Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgskonzept: betriebsverfassungsrechtlich gestützte Förderung und Sicherung von Beschäftigung im Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Verl. Recht und Wirtschaft
2003
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht
94 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 239 S. |
ISBN: | 3800530767 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017236235 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191114 | ||
007 | t | ||
008 | 030617s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967800919 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800530767 |9 3-8005-3076-7 | ||
035 | |a (OCoLC)56068148 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017236235 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-M122 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 656 |0 (DE-625)135718: |2 rvk | ||
084 | |a QP 370 |0 (DE-625)141872: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Haßlöcher, Thomas |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)114643331X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgskonzept |b betriebsverfassungsrechtlich gestützte Förderung und Sicherung von Beschäftigung im Unternehmen |c von Thomas Haßlöcher |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Verl. Recht und Wirtschaft |c 2003 | |
300 | |a 239 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v 94 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |2 fes | |
650 | 7 | |a Betriebsrat |2 fes | |
650 | 7 | |a Betriebsverfassungsrecht |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v 94 |w (DE-604)BV000000221 |9 94 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010387337 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130082969616384 |
---|---|
adam_text | MITARBEITERQUALIFIZIERUNG ALS ERFOLGSKONZEPT
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICH GESTUETZTE FOERDERUNG UND SICHERUNG VON
BESCHAEFTIGUNG IM UNTERNEHMEN VON DR. THOMAS HASSLOECHER MANNHEIM **II
VERLAG RECHT UND WIRTSCHAFT GMBH HEIDELBERG INHALTSVERZEICHNIS 1.
KAPITEL ERFOLGSFAKTOR QUALIFIKATION § 1 QUALIFIZIERUNG ZUR VERBESSERUNG
DER WETTBEWERBSFAEHIGKEIT UND SICHERUNG VON BESCHAEFTIGUNG 17 A.
HUMANKAPITAL ALS ZU FORDERNDER WETTBEWERBSFAKTOR 17 B.
QUALIFIKATIONSFORDERUNG ALS STAATLICHE AUFGABE 21 I. TEIL EINER AKTIVEN
ARBEITSMARKTPOLITIK 21 II. JOB-AQTIV-GESETZ 21 1. ALLGEMEIN 21 2.
FOERDERUNG BESCHAEFTIGTER ARBEITNEHMER UND JOB-ROTA- TION 24 III.
TRANSFER-SOZIALPLAENE 25 1. AUFGABE 25 2. FOERDERLEISTUNGEN NACH §§ 254
FF. SGBIII 27 C. BESCHAEFTIGUNGSORIENTIERTE BETRIEBSPOLITIK 29 I.
VERANTWORTUNG DER BETRIEBSPARTNER 30 II. QUALIFIZIERUNGSTARIFVERTRAEGE 31
III. BETRIEBSVERFASSUNGSREFORMGESETZ 2001 33 1. ENTSTEHUNG 33 2.
KERNELEMENTE BESCHAEFTIGUNGSSICHERUNG UND BESCHAEF- TIGUNGSFOERDERUNG 35 D.
EIGENVERANTWORTUNG DER ARBEITNEHMER 38 § 2 BILDUNGSPLANUNG IM
UNTERNEHMEN 39 A. PERSONALWIRTSCHAFTLICHER AUSGANGSPUNKT 39 I.
PERSONALPLANUNG ALS TEIL DER UNTERNEHMENSPLANUNG 39 II. BILDUNGSPLANUNG
ALS RESULTAT DER PERSONALPLANUNG 40 B. ARBEITSRECHTLICHE VORGABEN 41 I.
GESETZ 41 II. RECHTSPRECHUNGSTENDENZEN 44 2. KAPITEL VERBESSERTE RECHTE
DES BETRIEBSRATS ZUR QUALIFIKATORISCHEN FOERDERUNG DER ARBEITNEHMER § 3
ALLGEMEINE BESCHAEFTIGUNGSSICHERUNG UND -FOERDERUNG NACH § 92 A BETRVG 46
9 A. REGELUNGSZWECK 47 I. BESCHAEFTIGUNGSSICHERUNG 48 II.
BESCHAEFTIGUNGSFOERDERUNG 48 B. DAS VORSCHLAGSRECHT DES BETRIEBSRATS 50 I.
GEGENSTAENDLICH UND ZEITLICH NICHT BESCHRAENKTER TATBESTAND 50 II.
INHALTLICHE KONKRETISIERUNG 51 1. KONKRETE BESCHAEFTIGUNGSWIRKUNG 51 2.
UEBERINDIVIDUALITAET DES VORSCHLAGS 53 3. ORGANISATORISCHE REICHWEITE 54
III. KEIN VORSCHLAGSRECHT ZUR SCHAFFUNG NEUER ARBEITSPLAETZE .. 55 C.
BERATUNGSPFLICHT 55 I. UMFANG 57 II. ERGEBNISSE DER BERATUNGEN 57 1.
ABSCHLUSS FREIWILLIGER BETRIEBSVEREINBARUNGEN 57 2. UNVERBINDLICHKEIT DER
BERATUNGEN 58 D. BEGRUENDUNGSPFLICHT 58 I. PFLICHT ZUR ENTSCHEIDUNG 58
II. ENTSTEHEN EINER BEGRUENDUNGSPFLICHT 59 III. UMFANG EINER BEGRUENDUNG
64 1. NACHVOLLZIEHBARKEIT 64 2. FORM 65 E. AUSUEBUNG DES
BETEILIGUNGSRECHTS DURCH DEN BETRIEBSRAT 65 I. INITIATIVE DES
BETRIEBSRATS 65 II. FORM DES VORSCHLAGS 66 III. GEHEIMHALTUNGSPFLICHT
DES BETRIEBSRATS 66 IV UNTERSTUETZUNG DURCH DIE ARBEITSAEMTER 67 V
STREITIGKEITEN 68 1. ANSPRUCH AUF BERATUNG UND BEGRUENDUNG 68 2. § 23
ABS. 3 BETRVG 68 F. FLANKIERENDE BETEILIGUNGSRECHTE UND WECHSELWIRKUNGEN
68 I. ALLGEMEINER INFORMATIONSANSPRUCH UND DAMIT VERBUNDENE RECHTE 68 1.
§ 80 ABS. 2 SATZ 1 UND2 BETRVG 68 2. HINZUZIEHUNG SACHKUNDIGER
ARBEITNEHMER GEMAESS § 80 ABS. 2 SATZ 3 BETRVG 70 3. HINZUZIEHUNG VON
SACHVERSTAENDIGEN NACH § 80 ABS. 3 BZW. § 111 BETRVG 71 4. GEFAHR EINES
CO-MANAGEMENTS 73 II. BESCHAEFTIGUNGSSICHERUNG UND INTERESSENAUSGLEICH 74
III. KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTLICHE RELEVANZ DES § 92 A BETRVG . 74 1. KEINE
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG FUER KUENDIGUNGEN .. 75 2. INDIREKTE
KUENDIGUNGSRECHTLICHE BINDUNG DES ARBEIT- GEBERS 75 10 § 4 DIE
QUALIFIZIERUNGSMITBESTIMMUNG NACH § 97 ABS. 2 BETRVG .. 77 A. ZIEL DER
NEUREGELUNG 77 I. BESCHAEFTIGUNGSSICHERUNG 77 II. BESCHAEFTIGTENFORDERUNG
78 B. DIE NORM IM BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN SYSTEM DER BERUFS-
BILDUNG 78 I. BERUFSBILDUNG IM RAHMEN DES § 97 ABS. 2 BETRVG 79 1.
ALLGEMEINER INHALT 79 2. ABGRENZUNG ZUR UNTERRICHTUNG NACH § 81 BETRVG
80 3. SONSTIGE BILDUNGSMASSNAHMEN NACH § 98 ABS 6 BETRVG 83 A) ALLGEMEINE
EINORDNUNG 83 B) *FREIZEIT- UND UNTERHALTUNGSMASSNAHMEN 83 II.
BETRIEBSBEZOGENHEIT DER BERUFSBILDUNG 84 C. MITBESTIMMUNGSGEGENSTAND 85
I. EINFUEHRUNG EINER BETRIEBLICHEN BERUFSBILDUNGSMASSNAHME 85 1. DAS *OB
EINER BERUFSBILDUNGSMASSNAHME 85 2. FESTLEGUNG VON QUALIFIZIERUNGSWEGEN
86 3. MITBESTIMMUNGSFREIE ANGELEGENHEITEN 88 II. REGELUNG EINES
KOLLEKTIVEN TATBESTANDS 89 III. CHARAKTER DER BETEILIGUNG DES
BETRIEBSRATS 90 1. WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG 90 2.
ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN 91 D. MITBESTIMMUNGSVORAUSSETZUNGEN 92 I.
VERAENDERUNG VON ARBEITSAUFGABEN 92 1. MASSNAHMEN DES ARBEITGEBERS 92 A)
ARBEITSPLATZBEZUG 92 B) ZURECHNUNGSFRAGEN 94 2. ABGRENZUNG ZU
TAETIGKEITSBEENDENDEN MASSNAHMEN 95 A) FUNKTIONALER ZUSAMMENHANG 95 B)
ORGANISATORISCHER ZUSAMMENHANG 97 C) ZEITLICHER ZUSAMMENHANG 98 II.
QUALIFIKATIONSDEFIZIT 101 1. DAS ANFORDERUNGSPROFIL ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT
101 2. INTENSITAET 103 A) KUENDIGUNGSGEFAHR TROTZ WEITERBESCHAEFTIGUNGSBE-
DUERFNIS 103 B) AUFHEBUNG VON IDENTITAET UND KONTINUITAET DES AR-
BEITSPLATZES 104 III. KAUSALITAET ZWISCHEN TAETIGKEITSVERAENDERUNG UND
QUALIFIKA- TIONSDEFIZIT 106 IV MITBESTIMMUNGSRECHTLICH MASSGEBLICHER
ZEITRAUM 109 1. PLANUNG 109 A) UNTERNEHMERISCHE VORGABE 109 B) PROGNOSE
EINER TAETIGKEITSVERAENDERUNG 110 11 2. DURCHFUEHRUNG 111 A) ZWECK 111 B)
INHALT 112 3. PROBLEMFELDER 113 E. ADRESSATEN DER BERUFSBILDUNGSMASSNAHME
115 I. VON DER TAETIGKEITSVERAENDERUNG BETROFFENE ARBEITNEHMER .. 115 II.
LEITENDE ANGESTELLTE 116 F. AUSUEBUNG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS DURCH DEN
BETRIEBSRAT ... 117 I. INITIATIVRECHT DES BETRIEBSRATS 118 II.
BEURTEILUNGSSPIELRAUM 120 III. FORM DER BETEILIGUNG 123 IV
QUALIFIZIERUNGSAUSWAHL 124 1. AUSWAHL AUS EINER GRUPPE VON ARBEITNEHMERN
124 2. ERSTAUSWAHLRECHT DES ARBEITGEBERS 125 3. ANWENDBARKEIT DES § 98
ABS. 3 BETRVG 125 V INDIVIDUALRECHTLICHE FOLGEWIRKUNGEN BEI EINER
NICHTBETEILI- GUNG DES BETRIEBSRATS 128 1. WIRKSAMKEIT DES
QUALIFIKATIONSNACHWEISES 128 2. SONDERSITUATION BEI EINER
QUALIFIZIERUNGSAUSWAHL 129 G. GRENZEN DER QUALIFIZIERUNGSMITBESTIMMUNG
134 I. UNTERNEHMERISCHE PLANUNGSENTSCHEIDUNG 134 II. WIRTSCHAFTLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT 137 1. FINANZIERUNG DER BERUFSBILDUNG 137 A) KOSTEN
DER BERUFSBILDUNGSMASSNAHME 137 B) VERGUETUNG VON QUALIFIZIERUNGSZEITEN
138 C) MITBESTIMMUNG BEI RUECKZAHLUNGSKLAUSELN 140 2. GRUNDSATZ DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 141 A) MASSSTAB DES § 76 ABS. 5 SATZ 3 BETRVG 141 B)
DAS KRITERIUM DER (FINANZIELLEN) LEISTUNGSFAEHIGKEIT 141 C) WEITERE
WICHTIGE KRITERIEN 142 III. GESETZES- UND TARIFVORRANG 143 1. DER
GESETZESVORRANG BEI § 97 ABS. 2 BETRVG 144 2. DERTARIFVORRANGBEI§97ABS.
2 BETRVG 145 H. STREITIGKEITEN 147 I. EINIGUNGSSTELLE 147 II.
ARBEITSGERICHT 149 § 5 DIE QUALIFIZIERUNGSMITBESTIMMUNG FLANKIERENDE
BETEILIGUNGS- RECHTE, INSBESONDERE § 96 ABS. 1 BETRVG N. F. 150 A.
UNTERRICHTUNG UEBER DIE PERSONALPLANUNG 150 B. ERMITTLUNG DES
BERUFBILDUNGSBEDARFS GEMAESS § 96 ABS. 1 BETRVG 151 I. REGELUNGSZWECK 151
II. DER NEUE REGELUNGSINHALT DES § 96 ABS. 1 S. 2 BETRVG ... 152 12 1.
BERUFSBILDUNGSBEDARFSPLANUNG 152 2. FESTSTELLUNG EINES
BERUFSBILDUNGSBEDARFS 153 A) BERUFSBILDUNGSBEDARFSANALYSE 154 B) DER
MASSGEBLICHE ZEITRAUM 155 III. SCHWAECHEN DER §§92,96 BETRVG 155 IV
AUSWIRKUNGEN AUF § 97 ABS. 2 BETRVG 156 3. KAPITEL WECHSELWIRKUNGEN DER
QUALIFIZIERUNGSMITBESTIMMUNG § 6 PERSONELLE EINZELMASSNAHMEN 157 A.
KUENDIGUNG 158 I. KEINE MITBESTIMMUNGSPFLICHTIGE MASSNAHME 158 II. SCHUTZ
DER QUALIFIZIERUNGSMITBESTIMMUNG 161 1. NOTWENDIGKEIT 161 A) VEREITELUNG
DES § 97 ABS. 2 BETRVG 162 B) VEREITELUNG DES § 98 ABS. 3 BETRVG 162 2.
FRISTDES § 102 ABS. 2 SATZ 1 BETRVG 163 III. RECHTSGRUNDLAGE EINES
MITBESTIMMUNGSSCHUTZES 165 1. ALLGEMEINER UNTERLASSUNGSANSPRUCH 165 A)
ZWECK UND INHALT EINES ALLGEMEINEN UNTERLASSUNGS- ANSPRUCHS 165 B)
ZWEIFEL AN DER ANWENDBARKEIT BEI § 97 ABS. 2 BETRVG 166 2. DEDUKTION DES
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCHS BEI § 97 ABS. 2 BETRVG 168 A) ZULAESSIGKEIT
168 B) VORAUSSETZUNGEN 171 AA) MITBESTIMMUNGSVERFAHREN NACH § 97 ABS. 2
BETRVG 171 BB) VERLANGEN DES ARBEITNEHMERS 171 C) KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
172 3. WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS 174 IV KUENDIGUNGEN
IM SINNE DES § 97 ABS. 2 BETRVG 176 V ERGAENZUNG DES BESTEHENDEN
KOLLEKTIVEN KUENDIGUNGSSCHUTZ- SYSTEMS 177 B. VERSETZUNG 178 I.
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS GEMAESS § 99 ABS. 1 BETRVG 179 II.
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNGSRECHT GEMAESS § 99 ABS. 2 BETRVG 179 1. VERSTOSS
GEGEN GESETZ, NR. 1 180 A) MITBESTIMMUNGSWIDRIGE BERUFSBILDUNGSMASSNAHME
180 13 B) MITBESTIMMUNGSWIDRIGE QUALIFIZIERUNGSAUSWAHL .. 181 C)
VERSETZUNG STATT QUALIFIZIERUNG 182 2. VERSTOSS GEGEN AUSWAHLRICHTLINIEN,
NR. 2 183 3. NACHTEILE FUER ANDERE ARBEITNEHMER, NR. 3 183 4.
BENACHTEILIGUNG BETROFFENER ARBEITNEHMER, NR. 4 184 III. RECHTSFOLGE
EINER ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG 185 C. EINSTELLUNG 186 I.
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS NACH § 99 ABS. 1 BETRVG 187 II.
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNGSRECHT GEMAESS § 99 ABS. 2 BETRVG 187 1. VERSTOSS
GEGEN GESETZ, NR. 1 187 2. BENACHTEILIGUNG ANDERER ARBEITNEHMER, NR. 3
187 § 7 RECHTSSTELLUNG DES ARBEITNEHMERS 191 A.
QUALIFIZIERUNGSVERANTWORTUNG DES ARBEITNEHMERS 191 I. § 81 ABS. 4 BETRVG
ALS AUSGANGSPUNKT 191 II. ANSPRUCH UND VERZICHT AUF QUALIFIZIERUNG 192
B. BEDEUTUNG EINER QUALIFIZIERUNGSMASSNAHME FUER DEN ARBEITSVER- TRAG 194
I. ABSCHLUSS VON QUALIFIZIERUNGSVERTRAEGEN 194 1. SUSPENDIERUNG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES 195 2. ENTGELTFORTZAHLUNGSANSPRUECHE DER
ARBEITNEHMER 195 3. RECHTSFOLGEN 196 II. VEREINBARUNG VON
RUECKZAHLUNGSKLAUSELN 197 C. KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE 200 I. AUSWIRKUNGEN
DER QUALIFIZIERUNGSMITBESTIMMUNG 200 1. KEINE PRAEJUDIZIELLE
BINDUNGSWIRKUNG 200 2. QUALIFIZIERUNGSPFLICHT NACH § 1 ABS. 2 SATZ 3
KSCHG .. 200 II. QUALIFIZIERUNGSAUSWAHL UND SOZIALAUSWAHL 202 § 8
BETRIEBSAENDERUNGEN 206 A. ANWENDBARKEIT DER QUALIFIZIERUNGSMITBESTIMMUNG
BEI BETRIEBS- AENDERUNGEN 206 B. ABGRENZUNG ZUM INTERESSENAUSGLEICH 206
C. ABGRENZUNG ZUM SOZIALPLAN BZW. ZU § 1 12 ABS. 5 NR. 2 A BETRVG 207 4.
KAPITEL ZUKUNFTSORIENTIERTES BILDUNGSCONTROLLING IM UNTERNEHMEN ZUR
STAERKUNG DER WETTBEWERBSFAEHIGKEIT § 9 INTEGRATION DER
QUALIFIZIERUNGSMITBESTIMMUNG IN EINE BETRIEBLI- CHE BILDUNGSPLANUNG 210
14 A. NOTWENDIGKEIT UND AUFGABEN DER VERBESSERTEN RECHTE DES BE-
TRIEBSRATS 210 B. KOLLEKTIVE STUETZE EINER INDIVIDUELLEN
BILDUNGSVERANTWORTUNG .. 212 I. KOLLEKTIVE RAHMENREGELUNGEN 213 II.
INNOVATIVE INSTRUMENTE ZUR UMSETZUNG IM UNTERNEHMEN .. 214 1.
JOB-ROTATION 214 2. QUALIFIKATIONSPASS 215 3. BILDUNGSKONTEN 215 C.
UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN DURCH DIE OEFFENTLICHE HAND 215 I. GEZIELT
PLANUNGSORIENTIERTE UNTERSTUETZUNG 216 1. ANLEHNUNG AN §§ 254FF. SGBIII
216 2. DER AUSSCHLUSSTATBESTAND DER *UEBERWIEGEND BETRIEBLI- CHEN
INTERESSEN 217 3. MASSSTAB *BETRIEBLICHE LEISTUNGSFAEHIGKEIT 218 II.
SUBSTITUTION BETRIEBLICHER WEITERBILDUNG DURCH STAATLICHE
FOERDERLEISTUNGEN 220 LITERATURVERZEICHNIS 223 SACHREGISTER 237 15
|
any_adam_object | 1 |
author | Haßlöcher, Thomas 1975- |
author_GND | (DE-588)114643331X |
author_facet | Haßlöcher, Thomas 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Haßlöcher, Thomas 1975- |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017236235 |
classification_rvk | PF 656 QP 370 |
ctrlnum | (OCoLC)56068148 (DE-599)BVBBV017236235 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02208nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017236235</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030617s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967800919</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800530767</subfield><subfield code="9">3-8005-3076-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56068148</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017236235</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 656</subfield><subfield code="0">(DE-625)135718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)141872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haßlöcher, Thomas</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114643331X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgskonzept</subfield><subfield code="b">betriebsverfassungsrechtlich gestützte Förderung und Sicherung von Beschäftigung im Unternehmen</subfield><subfield code="c">von Thomas Haßlöcher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Verl. Recht und Wirtschaft</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">94</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">94</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000221</subfield><subfield code="9">94</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010387337</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017236235 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:15:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3800530767 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010387337 |
oclc_num | 56068148 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-M122 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-1050 DE-M122 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | 239 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Verl. Recht und Wirtschaft |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Haßlöcher, Thomas 1975- Verfasser (DE-588)114643331X aut Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgskonzept betriebsverfassungsrechtlich gestützte Förderung und Sicherung von Beschäftigung im Unternehmen von Thomas Haßlöcher Heidelberg Verl. Recht und Wirtschaft 2003 239 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht 94 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2002 Berufliche Fortbildung fes Betriebsrat fes Betriebsverfassungsrecht fes Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 s Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s DE-604 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht 94 (DE-604)BV000000221 94 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haßlöcher, Thomas 1975- Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgskonzept betriebsverfassungsrechtlich gestützte Förderung und Sicherung von Beschäftigung im Unternehmen Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht Berufliche Fortbildung fes Betriebsrat fes Betriebsverfassungsrecht fes Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069377-6 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4126014-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgskonzept betriebsverfassungsrechtlich gestützte Förderung und Sicherung von Beschäftigung im Unternehmen |
title_auth | Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgskonzept betriebsverfassungsrechtlich gestützte Förderung und Sicherung von Beschäftigung im Unternehmen |
title_exact_search | Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgskonzept betriebsverfassungsrechtlich gestützte Förderung und Sicherung von Beschäftigung im Unternehmen |
title_full | Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgskonzept betriebsverfassungsrechtlich gestützte Förderung und Sicherung von Beschäftigung im Unternehmen von Thomas Haßlöcher |
title_fullStr | Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgskonzept betriebsverfassungsrechtlich gestützte Förderung und Sicherung von Beschäftigung im Unternehmen von Thomas Haßlöcher |
title_full_unstemmed | Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgskonzept betriebsverfassungsrechtlich gestützte Förderung und Sicherung von Beschäftigung im Unternehmen von Thomas Haßlöcher |
title_short | Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgskonzept |
title_sort | mitarbeiterqualifizierung als erfolgskonzept betriebsverfassungsrechtlich gestutzte forderung und sicherung von beschaftigung im unternehmen |
title_sub | betriebsverfassungsrechtlich gestützte Förderung und Sicherung von Beschäftigung im Unternehmen |
topic | Berufliche Fortbildung fes Betriebsrat fes Betriebsverfassungsrecht fes Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd |
topic_facet | Berufliche Fortbildung Betriebsrat Betriebsverfassungsrecht Betriebliche Fortbildung Mitbestimmung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000221 |
work_keys_str_mv | AT haßlocherthomas mitarbeiterqualifizierungalserfolgskonzeptbetriebsverfassungsrechtlichgestutzteforderungundsicherungvonbeschaftigungimunternehmen |