Kölns 85 Stadtteile: Geschichte, Daten, Fakten, Namen ; von A wie Altstadt bis Z wie Zündorf
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Köln]
Emons
2003
|
Schriftenreihe: | Köln-Bibliothek
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 168 - 173 |
Beschreibung: | 192 S. 21 cm |
ISBN: | 3897052784 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017257083 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040211 | ||
007 | t | ||
008 | 030624s2003 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967839424 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897052784 |9 3-89705-278-4 | ||
035 | |a (OCoLC)54880468 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017257083 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a DD901.C785 | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schuh, Christian |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)128416866 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kölns 85 Stadtteile |b Geschichte, Daten, Fakten, Namen ; von A wie Altstadt bis Z wie Zündorf |c Christian Schuh |
264 | 1 | |a [Köln] |b Emons |c 2003 | |
300 | |a 192 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Köln-Bibliothek |v 10 | |
500 | |a Literaturverz. S. 168 - 173 | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Cologne (Germany) |x Description and travel | |
651 | 4 | |a Cologne (Germany) |x History | |
651 | 7 | |a Köln |0 (DE-588)4031483-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Köln |0 (DE-588)4031483-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Köln-Bibliothek |v 10 |w (DE-604)BV012544657 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010402231 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135343122153472 |
---|---|
adam_text |
-6
INHALT
INHALTSVERZEICHNIS
DIE
IDEE
.
10
EINDEUTIG
MEHRDEUTIG
.
12
DER
ANFANG
ALLER
STADTTEILE
-
DER
1.
APRIL
1888
.
14
ALTSTADT
NORD
&
A
LTSTADT
S
O
D
:
WIE
AUS
COELN
UNDZOELN
SCHLIESSLICH
KOELN
WURDE
.
16
BAYENTHAL
:
WENN
DER
MENSCH
DENKT
UND
DAS
BRAUEREIPFERD
LENKT
.
17
B
ICKENDORF
UND
DER
HEILIGE
ROCHUS,
SCHUTZPATRON
GEGEN
PEST
UND
SEUCHE
.
19
B
ILDERSTOECKCHEN
:
KOELNS
KLEINSTES
WAHRZEICHEN
AUF
WANDERSCHAFT
.
21
BLUMENBERG
:
KINDER
AN
DIE
MACHT!
ODER
KOELNS
GROESSTER
SPIELPLATZ
.
22
BOCKLEMUEND
/
MENGENICH
:
EINE
STRASSE
MACHT
DEN
STADTTEIL
BUNDESWEIT
BEKANNT
.
24
BRAUNSFELD
ODER
DER
KUERZESTE
WEG
ZUR
ARBEIT
.
26
BRUECK
:
NICHT
ALLES
DEUTET
AUF
EINE
BRUECKE
HIN
.
2J
BUCHFORST
:
DER
NAME
KALKER
FELD
LAESST
EINEM
HEIMATFORSCHER
KEINE
RUHE
.
29
BUCHHEIM
:
EIN
KLEINER
BERG
SCHUETZT
NICHT
VOR
DEM
GEWALTIGEN
RHEIN
.
31
CHORWEI
LER
:
ALS
DIE
KOELNER
EINE
PYRAMIDE
BAUEN
WOLLTEN
.
32
DELLBRUECK
:
NUR
EINER
VON
VIER
NAMEN
UEBERLEBTE
BUEROKRATIE,
POST
UND
EISENBAHN
.
34
DEUTZ
-
DIE
SCHAEL
SICK:
FUER
DEN
EINEN
SPOTT,
FUER
DEN
ANDEREN
STOLZ
.
36
DUENN
WALD
UND
DIE
GESCHICHTE
VON
EINEM
MOENCH,
DER
UEBERS
WASSER
WANDERTE
.
38
EHRENFELD
:
KARNEVALISTEN
BAUTEN
DIE
GROESSTE
STADT
AUSSERHALB
VON
KOELN
.
39
E
I
L
UND
DIE
HOCHZEIT
DER
ARMEN
BESENBINDER
.
41
ELSDORF
:
VON
SARGTRAEGERN
UND
VERGRABENEN
LOEFFELN
.
43
ENSEN
:
WIE
HOCH
IST
EIGENTLICH
EIN
HOCHHAUS?
.
45
ESCH
/
AUWEILER
:
ZWEI
DOERFER,
DENEN
DIE
KOMMUNALE
GEBIETSREFORM
GLEICHGUELTIG
IST
.
46
FLITTARD
:
NACHBARSCHAFTSRIVALITAET
MACHT
ERFINDERISCH
.
48
IN
HALT
7
FUEHLINGEN
:
WO
HEUTE
DIE
REGATTABAHN
VERLAEUFT,
FUHREINSTDIE
EINSCHIENENBAHN
AUF
STELZEN
.
50
GODORF
:
RASTPLATZ
AUF
DER
TAGESREISE
ZWISCHEN
KOELN
UND
BONN
.52
G
REMBERGHOVEN
:
KEINE
CHANCE
FUER
ENSEN-OST,
PORZ-NORD
UND
HOCHKREUZ
.
53
GRENGEL
:
MONATLICH
EINE
UNENTGELTLICHE
ARBEITSSTUNDE
FUER
EINEN
NEUEN
STADTTEIL
.
55
HAHN
WALD
:
EIN
WALD
OHNE
BAEUME
UND
EIN
HAHN,
DER
VERMUTLICH
KEIN
VOGEL
IST
.
57
H
EIMERSDORF
UND
DAS
TONNENVIERTEL
IM
SCHATTEN
DER
NEUEN
STADT
.
58
HOEHENBERG
:
MUELHEIM,
MERHEIM,
VINGST
-
WEM
GEHOERTE
DAS
DORF?
.
60
HOEHENHAUS
:
NUR
DIE
HAEUSER
AUF
DER
HOEHE
VERDIENTEN
DEN
NAMEN
.
62
HOLWEIDE
:
BUERGER
BAUEN
EINEN
BAHNHOF
FUER
DIE
DEUTSCHE
BUNDESBAHN
.
64
HUMBOLDT
/
GREMBERG
:
NAHERHOLUNG
UND
ARBEIT
AUF
EINEM
FLECK
.
65
IMMENDORF
:
ICH
MOEOECHZO
FOSSNOH
IMMEDORF
JONN
.
67
JUNKERSDORF
UND
DIE
BEDENKEN
GEGEN
ALTE
URKUNDEN
.
69
KALK
:
DER
WANDEL
VOM
NAHERHOLUNGSGEBIET
ZUM
INDUSTRIESTANDORT
.
70
KLETTEN
BERG
:
ZUNAECHST
DER
PARK,
DANN
DIE
SIEDLUNG
.
72
LANGEL
:
BEI
EINWANDERUNG
EIN
G/AS
WEIN
FUER
DEN
PFARRER
.
74
LIBUR
:
WARUM
AUS
DEM
SCHULLEKUL
(LOESCHTEICH)
EIN
SPORTPLATZ
WURDE
.
76
LIND
UND
WIE
SCHWER
ES
IST,
SICH
AN
REGELMAESSIGE
ARBEIT
ZU
GEWOEHNEN
.
77
LINDENTHAL
:
WO
ES
EIN
OBEN
GIBT,
DA
EXISTIERT
AUCH
EIN
UNTEN
.
79
LINDWEILER
:
70
FAMILIEN
GRUENDEN
EIN
FARMERDORF
.
81
L
OEVENICH
UND
DER
AELTESTE
HALTEPUNKT
DER
EISENBAHN
IM
HEUTIGEN
KOELN
.
83
LONGERICH
ODER
HONGENCH,
DAS
IST
HIER
DIE
FRAGE
.
84
M
ARIENBURG
:
VOM
EHEMALIGEN
GALGENHUEGEL
ZUR
FEINSTEN
ADRESSE
KOELNS
.
86
MAUENHEIM
:
UNTERGANG
UND
WIEDERGEBURT
EINES
NAMENS
.
88
MERHEIM
:
BENSBERG,
LEVERKUSEN,
BERGISCH
GLADBACH
-
ALLE
WOLLTEN
DIE
BUERGERMEISTEREI
MERHEIM
.
90
MERKENICH
UND
DIE
VEREINIGUNG
MIT
KASSELBERG,
LANGEL,
FELDKASSEL
UND
RHEINKASSEL
.
92
M
ESCHENICH
:
ROEMISCHE
UND
RODENKIRCHENER
ERBSCHAFTEN
FUER
KOELN
.
94
MUELHEIM
:
KONKURRENZ
ZU
KOELN
SOWIE
EINE
ZUFLUCHT
FUER
HAENDLER
UND
PROTESTANTEN
.
95
-8
IN
HALT
M
UENGERSDORF
:
SEIT
DEN
1920ER
JAHREN
DAS
ZENTRUM
FUER
SPORT,
STARS
UND
STERNCHEN
.
97
NEU
BRUECK
:
MIT
VIEL
GEDULD
ZUM
OFFIZIELLEN
STADTTEIL
VON
KOELN
.
98
NEUEHRENFELD
:
TINTEKLECKSERVEEDEL,
EIN
SPOETTISCHER
NAME
FUER
ARCHITEKTONISCHES
NEULAND
.
100
N
EUSTADT
NORD
&
N
EUSTADT
SUED
:
EIN
HAUCH
VON
CHAMPS-ELYSEES
ENTLANG
DER
ALTEN
STADTMAUER
.
102
NIEHL
:
DER
TAG,
AN
DEM
IM
RHEIN
GOLDENER
WEIN
SCHWAMM
.
104
NIPPES
:
SCHAEDLICHE,
ABER
KOESTLICHE
GETRAENKE
LOCKEN
ZUM
WIRT
INS
AUSLAND
.
105
OSSENDORF
:
SCHWEDISCHE
GARDINEN,
EINE
RESOLUTE
DIENSTMAGD
UND
DER
KARNEVAL
.
107
OSTHEIM
UND
DIE
FRAGE
NACH
DER
HIMMELSRICHTUNG
.
109
PESCH
:
WIE
DIE
AUTOBAHN
DIE
MENSCHEN
IN
EINEM
VEREIN
ZUSAMMENBRINGT
.
111
POLL
UND
EIN
REKORD:
183
MAI
FISCHE
IN
EINEM
FANG
.
113
PORZ
UND
EINE
FABRIKANLAGE,
DIE
LANGE
ZEIT
ALS
WAHRZEICHEN
GALT
.
114
RADERBERG
:
JUEDISCHER
FRIEDHOF,
FOLTERSTAETTE
UND
EIN
FEUCHTFROEHLICHES
PFLASTER
.
116
RADERTHAL
:
DIE
BAUERBAENKE
UND
IHRE
ART,
FUER
RECHT
UND
ORDNUNG
ZU
SORGEN
.
118
RATH
/
HEUMAR
:
ZWEI
KOENIGSKINDER,
DIE
ZUEINANDER
FANDEN
.120
RIEHL
:
SCHMUCKE
SOLDATEN,
TIERSHOWS
UNDCAROUSSELS
IN
DER
GOLDENEN
ECKE
.
121
R
ODENKIRCHEN
:
WIE
DER
GOLDENE
SANDSTRAND
AM
RHEINUFER
ENTSTAND
.
123
ROGGENDORF
/
THENHOVEN
:
DER
WORRINGER
BRUCH
SCHAFFT
KONTAKT
ZU
MOSEL
UND
AHR
.
125
RONDORF
:
UEBER
150
JAHRE
LANG
DER
MITTELPUNKT
DES
KOELNER
SUEDENS
.
126
SEE
BERG
UND
DIE
SUCHE
NACH
EINEM
NEUEN
NAMEN
.
128
STAMMHEIM
:
EIN
MUTTERGOTTESBILD
SUCHT
SICH
EINE
NEUE
HEIMAT
.
130
SUELZ
:
DER
UNTERNEHMER
HEINRICH
WAGNER
GRUENDET
EINE
NEUE
SIEDLUNG
131
S
UERTH
:
AUS
ALT
MACH
NEU
ODER
WIE
EINE
KIRCHE
DEN
STRASSENBAU
VORANTREIBT
.
133
URBACH
:
IM
SPANNUNGSFELD
VON
FROEMMIGKEIT
UND
GESELLIGEN
FEIERLICHKEITEN
.134
IN
HALT
9
VINGST
:
EIN
DORF
WIRD
IMMER
KLEINER
.
136
VOGELSANG
:
ZUFLUCHT
FUER
HEIMATLOSE
KOELNER
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
137
VOLKHOVEN
/
WEILER
UND
EIN
ATTENTAT,
DAS
WELTWEIT
ERSCHUETTERUNG
AUSLOESTE
.
139
WAHN
HAT,
OB
BAHNHOF
ODER
FLUGHAFEN,
DIE
NASE
VORN!
.
141
WAHN
HEIDE
:
FREUD
UND
LEID
MIT
DEN
SOLDATEN
AUF
DEM
TRUPPENUEBUNGSPLATZ
.
143
WEIDEN
:
EIN
WENIG
BEKANNTER,
ABER
BEDEUTENDER
FUND
AUS
ROEMISCHER
ZEIT
.
145
W
EIDENPESCH
UND
DIE
GESCHICHTE
VON
GENERVTEN
POSTBOTEN
.
147
WEISS
:
IMMER
WIEDER
STREIT
MIT
DER
STADT
KOELN
UM
DIE
RHEINBEFESTIGUNG
.
149
WESTHOVEN
:
EIN
ORT,
DER
IMMER
WIEDER
ZWISCHEN
DIE
FRONTEN
GERIET
.
150
WIDDERSDORF
:
EIN
FROLLEIN
HEISST
FROLLEIN,
WEIL
ES
EIN
FROLLEIN
BLEIBEN
MUSS
.
152
WORRINGEN
:
DIE
KLEINE
SCHLACHT
MIT
DER
JAUCHEKANONE
.
154
ZOLLSTOCK
:
EIN
KLEINER
UNTERSTAND
UND
DER
GROSSE
UNBEKANNTE
.
156
ZUENDORF
UND
DER
STREIT
UM
EINE
SCHIFFFAHRTSLINIE
AUF
DEM
RHEIN
.
157
STADTTEILE,
DIE
OFFFIZIELL
KEINE
SIND
.
160
DIE
WOHNPLAETZE
IN
DER
HAUPTSATZUNG
DER
STADT
KOELN:
KREUZFELD,
BROICH,
BERGHEIMERHOEFE,
HORBELL,
MARSDORF,
HOCHKIRCHEN,
HOENINGEN,
KONRADERHOEHE
.
160
DIE
NAMEN
DER
GEMARKUNGS
UND
FLURUEBERSICHT:
KRIEL,
THURN,
STRUNDEN,
HAGEDORN,
SCHNELLWEIDE,
WICHHEIM,
SCHWEINHEIM
.
162
ZIELE
DER
KOELNER
VERKEHRSBETRIEBE:
ARNOLDSHOEHE,
THIELENBRUCH,
HOHENLIND,
DECKSTEIN,
KOENIGSFORST
.
165
LITERATUR/QUELLEN
.
168
ANMERKUNGEN
.
174 |
any_adam_object | 1 |
author | Schuh, Christian 1960- |
author_GND | (DE-588)128416866 |
author_facet | Schuh, Christian 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Schuh, Christian 1960- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017257083 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.C785 |
callnumber-search | DD901.C785 |
callnumber-sort | DD 3901 C785 |
callnumber-subject | DD - Germany |
ctrlnum | (OCoLC)54880468 (DE-599)BVBBV017257083 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017257083</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040211</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030624s2003 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967839424</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897052784</subfield><subfield code="9">3-89705-278-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54880468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017257083</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.C785</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuh, Christian</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128416866</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kölns 85 Stadtteile</subfield><subfield code="b">Geschichte, Daten, Fakten, Namen ; von A wie Altstadt bis Z wie Zündorf</subfield><subfield code="c">Christian Schuh</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Köln]</subfield><subfield code="b">Emons</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köln-Bibliothek</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 168 - 173</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cologne (Germany)</subfield><subfield code="x">Description and travel</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cologne (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031483-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031483-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Köln-Bibliothek</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012544657</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010402231</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Cologne (Germany) Description and travel Cologne (Germany) History Köln (DE-588)4031483-2 gnd |
geographic_facet | Cologne (Germany) Description and travel Cologne (Germany) History Köln |
id | DE-604.BV017257083 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:17:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3897052784 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010402231 |
oclc_num | 54880468 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 192 S. 21 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Emons |
record_format | marc |
series | Köln-Bibliothek |
series2 | Köln-Bibliothek |
spelling | Schuh, Christian 1960- Verfasser (DE-588)128416866 aut Kölns 85 Stadtteile Geschichte, Daten, Fakten, Namen ; von A wie Altstadt bis Z wie Zündorf Christian Schuh [Köln] Emons 2003 192 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln-Bibliothek 10 Literaturverz. S. 168 - 173 Geschichte Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Cologne (Germany) Description and travel Cologne (Germany) History Köln (DE-588)4031483-2 gnd rswk-swf Köln (DE-588)4031483-2 g Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s DE-604 Köln-Bibliothek 10 (DE-604)BV012544657 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schuh, Christian 1960- Kölns 85 Stadtteile Geschichte, Daten, Fakten, Namen ; von A wie Altstadt bis Z wie Zündorf Köln-Bibliothek Geschichte Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127794-6 (DE-588)4031483-2 |
title | Kölns 85 Stadtteile Geschichte, Daten, Fakten, Namen ; von A wie Altstadt bis Z wie Zündorf |
title_auth | Kölns 85 Stadtteile Geschichte, Daten, Fakten, Namen ; von A wie Altstadt bis Z wie Zündorf |
title_exact_search | Kölns 85 Stadtteile Geschichte, Daten, Fakten, Namen ; von A wie Altstadt bis Z wie Zündorf |
title_full | Kölns 85 Stadtteile Geschichte, Daten, Fakten, Namen ; von A wie Altstadt bis Z wie Zündorf Christian Schuh |
title_fullStr | Kölns 85 Stadtteile Geschichte, Daten, Fakten, Namen ; von A wie Altstadt bis Z wie Zündorf Christian Schuh |
title_full_unstemmed | Kölns 85 Stadtteile Geschichte, Daten, Fakten, Namen ; von A wie Altstadt bis Z wie Zündorf Christian Schuh |
title_short | Kölns 85 Stadtteile |
title_sort | kolns 85 stadtteile geschichte daten fakten namen von a wie altstadt bis z wie zundorf |
title_sub | Geschichte, Daten, Fakten, Namen ; von A wie Altstadt bis Z wie Zündorf |
topic | Geschichte Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Geschichte Heimatkunde Cologne (Germany) Description and travel Cologne (Germany) History Köln |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012544657 |
work_keys_str_mv | AT schuhchristian kolns85stadtteilegeschichtedatenfaktennamenvonawiealtstadtbiszwiezundorf |