Verlustverrechnungsbeschränkungen im Lichte der Verfassung: unter besonderer Berücksichtigung der Verlustregeln des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2003
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVIII, 256 S. |
ISBN: | 3832214801 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017236547 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100728 | ||
007 | t | ||
008 | 030617s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967810833 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832214801 |9 3-8322-1480-1 | ||
035 | |a (OCoLC)885370373 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017236547 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-384 | ||
084 | |a PP 3290 |0 (DE-625)138485:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5605 |0 (DE-625)138635:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Werz, Ralf Stefan |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)124757189 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verlustverrechnungsbeschränkungen im Lichte der Verfassung |b unter besonderer Berücksichtigung der Verlustregeln des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 |c Ralf Stefan Werz |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2003 | |
300 | |a XXXVIII, 256 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 |0 (DE-588)4533501-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verlustverlagerung |0 (DE-588)4063042-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 |0 (DE-588)4533501-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Verlustverlagerung |0 (DE-588)4063042-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010387508 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808044737706328064 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1
I.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
1
II.
PROBLEMSTELLUNG
5
III.
ZIELSETZUNG
12
ERSTER
TEIL:
DIE
VERRECHNUNG
VON
VERLUSTEN
IM
GELTENDEN
RECHT
15
A.
DAS
SYSTEM
DER
EINKOMMENSTEUERRECHTLICHEN
VERLUSTVER
17
RECHNUNG
I.
DIE
BEGRIFFE
YYVERLUST
"
,
YYVERLUSTVERRECHNUNG
"
UND
YYVERLUSTVER
17
RECHNUNGSBESCHRAENKUNG
"
IM
ESTG
II.
ARTEN
DER
VERLUSTVERRECHNUNG
20
1.
VERLUSTAUSGLEICH
20
2.
VERLUSTABZUG
22
3.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
VERLUSTAUSGLEICH
UND
VERLUSTABZUG
25
III.
PERSONENIDENTITAET
BEI
DER
VERLUSTVERRECHNUNG
25
1.
DIE
VERLUSTVERRECHNUNG
ZWISCHEN
EHEGATTEN
26
2.
DIE
VERLUSTVERRECHNUNG
ZWISCHEN
ERBE
UND
ERBLASSER
29
IV.
DIE
SYSTEMATISCHE
STELLUNG
VON
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAEN
33
KUNGEN
UND
IHRE
ABGRENZUNG
ZU
VERWANDTEN
ERSCHEINUNGSFOR
MEN
1.
SYSTEMATISCHE
STELLUNG
33
2.
ABGRENZUNG
ZU
VERWANDTEN
ERSCHEINUNGSFORMEN
34
A)
ABGRENZUNG
ZU
VERLUSTEN
AUS
YYLIEBHABEREI
"
34
B)
ABGRENZUNG
ZU
§
3C
ESTG
37
V.
FISKALZWECK-,
LENKUNGS
UND
VEREINFACHUNGSORIENTIERTE
VERLUST
38
VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
B.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
VERLUSTVERRECHNUNG
IM
41
EINKOMMENSTEUERRECHT
BIS
ZUM
STENTIG
1999/2000/2002
I.
VON
DEN
ANFAENGEN
DER
VERLUSTVERRECHNUNG
41
II.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
VERLUSTABZUGS
SEIT
1920
43
III.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
SPEZIELLEN
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAEN
46
KUNGEN
BIS
ZUM
STENTIG
1999/2000/2002
1.
DIE
VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
VERLUSTEN
AUS
SPEKU
46
LATIONSGESCHAEFTEN
2.
DIE
VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
VERLUSTEN
AUS
SONSTI
49
GEN
LEISTUNGEN
3.
DIE
VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
DER
VERAEUSSERUNG
VON
51
ANTEILEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
4.
DIE
VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
VERLUSTEN
AUS
GE
55
WERBLICHER
TIERZUCHT
ODER
TIERHALTUNG
5.
DIE
VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
VERLUSTEN
BESCHRAENKT
58
HAFTENDER
6.
DIE
VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
VERLUSTEN
AUS
AUS
63
LAENDISCHEN
EINKUNFTSQUELLEN
C.
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
NACH
DEM
STENTIG
71
1999/2000/
2002
I.
§§
2
ABS.
3
IVM
10D
ESTG
(MINDESTBESTEUERUNG)
71
VI
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
GESETZESBEGRUENDUNG
71
2.
SYSTEMATIK
DER
REGELUNG
76
A)
HORIZONTALER
VERLUSTAUSGLEICH
76
B)
VERTIKALER
VERLUSTAUSGLEICH
77
C)
VERLUSTAUSGLEICH
ZWISCHEN
ZUSAMMENVERANLAGTEN
78
EHEGATTEN
D)
MINDESTBESTEUERUNG
UND
VERLUSTABZUG
81
E)
HORIZONTALER
UND
VERTIKALER
VERLUSTABZUG
BEI
ZUSAM
82
MENVERANLAGTEN
EHEGATTEN
3.
DIE
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUR
VERFASSUNGSMAE
83
SSIGKEIT
DER
MINDESTBESTEUERUNG
II.
DIE
BESCHRAENKUNG
DES
VERLUSTRUECKTRAGS
86
III.
DIE
VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNG
FUER
NEGATIVE
EINKUENFTE
AUS
DER
87
BETEILIGUNG
AN
VERLUSTZUWEISUNGSGESELLSCHAFTEN
UND
AEHNLICHEN
MODELLEN
GERN.
§
2B
ESTG
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
GESETZESBEGRUENDUNG
87
2.
SYSTEMATIK
DER
REGELUNG
90
A)
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
90
B)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
92
C)
RECHTSFOLGEN
95
IV.
AENDERUNG
DES
§
2A
ESTG
97
V.
§
15
ABSATZ
4
SAETZE
1
UND
2
ESTG
98
VI.
§
15
ABS.
4
SAETZE
3
BIS
5
ESTG
(GEWERBLICHE
TERMINGESCHAEF
99
TE)
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
GESETZESBEGRUENDUNG
99
2.
SYSTEMATIK
DER
REGELUNG
101
VII.
§
17
ABSATZ
2
SATZ
4
ESTG
(VERAEUSSERUNG
WESENTLICHER
BETEILI
102
GUNGEN)
VII
VIII.
§
22
NR.
3
SAETZE
3
UND
4
ESTG
(VERLUSTE
AUS
SONSTIGEN
EIN
102
KUENFTEN)
IX.
§
23
ABS.
3
SAETZE
8
UND
9
ESTG
(VERLUSTE
AUS
PRIVATEN
VERAEU
105
SSERUNGSGESCHAEFTEN)
ZWEITER
TEIL:
ZUR
BEURTEILUNG
VON
VERLUSTVERRECHNUNGSBE
107
SCHRAENKUNGEN
AUS
VERFASSUNGSRECHTLICHER
SICHT
D.
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
IM
LICHTE
DES
111
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTS
I.
ZUM
STRUKTURELLEN
WIDERSPRUCH
ZWISCHEN
VERLUSTVERRECH
111
NUNGSBESCHRAENKUNGEN
UND
DEM
DURCH
DAS
LEISTUNGSFAEHIG
KEITSPRINZIP
KONKRETISIERTEN
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT
II.
ZUR
GENERELLEN
ANERKENNUNG
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
116
1.
RADIKALE
KRITIK
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
117
2.
BEGRUENDBARKEIT
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
118
III.
KONKRETISIERUNGEN
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
IM
HINBLICK
122
AUF
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
1.
ZUR
KONKRETISIERUNGSBEDUERFTIGKEIT
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITS
122
PRINZIPS
2.
ZUR
KONKRETISIERUNGSFAEHIGKEIT
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRIN
124
ZIPS
3.
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
UND
DER
EINKORN
127
MENSBEGRIFF
DES
ESTG
A)
LEBENS
ODER
PERIODENEINKOMMEN
127
B)
OBJEKTIVER
EINKOMMENSBEGRIFF
129
C)
MARKTEINKOMMEN
130
VIII
IV.
DIE
BEDEUTUNG
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
FUER
VERLUSTVER
132
RECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
1.
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
ALS
MITTEL
DER
VERFAEL
132
SCHUNG
TATSAECHLICHER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
2.
DIE
BEDEUTUNG
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
FUER
DIE
ALL
133
GEMEINEN
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
A)
BESCHRAENKUNG
DES
VERLUSTRUECKTRAGS
134
B)
MINDESTBESTEUERUNG
135
3.
DIE
BEDEUTUNG
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
FUER
DIE
137
SPEZIELLEN
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
V.
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
UND
DIE
UNTERPRINZIPIEN
137
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
1.
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
UND
DAS
OBJEKTIVE
137
NETTOPRINZIP
2.
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
UND
DAS
WELTEIN
142
KOMMENSPRINZIP
3.
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
UND
DER
GRUNDSATZ
143
DER
SYNTHETISCHEN
EINKOMMENSTEUER
BZW.
DAS
GEBOT
DER
GLEICHBEHANDLUNG
DER
EINKUNFTSARTEN
VI.
ZUM
ZUSAMMENWIRKEN
DER
PRINZIPIEN
IM
HINBLICK
AUF
VERLUST
147
VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
VII.
ZWISCHENERGEBNIS
148
E.
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
IM
LICHTE
WEITERER
149
GRUNDRECHTE
I.
DAS
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP
ALS
ERWERBS
UND
EXISTENZSI
149
CHERNDES
SCHUTZPRINZIP
II.
DIE
WEITEREN
GRUNDRECHTE
UND
DIE
BESONDERE
ROLLE
DES
OBJEK
151
TIVEN
NETTOPRINZIPS
IX
1.
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
UND
DIE
EIGENTUMS
152
BZW.
FREIHEITSRECHTLICHE
AUSPRAEGUNG
DES
OBJEKTIVEN
NETTO
PRINZIPS
A)
DIE
EIGENTUMSGARANTIE
GERN.
ART.
14
GG
152
(1)
RECHTSPRECHUNG
DES
1.
SENATS
DES
BVERFG
155
(2)
LEHRE
VON
DER
EIGENTUEMERFREIHEIT
156
(3)
NEUERE
RECHTSPRECHUNG
DES
2.
SENATS
DES
157
BVERFG
(4)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BEURTEILUNG
VON
VERLUSTVER
158
RECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
B)
DIE
BERUFSFREIHEIT
GERN.
ART.
12
GG
159
2.
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
UND
DIE
SOZIALRECHT
160
LIEHE
AUSPRAEGUNG
DES
OBJEKTIVEN
NETTOPRINZIPS
III.
ZWISCHENERGEBNIS
165
F.
ZUR
RECHTFERTIGUNG
VON
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAEN
167
KUNGEN
I.
ZUR
ANERKENNUNG
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
ALS
EINEM
168
AUS
DER
VERFASSUNG
ABLEITBAREN
FUNDAMENTALPRINZIP
1.
DIE
AUFFASSUNG
DES
GESETZGEBERS
UND
DER
RECHTSPRE
169
CHUNG
2.
FUER
DIE
ANERKENNUNG
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
ALS
171
VERFASSUNGSRECHTLICH
FUNDIERTEM
PRINZIP
3.
WIDER
DIE
ANERKENNUNG
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
172
ALS
VERFASSUNGSRECHTLICH
FUNDIERTEM
PRINZIP
4.
EIGENE
AUFFASSUNG
173
5.
ZWISCHENERGEBNIS
176
II.
ZUR
BELASTUNGS-UND
GESTALTUNGSWIRKUNG
VON
VERLUSTVERRECH
177
NUNGSBESCHRAENKUNGEN
X
1.
DIE
METHODE
DER
EINGLEISIGEN
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
180
UEBERPRUEFUNG
2.
DIE
METHODE
DER
ZWEIGLEISIGEN
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
182
UEBERPRUEFUNG
NACH
BIRK
A)
DIE
VERFASSUNGSMAESSIGE
RECHTFERTIGUNG
VON
GESTAL
186
TUNGSWIRKUNGEN
(1)
GRUNDRECHTE
187
(2)
SOZIALSTAATSPRINZIP
189
(3)
KOMPETENZNORMEN
191
B)
DER
ABWAEGUNGSPROZESS
IM
EINZELNEN
192
3.
ANMERKUNGEN
ZU
DEN
DARGESTELLTEN
METHODEN
193
III.
ZWISCHENERGEBNIS
194
G.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
IMPLEMENTIE
195
RUNG
VON
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
H.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
PRUEFUNG
DER
VERIUSTREGELN
DES
197
ESTG
I.
§
2
ABSATZ
3
ESTG
197
1.
ZUR
DURCHBRECHUNG
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
197
A)
GLEICHHEITSRECHTLICHE
AUSPRAEGUNG
DES
OBJEKTIVEN
NET
198
TOPRINZIPS
B)
EIGENTUMS
BZW.
FREIHEITS
SOWIE
SOZIALRECHTLICHE
200
AUSPRAEGUNG
DES
OBJEKTIVEN
NETTOPRINZIPS
2.
ZUR
RECHTFERTIGUNG
DER
DURCHBRECHUNG
204
A)
ZUR
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
RELEVANZ
DES
GESTAL
205
TUNGSZWECKS
B)
ZUR
GEEIGNETHEIT
206
XI
C)
ZUM
FEHLEN
EINER
REGELUNGSALTERNATIVE
208
D)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ENGEREN
SINNE
211
3.
DAS
RECHTSSTAATSPRINZIP
213
A)
GEBOTE
DER
VOLLZIEHBARKEIT
VON
NORMEN
UND
VORHER
213
SEHBARKEIT
VON
RECHTSFOLGEN
B)
VERTRAUENSSCHUTZ
UND
RUECKWIRKUNGSVERBOT
214
C)
WIDERSPRUECHLICHE
GESETZGEBUNG
217
4.
ERGEBNIS
ZU
§
2
ABSATZ
3
ESTG
218
II.
DIE
VERLUSTABZUGSBESCHRAENKUNGEN
GERN.
§
10D
ESTG
219
III.
§
2B
ESTG
221
1.
ZUR
DURCHBRECHUNG
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
221
2.
ZUR
RECHTFERTIGUNG
DER
DURCHBRECHUNG
223
A)
ZUR
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
RELEVANZ
DES
GESTAL
223
TUNGSZWECKS
B)
ZUR
GEEIGNETHEIT
223
C)
ZUM
FEHLEN
EINER
REGELUNGSALTERNATIVE
229
D)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ENGEREN
SINNE
231
E)
ABWAEGUNG
231
3.
DAS
RECHTSSTAATSPRINZIP
232
4.
ERGEBNIS
ZU
§
2B
ESTG
233
III.
DIE
SONSTIGEN
SPEZIELLEN
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
234
1.
ZUR
DURCHBRECHUNG
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
234
2.
ZUR
RECHTFERTIGUNG
DER
DURCHBRECHUNG
BEI
§
23
ABSATZ
3
236
SAETZE
8
UND
9
ESTG
3.
ZUR
RECHTFERTIGUNG
DER
DURCHBRECHUNG
BEI
§
15
ABSATZ
4
241
SAETZE
3
BIS
5
ESTG
4.
ZUR
RECHTFERTIGUNG
DER
DURCHBRECHUNG
BEI
§
17
ABSATZ
2
241
XII
SATZ
4
ESTG
5.
ZUR
RECHTFERTIGUNG
DER
DURCHBRECHUNG
BEI
§
22
NR.
3
SAET
244
ZE
3
UND
4
ESTG
6.
ZUR
RECHTFERTIGUNG
DER
DURCHBRECHUNG
BEI
§
15
ABSATZ
4
248
SAETZE
1
UND
2
ESTG
7.
ZUR
RECHTFERTIGUNG
DER
DURCHBRECHUNG
BEI
§
2A
ESTG
249
8.
ZUR
RECHTFERTIGUNG
DER
DURCHBRECHUNG
BEI
§
15A
ESTG
250
I.
ERGEBNIS
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
PRUEFUNG
DER
VERLUST
253
REGELN
DES
ESTG
XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Werz, Ralf Stefan 1968- |
author_GND | (DE-588)124757189 |
author_facet | Werz, Ralf Stefan 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Werz, Ralf Stefan 1968- |
author_variant | r s w rs rsw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017236547 |
classification_rvk | PP 3290 PP 5605 |
ctrlnum | (OCoLC)885370373 (DE-599)BVBBV017236547 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017236547</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100728</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030617s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967810833</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832214801</subfield><subfield code="9">3-8322-1480-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885370373</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017236547</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3290</subfield><subfield code="0">(DE-625)138485:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5605</subfield><subfield code="0">(DE-625)138635:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werz, Ralf Stefan</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124757189</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verlustverrechnungsbeschränkungen im Lichte der Verfassung</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der Verlustregeln des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002</subfield><subfield code="c">Ralf Stefan Werz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 256 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002</subfield><subfield code="0">(DE-588)4533501-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlustverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063042-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002</subfield><subfield code="0">(DE-588)4533501-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verlustverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063042-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010387508</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017236547 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:17:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3832214801 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010387508 |
oclc_num | 885370373 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-M382 DE-384 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-M382 DE-384 |
physical | XXXVIII, 256 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Werz, Ralf Stefan 1968- Verfasser (DE-588)124757189 aut Verlustverrechnungsbeschränkungen im Lichte der Verfassung unter besonderer Berücksichtigung der Verlustregeln des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 Ralf Stefan Werz Aachen Shaker 2003 XXXVIII, 256 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: München, Univ., Diss., 2002 Deutschland Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 (DE-588)4533501-1 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd rswk-swf Verlustverlagerung (DE-588)4063042-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 (DE-588)4533501-1 u Verlustverlagerung (DE-588)4063042-0 s Beschränkung (DE-588)4247482-6 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Werz, Ralf Stefan 1968- Verlustverrechnungsbeschränkungen im Lichte der Verfassung unter besonderer Berücksichtigung der Verlustregeln des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 Deutschland Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 (DE-588)4533501-1 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Verlustverlagerung (DE-588)4063042-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4533501-1 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4247482-6 (DE-588)4063042-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Verlustverrechnungsbeschränkungen im Lichte der Verfassung unter besonderer Berücksichtigung der Verlustregeln des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 |
title_auth | Verlustverrechnungsbeschränkungen im Lichte der Verfassung unter besonderer Berücksichtigung der Verlustregeln des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 |
title_exact_search | Verlustverrechnungsbeschränkungen im Lichte der Verfassung unter besonderer Berücksichtigung der Verlustregeln des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 |
title_full | Verlustverrechnungsbeschränkungen im Lichte der Verfassung unter besonderer Berücksichtigung der Verlustregeln des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 Ralf Stefan Werz |
title_fullStr | Verlustverrechnungsbeschränkungen im Lichte der Verfassung unter besonderer Berücksichtigung der Verlustregeln des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 Ralf Stefan Werz |
title_full_unstemmed | Verlustverrechnungsbeschränkungen im Lichte der Verfassung unter besonderer Berücksichtigung der Verlustregeln des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 Ralf Stefan Werz |
title_short | Verlustverrechnungsbeschränkungen im Lichte der Verfassung |
title_sort | verlustverrechnungsbeschrankungen im lichte der verfassung unter besonderer berucksichtigung der verlustregeln des steuerentlastungsgesetzes 1999 2000 2002 |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der Verlustregeln des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 |
topic | Deutschland Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 (DE-588)4533501-1 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Verlustverlagerung (DE-588)4063042-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 Verfassungsrecht Beschränkung Verlustverlagerung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT werzralfstefan verlustverrechnungsbeschrankungenimlichtederverfassungunterbesondererberucksichtigungderverlustregelndessteuerentlastungsgesetzes199920002002 |