Geschlechtsspezifische Unterschiede bei PatientInnen mit der Doppeldiagnose Schizophrenie und Substanzkonsum:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hamburg, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | 166, 29 Bl. graph. Darst. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017261563 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030729 | ||
007 | t| | ||
008 | 030624s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967484847 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248965918 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017261563 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Riekmann, Silke |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)124636950 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschlechtsspezifische Unterschiede bei PatientInnen mit der Doppeldiagnose Schizophrenie und Substanzkonsum |c vorgelegt von Silke Riekmann |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a 166, 29 Bl. |b graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hamburg, Univ., Diss., 2000 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010403584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010403584 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816445120685277184 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
EINORDNUNG DER ARBEIT.
1
EIN KURZER UEBERBLICK UEBER DIE ARBEIT.3
KRANKHEITSTHEORETISCHE MODELLE DER KOMORBIDITAET.4
DIE BEDEUTUNG VON GESCHLECHT.6
DAS KONZEPT DER LEMTHEORIE.7
DAS KONZEPT DES DOING GENDER.8
KONSEQUENZEN AUS DEN KRANKHEITSTHEORETISCHEN ERWAEGUNGEN FUER DIE
VORLIEGENDE ARBEIT.9
EINIGE DEFMITORISCHE BEMERKUNGEN.10
TEIL 1: LITERATURUEBERBLICK
I EPIDEMIOLOGIE, ENTWICKLUNG UND AUSPRAEGUNG
A. ABHAENGIGE FRAUEN UND MAENNER.13
* EPIDEMIOLOGIE / WAHL DER SUBSTANZ.13
* ENTWICKLUNG UND VERLAUF DER ABHAENGIGKEIT.15
* KONSUMMUSTER.18
* GRUENDE FUER DEN KONSUM.18
B. SCHIZOPHRENE FRAUEN UND MAENNER.19
* EPIDEMIOLOGIE. 19
* BEGINN UND VERLAUF DER SCHIZOPHRENIE.20
* PSYCHOPATHOLOGIE.22
C. DOPPELDIAGNOSEPATIENTINNEN.24
* EPIDEMIOLOGIE, ENTWICKLUNG UND VERLAUF.24
* GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE IN DER PRAEVALENZ VON KOMORBIDEN
ERKRANKUNGEN.24
* BEGINN UND VERLAUF.26
A) SUBSTANZKONSUM.27
* WAHL DER SUBSTANZ.27
* KONSUMMUSTER.28
* GRUENDE FUER DEN KONSUM / SUBJEKTIVE EFFEKTE.29
B) PSYCHOPATHOLOGIE.30
EXKURS: DEPRESSION.31
A. ABHAENGIGE FRAUEN UND MAENNER.32
B. SCHIZOPHRENE FRAUEN UND MAENNER.33
C. DOPPELDIAGNOSEPATIENTINNEN.34
ZUSAMMENFASSUNG.35
II SCHULISCHE UND BERUFLICHE LAUFBAHN, OEKONOMISCHE
SITUATION
A. ABHAENGIGE FRAUEN UND MAENNER.37
* OEKONOMISCHE SITUATION.39
B. SCHIZOPHRENE FRAUEN UND MAENNER.40
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/967484847
C. DOPPELDIAGNOSEPATIENTINNEN.40
* OEKONOMISCHE SITUATION.42
III PARTNERSCHAFTSBEZIEHUNGEN UND KINDER.42
A. ABHAENGIGE FRAUEN UND MAENNER.43
B. SCHIZOPHRENE FRAUEN UND MAENNER.45
* ELTEMROLLEN.46
C. DOPPELDIAGNOSEPATIENTINNEN.47
ZUSAMMENFASSUNG.47
IV GEWALTERFAHRUNGEN - GEWALTHANDLUNGEN
EXKURS: EINIGE ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ZUR BEDEUTUNG VON GEWALT.48
* AGGRESSION UND AUTOAGGRESSION.51
* SEXUELLER,.MISSBRAUCH".52
* SEXUELLE UND PHYSISCHE GEWALTERFAHRUNGEN NACH DER KINDHEIT.54
* DELINQUENZ.55
* SUIZIDALITAET.56
ZUSAMMENFASSUNG.58
TEIL 2: EMPIRISCHE FORSCHUNG
ZIELSETZUNG UND FRAGESTELLUNG
* KONSEQUENZEN AUS DEM FORSCHUNGSSTAND FUER DIE VORLIEGENDE ARBEIT.60
* HYPOTHESEN.61
* METHODIK.66
BESCHREIBUNG DER STUDIE.66
BEFRAGTE PATIENTINNENGRUPPEN.66
BEFRAGUNGSORTE.67
UNTERSUCHUNGSINSTRUMENTE.69
DER ABLAUF DER BEFRAGUNG / DATENSCHUTZ.72
STATISTIK.73
ERGEBNISSE.74
VORSTELLUNG DER GESAMTSTICHPROBE .74
I EPIDEMIOLOGIE, ENTWICKLUNG UND AUSPRAEGUNG.77
1.1 ERSTAUFNAHMEALTER - ALTER BEIM KONSUMBEGINN.77
1.2. ZAHL DER STATIONAEREN AUFENTHALTE.79
1.3. THERAPIEANGEBOTE.79
A) SUBSTANZKONSUM
1.4. WAHL DER SUBSTANZ.81
1.5. POLYTOXIKOMANES KONSUMMUSTER.82
1.6. QUANTITATIVE MENGE UND ORT DES SUBSTANZKONSUMS.83
1.7. ABSTINENZPHASEN / BEDEUTUNG DER THERAPEUTISCHEN INTERVENTION.84
1.8. EINFLUSS DES ALTERS AUF DEN SUBSTANZKONSUM.86
B) PSYCHOPATHOLOGIE
1.9. SCHIZOAFFEKTIVE DIAGNOSEN.90
1.10. DEPRESSION BEI KOMORBIDEN FRAUEN UND MAENNERN.91
KASUISITIK :
SCHIZOPHRENE PSYCHOSE / ALKOHOLISMUS MIT ANAMNESTISCHEM SCHAEDLICHEN
MEDIKAMENTENKONSUM
/
DEPRESSIVE SYMPTOMATIK
.93
II SCHULISCHE UND BERUFLICHE LAUFBAHN
2.1. ERREICHTER SCHULABSCHLUSS.94
2.2. DIE AUSBILDUNGSSITUATION.%
2.3. BERUFLICHER AUF- BZW. ABSTIEG.100
2.4. DIE OEKONOMISCHE SITUATION.100
ZUSAMMENFASSUNG.101
III PARTNERSCHAFTSBEZIEHUNGEN UND KINDER
3.1. FAMILIENSTAND - BESTEHEN EINER PARTNERSCHAFT.102
3.2. DAUER DER LAENGSTEN PARTNERSCHAFT.103
3.3. ZUSAMMENLEBEN MIT DEM PARTNER / DER PARTNERIN.103
3.4. PROBLEME IN DEN PARTNERSCHAFTEN.103
3.5 HILFESTELLUNG VOM PARTNER / VON DER PARTNERIN.105
3.6. KINDER. 105
EXKURS
: DIE SITUATION DER FRAUEN UND MAENNER MIT KINDERN.106
IV GEWALTERFAHRUNGEN UND GEWALTHANDLUNGEN
4.1. AGGRESSIVITAET UND AUTOAGGRESSIVITAET.107
4.2. DELINQUENZ.107
4.3. SUIZIDALITAET.108
4.4. SEXUELLER YYMISSBRAUCH" IN DER KINDHEIT.110
4.4.1./ 4.4.2. WEITERE GEWALTERFAHRUNG IN DER KINDHEIT -
KONSUMVERHALTEN IN DEN FAMILIEN MIT YYMISSBRAUCH".112
EXKURS: PARTNERSCHAFTEN VON YYMISSBRAUCHTEN" MAENNERN UND FRAUEN.112
4.5. GEWALTERFAHRUNGEN NACH DER KINDHEIT.113
KASUISTIK:
GEWALTERFAHNMGEN UND KOMORBIDITAET
.114
KASUISTIK
::
DELINQUENZ UND KOMORBIDITAET
.115
DISKUSSION
1 EPIDEMIOLOGIE, ENTWICKLUNG UND AUSPRAEGUNG.117
1.1. ERSTAUFNAHMEALTER - ALTER BEIM KONSUMBEGINN.118
1.2. ZAHL DER STATIONAEREN AUFENTHALTE/
1.3. NUTZUNG AMBULANTER THERAPIEN.119
A) SUBSTANZKONSUM
1.4. -1.7. WAHL DER KONSUMIERTEN SUBSTANZ, POLYTOXIKOMANES
KONSUMMUSTER, QUANTITATIVE MENGE UND
ORT DES KONSUMES, ABSTINENZPHASEN.120
1.8. EINFLUSS DES ALTERS AUF DEN KONSUMBEGINN.123
B) PSYCHOPATHOLOGIE
1.9.
/1.10 SCHIZOAFFEKTIVE PSYCHOSEN - DEPRESSION.124
II DIE SCHULISCHE UND BERUFLICHE LAUFBAHN, OEKONOMISCHE
SITUATION
2.1. ERREICHTER SCHULABSCHLUSS.126
2.2. DIE AUSBILDUNGSSITUATION.127
2.3. BERUFLICHER AUF- BZW. ABSTIEG.131
2.4. DIE OEKONOMISCHE SITUATION.132
III PARTNERSCHAFT UND KINDER
3.1. FAMILIENSTAND - LEBEN IN EINER PARTNERSCHAFT.133
3.2. DAUER DER LAENGSTEN PARTNERSCHAFT.134
3.3. ZUSAMMENLEBEN MIT DEM PARTNER / DER PARTNERIN.134
3.4. PROBLEME IN DEN PARTNERSCHAFTEN.136
3.5. HILFESTELLUNG VOM PARTNER / VON DER PARTNERIN.137
3.6. KINDER.137
IV GEWALTERFAHRUNGEN- GEWALTHANDLUNGEN
4.1. AGGRESSION UND AUTOAGGRESSION.139
4.2. DELINQUENZ.139
4.3. SUIZIDALITAET.140
4.4. SEXUELLER YYMISSBRAUCH" IN DER KINDHEIT.141
4.4.1. / 4.4.2. WEITERE GEWALTERFAHRUNG IN DER KINDHEIT -
KONSUMVERHALTEN IN DEN FAMILIEN MIT YYMISSBRAUCH". 142
EXKURS: PARTNERSCHAFTEN VON YYMISSBRAUCHTEN" MAENNERN UND FRAUEN.143
4.5. GEWALTERFAHRUNGEN NACH DER KINDHEIT.143
RESUMDE
.144
ZUR BEDEUTUNG VON YYGESCHLECHT*.146
ZUSAMMENFASSUNG.149
ANNEX
TABELLENTEIL.151
LITERATURLISTE.153
ANHANG.167 |
any_adam_object | 1 |
author | Riekmann, Silke 1968- |
author_GND | (DE-588)124636950 |
author_facet | Riekmann, Silke 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Riekmann, Silke 1968- |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017261563 |
ctrlnum | (OCoLC)248965918 (DE-599)BVBBV017261563 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017261563</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030729</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030624s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967484847</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248965918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017261563</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riekmann, Silke</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124636950</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschlechtsspezifische Unterschiede bei PatientInnen mit der Doppeldiagnose Schizophrenie und Substanzkonsum</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Silke Riekmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">166, 29 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010403584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010403584</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017261563 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:37:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010403584 |
oclc_num | 248965918 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 166, 29 Bl. graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Riekmann, Silke 1968- Verfasser (DE-588)124636950 aut Geschlechtsspezifische Unterschiede bei PatientInnen mit der Doppeldiagnose Schizophrenie und Substanzkonsum vorgelegt von Silke Riekmann 1999 166, 29 Bl. graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hamburg, Univ., Diss., 2000 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010403584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Riekmann, Silke 1968- Geschlechtsspezifische Unterschiede bei PatientInnen mit der Doppeldiagnose Schizophrenie und Substanzkonsum |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Geschlechtsspezifische Unterschiede bei PatientInnen mit der Doppeldiagnose Schizophrenie und Substanzkonsum |
title_auth | Geschlechtsspezifische Unterschiede bei PatientInnen mit der Doppeldiagnose Schizophrenie und Substanzkonsum |
title_exact_search | Geschlechtsspezifische Unterschiede bei PatientInnen mit der Doppeldiagnose Schizophrenie und Substanzkonsum |
title_full | Geschlechtsspezifische Unterschiede bei PatientInnen mit der Doppeldiagnose Schizophrenie und Substanzkonsum vorgelegt von Silke Riekmann |
title_fullStr | Geschlechtsspezifische Unterschiede bei PatientInnen mit der Doppeldiagnose Schizophrenie und Substanzkonsum vorgelegt von Silke Riekmann |
title_full_unstemmed | Geschlechtsspezifische Unterschiede bei PatientInnen mit der Doppeldiagnose Schizophrenie und Substanzkonsum vorgelegt von Silke Riekmann |
title_short | Geschlechtsspezifische Unterschiede bei PatientInnen mit der Doppeldiagnose Schizophrenie und Substanzkonsum |
title_sort | geschlechtsspezifische unterschiede bei patientinnen mit der doppeldiagnose schizophrenie und substanzkonsum |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010403584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT riekmannsilke geschlechtsspezifischeunterschiedebeipatientinnenmitderdoppeldiagnoseschizophrenieundsubstanzkonsum |