Arzneiformenlehre: ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Dt. Apotheker-Verl.
2003
|
Ausgabe: | 4., völlig überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe "Paperback PTA"
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 541 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3769232488 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017257256 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030823 | ||
007 | t | ||
008 | 030624s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967841445 |2 DE-101 | |
020 | |a 3769232488 |9 3-7692-3248-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76521868 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017257256 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-B768 | ||
084 | |a VR 5010 |0 (DE-625)147661: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schöffling, Ursula |e Verfasser |0 (DE-588)124809286 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arzneiformenlehre |b ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen |c von Ursula Schöffling |
250 | |a 4., völlig überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Dt. Apotheker-Verl. |c 2003 | |
300 | |a 541 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe "Paperback PTA" | |
650 | 0 | 7 | |a Pharmazeutische Technologie |0 (DE-588)4045699-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pharmazeutische Technologie |0 (DE-588)4045699-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010402308 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135343109570560 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
ABKUERZUNGEN
.
13
1
EINFUEHRUNG
19
1.1
BEDEUTUNG
DER
ARZNEIFORMENLEHRE
.
19
1.2
GESCHICHTE
.
20
1.3
BEGRIFFE
UND
DEFINITIONEN
.
21
1.3.1
DAS
ARZNEIMITTEL
.
21
1.3.2
ARZNEIFORMEN
UND
APPLIKATIONSARTEN
.
24
1.4
ARZNEIBUECHER-FACHLITERATUR
.
26
1.5
WERDEGANG
EINES
ARZNEIMITTELS
.
32
1.5.1
ARZNEIMITTELHERSTELLUNG
IN
DER
APOTHEKE
DEFEKTUR
UND
REZEPTUR
.
32
1.5.2
INDUSTRIELLE
HERSTELLUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
36
1.6
BIOPHARMAZEUTISCHE ASPEKTE
.
41
1.6.1
DIE
BIOVERFUEGBARKEIT
VON
ARZNEISTOFFEN
.
41
1.6.2
BIOVERFUEGBARKEITSPRUEFUNGEN
.
47
1.6.3
INDIVIDUELLE
FAKTOREN
.
53
2
PHYSIKALISCH-CHEMISCHE
GRUNDLAGEN
DER
ARZNEIFORMUNG
55
2.1
ZUSTAND
DER
MATERIE
.
55
2.1.1
FESTE
KOERPER
.
56
2.1.2
FLUESSIGKEITEN
.
58
2.1.3
GASE
.
59
2.2
DISPERSE
SYSTEME
.
59
2.3 GRENZFLAECHENSPANNUNG,
OBERFLAECHENSPANNUNG
.
62
2.4
AUFLOESEN
.
63
8
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.1
LOESLICHKEIT
.
64
2.4.2
LOESUNGSGESCHWINDIGKEIT
.
66
2.4.3
LOESUNGSVORGANG
.
66
3
PRUEF
UND
MESSSYSTEME
69
3.1
MESSEN,
PRUEFEN,
GROESSEN
UND
EINHEITEN
.
69
3.2
EINFACHE
STATISTISCHE
GRUNDREGELN
.
71
3.3
QUALITAETSNORMEN
ZENTRALLABOR
UND
ZERTIFIKATSYSTEM
.
75
4
PHARMAZEUTISCH-TECHNISCHE
ARBEITSVORGAENGE
79
4.1
WIEGEN
.
79
4.2
FESTSTOFFSYSTEME
.
83
4.2.1
ZERKLEINERN
.
84
4.2.2
KLASSIEREN
.
89
4.2.3
DICHTE
UND
OBERFLAECHE
VON
PULVERN
.
93
4.2.4
FLIESSEIGENSCHAFTEN
VON
FESTSTOFFEN
.
95
4.2.5
MISCHEN
VON
FESTSTOFFEN
.
97
4.2.6
TROCKNEN
VON
FESTSTOFFEN
.
100
4.3
FLUESSIGE
SYSTEME
.
104
4.3.1
MISCHEN
FLUESSIGER
SYSTEME
.
104
4.3.2
TRENNUNG
FEST/FLUESSIG
.
106
4.3.3
TRENNUNG
FLUESSIG/FLUESSIG
(DESTILLATION)
.
122
4.3.4
IONENAUSTAUSCHER
UND
MEMBRANVERFAHREN
ZUR
WASSERAUFBEREITUNG
.
125
4.4
VISKOSITAET
UND
FLIESSVERHALTEN
.
127
4.4.1
ALLGEMEINE
GESETZMAESSIGKEITEN
.
127
4.4.2
BEDEUTUNG
DER
STRUKTURVISKOSITAET
.
130
4.5
VERFAHREN
ZUR
VERMINDERUNG
DER
KEIMZAHL
IN
ARZNEILICHEN
PRODUKTEN
131
4.5.1
KEIMARTEN,
VERMEHRUNG
UND
VORKOMMEN
.
131
4.5.2
MIKROBIELLE
REINHEIT
VON
ARZNEIMITTELN
.
134
4.5.3
FERNHALTEN
UND
ABTOETEN
VON
KEIMEN
.
136
4.5.4
ASEPTISCHES
ARBEITEN
IN
SICHERHEITSWERKBAENKEN
.
143
4.5.5
TEMPORAERE
MASSNAHMEN
ZUR
KEIMREDUKTION
(DESINFEKTION
UND
STERILISATION)
.
147
4.5.6
PERMANENTE
MASSNAHMEN
(KONSERVIERUNG)
.
152
9
INHALTSVERZEICHNIS
5
ALLGEMEINE
MONOGRAPHIEN
UEBER
DARREICHUNGSFORMEN
161
F
ESTE
UND
TROCKENE
A
RZNEIFORMEN
.
175
5.1
PULVER
UND
PUDER
.
175
5.1.1
PULVER
ZUM
EINNEHMEN
.
176
5.1.2
STREUPUDER
.
178
5.2
GRANULATE
.
183
5.2.1
ALLGEMEINES
.
183
5.2.2
ANWENDUNGSBEREICHE
IN
DER
PHARMAZIE
.
183
5.2.3
GRANULIERMETHODEN
.
185
5.2.4
SPEZIELLE
EINNEHMEGRANULATE
.
192
5.2.5
PRUEFUNG
VON
GRANULATEN
.
193
5.3
KAPSELN
.
194
5.3.1
ALLGEMEINES
.
194
5.3.2
WEICHKAPSELN
.
195
5.3.3
HARTKAPSELN
-
GELATINESTECKKAPSELN
.
198
5.3.4
KAPSELN
MIT
VERAENDERTER
WIRKSTOFFFREISETZUNG
UND
MAGENSAFTRESISTENZ
.
208
5.3.5
PRUEFUNG,
VERPACKUNG
UND
EINNAHME
.
210
5.3.6
MIKROKAPSELN
.
210
5.4
TABLETTEN
.
213
5.4.1
ALLGEMEINES
.
213
5.4.2
ANFORDERUNGEN
DES
ARZNEIBUCHES
.
215
5.4.3
ARTEN
VON
TABLETTEN
.
215
5.4.4
HERSTELLUNG
VON
TABLETTEN
.
217
5.4.5
UEBERZOGENE
TABLETTEN
.
228
5.4.6
TABLETTEN
MIT
VERAENDERTER
WIRKSTOFFFREISETZUNG
-
PERORALE
RETARDARZNEIFORMEN
.
232
5.4.7
PRUEFUNG
VON
TABLETTEN
.
241
5.4.8
VERPACKUNG
UND
EINNAHME
.
245
5.5
LUTSCHPASTILLEN,
PLAETTCHEN
UND
ANDERE
ORALE
SONDERFORMEN
.
246
F
LUESSIGE
A
RZNEIFORMEN
.
249
5.6
ARZNEIZUBEREITUNGEN
AUS
PFLANZEN
.
249
5.6.1
BEGRIFFE
UND
DEFINITIONEN
.
249
5.6.2
DIE
DROGE
ALS
AUSGANGSSTOFF
.
250
5.6.3
PRINZIPIEN
DER
PFLANZENEXTRAKTION
.
254
5.6.4
ARZNEIFORMEN
AUS
PFLANZENAUSZUEGEN
.
259
5.6.5
TEEGEMISCHE
.
265
5.7
MOLEKULARDISPERSE
LOESUNGEN
.
268
10
INHALTSVERZEICHNIS
5.7.1
ALLGEMEINES
.
268
5.7.2
KONZENTRATIONSANGABEN
.
268
5.7.3
EIGENSCHAFTEN
VON
LOESUNGEN
.
269
5.7.4
BEEINFLUSSUNG
DER
LOESLICHKEIT
VON
FESTSTOFFEN
IN
WASSER
.
273
5.7.5
STABILISIERUNG
ARZNEILICHER
LOESUNGEN
.
278
5.7.6
FORMEN
ARZNEILICHER
LOESUNGEN
.
280
5.7.7
ABGABE
UND
DOSIERUNG
.
287
5.8
KOLLOIDDISPERSE
SYSTEME
.
288
5.8.1
DEFINITION
DES
KOLLOIDEN
ZERTEILUNGSGRADES
.
288
5.8.2
EIGENSCHAFTEN
VON
KOLLOIDEN
.
291
5.8.3
KOLLOIDE
ALS
ARZNEISTOFFTRAEGER
.
293
5.8.4
QUELLFAEHIGE
MOLEKUELKOLLOIDE
(VERDICKUNGSMITTEL)
.
296
5.9
SUSPENSIONEN
.
305
5.9.1
DEFINITION
UND
ANFORDERUNGEN
.
305
5.9.2
APPLIKATIONSARTEN
.
306
5.9.3
PHYSIKALISCHE
STABILISIERUNG
.
307
5.9.4
HERSTELLUNG,
PRUEFUNG
UND
LAGERUNG
.
311
5.10
EMULSIONEN
.
314
5.10.1
ALLGEMEINES
ZU
AUFBAU
UND
ANWENDUNG
.
314
5.10.2
BILDUNG
EINER
EMULSION
.
315
5.10.3
EMULGATORWIRKUNG
UND
PHASENVERTEILUNG
.
316
5.10.4
EMULGIERHILFSSTOFFE
.
319
5.10.5
HERSTELLUNG
FLUESSIGER
EMULSIONEN
.
331
5.10.6
LINIMENTE
.
332
5.10.7
PRUEFUNG
UND
LAGERUNG
.
334
5.11
ARZNEIFORMEN
MIT
GASEN
(AERODISPERSIONEN)
.
336
5.11.1
ALLGEMEINES
.
336
5.11.2
DRUCKGASAEROSOLE
UND
TREIBGASE
.
337
5.11.3
PUMPENAEROSOLE
.
341
5.11.4
AEROSOLPRAEPARATE
ZUR
INHALATION
.
344
5.11.5
SCHAUMAEROSOLE
UND
KUTANE
SPRAYS
.
351
H
ALBFESTE
A
RZNEIFORMEN
.
353
5.12
SALBENFOERMIGE
ZUBEREITUNGEN
.
353
5.12.1
BAU
UND
FUNKTION
DER
HAUT
.
353
5.12.2
BIOPHARMAZEUTISCHE
UND
DERMATOLOGISCHE
ASPEKTE
.
355
5.12.3
THERAPEUTISCHE
ZIELSETZUNGEN
BEI
DERMATIKA
.
358
5.12.4
SYSTEMATIK
DER
SALBEN
.
360
5.12.5
AUFBAU
UND
EIGENSCHAFTEN
VON
SALBENGRUNDLAGEN
.
362
5.12.6
WIRKSTOFFHALTIGE
SALBEN
UND
DEREN
ZUBEREITUNG
.
381
5.12.7
TECHNISCHE
HILFSMITTEL
FUER
DIE
HERSTELLUNG
VON
SALBEN
.
386
5.12.8
VERPACKUNG
UND
AUFBEWAHRUNG
.
390
11
INHALTSVERZEICHNIS
S
PEZIELLE
A
RZNEIFORMEN
.
393
5.13
ARZNEIFORMEN
FUER
KOERPERHOEHLEN
.
393
5.13.1
REKTALE,
VAGINALE
UND
URETHRALE
ARZNEIFORMEN
.
393
5.13.2
REKTALSUPPOSITORIEN
.
395
5.13.3
VAGINALZAEPFCHEN
.
407
5.13.4
SONSTIGE
ARZNEIFORMEN
FUER
KOERPERHOEHLEN
.
408
5.13.5
PRUEFUNG
VON
SUPPOSITORIEN
UND
VAGINALZAEPFCHEN
.
409
5.13.6
VERPACKUNG
UND
VERABREICHUNG
.
410
5.14
STERILE
ARZNEIMITTEL
.
412
5.14.1
GRUNDREGELN
ZUR
HERSTELLUNG
STERILER
PRODUKTE
.
412
5.14.2
DIE
DAMPFSTERILISATION
IM
AUTOKLAVEN
.
415
5.14.3
PARENTERALIA
UND
SPUELLOESUNGEN
.
418
5.14.4
AUGENARZNEIMITTEL
.
439
5.15
HOMOEOPATHISCHE
ARZNEIMITTEL
.
454
5.15.1
GRUNDLAGEN
DER
HOMOEOPATHIE
.
454
5.15.2
HERSTELLUNG
HOMOEOPATHISCHER
ARZNEIFORMEN
.
455
5.15.3
ABGABE
UND
VERPACKUNG
.
459
5.16
THERAPEUTISCHE
SYSTEME
(TS)
.
459
5.16.1
AUFBAU
UND
EINSATZBEREICHE
.
459
5.16.2
TRANSDERMALE
THERAPEUTISCHE
SYSTEME
(TTS)
.
462
5.17
MODERNE
UND
ZUKUNFTSWEISENDE
ARZNEIFORMEN
.
465
5.17.1
UEBERSICHT
UND
ENTWICKLUNGSZIELE
.
465
5.17.2
BEISPIELE
MODERNER
FREISETZUNGSSYSTEME
.
468
6
KONFEKTIONIERUNG
-
PACKMITTEL
473
6.1
ANFORDERUNGEN
AN
BEHAELTNISSE
.
473
6.1.1
SICHERUNG
DER
QUALITAET
VON
PACKMITTELN
.
473
6.1.2
PRUEFZERTIFIKATE
FUER
PACKMITTEL
.
475
6.1.3
MATERIALIEN
FUER
BEHAELTNISSE
.
476
6.2
KENNZEICHNUNG
VON
ARZNEIMITTELN
.
478
7
HALTBARKEIT
VON
ARZNEIMITTELN
483
7.1
ALLGEMEINE
STABILITAETSMERKMALE
.
483
7.2 RICHTLINIEN
ZUR
FESTLEGUNG
DER
HALTBARKEIT
.
484
7.3
HALTBARKEITSPRUEFUNGEN
.
488
12
INHALTSVERZEICHNIS
A
HYGIENERICHTLINIE
.
491
B
SUESS
SCHMECKENDE
HILFSSTOFFE
FUER
ARZNEIZUBEREITUNGEN
UND
LEBENSMITTEL
496
C
BEKANNTE
INKOMPATIBILITAETEN
BEI
SALBEN
.
498
D
ARZNEIMITTELFARBSTOFFE
UND
ANTIOXIDANZIEN
FUER
DERMATIKA
.
502
E
DEFEKTUR
VON
BIS
ZU
100
PACKUNGEN,
ABGABE
UND
DOKUMENTATION
.
505
F
FACHLITERATUR
PHARMAZEUTISCHE
TECHNOLOGIE-QUELLENNACHWEIS
.
507
GLOSSAR
.
511
SACHREGISTER
.
527 |
any_adam_object | 1 |
author | Schöffling, Ursula |
author_GND | (DE-588)124809286 |
author_facet | Schöffling, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Schöffling, Ursula |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017257256 |
classification_rvk | VR 5010 |
ctrlnum | (OCoLC)76521868 (DE-599)BVBBV017257256 |
discipline | Chemie / Pharmazie |
edition | 4., völlig überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017257256</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030823</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030624s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967841445</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769232488</subfield><subfield code="9">3-7692-3248-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76521868</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017257256</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VR 5010</subfield><subfield code="0">(DE-625)147661:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöffling, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124809286</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arzneiformenlehre</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen</subfield><subfield code="c">von Ursula Schöffling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., völlig überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Apotheker-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">541 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe "Paperback PTA"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pharmazeutische Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045699-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pharmazeutische Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045699-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010402308</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017257256 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:17:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3769232488 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010402308 |
oclc_num | 76521868 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-B768 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-B768 |
physical | 541 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Dt. Apotheker-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Reihe "Paperback PTA" |
spelling | Schöffling, Ursula Verfasser (DE-588)124809286 aut Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen von Ursula Schöffling 4., völlig überarb. Aufl. Stuttgart Dt. Apotheker-Verl. 2003 541 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe "Paperback PTA" Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 gnd rswk-swf Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schöffling, Ursula Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045699-7 |
title | Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen |
title_auth | Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen |
title_exact_search | Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen |
title_full | Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen von Ursula Schöffling |
title_fullStr | Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen von Ursula Schöffling |
title_full_unstemmed | Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen von Ursula Schöffling |
title_short | Arzneiformenlehre |
title_sort | arzneiformenlehre ein lehrbuch der galenik fur theorie und praxis mit 44 tabellen |
title_sub | ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis ; mit 44 Tabellen |
topic | Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 gnd |
topic_facet | Pharmazeutische Technologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schofflingursula arzneiformenlehreeinlehrbuchdergalenikfurtheorieundpraxismit44tabellen |