13. Symposium Thermische Solarenergie: 14. bis 16. Mai 2003, Kloster Banz
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Ostbayer. Technologie-Transfer-Inst.
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 656 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3934681263 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017245690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190713 | ||
007 | t | ||
008 | 030625s2003 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3934681263 |9 3-934681-26-3 | ||
035 | |a (OCoLC)643062628 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017245690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-573 | ||
084 | |a ZP 3720 |0 (DE-625)157970: |2 rvk | ||
084 | |a ZP 3725 |0 (DE-625)160500: |2 rvk | ||
084 | |a ERG 720f |2 stub | ||
111 | 2 | |a Symposium Thermische Solarenergie |n 13 |d 2003 |c Bad Staffelstein |j Verfasser |0 (DE-588)10056957-2 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 13. Symposium Thermische Solarenergie |b 14. bis 16. Mai 2003, Kloster Banz |c [Wiss. Gesamtleitung: Hans Müller-Steinhagen]. Otti-Energie-Kolleg |
246 | 1 | 3 | |a Dreizehntes Symposium Thermische Solarenergie |
246 | 1 | 3 | |a Thermische Solarenergie |
264 | 1 | |a Regensburg |b Ostbayer. Technologie-Transfer-Inst. |c 2003 | |
300 | |a 656 S. |b Ill., graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Solarthermie |0 (DE-588)7679053-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonnenenergie |0 (DE-588)4055572-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2000 |z Banz |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sonnenenergie |0 (DE-588)4055572-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Solarthermie |0 (DE-588)7679053-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller-Steinhagen, Hans |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)110245687 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010395224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010395224 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130099675529218 |
---|---|
adam_text | UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK HANNOVER I TECHNISCHE ( NF0RMATTONSBIBUOTHB
ENERGIE KOLLEG 13. SYMPOSIUM THERMISCHE SOLARENERGIE 14. BIS 16. MAI
2003 INHALTSVERZEICHNIS SEITE BEGRUESSUNG DER TEILNEHMER - ZUM ABLAUF DES
SYMPOSIUMS 1 GRUSSWORT DES FACHLICHEN LEITERS, PROF. DR.-ING. HANS
MUELLER-STEINHAGEN 7 ZEITSCHEMA 9 PROGRAMM DES 13. SYMPOSIUMS THERMISCHE
SOLARENERGIE 11 STANDORTBESTIMMUNG UND POLITISCHE RAHMEN- BEDINGUNGEN
STANDORTBESTIMMUNG DER SOLARTHERMIEBRANCHE 27 STRYI-HIPP GERHARD,
DIPL.-PHYS., BUNDESVERBAND SOLARINDUSTRIE, BSI, BERLIN MARKTCHANCEN DER
THERMISCHEN SOLARENERGIE (INSBESONDERE AUS OESTERREICHISCHER SICHT) 35
RABENSTEINER GERHARD, MAG., GREENONETEC SOLARINDUSTRIE GMBH, ST. VEIT,
OESTERREICH VERLAESSLICHE SOLARFOERDERUNG OHNE BELASTUNG OEFFENTLICHER
HAUSHALTE - GRUNDZUEGE EINES NEUEN REGENERATIV WAERME GESETZES (REGWG)
(ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 44) 39 NAST MICHAEL, DIPL.-PHYS., DLR,
STUTTGART MARKETING WER IST UNSER SOLARKUNDE UND WIE KOENNEN WIR IHN
GEWINNEN? (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 52) 47 SCHMITZ WALTER,
DIPL.-WIRT.-ING., WALTER SCHMITZ MARKETINGBERATUNG, DUESSELDORF
MARKETING- UND VERTRIEBSERFAHRUNGEN AUF DEM 3-STUFIGEN VERTRIEBSWEG FUER
GROSSHANDELS- UND OEM-KUNDEN 53 LANGE DIETMAR, DIPL.-ING., IKARUS SOLAR
AG, KEMPTEN SOLARUNTERNEHMEN UND SOLARTECHNIK ALS MARKE: NEUE
PERSPEKTIVEN IN DER KOMMUNIKATION REMMERS KARL-HEINZ, DIPL.-ING.,
SOLARPRAXIS AG, BERLIN UND GROESCHEL LOTHAR, GROESCHEL_GEHEEB_RESPONSIBLE
BRANDING, BERLIN POSTERBEITRAEGE: MARKETING A1 MIT NACHHALTIGEM ERFOLG
BEIM SOLARMARKETING IN OSTDEUTSCHLAND - EIN VERGESSENER WEG? LEUKEFELD
TIMO, DIPL.-ING., SOLI FER SOLARDACH GMBH, FREIBERG A2 DIE
SOLARBUNDESLIGA ALS MARKETINGINSTRUMENT MIT KAMPAGNEN- CHARAKTER WITT
ANDREAS, DIPL.-JOURN., GUIDO BROEER & ANDREAS WITT GBR - SOLARTHEMEN, BAD
OEYNHAUSEN A3 CD SOLARES HEIZEN - NEUES INFORMATIONSMEDIUM ZUR
MOTIVATION VON PLANERN UND HANDWERKERN FUER SOLARES HEIZEN LAMBRECHT
KLAUS, DIPL.-PHYS., ECONSULT UMWELT ENERGIE BILDUNG GBR, ROTTENBURG UND
WOLF ANDREAS, DIPL.-ING., SOLARCELSIUS OHG, BINGEN A4 AKTUELLE TRENDS
BEI DEN EUROPAEISCHEN MAERKTEN FUER SOIARTHERMIE - AKTUELLE MARKTZAHLEN -
POLITISCHE VORGABEN DER EU-KOMMISSION - TRENDS IN DEN LAENDERN - AUSBLICK
URBSCHAT CHRISTOPH, DIPL.-ING., ECLAREON GMBH, BERLIN POSTERBEITRAEGE:
NEUE ENTWICKLUNGEN B1 NEUE VERBINDUNGSTECHNIK ISICLICK MACHT FLEXIBLES
EDELSTAHL- WELLROHR ZUM VERROHRUNGS-MATERIAL DER ZUKUNFT BAUMANN ROLAND,
DIPL.-ING., AEROLINE TUBE SYSTEMS BAUMANN GMBH, ULM B2 ANGEPASSTE
KOLLEKTOREN FUER KOMBIANLAGEN - DER IAM MACHT S MOEGLICH KERSKES HENNER,
DR.-ING., ITW, UNIVERSITAET STUTTGART B3 ENTLADEREGELUNG MIT ANPASSUNG
DES VOLUMENSTROMS DER ENTLADEPUMPE AN DEN ZAPFVOLUMENSTROM -
SOLARTHERMIE-2000, TEILPROGRAMM 2 (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 105) CROY
REINER, DIPL.-ING., ZFS - RATIONELLE ENERGIETECHNIK GMBH, HILDEN 58 65
70 75 80 89 94 99 B4 ENTWICKLUNG EINER THERMOSIPHONANLAGE (ENGLISCHES
ABSTRACT SEITE 110) 106 LUTSCHOUNIG KLAUS, DIPL.-ING., GREENONETEC
SOLARINDUSTRIE, ST.VEIT, OESTERREICH B5 ENTWICKLUNG EINES SOLARTROCKNERS
ZUR DEZENTRALEN ERZEUGUNG QUALITATIV HOCHWERTIGER TROCKENPRODUKTE
(ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 116) 111 SCHNEIDER DIETRICH, DIPL.-ING.,
FACHHOCHSCHULE STUTTGART B6 FRACTHERM - FRAKTALE HYDRAULIKSTRUKTUREN FUER
SOLARABSORBER UND ANDERE WAERMETAUSCHER (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 122)
11 7 HERMANN MICHAEL, DIPL.-ING., FRAUNHOFER ISE, FREIBURG B7
HORIZONTALE FRESNEL-KOLLEKTOREN FUER DEN EINSATZ IN SOLARTHERMISCHEN
KRAFTWERKEN (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 123) 123 MERTINS MAX, DIPL.-ING.,
FRAUNHOFER ISE, FREIBURG NEUE ENTWICKLUNGEN - TEIL I VERGLEICHSTEST VON
SOLARANLAGEN ZUR TRINKWASSERERWAERMUNG UND HEIZUNGSUNTERSTUETZUNG 131
DRUECK HARALD, DIPL.-ING., ITW, UNIVERSITAET STUTTGART TRENDS UND
MARKTNEUHEITEN VON DER ISH 2003 137 EPP BAERBEL, DIPL.-PHYS., REDAKTION
SONNE WIND & WAERME, BIELEFELD QUANTIFIZIERUNG DES STAGNATIONSVERHALTENS
VON THERMISCHEN SOLARSYSTEMEN (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 147) 142
HAUSNER ROBERT, DIPL.-ING., AEE INTEC, GLEISDORF, OESTERREICH
POSTERBEITRAEGE: SYSTEMTECHNIK - STILLSTANDSVERHALTEN C1 UNTERSUCHUNGEN
ZUR WAERMEBELASTUNG VON SOLARFLUIDEN IM RAHMEN DES PROJEKTES:
ENTWICKLUNG VON THERMISCHEN SOLARANLAGEN MIT UNPROBLEMATISCHEM
STILLSTANDSVERHALTEN 151 HILLERNS FRANK, DR., TYFOROP CHEMIE GMBH,
HAMBURG C2 ANFORDERUNGEN AN ROHRVERBINDUNGSTECHNIKEN IM SOLARKREIS VON
THERMISCHEN SOLARANLAGEN 157 SCHAEFER ARIM, DIPL.-ING., FRAUNHOFER ISE,
FREIBURG C3 EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNG DES STILLSTANDSVERHALTENS EINER
SOLARANLAGE MIT GESCHLOSSENEM KREISLAUF (ENGLISCHES ABSTRACT SAITE 162)
16 2 EISMANN RALPH, DIPL.-PHYS., ERNST SCHWEIZER AG METALLBAU, HEDINGEN,
SCHWEIZ C4 GUENSTIGES STILLSTANDSVERHALTEN VON SOLARANLAGEN DURCH
OPTIMALE GESTALTUNG VON ABSORBERHYDRAULIK, FELDVERROHRUNG UND
ARMATURENGRUPPE (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 168) EISMANN RALPH,
DIPL.-PHYS., ERNST SCHWEIZER AG METALLBAU, HEDINGEN, SCHWEIZ C5-NEU
IONISCHE FLUESSIGKEITEN ALS NEUE WAERMETRAEGERMEDIEN BOESMANN ANDREAS,
DIPL.-CHEM., LOLITEC G.B.R., AACHEN 168 174 POSTERBEITRAEGE:
SYSTEMTECHNIK BETRIEBSERFAHRUNGEN - SYSTEMKOMPONENTEN C5 ENTFAELLT
(BETRIEBSERFAHRUNGEN UND LEBENSZYKLUSKOSTEN VON HOCHEFFIZIENZ- PUMPEN IN
SOLARANLAGEN - DR. THORSTEN KETTNER, WILO AG, DORTMUND) C6
KOSTENEINSPARUNGEN BEI SOLAREN WARMWASSERANLAGEN DURCH EINBINDUNG IN DIE
WARMWASSERZIRKULATION (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 181) SITZMANN BERND,
DIPL.-ING., OEKOZENTRUM LANGENBRUCK, SCHWEIZ C7 DDC-TECHNIK IM EINSATZ
URBANECK THORSTEN, DIPL.-ING., TU CHEMNITZ C8 HEIZUNGSUNTERSTUETZUNG MIT
SOLARTHERMISCHEN GROSSANLAGENFONGKSCHES ABSTRACT SEITE 197) STEPHAN
BUSCHMANN, DIPL.-ING. (FH), FRAUNHOFER ISE, FREIBURG C9 SOLARE
WANDHEIZUNG IN LEICHTBAUWEISE (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 203) WEINLAEDER
HELMUT, DIPL.-PHYS., ZAE BAYERN, WUERZBURG G10 SOLARDACH STATT DACHZIEGEL
- DAS SOLARDACH ALS MULTIFUNKTIONALES BAU- UND GESTALTUNGSELEMENT
LEUKEFELD TIMO, DIPL.-ING., SOLI FER SOLARDACH GMBH, FREIBERG 181 186
192 198 204 NEUE ENTWICKLUNGEN - TEIL II NEUENTWICKLUNG EINES
SOLARLUFTKOLLEKTORS IN MODULBAUWEISE HINDENBURG CARSTEN, DIPL.-ING.,
FRAUNHOFER ISE, FREIBURG UND DOTZLER WOLFGANG, DIPL.-ING. (FH), GRAMMER
SOLAR + BAU GMBH, AMBERG CONCHECK - DIE ENTWICKLUNG EINER INDUSTRIELL
VORGEFERTIGTEN KOMPAKTBAUGRUPPE FUER GROSSE SOLARTHERMIE2000 ANLAGEN
WITTWER CHRISTOF, DR.-ING., FRAUNHOFER ISE, FREIBURG 211 216 ENTWICKLUNG
NEUER DOPPELTVERGLASTER FLACHKOLLEKTOREN MIT ANTIREFLEX-GLAS ROMMEL
MATTHIAS, DIPL.-PHYS., FRAUNHOFER ISE, FREIBURG DIE GEGENWART DER
SOLARREGELUNG (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 232) FILIER GUIDO, DIPL.-ING.
(FH) UND WIPPERMANN DANIEL, RESOL ELEKTRONISCHE REGELUNGEN GMBH,
HATTINGEN 221 227 POSTERBEITRAEGE: SYSTEMTECHNIK BETRIEBSERFAHRUNGEN -
OBJEKTE C11 EROERTERUNG TYPISCHER PLANUNGS- UND AUSFUEHRUNGSFEHLER BEI
KLEINEREN THERMISCHEN SOLARANLAGEN 235 LEUKEFELD TIMO, DIPL.-ING., SOLI
FER SOLARDACH GMBH, FREIBERG C12 SOLARE DUSCH- UND BECKENWASSERERWAERMUNG
IN DER ALBTHERME WALDBRONN 238 HIMMELSBACH SASCHA, DIPL.-ING. (FH),
FACHHOCHSCHULE OFFENBURG C13 SOLARE BRAUCHWASSERBEREITUNG IM GEIBELTBAD
PIRNA 243 FREITAG THOMAS, DIPL.-ING., TU CHEMNITZ C14 UNTERSUCHUNG DER
STRUKTUR DES BRAUCHWASSERBEDARFES EINER WOHNHAUSANLAGE ZUR VERBESSERUNG
DER DIMENSIONIERUNG SOLARER WARMWASSERBEREITUNG 246 STORCH ALEXANDER,
DIPL.-ING., OESTERREICHISCHES FORSCHUNGS- UND PRUEFZENTRUM ARSENAL GMBH,
WIEN, OESTERREICH POSTERBEITRAEGE: SYSTEMTECHNIK SOLARE KLIMATISIERUNG C15
AUSLEGUNG VON SOLAREN KLIMATISIERUNGSSYSTEMEN (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE
253) 253 HENNING HANS-MARTIN, DR., FRAUNHOFER ISE, FREIBURG C16
ENTWICKLUNG EINER OPTIMIERTEN SOLAR BETRIEBENEN DIFFUSIONS-
ABSORPTIONSKAELTEMASCHINE (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 264) 259 REFERENT:
BIESINGER ANDREAS, DIPL.-ING. (FH), FACHHOCHSCHULE STUTTGART AUTOR JAKOB
ULI, DIPL.-ING. (FH), FACHHOCHSCHULE STUTTGART C17 TESTSTAND FUER
SORPTIONSROTOREN - ERKENNTNISSE UND AUSWERTUNGEN (ENGLISCHES ABSTRACT
SEITE 270) 265 SCHUERGER UWE, DIPL.-ING. (FH), FACHHOCHSCHULE STUTTGART
QUALITAETSSICHERUNG BETRIEBS- UND LEISTUNGSUEBERWACHUNG VON GROSSEN
KOLLEKTORFELDERN RAAB STEFAN, DIPL.-ING., ITW, UNIVERSITAET STUTTGART
GARANTIERTE SOLARE RESULTATE GROSSER SOLARANLAGEN - ERFAHRUNGEN MIT DEM
ISTT-VERFAHREN IN DER MESSKAMPAGNE 2002 STAUDACHER LARS, DIPL.-PHYS.,
ZAE BAYERN, GARCHING ERMITTLUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT VON
KOMBISPEICHERN BEI DER TRINKWASSERERWAERMUNG BACHMANN STEPHAN,
DIPL.-ING., ITW, UNIVERSITAET STUTTGART UNTERSUCHUNG VON KOMBISYSTEMEN
MIT ZUSATZHEIZUNG VOGELSANGER PETER, DIPL.-ING., INSTITUT FUER
SOLARTECHNIK SPF, HOCHSCHULE RAPPERSWIL HSR, SCHWEIZ DIE NOVELLIERUNG
DES UMWELTZEICHENS BLAUER ENGEL FUER SOLAR- THERMISCHE TECHNOLOGIE
SPITZMUELLER PHILIPP, DIPL.-ING., DGS, LANDESVERBAND BERLIN BRANDENBURG
E.V., BERLIN UND HANDKE VOLKER, DIPL.-ING., INSTITUT FUER ZUKUNFTSSTUDIEN
UND TECHNOLOGIEBEWERTUNG, BERLIN POSTERBEITRAEGE: QUALITAETSSICHERUNG D1
MESSABWEICHUNGEN VON WAERMEZAEHLERN FUER ENERGIEERTRAGS- MESSUNGEN IN
SOLARTHERMISCHEN KLEINANLAGEN MARCH JOACHIM-FRIEDRICH,
PHYSIKALISCH-TECHNISCHE BUNDESANSTALT, BERLIN D2 EINFLUSS VON
SYSTEMERTRAG UND PUMPENLAUFZEIT AUF DIE ENERGETISCHE AMORTISATIONSZEIT
VON THERMISCHEN SOLARANLAGEN STREICHER ELKE, DIPL.-ING., ITW,
UNIVERSITAET STUTTGART D3 WPEAK FUER DIE SOIARTHERMIE - AM ENERGIEMARKT
ORIENTIERTE DARSTELLUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT VON SONNENKOLLEKTOREN
FISCHER STEPHAN, DIPL.-ING., ITW, UNIVERSITAET STUTTGART D4
CHARAKTERISIERUNG DES NEUEN SOLARSIMULATORS AM FRAUNHOFER ISE
KOSCHIKOWSKI JOACHIM, DIPL.-ING., FRAUNHOFER ISE, FREIBURG D5
SCHATTENSEITEN - DIE SOIARTHERMIE AUS SICHT EINES SACHVERSTAENDIGEN
KEILHOLZ CHRISTIAN, DIPL.-ING. (FH), SOLARKLIMA E.K., OBERBERGKIRCHEN
273 278 283 288 293 301 307 313 318 325 D6 AUFBAU EINES G-WERT
PRUEFSTANDES IN KOMBINATION MIT STROEMUNGSUNTERSUCHUNGEN UND BESTIMMUNG
DER WAERMEUEBER- GAENGE AN SONNENSCHUTZLAMELLEN 330 EICKER URSULA, PROF.
DR., FACHHOCHSCHULE STUTTGART PARALLELSITZUNG IN DER KUTSCHENHALLE
SIMULATION - BASISDATEN, MODELLE UND VALIDIERUNG INTEGRATION DES
WETTERDATENSYNTHESEPROGRAMMS WETSYN IN DAS
ZEITSCHRITTSIMULATIONSPROGRAMM GETSOLAR7.0 (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE
342) 337 HOM AXEL, DIPL.-ING., INGENIEURBUERO SOLAR ENERGIE INFO,
SAUERLACH INTEGRATION VON CAAD, THERMISCHER GEBAEUDESIMULATION UND RAUM-
LUFTSTROEMUNGSSIMULATION IN EIN PROGRAMMPAKET ZUR ENERGETISCHEN
GEBAEUDEPLANUNG (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 348) 343 NYTSCH-GEUSSEN
CHRISTOPH, DR.-ING., FRAUNHOFER INSTITUT FUER RECHNERARCHITEKTUR UND
SOFTWARETECHNIK, BERLIN TRNFLOW: INTEGRATION DES LUFTSTROEMUNGSMODELS
COMIS IN DAS TRNSYS GEBAEUDEMODEL TYPE 56 (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 354)
349 WEIFENDER TORSTEN, DIPL.-ING., TRANSSOLAR ENERGIETECHNIK GMBH,
STUTTGART PARALLELSITZUNG IN DER KUTSCHENHALLE POSTERBEITRAEGE:
SIMULATION F1 ANSAETZE ZUR AUTOMATISIERTEN FEHLERDETEKTION BEI GROSSEN
THERMISCHEN SOLARSYSTEMEN 357 WIESE FRANK, DIPL.-ING., UNIVERSITAET
KASSEL F2 SOLAR-CAMPUS JUELICH - NUTZUNG SOLARER GEWINNE IN GEBAEUDEN
(ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 367) 362 GOETTSCHE JOACHIM, DR.,
SOLAR-INSTITUT JUELICH, FACHHOCHSCHULE AACHEN F3 VISUALISIERTE
GEBAEUDESIMULATION, EIN GRAFISCHER MODELLEDITOR MIT SIMUVIS (ENGLISCHES
ABSTRACT SEITE 373) 368 WALDHOFF CHRISTIAN, DIPL.-ING., DEZENTRAL GBR,
BERLIN DER VERSCHATTUNGSEINFLUSS AUF FASSADENINTEGRIERTE VAKUUM-
ROEHRENKOLLEKTOREN AM BEISPIEL DER ANLAGE CHEMNITZER STUDENTEN- WOHNHEIM
374 SCHIRMER ULRICH, DR.-ING., TU CHEMNITZ PARALLELSITZUNG IN DER
KUTSCHENHALLE WORKSHOP: ENERGIEEFFIZIENZ ALS ARCHITEKTENKOMPETENZ
ENERGIEEFFIZIENZ ALS ARCHITEKTENKOMPETENZ - BAUKOSTEN- UND
ENERGIEPLANUNG SICHER HANDHABEN LAMBRECHT KLAUS, DIPL.-PHYS., ECONSULT
UMWELT ENERGIE BILDUNG GBR, ROTTENBURG 381 GROSSANLAGEN UND SPEICHERUNG
10 JAHRE SOLARTHERMIE-2000 391 MANGOLD DIRK, DIPL.-ING., SOLAR- UND
WAERMETECHNIK STUTTGART (SWT) URSACHEN ZU HOHER NETZRUECKLAUFTEMPERATUREN
UND DEREN EINFLUSS AUF DAS BETRIEBSVERHALTEN VON SOLARANLAGEN ZUR
NAHWAERME- UNTERSTUETZUNG - SOLARTHERMIE-2000, TEILPROGRAMM 2 (ENGLISCHES
ABSTRACT SEITE 406) 399 CROY REINER, DIPL.-ING., ZFS - RATIONELLE
ENERGIETECHNIK GMBH, HILDEN BETRIEBSERFAHRUNGEN DER SOLAR UNTERSTUETZTEN
NAHWAERMEVERSORGUNG IN HANNOVER, STEINFURT UND HAMBURG 407 BODMANN
MICHAEL, DIPL.-ING., IGS, TU BRAUNSCHWEIG SOLARTHERMIE-2000 TEILPROGRAMM
3 - ERGEBNISSE AUS DEN PILOTANLAGEN IN FRIEDRICHSHAFEN, NECKARSULM UND
ROSTOCK 413 SCHMIDT THOMAS, DIPL.-ING., SOLAR-WAERMETECHNIK STUTTGART
(SWT) SOLARE NAHWAERME MIT SAISONALER WAERMESPEICHERUNG IN ATTENKIRCHEN -
ERFAHRUNGEN BEIM BAU UND BETRIEB 418 REUSS MANFRED, DIPL.-PHYS., ZAE
BAYERN, GARCHING POSTERBEITRAEGE: GROSSE KOLLEKTORANLAGEN,
NAHWAERMESPEICHER E1 DYNAMISCHES VERHALTEN UND BILANZIERUNG VON
KOMPONENTEN IN SOLARTHERMISCHEN GROSSANLAGEN ANHAND VON UNTERSUCHUNGEN AM
EUROPAHAUS IN WIEN 425 STORCH ALEXANDER, DIPL.-ING., OESTERREICHISCHES
FORSCHUNGS- UND PRUEFZENTRUM ARSENAL GMBH, WIEN, OESTERREICH E2
BETRIEBSERFAHRUNGEN MIT KURZZEITSPEICHER-SOLARANLAGEN ZUR
NAHWAERMEUNTERSTUETZUNG IM TEILPROGRAMM 2 VON SOLARTHERMIE- 2000
(ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 435) 430 CROY REINER, DIPL.-ING., ZFS -
RATIONELLE ENERGIETECHNIK GMBH, HILDEN E3 SOLARUNTERSTUETZTE
NAHWAERME-SPEICHERUEBERGABESTATIONEN - EINSATZERFAHRUNGEN UND NEUE
ANWENDUNGEN (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 441) 436 LEIBFRIED ULRICH,
DR.-ING., CONSOLAR GMBH, LOERRACH E4 SOLAR UNTERSTUETZTES NAHWAERMESYSTEM
COHNSCHES VIERTEL, HENNINGSDORF - MESSERGEBNISSE UND BETRIEBSERFAHRUNGEN
- SOLARTHERMIE-2000, TEILPROGRAMM 2 (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 447) 442
MIES MICHAEL, ZFS - RATIONELLE ENERGIETECHNIK GMBH, HILDEN E5
INTEGRATION EINER SOLAR UNTERSTUETZTEN NAHWAERMEVERSORGUNG IM BESTAND AM
BEISPIEL DES HEGAU-JUGENDWERKES 448 NUSSBICKER JANET, DIPL.-ING., ITW,
UNIVERSITAET STUTTGART SOLARE MASSNAHMEN BEI NEUBAU UND ERNEUERUNG, TEIL
I ENERGIEBILANZDENKEN - DIALOG ZWISCHEN SOLARTECHNIK UND ARCHITEKTUR 457
BRAUN PETER O., PROF. DIPL.-ING., HOCHSCHULE FUER ANGEWANDTE
WISSENSCHAFTEN, HAMBURG UND LICHTBLAU FLORIAN, DIPL.-ING. ARCH., FREIER
ARCHITEKT BDA, MUENCHEN KLIMAKONZEPT VERWALTUNGSGEBAEUDE PRISMA, FRANKFURT
(ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 467) 462 WEIFENDER TORSTEN, DIPL.-ING.,
TRANSSOLAR ENERGIETECHNIK GMBH, STUTTGART SOLARES CONTRACTING - EIN
INSTRUMENT FUER EINE STAERKERE MARKTDURCH- DRINGUNG VON SOLARTHERMISCHEN
GROSSANLAGEN? (ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 468) 468 ASMUSSEN JOERG,
DIPL.-ING., HEWCONTRACT GESELLSCHAFT FUER ENERGIE UND SERVICE MBH,
HAMBURG EIGENSCHAFTEN UND EINSATZKRITERIEN FUER OPTISCH SCHALTBARE
FASSADEN BEI BUEROGEBAEUDEN 474 PLATZER WERNER J., DR., FRAUNHOFER ISE,
FREIBURG FOERDERUNG DER SOIARTHERMIE DURCH DAS UMWELTBUNDESAMT ALS
ELEMENT EINER NACHHALTIGEN ENERGIENUTZUNG 479 NIEDERIE WERNER,
DIPL.-ING., UMWELTBUNDESAMT, BERLIN SOLARE MASSNAHMEN BEI NEUBAU UND
ERNEUERUNG, TEIL II 487 NEUE EINSATZMOEGLICHKEITEN DURCH KONSEQUENTE
ANWENDUNG DER ENEV VALENTIN GERHARD, DR.-ING., DR. VALENTIN
ENERGIESOFTWARE GMBH, BERLIN LATENTMATERIALIEN IN BAUSTOFFEN (ENGLISCHES
ABSTRACT SEITE 489) 489 SCHOSSIG PETER, DIPL.-PHYS., FRAUNHOFER ISE,
FREIBURG ENERGETISCHE GEBAEUDESANIERUNG MIT FAKTOR 10 495 SCHULZE DARUP
BURKHARD, ARCH., NUERNBERG ERFOLGREICHE UMSETZUNGSSTRATEGIEN FUER
EFFIZIENTE SOLARUNTERSTUETZTE WAERMENETZE IM GESCHOSSWOHNBAU 500 FINK
CHRISTIAN, ING., AEE INTEC, GLEISDORF, OESTERREICH VAKUUMPACK - EIN
DEMOPROJEKT FUER ARCHITEKTUR DER ERNEUERUNG 505 LICHTBLAU FLORIAN,
DIPL.-ING. ARCH., FREIER ARCHITEKT BDA, MUENCHEN SOLARARCHITEKTUR
INNOVATIVE BUEROGEBAEUDE - ERFAHRUNGEN AUS DEM SOLARBAU FOERDERKONZEPT
(ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 520) 515 LOEHNERT GUENTER, DR.-ING. ARCH.,
SOL-ID-AR PLANUNGSWERKSTATT BERLIN INTELLIGENTE GEBAEUDEKONZEPTE
(ENGLISCHES ABSTRACT SEITE 521) 521 SCHULER MATTHIAS, DIPL.-ING.,
TRANSSOLAR ENERGIETECHNIK, STUTTGART SOLARES BAUEN IN HOLZ 527 KAUFMANN
HERMANN, PROF. ARCH. DI, TU MUENCHEN/VORARLBERG POSTER- UND
FACHAUSSTELLUNG UEBERSICHT DER POSTERBEITRAEGE NACH SCHWERPUNKTEN - IM
FUERSTENZIMMER - IM KAISERSAAL ALPHABETISCHE LISTE DER POSTERAUSSTELLER
UEBERSICHT DER FACHAUSSTELLER NACH AUSSTELLUNGSRAEUMEN LAGEPLAENE FUER DIE
RAEUMLICHKEITEN DER FACHAUSSTELLUNG ALPHABETISCHE LISTE DER
FACHAUSSTELLER 535 537 541 551 553 559 KURZDARSTELLUNGEN DER
FACHAUSSTELLER SCHNELLVERROHRUNGS- UND ANBINDESYSTEME FUER SOLAR-, HEIZ-
UND KLIMAANLAGEN AEROLINE TUBE SYSTEMS BAUMANN GMBH, ULM 567
ALSO-ALDENHOVEN SOLAR - DIE LIZENZ ZUM LOETEN ALSO ALDENHOVEN SOLAR,
ALDENHOVEN 572 KURZDARSTELLUNG DER GREENONETE C SOLARINDUSTRIE GMBH, ST.
VEIT, OESTERREICH 575 VEREINHEITLICHTES MONITORING UND VISUALISIERUNG IN
SYSTEMEN MIT VERSCHIEDENEN REGENERATIVE ENERGIE NUTZENDEN ANLAGEN,
GROSSANLAGEN, TEST- UND SCHULUNGSANLAGEN PAPENDORF SOFTWARE ENGINEERING
GMBH, CALW 578 KURZDARSTELLUNG DER PAW POMMERENING ARMATURENWERK GMBH &
CO. KG, HAMELN 581 *PEKASOLAR F, PEKASOLAR V PRO KUEHLSOLE GMBH, AISDORF
586 NEUE ENERGIE FUER DIE SOIARTHERMIE RESOL - ELEKTRONISCHE REGELUNGEN
GMBH, HATTINGEN 588 SYSTEMLOESUNGEN FUER ERSTAUSRUESTER SOLAR KURT
BIRNBREIER GMBH, SIEGEN 591 S-COMMERCE - ERFOLG MIT DER SONNE SOLARKLIMA
E.K., OBERBERGKIRCHEN 594 SOLVIS - UMWELTFREUNDLICHE PRODUKTE AUS DER
NULLEMISSIONSFABRIK MIT BESTEN TESTERGEBNISSEN SOLVIS GMBH & CO. KG,
BRAUNSCHWEIG 597 KURZDARSTELLUNG DER SONNENKRAFT VERTRIEBS GMBH, ST.
VEIT, OESTERREICH 600 KURZDARSTELLUNG DER STECA GMBH, MEMMINGE N 603
PRODUKTION UND ENTWICKLUNG VON SYSTEMEN ZUR NUTZUNG ERNEUERBARER ENERGIE
SUN MASTER ENERGIESYSTEME GMBH, KIRCHDORF, OESTERREICH 606 T SOL -
PROGRAMM ZUR AUSLEGUNG UND SIMULATION SOLARTHERMISCHER ANLAGEN DR.
VALENTIN ENERGIESOFTWARE GMBH, BERLIN 609 BLITZSCHUTZ FUER
SONNENKOLLEKTOREN WAGNER & CO. SOLARTECHNIK GMBH, COELBE 61 1 NUR 2 WATT
FUER DEN WAERMETRANSPORT IN KLEINEREN SOLARKREISEN WILO AG, DORTMUND 613
AUTORENVERZEICHNIS 621 STICHWORTVERZEICHNIS 633 TEILNEHMERLISTE 637
EINFUEHRUNG ZU KLOSTER BANZ 649 LAGEPLAN KLOSTER BANZ 650 DIE DREI
KOLLEGS DES OTTI STELLEN SICH VOR 651 VORSCHAU AUF VERANSTALTUNGEN 655
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)110245687 |
author_corporate | Symposium Thermische Solarenergie Bad Staffelstein |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Symposium Thermische Solarenergie Bad Staffelstein |
author_sort | Symposium Thermische Solarenergie Bad Staffelstein |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017245690 |
classification_rvk | ZP 3720 ZP 3725 |
classification_tum | ERG 720f |
ctrlnum | (OCoLC)643062628 (DE-599)BVBBV017245690 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Energietechnik |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01839nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017245690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190713 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030625s2003 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934681263</subfield><subfield code="9">3-934681-26-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643062628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017245690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3720</subfield><subfield code="0">(DE-625)157970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3725</subfield><subfield code="0">(DE-625)160500:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 720f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Symposium Thermische Solarenergie</subfield><subfield code="n">13</subfield><subfield code="d">2003</subfield><subfield code="c">Bad Staffelstein</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10056957-2</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">13. Symposium Thermische Solarenergie</subfield><subfield code="b">14. bis 16. Mai 2003, Kloster Banz</subfield><subfield code="c">[Wiss. Gesamtleitung: Hans Müller-Steinhagen]. Otti-Energie-Kolleg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dreizehntes Symposium Thermische Solarenergie</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Thermische Solarenergie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Ostbayer. Technologie-Transfer-Inst.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">656 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Solarthermie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7679053-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonnenenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055572-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2000</subfield><subfield code="z">Banz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonnenenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055572-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Solarthermie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7679053-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Steinhagen, Hans</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)110245687</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010395224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010395224</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2000 Banz gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2000 Banz |
id | DE-604.BV017245690 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:15:33Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10056957-2 |
isbn | 3934681263 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010395224 |
oclc_num | 643062628 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-1050 DE-573 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-1050 DE-573 |
physical | 656 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Ostbayer. Technologie-Transfer-Inst. |
record_format | marc |
spelling | Symposium Thermische Solarenergie 13 2003 Bad Staffelstein Verfasser (DE-588)10056957-2 aut 13. Symposium Thermische Solarenergie 14. bis 16. Mai 2003, Kloster Banz [Wiss. Gesamtleitung: Hans Müller-Steinhagen]. Otti-Energie-Kolleg Dreizehntes Symposium Thermische Solarenergie Thermische Solarenergie Regensburg Ostbayer. Technologie-Transfer-Inst. 2003 656 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Solarthermie (DE-588)7679053-8 gnd rswk-swf Sonnenenergie (DE-588)4055572-0 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2000 Banz gnd-content Sonnenenergie (DE-588)4055572-0 s DE-604 Solarthermie (DE-588)7679053-8 s Müller-Steinhagen, Hans 1954- Sonstige (DE-588)110245687 oth GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010395224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | 13. Symposium Thermische Solarenergie 14. bis 16. Mai 2003, Kloster Banz Solarthermie (DE-588)7679053-8 gnd Sonnenenergie (DE-588)4055572-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)7679053-8 (DE-588)4055572-0 (DE-588)1071861417 |
title | 13. Symposium Thermische Solarenergie 14. bis 16. Mai 2003, Kloster Banz |
title_alt | Dreizehntes Symposium Thermische Solarenergie Thermische Solarenergie |
title_auth | 13. Symposium Thermische Solarenergie 14. bis 16. Mai 2003, Kloster Banz |
title_exact_search | 13. Symposium Thermische Solarenergie 14. bis 16. Mai 2003, Kloster Banz |
title_full | 13. Symposium Thermische Solarenergie 14. bis 16. Mai 2003, Kloster Banz [Wiss. Gesamtleitung: Hans Müller-Steinhagen]. Otti-Energie-Kolleg |
title_fullStr | 13. Symposium Thermische Solarenergie 14. bis 16. Mai 2003, Kloster Banz [Wiss. Gesamtleitung: Hans Müller-Steinhagen]. Otti-Energie-Kolleg |
title_full_unstemmed | 13. Symposium Thermische Solarenergie 14. bis 16. Mai 2003, Kloster Banz [Wiss. Gesamtleitung: Hans Müller-Steinhagen]. Otti-Energie-Kolleg |
title_short | 13. Symposium Thermische Solarenergie |
title_sort | 13 symposium thermische solarenergie 14 bis 16 mai 2003 kloster banz |
title_sub | 14. bis 16. Mai 2003, Kloster Banz |
topic | Solarthermie (DE-588)7679053-8 gnd Sonnenenergie (DE-588)4055572-0 gnd |
topic_facet | Solarthermie Sonnenenergie Konferenzschrift 2000 Banz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010395224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT symposiumthermischesolarenergiebadstaffelstein 13symposiumthermischesolarenergie14bis16mai2003klosterbanz AT mullersteinhagenhans 13symposiumthermischesolarenergie14bis16mai2003klosterbanz AT symposiumthermischesolarenergiebadstaffelstein dreizehntessymposiumthermischesolarenergie AT mullersteinhagenhans dreizehntessymposiumthermischesolarenergie AT symposiumthermischesolarenergiebadstaffelstein thermischesolarenergie AT mullersteinhagenhans thermischesolarenergie |