Aspekte der Farbwahrnehmung bei Schülern im Alter zwischen 11 und 16 Jahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weimar
VDG
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | 426 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3897393417 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017257355 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200511 | ||
007 | t | ||
008 | 030624s2003 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967846862 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897393417 |9 3-89739-341-7 | ||
035 | |a (OCoLC)53098473 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017257355 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-N32 | ||
050 | 0 | |a BF723.C55 | |
084 | |a LH 61200 |0 (DE-625)94218: |2 rvk | ||
084 | |a LH 61346 |0 (DE-625)94230: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Oswald, Martin |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)1016563116 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aspekte der Farbwahrnehmung bei Schülern im Alter zwischen 11 und 16 Jahren |c Martin Oswald |
264 | 1 | |a Weimar |b VDG |c 2003 | |
300 | |a 426 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
500 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 4 | |a Kunst | |
650 | 4 | |a Art |x Study and teaching (Middle school) | |
650 | 4 | |a Color vision in children | |
650 | 4 | |a Visual perception in children | |
650 | 0 | 7 | |a Farbensehen |0 (DE-588)4016454-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |g 12-16 Jahre |0 (DE-588)4240222-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kognition |0 (DE-588)4031630-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |g 11-12 Jahre |0 (DE-588)4256486-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunsterziehung |0 (DE-588)4033637-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugend |g 12-16 Jahre |0 (DE-588)4240222-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Farbensehen |0 (DE-588)4016454-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kognition |0 (DE-588)4031630-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kind |g 11-12 Jahre |0 (DE-588)4256486-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Farbensehen |0 (DE-588)4016454-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kognition |0 (DE-588)4031630-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Farbensehen |0 (DE-588)4016454-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kunsterziehung |0 (DE-588)4033637-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010402349 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808044750162362368 |
---|---|
adam_text |
INHALT
V
ORWORT
17
E
INLEITUNG
19
1.
FRAGESTELLUNGEN
19
2.
STRUKTUR
UND
GLIEDERUNG
DER
UNTERSUCHUNG
-
EIN
UEBERBLICK
21
THEORETISCHER
TEIL
A
K
APITEL
I
D
IE
R
OLLE
DER
F
ARBE
IN
DEN
S
CHRIFTEN
ZUR
K
UNSTDIDAKTIK
25
1.
DIE
AMBIVALENTE
BEWERTUNG
DER
FARBE
25
2.
AUTONOMIE
DER
FARBE
27
3.
FARBTHEORIE
UND
KUNSTDIDAKTIK
-
EIN
FRUEHER
KONFLIKT
UND
DER
SICH
ANBAHNENDE
BRUCH
ZWISCHEN
THEORIE
UND
PRAXIS
(HOELZEL
VERSUS
OSTWALD)
29
4.
DIE
FARBE
IN
DEN
KONZEPTEN
DER
BAUHAUSPAEDAGOGIK
ALS
BASIS
FUER
MODELLE
DER
KUNSTDIDAKTIK
NACH
1945
30
4.1
JOHANNES
ITTEN
UND
LUDWIG
HIRSCHFELD-MACK
31
4.2
PAUL
KLEE
36
4.3
WASSILY
KANDINSKY
38
4.4
JOSEF
ALBERS
41
5.
DIE
MUSISCHE
ERZIEHUNG:
FARBE
ALS
TRAEGER
URSPRUENGLICHER
KRAFT
42
6.
FORMALER
UND
SACHORIENTIERTER
KUNSTUNTERRICHT:
DIE
ADAPTION
UND
ABWANDLUNG
DER
BAUHAUSLEHRE
ZUM
BEREICH
FARBE
43
6.1
KURT
SCHWERDTFEGER
43
6.2
RAINER
PFENNIG
45
6.3
KURT
STAGHUN 49
6.4
GUNTER
OTTO
51
7.
VISUELLE
KOMMUNIKATION
52
7.1
KRITIK
DER
KUNSTPAEDAGOGIK:
HANS
GIFFHORN
52
7.2
KUNST
UND
KOMMUNIKATION:
KLAUS
KOWALSKI
54
8.
KUNSTERZIEHUNG
IN
DER
DDR
-
GRUNDLEGUNGEN
ZU
EINER
DIDAKTIK
DER
FARBE
55
9.
AESTHETISCHE
ERZIEHUNG
56
10.
RESUEMEE
58
K
APITEL
II
P
HYSIOLOGISCHE
G
RUNDLAGEN
DER
F
ARBWAHRNEHMUNG
61
1.
DER
WAHRNEHMBARE
BEREICH
DES
SPEKTRUMS
(VISUELLES
SPEKTRUM)
61
2.
FARBE
-
EINE
BEGRIFFSKLAERUNG
62
3.
DER
LICHTEMPFINDLICHE
TEIL
DES
AUGES
(RETINA)
63
4.
FARBENSEHEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
DREIER
KLASSEN
LICHTABSORBIERENDER
SINNESZELLEN
(TRICHROMATIZITAET)
65
4.1
ADDITIVE
FARBMISCHUNG
67
4.2
SUBTRAKTIVE
FARBMISCHUNG
69
5.
FARBANTAGONISMUS
(GEGENFARBENTHEORIE)
70
5.1
KOMPLEMENTAERKONTRAST
UND
FARBSIMULTANKONTRAST
71
6.
FARBSINNSTOERUNGEN
71
6.1
KLASSIFIKATION
UND
HAEUFIGKEIT
72
6.2
DIE
WIRKUNG
DER
FARBEN
BEI
EINER
ROT-GRUEN-STOERUNG
73
K
APITEL
III
N
EUROBIOLOGISCHE
G
RUNDLAGEN
DES
F
ARBENSEHENS
75
1.
DIE
LOKALISATION
DES
VISUELLEN
SYSTEMS
IM
GEHIRN
75
2.
DER
INFORMATIONSFLUSS
IM
GEHIRN
-
DIE
SPEZIALISIERUNG
DER
DREI
HAUPTBAHNEN
AUF
FARBE,
FORM
UND
BEWEGUNG
79
3.
SPEZIFISCHE
PROZESSE
DER
INFORMATIONSVERARBEITUNG
82
3.1
DIE
ON-/OFF-STRUKTUR
DER
RETINALEN
GANGLIENZELLEN
82
3.1.1
HELL-DUNKEL-WAHRNEHMUNG
82
3.1.2
RETINALE
MECHANISMEN
ZUR
FARBDISKRIMINATION
84
3.2
THALAMUS
85
3.3
PRIMAERER
VISUELLER
CORTEX
(VI/
AREA
STRIATA)
86
3.3.1
HELL-DUNKEL-KONTRASTE
ALS
BASIS
ZUR
ANALYSE
VON
LINIENORIENTIERUNG,
FORM
UND
BEWEGUNG
86
3.3.2
SCHATTIERUNGEN
87
3.3.3
FARBE
88
3.4
EXTRASTRIAERE
AREALE
/
AREAL
4
91
4.
RESUEMEE
92
K
APITEL
IV
W
AHRNEHMUNG
UND
K
OGNITION
93
1.
DIE
GESTALTGESETZE
ALS
HINWEIS
AUF
DIE
BETEILIGUNG
KOGNITIVER
STRUKTUREN
AM
WAHRNEHMUNGSPROZESS
94
2.
EINHEITEN
DER
KOGNITIVEN
FUNKTIONEN
DES
GEHIRNS
NACH
LURIJA
(1973/92)
95
2.1
OPTISCH-KOGNITIVE
FUNKTIONEN
DER
SEKUNDAEREN
ZONEN
96
2.2
KOMPLEXERE
FORMEN
DER
INFORMATIONSVERARBEITUNG
IN
DEN
TERTIAEREN
ZONEN
97
2.3
REIFUNG
UND
AUSBAU
DER
FUNKTIONSEINHEITEN
DES
GEHIRNS
98
3.
WAHRNEHMUNG
ALS
PROZESS
DER
KATEGORIENBILDUNG
99
3.1
DIE
ENTSTEHUNG
VON
KATEGORIEN
(BRUNER
1957)
99
3.2
FARBKATEGORIEN
ALS
PROTOTYPISCHE
STRUKTUREN
(ROSCH
1977)
101
3.3
KATEGORIENBILDUNG
UND
SCHEMATA
102
4.
VISUELLE
VORSTELLUNGSBILDER
UND
MENTALE
REPRAESENTATION
103
5.
GEDAECHTNIS
107
6.
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
ASPEKTE
DER
WAHRNEHMUNG
110
7.
ALTERSSPEZIFISCHE
MERKMALE
113
8.
BEREICHSSPEZIFISCHE
DENKSTRUKTUREN
116
9.
RESUEMEE:
ANMERKUNGEN
ZUR
SPEZIFISCHEN
FUNKTION
DER
FARBWAHRNEHMUNG
119
K
APITEL
V
F
ARBE
-
W
AHRNEHMUNG
-
S
PRACHE
121
1.
DER
AUSDRUCK
.FARBE*
UND
SEIN
PHYSISCHER
OBJEKTCHARAKTER
121
2.
DAS
PROBLEM
DER
FARBBEZEICHNUNGEN
122
2.1
HISTORISCH-KULTURGESCHICHTLICHE
ASPEKTE
-
KOMMUNIKATIONSPROBLEM
FARBE
UND
TECHNISCHE
ORDNUNGSSYSTEME
122
2.2
INNERSPRACHLICHE
SYSTEMATIK
UND
KLASSIFIKATION
-
FARBBENENNUNGEN
ALS
SPRACHLICHES
FELD
125
2.3
ANTHROPOLOGISCHE
ASPEKTE
-
DIE
ENTSTEHUNG
UND
AUSDIFFERENZIERUNG
DER
FARBBEZEICHNUNGEN
129
2.3.1
DIE
ENTWICKLUNG
DER
FARBBENENNUNGEN
ALS
NATUERLICHES,
EVOLUTIONISTISCHES
PRINZIP
-
DIE
UNTERSUCHUNGEN
VON
BERLIN/KAY
(1969)
ZUR
AUSDIFFERENZIERUNG
UND
LEXIK
DES
FARBWORTSCHATZES
132
2.3.2
PARALLELEN
ZUM
ERWERB
DER
FARBNAMEN
BEI
KINDERN
136
2.3.2.1
GRUNDFARBENWOERTER
(ALLGEMEINE
FARBNAMEN)
136
2.3.2.2
KONKRET-GEGENSTAENDLICHE
BEZEICHNUNGEN
(SPEZIFISCHE
FARBNAMEN,
VERGLEICHSFUEGUNGEN)
UND
MISCHTONBENENNUNGEN
(KOPULATIVA)
137
2.3.3
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
KINDERWORTSCHATZ
138
2.3.4
DIE
WEITERE
AUSDIFFERENZIERUNG
DURCH
ABGELEITETE
FARBBEZEICHNUNGEN
(NON-BASIC
COLOR
TERMS)
UND
EIN
VERGLEICH
DER
KONKURRIERENDEN
ERKLAERUNGSMUSTER
WHORF
VS.
BERLIN/KAY
139
3.
SPRACHE,
OBJEKT,
DENKEN,
KENNTNISERWERB
-
KOGNITION
UND
SPRACHE
141
3.1
VON
DER
WAHRNEHMUNG
ZUR
SPRACHE
-
DIE
KOGNITIVE
ENTWICKLUNG
UND
AUSFORMUNG
DER
SPRACHE
141
3.1.1
OBJEKTPERMANENZ
141
3.1.2
VORSTELLUNGSBILDER
142
3.1.3
INDIVIDUELLE
UND
KONVENTIONELLE
SYMBOLE
142
3.1.4
ENTWICKLUNGSHIERARCHIE
UND
ERWERBSREIHENFOLGE
142
3.1.5
UNIVERSALITAET
143
3.2
THEORIEN
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
WORTBEDEUTUNG
143
3.2.1
ZUNEHMENDE
KOMPLEXITAET
SEMANTISCHER
MERKMALE
144
3.2.2
UEBERDEHNUNG
144
3.2.3
EINENGUNG
UND
PROTOTYPENTHEORIE
144
3.2.4
KONTRASTTHEORIE
145
3.2.5
FUNKTIONALE
KERNHYPOTHESE
146
4.
RESUEMEE
146
EMPIRISCHER
TEIL
B
K
APITEL
I
V
ORSTELLUNGSBILDER
EINES
KONKRETEN
G
EGENSTANDES
(A
PFEL
-I-T
EST
)
149
1.
ZIEL
UND
INHALT
DER
UNTERSUCHUNG
(A-I-TEST)
149
2.
AUFGABENSTELLUNG:
APFEL-I-TEST
150
3.
METHODE
UND
PROBANDEN
153
4.
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION:
DAS
VORSTELLUNGSBILD
EINES
FARBIGEN
OBJEKTS
163
4.1
ANZAHL
DER
FARBTOENE
(MERKMAL
1)
164
4.1.1
GESAMTBEFUND
164
4.1.2
TEILBEFUND:
MONOCHROME
DARSTELLUNGEN
166
4.2
FARBSKALA
(MERKMAL
2)
170
4.2.1
DIE
VERTEILUNG
DER
VERWENDETEN
FARBTOENE
(RELATION)
171
4.2.2
DER
NUTZUNGSGRAD
EINZELNER
FARBTOENE
176
4.3
DIE
ART
DES
FARBAUFTRAGS
(MERKMAL
3)
180
4.3.1
SAETTIGUNG
DER
FARBE
180
4.3.2
STRUKTUR
DES
FARBAUFTRAGS
(MERKMAL
3.2)
184
4.3.3
ANORDNUNG
DER FARBEN
(MERKMAL
3.3)
190
4.4
FUNKTIONALE
EBENE
DER
FARBVERWENDUNG:
FARBE-FORM-RAUM
(MERKMAL
4)
191
4.4.1
HELL-DUNKEL-KONTRAST
(MERKMAL
4.1)
192
4.4.2
FARBKONTRAST
(MERKMAL
4.2)
195
4.5
FORMAL-GRAFISCHE
MERKMALE
UND
DEREN
BEZIEHUNG
ZUM
VORSTELLUNGSBILD
,
FARBE'
199
4.5.1
LAGE
UND
ANSICHTSSEITE
(MERKMAL
5.1)
200
4.5.1.1
ANORDNUNG
DER
AEPFEL
200
4.5.1.2
SICHT
AUF
DEN
APFEL
(MERKMAL
5.1.2)
202
4.5.1.3
DISKUSSION:
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
BEZIEHUNG
DER
ASPEKTE
.UEBERSCHNEIDUNG'
UND
.PERSPEKTIVISCHE
(SCHRAEG-)SICHT'
ZUM
BEZUGSFELD
FARBE
204
4.5.2
STAENGEL
UND
BLATT
(MERKMAL
5.2)
206
4.5.2.1
FORM
UND
AUSRICHTUNG
DES
STAENGELS
206
4.5.2.2
BLATTDARSTELLUNG
(MERKMAL
5.2.2)
209
4.5.3
WEITERE
BINNENDIFFERENZIERUNG
(MERKMAL
5.3)
210
5.
ZUSAMMENFASSUNG:
ALTERS
UND
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
MERKMALE
IN
DER
ENTWICKLUNG
DES
VORSTELLUNGSBILDES
212
5.1
CHRONOLOGISCHER
VERLAUF
212
5.1.1
STEIGERUNG
DER
KOMPLEXITAET
DES
VORSTELLUNGSBILDES
212
5.1.2
UNTERSCHIEDLICHER
VERLAUF
EINZELNER
VARIABLEN
DER
DARSTELLUNG
-
DIE
WECHSELWIRKUNG
ZWISCHEN
RAUM
UND
FARBE 213
5.2
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
MERKMALE
214
5.2.1
HOEHERE
KOMPLEXITAET
VON
ERGEBNISSEN
WEIBLICHER
PROBANDEN
214
5.2.2
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
AUSPRAEGUNG
DER
ASPEKTE
,BUNT
'
/,
UNBUNT'
214
5.2.3 ZEITVERSETZTE
ENTWICKLUNG
214
5.3
UEBERLEGUNGEN
ZUR
KOGNITIVEN
VERARBEITUNG
215
K
APITEL
II
D
IE
W
AHRNEHMUNG
VON
F
ARBEN
(
G
AUGUIN
-T
EST
)
217
1.
INHALT
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
217
2.
METHODE
UND
AUSWERTUNG
217
3.
PROBANDEN
220
4.
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
220
4.1
GESAMTBEFUND
220
4.2
DETAIL
I
UND
II
222
4.2.1
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
VERTEILUNG
222
4.2.2
RELATION
DETAIL
I
:
DETAIL
II
222
4.2.3
CHRONOLOGISCHER
VERLAUF
224
4.3
WAHRNEHMUNGSLEISTUNG
UND
VORSTELLUNGSBILD:
EIN
VERGLEICH
DER
BEFUNDE
VON
GAUGUIN-TEST
UND
A-I-TEST
225
4.3.1
PROBANDEN
MIT
MONOCHROMEN
ERGEBNISSEN
IM
VORSTELLUNGSBILD
,
APFEL'
(A-I-TEST)
UND
DEREN
BEFUND
IM
GAUGUIN-TEST 225
4.3.1.1
BEFUND
226
4.3.1.2
BESONDERE
MERKMALE
DES
CHRONOLOGISCHEN
VERLAUFS
227
4.3.2
GEMESSENE
WAHRNEHMUNGSLEISTUNG
(GAUGUIN-TEST)
UND
DIE
SPEZIFISCHE
AUSPRAEGUNG
DES
VORSTELLUNGSBILDES
(A-I-TEST)
228
4.3.2.1
GESAMTBEFUND
228
4.3.2.2
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
AUSWERTUNG:
FARBDIFFERENZIERUNG
(GAUGUIN-TEST)
UND
VORSTELLUNGSBILD
(A-I-TEST)
231
4.3.3
TEILASPEKT:
BINNENDIFFERENZIERTE
FARBANORDNUNG
BEIM
VORSTELLUNGSBILD
,
APFEL'
(A-I-TEST)
UND
WAHRNEHMUNGSLEISTUNG
(GAUGUIN-TEST)
-
CHRONOLOGISCHER
VERLAUF
234
5.
ZUSAMMENFASSUNG
236
K
APITEL
III
L
ERNEFFEKTE
UNTER
DEM
E
INFLUSS
BILDHAFTER
W
AHRNEHMUNG
(A
PFEL
-II-T
EST
)
239
1.
ZIEL
UND
INHALT
DER
UNTERSUCHUNG
239
2.
AUFGABENSTELLUNG
241
3.
AUSWERTUNG
UND
PROBANDEN
243
4.
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
244
4.1
MERKMALE
DES
VERAENDERTEN
ERINNERUNGSBILDES
AN
EINZELBEISPIELEN
244
4.2
GESAMTBEFUND:
DIE
VERAENDERUNG
DES
ERINNERUNGSBILDES
ALS
FOLGE
UNBEWUSSTER
LERNEFFEKTE
250
4.2.1
FARBANZAHL
UND
FARBSKALA
250
4.2.2
SAETTIGUNG
251
4.2.3
STRUKTUR
DES
FARBAUFTRAGS
252
4.2.4
FUNKTIONALE
EBENE
DER
FARBVERWENDUNG:
FARBANORDNUNG,
HELL-DUNKEL-KONTRAST
UND
FARBKONTRAST
253
4.2.5
FORMAL-GRAFISCHE
ASPEKTE
254
5.
ZUSAMMENFASSUNG
255
K
APITEL
IV
F
AERB
-
UND
F
ORMPRAEFERENZEN
(FA-/FO-T
EST
)
257
1.
DER
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
257
1.1
ERGEBNISSE
ANDERER
STUDIEN
ZUR
FAERB
UND
FORMPRAEFERENZ
258
1.2
EINWAENDE
UND
FOLGERUNGEN
260
2.
ZIEL
UND
FRAGESTELLUNG
DES
TESTS
ZUR
FAERB
BZW.
FORMPRAEFERENZ
(FA-/FO-TEST)
262
3.
METHODE
UND
VERSUCHSAUFBAU
262
4.
PROBANDEN
264
5.
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
(FA-/FO-TEST)
264
5.1
DIE
ABHAENGIGKEIT
DER
FARBPRAEFERENZ
VOM
AKTUELL
ENTWICKELTEN
VORSTELLUNGSBILD
-
EIN
VERGLEICH
DER
BEFUNDE
DES
FA-/FO
UND
DES
A-I-TESTS
266
5.2
DIE
FARBPRAEFERENZ
-
EINE
FUNKTION
DES
HELLIGKEITSWERTES?
271
5.2.1
DIE
UNTERSUCHUNGEN
VON
CORAH/GROSS
(1967)
271
5.2.2
DAS
VERHALTEN
VON
PROBANDEN
MIT
FARBSEHSCHWAECHE
BEIM
FA-/FO-TEST
272
5.3
FARBE-/FORM-PRAEFERENZEN
UND
DIE
NUTZUNG
SPEZIFISCHER
FARBTOENE
BEI
DER
REPRODUKTION
DES
VORSTELLUNGSBILDES
(A-I-TEST)
272
5.3.1
FORM-PRAEFERENZ
UND
DER
FARBTON
GELBGRUEN
(A-I-TEST)
272
5.3.2
FARB-PRAEFERENZ
UND
DER
FARBTON
ROT
(A-I-TEST)
273
5.3.3
FA-/FO-PRAEFERENZEN
UND
KORRELATIONEN
ZUM
GEWAEHLTEN
WARM-KALT-SPEKTRUM
274
5.4
FARBPRAEFERENZ
UND
DIE
VERWENDUNG
FORMAL-GRAFISCHER
ATTRIBUTE
IM
VORSTELLUNGSBILD
(A-I-TEST)
275
5.5
FARBE
UND
FORM
-
VERGLEICHBARE
MODALITAETEN?
276
5.6
WEITERE
ANMERKUNGEN
UND
BEOBACHTUNGEN
ZUM
VERSUCHSABLAUF
(FA-/FO-TEST)
277
6.
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG 278
K
APITEL
V
D
IE
S
TRUKTUR
DES
F
ARBWORTSCHATZES
-
ZWISCHEN
WAHRNEHMUNGSBEDINGTEN
FAKTOREN
UND
SPRACHSTRUKTURELLEN
BEDINGUNGEN
281
1.
THESEN
UND
FRAGESTELLUNGEN
281
2.
METHODE
283
3.
PROBANDEN
UND
DURCHFUEHRUNGSMODUS
288
4.
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
-
QUANTITATIVE
ERFASSUNG
289
4.1
STRUKTUR
DES
FARBWORTSCHATZES
UND
KORRELATIONEN
ZU
DEN
ERGEBNISSEN
DER
NONVERBAL-VISUELLEN
TESTREIHEN
(A-I-TEST
UND
FARBE-/FORM-PRAEFERENZEN)
289
4.1.1
GESAMTBESTAND
290
4.1.2
SIMPLIZIA
291
4.1.3
KOMPOSITA
I/III
-
CHRONOLOGISCHER
VERLAUF
UND
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
MERKMALE
294
4.1.4
KOMPOSITA
II
-
CHRONOLOGISCHER
VERLAUF
UND
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
MERKMALE
296
4.1.5
KOMPOSITA
IV
-
CHRONOLOGISCHER
VERLAUF
UND
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
MERKMALE
299
4.1.6
RESUEMEE:
FARBWORTSCHATZ
UND
VORSTELLUNGSBILD
,
FARBE
1
-
ANHALTSPUNKTE
FUER
EINE
KORRELATION
KOGNITIVER
STRUKTUREN
302
4.2
DISKUSSION:
DIE
ENTWICKLUNG
ALLGEMEINER
FARBNAMEN
(S)
UND
DER
AUSBAU
DES
VOKABULARS
AN
SPEZIFISCHEN
FARBBEZEICHNUNGEN
(K
IV)
303
4.3
DIE
HAEUFIGKEIT
UND
REIHENFOLGE
DER
GENANNTEN
FARBNAMEN
ALS
HINWEIS
AUF
DEN
AUSBAU
DES
FARBVOKABULARS
304
4.3.1
RELATIVE
HAEUFIGKEIT
DER
FARBTERMINI
305
4.3.2
ZUNAHME
SPEZIFISCHER
FARBBENENNUNGEN
309
4.4
FARBVOKABULAR
UND
DIFFERENZIERTHEIT
DER
WAHRNEHMUNG
IM
GAUGUIN-TEST
309
4.4.1
GESAMTBEFUND:
GAUGUIN-TEST
UND
FARBVOKABULAR
311
4.4.2
ANALYSE
DES
CHRONOLOGISCHEN
VERLAUFS
311
4.4.3
KAUSALITAET
315
4.5
EXTERNE
FAKTOREN
ALS
DETERMINANTEN
DES
FARBVOKABULARS
316
4.5.1
HANDWERKLICH-MUSISCHE
AUSBILDUNGSRICHTUNG
316
4.5.2
REGIONALSPEZIFISCHE
SOZIALISATION
317
5.
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION:
QUALITATIV-INHALTLICHE
ERFASSUNG
317
5.1
SIMPLIZIA
-
ALLGEMEINE
GRUNDFARBENWOERTER
(Z.B.
GELB,
ROT)
318
5.1.1
GESAMTBEFUND
318
5.1.2
ALTERS-UND
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
MERKMALE
319
5.2
SIMPLIZIA
-
ENG
GEGENSTANDSGEBUNDEN
324
5.3
ERWEITERUNGSFELD
SIMPLIZIA
-
DURCH
KONVERSION
IN
DIE
GRUPPE
DER
SIMPLIZIA
UEBERGEFUEHRTE,
GEGENSTANDSBEZOGENE
FARBNAMEN
(Z.B.
AUBERGINE,
CREME,
FLIEDER)
326
5.4
GEGENSTANDSBEZOGENE
ADJEKTIVE
-
KOMPOSITA
AUS
SUBSTANTIV
+
ADJEKTIV
(Z.B.:
WEINROT,
MINTGRUEN)
331
5.5
FARBTON-MODIFIKATIONEN
DURCH
PRAEFIXE
UND
PRAEFIXOIDE:
HELLIGKEIT
-
SAETTIGUNG
-
LICHTWIRKUNG
-
OBERFLAECHE
334
5.5.1
HELL-/DUNKEL
+
ADJEKTIV
334
5.5.2
MITTEL
+
ADJEKTIV
336
5.5.3
PRAEFIXOIDE
ZUR
MODIFIKATION
VON
INTENSITAET,
OBERFLAECHENWIRKUNG
UND
FARBSAETTIGUNG
336
5.5.4
ATTRIBUTIVE
MODIFIKATION
DES
FARBWORTES
338
5.5.5
PRAEFIXOIDE
ABLEITUNGEN
ZUR
MODIFIKATION
VON
MATERIALQUALITAET
UND
PIGMENTEIGENSCHAFTEN
339
5.5.6
PRAEFIXOIDE
UND
DIE
HAEUFIGKEIT
IHRER
BINDUNG
AN
BESTIMMTE
FARBTONBEZEICHNUNGEN
339
5.6
ZWISCHENTONBEZEICHNUNGEN
341
5.6.1
HAEUFIGKEIT
UND
ANZAHL
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
MUSTER
JE
FARBTON
342
5.6.2
PRAEFERENZ
FUER
BESTIMMTE
ZWISCHENTONBEZEICHNUNGEN:
ALTERS
UND
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
MERKMALE
343
5.6.3
SACHINHALTLICH
UNLOGISCHE
BEGRIFFSBILDUNGEN
343
6.
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
345
K
APITEL
VI
P
RAEFERENZFARBEN
(L
IEBLINGSFARBEN
)
349
1.
INHALT
DER
UNTERSUCHUNG
349
2.
METHODE
UND
PROBANDEN
349
3.
ERGEBNIS
UND
DISKUSSION
350
3.1
DIE
RELATION
DER
PRAEFERIERTEN
FARBTOENE
350
3.2
ALTERSSPEZIFISCHE
VERLAEUFE
DER
FUENF
HAEUFIGSTEN
PRAEFERENZFARBEN
353
3.2.1
PRAEFERENZFARBE
.SCHWARZ*
353
3.2.2
DIE
RELATION
DER
FARBTOENE
BLAU-GELB
UND
ROT-GRUEN
ALS
MOEGLICHE
FOLGE
DES
ANTAGONISTISCHEN
PRINZIPS
DER
FARBREIZ-VERARBEITUNG
356
4.
ZUSAMMENFASSUNG
358
K
APITEL
VII
F
ARBMISCHUEBUNGEN
361
1.
GEGENSTAND
UND
FRAGESTELLUNG
DER
UNTERSUCHUNG
361
2.
METHODE
UND
AUFGABENSTELLUNG
362
3.
PROBANDEN
364
4.
DARSTELLUNG
UND
DISKUSSION
DER
VERSUCHSERGEBNISSE
364
4.1
AUFGABENSTELLUNG
UND
VERSUCHSANORDNUNG
I:
FARBFELDUEBUNG
MIT
FREI
WAEHLBARER
GRUNDFARBE
364
4.1.1
ANALYSE
UND
DISKUSSION
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
.AUFGABENSTELLUNG
F
365
4.1.2
EINWAENDE
368
4.2
AUFGABENSTELLUNG
UND
VERSUCHSANORDNUNG
II:
FARBFELDUEBUNG
MIT
VORGEGEBENER
GRUNDFARBE
369
4.2.1
ANALYSE
UND
DISKUSSION
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
.AUFGABENSTELLUNG
II*
370
4.3 AUFGABENSTELLUNG
UND
VERSUCHSANORDNUNG
III:
FARBFELDUEBUNG
MIT
VORGEGEBENER
GRUNDFARBE
UND
VARIIERTEM
THEMA
375
4.3.1
ANALYSE
UND
DISKUSSION
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
.AUFGABENSTELLUNG
IIP
376
5.
ZUSAMMENFASSUNG
379
K
APITEL
VIII
F
ARBSINNSTOERUNG
UND
BILDNERISCHE
P
RAXIS
381
1.
METHODEN
ZUM
AUSSCHLUSS
VON
FARBSINNSTOERUNGEN
UND
ANOMALIEN
IN
DER
FARBWAHRNEHMUNG
381
1.1
ANAMNESE
381
1.2
ISHIHARA-TEST
382
1.3
WEITERE
AUGENAERZTLICHE
FARBSEHTESTS
384
2.
DER
EINFLUSS
DER
FARBSEHSCHWAECHE
AUF
DIE
ERGEBNISSE
DER
DURCHGEFUEHRTEN
UNTERSUCHUNGEN
384
2.1
FARBSEHSCHWAECHE
UND
BILDNERISCHES
ARBEITEN 384
2.2
BESONDERHEITEN
DER
FARBDIFFERENZIERUNG
388
2.3 DAS
VERHALTEN
IM
FARBE-FORM-TEST
(FA-/FO-TEST)
391
2.4
FARBVOKABULAR
392
3.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
UNTERRICHTLICHE
PRAXIS
-
ANMERKUNGEN
ZUM
UMGANG
MIT
FARBSINNSTOERUNGEN
392
K
APITEL
IX
Z
USAMMENFASSENDE
D
ARSTELLUNG
DER
E
RGEBNISSE
395
1.
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
MERKMALE
DES
ZUGANGS
ZUR
FARBE
1.1
DIE
KOMPLEXERE
FARBAUFFASSUNG
WEIBLICHER
PROBANDEN
395
395
1.2
SPEZIFISCHE
MERKMALE
DES
ZUGANGS
MAENNL.
PROBANDEN
ZUM
ASPEKT
FARBE
398
1.3
DIE
JE
NACH
GESCHLECHT
UNTERSCHIEDLICHE
CHRONOLOGISCHE
ENTWICKLUNG
400
2.
DER
WANDEL
DER
FARBAUFFASSUNG
-
DER
ENTWICKLUNGSVERLAUF
ZWISCHEN
ALTERSSTUFE
11
UND
16
401
2.1
DIE
WICHTIGSTEN
VERAENDERUNGEN
402
2.1.1 VORSTELLUNGSBILD
402
2.1.2
DIFFERENZIERTHEIT
DER
FARBWAHRNEHMUNG
403
2.1.3
AUSBAU
DES
FARBVOKABULARS
404
2.1.4
UNBEWUSSTE
LERNEFFEKTE
405
2.2
SIGNIFIKANTE
SCHWANKUNGEN
IM
CHRONOLOGISCHEN
VERLAUF
ALS
HINWEIS
AUF
DEN
GRUNDLEGENDEN
WANDEL
DER
FARBAUFFASSSUNG
407
3.
THESEN
ZUR
KOGNITIVEN
VERARBEITUNG
-
DAS
ZUSAMMENSPIEL
VON
FARBWAHRNEHMUNG
UND
FORM-/RAUMASPEKTEN
409
4.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
PRAXIS
DES
FACHES
KUNST 411
LITERATURVERZEICHNIS
417 |
any_adam_object | 1 |
author | Oswald, Martin 1960- |
author_GND | (DE-588)1016563116 |
author_facet | Oswald, Martin 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Oswald, Martin 1960- |
author_variant | m o mo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017257355 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BF723 |
callnumber-raw | BF723.C55 |
callnumber-search | BF723.C55 |
callnumber-sort | BF 3723 C55 |
callnumber-subject | BF - Psychology |
classification_rvk | LH 61200 LH 61346 |
ctrlnum | (OCoLC)53098473 (DE-599)BVBBV017257355 |
discipline | Kunstgeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017257355</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200511</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030624s2003 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967846862</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897393417</subfield><subfield code="9">3-89739-341-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53098473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017257355</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BF723.C55</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61200</subfield><subfield code="0">(DE-625)94218:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61346</subfield><subfield code="0">(DE-625)94230:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oswald, Martin</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016563116</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aspekte der Farbwahrnehmung bei Schülern im Alter zwischen 11 und 16 Jahren</subfield><subfield code="c">Martin Oswald</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weimar</subfield><subfield code="b">VDG</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">426 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kunst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Art</subfield><subfield code="x">Study and teaching (Middle school)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Color vision in children</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Visual perception in children</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Farbensehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016454-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="g">12-16 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240222-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031630-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">11-12 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4256486-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033637-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="g">12-16 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240222-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Farbensehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016454-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kognition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031630-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">11-12 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4256486-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Farbensehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016454-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kognition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031630-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Farbensehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016454-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kunsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033637-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010402349</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017257355 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:17:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3897393417 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010402349 |
oclc_num | 53098473 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-N32 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-N32 |
physical | 426 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | VDG |
record_format | marc |
spelling | Oswald, Martin 1960- Verfasser (DE-588)1016563116 aut Aspekte der Farbwahrnehmung bei Schülern im Alter zwischen 11 und 16 Jahren Martin Oswald Weimar VDG 2003 426 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2002 Kunst Art Study and teaching (Middle school) Color vision in children Visual perception in children Farbensehen (DE-588)4016454-8 gnd rswk-swf Jugend 12-16 Jahre (DE-588)4240222-0 gnd rswk-swf Kognition (DE-588)4031630-0 gnd rswk-swf Kind 11-12 Jahre (DE-588)4256486-4 gnd rswk-swf Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Jugend 12-16 Jahre (DE-588)4240222-0 s Farbensehen (DE-588)4016454-8 s Kognition (DE-588)4031630-0 s DE-604 Kind 11-12 Jahre (DE-588)4256486-4 s Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oswald, Martin 1960- Aspekte der Farbwahrnehmung bei Schülern im Alter zwischen 11 und 16 Jahren Kunst Art Study and teaching (Middle school) Color vision in children Visual perception in children Farbensehen (DE-588)4016454-8 gnd Jugend 12-16 Jahre (DE-588)4240222-0 gnd Kognition (DE-588)4031630-0 gnd Kind 11-12 Jahre (DE-588)4256486-4 gnd Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016454-8 (DE-588)4240222-0 (DE-588)4031630-0 (DE-588)4256486-4 (DE-588)4033637-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Aspekte der Farbwahrnehmung bei Schülern im Alter zwischen 11 und 16 Jahren |
title_auth | Aspekte der Farbwahrnehmung bei Schülern im Alter zwischen 11 und 16 Jahren |
title_exact_search | Aspekte der Farbwahrnehmung bei Schülern im Alter zwischen 11 und 16 Jahren |
title_full | Aspekte der Farbwahrnehmung bei Schülern im Alter zwischen 11 und 16 Jahren Martin Oswald |
title_fullStr | Aspekte der Farbwahrnehmung bei Schülern im Alter zwischen 11 und 16 Jahren Martin Oswald |
title_full_unstemmed | Aspekte der Farbwahrnehmung bei Schülern im Alter zwischen 11 und 16 Jahren Martin Oswald |
title_short | Aspekte der Farbwahrnehmung bei Schülern im Alter zwischen 11 und 16 Jahren |
title_sort | aspekte der farbwahrnehmung bei schulern im alter zwischen 11 und 16 jahren |
topic | Kunst Art Study and teaching (Middle school) Color vision in children Visual perception in children Farbensehen (DE-588)4016454-8 gnd Jugend 12-16 Jahre (DE-588)4240222-0 gnd Kognition (DE-588)4031630-0 gnd Kind 11-12 Jahre (DE-588)4256486-4 gnd Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd |
topic_facet | Kunst Art Study and teaching (Middle school) Color vision in children Visual perception in children Farbensehen Jugend 12-16 Jahre Kognition Kind 11-12 Jahre Kunsterziehung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oswaldmartin aspektederfarbwahrnehmungbeischulernimalterzwischen11und16jahren |