Fritz Lang's Metropolis:

In der Zukunftsstadt Metropolis, deren Glanz und Reichtum von unterirdisch lebenden Proletariermassen geschaffen wird, entfesselt ein dämonischer Wissenschaftler einen Sklavenaufstand, indem er einen weiblichen Maschinenmenschen als Agitator benutzt. Die Revolte endet in Maschinenstürmerei, führt je...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Harbou, Thea von 1888-1954 (VerfasserIn, DrehbuchautorIn)
Weitere Verfasser: Lang, Fritz 1890-1976 (RegisseurIn), Abel, Alfred 1879-1937 (SchauspielerIn), Helm, Brigitte 1908-1996 (SchauspielerIn), Klein-Rogge, Rudolf 1885-1955 (SchauspielerIn), Freund, Karl 1890-1969 (Kameramann/frau), Fröhlich, Gustav 1902-1987 (SchauspielerIn), Rasp, Fritz 1891-1976 (SchauspielerIn), Loos, Theodor 1883-1954 (SchauspielerIn), George, Heinrich 1893-1946 (SchauspielerIn), Biswanger, Erwin 1896-1970 (SchauspielerIn), Huppertz, Gottfried 1887-1937 (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
English
French
Spanish
Italian
Veröffentlicht: München Transit Film [2003]
Ausgabe:Deluxe edition, neu restaurierte Fassung mit Originalmusik
Schriftenreihe:Transit classics
Schlagworte:
Zusammenfassung:In der Zukunftsstadt Metropolis, deren Glanz und Reichtum von unterirdisch lebenden Proletariermassen geschaffen wird, entfesselt ein dämonischer Wissenschaftler einen Sklavenaufstand, indem er einen weiblichen Maschinenmenschen als Agitator benutzt. Die Revolte endet in Maschinenstürmerei, führt jedoch zur Versöhnung von Arbeiterklasse und Oberschicht. Fritz Lang verbindet in seinem Stummfilmepos Motive des deutschen Expressionismus mit technischer Utopie und politischer Spekulation: filmästhetisch ein virtuos durchkomponiertes Licht- und Schattenspiel, das durch Montagerhythmus und architektonische Fantasie fesselt; zeitgeschichtlich ein Kommentar zur Sozialpsychologie in der Weimarer Republik - auch wenn am Ende die gesellschaftlichen Widersprüche mit reaktionärem Pathos zugedeckt werden. [siehe auch unter: "Metropolis (1925/26; rekonstr. Fassung 2001)" und "Metropolis (1925/26; rekonstr. Fassung 2010)"] [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Deutschland 1927
Bildformat: 1:1:33 Vollbild
Disc 1: Hauptfilm und Extras
Disc 2: Special features und Extras
Special features: Audiokommentar von Enno Patalas (deutsch & englisch) ; Der Fall Metropolis (ca. 44 minütige Dokumentation von Enno Patalas, deutsch & englisch) ; Filmrestaurierung am Beispiel von Metropolis (ca. 9 minütige Dokumentation von Marti Koerber) ; Fotogalerien (Werkfotos, verschollene Szenen, Architekturskizzen, Kostümentwürfe, Plakate) ; Biographien zu 13 Stab- und Besetzungsmitgliedern
Beschreibung:2 DVD-Video (ca. 118 Min.) schwarz-weiss 12 cm Booklet (11 S.)
Zielpublikum:FSK ab 6 freigegeben

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!