 aut Die Regulierung abweichenden Verhaltens im Internet eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung Dirk Janssen 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2003 190 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Universitätsschriften : Recht. Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie 5 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2003 Recht Computer networks Law and legislation Computer networks Law and legislation Germany Internet Law and legislation Internet Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Ermittlung (DE-588)4070924-3 gnd rswk-swf Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd rswk-swf Computerunterstützte Kommunikation (DE-588)4535905-2 gnd rswk-swf Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 gnd rswk-swf Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd rswk-swf Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internet (DE-588)4308416-3 s Computerunterstützte Kommunikation (DE-588)4535905-2 s Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 s Kontrolle (DE-588)4032312-2 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 s Ermittlung (DE-588)4070924-3 s Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 s Nomos-Universitätsschriften Recht. Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie ; 5 (DE-604)BV022449238 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010416545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Janssen, Dirk 1971- Die Regulierung abweichenden Verhaltens im Internet eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung Nomos-Universitätsschriften Recht Computer networks Law and legislation Computer networks Law and legislation Germany Internet Law and legislation Internet Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Ermittlung (DE-588)4070924-3 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Computerunterstützte Kommunikation (DE-588)4535905-2 gnd Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 gnd Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4070924-3 (DE-588)4032312-2 (DE-588)4535905-2 (DE-588)4000320-6 (DE-588)4057803-3 (DE-588)7864395-8 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Regulierung abweichenden Verhaltens im Internet eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung |
title_auth | Die Regulierung abweichenden Verhaltens im Internet eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung |
title_exact_search | Die Regulierung abweichenden Verhaltens im Internet eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung |
title_full | Die Regulierung abweichenden Verhaltens im Internet eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung Dirk Janssen |
title_fullStr | Die Regulierung abweichenden Verhaltens im Internet eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung Dirk Janssen |
title_full_unstemmed | Die Regulierung abweichenden Verhaltens im Internet eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung Dirk Janssen |
title_short | Die Regulierung abweichenden Verhaltens im Internet |
title_sort | die regulierung abweichenden verhaltens im internet eine untersuchung verschiedener regulierungsansatze unter besonderer berucksichtigung der deutschen rechtsordnung |
title_sub | eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung |
topic | Recht Computer networks Law and legislation Computer networks Law and legislation Germany Internet Law and legislation Internet Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Ermittlung (DE-588)4070924-3 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Computerunterstützte Kommunikation (DE-588)4535905-2 gnd Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 gnd Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
topic_facet | Recht Computer networks Law and legislation Computer networks Law and legislation Germany Internet Law and legislation Internet Law and legislation Germany Ermittlung Kontrolle Computerunterstützte Kommunikation Abweichendes Verhalten Strafverfolgung Internetkriminalität Internet Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010416545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022449238 |
work_keys_str_mv | AT janssendirk dieregulierungabweichendenverhaltensiminterneteineuntersuchungverschiedenerregulierungsansatzeunterbesondererberucksichtigungderdeutschenrechtsordnung |