Wie gesundheitsförderlich und familienfreundlich ist täglich verkürzte Erwerbsarbeit?: ein Vergleich der 24-Stunden-Belastung und -Beanspruchung von vollzeiterwerbstätigen mit täglich-um-25%-verkürzt-erwerbstätigen Frauen und deren Haushaltspartnern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Dresden, Techn. Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | 104, 20, [50] Bl. Ill., graph. Darst. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017262505 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050302 | ||
007 | t| | ||
008 | 030624s2003 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967750792 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)632874593 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017262505 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Helfmann, Birgit |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)124711022 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie gesundheitsförderlich und familienfreundlich ist täglich verkürzte Erwerbsarbeit? |b ein Vergleich der 24-Stunden-Belastung und -Beanspruchung von vollzeiterwerbstätigen mit täglich-um-25%-verkürzt-erwerbstätigen Frauen und deren Haushaltspartnern |c von Birgit Helfmann |
264 | 1 | |c 2003 | |
300 | |a 104, 20, [50] Bl. |b Ill., graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dresden, Techn. Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenarbeit |0 (DE-588)4018210-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienfreundlichkeit |0 (DE-588)4537745-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszeitverkürzung |0 (DE-588)4002814-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitspsychologie |0 (DE-588)4002767-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frauenarbeit |0 (DE-588)4018210-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitszeitverkürzung |0 (DE-588)4002814-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Familienfreundlichkeit |0 (DE-588)4537745-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitspsychologie |0 (DE-588)4002767-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010403786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010403786 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816445126461882368 |
---|---|
adam_text |
BIRGIT HELFMANN/
GLIEDERUNG 3
WIE GESUNDHEITSFOERDERLICH UND FAMILIENFREUNDLICH
IST TAEGLICH VERKUERZTE ERWERBSARBEIT ?
EIN VERGLEICH DER 24-STUNDEN-BELASTUNG UND -BEANSPRUCHUNG
VON VOLLZEITERWERBSTAETIGEN MIT TAEGLICH-UM-25%-VERKUERZT-ERWERBSTATIGEN
FRAUEN UND DEREN HAUSHALTSPARTNEM
- GLIEDERUNG -
THEORIE:
ZUR ARBEITSPSYCHOLOGISCHEN ANALYSE TAEGLICH VERKUERZTER ERWERBSARBEIT
1 ARBEIT UND GESUNDHEIT S.
1.1 WAS WAR UND IST ARBEIT? - DER ARBEITSBEGRIFF IM WANDEL S.
1.2 ERWERBSARBEIT UND INDIVIDUELLE GESUNDHEIT S.
1.3 VERKUERZTE ERWERBSARBEIT - EIN BEWAEHRTES ZUKUNFTS-MODELL S.
2 VERKUERZTE ERWERBSARBEIT - EINE FRAUENDOMAENE S.
2.1 MORBIDITAET UND MORTALITAET VON MAENNERN UND FRAUEN S.
2.2 (ARBEITS-)BELASTUNGSSTRUKTUREN VON MAENNERN UND FRAUEN S.
FAZIT:
EIGENER VORSCHLAG FUER EINEN ERWEITERTEN ARBEITSBEGRIFF, S.
DER MAENNLICHE UND WEIBLICHE ARBEITSBEDINGUNGEN AUCH AUSSERHALB DER
ERWERBSARBEIT
BERUECKSICHTIGT
3 TAEGLICH VERKUERZTE ERWERBSARBEIT - EBENEN UND
MOEGLICHKEITEN DER WIRKUNGSANALYSE S.
3.1 ERWERBSARBEITSINHALTE UND BEANSPRUCHUNG S.
3.2 INDIVIDUELLE 24-STUNDEN-BELASTUNG UND -BEANSPRUCHUNG S.
3.3 WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN HAUSHALTSPARTNERN S.
4 BEANSPRUCHUNGSRELEVANTE KLASSIFIKATION ALLER
UEBER 24 STUNDEN MOEGLICHEN TAETIGKEITEN S.
4.1 ANSPRUCH UND DISKUSSION BISHERIGER VORSCHLAEGE S.
4.2 ABLEITUNG EINER EIGENEN ALLGEMEINEN TAETIGKEITSKLASSIFIKATION S.
FAZIT:
ANALYSE TAEGLICH VERKUERZTER ERWERBSARBEIT - S.
UNTER NUTZUNG BEWAEHRTER ARBEITSPSYCHOLOGISCHER VERFAHREN SOWIE MITTELS
ERPROBUNG
DER VORGESCHLAGENEN ALLGEMEINEN TAETIGKEITSKLASSIFIKATION, DA ALLEIN DIE
BETRACHTUNG
DER SICH AUCH NOCH ZEITLICH REDUZIERTEN ERWERBSARBEIT KEINE SCHLUESSE AUF
GESUNDHEIT
UND FAMILIE ZULAESST
6
7
9
12
17
17
20
25
27
27
28
33
35
35
37
39
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/967750792
BIRGIT HELFMANN/
GLIEDERUNG
4
EMOIRIE:
ZUR ARBEITSPSYCHOLOGISCHEN ANALYSE TAEGLICH VERKUERZTER ERWERBSARBEIT
5 ZIEL UND FRAGEN S. 40
5.1 ZIEL UND EBENEN DER UNTERSUCHUNG MIT VORSTUDIEN S. 41
5.2 FRAGESTELLUNGEN ZU ERWERBSARBEITSZEIT. S. 44
5.2.1
. UND -INHALT
S. 44
5.2.2
ZUR GUETE DER VORGESCHLAGENEN TAETIGKEITSKLASSIFIKATION
S. 45
5.2.3
. UND 24-STUNDEN-BEANSPRUCHUNGSVERLAUF
S. 45
5.2.4 . UND BELASTUNGSVERTEILUNG IM HAUSHALTSSYSTEM
S. 46
6 METHODEN S. 47
6.1 STICHPROBE S. 47
6.2 UNTERSUCHUNGSABLAUF S. 50
6.3 VARIABLENPLAN UND ERHEBUNGSMETHODEN S. 52
6.4 UNTERSUCHUNGSKRITIK S. 55
6.5 AUSWERTUNGSMETHODEN ZU ERWERBSARBEITSZEIT. S. 58
6.5.1 . UND -INHALT S. 59
6.5.2
ZUR GUETE DER VORGESCHLAGENEN TAETIGKEITSKLASSIFIKATION
S. 61
6.5.3
. UND 24-STUNDEN-BEANSPRUCHUNGSVERLAUF
S. 62
6.5.4
. UND BELASTUNGSVERTEILUNG IM HAUSHALTSSYSTEM
S. 63
7 ERGEBNISSE S. 65
7.1 ERWERBSARBEITSZEIT UND-INHALT S. 65
- DARSTELLUNG
- DISKUSSION
7.2 ZUR GUETE DER 24-STUNDEN-TAETIGKEITSKLASSIFIKATION S. 71
- DARSTELLUNG
- DISKUSSION
ERWERBSARBEITSZEIT UND.
7.3 .24-STUNDEN-BEANSPRUCHUNGSVERLAUF S. 81
- DARSTELLUNG
- DISKUSSION
7.4 .BELASTUNGSVERTEILUNG IM HAUSHALTSSYSTEM S. 91
- DARSTELLUNG
- DISKUSSION
BIRGIT HELFMANN/
GLIEDERUNG
5
8 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK. S. 102
8.1 .FUER DIE ERKENNTNISSE ZUR TAEGLICH VERKUERZTEN ERWERBSTAETIGKEIT
8.2 .FUER DIE ERKENNTNISSE ZUR PSYCHOLOGISCHEN ANALYSE DER
ERWERBSARBEIT
IM KONTEXT DER 24-STUNDEN-TAETIGKEITEN
9 LITERATURVERZEICHNIS
10 ANHANG
ANLAGE-AL:
ANLAGE - A2:
ANLAGE - A3:
ANLAGE - A4:
ANLAGE - A5:
ANLAGE - A6:
ANLAGE - A7:
ANLAGE - A8:
ANLAGE - A9:
EXKURS - ANTHROPOLOGISCHE BEDEUTUNG DER ARBEIT
EXKURS - GESCHICHTE DER GESCHLECHTSHIERARCHISCHEN ARBEITSTEILUNG
VORSTUDIEN-FRAGEBOGEN ZUR BELASTUNGSVERTEILUNG IN VERSCHIEDENEN
HAUSHALTSSYSTEMEN
FRAGEN UND ERGEBNISSE WEITERER EXPLORATIVER VORSTUDIEN ZUR VORBEREITUNG
DER HAUPTUNTERSUCHUNG
HAUPTUNTERSUCHUNGS-FRAGEBOGEN ZU MERKMALEN DER TAETIGKEIT IN
BEIDEN ARBEITSBEREICHEN UND ZUR GESUNDHEIT
PROGRAMMABLAUFPLAN FUER DAS 24-STUNDEN-MONITORING MITTELS POCKET-
COMPUTER PSION 3A
BEWERTUNG DER TAETIGKEITSMERKMALSAUSPRAEGUNG (REBA-PROFIL NACH TBS-
EINSTUFUNG) BEI VERGLEICHBAREN VOLL- UND TEILZEITERWERBSTAETIGKEITEN IN
3 UNTERNEHMEN
DARSTELLUNG DER PRAE-POST-ERWERBSARBEITS-AUSPRAEGUNG VON ERMUEDUNG,
MONOTONIE, SAETTIGUNG UND STRESS (BMS) FUER DIE TAETIGKEITEN UND UNTER
NEHMEN DER ANLAGE - A5
BEISPIEL EINER EXEL-DATEI NACH BEARBEITUNG ALLER DATEN AUS DEM 48-
STUNDEN-MONITORING (EINSCHLIESSLICH CODIERUNG DES TEXTES UND DAZU
TRAGEN DER BLUTDRUCKDATEN) |
any_adam_object | 1 |
author | Helfmann, Birgit 1966- |
author_GND | (DE-588)124711022 |
author_facet | Helfmann, Birgit 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Helfmann, Birgit 1966- |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017262505 |
ctrlnum | (OCoLC)632874593 (DE-599)BVBBV017262505 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017262505</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050302</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030624s2003 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967750792</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632874593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017262505</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helfmann, Birgit</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124711022</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie gesundheitsförderlich und familienfreundlich ist täglich verkürzte Erwerbsarbeit?</subfield><subfield code="b">ein Vergleich der 24-Stunden-Belastung und -Beanspruchung von vollzeiterwerbstätigen mit täglich-um-25%-verkürzt-erwerbstätigen Frauen und deren Haushaltspartnern</subfield><subfield code="c">von Birgit Helfmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">104, 20, [50] Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dresden, Techn. Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018210-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienfreundlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4537745-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeitverkürzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002814-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002767-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frauenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018210-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitszeitverkürzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002814-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Familienfreundlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4537745-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002767-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010403786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010403786</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017262505 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:37:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010403786 |
oclc_num | 632874593 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-N2 DE-706 |
owner_facet | DE-703 DE-N2 DE-706 |
physical | 104, 20, [50] Bl. Ill., graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Helfmann, Birgit 1966- Verfasser (DE-588)124711022 aut Wie gesundheitsförderlich und familienfreundlich ist täglich verkürzte Erwerbsarbeit? ein Vergleich der 24-Stunden-Belastung und -Beanspruchung von vollzeiterwerbstätigen mit täglich-um-25%-verkürzt-erwerbstätigen Frauen und deren Haushaltspartnern von Birgit Helfmann 2003 104, 20, [50] Bl. Ill., graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dresden, Techn. Univ., Diss., 2003 Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf Frauenarbeit (DE-588)4018210-1 gnd rswk-swf Familienfreundlichkeit (DE-588)4537745-5 gnd rswk-swf Arbeitszeitverkürzung (DE-588)4002814-8 gnd rswk-swf Arbeitspsychologie (DE-588)4002767-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frauenarbeit (DE-588)4018210-1 s Arbeitszeitverkürzung (DE-588)4002814-8 s Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s Familienfreundlichkeit (DE-588)4537745-5 s Arbeitspsychologie (DE-588)4002767-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010403786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Helfmann, Birgit 1966- Wie gesundheitsförderlich und familienfreundlich ist täglich verkürzte Erwerbsarbeit? ein Vergleich der 24-Stunden-Belastung und -Beanspruchung von vollzeiterwerbstätigen mit täglich-um-25%-verkürzt-erwerbstätigen Frauen und deren Haushaltspartnern Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Frauenarbeit (DE-588)4018210-1 gnd Familienfreundlichkeit (DE-588)4537745-5 gnd Arbeitszeitverkürzung (DE-588)4002814-8 gnd Arbeitspsychologie (DE-588)4002767-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4294611-6 (DE-588)4018210-1 (DE-588)4537745-5 (DE-588)4002814-8 (DE-588)4002767-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Wie gesundheitsförderlich und familienfreundlich ist täglich verkürzte Erwerbsarbeit? ein Vergleich der 24-Stunden-Belastung und -Beanspruchung von vollzeiterwerbstätigen mit täglich-um-25%-verkürzt-erwerbstätigen Frauen und deren Haushaltspartnern |
title_auth | Wie gesundheitsförderlich und familienfreundlich ist täglich verkürzte Erwerbsarbeit? ein Vergleich der 24-Stunden-Belastung und -Beanspruchung von vollzeiterwerbstätigen mit täglich-um-25%-verkürzt-erwerbstätigen Frauen und deren Haushaltspartnern |
title_exact_search | Wie gesundheitsförderlich und familienfreundlich ist täglich verkürzte Erwerbsarbeit? ein Vergleich der 24-Stunden-Belastung und -Beanspruchung von vollzeiterwerbstätigen mit täglich-um-25%-verkürzt-erwerbstätigen Frauen und deren Haushaltspartnern |
title_full | Wie gesundheitsförderlich und familienfreundlich ist täglich verkürzte Erwerbsarbeit? ein Vergleich der 24-Stunden-Belastung und -Beanspruchung von vollzeiterwerbstätigen mit täglich-um-25%-verkürzt-erwerbstätigen Frauen und deren Haushaltspartnern von Birgit Helfmann |
title_fullStr | Wie gesundheitsförderlich und familienfreundlich ist täglich verkürzte Erwerbsarbeit? ein Vergleich der 24-Stunden-Belastung und -Beanspruchung von vollzeiterwerbstätigen mit täglich-um-25%-verkürzt-erwerbstätigen Frauen und deren Haushaltspartnern von Birgit Helfmann |
title_full_unstemmed | Wie gesundheitsförderlich und familienfreundlich ist täglich verkürzte Erwerbsarbeit? ein Vergleich der 24-Stunden-Belastung und -Beanspruchung von vollzeiterwerbstätigen mit täglich-um-25%-verkürzt-erwerbstätigen Frauen und deren Haushaltspartnern von Birgit Helfmann |
title_short | Wie gesundheitsförderlich und familienfreundlich ist täglich verkürzte Erwerbsarbeit? |
title_sort | wie gesundheitsforderlich und familienfreundlich ist taglich verkurzte erwerbsarbeit ein vergleich der 24 stunden belastung und beanspruchung von vollzeiterwerbstatigen mit taglich um 25 verkurzt erwerbstatigen frauen und deren haushaltspartnern |
title_sub | ein Vergleich der 24-Stunden-Belastung und -Beanspruchung von vollzeiterwerbstätigen mit täglich-um-25%-verkürzt-erwerbstätigen Frauen und deren Haushaltspartnern |
topic | Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Frauenarbeit (DE-588)4018210-1 gnd Familienfreundlichkeit (DE-588)4537745-5 gnd Arbeitszeitverkürzung (DE-588)4002814-8 gnd Arbeitspsychologie (DE-588)4002767-3 gnd |
topic_facet | Gesundheitsförderung Frauenarbeit Familienfreundlichkeit Arbeitszeitverkürzung Arbeitspsychologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010403786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT helfmannbirgit wiegesundheitsforderlichundfamilienfreundlichisttaglichverkurzteerwerbsarbeiteinvergleichder24stundenbelastungundbeanspruchungvonvollzeiterwerbstatigenmittaglichum25verkurzterwerbstatigenfrauenundderenhaushaltspartnern |