Pädagogik in Kindertagesstätten: eine Studie zu den Konsequenzen pädagogischer Defizite für die Leitungstätigkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 11, Pädagogik ; 892 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 252 S. |
ISBN: | 3631511272 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017236819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030811 | ||
007 | t | ||
008 | 030617s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967813964 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631511272 |9 3-631-51127-2 | ||
035 | |a (OCoLC)55680867 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017236819 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-188 | ||
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Garske, Karin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pädagogik in Kindertagesstätten |b eine Studie zu den Konsequenzen pädagogischer Defizite für die Leitungstätigkeit |c Karin Garske |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a 252 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik |v 892 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 7 | |a Kinderdagverblijven |2 gtt | |
650 | 7 | |a Kleuters |2 gtt | |
650 | 7 | |a Opvoeding |2 gtt | |
650 | 7 | |a Socialisatie (sociale wetenschappen) |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogische Fähigkeit |0 (DE-588)4173076-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindertagesstättenleitung |0 (DE-588)4332853-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kindertagesstättenleitung |0 (DE-588)4332853-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pädagogische Fähigkeit |0 (DE-588)4173076-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kindertagesstättenleitung |0 (DE-588)4332853-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 11, Pädagogik ; 892 |w (DE-604)BV000001794 |9 892 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010387634 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135345829576704 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
.
11
TEILL
1.
1.1
DIE
KINDERTAGESSTAETTE
ALS
TEIL
DES
YYVIERTEN
BEREICHES
"
DER
SOZIALISATION
VON
KINDERN
.
13
1.
1.2
ZUR
GESAMTGESELLSCHAFTLICHEN
BEDEUTUNG
VON
KINDERTAGESSTAETTEN
.
17
1.1.3
DIE
KINDERTAGESSTAETTE
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DER
SICH
VERAENDERNDEN
KINDHEIT
.
20
1.2.1
ZUM
AKTUELLEN
STAND
DER
FORSCHUNG
.
23
1.2.2
DIE
STUDIE
VON
GERLINDE
LILL
UND
JUTTA
SAUERBOM
.
24
1.3.
GEGENSTANDSKONSTITUTION
.
26
1.3.1
ZUM
FORSCHUNGSDESIGN
.
27
1.3.2
ERSTE
EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE
.
28
1.3.3
PROBLEMAUFRISS
.
30
TEIL
II
II.
1
DIE
FTLR
DAS
BERUFSPROFIL
BEDEUTENDEN
OBJEKTIVEN
AEUSSEREN
RAHMUNGEN
.
35
II.
1.1
DIE
JUGENDLEITERIN
EIN
VERLORENER
AUSBILDUNGSGANG
.
35
II.
1.2
DIE
GESETZLICHEN
RAHMUNGEN
.
40
II.2
ZU
DEN
RAHMUNGEN
DES
HANDLUNGSFELDES
DER
KINDERTAGESSTAETTE
DURCH
DIE
TRAEGERVERTRETER.
.
48
II.2.
1
DIE
NICHTLEITUNG
IM
AMT
FTLR
TAGESBETREUUNG
.
49
II.2.2
EINE
DIREKTIVERE
LEITUNG
AUF
DER
EBENE
DER
STELLVERTRETENDEN
AMTSLEITERIN
.
60
II.3
SKIZZE
EINES
LEITUNGSPROFILS
.
67
N.3.1
DIE
HANDLUNGSEBENE:
DIE
KINDERTAGESSTAETTE
ALS
ORGANISATION
.
68
II.3.
1.1.
DIE
PAEDAGOGISCHE
ENTWICKLUNG
.
68
II.3
.1.1.1
AUSHANDLUNG
UND
KONTROLLE
.
68
II.3.
1.1.2
QUALIFIZIERUNG
.
69
N.3.1.
1.3
UMSETZUNGSMODERATION
.
69
II.3.
1.2
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES
UND
VERWALTERISCHES
GESTALTEN
.
70
II.3.2
ZUR
GENESE
VON
LEITUNGSKONSTRUKTIONEN
.
70
II.3.2.1
VORAUSSETZUNGEN
BEZUEGLICH
DER
SELBSTWAHMEHMUNG
.
70
II.3.2.2
DIE
BERUFSWAHLMOTIVATION
.
71
II.3.2.3
DIE
ABSTRAKTEN
KONSTITUTIVEN
ELEMENTE
DES
PROFILS
.
72
II.3.2.3.1
DER
PAEDAGOGISCHE
WERTEKEM
.
72
11.3.2.3.2
EXKURS:
EXEMPLARISCHE
DARSTELLUNG
EINER
MOEGLICHEN
IDEENKOMBINATION
DES
PHILOSOPHISCHEN
TEILS
DES
PAEDAGOGISCHEN
WERTEKEMS
.
73
II.3.2.3.3
DIE
DIMENSION
DER
UMSETZUNGSIDEEN
DES
PAEDAGOGISCHEN
WERTEKEMS
.
85
11.3.2.4
LEITUNGSVORSTELLUNGEN
.
86
II.3.2.5
DIE
KINDERTAGESSTAETTE
WAHRGENOMMEN
ALS
INSTITUTION
DER
ERZIEHUNG
UND
BILDUNG
.
88
TEIL
III
III
KOMPERATIVE
ANALYSE
.
90
III.
1
DIE
KOMPERATION
DER
FAELLE:
DIE
UNBETEILIGTE
(FRAU
RIESE)
UND
DIE
BELEHRENDE
(FRAU
PATENT)
.
90
III.
1.1
DIMENSION
1:
VERHAELTNIS
VON
AUF
DIE
PERSON
BEZOGENER
UND
DEN
BERUF
BEZOGENER
MOTIVATION
FUER
DIE
BERUFSWAHL
.
91
III.
1.2
DIMENSION
2:
DAS
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
VORHANDENEN
SPEZIFISCHEN
INNEREN
VORSTELLUNGEN
UND
NICHT
VORHANDENEN
INNEREN
VORSTELLUNGEN
.
99
III.
1.3
DIMENSION
3:
PAEDAGOGISCHE
ZIELE
ZWISCHEN
SYSTEMATISCH
REFLEKTIERTEM
HANDELN
AUSGERICHTET
AUF
EINE
ZIELSETZUNG
UND
EINEM
INTUITIVEM
REAGIEREN
OHNE
ZIELSETZUNG
.
103
III.
1.4
DIMENSION
4:
KOMPETENZENTWICKLUNG
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
DER
AUSRICHTUNG
AUF
DIE
ANFORDERUNGEN
DES
BERUFSPROFILS,
SOWIE
DEM
NICHT-AUSRICHTEN
AUF
DAS
AUFGABENPROFIL
BIS
HIN
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
HILFS
ODER
SCHEINLOESUNGEN
.
104
III.
1.5
DIMENSION
5:
WIRD
EINE
BERUFLICHE,
VON
ANDEREN
IDENTITAETEN
UNTERSCHEIDBARE,
IDENTITAET
ALS
LEITERIN
EINER
PAEDAGOGISCHEN
EINRICHTUNG
AUSGEBILDET?
.
106
III.2
KOMPERATION
DER
TRANSFERKONSTRUKTIONEN
MIT
DEM
FALL:
DER
REAKTEUR
.
107
M.2.1
DIMENSION
1
.
107
III.2.2
DIMENSION
2
.
110
III.2.3
DIMENSION
3
.
114
M.2.4
DIMENSION
4
.
116
III.2.5
DIMENSION
5
.
117
M.3
KOMPERATION
DER
LEITUNGSKONSTRUKTION
DES
TRANSFERS
UND
DES
SCHUTZES
UND
ZUARBEITENS
MIT
DEM
FALL
DER
IMPLEMENTATORIN
(FRAU
HOFFMANN)
.
118
FFL.3.
1
DIMENSION
1
.
118
III.3.2
DIMENSION
2
.
119
III.3.3
DIMENSION
3
.
124
M.3.4
DIMENSION
4
.
126
III.3.5
DIMENSION
5
.
127
8
III.4
KOMPERATION
DER
LEITUNGSKONSTRUKTION
DES
TRANSFERS
UND
DES
SCHUTZES
UND
ZUARBEITENS
MIT
DEM
FALL
DER
ZERRISSENEN
(FRAU
COR)
.
128
M.4.
1
DIMENSION
1
.
128
IUE.4,2
DIMENSION
2
.
130
III.4.3
DIMENSION
3
.
133
IN.4.4
DIMENSION
4
.
134
111.4,5
DIMENSION
5
.
135
III.5
KOMPERATION
DER
FAELLE,
DIE
DEN
NICHT-LEITUNGSTYPEN
DES
TRANSFERS,
DES
SCHUTZES
UND
ZUARBEITENS
UND
DER
BESTAENDIGEN
UEBERGANGSSITUATION
ZUGEORDNET
WERDEN,
MIT
DEM
FALL
DER
ORIENTIERUNGSLOSEN
(FRAU
KLAR)
.
136
M.5.1
DIMENSION!
.
136
IIL5.2
DIMENSION
2
.
141
III.5.3
DIMENSION
3
.
145
FFL.5.4
DIMENSION
4
.
146
III.5.5
DIMENSION
5
.
147
TEIL
IV
IV,
1
DIE
TYPEN
DER
NICHT-LEITUNG
.
148
IV.2
KONFIGURATION
DER
PHAENOMENE,
DIE
ALLE
NICHT-LEITUNGSTYPEN
BESCHREIBEN
.
149
IV.3
DER
TRANSFERTYP
.
150
IV.4
DER
SCHUTZ
UND
ZUARBEITSTYP
.
152
IV.5
DER
TYP
DER
BESTAENDIGEN
UEBERGANGSSITUATION
.
153
TEILV
V.
1
FALLBESCHREIBUNG:
DIE
UNBETEILIGTE
.
156
V.
1.1
OBJEKTIVE
DATEN
.
156
V.
1.2
ZUR
FALLGESTALT
.
156
V.
1.2.1
DIE
BERUFSBIOGRAPHISCHE
AUSSENLEITUNG
.
157
V.
1.2.2
DIE
AUSBLENDUNG
DER
PAEDAGOGIK
.
159
V.2
FALLBESCHREIBUNG:
DER
REAKTEUR
.
170
V.2.
1
OBJEKTIVE
DATEN
.
170
V.2.2
DIE
ENTFALTUNG
DER
FALLGESTALT
.
171
V.2.2.1
REAGIEREN
ALS
LEBENSSTRATEGIE
.
,
.
171
V.2.2.
1.1
REAGIEREN
OHNE
ZU
AGIEREN
AUF
DER
EBENE
DER
BERUFSBIOGRAPHIE
.
172
V.2.2.
1.2
DAS
REAGIEREN
AUF
DER
EBENE
DES
LEITUNGSHANDELNS
.
179
V.2.2.2
ZUR
NICHT
VORHANDENEN
PAEDAGOGISCHEN
PHILOSOPHIE
UND
EINEM
UNVOLLSTAENDIGEM
LEITUNGSBILD
.
186
V.2.2.3
MAENNLICHE
GESCHLECHTSROLLENIDENTITAET
UND
LEITUNG
.
190
V.3
FALLBESCHREIBUNG:
DIE
ZERRISSENE
(FRAU
COR)
.
199
9
V.3
.1
OBJEKTIVE
DATEN
.
199
V.3.1.1
ZUM
SCHLUESSEL
DER
FALLGESTALT
.
199
V.3.2.
1
AUSGEWOGENES
VERHAELTNIS
VON
NAEHE
UND
DISTANZ
ZU
DEN
MITARBEITERINNEN
.
201
V.3.2.2
DER
PARTIZIPATIVE
FUEHRUNGSSTIL
.202
V.3.2.3
DIE
GEMEINWESENARBEIT
.
204
V.3.2.4
ERZIEHUNG
DER
MITARBEITERINNEN
HIN
ZUM
GEMEINWESENMODELL
.
206
V.3.3
ZU
DEN
ORIENTIERUNGEN
UND
DEUTUNGSMUSTEM
DER
WEIBLICHEN
IDENTITAET
.208
V.3.3.
1
DIE
LEITUNG
SOLL
ALLE
PRIVAT
MOTIVIERTEN
WUENSCHE
DER
MITARBEITERINNEN
ERFUELLEN
AUCH
DANN,
WENN
SIE
DEM
ORGANISATIONSINTERESSE
ENTGEGENSTEHEN
.209
V.3.3.2
DIE
LEITERIN
HAT
FUER
DAS
YYWOHLFUEHLEN
"
DER
MITARBEITERINNEN
ZU
SORGEN
.
210
V.
3.3.3
DIE
LEITERIN
SIEHT
SICH
ALLEIN
VERANTWORTLICH
FUER
EINE
FUNKTIONIERENDE
ABLAUFORGANISATION
.
211
V.3.3.4
DIE
LEITERIN
SIEHT
SICH
FUER
DAS
EINBRINGEN
EINES
KONZEPTIONELLEN
ZIELMODELLS
VERANTWORTLICH
.
213
V.3
.4
ZERRISSEN
UND
DOCH
ZUFRIEDEN
.
214
TEIL
VI
VI
FAZIT
.
218
VI.
1
WEITERFUEHRENDE
THESEN
.
218
VI.2
FOERDERUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
GENESE
VON
LEITUNGSFORMEN
.
223
TEIL
VII
VII
ZUR
METHODE
.230
VII.
1
DIE
METHODENWAHL
.
230
VII.2
THEORETISCHE
VORUEBERLEGUNGEN
ZUM
FORSCHUNGSPROZESS
.
234
VII.2.
1
KURZE
OFFENLEGUNG
DER
EIGENEN
PERSPEKTIVE
.234
VII.2.2
METHODENKOMBINATION
.236
VII.3
DIE
FORSCHUNGSPRAXIS
.
238
VII.3.1
VORANNAHMEN
.
238
VII.3.2
ZUM
UNTERSUCHUNGSDESIGN
.239
VII.3.3
EMPIRISCHE
GEGENSTANDSKONSTITUTION
.
241
VII.3.4
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DES
PROBLEMZENTRIERTEN
INTERVIEWS
.
243
VII.3.5
DIE
TEXTANALYSE
.245
VII.3.6
ZUR
TYPENBILDUNG
.
247
LITERATURVERZEICHNIS
.
250
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Garske, Karin |
author_facet | Garske, Karin |
author_role | aut |
author_sort | Garske, Karin |
author_variant | k g kg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017236819 |
classification_rvk | DK 2000 DS 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)55680867 (DE-599)BVBBV017236819 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017236819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030811</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030617s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967813964</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631511272</subfield><subfield code="9">3-631-51127-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)55680867</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017236819</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Garske, Karin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik in Kindertagesstätten</subfield><subfield code="b">eine Studie zu den Konsequenzen pädagogischer Defizite für die Leitungstätigkeit</subfield><subfield code="c">Karin Garske</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">252 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik</subfield><subfield code="v">892</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kinderdagverblijven</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kleuters</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Opvoeding</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Socialisatie (sociale wetenschappen)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogische Fähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173076-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertagesstättenleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332853-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kindertagesstättenleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332853-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pädagogische Fähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173076-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kindertagesstättenleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332853-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 11, Pädagogik ; 892</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001794</subfield><subfield code="9">892</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010387634</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017236819 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:17:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3631511272 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010387634 |
oclc_num | 55680867 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-384 DE-20 DE-B1533 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-384 DE-20 DE-B1533 DE-188 |
physical | 252 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik |
spelling | Garske, Karin Verfasser aut Pädagogik in Kindertagesstätten eine Studie zu den Konsequenzen pädagogischer Defizite für die Leitungstätigkeit Karin Garske Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003 252 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik 892 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002 Kinderdagverblijven gtt Kleuters gtt Opvoeding gtt Socialisatie (sociale wetenschappen) gtt Pädagogische Fähigkeit (DE-588)4173076-8 gnd rswk-swf Kindertagesstättenleitung (DE-588)4332853-2 gnd rswk-swf Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kindertagesstättenleitung (DE-588)4332853-2 s Berufsbild (DE-588)4069340-5 s Pädagogische Fähigkeit (DE-588)4173076-8 s DE-604 DE-188 Europäische Hochschulschriften Reihe 11, Pädagogik ; 892 (DE-604)BV000001794 892 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Garske, Karin Pädagogik in Kindertagesstätten eine Studie zu den Konsequenzen pädagogischer Defizite für die Leitungstätigkeit Europäische Hochschulschriften Kinderdagverblijven gtt Kleuters gtt Opvoeding gtt Socialisatie (sociale wetenschappen) gtt Pädagogische Fähigkeit (DE-588)4173076-8 gnd Kindertagesstättenleitung (DE-588)4332853-2 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4173076-8 (DE-588)4332853-2 (DE-588)4069340-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Pädagogik in Kindertagesstätten eine Studie zu den Konsequenzen pädagogischer Defizite für die Leitungstätigkeit |
title_auth | Pädagogik in Kindertagesstätten eine Studie zu den Konsequenzen pädagogischer Defizite für die Leitungstätigkeit |
title_exact_search | Pädagogik in Kindertagesstätten eine Studie zu den Konsequenzen pädagogischer Defizite für die Leitungstätigkeit |
title_full | Pädagogik in Kindertagesstätten eine Studie zu den Konsequenzen pädagogischer Defizite für die Leitungstätigkeit Karin Garske |
title_fullStr | Pädagogik in Kindertagesstätten eine Studie zu den Konsequenzen pädagogischer Defizite für die Leitungstätigkeit Karin Garske |
title_full_unstemmed | Pädagogik in Kindertagesstätten eine Studie zu den Konsequenzen pädagogischer Defizite für die Leitungstätigkeit Karin Garske |
title_short | Pädagogik in Kindertagesstätten |
title_sort | padagogik in kindertagesstatten eine studie zu den konsequenzen padagogischer defizite fur die leitungstatigkeit |
title_sub | eine Studie zu den Konsequenzen pädagogischer Defizite für die Leitungstätigkeit |
topic | Kinderdagverblijven gtt Kleuters gtt Opvoeding gtt Socialisatie (sociale wetenschappen) gtt Pädagogische Fähigkeit (DE-588)4173076-8 gnd Kindertagesstättenleitung (DE-588)4332853-2 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd |
topic_facet | Kinderdagverblijven Kleuters Opvoeding Socialisatie (sociale wetenschappen) Pädagogische Fähigkeit Kindertagesstättenleitung Berufsbild Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001794 |
work_keys_str_mv | AT garskekarin padagogikinkindertagesstatteneinestudiezudenkonsequenzenpadagogischerdefizitefurdieleitungstatigkeit |