Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2003
|
Schriftenreihe: | Jus privatum
83 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 465 S. |
ISBN: | 3161480910 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017236106 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120116 | ||
007 | t| | ||
008 | 030617s2003 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967795133 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161480910 |9 3-16-148091-0 | ||
035 | |a (OCoLC)53021261 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017236106 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a KK1640 | |
082 | 0 | |a 346.4302 |2 22 | |
084 | |a PD 3480 |0 (DE-625)135179: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3660 |0 (DE-625)135191: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hau, Wolfgang |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)124972020 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag |c Wolfgang Jakob Hau |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2003 | |
300 | |a XXII, 465 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus privatum |v 83 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Habil.-Schr., 2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a International Institute for the Unification of Private Law |t Unidroit principles of international commercial contracts |0 (DE-588)4538841-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Overeenkomstenrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Contracts |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsanpassung |0 (DE-588)4127115-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsanpassung |0 (DE-588)4127115-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 4 | |a International Institute for the Unification of Private Law |t Unidroit principles of international commercial contracts |0 (DE-588)4538841-6 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jus privatum |v 83 |w (DE-604)BV005424152 |9 83 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387288&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010387288 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825042019234349056 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Einleitung 1
Erster Teil: Grundlagen
1. Kapitel: Dogmatische Grundstruktur des Ad hoc Anpassungs¬
vertrags 9
2. Kapitel: Vertragsänderungsfreiheit 49
3. Kapitel: Anpassungsmißbrauch 70
Zweiter Teil: Ad hoc Anpassungsvertrag
4. Kapitel: Rechtsvergleichende Bestandsaufnahme: Zur Kontrolle
des Ad hoc Anpassungsvertrags im anglo amerikanischen Recht. 83
5. Kapitel: Individualisierte Abschluß und Inhaltskontrolle 121
6. Kapitel: Anpassungsvertragsschluß und Seriositätsindizien 161
7. Kapitel: Anpassungsvertrag und Erstvertrag 219
Dritter Teil: Gesetzesgestützte Vertragsanpassung
8. Kapitel: Funktionale Systematik gesetzlicher Anpassungs¬
mechanismen 245
9. Kapitel: Instrumentale Systematik gesetzlicher Anpassungs¬
mechanismen 277
10. Kapitel: Gesetzesgestützte Vertragsanpassung
und Ad hoc Anpassungsvertrag 309
Vierter Teil: Klauselgestützte Vertragsanpassung
11. Kapitel: Anpassungsrechtsklauseln 333
12. Kapitel: Anpassungsverfahrensklauseln 380
Ergebnisse 409
Schrifttumsverzeichnis 419
Register 451
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XVII
Einleitung 1
Erster Teil: Grundlagen
1. Kapitel: Dogmatische Grundstruktur des Ad hoc Anpassungsvertrags . 9
A. Begriff und Abgrenzung 9
I. Anpassungszweck 9
1. Schuldverhältnis als Anpassungsobjekt 10
2. Verhältnis zu Austausch und Erfüllungszweck 14
3. Anpassungszweck und Anpassungsanlaß 17
II. Abgrenzung 18
1. Extern motivierte Änderungsverträge 18
2. Anpassungsvertrag und Vergleichsvertrag 20
B. Anpassungsvertrag und Vertragskontinuität 22
I. Emanzipation von der Novation 22
II. Kontinuitätsgrenzen 26
1. Streitstand 26
2. Relevanz 29
C. Rechtsnatur des Anpassungsvertrags 35
I. Verfügungsgeschäft 35
1. Schuldverhältnis als Verfügungsgegenstand 36
2. Verfügung und Nachteil 39
II. Verpflichtungsgeschäft 41
III. Handgeschäft 43
1. Rechtsmindernde Anpassung 43
2. Rechtserweiternde Anpassung 47
2. Kapitel: Vertragsänderungsfreiheit 49
A. Positive Änderungsfreiheit 49
I. Grundsatz 49
II. Grenzen positiver Änderungsfreiheit 52
1. Gesetzliche Grenzen 52
2. Vertragliche Grenzen 55
a) Absolute Grenzen 55
b) Schriftformklauseln 56
1
X Inhaltsverzeichnis
B. Negative Änderungsfreiheit 59
I. Vertragsbindung als Mitwirkungserfordernis 59
II. Kontrollüberlegung: Nichtbelastende Anpassungswünsche . 62
1. Verzicht und Vertragsprinzip 62
2. Geringfügige Änderungen und Vertragsprinzip 64
3. Vertragsprinzip und Widerspruchsmodell 67
III. Grenzen negativer Anderungsfreiheit 68
3. Kapitel: Anpassungsmißbrauch 70
A. Überblick 70
B. Anpassungsdruck seitens des Interessenten 71
C. Anpassungsverweigerung seitens des Opponenten 76
D. Gang der weiteren Untersuchung 78
Zweiter Teil: Ad hoc Anpassungsvertrag
4. Kapitel: Rechtsvergleichende Bestandsaufnahme: Zur Kontrolle des Ad
hoc Anpassungsvertrags im anglo amerikanischen Recht 83
A. Einführung 83
B. Ausgangspunkt: pre existing duty rule 85
I. Überblick 85
II. Funktionale Analyse: consideration als Seriositätsindiz 87
III. Pre existing duty rule und Ad hoc Anpassungsvertrag 89
1. Beiderseitig begünstigende Anpassung 90
2. Versprechen einer Mehrleistung 90
3. Versprechen einer Anspruchsreduzierung 93
IV. Verbindlichkeit von Anpassungsverträgen ohne consideration . 95
V. Verbleibendes Mißbrauchspotential und dogmatische
Bedenken 97
C. Materielle Änderungsfreiheit: doctrine of economic duress 100
I. Hintergrund 100
II. Unbilligkeit der Drohung 103
III. Zwangslage 107
D. Anpassungsspezifische Kontrolle: good faith modification 110
I. Restatement (Second) of Contracts 111
1. § 89 lit. a Restatement 111
2. §§175, 176 Restatement 113
II. Uniform Commercial Code 115
1. Überblick 115
2. Folgerungen 116
a) Vorliegen eines legitimate commercial reason 116
b) Fehlen eines legitimate commercial reason 117
E. Exkurs: Art.29 CISG 119
Inhaltsverzeichnis XI
5. Kapitel: Individualisierte Abschluß und Inhaltskontrolle 121
A. Individualisierte Abschlußkontrolle 121
I. Überblick 121
II. Schutz vor widerrechtlicher Drohung: § 123 BGB 123
1. Drohung 124
2. Rechtswidrigkeit 125
a) Rechtswidrigkeit infolge Wahl des Mittels 126
b) Rechtswidrigkeit infolge Zweck Mittel Relation 134
(1) Drohen mit rechtmäßigem Verhalten 134
(2) Drohen mit Vertragsbruch 137
III. Schutz vor widerrechtlicher Drohung: culpa in contrahendo . 138
B. Inhaltskontrolle 141
I. Überblick Hl
II. Hypothetische Gesamtschau 142
III. Spezifischer Anpassungsmißbrauch 146
1. Voriiberlegungen H6
2. Sonderanpassungskontrolle kraft gesetzlicher Anordnung . 148
a) §2 KSchG 149
b) §4 HOAI 150
c) §20 Abs.3 GWB 151
3. Sonderanpassungskontrolle kraft allgemeiner Grundsätze . 152
a) Ansätze 152
b) Bedenken 154
IV. Anpassung vorformulierter Bedingungen I59
6. Kapitel: Anpassungsvertragsschluß und Seriositätsindizien 161
A. Überblick m
B. Anpassungsvertragsschluß
I. Präzisierung der Fragestellung
II. Widerspruchslast beim rechtsgeschäftlichen Erstkontakt 163
III. Anpassungskonstellationen: Spezialgesetzliche
Widerspruchslast 165
IV. Anpassungskonstellationen: Annahmeerwirkungslast nach
allgemeinen Regeln
1. Grundsatz
2. Anpassung des Leistungsprogramms » °
3. Anpassung vorformulierter Bedingungen 173
a) Präzisierung der Fragestellung j 3
b) Differenzierungsansätze
c) Leitlinien zu § 305 Abs. 2 BGB in Anpassungskonstel ^ ^
lationen _
4. Sonderproblem: Adressatengünstige Anpassungsantrage . 183
C. Formwahrung als Seriositätsindiz
XII Inhaltsverzeichnis
I. Vertragstypenspezifischer Formzwang 186
II. Anpassungsspezifischer Formzwang 189
D. Festhalten am widerruflichen Anpassungsvertrag als Seriositätsindiz . 191
I. Überblick 191
II. Grundlagen 192
1. Vertragsgegenstands und abschlußsituationsbezogene
Widerrufsrechte 192
2. Widerrufsrechte als Instrument typisierter
Abschlußkontrolle 194
III. Anpassungsvertrag und Widerrufsrecht nach allgemeinen
Regeln 196
1. Präzisierung der Fragestellung 196
2. Haustürgeschäfte 200
a) Sachlicher Anwendungsbereich: Zum Begriff des Vertrags
in der HWiRL und in §312 BGB 200
b) Situationsbezogener Anwendungsbereich 206
c) Bestimmung zum Anpassungsvertragsschluß 208
3. Fernabsatzgeschäfte 210
IV. Sonderwiderrufsrecht für Anpassungskonstellationen 212
1. De lege lata 212
2. De lege ferenda 214
a) Rechtspolitisches Anliegen 214
b) Subjektiver Anwendungsbereich 217
7. Kapitel: Anpassungsvertrag und Erstvertrag 219
A. Wirksamer Anpassungsvertrag 219
B. Fehlerhafter Anpassungsvertrag 221
I. Immunität des Erstvertrags 221
1. Grundsatz 221
2. Nichtige und vernichtbare Anpassungsverträge 222
3. Teilunwirksame Anpassungsverträge 225
II. Ausnahmen: Infektion des Erstvertrags 226
1. Fehlendentität: Ex post Opportunismus als
Erstvertragsverletzung 227
2. Inhaltsgestaltende Formmängel 229
3. Diskontinuiät statt Vertragsanpassung 231
a) Novation 232
b) Anschlußvertrag 236
C. Anpassungsbezogene Leistungsstörungen 239
Inhaltsverzeichnis XIII
Dritter Teil: Gesetzesgestützte Vertragsanpassung
8. Kapitel: Funktionale Systematik gesetzlicher Anpassungsmechanismen . 245
A. Problemstellung 245
B. Anpassungsrecht als materiellrechtliches Substrat 247
I. Grundlagen 247
II. Anjpassungserzwingungsrechte 248
1. Überblick 248
2. Insbesondere: §313 BGB 249
III. Anpassungsbestimmungsrechte 251
1. Überblick 251
2. Opponentenkündigung 252
3. Interessentenkündigung 253
IV. Sonderproblem: Neuverhandlungsansprüche 256
C. Analyse 259
I. Anpassungsfreundliche Grundhaltung 259
II. Schutzzweck gesetzlicher Anpassungsmechanismen 261
1. Verbraucherschutz 261
2. Kompensation unterlegener Neuverhandlungsmacht 262
III. Erzwingungs oder Bestimmungsrecht? 267
1. Problemstellung 267
2. Vorüberlegung: Gewährleistungsrechtliche
Anpassungsrechte 268
3. Anpassung zwecks Vertragsstabilisierung 270
IV. Interessenten oder Opponentenkündigung? 273
9. Kapitel: Instrumentale Systematik gesetzlicher Anpassungs¬
mechanismen 277
A. Problemstellung 277
B. Anpassungsmodi 277
I. Grundlagen 277
II. Gestaltungsrechtsmodell 280
III. Anspruchsmodell 283
1. Inhalt 283
2. Durchsetzung 287
C. Analyse 291
I. Rechtsdogmatik und Rechtspolitik 291
II. Kooperationsgedanke 295
III. Klageinitiativlast 297
1. Problemstellung 297
2. Änderung der dem Interessenten obliegenden Verpflichtung . 298
3. Änderung der dem Opponenten obliegenden Verpflichtung . 300
XIV Inhaltsverzeichnis
IV. Informationsdefizite 305
V. Folgerungen 307
10. Kapitel: Gesetzesgestützte Vertragsanpassung und Ad hoc Anpas¬
sungsvertrag 309
A. Inhaltsbindung des Ad hoc Anpassungsvertrags 309
I. Problemstellung 309
II. Gesetzliche Koppelung: Zwingendes Recht 310
1. Vorrang des gesetzlichen Anpassungsmechanismus 310
2. Vorrang des Ad hoc Anpassungsvertrags 312
III. Privatautonome Koppelung: Annahme unter Vorbehalt 316
1. Vorbehalt des Interessenten 316
2. Vorbehalt des Opponenten 318
IV. Indirekte Koppelung: Irrtumsanfechtung und Informations¬
pflicht 320
V. Sonderproblem: „Flucht in den Vergleich" 323
B. Ad hoc Anpassungsvertrag als Auffangtatbestand 324
I. Gestaltungsrechtsmodell und Ad hoc Antrag 325
II. Anspruchsmodell und Ad hoc Antrag 327
Vierter Teil: Klauselgestützte Vertragsanpassung
11. Kapitel: Anpassungsrechtsklauseln 333
A. Überblick 333
B. Systematik des Kontrollinstrumentariums für klauselgestützte
Vertragsanpassungen 335
I. Vorbehaltskontrolle 336
II. Ausübungskontrolle 338
III. Anpassungsrechtsklausel und Ad hoc Anpassungsvertrag 341
C. Funktionale Aspekte 341
I. Erzwingungs und Bestimmungsrechtsklauseln 341
1. Bestandsaufnahme 341
2. Existenzberechtigung von Erzwingungsrechtsklauseln 343
a) Beurteilung 343
b) Umdeutung von Erzwingungs in Bestimmungsrechts¬
klauseln? 347
3. Bestimmungsrechtsklauseln: Interessenten oder
Opponentenkündigung? 348
a) Bestandsaufnahme 349
b) Beurteilung 349
c) Insbesondere: Zur Effizienz des Sonderlösungsrechts 351
II. Konkretisierung des Anpassungsziels 354
Inhaltsverzeichnis XV
1. Problemstellung 354
2. Vorgaben zum Anpassungsziel 355
3. Verortung der Konkretisierungsproblematik 357
4. Sonderproblem: Allgemeine Sonderausübungskontrolle?. 360
III. Anpassungsrecht und Reziprozität 362
1. Bestandsaufnahme 362
2. Streitstand 362
3. Stellungnahme 364
D. Instrumentale Aspekte 366
I. Bestandsaufnahme 366
II. Grundsatz: Irrelevanz der instrumentalen Ausgestaltung 367
III. Insbesondere: Klageinitiativlast 369
1. Gleichlauf von Anpassungsrecht und Klageinitiativlast 369
a) Anspruchsmodell 370
b) Gestaltungsrechtsmodell 370
2. Sonderproblem: Klageinitiativlastzuweisung analog
§315 Abs.3 BGB? 372
a) Problemstellung 372
b) Lösungsvorschläge 373
c) Stellungnahme 375
3. Folgerungen für die Beurteilung von
Preisanpassungsklauseln 377
a) Preiserhöhungen 377
b) Preissenkungen 378
12. Kapitel: Anpassungsverfahrensklauseln 380
A. Überblick 380
I. Sprechklauseln 380
II. Erklärungsfiktionsklauseln 381
III. Gang der Untersuchung 383
B. Instrumentale und funktionale Analyse 383
C. Vorbehalts und Ausübungskontrolle 386
I. Voraussetzungen klauselgestützter Erklärungsfiktionen 386
II. Grenzen fiktionsgestützter Anpassungsverträge 388
1. Sondergesetzliche Rückgriffssperren 388
2. Tragfähigkeit von Erklärungsfiktionen: Berechtigtes
Verwenderinteresse 391
3. Verortung der Problematik: Vorbehalts und Ausübungs¬
kontrollebene 394
a) Problemstellung 394
b) Klauseltransparenz 395
c) Ausübungskontrolle 397
III. Reziprozität 400
j
i
XVI Inhaltsverzeichnis
D. Sonderproblem: Ersetzung unwirksamer Sachklauseln 401
I. Grundlegung: Ersetzungsrechtsklauseln 401
1. Streitstand 401
2. Wirksamkeitsanforderungen 402
a) Absehbarkeit des Ersetzungsbedarfs 402
b) Verschlechterungsverbot 403
c) Ersetzungsanlaß 404
d) Konkretisierungsgebot 404
II. Zur Übertragbarkeit auf Anpassungsverfahrensklauseln 405
Ergebnisse 409
Schrifttumsverzeichnis 419
Gesetzesregister 451
Sachregister 459 |
any_adam_object | 1 |
author | Hau, Wolfgang 1968- |
author_GND | (DE-588)124972020 |
author_facet | Hau, Wolfgang 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Hau, Wolfgang 1968- |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017236106 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1640 |
callnumber-raw | KK1640 |
callnumber-search | KK1640 |
callnumber-sort | KK 41640 |
classification_rvk | PD 3480 PD 3660 |
ctrlnum | (OCoLC)53021261 (DE-599)BVBBV017236106 |
dewey-full | 346.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302 |
dewey-search | 346.4302 |
dewey-sort | 3346.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017236106</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120116</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030617s2003 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967795133</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161480910</subfield><subfield code="9">3-16-148091-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53021261</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017236106</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1640</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3480</subfield><subfield code="0">(DE-625)135179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3660</subfield><subfield code="0">(DE-625)135191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hau, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124972020</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag</subfield><subfield code="c">Wolfgang Jakob Hau</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 465 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus privatum</subfield><subfield code="v">83</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Habil.-Schr., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">International Institute for the Unification of Private Law</subfield><subfield code="t">Unidroit principles of international commercial contracts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4538841-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Overeenkomstenrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Contracts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsanpassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127115-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsanpassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127115-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">International Institute for the Unification of Private Law</subfield><subfield code="t">Unidroit principles of international commercial contracts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4538841-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus privatum</subfield><subfield code="v">83</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005424152</subfield><subfield code="9">83</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387288&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010387288</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017236106 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-25T15:01:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3161480910 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010387288 |
oclc_num | 53021261 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 DE-384 |
physical | XXII, 465 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus privatum |
series2 | Jus privatum |
spelling | Hau, Wolfgang 1968- Verfasser (DE-588)124972020 aut Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag Wolfgang Jakob Hau Tübingen Mohr Siebeck 2003 XXII, 465 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus privatum 83 Zugl.: Trier, Univ., Habil.-Schr., 2002 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf International Institute for the Unification of Private Law Unidroit principles of international commercial contracts (DE-588)4538841-6 gnd rswk-swf Overeenkomstenrecht gtt Contracts Germany Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Vertragsanpassung (DE-588)4127115-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vertragsanpassung (DE-588)4127115-4 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b International Institute for the Unification of Private Law Unidroit principles of international commercial contracts (DE-588)4538841-6 u DE-604 Jus privatum 83 (DE-604)BV005424152 83 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387288&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hau, Wolfgang 1968- Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag Jus privatum Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd International Institute for the Unification of Private Law Unidroit principles of international commercial contracts (DE-588)4538841-6 gnd Overeenkomstenrecht gtt Contracts Germany Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Vertragsanpassung (DE-588)4127115-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4538841-6 (DE-588)4063283-0 (DE-588)4127115-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag |
title_auth | Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag |
title_exact_search | Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag |
title_full | Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag Wolfgang Jakob Hau |
title_fullStr | Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag Wolfgang Jakob Hau |
title_full_unstemmed | Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag Wolfgang Jakob Hau |
title_short | Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag |
title_sort | vertragsanpassung und anpassungsvertrag |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd International Institute for the Unification of Private Law Unidroit principles of international commercial contracts (DE-588)4538841-6 gnd Overeenkomstenrecht gtt Contracts Germany Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Vertragsanpassung (DE-588)4127115-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union International Institute for the Unification of Private Law Unidroit principles of international commercial contracts Overeenkomstenrecht Contracts Germany Vertragsrecht Vertragsanpassung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387288&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005424152 |
work_keys_str_mv | AT hauwolfgang vertragsanpassungundanpassungsvertrag |